Skip to main content

„Sex, Drugs & Bücher schreiben“

New Journalism im Spannungsfeld von medialem und literarischem Erzählen

  • Chapter
Grenzgänger

Zusammenfassung

Seit der zweiten Hälfte der 1990er Jahre wuchs die Beliebtheit der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur bei den Lesern; aber auch bei der Kritik. Bislang standen deutschsprachige Romane und Erzählungen in dem Ruf zu reflexiv, zu wirklichkeitsfern und handlungsarm zu sein. Popliteraten und „Fräuleinwunder“ zählten zu den Hoffnungsträgern deutscher Verlage und des deutschen Buchhandels. Auch in den Reportagen etwa der Berliner Seiten der FAZ oder dem Magazin der Süddeutschen Zeitung ließ sich eine Renaissance des Erzählens beobachten. Besonders einflussreich waren und sind Autoren wie Benjamin von Stuckrad-Barre, Christian Kracht, Joachim Lottmann, Helge Timmerberg, Marc Fischer, Otmar Jenner und Christoph Scheuring, die sich als Grenzgänger zwischen Journalismus und Literatur bewegen. Ihre Erzählungen und Reportagen spiegeln vielfältige Facetten der Wirklichkeit unserer Zeit. Kritiker und Wissenschaftler erfassten die Grenzgänge zwischen Literatur und Journalismus bislang als Popliteratur und Popjournalismus2. Doch diese Begriffe fungieren eher als Markenzeichen für den „Verkauf“ der Texte an ein jugendliches Zielpublikum. Die spezifischen Wechsel?wirkungen zwischen Erzählungen und Reportagen, aber auch die Instrumentalisierung literarischer und journalistischer Schreibweisen für die Darstellung tatsächlicher Ereignisse wurden in der Literaturwissenschaft nur ansatzweise erfasst.3 Dies erstaunt um so mehr, da die Schreibweisen des Wirklichen einen Kernbereich der literaturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Richtungen des Realismus bilden.

Menschen bewältigen ihre Umwelt meist nicht in abstrakten Beschreibungen und Modellen — so wichtig und wahr sie auch sein mögen — sie erschließen sich vor allem in Erzählungen, in Bildern, in Metaphern, die ihnen freilich erst dadurch interessant erscheinen, dass sie über einen realen Kern verfügen.

(Hans J. Kleinsteuber 2002: 218)

Diese Idealmischung aus Erleben und Erzählen konzipierte der Schriftsteller Maxim Biller.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baßler, Moritz (2002): Der deutsche Poproman Die neuen Archivisten. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Baum, Achim/Siegfried J. Schmidt (Hrsg.) (2002): Fakten und Fiktionen. Über den Umgang mit Medienwirklichkeiten. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Biller, Maxim (1992): Die Tempojahre. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Biller; Maxim (1992a): Sind sie lesbisch, Frau Jelinek. In: Biller ( 1992 ): 178–185.

    Google Scholar 

  • Biller, Maxim (2000): Feige das Land, schlapp die Literatur. Über die Schwierigkei-ten beim Sagen der Wahrheit. In: Die Zeit. Nr. 16. S. 47–49.

    Google Scholar 

  • Bleicher, Joan Kristin (1999): Fernsehen als Mythos. Poetik eines narrativen Erkenntnissystems. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bode, Christoph (1988): Ästhetik der Ambiguität. Zur Funktion und Bedeutung von Mehrdeutigkeit in der Literatur der Moderne. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Brinkley, Douglas (1998a): Introduction. In: Thompson (1998): xxi-xxx.

    Google Scholar 

  • Burroughs, William (1959): Naked Lunch. New York: Grove.

    Google Scholar 

  • Capote, Truman (1965): In Cold Blood. London: Hamilton.

    Google Scholar 

  • Cowen, Roy (1985): Der poetische Realismus. München: Winkler.

    Google Scholar 

  • Eagleton, Terry (1994): Einführung in die Literaturtheorie. Stuttgart/Weimar: Metzler.

    Google Scholar 

  • Eder, Jens (1999): Dramaturgie des populären Films. Drehbuchpraxis und Filmtheorie. Hamburg: Lit.

    Google Scholar 

  • Ellis, Bret Easton (1991): American Psycho. New York: Random

    Google Scholar 

  • House. Ellis, Bret Easton (1998): Glamorama. New York: Knopf.

    Google Scholar 

  • Ernst, Thomas (2001): Popliteratur. Hamburg: Rotbuch.

    Google Scholar 

  • Fischer, Marc (1996): Tempos Wien. In: Tempo. (März 1996 ) S. 90–97.

    Google Scholar 

  • Fischer, Marc (2001a): Bitte, bitte, weg hier! Ortstermin. Auch in Hoyerswerda werden die Popstars von morgen gesucht. In: Der Spiegel. H. 26. S. 87.

    Google Scholar 

  • Fischer, Marc (2001b): Das Giftgas Paradies. In: Spiegel Reporter. H. 1. S. 68–79. Fischer, Marc ( 2001c ): Eine Art Idol. Köln: Kiepenheuer and Witsch.

    Google Scholar 

  • Fischer, Marc (2002): Jäger. Köln: Kiepenheuer and Witsch.

    Google Scholar 

  • Fiske, John (1987): Television Culture. Popular Pleasures and Politics. London: Methuen.

    Google Scholar 

  • Geisler, Michael (1982): Die literarische Reportage in Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen eines operativen Genres. Königstein: Scriptor.

    Google Scholar 

  • Genette, Gérard (1989): Paratexte. Das Buch vom Beiwerk des Buches. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Genette, Gérard (1994): Die Erzählung. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Goetz, Rainald (1998a): Rave. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goetz, Rainald (1998b): Jeff Koons. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goetz, Rainald (1999a): Abfall für alle. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goetz, Rainald (1999b): Celebration. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hemingway, Ernest (1952): The Old Man and the Sea. New York: Charles Scribner’s Sons.

    Google Scholar 

  • Herholz, Gerd (Hrsg.) (1998): Experiment Wirklichkeit. Renaissance des Erzählens. Poetikvorlesungen und Vorträge zum Erzählen in den 90er Jahren. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Herholz, Gerd (1998a): Über die Versuche mit der Wirklichkeit und die Wirklichkeit

    Google Scholar 

  • der Versuche. Als Leser auf Entdeckungsreise. In: Herholz (1998): 124–132.

    Google Scholar 

  • Höbel, Wolfgang (1999): Die Enkel von Grass und Co. Die neuen deutschen Dichter.In: Spiegel Sonderheft. H. 41.

    Google Scholar 

  • Jenner, Otmar (1995): Berichte vom Ende der Welt. Von Bagdad bis zum Prenzlauer Berg. Berlin: Basisdruck.

    Google Scholar 

  • Jenner, Otmar (1995a): Drei Mädchen. In: Jenner ( 1995 ): 129–141.

    Google Scholar 

  • Jenner, Otmar (1998): Sarajewo Safari. Köln: Kiepenheuer and Witsch.

    Google Scholar 

  • Kerouac, Jack (1955): On the Road. New York: Viking Press.

    Google Scholar 

  • Kleinsteuber, Hans J. (2002): Journalisten im Medienthriller. Fakten und Fiktionen in einem neuen literarischen Genre. In: Baum/Schmidt (2002): 217–232.

    Google Scholar 

  • Köhler, Andrea (2000): Heimweh nach Gegenwart — Krieg in den Kulissen. In: Mer-kur. Jg. 54. H. 616. S. 721–728.

    Google Scholar 

  • Kopetzky, Steffen (2002): Grand Tour oder die Nacht der Großen Complication. Frankfurt/M.: Eichborn.

    Google Scholar 

  • Lewis, Sinclair (1920): Main Street. New York: Harcourt Brace Jovanovich.

    Google Scholar 

  • Lottmann, Joachim (1999): Deutsche Einheit. Ein historischer Roman aus dem Jahr 1995. Zürich: Haffmanns.

    Google Scholar 

  • Martini, Fritz (1985): Die Erzählmethode des deutschen Realismus. In: Plumpe (1985).

    Google Scholar 

  • Meinecke, Thomas (1999): Handlung lenkt ab. In: Spex. H. 10. S. 34.

    Google Scholar 

  • Meinecke, Thomas (2000): Tomboy. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mosebach, Martin (2002): Abstieg in die Mördergrube. Walter Kempowskis neuer „Echolot“-Band ist eine Kriegssinfonie und ein Meer aus Klagen. In: ZeitLiteratur. (März 2002) o. S.

    Google Scholar 

  • Peichl, Markus (1985): Über einen, der sitzt. In: Tempo. ( Dezember 1985 ) S. 67–69.

    Google Scholar 

  • Plumpe, Gerhard (1985): Theorie des bürgerlichen Realismus. Eine Textsammlung. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Rakoff, David (2001): Fraud. New York: Doubleday.

    Google Scholar 

  • Scheuring, Christoph (1995): Der Parade Deutsche. In: Spiegel Special vom 1. 8. 1995. S. 78–92.

    Google Scholar 

  • Scheuring, Christoph (1997): Das vierte Gesetz im Knast. In: Der Spiegel. H. 14. S. 116–127.

    Google Scholar 

  • Scheuring, Christoph/Udo Röbel (2002): Tod eines Engels. Berlin: Ullstein. Schumacher, Eckhard ( 2003 ): Gerade Eben Jetzt. Schreibweisen der Gegenwart. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Seume, Johann Gottfried (1997): Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Siegel, Christian (1977): Die Reportage. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Sinclair, Upton (1906): The Jungle. New York, London: Heinemann.

    Google Scholar 

  • Steinbeck, John (1939): Grapes of Wrath. New York: Viking.

    Google Scholar 

  • Stuckrad-Barre, Benjamin von (1999): Remix. Texte 1996–1998. Köln: Kiepenheuer and Witsch.

    Google Scholar 

  • Stuckrad-Barre, Benjamin von (2002): Deutsches Theater. Köln: Kiepenheuer and Witsch.

    Google Scholar 

  • Stuckrad-Barre, Benjamin von (2002a): Truppenbetreuung. In: Stuckrad-Barre ( 2002 ): 30–35.

    Google Scholar 

  • Stuckrad-Barre, Benjamin von (2002b): Deutschunterricht. In: Stuckrad-Barre ( 2002 ): 127–131.

    Google Scholar 

  • Sundermeyer, Jörg (2000): Neue deutsche Vague. Pop-Romane sind da, wo eine Heimat ist. In: Jungle World. H. 19.

    Google Scholar 

  • Thompson, Hunter S. (1998): The Proud Highway. Saga of a Desperate Southern Gentleman 1955–1967. The Fear and Loathing Letters 1. Hrsg. von Douglas Brinkley. London: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Timmerberg, Helge (2001): Tiger fressen keine Yogis. Stories von Unterwegs. Münster: Solibro.

    Google Scholar 

  • Timmerberg, Helge (2001a): Loco Romantico. In: Timmerberg ( 2001 ): 15–24.

    Google Scholar 

  • Todorov, Tzvetan (1986): Poetik der Prosa. Planegg: Koch.

    Google Scholar 

  • Ullmaier, Johannes (2001): Von Acid nach Adlon und zurück. Eine Reise durch die deutschsprachige Popliteratur. Mainz: ventil.

    Google Scholar 

  • Wallace, David Foster (1997): A supposedly fun thing I’ll never do again. New York: Little, Brown and Company.

    Google Scholar 

  • Wellershoff, Dieter (1980): Das Verschwinden im Bild. Köln: Kiepenheuer and Witsch.

    Google Scholar 

  • Willemsen, Roger (2002): Deutschlandreise. Frankfurt /M.: Eichborn.

    Google Scholar 

  • Williams, Raymond (1977): The English Novel from Dickens to Lawrence. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Wolfe, Tom (1973): The New Journalism. With an Anthology edited by Tom Wolfe and E. W. Johnson. New York: Harper and Row.

    Google Scholar 

  • Wolfe, Tom (2000): Hooking Up. New York: Picador.

    Google Scholar 

  • Wolfe, Tom (2000a): My three Stooges. In: Wolfe ( 2000 ): 145–171.

    Google Scholar 

  • Wolfe, Tom (2000b): Diggibabble, Fairy Dust and the Human Anthill. In: Wolfe ( 2000 ): 66–88.

    Google Scholar 

  • Zaimoglu, Feridum (2003): Abschaum. Hamburg: Rotbuch.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Joan Kristin Bleicher Bernhard Pörksen

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bleicher, J.K. (2004). „Sex, Drugs & Bücher schreiben“. In: Bleicher, J.K., Pörksen, B. (eds) Grenzgänger. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80493-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80493-8_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14096-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80493-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics