Skip to main content

Der Begriff des Tabus

Funktion, Entstehung und Auflösung individueller und kollektiver Tabus

  • Chapter
Recht und Tabu

Zusammenfassung

Tabus: Je mehr sie vom Verschwinden bedroht sind, desto häufiger werden sie erwähnt.3 Freilich ist die Begrifflichkeit oft vage, aber man unterstellt ein geteiltes Vorverständnis.4 Jedoch: Während die einen das Tabu als eine Erscheinung primitiver, archaischer Gesellschaften betrachten, warnen die anderen vor dem Bruch auch der letzten Tabus, denn damit sei der Untergang der Zivilisation oder jedenfalls des Abendlandes besiegelt. Ist der Bezug auf das Tabu nur noch rhetorischer Natur? Oder ist das Tabu noch der wissenschaftlichen Mühe wert? Ich beginne mit der Vorstellung des Begriffs, der Ergebnis der Überlegungen ist und nicht am Anfang stand. Wie hier von der sog. Ethno-Psychoanalyse auszugehen ist nicht selbstverständlich, die theoretischen Überlegungen, die diese Wahl begründen, werden ebenfalls erst im weiteren Verlauf nachgeliefert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliographie

  • Alexander, KD., 1987, The biology of moral systems, New York.

    Google Scholar 

  • Axelrod, Robert, 1984, Die Evolution der Kooperation (1988).

    Google Scholar 

  • Badcock, Christopher, 1994, Psychodarwinismus. Die Synthese von Darwin und Freud (1999).

    Google Scholar 

  • Bar-On, Dan, 1993, Die Last des Schweigens. Gespräche mit Kindern von Nazi-Tätern.

    Google Scholar 

  • Baurmann, Michael, 1996, Der Markt der Tugend: Recht und Moral in der liberalen Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Böhme, Erich, 1991, Eine unterdrückte Nachricht ist gefährlicher als eine falsche, in: Hall; Hufen Fritz (Hg.) 1991, S. 99–109.

    Google Scholar 

  • Bolton, Ralph, 1995, Tricks, friends, and lovers: erotic encounters in the field, in: Kulick; Willson Margaret (Hg.) 1995, S. 140–167.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1980, Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft (1987).

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1982, Satz und Gegensatz — Über die Verantwortung des Intellektuellen (1989).

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1985, Sozialer Raum und ‘Klassen’; Leçon sur la leçon.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich, 1997, Disziplin, Soziologie und Geschichte militärischer Gehorsamsproduktion.

    Google Scholar 

  • Brumlik, Micha, 1992, Advokatorische Ethik. Zur Legitimation pädagogischer Eingriffe.

    Google Scholar 

  • Brunotte, Ulrike, 2000, Zwischen Wiederholungszwang und Spiel, FR, 15.08., S. 20.

    Google Scholar 

  • Buss, David M., 1999, Evolutionary Psychology, Boston.

    Google Scholar 

  • Bussmann, Kai-D., 1997, Familiale Gewalt gegen Kinder als Problem rechtlicher Integration, in: Gruter; Rehbinder, Manfred (Hg.) 1997, S. 283–304.

    Google Scholar 

  • Cooke, Paul, 2000, Speaking the Taboo, Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Devereux, Georges, 1967, Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften, (engl.: From Anxiety to Method in the Behavioral Sciences).

    Google Scholar 

  • Devereux, Georges, 1972, Ethnopsychoanalyse — Die komplementaristische Methode in den Wissenschaften vom Menschen, fr. Ethnopsychoanalyse complémentaristes (2. Aufl. 1984).

    Google Scholar 

  • Devereux, Georges, 1974, Normal und Anormal (stw 1982).

    Google Scholar 

  • Devereux, Georges, 1976, Träume in der griechischen Tragödie (1985).

    Google Scholar 

  • Devereux, Georges, 1979, Wer mit dem Nudelholz mordet, muss verrückt sein, PH Jan., S. 48 ff.

    Google Scholar 

  • Devereux, Georges, 1984, Eine ethnopsychiatrische Theorie der Anpassung, in: Institutsgruppe Psychologie (1984).

    Google Scholar 

  • Douglas, Mary, 1974, Ritual, Tabu und Körpersymbolik. Sozialanthropologische Studien in Industriegesellschaft und Stammeskultur.

    Google Scholar 

  • Duncan, Martha Grace, 1996, Romantic Oudaws, Beloved Prisons. The unconscious Meanings of Crime and Punishment. New York.

    Google Scholar 

  • Edelman, Gerald M., 1992, Göttliche Luft, vernichtendes Feuer. Wie der Geist im Gehirn entsteht.

    Google Scholar 

  • Erdheim, Mario, 1982, Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit — Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozeß.

    Google Scholar 

  • Erdheim, Mario, 2000, Psychoanalyse und Kulturwissenschaften, Ethnopsychoanalyse (6), S. 182–202.

    Google Scholar 

  • Fabriäus, Dirk, 1996, Selbst-Gerechtigkeit. Zum Verhältnis von Juristenpersönlichkeit, Urteilsrichtigkeit und „effektiver Strafrechtspflege“.

    Google Scholar 

  • Freud, Anna, 1984, Das Ich und die Abwehrmechanismen.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund, 1907, Zwangshandlungen und Religionsübung, StA Bd. VII, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund, 1912, Totem und Tabu, StA Bd. IX; 287 ff..

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund, 1930, Das Unbehagen in der Kultur, StA Bd. DC, S. 191 ff..

    Google Scholar 

  • Green, André, 1994,, in: Sandler 1994, S. 91–104.

    Google Scholar 

  • Grünberg Kurt, 1987, Folgen nationalsozialistischer Verfolgung bei jüdischen Nachkommen Überlebender in der Bundesrepublik Deutschland, Psyche (XLI); 492–507.

    Google Scholar 

  • Hall, Peter Christian/Hufen Fritz (Hg.), 1991, Toleranz — Tabu — Totalität.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel, (Hg), 1993, Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften.

    Google Scholar 

  • Jakob, Raimund, 1997, Die alltägliche Gewalt und die Hilflosigkeit der Juristen, in: Gruter; Rehbinder, Manfred (Hg.) 1997, S. 323–330.

    Google Scholar 

  • Kauffman, Stuart, 1993, The Origins of Order: Self-Organization and Selection in Evolution, New York.

    Google Scholar 

  • Klein, Naomi, 2002, America is not a hamburger, Guardian Weekly, March 21–27, S. 11.

    Google Scholar 

  • Koellreuter, Anna, 2000, Das Tabu des Begehrens. Zur Verflüchtigung des Sexuellen in Theorie und Praxis der feministischen Psychoanalyse.

    Google Scholar 

  • Kulick, Don/Willson Margaret, (Hg), 1995, Taboo, London.

    Google Scholar 

  • Mead, Margret, 1937, Taboo, Encyclopaedia of the Social Sciences.

    Google Scholar 

  • Meiser, Ute, 1995, Sie leben mit den Ahnen — Krankheit, Adoption und Tabukonflikt in der polynesisch — tonganischen Kultur.

    Google Scholar 

  • Mentzos, Stavros, 1976, Interpersonale und institutionalisierte Abwehr.

    Google Scholar 

  • Mentzos, Stavros, 1980, Hysterie — Zur Psychodynamik unbewußter Inszenierungen.

    Google Scholar 

  • Parin, Paul, 2000, Wer richtet ein Tabu ein und zu welchem Zweck? Tabuisierung, ein Werkzeug der Politik: Legitimationsorgan, Geschichtsfälschung und Sündenbocktaktik, Ethnopsychoanalyse (6), S. 9–18.

    Google Scholar 

  • Quandte, Amrit, 2002, Sexueller Mißbrauch an Kindern und Jugendlichen durch Frauen, Psychosozial (Nr. 88), S. 115–130.

    Google Scholar 

  • Rehbinder, Manfred, (Hg), 1997, Gewalt in der Kleingruppe und das Recht, Bern.

    Google Scholar 

  • Reimann, Horst, 1989, Basale Soziologie.

    Google Scholar 

  • Richter, Horst-Eberhard, 1962, Eltern, Kind und Neurose. Die Rolle des Kindes in der Familie.

    Google Scholar 

  • Sandler, Joseph/Freud, Anna, 1989, Die Analyse der Abwehr.

    Google Scholar 

  • Schwang, Gerhard, 1985, Die „Heilige“Ordnung der Männer: Patriarchalische Hierarchie und Gruppendynamik.

    Google Scholar 

  • Sève, Lucien, 1971, Marxismus und Theorie der Persönlichkeit.

    Google Scholar 

  • Siegel, Lawrence M., 1998, Diese Tat, mit welcher so vieles seinen Anfang nahm, Psyche (1), S. 30 ff.

    Google Scholar 

  • Sommer, Volker, 2001, Die Affen — unsere wilde Verwandtschaft.

    Google Scholar 

  • Sperber, Dan, 1989, Das Wissen des Ethnologen.

    Google Scholar 

  • Steiner, Franz Baermann, 1999, Taboo, Truth and Religion. Selected Writings Vol. 1, NY, Oxford.

    Google Scholar 

  • Sulloway, Frank J., 1979, Freud. Biologe der Seele. Jenseits der psychoanalytischen Legende.

    Google Scholar 

  • Thornhill, Ranay Palmer, 2000, A Natural History of Rape. Biological Bases of Sexual Coercion, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Vinnai, Gerhard, 2000, Vom Blut der Feinde Christi färbt sich das Meer rot — Begünstigt das Christentum die Gewalt?, FR, 01.04.00, S. 9.

    Google Scholar 

  • Walkrstein, Claire, 2002, Unbearable burden of life, Guardian Weekly, March 14–20 2002, S. 25.

    Google Scholar 

  • Weber, Klaus, 2002, Das Kind ist gestört. Hyperaktivität überall — die wundersame Vermehrung behandlungsbedürftiger Auffälligkeit und die Heilung versprechenden Ratgeber, FR, 09.07., S. 7.

    Google Scholar 

  • Winnicott, Donald W, 1971, Vom Spiel zur Kreativität (1989).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Otto Depenheuer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fabricius, D. (2003). Der Begriff des Tabus. In: Depenheuer, O. (eds) Recht und Tabu. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80477-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80477-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14065-0

  • Online ISBN: 978-3-322-80477-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics