Skip to main content

Männliche und weibliche Bildungskarrieren? Höherqualifizierungen von Bankfachleuten

  • Chapter
Mehrfachausbildungen in Deutschland
  • 137 Accesses

Zusammenfassung

Bei den Analysen der vorangegangenen Kapitel stellte sich heraus, dass Männer deutlich häufiger eine weitere (höher qualifizierende) Ausbildung beginnen als Frauen. Diese Beobachtung wird hier aufgenommen und ins Zentrum der Betrachtung gestellt, um den bisherigen theoretischen Überlegungen und Ergebnissen eine geschlechterbezogene Perspektive hinzuzufügen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Begriffe werden in der sozialwissenschaftlichen Forschung nicht einheitlich verwendet, und die genauen Grenzen (d.h. die prozentualen Anteile, ab wann ein Beruf als Männer- bzw. als Frauenberuf gilt) variieren: Zum Beispiel ist bei Heintz, Nadai, Fischer und Ummel (1997) dann von einem Frauenberuf die Rede, wenn der Frauenanteil über 70 Prozent beträgt; Trappe und Rosenfeld (2001) legen die Grenze für einen frauendominierten Beruf auf mindestens 80 Prozent Frauen fest.

    Google Scholar 

  2. Trappe und Rosenfeld (2001, S. 169) berichten ähnliche Zahlen für die Tätigkeit beim Berufseinstieg, wobei hier allerdings alle Berufe berücksichtigt werden (und nicht nur die anerkannten Ausbildungsberufe wie oben): 5,2 Prozent der Frauen der Geburtskohorten 1954–56 und 1959–61 sind in einer männerdominierten Tätigkeit beschäftigt, und 8,7 Prozent der Männer üben eine frauendominierte Tätigkeit aus.

    Google Scholar 

  3. Insgesamt beträgt im Jahr 2001 die Teilzeitquote der Männer 2,3 Prozent, während 43,1 Prozent der Frauen in einem Teilzeitarbeitsverhältnis arbeiten (Statistisches Bundesamt, 2002, S. 115).

    Google Scholar 

  4. Im Vergleich dazu: Zwischen 1991 und 2001 ist der Anteil von Frauen in den von der amtlichen Statistik erfassten Fortbildungs- und Meisterprüfungen von 30 auf 35 Prozent leicht gestiegen (Statistisches Bundesamt, 1991, 2001, Fachserie 11, Reihe 3).

    Google Scholar 

  5. Emeut stehen damit die Akteure im Mittelpunkt. Inwiefern die Institutionen des Wohlfahrtsstaats und hier vor allem die staatliche Arbeits- und Sozialpolitik zur Entstehung und Aufrechterhaltung geschlechtsspezifischer Erwerbsformen und Erwerbsverläufe beitragen (z.B. Mosley, O’Reilly, & Schömann, 2002; Kurz, 1998; Lauterbach, Huinink, & Becker, 1994) oder institutionelle Ausgrenzungen von Frauen durch soziale Schließungsprozesse stattfinden, wird daher nur als Rahmenbedingung in den Interpretationen der empirischen Ergebnisse berücksichtigt.

    Google Scholar 

  6. Das Konzept des doing gender geht zurück auf Garfinkel (1967). Daran knüpft Goffman (1977) an, indem er die interaktive Herstellung von Geschlechtszugehörigkeit einerseits und die „institutionelle Reflexivität“der Geschlechtszuordnung andererseits aufzeigt. Doing gender ist jedoch keine Alltagskategorie der Gesellschaftsmitglieder, sondern es ist ausdrücklich eine wissenschaftliche Konstruktion (siehe dazu auch Berger & Luckmann, 1966).

    Google Scholar 

  7. In Erweiterungen des zunächst rein konstruktivistischen Ansatzes wird darauf hingewiesen, dass Geschlecht nicht in allen Kontexten und Situationen gleichermaßen relevant, sondern „kontextuell kontingent“ist (Heintz & Nadai, 1998, S. 88). Heintz und Nadai zeigen, dass strukturelle Segregationsprozesse die interaktive Herstellung vorwegnehmen können: Männer unterscheiden sich von Frauen durch kontinuierliche Vollzeitarbeit und intensive Weiterbildungen, durch stärkere Inklusion in informellen Netzwerken und Förderbeziehungen oder geografische und zeitliche Flexibilität. Diese strukturellen Bedingungen werden in eigene Präferenzen übersetzt, und Frauen interpretieren dann beispielsweise den Verzicht auf weitere Ausbildungen als individuelle Entscheidung, wenn ihr Zugang dazu ohnehin erschwert ist. Erneut erscheint die Geschlechterdifferenz als berechtigt und als logische Folge, da im Handeln von Männern und Frauen „offensichtlich“unterschiedliche Karrierestrategien verfolgt werden.

    Google Scholar 

  8. Die Auswahl erfolgte auf Grundlage der Angaben zum Ausbildungsberuf, die nach der Berufsklassifikation des Statistischen Bundesamts vercodet wurden (Statistisches Bundesamt, 1988; Berufsordnung 6910). Dabei werden Bank- und Sparkassenfachleute zusammengefasst. Die Ausbildung zum Sparkassenkaufmann/zur Sparkassenkauffrau wurde 1995 aufgehoben.

    Google Scholar 

  9. Die Anzahl der anerkannten oder als anerkannt geltenden Ausbildungsberufe schwankt, da im Zeitverlauf Ausbildungen neu geordnet werden, neue Berufe hinzukommen usw. (vgl. BIBB, 2000).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jacob, M. (2004). Männliche und weibliche Bildungskarrieren? Höherqualifizierungen von Bankfachleuten. In: Mehrfachausbildungen in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80553-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80553-9_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14207-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80553-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics