Skip to main content

Zusammenfassung

Der bildungspolitischen und bildungspraktischen Herausforderung, die aus der ‚Tatsaehe Einwanderungsgesellschaft’ resultiert, wird in der Bundesrepublik bislang nur unzureichend Rechung getragen. Manifeste und latente Formen von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus, die gesellschaftliche Diskriminierung von Migrantinnen — auch innerhalb des Bildungssystems — sowie die durch Migration mit bedingte Infragestellung der immer schon problematischen Idee eines kulturell homogenen Nationalstaates sind in komplexer Weise zusammenhängende Dimensionen der Einwanderungsgesellschaft. Auf diese kann nicht angemessen durch einzelne, konzeptionell nicht aufeinander bezogene Vorgehensweisen reagiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Unterscheidung dieser Formen von Diskriminierung wird im folgenden Kapitel ebenso erläutert wie unsere Fassung der Termini Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus.

    Google Scholar 

  2. Die Verabschiedung der „Richtlinien des Rates der Europäischen Gemeinschaft 2000/43/EG zur Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ohne Unterschied der Rasse oder der ethnischen Herkunft“vom 29. Juni 2000 ist ein Indiz dafür, dass die Bedeutung der Diskriminierungsproblematik politisch zunehmend Beachtung findet. Allerdings hat die Bundesregierung diese Richtlinien bislang (im August 2004) noch nicht in nationale Gesetzgebung übersetzt. Problematisch ist aber auch die Richtlinie selbst, und dies in zweierlei Hinsicht: Erstens wird hier Ungleichbehandlung aufgrund der Staatsangehörigkeit ausdrücklich aus dem Geltungsbereich der Richtlinie ausgenommen. Zweitens findet mit der Redeweise von „Diskriminierungen aus Gründen der Rasse oder der ethnischen Herkunft“eine fragwürdige Terminologie Verwendung. Auf die zuletzt angesprochene Problematik werden wir noch eingehen.

    Google Scholar 

  3. Dies betrifft auch die Idee der „nationalen Identität“. S. dazu etwa Bauman 1992.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hormel, U., Scherr, A. (2004). Einleitung. In: Bildung für die Einwanderungsgesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80633-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80633-8_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14399-6

  • Online ISBN: 978-3-322-80633-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics