Skip to main content

Medieneinflüsse auf das Wahlverhalten

  • Chapter
Wahlen und Wähler

Zusammenfassung

Die Spindoctors, d. h. die Wahlkampfmanager und Imageberater, sind von ihr überzeugt: der Macht der Massenmedien, Wahlausgänge entscheidend mitzubestimmen. Bei dem Versuch, die jeweiligen Parteianhänger zu mobilisieren und die Unentschlossenen zu gewinnen, setzen sie vor allem auf das Fernsehen und die Printmedien. Deren Berichterstattung soll durch ein professionelles Themen- und Ereignismanagement, durch das Kreieren von medientauglichen Events und durch die Produktion zitierfähiger Soundbites, also kurzer Statements für die Abendnachrichten und die Titelseiten, in die gewünschten Bahnen gelenkt werden. Auch das Image- und das Impressionsmanagement sind zentrale Bestandteile einer modernen Kampagne. Dies sind Versuche, die Images von Kandidaten oder Parteien bzw. die Eindrücke, die Menschen vom wahlrelevanten Geschehen haben, via Massenmedien zu beeinflussen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berelson, Bernard R., Paul F. Lazarsfeld und William N. McPhee (1954): Voting. A Study of Opinion Formation in a Presidential Campaign, Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank (1994): “Agenda-Setting. Forschungsstand und politische Konsequenzen”, in Michael Jäckel und Peter Winterhoff-Spurk (Hg.), Politik und Medien. Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation, Berlin: Vistas, S. 211–229.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank (2000): “Reality Bytes: Wie die Medienberichterstattung die Wahrnehmung der Wirtschaftslage beeinflusst”, in Jürgen W. Falter, Oscar W. Gabriel und Hans Rattinger (Hg.), Wirklich ein Volk? Die politischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen im Vergleich, Opladen: Leske + Budrich, S. 539–569.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank (2002): “Die Medienwahl 2002: Themenmanagement und Berichterstattung”, Aus Politik und Zeitgeschichte, B49-50: 36–47.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank (2004): “Massenmedien und Wahlen”, in Jürgen W. Falter und Harald Schoen (Hg.), Empirische Wahlforschung. Ein einführendes Handbuch, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Campbell, Angus, Philip E. Converse, Warren E. Miller und Donald E. Stokes (1960): The American Voter, New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Campbell, Angus, Gerald Gurin und Warren E. Mill1er (1954): The Voter Decides, Evanston/ White Plains: Row, Peterson and Company.

    Google Scholar 

  • Dahlem, Stefan (2001): Wahlentscheidung in der Mediengesellschaft, Freiburg u. a.: Alber.

    Google Scholar 

  • Dalton, Russell J. (1996): Citizen Politics. Public Opinion and Political Parties in Advanced Western Democracies, Chatham: Chatham House Publishers.

    Google Scholar 

  • Dalton, Russell J. und Wilhelm Bürklin (2003): “Wähler als Wandervögel: Dealignment and the German Voter”, German Politics and Society, 21: 57–75.

    Article  Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang (1991): Medienwirkung trotz Selektion. Einflussfaktoren auf die Zuwendung zu Zeitungsinhalten, Köln/Weimar/Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Hartenstein, Wolfgang und Rita Müller-Hilmer (2002): “Die Bundestagswahl 2002: Neue Themen — neue Allianzen”, Aus Politik und Zeitgeschichte, B49-50: 18–26.

    Google Scholar 

  • Iyengar, Shanto und Donald R. Kinder (1987): News That Matters. Television and American Opinion, Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias, Hans-Bernd Brosius und Stefan Dahlem (1994): Wie das Fernsehen die Wahlen beeinflusst. Theoretische Modelle und empirische Analysen, München: Verlag Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias, Klaus Gotto, Hans-Bernd Brosius und Dietmar Haak (1989): Der Einfluss der Fernsehnachrichten auf die politische Meinungsbildung, Freiburg/München: Alber.

    Google Scholar 

  • Key Jr., Vladimir O. (1966): The Responsible Electorate. Rationality in Presidential Voting, 1936–1960, Cambridge: The Belknap Press of Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Klapper, Joseph T. (1960): The Effects of Mass Communication, New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Lazarsfeld, Paul F., Bernard Berelson und Hazel Gaudet (1944): The People’s Choice. How the Voter Makes up his Mind in a Presidential Campaign, New York: Duell, Sloan and Pearce.

    Google Scholar 

  • McCombs, Maxwell E. und Donald F. Shaw (1972): “The Agenda-Setting Function of Mass Media”, Public Opinion Quarterly, 36: 176–187.

    Article  Google Scholar 

  • Miller, Warren E. und J. Merrill Shanks (1996): The New American Voter, Cambridge/London: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth (1973): “Kumulation, Konsonanz und Öffentlichkeitseffekt”, Publizistik, 18: 26–55.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth (1980): Die Schweigespirale. Öffentliche Meinung — unsere soziale Haut, München/Zürich: R. Piper & Co.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth (1994): “Wirkung der Massenmedien auf die Meinungsbildung”, in Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz und Jürgen Wilke (Hg.), Publizistik. Massenkommunikation, Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch Verlag, S. 518–571.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth, Hans Mathias Kepplinger und Wolfgang Donsbach (1999): Kampa. Meinungsklima und Medienwirkung im Bundestagswahlkampf 1998, Freiburg/ München: Alber.

    Google Scholar 

  • Rettich, Markus (2002a): “Heute auf der Mattscheibe, demnächst in der Umfrage”, Medien Tenor, 119: 78–81.

    Google Scholar 

  • Rettich, Markus (2002b): “Ein vierfacher Vorteil für Rot-Grün in den Medien”, Medien Tenor, 125: 33–37.

    Google Scholar 

  • Roth, Dieter (1998): Empirische Wahlforschung. Ursprung, Theorien, Instrumente und Methoden, Opladen: Leske + Büdlich.

    Google Scholar 

  • Roth, Dieter und Matthias Jung (2002): “Ablösung der Regierung vertagt: Eine Analyse der Bundestagswahl 2002”, Aus Politik und Zeitgeschichte, B49-50: 3–17.

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald (2004): “Der Kanzler, zwei Sommerthemen und ein Foto-Finish. Priming-Effekte bei der Bundestagswahl 2002”, in Frank Brettschneider, Jan van Deth und Edeltraud Roller (Hg.), Die Bundestagswahl 2002: Analysen der Wahlergebnisse und des Wahlkampfes, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 23–50.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1998): “Wahlkampf unter Vielkanalbedingungen”, Media Perspektiven, 8: 378–391.

    Google Scholar 

  • Zaller, John (1992): The Nature and Origins of Mass Opinion, Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brettschneider, F., Rettich, M. (2005). Medieneinflüsse auf das Wahlverhalten. In: Falter, J.W., Gabriel, O.W., Weßels, B. (eds) Wahlen und Wähler. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80516-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80516-4_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14137-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80516-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics