Skip to main content

Kindheit als Dispositiv

Ein Zugang erziehungswissenschaftlicher und historischer Kindheitsforschung

  • Chapter
Nach Foucault

Zusammenfassung

Kindheit ist abhängig von höchst unterschiedlichen sozialen und kulturellen, diskursiv vermittelten Vorkehrungen. Während die sozialkonstruktivistische Kindheitsforschung von Kindheit als Konstrukt spricht und dabei auch Kinder als Akteure theoretisch und methodologisch thematisiert, geht es in diesem Beitrag um die Frage, ob man Kindheit als Dispositiv betrachten kann. Dazu wäre es in Anlehnung an Foucault unabdingbar, sagen zu können, wodurch das Kindheitsdispositiv markiert ist. Foucault bezeichnete in einem Gespräch (1978a) das Dispositiv als „entschieden heterogenes Ensemble, das Diskurse, Institutionen, architekturale Einrichtungen, reglementierende Entscheidungen, Gesetze, administrative Maßnahmen, wissenschaftliche Aussagen, philosophische, moralische oder philanthropische Lehrsätze.“ (Ebd., S. 119 f.) Das Dispositiv selbst sei das Netz, das zwischen diesen Elementen geknüpft werden könne.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alanen, Leena (1994): Gender and Generation: Feminism and the ,Child Question’. In: Qvortrup u.a. Ed.: Childhood matters. Social theory, practice and politics. Aldershot, S. 27–42.

    Google Scholar 

  • Alanen, Leena (1997): Soziologie der Kindheit als Projekt: Perspektiven für die Forschung. In: Zeit schrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 17, S. 162–177.

    Google Scholar 

  • Andresen, Sabine (2000a):“Das Jahrhundert des Kindes” als Vergewisserung. Ellen Keys Echo im pädagogischen Diskurs der Moderne. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. Heft 1, S. 22–39.

    Google Scholar 

  • Andresen, Sabine (2002): Kindheit. In: Schröer, Wolfgang/Struck, Norbert/Wolff, Mechthild (Hg.): Handbuch Kinder-und Jugendhilfe. Weinheim/München, S. 15–38.

    Google Scholar 

  • Andresen, Sabine (2003a): Zur Semantik des Neuen in der Pädagogik. In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik. 7/2003, S. 489–500.

    Google Scholar 

  • Andresen, Sabine (2003): Kindheit und Politik. Sozialistische Kindheitskonzepte im Spannungsfeld von Politik, Pädagogik und Sozialwissenschaft. (Habilitationsschrift). Zürich 2003a.

    Google Scholar 

  • Andresen, Sabine/Baader, Meike Sophia (1998): Wege aus dem Jahrhundert des Kindes. Tradition und Utopie bei Ellen Key. Neuwied/Kriftel.

    Google Scholar 

  • Baader, Meike Sophia/Jacobi, Juliane/Andresen, Sabine (2000) (Hrsg.): Ellen Keys reformpädagogische Vision.“Das Jahrhundert des Kindes” und seine Wirkung. Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter/Luckmann, Thomas (1969) Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Boas, George (1966): The Cult of Childhood. Dallas/Texas 1990.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1971): Die Illusion der Chancengleichheit. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Brumlik, Micha (1992): Zur Zukunft pädagogischer Utopien. In: Zeitschrift für Pädagogik. 38. Jg./Nr. 4, S.529–545.

    Google Scholar 

  • Burke, Peter (1991): Offene Geschichte. Die Schule der,Annales’. Berlin.

    Google Scholar 

  • Burke, Peter (1991a): New perspectives on historical writing. Cambridge. Polity Press.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1993): Kontingente Grundlagen: Der Feminismus und die Frage der“Postmoderne”. In: Benhabib, Sheyla/Butler, Judith/Cornell, Drucilla/Fraser, Nancy Hg.: Der Streit um die Differenz. Feminismus und Postmoderne in der Gegenwart. Frankfurt/M., S. 122–133.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (1996): Grammatologie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Donzelot, Jacques (1979): Die Ordnung der Familie. Mit einem Nachwort von Gilles Deleuze. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1971/2002): Nietzsche, die Genealogie, die Historie. In: Dits et Ecrits. Schriften Band 2. Frankfurt/M, S.166–191.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1973/51991). Archäologie des Wissens. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1974a). Die Ordnung der Dinge. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1974b). Die Ordnung des Diskurses. München.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1978): Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1978a): Ein Spiel um die Psychoanalyse. Gespräch mit Angehörigen des Departement de Psychoanalyse der Universität Paris/Vincennes. In: Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin, S. 118–175.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, (1977/1991): Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy (1993): Pragmatismus, Feminismus und linguistische Wende. In: In: Benhabib, Sheyla/Butler, Judith/Cornell, Drucilla/Fraser, Nancy Hg.: Der Streit um die Differenz. Feminismus und Postmoderne in der Gegenwart. Frankfurt/M., S. 145–160.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy (1994): Widerspenstige Praktiken. Macht, Diskurs, Geschlecht. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1983): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1980): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfah rungen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Hartlaub, Gustav F. (1922/1930): Der Genius im Kinde. Ein Versuch über die zeichnerische Anlage des Kindes. zweite stark umgearbeitete und erweiterte Auflage mit 35 farbigen und 92 Schwarzdruckbildern. Breslau.

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian (1999). Entwurf einer Theorie der Kindheit. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • James, Allison/Prout, Alan Hg. (1990): Constructing and reconstructing childhood. Contemporary issues in the sociological study of childhood. London. Routledge.

    Google Scholar 

  • Johann Georg Krünitz’s ökonomisch-technologische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats-, Stadt-. Haus-und Landwirtschaft, und der Kunst-Geschichte in alphabetischer Ordnung. 93. Teil. Berlin 1803.

    Google Scholar 

  • Joyce, Patrick (1991): History and post-modernism I. In: Past and Present 133, S. 204–209.

    Article  Google Scholar 

  • Keller, Reiner (1997). Diskursanalyse. In: Ronald Hitzler/Anne Honer Hg.: Sozial wissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen, S. 309–335.

    Google Scholar 

  • Key, Ellen (1902; 1991): Das Jahrhundert des Kindes. Neu herausgegeben und mit einem Nachwort von Ulrich Herrmann. Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

  • King, Vera (2002): Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz. Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften. Opladen 2002.

    Book  Google Scholar 

  • Kuhn, Thomas S. (14. Aufl. 1997; engl. Original 1962): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Landwehr, Achim (2001): Geschichte des Sagbaren. Einführung in die Historische Diskursanalyse. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Lash, Scott (1990): The sociology of postmodernism. London.

    Google Scholar 

  • Leontjew, A. (1987): Tätigkeit, Bewusstsein, Persönlichkeit. Berlin.

    Google Scholar 

  • Lovejoy, Arthur O. (1933): Die grosse Kette der Wesen. Geschichte eines Gedankens. Frankfurt 1993.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1928): Das Problem der Generationen. In: Vierteljahresschrift für Soziologie. Bd. 6, S. 157–185 und311–330.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (1996): Reformpädagogik. Eine kritische Dogmengeschichte. Weinheim/München.

    Google Scholar 

  • Preyer, William T. (1882/1989): Die Seele des Kindes. Beobachtungen über die geistige Entwicklung des Menschen in den besten Lebensjahren. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Popkewitz, Thomas S./Pereyra, Miguel A./Franklin, Barry M. (2001): History, the Problem of Knowledge, and the New Cultural History of Schooling. In: Popkewitz/Franklin/Pereyra Ed.: Cultural History and Education. Critical Essays on Knowledge and Schooling, S. 3–45.

    Google Scholar 

  • Sarasin, Philippe (2003): Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Saussure, Ferdinand de (1967): Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schmid, Pia (2000): Väter und Forscher. Zu Selbstdarstellungen bürgerlicher Männer um 1800 im Medium empirischer Kinderbeobachtungen. In: Feministische Studien, 2/2000, S.35–49.

    Google Scholar 

  • Scholz, Gerold (1994). Die Konstruktion des Kindes. Über Kinder und Kindheit. Opladen.

    Google Scholar 

  • Sieder, Reinhard (1994): Sozialgeschichte auf dem Weg zu einer historischen Kulturwissenschaft?. In: Geschichte und Gesellschaft 20, Heft 3, S. 445–468.

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar (1994):“Reformpädagogik”. Ein erneuter Versuch, ein erstaunliches Phänomen zu verstehen. In: Zeitschrift für Pädagogik. 40. Jg./Nr. 4, S. 585–602.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen (2000): Kindheit und Jugend als pädagogische Moratorien. Zur Zivilisationsgeschichte der jüngeren Generation im 20. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Pädagogik. 42. Beiheft, S. 36–68.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Andresen, S. (2004). Kindheit als Dispositiv. In: Pongratz, L.A., Wimmer, M., Nieke, W., Masschelein, J. (eds) Nach Foucault. Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie der DGfE. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80625-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80625-3_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14377-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80625-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics