Skip to main content
  • 97 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adelberger, Karen E., 1999: A Developmental German State? Explaining Growth in German Biotechnology and Venture Capital. BRIE Working Paper 134 (http://brie.berkeley.edu/-brievvww/pubs/wp/wp134.htm)

    Google Scholar 

  • Aretz, Hans-Jürgen, 2000: Institutionelle Kontexte technologischer Innovationen: Die Gentechnikdebatte in Deutschland und den USA. In: Soziale Welt 51: 401–416

    Google Scholar 

  • Badura, Peter, 1981: Planung durch Gesetz, in: Recht als Prozeß und Gefüge. Festschrift fur Hans Huber zum 80. Geburtstag, Bem, S. 15–24.

    Google Scholar 

  • Bandelow, Nils, 1997: Ausweitung politischer Strategien im Mehrebenensystem. Schutz vor Risiken der Gentechnologie als Aushandlungsmaterie zwischen Bundesländern, Bund und EU, in: Martinsen, Renate (Hrsg.), 1997: Politik und Biotechnologie. Die Zumutung der Zukunft, Baden-Baden: 153–168.

    Google Scholar 

  • Bandelow, Nils C., 1999: Lernende Politik. Advocacy-Koalitionen und politischer Wandel am Beispiel der Gentechnologiepolitik. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bandelow, Nils, 2001: Systeme der Zulassung und Überwachung riskanter Techniken: Machtverluste diskursiver Verwaltung und Gegenstrategien, in: Simonis, Georg and Martinsen, Renate and Saretzki, Thomas (Hrsg.), 2001: Politik und Technik. Analysen zum Verhältnis von technologischem und staatlichem Wandel am Anfang des 21. Jahrhunderts, Wiesbaden: 302–318.

    Google Scholar 

  • Barben, Daniel, 1998: Genese und Wirkungen biotechnologischer Regime. Elemente einer erwieterten Regimeanalyse. Österreichische Zeitschrift fur Politikwissenschaft 1 /1998: 47–61

    Google Scholar 

  • Bauer, Martin W./Gaskell, George 2002A: Researching the public spehere of biotechnology, in: Bauer, Martin W./Gaskell, George (Hrsg.) 2002: Biotechnology — the Making of a Global Controversy. Cambridge, S. 1–17

    Google Scholar 

  • Bauer, Martin W./Gaskell, George, 2002B: The biotechnology movement, in: Bauer, Martin W./Gaskell, George (Hrsg.) 2002: Biotechnology — the Making of a Global Controversy. Cambridge, S. 379–404

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 1986: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 1988: Gegengifte. Die organisierte Unverantwortlichkeit, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Beer, Wolfgang, 1999: Gentechnik und politische Bildung: eine Annäherung, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), 1999: Gentechnik. Arbeitshilfen für die politische Bildung, Bonn, S. 13–19.

    Google Scholar 

  • Behrens, Maria, 2001: Staaten im Innovationskonflikt. Vergleichende Analyse staatlicher Handlungsspielräume im gentechnischen Innovationsprozeß Deutschlands und der Niederlande, Frankfurt am Main u.a.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur, 1999: Der deutsche Föderalismus, in: Ellwein, Thomas/Holtmann, Everhard (Hrsg.), 1999: 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Rahmenbedingungen — Entwicklungen — Perspektiven (PV-Sonderheft 30/1999), Opladen, 5. 135–153.

    Google Scholar 

  • Bethge, Philip, 2003: Designerkost für alle, in: Der Spiegel 2003, Nr. 12, S. 150–154.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von, 1992: Theorie der Politik im 20. Jahrhundert. Von der Moderne zur Postmoderne, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von, 1996: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. 8. überarbeitete Auflage. München.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von, 1997: Der Gesetzgeber. Der Bundestag als Entscheidungszentrum, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von, 1999: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bock, Wolfgang, 1990: Schutz gegen die Risiken und Gefahren der Gentechnik? — Zum Regierungsentwurf eines Gentechnikgesetzes. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang, 1981: Gesetz und gesetzgebende Gewalt, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bongert, Elisabeth, 2000: Demokratie und Technologieentwicklung. Die EG-Kommission in der europäischen Biotechnologiepolitik 1975–1995, Opladen.

    Google Scholar 

  • Braun, Dietmar, 1997: Die politische Steuerung der Wissenschaft, Frankfurt am Main/New York. Bräunling, Gerhard, 1986: Ansätze, Konzepte und Instrumente staatlicher Technologiepolitik, in:

    Google Scholar 

  • Hartwich, Hans-Hermann (Hrsg.), 1986: Politik und die Macht der Technik. 16. Wissenschaftlicher Kongreß der DVPW. Tagungsbericht, Opladen, S. 264–277.

    Google Scholar 

  • Breuer, Rüdiger, 1991: Ansätze für ein Gentechnikrecht in der Bundesrepublik Deutschland. In: Gentechnikrecht und Umwelt/6. Trierer Kolloquium zum Umwelt-und Technikrecht vom 26. bis 28. September 1990. Düsseldorf: 37–79

    Google Scholar 

  • Brocks, Dietrich/Pohlmann, Andreas/Senft, Mario, 1991: Das neue Gentechnikgesetz. Entstehungsgeschichte, internationale Entwicklung, naturwissenschaftliche Grundlagen, gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen, Freisetzung von Organismen, Inverkehrbringen von Produkten, Genehmigungsverfahren; eine praxisgerechte Einführung mit Gesetzestext und Verordnungen. München.

    Google Scholar 

  • Brodde, Kirsten, 1992: Wer hat Angst vor DNS? Die Karriere des Themas Gentechnik in der deutschen Tagespresse von 1973–1989. Frankfurt am Main u.a.

    Google Scholar 

  • Bryde, Brun-Otto, 1989: Stationen, Entscheidungen und Beteiligte im Gesetzgebungsverfahren, in: Schneider, Hans-Peter/Zeh, Wolfgang (Hrsg.), 1989: Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch, Berlin/New York, 5. 859–881.

    Google Scholar 

  • Bülow, Erich, 19942: Gesetzgebung, in: Benda, Ernst/Maihofer, WernerNogel, Hans-Jochen, 19942: Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Berlin/New York, S. 1459–1498.

    Google Scholar 

  • Bundeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.), 1999: Gentechnik. Arbeitshilfen für die politische Bildung. Bonn, Bundeszentrale für Politische Bildung

    Google Scholar 

  • Catenhusen, Wolf-Michael: Gentechnologie — Aufgaben des Staates. http://www.catenhusen.de/themen/gentechnik/schwerin.htm.

    Google Scholar 

  • Chancen und Risiken der Gentechnologie: der Bericht der Enquete-Kommission des 10. Deutschen Bundestages „Chancen und Risiken der Gentechnologie“ (Hrsg.: Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit Bonn). (Zur Sache: 87,1)

    Google Scholar 

  • Damm, Reinhard/Hart, Dieter, 1987: Rechtliche Regulierung riskanter Technologien. KritV: 183–216

    Google Scholar 

  • Dawood, Claude, 1999/2000: Die Entwicklung des internationalen Gentechnikrechts (Manuskript).

    Google Scholar 

  • Degenhart, Christoph, 1989: Die Bewältigung der wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen durch das Verwaltungsrecht, in: Neue Juristische Wochenschrift 1989, Jg. 42, Nr. 39, S. 2435–2441.

    Google Scholar 

  • Deutsch, Erwin, 1986: Zur Arbeit der Enquete-Kommission „Chancen und Risiken der Gentechnologie“. In: Lukes, Rudolf/Scholz, Rupert (Hrsg.): Rechtsfragen der Gentechnologie. Köln u.a.: 76–85

    Google Scholar 

  • Di Fabio, Udo, 1994: Risikoentscheidungen im Rechtsstaat. Zum Wandel der Dogmatik im öffentlichen Recht, insbesondere am Beispiel der Arztneimittelüberwachung, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Di Fabio, Udo, 1996: Verwaltung und Verwaltungsrecht zwischen gesellschaftlicher Selbstregulierung und staatlicher Steuerung, in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 1997, Heft 56, S. 235–277.

    Google Scholar 

  • Dierkes, Meinolf/Marz, Lutz, 1993: Technikakzeptanz, Technikfolgen und Technikgenese. Zur Weiterentwicklung konzeptioneller Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Technikforschung, in: Dierkes, Meinolf (Hrsg.), 1993: Die Technisierung und ihre Folgen. Zur Biographie eines Forschungsfeldes, Berlin, S. 17–44.

    Google Scholar 

  • Dietlein, Max, 1989: Vermittlung zwischen Bundestag und Bundesrat, in: Schneider, Hans-Peter/ Zeh, Wolfgang (Hrsg.), 1989: Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch, Berlin/New York, 5. 1565–1578.

    Google Scholar 

  • Dolata, Ulrich, 1996a: Politische Ökonomie der Gentechnik. Konzernstrategien, Forschungsprogramme, Technologiewettläufe, Berlin.

    Google Scholar 

  • Dolata, Ulrich 1996b: Riskante Beschleunigung. Gentechnik in Deutschland: Eine politisch-ökonomische Bilanz. Blätter für deutsche und internationale Politik: 577–586

    Google Scholar 

  • Döring, Hans-Walter, 1988: Technik und Ethik. Die sozialphilosophische und politische Diskussion um die Gentechnologie. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Dubiel, Helmut, 1987: Neokonservatismus, in: Fetscher, Iring/Münkler, Herfried (Hrsg.), 1987: Pipers Handbuch der politischen Ideen. Band 5, München/Zürich, S. 475–479.

    Google Scholar 

  • Einsiedel, Edna u.a., 2002: Brave new sheep — the clone named Dolly, in: Bauer, Martin W./Gaskell, George (Hrsg.) 2002: Biotechnology — the Making of a Global Controversy. Cambridge, S. 313–347

    Google Scholar 

  • Ellul, Jacques, 1964: The Technological Society, New York.

    Google Scholar 

  • Forsthoff, Ernst, 1971: Der Staat in der Industriegesellschaft, München.

    Google Scholar 

  • Freyer, Hans, 1955: Theorie des gegenwärtigen Zeitalters, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Fromme, Friedrich Karl, 1976: Gesetzgebung im Widerstreit. Wer beherrscht den Bundesrat?, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Führ, Martin, 1991: Das bundesdeutsche Gentechnikgesetz. Anpassungsbedarf an die EG-Gentechnik-Richtlinien, in: Deutsches Verwaltungsblatt 1991, Bd. 106, Nr. 11, S. 559–567.

    Google Scholar 

  • Gerlach, Florian, 1993: Das Genehmigungsverfahren zum Gentechnikgesetz. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Giesecke, Susanne, 2001: Von der Forschung zum Markt. Innovationsstrategien und Forschungspolitik in der Biotechnologie, Berlin.

    Google Scholar 

  • Gill, Bernhard, 1991: Gentechnik ohne Politik. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Gill, Bernhard, 1998: Ungewißheit, administrative Entscheidung und Demokratie — die neuen Anforderungen durch die Gentechnik. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 1 /1998: 29–45

    Google Scholar 

  • Gill, Bernhard/Bizer, Johann/Roller, Gerhard, 1998: Riskante Forschung. Zum Umgang mit Ungewissheit am Beispiel der Genforschung in Deutschland. Eine sozial-und rechtswissenschaftliche Untersuchung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Görke, Alexander/Kohring, Matthias/Ruhrmann, Georg, 2000: Gentechnologie in der Presse. Eine internationale Langzeitanalyse von 1973 bis 1996, in: Publizistik 2000, Bd. 45, S. 20–37.

    Google Scholar 

  • Gottweis, Herbert, 1998: Governing Molecules. The Discursive Politics of Genetic Engineering in Europe and the United States. Cambridge, Mass./London.

    Google Scholar 

  • Grabner, Petra, 1999: Technik, Politik und Gesellschaft. Eine Untersuchung am Beispiel des österreichischen Gentechnikgesetzes, Frankfurt am Main u.a..

    Google Scholar 

  • Grande, Edgar/Häusler, Jürgen, 1994: Industrieforschung und Forschungspolitik. Staatliche Steuerungspotentiale in der Informationstechnik, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter, 1989: Das Grundgesetz nach vierzig Jahren, in: Neue Juristische Wochenschrift 1989, Jg. 42, Nr. 21, S. 1305–1312.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter, 2001: Bedingungen demokratischer Rechtsetzung, in: Wingert, Lutz/Günther, Klaus (Hrsg.), 2001: Die Öffentlichkeit der Vernunft und die Vernunft der Öffentlichkeit. Festschrift für Jürgen Habermas, Frankfurt am Main, S. 489–506.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter, 2002: Die Wissenschaft setzt ihre Autonomie aufs Spiel. Welche Freiheit schützt das Grundgesetz? Unter dem Druck von Politik und Wirtschaft verändert sich die Logik der Forschung: Ein Interview mit Dieter Grimm, in: FAZ vom 11.2. 2002, S. 48.

    Google Scholar 

  • Grosch, Klaus/Hampe, Peter/Schmidt, Joachim (Hrsg.), 1990: Herstellung der Natur? Stellungnahmen zum Bericht der Enquete-Kommission „Chancen und Risiken der Gentechnologie. Frankfurt/Main, New York.

    Google Scholar 

  • Gusy, Christoph, 1989: Techniksteuerung durch Recht — Aufgaben und Grenzen, in: Donner, Hartwig u.a. (Hrsg.), 1989: Umweltschutz zwischen Staat und Markt. Moderne Konzeptionen im Umweltschutz, Baden-Baden, S. 241–268.

    Google Scholar 

  • Gutteling, Jan u.a., 2002: Media coverage 1973–1996; trends and dynamics, in: Bauer, Martin W./Gaskell, George (Hrsg.) 2002: Biotechnology — the Making of a Global Controversy. Cambridge, S. 95–128

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1992: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Hampel, Jürgen, 2000: Gentechnik und Medien, in: Schell, Thomas von/Seitz, Rüdiger (Hrsg.), 2000: Inszenierungen zur Gentechnik. Konflikte, Kommunikation und Kommerz, Wiesbaden, S. 267–276.

    Google Scholar 

  • Hampel, Jürgen/Pfenning, Uwe, 1999: Einstellungen zur Gentechnik, in: Hampel, Jürgen/Renn, Ort-win (Hrsg.), 1999: Gentechnik in der Öffentlichkeit. Wahrnehmung und Bewertung einer umstrittenen Technologie, Frankfurt am Main/New York, S. 28–55.

    Google Scholar 

  • Handschuh, Ekkehard, 1982: Gesetzgebung. Programm und Verfahren, Heidelberg/Hamburg. Hartwich, Hans-Hermann, 1986: Vorwort, in: ders. (Hrsg.), 1986: Politik und die Macht der Technik. 16. Wissenschaftlicher Kongreß der DVPW. Tagungsbericht, Opladen, S. 9–11.

    Google Scholar 

  • Helms, Ludger, 1997: Wettbewerb und Kooperation. Zum Verhältnis von Regierungsmehrheit und Opposition im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und Österreich, Opladen.

    Google Scholar 

  • Herzog, Roman, 1974: Der Einfluss des Bundesrates auf die Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes seit 1949, in: Bundesrat (Hrsg.), 1974: Der Bundesrat als Verfassungsorgan und politische Kraft. Beiträge zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen des Bundesrates der Bundesrepublik Deutschland, Bad Honnef/Darmstadt, S. 235–249.

    Google Scholar 

  • Hesse, Joachim Jens/Ellwein, Thomas, 19927: Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Bandl: Text, Opladen.

    Google Scholar 

  • Hesse, Konrad, 1962: Der unitarische Bundesstaat, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Hill, Hermann, 1981: Impulse zum Erlaß eines Gesetzes, in: Die öffentliche Verwaltung 1981, Bd. 34, S. 487–497.

    Google Scholar 

  • Hill, Hermann, 1982: Einführung in die Gesetzgebungslehre, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Günter, 1990: Keine Gentechnik ohne Gesetz? In: Neue Juristische Wochenzeitschrift 23 /1990: 1445–1448

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Wolfgang, 1997: Innovationen durch Recht und im Recht, in: Schulte, Martin (Hrsg.), 1997: Technische Innovation und Recht. Antrieb oder Hemmnis?, Heidelberg, S. 3–32.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Hasso, 1994: Technik und Umwelt, in: Benda, Ernst/Maihofer, Werner/Vogel

    Google Scholar 

  • Hans-Jochen, 1994: Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Berlin/New York, S. 1005–1038.

    Google Scholar 

  • Hohlfeld, Rainer, 1988: Probleme der Technikkontrolle im Bereich der Gentechnologie und Biotechnologie. In: Zöpel, Christoph (Hrsg.): Technikkontrolle in der Risikogesellschaft. Bonn. Huber, Michael, 1998: Das regulative Netzwerk, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Hufen, Friedhelm, 1998: Über Grundlagengesetze, in: Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg.), 1998: Das Gesetz als zentrales Steuerungsinstrument des Rechtsstaates. Symposion anlässlich des 60. Geburtstages von Christian Starck, Baden-Baden, S. 11–26.

    Google Scholar 

  • Hugger, Werner, 1983: Gesetze — Ihre Vorbereitung, Abfassung und Prüfung, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Inglehart, Ronald, 1977: The Silent Revolution. Changing Values and Political Styles Among Western Publics, Princeton.

    Google Scholar 

  • Jarass, Hans D., 1991: Die Vorgaben des Europäischen Gentechnikrechts für das deutsche Recht, in: Natur + Recht 1991, Bd. 13, Nr. 2, S. 49–56.

    Google Scholar 

  • Jarass, Hans D./Pieroth, Bodo, 1995: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, München.

    Google Scholar 

  • Jasanoff, Sheila, 1985: Technological Innovation in a Corporatist State: The Case of Biotechnology in the Federal Republic of Germany, in: Research Policy 1985, Bd.14, S-23–38.

    Google Scholar 

  • Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main: Aktuelles — Gentechnik. vvww.uni-frankfurt.de/si/gentech/NovellierungGenTG.htm

    Google Scholar 

  • Karl, H.D./Scholz, L./Wiesner, G., 1989: Biotechnologie — Abbau von Investitionshindernissen im staatlichen Einflußbereich, in: ifo-schnelldienst 1989, Bd. 42, Nr. 22, S. 9–22.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias, 1989: Künstliche Horizonte. Folgen, Darstellung und Akzeptanz von Technik in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias/Ehmig, Simone Christine/Ahlheim, Christine, 1991: Gentechnik im Widerstreit. Zum Verhältnis von Wissenschaft und Journalismus, Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Kewenig, Wilhelm A., 1970: Staatsrechtliche Probleme parlamentarischer Mitregierung am Beispiel der Arbeit der Bundestagsausschüsse, Bad Homburg.

    Google Scholar 

  • Kisker, Gunter, 1977: Neue Aspekte im Streit um den Vorbehalt des Gesetzes, in: Neue Juristische Wochenschrift 1977, Jg. 30, Nr. 30, S. 1313–1320.

    Google Scholar 

  • Kloepfer, Michael, 2002: Technik und Recht im wechselseitigen Werden. Kommunikationsrechte in der Technikgeschichte, Berlin.

    Google Scholar 

  • Kloepfer, Michael/Elsner, Thomas, 1996: Selbstregulierung im Umwelt-und Technikrecht, in: Deutsches Verwaltungsblatt 1996, Bd. I11, Nr. 17, S. 964–975.

    Google Scholar 

  • Kohring, Matthias/Görke, Alexander/Ruhrmann, Georg, 1999: Das Bild der Gentechnik in den internationalen Medien — eine Inhaltsanalyse meinungsführender Zeitschriften, in: Hampel, Jürgen/ Renn, Ortwin (Hrsg.), 1999: Gentechnik in der Öffentlichkeit. Wahrnehmung und Bewertung einer umstrittenen Technologie, Frankfurt am Main/New York, S.292–316..

    Google Scholar 

  • Kraatz, F., 1995: Parlamentsvorbehalt im Gentechnikrecht. Eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum Regelungsumfang des Gentechnikgesetzes. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Ladeur, Karl-Heinz, 1992: Gefahrenabwehr und Risikovorsorge bei der Freisetzung von gentechnisch veränderten Organismen nach dem Gentechnikgesetz, in: Natur + Recht 1992, Bd. 14, S. 254–262.

    Google Scholar 

  • Landes, David S., 1968: The Unbound Prometheus. Technological Change and Industrial development in Western Europe from 1750 to the Present, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Lang-Pfaff, C., 1991: „Dem Gen auf der Spur“: Biotechnologiepolitik und Sprache in der Bundesrepublik Deutschland. Eine politikwissenschaftliche Analyse der Biotechnologiedebatte 1984–1988 in: Opp der Hipt, M./Latniak, E. (Hrsg.): Sprache statt Politik? Politikwissenschaftliche Semantik-und Rhetorikforschung. Opladen, 1991: 91–121

    Google Scholar 

  • Laufer, Heinz, 1991: Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland, Bonn.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 1976: Parteienwettbewerb im Bundesstaat, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans (Hrsg.), 1973: Technokratie als Ideologie, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans, 1982: Technik zwischen Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft. Technik als soziale Prägekraft, in: ders., 1982: Zur Sozialphilosophie der Technik, Frankfurt am Main, S.I 157.

    Google Scholar 

  • Lienhard, Ullrich, 2002: Der mehrstufige gemeinschaftliche Verwaltungsakt am Beispiel der Freisetzungsrichtlinie. Rechtsschutzverkürzung durch europäisches Verwaltungskooperationsrecht im Gentechnikrecht, in: Natur+ Recht 2002, Bd. 24, S. 13–17.

    Google Scholar 

  • Lüdemann, Christian, 1986: Gesetzgebung als Entscheidungsprozeß Zur Normgenese der strafrechtlichen Regelung zur Strafaussetzung bei lebenslanger Freiheitsstrafe, Opladen.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1968: Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Lutz, Burkhart, 1987: Das Ende des Technikdeterminismus und die Folgen — soziologische Technikforschung vor neuen Aufgaben und neuen Problemen, in: ders. (Hrsg.), 1987: Technik und sozialer Wandel. Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986, Frankfurt/New York, S. 34–52.

    Google Scholar 

  • Mahro, Gabriele, 1988: Rechtliche Regelung der Umwelt-und Gesundheitsrisiken in der Gentechnik. In: Mellinghoff, Rudolf/Trute, Hans-Heinrich (Hrsg.): Die Leistungsfähigkeit des Rechts. Methodik, Gentechnologie, Internationales Verwaltungsrecht. Heidelberg 1988: 261–300

    Google Scholar 

  • Mai, Manfred, 2001: Steuerungstheoretische Überlegungen über die veränderte Rolle des Staates bei technischen Infrastrukturen. Vortrag auf der Frühjahrstagung des AK „Politik und Technik“ der DVPW am 15. Juni 2001 in Konstanz, Essen (Manuskript).

    Google Scholar 

  • Maier, Hans, 1980: Die ältere deutsche Staats-und Verwaltungslehre, München.

    Google Scholar 

  • Martinsen, Renate/Saretzki, Thomas/Simonis, Georg, 2001: Einleitung, in: Simonis, Georg/Martinsen, Renate/Saretzki, Thomas (Hrsg.), 2001: Politik und Technik. Analysen zum Verhältnis von technologischem und staatlichem Wandel am Anfang des 21. Jahrhunderts, Wiesbaden, S.IX-XIX.

    Google Scholar 

  • Maunz, Theodor/Zippelius, Reinhold, 1998: Deutsches Staatsrecht, München.

    Google Scholar 

  • Maurer, Hartmut, 1999: Staatsrecht, München.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, 2001: Triebkräfte der Technikentwicklung und die Rolle des Staates, in: Simonis, Georg/Martinsen, Renate/Saretzki, Thomas (Hrsg.), 2001: Politik und Technik. Analysen zum Verhältnis von technologischem und staatlichem Wandel am Anfang des 21. Jahrhunderts, Wiesbaden, S. 3–18.

    Google Scholar 

  • Mengel, Hans-Joachim, 1983: Die Funktion der parlamentarischen Anhörung im Gesetzgebungsprozess, in: Die öffentliche Verwaltung 1983, Bd. 36, S. 226–233.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus, 1999: Die Berichterstattung über Gentechnik in Presse und Fernsehen — eine Inhaltsanalyse, in: Hampel, Jürgen/Renn, Ortwin (Hrsg.), 1999: Gentechnik in der Öffentlichkeit. Wahrnehmung und Bewertung einer umstrittenen Technologie, Frankfurt am Main/New York, 5. 317–339.

    Google Scholar 

  • Meyer, Hans, 1975: Das parlamentarische Regierungssystem des Grundgesetzes. Anlage — Erfahrungen — Zukunftseignung, in: Veröffentlichung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 1975, Heft 33, S. 69–119.

    Google Scholar 

  • Meyer-Krahmer, Frieder/Kuntze, Uwe, 1992: Bestandsaufnahme der Forschungs-und Technologiepolitik, in: Grimmer, Klaus u.a. (Hrsg.), 1992: Politische Techniksteuerung, Opladen, S. 95–118.

    Google Scholar 

  • Munch, Richard, 1992: Dialektik der Kommunikationsgesellschaft, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Murswiek, Dietrich, 1985: Die staatliche Verantwortung für die Risiken der Technik. Verfassungsrechtliche Grundlagen und immissionsschutzrechtliche Ausformung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Murswiek, Dietrich, 1990: Die Bewältigung der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung durch das Verwaltungsrecht, in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 1990, Heft 48, S. 207–229.

    Google Scholar 

  • Nahamowitz, Peter, 1978: Gesetzgebung in den kritischen Systemjahren 1967 — 1969. Eine Rekonstruktion spätkapitalistischen Staatshandelns, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Naschold, Frieder, 1993: Industrielle Entwicklung und Industriepolitik der EG in der Triade, in: Becher, Gerhard/Süß, Werner (Hrsg.), 1993: Politik und Technologieentwicklung in Europa, Berlin, S. 43–78.

    Google Scholar 

  • Noble, David F., 1984: Forces of Production. A Social History of Industrial Automation, New York.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth/Hansen, Jochen, 1991: Technikakzeptanz in drei Jahrzehnten — in der Bevölkerung und in den Medien. Ein Beitrag zur Medienwirkungsforschung, in: Krüger

    Google Scholar 

  • Jens/Ruß-Mohl, Stephan (Hrsg.), 1991: Risikokommunikation. Technikakzeptanz, Medien und Kommunikationsrisiken, Berlin, S. 91–108.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus, 1991: Selbstbeschränkung als Methode und als Resultat, in: Beck, Ulrich (Hrsg.), 1991: Politik in der Risikogesellschaft. Essays und Analysen, Frankfurt am Main, S. 225–231.

    Google Scholar 

  • Ogburn, W.F., 1973: The Hypothesis of Cultural Lag, in: Etzioni-Halevy, Eva/Etzioni, Amitai (Hrsg.): 1973: Social Change: Sources, Pattern and Consequences. New York, S. 477–480

    Google Scholar 

  • Ossenbühl, Fritz, 1996: Gesetz und Recht — Die Rechtsquellen im demokratischen Rechtsstaat, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), 19962: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band III, Heidelberg, 5. 281–314.

    Google Scholar 

  • Ossenbühl, Fritz, 1996: Verfahren der Gesetzgebung, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), 1996: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band III, Heidelberg, S. 35l - 385.

    Google Scholar 

  • Ossenbühl, Fritz, 1998: Gesetz und Verordnung im gegenwärtigen Staatsrecht, in: Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg.), 1998: Das Gesetz als zentrales Steuerungsinstrument des Rechtsstaates. Symposion anläßlich des 60. Geburtstages von Christian Starck, Baden-Baden, 27–44.

    Google Scholar 

  • Papier, Hans-Jürgen, 1981: Rechtskontrolle technischer Großprojekte, in: Gesellschaft für Rechtspolitik Trier (Hrsg.), 1981: Bitburger Gespräche. Jahrbuch 1981, München, S. 81–99.

    Google Scholar 

  • Perrow, Charles, 1984: Normale Katastrophen. Die unvermeidbaren Risiken der Großtechnik, Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Pfister, Hans-Rüdiger/Böhm, Gisela/Jungermann, Helmut, 1999: Die kognitive Repräsentation von Gentechnik: Wissen und Bewertungen, in: Hampel, Jürgen/Renn, Ortwin (Hrsg.), 1999: Gentechnik in der Öffentlichkeit. Wahmehmung und Bewertung einer umstrittenen Technologie, Frankfurt am Main/New York, S. 170–196.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Andreas, 1990: Neuere Entwicklungen im Gentechnikrecht. Rechtliche Grundlagen und aktuelle Gesetzgebung für gentechnische Industrievorhaben. Berlin.

    Google Scholar 

  • Posser, Diether, 19942: Der Bundesrat und seine Bedeutung, in: Benda, Emst/Maihofer, Werner/ Vogel, Hans-Jochen, 1994: Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Berlin/New York, 5. 1145–1198.

    Google Scholar 

  • Rayner, Steve, 1992: Cultural Theory and Risk Analysis, in: Krimsky, Sheldon/Golding, Dominic (Hrsg.), 1992: Social Theories of Risk, Westport, S. 83–116.

    Google Scholar 

  • Renn, Oliver/Zwick, Michael M., 1997: Risiko-und Technikakzeptanz, Berlin/Heidelberg/New York.

    Google Scholar 

  • Ritzert, Barbara, 1987: Gene, Zellen, Moleküle. Gentechnik — wie sie funktioniert und was sie leisten kann. Frankfurt, München.

    Google Scholar 

  • Robert-Koch-Institut: Die Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit. http//:www.rki.de/GENTEC/ZKBS/ZKBS_HOME.HTM

    Google Scholar 

  • Roellecke, Gerd,1969: Der Begriff des positiven Gesetzes und das Grundgesetz, Mainz.

    Google Scholar 

  • Röhl, Hans Christian, 1999: Verwaltungsverantwortung als dogmatischer Begriff?, in: Die Verwaltung 1999, Beiheft 2 (Die Wissenschaft vom Verwaltungsrecht. Werkstattgespräch aus Anlaß des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Eberhard Schmidt-Aßmann ), S. 33–55.

    Google Scholar 

  • Ronellenfitsch, Michael, 2002: Die Entwicklung des Gentechnikrechts. 1. Teil, in: Verwaltungsarchiv 2002, Jg. 93, S. 295–314.

    Google Scholar 

  • Roobeek, Annemieke J.M., 1990: Beyond the Technology Race. An Analysis of Technology Policy in Seven Industrial Countries, Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Ropohl, Günter, 1988: Zur Technisierung der Gesellschaft, in: Bungard, Walter/Lenk, Hans (Hrsg.), 1988: Technikbewertung. Philosophische und psychologische Perspektiven, Frankfurt am Main, S. 79–97.

    Google Scholar 

  • Rudzio, Wolfgang, 1991: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Saalfeld, Thomas, 1995: Parteisoldaten und Rebellen. Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–1990, Opladen.

    Google Scholar 

  • Sachs, Michael, 1996: Grundgesetz. Kommentar, München.

    Google Scholar 

  • Scheerer, Sebastian, 1982: Die Genese der Betäubungsmittelgesetze in der Bundesrepublik Deutschland und in den Niederlanden, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Schelsky, Helmut, 1965: Der Mensch in der wissenschaftlichen Zivilisation, in: ders, 1965: Auf der Suche nach Wirklichkeit, Düsseldorf/Köln, S. 439–480.

    Google Scholar 

  • Schenek, Matthias, 1995: Das Gentechnikrecht der Europäischen Gemeinschaft. Gemeinschaftliche Biotechnologiepolitik und Gentechnikregulierung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schenk, Michael, 1999: Gentechnik und Journalisten, in: Hampel, Jürgen/Renn, Oliver (Hrsg.), 1999: Gentechnik in der Öffentlichkeit. Wahmehmung und Bewertung einer umstrittenen Technologie, Frankfurt/New York, S. 257–291.

    Google Scholar 

  • Schenk, Michael/Lonje, Deziderio, 1998: Journalisten und Gentechnik, München.

    Google Scholar 

  • Schenke, Wolf-Rüdiger, 1984: Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Tätigkeit des Vermittlungsausschusses. Dargestellt am Beispiel des 2. Haushaltsstrukturgesetzes, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schenke, Wolf-Rüdiger, 1989: Gesetzgebung zwischen Parlamentarismus und Föderalismus, in: Schneider, Hans-Peter/Zeh, Wolfgang (Hrsg.), 1989: Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch, Berlin/New York, S. 1485–1521.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schick, Rupert/Zeh, Wolfgang, 19937: So arbeitet der Deutsche Bundestag, Rheinbreitbach. Schindler, Peter, 1994: Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1983 bis 1991, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Schindler, Peter, 1995: Deutscher Bundestag: Parlaments-und Wahlstatistik, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 1995, Nr. 4, S. 551–566.

    Google Scholar 

  • Schlicht, Joachim, 1982: Verrechtlichung der Gesetzgebung. Fallstudie zur Entwicklung des EstG, Bad Honnef.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G., 1996: The Grand Coalition State: The Federal Republic of Germany, in: Colomer, Josep M. (Hrsg.), 1996: Political Institutions in Europe, London/New York, S. 62–98.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Rolf, 2001: Staatsorganisationsrecht, Grasberg bei Bremen.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl, 1957: Verfassungslehre, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schneider, Hans 1982: Gesetzgebung. Ein Lehrbuch, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Schneider, Maria-Luise, 2000: Partizipationsansprüche in Technikkontroversen. Die Regulierung der „grünen“ Gentechnik in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: Barben, Daniel/ Ahrens, Gabriele (Hrsg.): Biotechnologie — Globalisierung — Demokratie. Politische Gestaltung transnationaler Technologieentwicklung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schulze-Fielitz, Helmuth, 1988: Theorie und Praxis parlamentarischer Gesetzgebung — besonders des 9. Deutschen Bundestages (1980–1983) -, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schulze-Fielitz, Helmuth, 2000: Gesetzgebungslehre als Soziologie der Gesetzgebung, in: Zeitschrift für Gesetzgebung 2000, 15. Jg., S.295–316.

    Google Scholar 

  • Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg.), 1998: Das Gesetz als zentrales Steuerungsinstrument des Rechts-staates. Symposion anläßlich des 60. Geburtstages von Christian Starck, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Schüttemeyer, Suzanne S., 1986: Öffentliche Anhörungen, in: Schneider, Hans-Peter/Zeh, Wolfgang (Hrsg.), 1989: Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch, Berlin/New York, S. 1145–1159.

    Google Scholar 

  • Schweizer, Rainer, 1996: Gentechnikrecht, Zürich.

    Google Scholar 

  • Sebaldt, Martin, 1992: Die Thematisierungsfunktion der Opposition. Die parlamentarische Minderheit des Deutschen Bundestages als innovative Kraft im politische System der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main u.a..

    Google Scholar 

  • Segal, Howard, 1994: Technology, Pessimism, and Postmodernism: Introduction, in: Ezrahi, Yaron/ Mendelsohn, Everett/Segal, Howard (Hrsg.), 1994: Technology, Pessimism, and Postmodernism, Dordrecht u.a., S. 1–10.

    Google Scholar 

  • Simon, Jürgen/Weyer, Anne, 1994: Die Novellierung des Gentechnikgesetzes. In: Neue Juristische Wochenschrift 1994, Bd. 47, Nr. 12, S. 759–766.

    Google Scholar 

  • Sohn, Werner, 1994: Zwischen technologischer Aufhebung der Gesellschaft und Politisierung der Technologie, in: Görg, Christoph (Hrsg.), 1994: Gesellschaft im Übergang. Perspektiven kritischer Soziologie, Darmstadt, S. 239–254.

    Google Scholar 

  • Starck, Christian, 1970: Der Gesetzesbergriff des Grundgesetzes. Ein Beitrag zum juristischen Gesetzesbegriff, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Starck, Christian, 1999: Das Grundgesetz nach fünfzig Jahren: bewährt und herausgefordert, in: Juristenzeitung 1999, Bd. 54, S. 473–485.

    Google Scholar 

  • Stern, Klaus, 1980: Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Band 2, München.

    Google Scholar 

  • Strehlow, Karin, 1988: Gentechnik zwischen Sonntagsreden und Forschungslabor: eine allgemein verständliche Einführung in die Gentechnologie und ihre Förderung durch Bund und Länder. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Theisen, Heinz, 1991A: Zur Demokratieverträglichkeit der Bio-und Gentechnologie. Soziale Welt Heft 1 1991: 109–130

    Google Scholar 

  • Theisen, Heinz, 1991 B: Bio-und Gentechnologie — Eine politische Herausforderung. Stuttgart u.a..

    Google Scholar 

  • Thews, Gerhard, 2002: Editorial, in: Akademie-Journal. Magazin der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften 2002, Nr.1 Themenschwerpunkt Grüne Gentechnik).

    Google Scholar 

  • Thränhardt, Dietrich, 1995: Gesetzgebung, in: Andersen, Uwe/Woyke, Wichard (Hrsg.), 1995: Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, Bonn.

    Google Scholar 

  • Torgersen, Helge u.a., 2002: Promise, problems and proxies: twenty-five years of debate and regulation in Europe, in: Bauer, Martin W./Gaskell, George (Hrsg.) 2002: Biotechnology — the Making of a Global Controversy. Cambridge, S. 21–94

    Google Scholar 

  • Touraine, Alain, 1995: The crisis of „Progress“, in: Bauer, Martin (Hrsg.), 1995: Resistance to New Technology. Nuclear Power, Information Technology and Biotechnology, Cambridge, 5. 45–55.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tünnesen-Harmes, Christian, 2000: Risikobewertung im Gentechnikrecht. Berlin.

    Google Scholar 

  • Turek, Jürgen, 2001: Technologiegesellschaft, in: Korte, Karl-Rudolf/Weidenfeld, Werner (Hrsg.), 2001: Deutschland-TrendBuch. Fakten und Orientierungen, Bonn, S. 212–244.

    Google Scholar 

  • Vetter, Joachim, 1986: Die Parlamentsausschüsse im Verfassungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Rechtsstellung, Funktion, Arbeitsweise, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Vitzthum, Wolfgang Graf 1992: Das Gentechnikgesetz auf dem Prüfstand. Zeitschrift für Gesetzgebung 1992: 243–267

    Google Scholar 

  • Vitzthum, Wolfgang Graf 1993: Zur Gentechniknovelle 1993. Zeitschrift für Gesetzgebung 1993: 236–247

    Google Scholar 

  • Vitzthum, Wolfgang Graf/Geddert-Steinacher, Tatjana, 1990: Der Zweck im Gentechnikrecht. Zur Schutz-und Förderfunktion von Umwelt-und Technikgesetzen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Vitzthum, Wolfgang Graf/Geddert-Steinacher, Tatjana, 1992: Standortgefahrdung? Zur Gentechnikregelung in Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • Vogel, Hans-Jochen, 1994: Die bundesstaatliche Ordnung des Grundgesetzes, in: Benda, Ernst/ Maihofer, WernerNogel, Hans-Jochen, 1994: Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Berlin/New York, 5. 1041–1102.

    Google Scholar 

  • Wahl, Rainer/Melchinger, Hansjörg, 1994: Das Gentechnikrecht nach der Novellierung. Juristenzeitung 1994, Bd. 49, Nr. 20, S. 973–982.

    Google Scholar 

  • Weber, Wolfhard, 1986: Technik und Sicherheit in der deutschen Industriegesellschaft 1850 bis 1930, Wuppertal.

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter, 2001: Die Stunde der Wahrheit? Zum Verhältnis der Wissenschaft zu Politik, Wirtschaft und Medien in der Wissensgesellschaft, Weilerswist.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut, 1992: Ironie des Staates. Grundlinien einer Staatstheorie polyzentrischer Gesellschaft, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Windhoff-Héritier, Adrienne, 1987: Policy-Analyse. Eine Einführung, Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Winner, Langdon, 1977: Autonomous Technology, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Winter, Gerd, 1986: Über den Umgang des Rechts mit neuen Techniken. Das Beispiel Gentechnologie, in: Kollek, Regine/Tappeser, Beatrix/Altner, Günter (Hrsg.), 1986: Die ungeklärten Gefahrenpotentiale der Gentechnologie. Dokumentation eines öffentlichen Fachsymposions vom 7. — 9. März 1986 in Heidelberg, München, S. 188–201.

    Google Scholar 

  • Winter, Gerd, 1986: Gentechnik als Rechtsproblem, in: Deutsches Verwaltungsblatt 1986, Bd. 101, Nr. 12, S. 585–596.

    Google Scholar 

  • Winter, Gerd, 1991: Entfesselungskunst. Eine Kritik des Gentechnik-Gesetzes, in: Kritische Justiz 1991, Bd. 24, Nr. 1, S. 18–30.

    Google Scholar 

  • Winter, Gerd, 1993: Grundprobleme des Gentechnikrechts, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Winter, Gerd, 2002: Neuere Entwicklungen des Umweltrechts der EU, in: Anwaltsblatt 2002, Jg. 52, S. 75–86.

    Google Scholar 

  • Wolf, Rainer, 1987: Zur Antiquiertheit des Rechts in der Risikogesellschaft, in: Leviathan 1987, Bd. 15, Nr. 3, S. 357–391.

    Google Scholar 

  • Wolf, Rainer, 1992: Techniksteuerung durch Recht. Vorüberlegungen zu einem forschungspolitischen Desiderat, in: Grimmer, Klaus u.a. (Hrsg.), 1992: Politische Techniksteuerung, Opladen, S. 75–93.

    Google Scholar 

  • Wulff, Claudia, 1999: Schneisen durch den Paragraphendschungel — Rechtliche Aspekte gentechnischer Forschungen und Anwendungen, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), 1999: Gentechnik. Arbeitshilfen für die politische Bildung, Bonn, S. 549–556.

    Google Scholar 

  • Wurzel, Gabriele/Merz, Ernst: Gesetzliche Regelungen von Fragen der Gentechnik und Humangenetik. APuZG. Bd. 6, 1991: 12–24

    Google Scholar 

  • Zeh, Wolfgang, 1984: Wille und Wirkung der Gesetze. Verwaltungswissenschaftliche Untersuchung am Beispiel des Städtebauförderungsgesetzes, Bundesimmissionsschutzgesetzes, Fluglärmgesetzes und Berufsausbildungsgesetzes, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Zeh, Wolfgang, 1989: Das Ausschußsystem im Bundestag, in: Schneider, Hans-Peter/Zeh, Wolfgang (Hrsg.), 1989: Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch, Berlin/New York, 5. 1087–1102.

    Google Scholar 

  • Zeh, Wolfgang, 1998: Parlamentarisches Verfahren, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), 1998: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band lI, Heidelberg, S. 425–466.

    Google Scholar 

  • Zeh, Wolfgang, 2000: Impulse und Initiativen zur Gesetzgebung, in: Schreckenberger, Waldemar/ Merten, Detlef (Hrsg.), 2000: Grundfragen der Gesetzgebungslehre. Aktualisierte Vorträge eines Seminars zur Gesetzgebungslehre (1996) an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, Berlin, S. 33–45.

    Google Scholar 

  • Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS), 2001: Elfter Bericht nach Inkrafttreten des Gentechnikgesetzes (GenTG) für den Zeitraum vom 1.1. 2000 bis 31.12.2000. Die Arbeit der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS) im Jahr 2000, in: Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 9 /2001: 929–941

    Google Scholar 

  • Zivier, Ezra, 1995: Rechtsprobleme des Gentechnikgesetzes im Bereich der Gefahrenabwehr bei legalen Vorhaben. Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Waldkirch, B. (2004). Literatur. In: Der Gesetzgeber und die Gentechnik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80541-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80541-6_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14183-1

  • Online ISBN: 978-3-322-80541-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics