Skip to main content

Die globale Sicherheitsordnung nach dem 11. September. Terrorismus in der Staatenwelt

  • Chapter
  • 410 Accesses

Zusammenfassung

Als James Rosenau 1992 von einer „turbulenten Welt” sprach, in der regionali-sierte Bürgerkriege die internationalen Beziehungen prägen würden, spiegelte sich diese politische Realität in den Kriegen und innerstaatlichen Konflikten in Kambodscha, Somalia, Ruanda und dem früheren Jugoslawien deutlich wider. Die Reaktion der Staatengemeinschaft allerdings war von einem doppelseitigen Verhalten gekennzeichnet, das einerseits in der völkerrechtlich garantierten Friedenssicherung und Krisenprävention durch die Vereinten Nationen, andererseits in den machtstrategischen (national-)staatlichen Überlegungen zur Intervention in diesen Konfliktregionen zum Ausdruck kam. Was sich darin abzeichnete, ist das bis heute sichtbare und in den Theorien der internationalen Politik diskutierte Thema der Neuordnung globaler Politik, ob in Richtung

  • eines stärkeren Institutionengefüges, in dem Problemlösung durch kooperatives Aushandeln erfolgt und bestehende Kooperationshindernisse durch internationale Organisationen gemildert oder abgebaut werden

  • eines staatenzentrierten internationalen Systems, in dem die Einzelstaaten auf Grund ihrer Ordnungsfünktion noch immer eine faktisch unverzichtbare und dominante Rolle in der internationalen Politik wahrnehmen, oder

  • eines staatenrelativierenden Globalisierungsprozesses, der zu einer wachsenden Privatisierung der Weltpolitik führt und letztlich aus einer transnational handelnden Geseilschafts- und Wirtschaftswelt eine „Weltinnenpolitik” oder „Weltrepublik” hervorgehen lässt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Badey, Thomas J., Defining International Terrorism: A Pragmatic Approach, in: Terrorism and Political Violence, Vol. 10, No. 1/1998, S. 90–107, hier: S. 91.

    Article  Google Scholar 

  2. Campbell, James K., Weapons of Mass Destruction Terrorism, Seminole, FL, 1997;

    Google Scholar 

  3. Foxell, Joseph W., Jr., The Debate on the Potential for Mass-Casualty Terrorism. The Challenge to US Security, in: Terrorism and Political Violence 11/1 1999, S. 94–109, hier: S. 96 f.

    Article  Google Scholar 

  4. Laqueur, Walter, The New Face of Terrorism, in: The Washington Quarterly 21/4, 1998, S. 171.

    Article  Google Scholar 

  5. Laqueur, Walter, Postmodern Terrorism, in: Foregin Affairs 75, Sept./OKt, 1996, S. 6.

    Google Scholar 

  6. Grant, Amy, Saudi Dissident and Fundamentalist Supporter Threatens U.S., in: ENN Daily Intelligence Report 52/3, 21. Februar 1997, S 1.

    Google Scholar 

  7. Rojahn, Christoph, Terrorismus und Massenvernichtungswaffen auf der Schwelle zum 21. Jahrhundert, in: Siedschlag, Alexander, (Hrsg.), Realistische Perspektiven internationaler Politik, Opladen, 2001, S. 196.

    Google Scholar 

  8. Post, Jerrold M./Ruby, Keven G./Shaw, Eric D., From Car Bombs to Logic-Bombs. The Growing Threat from Information Terrorism, in: Terrorism and Political Violence 12/2, 2000, S. 97–122.

    Article  Google Scholar 

  9. Campbell, James/Flournoy, Michele A., To Prevail. An American Strategy for the Campaign Against Terrorism, Washington D.C., CSIS, 2001.

    Google Scholar 

  10. Byman, Daniel/Waxman, Matthew, The Dynamics of Coercion. American Foreign Policy and the Limits of Military Might, Cambridge, 2002, S. 87 ff.

    Google Scholar 

  11. Lutz, Dieter S./Peach, Norman/Scheerer, Sebastian u.a., Zukunft des Terrorismus und des Friedens. Menschenrechte - Gewalt - Offene Gesellschaft, Hamburg, 2002, S. 35.

    Google Scholar 

  12. Jervis, Robert, An Interim Assessment of September 11: What Has Changed and What Has Not?, in: Political Science Quarterly, Vol. 111, No. 1, 2002, S. 37–54, hier: S. 47.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wilhelm, A. (2004). Die globale Sicherheitsordnung nach dem 11. September. Terrorismus in der Staatenwelt. In: Oberreuter, H., Steinkamm, A.A., Seller, HF. (eds) Weltpolitik im 21. Jahrhundert. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80549-2_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80549-2_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14198-5

  • Online ISBN: 978-3-322-80549-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics