Skip to main content

Literatur

  • Chapter
  • 82 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alisch, M. (1997): Soziale Stadtentwicklung—Leitlinien einer Politik für benachteiligte Quartiere. Das Beispiel Hamburg. In: Hanesch, W. (Hg.): Überlebt die soziale Stadt? Konzeption, Krise und Perspektive kommunaler Sozialstaatlichkeit. Opladen, S. 345–361.

    Google Scholar 

  • Altvater, E./Hübner, K./Lorentzen, J./Rojas, R. (Hg.) (1987): Die Armut der Nationen. Handbuch zur Schuldenkrise von Argentinien bis Zaire. Berlin.

    Google Scholar 

  • Anderson, A. (1998): Politique de la ville: de la zone au territoire. Paris.

    Google Scholar 

  • Anderson, A., Nieillard-Baron, H. (2000): La politique de la ville. Histoire et organisation. Paris.

    Google Scholar 

  • Bachmann, Ch./Leguennec, N. (1995): Violences urbaines, ascension et chute des classes moyennes à travers cinquante ans de la politique de la ville. Paris.

    Google Scholar 

  • Barber, B. (1994): Starke Demokratie. Über die Teilhabe am Politischen. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Barthélemy, M. (2000): Associations. Un nouvel age de la participation? Paris.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986): Die Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Beck, U./Beck-Gernsheim, E. (1994): Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Benz, A. (1997): Kooperativer Staat? Gesellschaftliche Einflußnahme auf staatliche Steuerung. In: Klein, A./Schmalz-Bruns, R. (Hg.): Politische Beteiligung und Bürgerengagement in Deutschland. Bonn, S. 88–113.

    Google Scholar 

  • Bäcker, G. (1990): Lebenslage und soziale Reformen. Probleme und Anforderungen einer solidarischen Sozialpolitik gegen Ausgrenzung und Verarmung. In: Döring, D./Hanesch, W./Huster, E.-U. (Hg.): Armut im Wohlstand. Frankfurt/Main, S. 375–398.

    Google Scholar 

  • Bertoncello, B./de Lataulade, B. (1994): Die Bürgerbeteiligung in der Stadtpolitik Frankreichs — Mythos oder Realität? In: Froessler, R. et.al. (Hg.): Lokale Partnerschaften. Die Erneuerung benachteiligter Quartiere in europäischen Städten. Basel u.a., S. 231–239.

    Google Scholar 

  • Bielefeld, U. (1993): Die institutionalisierte Phobie. Einige soziologisch-sozial-psychologische Anmerkungen; In: Otto, H.-U./Merten, R. (Hg.): Rechtsradikale Gewalt im vereinigten Deutschland. Jugend im gesellschaftlichen Umbruch. Opladen, S. 34–42.

    Google Scholar 

  • Blasius, J. (1993): Gentrifikation und Lebensstile. Eine empirische Untersuchung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Body-Gendrot, S. (1998): Les villes face à l’insecurité. Paris.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. et.al. (Hg.) (1993): La misère du monde. Paris (Deutsche Fassung: Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz 1997).

    Google Scholar 

  • Bruner, C. F. (1999): Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Sie machen nicht alles anders, aber vieles besser. In: DJI-Bulletin Heft 46, S. 5–6.

    Google Scholar 

  • Bukow, W.-D. (2000): Zum gesellschaftlichen Standort von Kinder-und Jugendforen. Eine erste Orientierung. In: Bukow, W.-D./Spindler, S. (Hg.): Die Demokratie entdeckt ihre Kinder. Politische Partizipation durch Kinder-und Jugendforen. Opladen, S. 19–33.

    Google Scholar 

  • Bukow, W.-D./Ottersbach, M. (Hg.) (1999): Der Fundamentalismusverdacht. Plädoyer für eine Neuorientierung der Forschung im Umgang mit allochthonen Jugendlichen, Opladen.

    Google Scholar 

  • Bukow, W.-D./Spindler, Susanne (Hg.) (2000): Die Demokratie entdeckt ihre Kinder. Politische Partizipation durch Kinder-und Jugendforen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bukow, W.-D./Nikodem, C./Schulze, E./Yildiz, E. (2001): Die multikulturelle Stadt. Von der Selbstverständlichkeit im städtischen Alltag. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bukow, W.-D./Yildiz, E. (2001): Der Wandel von Quartieren in der metropolitanen Gesellschaft am Beispiel der Keupstraße in Köln oder: Eine verkannte Entwicklung. In: Karpe, H./ Ottersbach, M./Yildiz, E. (Hg.): Urbane Quartiere zwischen Zerfall und Erneuerung. Köln, S. 145–182.

    Google Scholar 

  • Bukow, W.-D. (2002): Zur Dynamik der metropolitanen Stadtgesellschaft. In: Bukow, W.-D./ Yildiz, E. (Hg.): Der Umgang mit der Stadtgesellschaft. Ist die multikulturelle Stadt gescheitert oder wird sie zu einem Erfolgsmodell? Opladen, S. 25–46.

    Google Scholar 

  • Burdewick, I. (2003): Jugend — Politik — Anerkennung. Eine qualitative empirische Studie zur politischen Partizipation 11- bis 18-jähriger. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bussfeld, K. (1986): Stadterneuerung: Notwendige Erweiterung eines zu engen Politikfeldes. In: Hesse, J.J. (Hg.): Erneuerung der Politik „von unten?“ Stadtpolitik und Selbstverwaltung im Umbruch. Opladen, S. 47–60.

    Google Scholar 

  • Castel, R. (1995): Les métamorphoses de la question sociale. Chronique du salariat. Paris (Deutsche Fassung: Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz 2000).

    Google Scholar 

  • Champagne, P. (1997): Die Sicht der Medien. In: Bourdieu, P. et.al. (Hg.): Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz, S. 75–86.

    Google Scholar 

  • Champagne, P. (1999): Die mediale Darstellung der französischen „Vorstadtproblematik“. In: Westdeutscher Rundfunk Köln/Europäische Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit (Hg.): Europäische Medienkonferenz „Kulturelle Vielfalt — gegen Rassismus”. Dokumentation. Köln/Wien, S. 59–66.

    Google Scholar 

  • Communité Urbaine de Strasbourg (o.J.): Strasbourg Sud-Est: Le territoire d’un grand projet de ville.

    Google Scholar 

  • Dangschat, J. (1999): Modernisierte Stadt — Gespaltene Gesellschaft. Ursachen von Armut und sozialer Ausgrenzung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Dangschat, J./Friedrichs, J. (1988): Gentrifikation in der inneren Stadt von Hamburg. Eine empirische Untersuchung des Wandels von drei Wohnvierteln. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Dangschat, J./Blasius, J. (Hg.) (1994): Lebensstile in den Städten, Opladen.

    Google Scholar 

  • Deimann, A./Ottersbach, M. (2003): Die Unterrepräsentation von Migranten im IT-Sektor: theore- tische Aspekte und praktische Lösungsstrategien. In: IMIS-Schriften. Heft 22, S. 65–80.

    Google Scholar 

  • Demirovic, A./Paul, G. (1994): Eliten gegen die Demokratie? Studierende zwischen demokratischem Selbstverständnis und rechtsextremen Ideologien. In: Institut fur Sozialforschung (Hg.): Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Studien zur aktuellen Entwicklung. Frankfurt/Main und New York, S. 29–57.

    Google Scholar 

  • Delarue, J.-M. (1991): Banlieues en difficulté: la relégation. Paris.

    Google Scholar 

  • Delorme, A./Tietze, N. (2001): Nachdenken über das republikanische Integrationsmodell. Die Diskussion sozialer Ausgrenzung in der sozialwissenschaftlichen Literatur Frankreichs. In: Mittelweg 36, Heft 6, S. 49–55.

    Google Scholar 

  • Deutsche Shell (Hg.) (2000): Jugend 2000. Opladen.

    Google Scholar 

  • Deutsches Jugendinstitut (2002): Netzwerkstrukturen in sozialen Brennpunkten. Ergebnisse der Interviews mit Schlüsselpersonen in den Modellgebieten von E&C. Erster Teilbericht.

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut fur Urbanistik (2003): Strategien fur die Soziale Stadt — Erfahrungen und Perspektiven. Berlin.

    Google Scholar 

  • Donzelot, J./Estébe, Ph. (1995): L’état animateur. Essai sur la politique de la ville. Paris. Donzelot, J. (Hg.) (1991): Face à l’exclusion. Paris.

    Google Scholar 

  • Dubet, F. (1987): La galère: jeunes en survie. Paris.

    Google Scholar 

  • Dubet, F./Lapeyronnie, D. (1992): Les quartiers d’Exil. Paris. (Deutsche Fassung: Im Aus der Vorstädte. Der Zerfall der demokratischen Gesellschaft. Stuttgart 1994).

    Google Scholar 

  • Dubet, F./Martucelli, D. (1996). A l’école. Sociologie de l’expérience scolaire. Paris.

    Google Scholar 

  • Dubet, F./Martucelli, D. (1998): Dans quelle société vivons-nous? Paris.

    Google Scholar 

  • Duru-Bellat, M./Dubet, F. (2000): L’hypocrisie scolaire. Pour un collège enfin démocratique. Paris.

    Google Scholar 

  • Eisner, M. (1997): Das Ende der zivilisierten Stadt? Die Auswirkungen von Modernisierung und urbaner Krise auf Gewaltdelinquenz. Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Estèbe, Ph. (2001): La politique de la ville et la jeunesse. In: Agora, Heft 25, S. 31–38.

    Google Scholar 

  • Feldtkeller, A. (1994): Die zweckentfremdete Stadt. Wider die Zerstörung des öffentlichen Raumes. Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Felouzis, G./Cousin, O. (2002): Devenir collégien. Paris.

    Google Scholar 

  • Ferchhoff, W./Neubauer, G. (1997): Patchwork-Jugend. Eine Einführung in postmoderne Sichtweisen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Fischer, A./Münchmeier, R. (1997): Die Lebenslage junger Menschen. In: Jugendwerk der Deutschen Shell (Hg.) (1997): Jugend ‘87. Zukunftsperspektiven, Gesellschaftliches Engagement, Politische Orientierungen. Opladen, S. 277–302.

    Google Scholar 

  • Flören, I. (2000): Über Konfliktpotentiale in multikulturellen Stadtquartieren am Beispiel der Keupstraße in Köln-Mülheim. Köln (masch.).

    Google Scholar 

  • Forst, R. (1996): Kontexte der Gerechtigkeit. Politische Philosophie jenseits von Liberalismus und Kommunitarismus. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Friedrich-Ebert-Stiftung (Hg.) (1998): Die soziale und politische Partizipation von Zuwanderern in der Bundesrepublik Deutschland (bearbeitet von C. Diehl, H. Esser und J. Urbahn). Bonn.

    Google Scholar 

  • Geißler, R. (1996): Die Sozialstruktur Deutschlands. Bonn.

    Google Scholar 

  • Gessenharter, W. (1996): Warum neue Beteiligungsmodelle auf kommunaler Ebene? Kommunalpolitik zwischen Globalisierung und Demokratisierung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 50/96.

    Google Scholar 

  • Gläßer, H./Wiktorin, D. (2001): Neue Stadt im Norden Kölns. In: Wiktorin, D.Blenck, J./Nipper, J./Nutz, M./Zehner, K. (Hg.): Köln. Der historisch-typographische Atlas. Köln, S. 202–203.

    Google Scholar 

  • Göschel, A. (2001): Integration und Stadt. In: Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften, Heft 1, S. 5–11.

    Google Scholar 

  • Grimm, S./Ronneberger, K. (1994): Weltstadt und Nationalstaat. Frankfurter Dienstleistungsangestellte äußern sich zur multikulturellen Gesellschaft. In: Institut für Sozialforschung (Hg.): Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Studien zur aktuellen Entwicklung. Frankfurt/Main und New York, S. 59–89.

    Google Scholar 

  • Graffe, F./Doll, M. (2000): München — Gelungene Stadtpolitik durch die Anerkennung des Anderen? In: Schmals, K. M. (Hg.): Migration und Stadt. Entwicklungen, Defizite, Potentiale. Opladen, S. 241–260.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1988): Theorie des kommunikativen Handelns. Bd 1 und 2, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1990): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1992): Faktizität und Geltung. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1994): Über den internen Zusammenhang von Rechtsstaat und Demokratie. In: Preuß, U. K. (Hg.): Zum Begriff der Verfassung. Die Ordnung des Politischen. Frankfurt/Main, S. 83–94.

    Google Scholar 

  • Häußermann, H. (1995): Die Stadt und die Stadt-Soziologie. Urbane Lebensweise und die Integration des Fremden. In: Berliner Journal für Soziologie, Heft 1, S. 89–98.

    Google Scholar 

  • Häußermann, H./Siebel, W. (1987): Neue Urbanität. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Häußermann, H./Siebel, W. (2002): Die Mühen der Differenzierung. In: Löw, M. (Hg.): Differenzierungen des Städtischen. Opladen, S. 29–67.

    Google Scholar 

  • Hanesch, W. (Hg.) (1997): Überlebt die soziale Stadt? Konzeption, Krise und Perspektiven kommunaler Sozialstaatlichkeit. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hauser, R. (1999): Die Entwicklung der Einkommensverteilung und die Einkommensarmut in den alten und neuen Bundesländern. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 18, S. 3–9.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W. (1994): Das Desintegrations-Theorem. Ein Erklärungsansatz zu fremdenfeindlich motivierter, rechtsextremistischer Gewalt und zur Lähmung gesellschaftlicher Institutionen. In: Heitmeyer, W. (Hg.): Das Gewalt-Dilemma. Gesellschaftliche Reaktionen auf fremdenfeindliche Gewalt und Rechtsextremismus. Frankfurt/Main, S. 29–69.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W. (1996): Ethnisch-kulturelle Konfliktdynamiken in gesellschaftlichen Desintegrationsprozessen. In: Heitmeyer, W./Dollase, R. (Hg.): Die bedrängte Toleranz. Ethnisch-kulturelle Konflikte, religiöse Differenzen und die Gefahren politisierter Gewalt. Frankfurt/Main, S. 31–63.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W./Müller, J./Schröder, H. (1997): Verlockender Fundamentalismus. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W./Dollase, R./Backes, O. (1998): Einleitung: Die städtische Dimension ethnischer und kultureller Konflikte. In: Heitmeyer, W./Dollase, R./Backes, O. (Hg.): Die Krise der Städte. Analysen zu den Folgen desintegrativer Stadtentwicklung für das ethnisch-kulturelle Zusammenleben. Frankfurt/Main, S. 9–17.

    Google Scholar 

  • Hugger, P. (1995): Traditionelle Sphären der Gewalt. In: Hugger, P./Stadler, U. (Hg.): Gewalt. Kulturelle Formen in Geschichte und Gegenwart. Zürich, S. 28–61.

    Google Scholar 

  • Institut für Landes-und Stadtentwicklungsforschung (ILS) des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.) (2001): Integration von Migrantinnen und Migranten im Wohnbereich. Dortmund (bearbeitet von H. Hanhörster).

    Google Scholar 

  • Institut für Landes-und Stadtentwicklungsforschung (ILS) des Landes Nordrhein-Westfalen/ Arbeitsgruppe Bestandsverbesserung am Institut fur Raumplanung (IRPUD) der Universität Dortmund (Hg.) (2002): Integrierte Stadtentwicklung auf dem Weg zur Verstetigung. Gelsenkirchen-Birmarck/Schalke-Nord. Dortmund (bearbeitet von K. Austennann, M. Ruiz und M. Sauter).

    Google Scholar 

  • Jugendwerk der Deutschen Shell (Hg.) (1997): Jugend “97. Zukunftsperspektiven, Gesellschaftliches Engagement, Politische Orientierungen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Khosrokhavar, F. (1997): L’islam des jeunes. Paris.

    Google Scholar 

  • Khosrokhavar, F./Tietze, N. (1999): Violence, médias et intégration: Strasbourg et le quartier du Neuhof. In: Wieviorka, M. (Hg.): Violence en France. Paris, S. 243–306.

    Google Scholar 

  • Klein, A. (2001): Der Diskurs der Zivilgesellschaft. Politische Hintergründe und demokratietheoretische Folgerungen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Krämer-Badoni, T. (2001): Urbanität und gesellschaftliche Integration. In: Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaft, Heft 1, S. 12–26.

    Google Scholar 

  • Kür, J. (2001): Die Banlieue, eine ausgegrenzte Vorstadt? In: Karpe, H./ Ottersbach, M./Yildiz, E. (Hg.): Urbane Quartiere zwischen Zerfall und Erneuerung. Köln, S. 77–98.

    Google Scholar 

  • Lapeyronnie, D. (1998): Jugendkrawalle und Ethnizität. In: Heitmeyer, W./Dollase, R.Backes/O. (Hg.): Die Krise der Städte. Analysen zu den Folgen desintegrativer Stadtentwicklung für das ethnisch-kulturelle Zusammenleben. Frankfurt/Main, S. 297–316.

    Google Scholar 

  • Lapeyronnie, D. (2001): Die Ordnung des Formlosen. Die soziale und politische Konstruktion des Rassismus in der französischen Gesellschaft. In: Mittelweg 36, Heft 3, S. 79–92.

    Google Scholar 

  • Lemert, E. M. (1975): Der Begriff der sekundären Devianz. In: Lüdersen, K./Sack, F. (Hg.): Seminar Abweichendes Verhalten I. Die selektiven Normen der Gesellschaft. Frankfurt/ Main, S. 433–476.

    Google Scholar 

  • Lepoutre, D. (1997): Coeur de banlieue. Codes, rites et langages. Paris.

    Google Scholar 

  • Lie11, Ch. (1999): Der Doppelcharakter von Gewalt: Diskursive Konstruktion und soziale Praxis. In: Neckel, S./Schwab-Trapp, M. (Hg.): Ordnungen der Gewalt. Beiträge zu einer politischen Soziologie der Gewalt und des Krieges. Opladen, S. 33–54.

    Google Scholar 

  • Loch, D. (1998): Soziale Ausgrenzung und Anerkennungskonflikte in Frankreich. In: Heitmeyer, W./Dollase, R.Backes/O. (Hg.): Die Krise der Städte. Analysen zu den Folgen desintegrativer Stadtentwicklung fur das ethnisch-kulturelle Zusammenleben. Frankfurt/Main, S. 266–298.

    Google Scholar 

  • Loch, D. (1999): Vorstädte und Einwanderung. In: Christadler, M./Uterwedde, H. (Hg.): Länderbericht Frankreich. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn, S. 118–138.

    Google Scholar 

  • Loch, D. (2001): Jugendliche maghrebinischer Herkunft zwischen Stadtpolitik und Lebenswelt. Unveröffentliches Typoskript, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Luthardt, W./Waschkuhn, A. (1997): Plebiszitäre Komponenten in der repräsentativen Demokratie. Entwicklungsstand und Alternativen. Bonn, S. 59–87.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport (MSWKS) des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.) (o.J.): Modellprojekt „Interkulturelle Stadtentwicklung“. Düsseldorf (bearbeitet von B. Gringel, U. Molders und S. Wilbrand).

    Google Scholar 

  • Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen dun Familie (MGSFF) des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.) (O.J.): Politische Teilhabe von Zugewanderten in der Kommune. Die Praxis in Bonn, Duisburg und Solingen. Düsseldorf (bearbeitet von M. Ottersbach).

    Google Scholar 

  • Münchmeier, R. (1998): „Entstrukturierung“ der Jugendphase. Zum Strukturwandel des Rufwachsens und zu den Konsequenzen für Jugendforschung und Jugendtheorie. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 31/98, S. 3–13.

    Google Scholar 

  • Nassehi, A. (2002): Dichte Räume. Städte als Synchronisations-und Inklusionsmaschinen. In: Low, M. (Hg.): Differenzierungen des Städtischen. Opladen, S. 211–232.

    Google Scholar 

  • Neubert, D. (2001): Entwicklungssoziologie: empirische Wende und Ansätze zur neuen Theoriebildung. In: Zeitschrift für Soziologie, Heft 3, S. 48–63.

    Google Scholar 

  • Ottersbach, M. (2001a): Neue Formen der politischen Partizipation: Kinder-und Jugendforen zwischen Alibi-Funktion und direkter Demokratie. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Heft 1/2001, S. 34–39.

    Google Scholar 

  • Ottersbach, M. (2001b): Gesellschaftliche Karrieren kurdischer Selbständiger in der Bundesrepublik Deutschland. In: Kurdische Studien, Heft 2, S. 85–108.

    Google Scholar 

  • Ottersbach, M. (2001c): Kinder-und Jugendforen als Beispiel neuer Formen der politischen Öffentlichkeit. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 44, S. 17–23.

    Google Scholar 

  • Ottersbach, M. (2001d): Das Leben in marginalisierten Quartieren in der BRD. In: Karpe, H./Ottersbach, M./Yildiz, E. (Hg.): Urbane Quartiere zwischen Zerfall und Erneuerung. Köln, S. 99–119.

    Google Scholar 

  • Ottersbach, M. (2001e): Neo-Rassismus in Frankreich und in Deutschland — ein Vergleich. In: Die Brücke. Forum für antirassistische Politik und Kultur, Heft 2, S. 33–38.

    Google Scholar 

  • Ottersbach, M. (2001): Jugendgewalt in Frankreich und in der BRD — Parallelen und Differenzen. In: Dokumente. Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog, Heft 3, S. 234–240.

    Google Scholar 

  • Ottersbach, M. (2003a). Außerparlamentarische Demokratie. Die neuen Bürgerbewegungen als Herausforderung an die Zivilgesellschaft. Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Ottersbach, M. (2003b): Die Marginalisierung städtischer Quartiere als theoretische und praktische Herausforderung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 28, S. 32–39.

    Google Scholar 

  • Ottersbach, M./Trautmann, S. K. (1999): Jugendkriminalität in der Einwanderungsgesellschaft. Perspektiven einer Entskandalisierung des Phänomens der „Ausländerkriminalität“. In: Ottersbach, M./Trautmann, S. K. (Hg.): Integration durch soziale Kontrolle? Zu Kriminalität und Kriminalisierung allochthoner Jugendlicher, Köln 1999, S. 121–170.

    Google Scholar 

  • Paugam, S. (1991): La disqualification sociale. Essai sur la nouvelle pauvreté. Paris. Paugam, S. (1996): L’exclusion, l’état des savoirs. Paris.

    Google Scholar 

  • Rodel, U./Frankenberg, G./Dubiel, H. (1989): Die demokratische Frage. Frankfurt/ Main. Ronneberger, K./Lanz, St./Jahn, W. (1999): Die Stadt als Beute. Bonn.

    Google Scholar 

  • Rosanvallon, P. (1995): La nouvelle question sociale. Repenser l’État-providence. Paris.

    Google Scholar 

  • Roth, R. (1994): Demokratie von unten. Neue soziale Bewegungen auf dem Wege zur politischen Institution. Köln.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, U. (1997): Demokratiewandel im Zeichen medialen Wandels? Politische Beteiligung und politische Kommunikation. In: Klein, AlSchmalz-Bruns, R. (Hg.): Politische Beteiligung und Bürgerengagement in Deutschland. Bonn, S. 314–345.

    Google Scholar 

  • Sartre, J.-P. (1962): Das Sein und das Nichts. Reinbeck bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Schäfers, B./Wewer, G. (Hg.) (1996): Die Stadt in Deutschland. Soziale, politische und kulturelle Lebenswelt. Opladen.

    Google Scholar 

  • Scheerer, S. (1978): Der politisch-publizistische Verstärkerkreislauf. Zur Beeinflussung der Massenmedien im Prozeß strafrechtlicher Normgenese. In: Kriminologisches Journal, Heft 10.

    Google Scholar 

  • Schmals, K. M./Heinelt, H. (Hg.) (1997): Zivile Gesellschaft. Entwicklung, Defizite, Potentiale. Opladen.

    Google Scholar 

  • Schmalz-Bruns, R. (1995): Reflexive Demokratie. Die demokratischen Transformationen moderner Politik. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Schnapper, D. (1994): La Communauté des citoyens. Sur l’idée moderne de nation. Paris. Schröder, R. (1995): Kinder reden mit! Beteiligung an Politik, Stadtplanung und Stadtgestaltung. Weinheim, Basel.

    Google Scholar 

  • Selle, K. (1994): Lokale Partnerschaften — Organisationsformen und Arbeitsweisen für kooperative Problembearbeitung vor Ort. In: Froessler, R./Lang, M./Selle, K./Staubach, R. (Hg.): Lokale Partnerschaften. Die Erneuerung benachteiligter Quartiere in europäischen Städten. Basel Boston Berlin.

    Google Scholar 

  • Soja, E. W. (1995): Postmodeme Urbanisierung. In: Fuchs, G./Moltmann, B./ Prigge, W. (Hg.): Mythos Metropole. Frankfurt/Main, S. 143–164.

    Google Scholar 

  • Stadt Köln u.a. (Hg.) (o.J.a): Stadtsanierung. Köln.

    Google Scholar 

  • Stadt Köln u.a. (Hg.) (o.J.b): Veränderungsprozesse und Konfliktebenen in der Keupstraße. Dokumentation. Köln.

    Google Scholar 

  • Sueur, J.-P. (1998): Demain la ville. Rapport présenté à Martine Aubry, ministre de l’Emploi et de la Solidarité vom 13. Februar 1998, Band I und II. Paris.

    Google Scholar 

  • Tarius, A. (1997a): Fin de siècle incertaine à Perpignan. Drogues, communités ethniques, chômage des jeunes et renouveau des civilités dans uns ville moyenne française. Perpignan.

    Google Scholar 

  • Tarius, A. (1997b): Ethnizisierung der grenzüberschreitenden Parallelökonomien von Psychotropen zwischen Barcelona und Perpignan. Soziale Umstrukturierungen und neue Vereinsdynamik in einer mittleren französischen Stadt. In: Brech, J./Vanhué, L. (Hg.): Migration — Stadt im Wandel. Darmstadt, S. 184–189.

    Google Scholar 

  • Tekin, U./Yildiz, E. (1999): Skandalisierung allochthoner Jugendlicher durch Kriminalisierung. In: Ottersbach, M./Trautmann, S. K. (Hg.): Integration durch soziale Kontrolle? Zu Kriminalität und Kriminalisierung allochthoner Jugendlicher. Köln, S. 95–120.

    Google Scholar 

  • Tietze, N. (2001): Die Herausforderung, Konflikte positiv zu bewerten: Stadtgewalt in Straßburg-Neuhof. In: Karpe, H./Ottersbach, M./Yildiz, E. (Hg.): Urbane Quartiere zwischen Zerfall und Erneuerung. Köln, S. 123–144.

    Google Scholar 

  • Touraine, A. (1969): La société Post-industrielle. Naissance d’une société. Paris.

    Google Scholar 

  • Ueltzhöffer, J. (1996): Wege zur Bürgergesellschaft: die Geislingen Studie. In: Wendt, W. R. u.a. (Hg.): Zivilgesellschaft und soziales Handeln. Bürgerschaftliches Engagement in eigenen und gemeinschaftlichen Belangen. Freiburg, S. 121–137.

    Google Scholar 

  • Van Zanten, A. (2001): L’école de la périphérie. Scolarité et ségrégation en banlieue. Paris. Vieillard-Baron, H. (1996): Banlieue, ghetto impossible. Paris.

    Google Scholar 

  • Vieillard-Baron, H. (1997). Les Banlieues. Paris.

    Google Scholar 

  • Vieillard-Baron, H. (2001): Les banlieues. Des singularités françaises aux réalités mondiales. Paris.

    Google Scholar 

  • Villechaise-Dupont, A. (2000): Amére banlieue. Les gens des grands ensemble. Paris.

    Google Scholar 

  • von Trotha, T. (1997): Zur Soziologie der Gewalt. In: von Trotha, T. (Hg.): Soziologie der Gewalt.

    Google Scholar 

  • Opladen (Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie). Wacquant, L.J.D. (1993): Banlieues françaises et ghetto noir américain. Elements de comparison sociologique. In: Wieviorka, M. (Hg.): Racisme et modernité. Paris.

    Google Scholar 

  • Wacquant, L.J.D.(1997): Ober Amerika als verkehrte Utopie. In: Bourdieu, P. et. al. (Hg.): Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz, S. 169–178.

    Google Scholar 

  • Wacquant, L.J.D. (2001): Logiken urbaner Polarisierung: Der Blick „von unten“. In: Berliner Journal für Soziologie, Heft 4, S. 479489.

    Google Scholar 

  • Wacquant, L.J.D./Wilson, W. J. (1992): The Cost of Racial and Class Exclusion in the Inner City. In: Wilson, W. J. (Hg.): The Ghetto Underclass. Social Science Perspektives. Newbury, London, New Delhi.

    Google Scholar 

  • Walther, U.-J. (2002): Ambitionen und Ambivalenzen eines Programms. Die Soziale Stadt zwischen neuen Herausforderungen und alten Lösungen. In: Walther, U.-J. (Hg.): Soziale Stadt — Zwischenbilanzen. Ein Programm auf dem Weg zur Sozialen Stadt? Opladen 2002, S. 2344.

    Google Scholar 

  • Werner, B. (1997): Organisierter Dilettantismus oder demokratische Expertenkultur? Bürgerbeteiligung in der Endzeit des politischen Generalismus. In: Klein, A./Schmalz-Bruns, R. (Hg.): Politische Beteiligung und Bürgerengagement in Deutschland. Bonn, S. 252–276.

    Google Scholar 

  • Wessels, B. (1997): Politisierung entlang neuer Konfliktlinien? In: Klein, A./Schmalz-Bruns, R. (Hg.): Politische Beteiligung und Bürgerengagement in Deutschland. Bonn, S. 205–230.

    Google Scholar 

  • Whitol de Wenden, C. (1998): Kommunale Integrationspolitik: Französische Erfahrungen. In: Heitmeyer,W./Dollase, R.Backes/O. (Hg.): Die Krise der Städte. Analysen zu den Folgen desintegrativer Stadtentwicklung für das ethnisch-kulturelle Zusammenleben. Frankfurt/Main, S. 377–397.

    Google Scholar 

  • Wieviorka, M. (1996): Culture, societé et démocratie. In: Wieviorka, M. (Hg.): Une société fragmentée? Le multiculturalisme en débat. Paris, S. 11–60.

    Google Scholar 

  • Wieviorka, M. (Hg.) (1999): Violence en France. Paris.

    Google Scholar 

  • Wieviorka, M. (2001): La différence. Paris.

    Google Scholar 

  • Winklhofer, U./Schneider, H. (1999): Literaturreport „Partizipation von Kindern und Jugendlichen“. In: Deutsches Jugendinstitut (Hg.): Literaturreport 1997. München.

    Google Scholar 

  • Wolf, L. (2000): L’association pour l’action: alliances et dissociations de groupes sociaux dans un quartier en DSQ. In: L’universel républicain à l’épreuve. Discrmination, ethnicisation, ségrégation. Heft 12, S. 84–94.

    Google Scholar 

  • Worms, J.-P. (2001): Alte und neue staatsbürgerliche und bürgergesellschaftliche Bindungen in Frankreich. In: Putnam, R. D. (Hg.): Gesellschaft und Gemeinsinn. Sozialkapital im internationalen Vergleich. Gütersloh.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ottersbach, M. (2004). Literatur. In: Jugendliche in marginalisierten Quartieren. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80591-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80591-1_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14299-9

  • Online ISBN: 978-3-322-80591-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics