Skip to main content

Risikolagen im Umfeld sozialer Deprivation

  • Chapter
FrauenLeben am Rande

Part of the book series: Siegener Studien zur Frauenforschung ((SFFR))

  • 131 Accesses

Zusammenfassung

Das folgende Kapitel wird sich den vielfältigen Risiken, denen Menschen in sozialer Randständigkeit ausgesetzt sind, widmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaur

  1. Hradil 2001, S. 30.

    Google Scholar 

  2. „Als Determinanten sozialer Ungleichheit bezeichnet man soziale Positionen von Menschen in Beziehungsgeflechten, wie etwa Geschlecht, das Alter, den Beruf, die Wohnregion, die ethnische Zugehörigkeit, die Kohortenzugehörigkeit (Geburtsjahrgang), die an sich keine Besser- oder Schlechterstellung darstellen, aber diese mit hoher Wahrscheinlichkeit nach sich ziehen.“ ebd. S. 34.

    Google Scholar 

  3. „Klassen werden in den Sozialwissenschaften jene Gruppierungen innerhalb von Gefügen sozialer Ungleichheit genannt, die aufgrund ihrer Stellung innerhalb des Wirtschaftsprozesses anderen Gruppierungen überoder unterlegen sind (z. B. wegen ihres Besitzes oder Nichtbesitzes von Produktionsmitteln oder wegen ihrer Machtposition auf dem Arbeitsmarkt).“ Hradil 2001, S. 38.

    Google Scholar 

  4. „Gruppierungen von Menschen mit ähnlich hohem Status innerhalb einer oder mehrerer berufsnaher Ungleichheitsdimensionen werden üblicherweise als Schicht bezeichnet.” ebd. S. 40.

    Google Scholar 

  5. Geißler 1996, S. 69.

    Google Scholar 

  6. Schelsky 1979, S. 328 zit. nach Geißler 1996, S. 73.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Geißler 1996, S. 73.

    Google Scholar 

  8. „Lebenslage nennt man die Gesamtheit ungleicher Lebensbedingungen eines Menschen, die durch das Zusammenwirken von Vor- und Nachteilen sozialer Ungleichheit zustande kommen.” Hradil 2001, S. 44.

    Google Scholar 

  9. Hradil 2001, S. 43.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Geißler 1996.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Hradil 1987, S. 158 ff.

    Google Scholar 

  12. „Ein Lebensstil ist demnach der regelmäßig wiederkehrende Gesamtzusammenhang der Verhaltensweisen, Interaktionen, Meinungen, Wissensbestände und bewertenden Einstellung eines Menschen.” Hradil 2001, S. 46.

    Google Scholar 

  13. Hradil 2001, S. 46.

    Google Scholar 

  14. Geißler 1987, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  15. Krämer 2000.

    Google Scholar 

  16. Baumert 1952, Monographie 4.

    Google Scholar 

  17. Schelsky 1967.

    Google Scholar 

  18. Mitscherlich 1996, S. 100.

    Google Scholar 

  19. „Nach dem Krieg fand sich keine Bürgerschaft, die sich ihrer Stadt mit einem Blick auf die Zukunft angenommen hätte; stattdessen trat ein Sammelsurium von Behörden in Aktion, die nach Gutdünken wirtschafteten und sich auf die Beschränktheit regierungsungeübter Stadtparlamente einrichteten.“ ebd. S. 63 f.

    Google Scholar 

  20. Siehe hierzu besonders die Ausführungen von Minuchin 1977.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Mitscherlich 1996, S. 133.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Zimmermann 2000.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Klocke/Hurrelmann 2001.

    Google Scholar 

  24. Mitscherlich 1996, S. 104.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Argyle 1979.

    Google Scholar 

  26. Goldbrunner 1992 zit. nach Weyand 2003.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Bourdieu 1997.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Ministerium für Stadtentwicklung, Kultur, Sport des Landes NRW, initiativ 1998.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Alisch/Dangschat 1998, siehe hierzu auch Kap. 1.3.

    Google Scholar 

  30. Siehe hierzu weitere Untersuchungen von Dangschat/Krüger 1986.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Alisch/Dangschat 1998.

    Google Scholar 

  32. Alisch 1998, S. 88.

    Google Scholar 

  33. Alisch 1998, S. 85.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Breifuss/Dangschat in: Klocke/Hurrelmann 2001, S. 22.

    Google Scholar 

  35. Mitscherlich 1996, S. 98.

    Google Scholar 

  36. Vgl. hierzu auch einen Aufsatz von Bettelheim 1992.

    Google Scholar 

  37. Breitfuss/Dangschat in: Klocke/Hurrelmann 2001, S. 127.

    Google Scholar 

  38. Klocke/Hurrelmann 2001,S. 19.

    Google Scholar 

  39. Blumer in: Hondrich 1975.

    Google Scholar 

  40. Albrecht 1977.

    Google Scholar 

  41. Blumer: 5 stufiges Abfolgeschema: Auftauchen des Problems, Legitimation, Mobilisierung des Handels, Handlungsplanerstellung, tatsächliche Ausführung — Spector/Kitsue: 4 stufiges Modell: Definitionsprozess, offizielle Anerkennung/Untersuchung, Wiederholtes Agieren der Definitoren, Schaffung neuer Mittel auf Reaktion.

    Google Scholar 

  42. Mertonl968.

    Google Scholar 

  43. Vgl. hierzu ausführlich Goffman 1975.

    Google Scholar 

  44. Böhnke in: Aus Politik und Zeitgeschichte B29–30/2002 Ausgrenzung und Stigmatisierung, siehe zu diesem Konzept, Kronauer in: Häußermann 1998.

    Google Scholar 

  45. Böhnke in: Aus Politik und Zeitgeschehen B29–30/2002, S. 31 siehe hierzu weitere Informationen in: Delhey/Böhnke/Habich/Zapf 2001.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Friedrich 1979

    Google Scholar 

  47. Untersuchungen zu Lebensbedingungen der armen Bevölkerung in den Industriestaaten sind zu rinden bei: Hess/Mechler 1973, Christiansen 1972 für die Bundesrepublik Deutschland und Labbens 1969 für Paris.

    Google Scholar 

  48. Vaskovics 1976, S. 21.

    Google Scholar 

  49. Vgl. hierzu Rowntree 1941.

    Google Scholar 

  50. Friedrichs 1979, S. 28.

    Google Scholar 

  51. Vgl. hierzu Ausführungen von Hauser et al. 1981.

    Google Scholar 

  52. Hradill999.

    Google Scholar 

  53. Bedarfsgewichtetes Pro-Kopf-Haushaltseinkommen (Äquivalenzeinkommen) vgl. Hradil 1999, S. 246.

    Google Scholar 

  54. Siehe hierzu kritische Betrachtungen zur Festlegung der Armutsgrenze von Krämer 2000.

    Google Scholar 

  55. Siehe hierzu weitere Ausführungen zur Bemessungsgrenze der relativen Armut bei Hradü 1999, S. 245ff.

    Google Scholar 

  56. Hilfe zum Lebensunterhalt.

    Google Scholar 

  57. Vgl. 11. Kinder- und Jugendbericht 2002, S. 139.

    Google Scholar 

  58. Kolip nach: Grunow/Hurrelmann/Engelbert 1994, S. 109.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Krappmann in: Materialien zur Familienpolitik Nr. 11, BMFSFJ 2001.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Bertsch in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 22–23/2002, S. 11–19.

    Google Scholar 

  61. Rosendorfer in: Materialien zur Familienpolitik Nr. 11, BMFSFJ 2001.

    Google Scholar 

  62. Richter in: Geene, Gold, Hans 2001.

    Google Scholar 

  63. Ebd., S. 67.

    Google Scholar 

  64. Richter in: Geene, Gold, Hans 2001, S. 68.

    Google Scholar 

  65. Ebd. S. 71.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Elder in: Engfer, Minsel, Walper 1991.

    Google Scholar 

  67. Toppe in: Geene, Gold, Hans 2001, S. 74–79.

    Google Scholar 

  68. Toppe in: Geene, Gold, Hans 2001, S. 77.

    Google Scholar 

  69. Ebd. S. 79 und zu Lehrerverhalten siehe Iben 1974.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Grunow/Hurrelmann/Engelbert 1994.

    Google Scholar 

  71. Antonovsky 1979.

    Google Scholar 

  72. Hurreimann in: Grunow/Hurrelmann/Engelbert 1994, S. 74.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Rosenbrock/Geene in: www.gesundheitberlin.de, 2003.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Friedrich 1979.

    Google Scholar 

  75. Nave-Herz 1994, S. 97.

    Google Scholar 

  76. Hierzu vergleiche Weidacher 2000 und 11. Kinder- und Jugendbericht 2002, S. 142.

    Google Scholar 

  77. 11. Kinder- und Jugendbericht 2002, S. 142.

    Google Scholar 

  78. Mädje/Neusüß in: Zwick 1994.

    Google Scholar 

  79. Siehe hierzu Reinl in: Müller/Otto 1997.

    Google Scholar 

  80. Natürlich bedeutet der Bezug von Sozialhilfe eine neuerliche Abhängigkeit, jetzt vom Sozialstaat vgl. hierzu Riedmüller in: Beck/Beck-Gernsheim 1994.

    Google Scholar 

  81. Engfer in: Egle/Hoffmann/Joraschky 2000, S. 25.

    Google Scholar 

  82. Engfer in: Egle/Hoffmann/Joraschky 2000, S. 26.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Erickson et al. 1989.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Engfer 1986.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Engfer 1986.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Egle/Hoffman in: Egle, Hoffmann, Joraschky 2000.

    Google Scholar 

  87. Vgl. hierzu Studie von Malinowski-Rummel und Hansen 1993.

    Google Scholar 

  88. Egle/Hoffmann in: Egle/Hoffmann/foraschky 2000, S. 30.

    Google Scholar 

  89. Zusammenfassung von Untersuchungen unterschiedlicher Art siehe Egle/ Hoffmann a.a.O.

    Google Scholar 

  90. Cichetti zit. nach: Egle/Hoffmann/foraschky 2000, S. 45.

    Google Scholar 

  91. Siehe hierzu Joraschky/Egle in: ebd. S. 191–201.

    Google Scholar 

  92. Joraschky/Egle in: Egle/Hoffmann/foraschky 2000, S. 192.

    Google Scholar 

  93. Siehe hierzu Kap. 6.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Joraschky/Egle in: ebd. S. 193.

    Google Scholar 

  95. Bürgin/Rost in: Egle/Hoffmann/foraschky 2000, S. 156–178.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Redl/Wineman 1978.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Büttner 1997.

    Google Scholar 

  98. Polizeiliche Kriminalstatistik.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Mansel/Hurrelmann 1998 und Pfeiffer/Wetzels 1999.

    Google Scholar 

  100. 11. Kinder- und Jugendbericht 2002, S. 232.

    Google Scholar 

  101. Ebd. 2002, S. 235.

    Google Scholar 

  102. Sidler 1989, S. 95.

    Google Scholar 

  103. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  104. Henkel 1998, S. 18.

    Google Scholar 

  105. Ebd. S. 20.

    Google Scholar 

  106. Ebd. S. 24.

    Google Scholar 

  107. Henkel 1998, S. 53.

    Google Scholar 

  108. Ebd. S. 53.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Lindenmeyer 1999 S. 1.

    Google Scholar 

  110. weitergehende Informationen siehe Henkel 1998.

    Google Scholar 

  111. Henkel 1998, S. 71.

    Google Scholar 

  112. Im Verlauf der Zeit entwickelt sich durch eine gestörte Trinkkultur eine schleichende Alkoholabhängigkeit. Erst in der Endphase der Entwicklung werden sichtbare Veränderungen für die Umwelt deutlich, mit denen dann der Alkoholiker konfrontiert wird. Vgl. Lindenmeyer 1999 S. 32f, 50.

    Google Scholar 

  113. Lindenmeyer 1999, S. 33.

    Google Scholar 

  114. Schwertletal. 1998.

    Google Scholar 

  115. Ebd. S. 26.

    Google Scholar 

  116. Ebd. S. 27.

    Google Scholar 

  117. Tretter 1987 vertritt eine ähnliche These, wenn er von dem Rauschmittel als „Regulativ für die Lösung eines System-Umwelt-Problems“ spricht.

    Google Scholar 

  118. Tretter 1987, S. 95.

    Google Scholar 

  119. Dold 2001,S. 11.

    Google Scholar 

  120. Ebd. S. 11.

    Google Scholar 

  121. „Ein Alkoholiker muss erst physisch und sozial ganz am Boden sein um für die Behandlung motiviert zu sein.”.

    Google Scholar 

  122. Freitag in: Kolip 1999, S. 164.

    Google Scholar 

  123. Befriedigung physiologischer Bedürfnisse, Befriedigung von Schutzbedürfnissen, Befriedigung nach einfühlsamem Verständnis und sozialer Bindung, Befriedigung der Bedürfnisse nach seelischer und körperlicher Wertschätzung, Befriedigung der Bedürfnisse nach Anregung, Spiel, Leistung und der Befriedigung der Bedürfnisse nach Selbstverwirklichung.

    Google Scholar 

  124. Grunow in: Grunow/Hurrelmann/Engelbert 1994, S. 113 f.

    Google Scholar 

  125. 11. Kinder- und Jugendbericht 2002, S. 221.

    Google Scholar 

  126. Puxi 1999, S. 31.

    Google Scholar 

  127. Eickhoff/Zinnecker 2000, S. 40.

    Google Scholar 

  128. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

    Google Scholar 

  129. 11. Kinder und Jugendbericht 2002, S. 225.

    Google Scholar 

  130. Zobel 2000, S. 17.

    Google Scholar 

  131. Woititz 1990 zit. nach Zobel 2000, S. 25.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Zobel 2000, S. 27.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Kusch/Petermann 1998.

    Google Scholar 

  134. Zobel 2000, S. 29.

    Google Scholar 

  135. Vgl. ebd. S. 29 ff.

    Google Scholar 

  136. Ebd. S. 32.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Zobel 2000, S. 177 Petermann- Konzept, Petermann 1997.

    Google Scholar 

  138. Ebd. S. 52.

    Google Scholar 

  139. Siehe hierzu Lindenmeyer 1999.

    Google Scholar 

  140. Petermann- Konzept in Zobel 2000, S. 179.

    Google Scholar 

  141. Siehe hierzu im Detail Zobel 2000 S. 69 ff.

    Google Scholar 

  142. Ebd. S. 78 f.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Zobel 2000, S. 81 ff.

    Google Scholar 

  144. Ebd. S. 50.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Zobel 2000, S. 50.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Ebd. S. 37 f.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Zobel 2000, S. 114.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Kolip 1997.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Helffench in: Koüp 1999.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Goldbrunner 1992.

    Google Scholar 

  151. Vgl.Weins 1983.

    Google Scholar 

  152. Sprey 1977, S. 161 zit. nach Goldbrunner 1992, S. 42.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Goldbrunner 1992, S. 43.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Hartmann-Lange und Ackermann 1983.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Goldbrunner 1992; zu Tiefenpsychologie: Richter 1963, 1970; Stierlin 1976; Bauriedl 1983; Boszormenyi-Nagi/Spark 1973.

    Google Scholar 

  156. Goldbrunner 1992, S. 54.

    Google Scholar 

  157. Spangenberg 1984, S. 262 f. zit. nach Goldbrunner 1992, S. 55.

    Google Scholar 

  158. Goldbrunner 1992, S. 56.

    Google Scholar 

  159. Minuchin 1967 zit. nach Goldbrunner 1992, S. 57.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Grundmann in: Klocke/Hurrelmann 2001.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Hurreimann in: Strasser/Goldthorpe 1985.

    Google Scholar 

  162. Die Person erhält den Status aufgrund ihrer Position.

    Google Scholar 

  163. Die Person erhält den Status aufgrund ihrer psychischen Qualitäten.

    Google Scholar 

  164. Vgl.Hurrelmann in: Strasser/Goldthorpe 1985, S. 53.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Neuland 1975 und Labov 1976.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Bernstein 1976.

    Google Scholar 

  167. Rolff 1971,S. 59.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Schäfers 2002.

    Google Scholar 

  169. Geißler 1996, S. 171.

    Google Scholar 

  170. Bildungsministerium für Bildung und Wissenschaft 1984, S. 36.

    Google Scholar 

  171. Vgl. hierzu 11. Kinder- und Jugendbericht 2002.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Geißler 1994, S. 115 ff.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Schäfers 2002.

    Google Scholar 

  174. 11. Kinder- und Jugendbericht 2002, S. 156.

    Google Scholar 

  175. 11. Kinder- und Jugendbericht 2002, S. 154.

    Google Scholar 

  176. Ebd. S. 154.

    Google Scholar 

  177. Vgl. ebd. S. 155.

    Google Scholar 

  178. Hurreimann 1985, S. 51.

    Google Scholar 

  179. 11. Kinder- und Jugendbericht 2002, S. 156.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Schnabel/Schwippert 2000.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Hurrelmann/Klocke 1998 und Becker 1999.

    Google Scholar 

  182. Geißler 1996, S. 267.

    Google Scholar 

  183. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  184. Rodax/Spitz 1982.

    Google Scholar 

  185. Überblick hierzu siehe Geißler 1994 b; Grimm 1987.

    Google Scholar 

  186. Iben 1974, 1998; Toppe 2001.

    Google Scholar 

  187. Lippka 1993, S. 155.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Kühl 1983, 2001.

    Google Scholar 

  189. „Die Individuen sind funktional hilflos oder lageorientiert, wenn ihre Aufmerksamkeit und ihre gedanklichen Aktivitäten auf Aufgaben irrelevanter Sachverhalte — insbesondere auf die Analyse ihrer Lage — gerichtet sind, und wenn sie sich zudem in einer handlungshemmenden Stimmung befinden. Diese beeinträchtigt in der Regel eine affektive Informationsaufnahme und -Verarbeitung und wirkt sich nachteilig auf die Leistung aus. Misserfolgszentrierte Menschen sind insbesondere durch eine übermäßige Fokussierung ihrer Aufmerksamkeit auf den vorangegangenen Misserfolg und dessen Folgen gekennzeichnet.“ Lippka 1993, S. 156.

    Google Scholar 

  190. Seligmann 1999, S. 153.

    Google Scholar 

  191. Ebd. S. 155.

    Google Scholar 

  192. Deutsch 1960, S. 9.

    Google Scholar 

  193. Seligmann 1999, S. 131.

    Google Scholar 

  194. Iben 1974, S. 47 verwendet das (zu dieser Zeit gültige) Schichtmodell.

    Google Scholar 

  195. Iben 1974, S. 36.

    Google Scholar 

  196. Vgl. ebd. S. 38 f.

    Google Scholar 

  197. Höhn verweist hier auf Anna Freuds Theorie der Identifikation mit dem Angreifer.

    Google Scholar 

  198. Grundmann 1999, S. 212.

    Google Scholar 

  199. Iben 1974,S. 46.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Höhn 1980.

    Google Scholar 

  201. Geißler 1996, S. 269.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Mansel 1993.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Sauer/Grattinger 1985.

    Google Scholar 

  204. Geißler 1996, S. 269.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Rolff 1971.

    Google Scholar 

  206. Ebd. S. 66.

    Google Scholar 

  207. Iben 1974, S. 104.

    Google Scholar 

  208. Geißler 1997, S. 249.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Maas, Grundmann, Edelstein 1997.

    Google Scholar 

  210. Ebd. S. 107.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Lauterbach/Lange 1998.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Blossfeld 1998.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Stöckli 1992.

    Google Scholar 

  214. Lauterbach/Lange 1998, S. 116.

    Google Scholar 

  215. Hurreimann 1985, S. 66.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Lauterbach/Lange 1998.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Geißler 1996, S. 270.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Geißler 1996.

    Google Scholar 

  219. Ebd. S. 171.

    Google Scholar 

  220. 11. Kinder- und Jugendbericht 2001, S. 166 — vgl. ebenso Böhnisch 1994, 1998.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Helmhold-Schlösser, G. (2004). Risikolagen im Umfeld sozialer Deprivation. In: FrauenLeben am Rande. Siegener Studien zur Frauenforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80630-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80630-7_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14392-7

  • Online ISBN: 978-3-322-80630-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics