Skip to main content

Der Begriff vom technischen Kern als irreduzible Bedingung des Verständnisses von und des Umgangs mit Multimedia

  • Chapter
Kybernetische Interventionen
  • 193 Accesses

Zusammenfassung

Die in der Medienpädagogik reflektierte Mediatisierung der Gesellschaft wird mit der Verbreitung der Multimediatechnik von nahezu allen Autoren als ausdrücklich über die klassischen Massenmedien hinausgehend eingeschätzt. So zählen Printmedien kaum noch und elektronische Medien (Fernsehen, Radio, etc.) tendenziell nur noch in Verbindung mit informationstechnischen Kriterien wie z.B. der Digitalisierbarkeit zu den sogenannten „Leitmedien für die Bewusstseins- und Meinungsbildung“86.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Heidtmann, H.: »Elektronische« Medien für Jugendliche. Bertelsmann Stiftung. 2000 S. 3.

    Google Scholar 

  2. So z.B. auch: Friz, S.: Navigation & Interaktivität. In: medienpraktisch 1 (1997), S. 22–28. Hier: S. 26.

    Google Scholar 

  3. Baake, D.: Multimedia im Alltag von Jugendlichen. Ersetzen des Erziehungs-Paradigmas durch das Dialog-Paradigma. In: http://www.lbw.bwue.de/paedagogik/kongresse/kongress97/kbaacke.htm S. 1.

  4. Baake (1997), S. 2.

    Google Scholar 

  5. Baake (1997), S. 2.

    Google Scholar 

  6. Baake (1997), S. 2.

    Google Scholar 

  7. Baake (l997), S. 3.

    Google Scholar 

  8. Baake (1997), S. 3.

    Google Scholar 

  9. Baake (1997), S. 3.

    Google Scholar 

  10. Baake (1997), S.4.

    Google Scholar 

  11. Baake (1997), S.4.

    Google Scholar 

  12. Baake (1997), S. 5.

    Google Scholar 

  13. Baake (1997), S. 5.

    Google Scholar 

  14. Integratio, -onis f (integro) Erneuerung. Langenscheidts Taschenwörterbuch. Latein. Berlin und München (1995), S. 286.

    Google Scholar 

  15. Euler, D.; Twardy, M.: Multimediales Lernen. In: Arnold, R.; Lipsmeier, A. (Hrsg.): Handbuch der Berufsbildung Opladen (1995), S. 356–365 Hier: S.356 oder auch Baake (1997): „‘Integration’ drückt die Möglichkeit der zeitgleichen Zusammenführung verschiedener Medien (Text, Grafik, Ton und Bewegtbild) in einem einzigen Medium aus.“Baake, D., S. 1.

    Google Scholar 

  16. Breuer, H.: dtv-Atlas zur Informatik. München (1995), S. 91.

    Google Scholar 

  17. Basic-Input-Output-System — Read-Only-Memory.

    Google Scholar 

  18. auch ALU (Arithmetic and Logical Unit).

    Google Scholar 

  19. Wann erstmalig die Analogie zwischen logischen Formalismen und elektronischen Schaltkreisen erwähnt wird, wird in der Literatur unterschiedlich dargestellt. So rechnen z.B. Klaus/ Liebscher die erstmalige Erwähnung der Analogie P. Erenfest (1910) zu, während Breuer davon ausgeht, dies zuerst bei Shannon vorzufinden.

    Google Scholar 

  20. Dies ist nicht zu verwechseln mit einer Mehrwertigkeit der Alternativen.

    Google Scholar 

  21. Klaus, G.; Liebscher, H.: Wörterbuch der Kybernetik. Frankfurt am Main. (1979), S.685.

    Google Scholar 

  22. Die Bezeichnungen,lesen‘und,schreiben‘für diesen technischen Vorgang sind irreführende Anthropomorphismen. Es handelt sich vielmehr um einen technischen Kopiervorgang.,Lesen‘: das Zeichen wird vom Band in den logischen Block oder die Steuereinheit kopiert.,Schreiben‘: das Zeichen wird vom logischen Block auf das Band kopiert.

    Google Scholar 

  23. Krämer, S.: Operative Schriften als Geistestechnik. Zur Vorgeschichte der Informatik. In: Schefe, P.; Hastedt, H.; Dittrich, I.; Keil, G. (Hrsg.): Informatik und Philosophie. Mannheim (1993), S. 69–83. Hier: S. 70.

    Google Scholar 

  24. Krämer (1993), S. 70.

    Google Scholar 

  25. Krämer (1993), S. 70.

    Google Scholar 

  26. Krämer (1993), S. 71. Winkler diskutiert über Krämer hinausgehend die These, dass „die Rechner auf eine Externalisierung der Sprache abzielen“, und zwar „im Sinn einer impliziten Utopie und ausdrücklich nicht einer technischen Implementierung.“(S. 59) In seiner Argumentation stützt er sich auf die sprachphilosophische Theorie von De Saussure, für den die Sprache in zwei unterschiedliche Seinsweisen zerfällt. Die eine (Sprache_l) hat ihren Sitz im intersubjektiven Raum. Die andere (Sprache_2) ist in den empirischen Gedächtnissen der Sprachbenutzer zu lokalisieren. „Das n-dimensionale Netz der Rechner, (…) zielt auf eine Externalisierung der Sprache ab, oder exakter: auf eine Externalisierung jener Sprache_2, die bis dahin im Innenraum der Köpfe ihren systematischen Ort hatte. Der Systemteil der Sprache soll objektiviert und nun im Außenraum angeschrieben werden.“Winkler weist darauf hin, dass die Externalisierung eine Spaltung aufheben will und zwar das Zerfallen der Sprache in Sprachel und Sprache_2. „Die Spaltung steht für einen konkreten Schmerz der in der neuen Synthesis sich lösen soll, oder abstrakter gesprochen für eine Systemspannung, die zunächst Bewegung hervorbringt, um dann in einen neuen Gesamtzustand umzuschlagen. (…) Die romantische Klage, dass der innere Reichtum einen adäquaten Ausdruck in der, Armut der Schrift‘niemals finden könne, begleitet die gesamte Geschichte der Schrift; (…) [Es ist] deshalb das Begehren zu markieren, das aus der Gesetzmäßigkeit der Schrift heraus über die Schrift hinausdringt. Dass dieses Begehren auch in der unmittelbaren Sinnlichkeit der audiovisuellen Medien keine dauerhafte Ruhe gefunden hat, sondern nun ein neues, in extremer Weise,unsinnliches‘Medium hervortreibt, zeigt an, dass es nicht um ein konkretes, positives Versprechen geht, sondern um das abstrakteste Versprechen überhaupt, das Versprechen, dass die Bewegung der Texte und der Medien in einer finalen Synthese letztlich eben doch zur Ruhe kommen möge.“(S. 49) Diese,finale Synthese‘findet in ihrer operative Form allerdings keine Ruhe im Sinne einer Stillstellung oder Fixierung. Sie wird entgegen der Bestrebung zur Finalisierung zur gegenwärtig entscheidenden Produktivkraft, indem sie ausschlaggebend an einer gesellschaftlichen Reorganisation mitwirkt.

    Google Scholar 

  27. Krämer, S.: Zur Begründung des Infinitesimalkalküls durch Leibniz. In: Philosophia naturalis Band 28 Heft 2 (1991), S. 117–146 Hier: S. 123.

    Google Scholar 

  28. Krämer (1991), S. 123.

    Google Scholar 

  29. Krämer (1991), S. 120 (Das in der eckigen Klammer stehende ist im Original in lateinischer Sprache abgedruckt.).

    Google Scholar 

  30. Krämer (1991), S. 120.

    Google Scholar 

  31. Krämer (1991), S. 123.

    Google Scholar 

  32. Zum Begriff der Rechenmaschine vgl.: Bischoff, J. P.: Versuch einer Geschichte der Rechenmaschine. Ansbach (1804). Nachdr. München (1990), S. 17–21. Sieht man von der zeitgenössischen Einschränkung auf mechanische Bauelemente ab, so können seine Bestimmungen immer noch Aktualität beanspruchen. 119 Darstellung ist hier in einem naturwissenschaftlichen Sinne zu verstehen, wie er z.B. aus der Chemie bekannt ist, wenn von der Angabe eines Verfahrens zum Nachweis von Elementen die Rede ist.

    Google Scholar 

  33. Zu den technischen Ausführungen vgl. z.B. Steinmetz, R.; Nahrstedt, K.: MULTIMEDIA. Computing, Communications and Applications. Prentice Hall, NJ (1995).

    Google Scholar 

  34. Trennscharf.

    Google Scholar 

  35. Krämer (1991), S. 136.

    Google Scholar 

  36. „Die Monaden… sind nichts weiter als einfache Substanzen, welche in dem Zusammengesetzten enthalten sind.“Leibniz, G. W.: Monadologie. Stuttgart (1979), S. 13.

    Google Scholar 

  37. vgl. a. Mittelstraß, J.: Der Verlust des Wissens. In: Leonardo-Welt. Frankfurt am Main (1992), S. 221–244 (1992): Die Informationswelt ist,,[i]hrem Programm nach… eine Leibniz-Welt“S.222.

    Google Scholar 

  38. Dies betrifft insbesondere die Bedingungen reversiblen Prozessen. In ihnen kommt das Äquivalenzprinzip des Marktes zum Ausdruck, das über die Autorität der klassischen Mechanik Einzug in ein universalistisches Weltbild gehalten hat. Ihre gesellschaftliche Funktion besteht darin, „es als etwas Natürliches und Unausweichliches hinzustellen, dass der einzelne Mensch Gesetzen unterworfen ist, die derart umfassend sind, dass menschliches Handeln sie ebenso wenig zu ändern vermag, wie die geringfügigsten Schwankungen, die unablässig den Zustand eines Gases im Gleichgewicht stören, das Gesetz der idealen Gase zu ändern vermögen.“Prigogine, I.; Stengers, I.: Dialog mit der Natur. München (1993), S. 304.

    Google Scholar 

  39. Wer zuerst das Abtasttheorem mathematisch korrekt beschrieb, ist allerdings strittig. So bekam Vladimir A. Kotelnikov 1999 den Grundlagenpreis der Eduard-Rhein-Stiftung in Aachen dafür, dass er dieses bereits 1933, also 15 Jahre vor Shannon veröffentlichte.

    Google Scholar 

  40. Wiener, N.: Cybernetics or control and communication in the animal and the machine. New York (1948).

    Google Scholar 

  41. Breuer (1995), S. 13.

    Google Scholar 

  42. Breuer (1995), S. 33.

    Google Scholar 

  43. Frank, H. G.: Bildungskybernetik. München (1999), S. 59–60.

    Google Scholar 

  44. Breuer (1995), S. 33.

    Google Scholar 

  45. Holling, E.; Kempin P.: Identität, Geist, Maschine. Auf dem Weg zur technologischen Zivilisation. Reinbeck bei Hamburg (1989).

    Google Scholar 

  46. zu den Begriffen operativ geschlossen und umweltoffen vgl. Luhmann, N.: Soziale Systeme. Frankfurt am Main (1988) Kapitel 5.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weber, D. (2005). Der Begriff vom technischen Kern als irreduzible Bedingung des Verständnisses von und des Umgangs mit Multimedia. In: Kybernetische Interventionen. Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie der DGfE. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80564-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80564-5_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14231-9

  • Online ISBN: 978-3-322-80564-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics