Skip to main content

Gesundheitspolitik zwischen 1998 und 2003: Nach der Reform ist vor der Reform

  • Chapter
Sozial- und Wirtschaftspolitik unter Rot-Grün

Zusammenfassung

Die Steuerung des Gesundheitswesens ist eine höchst anspruchsvolle Aufgabe. Der Staat kann die Qualität und die Wirtschaftlichkeit von Gesundheitsleistungen nur mittelbar beeinflussen. Gesundheitspolitik ist vor allem das Setzen von Rahmenbedingungen. Zudem kommen im deutschen Gesundheitswesen höchst unterschiedliche Steuerungsinstrumente zur Anwendung. Korporative Koordinierung, Wettbewerbssteuerung und staatliche Planungssteuerung werden in den verschiedenen Versorgungsbereichen in je unterschiedlichen Kombinationen angewendet. Damit ist eine steuerungstheoretische Perspektive zur Identifizierung von Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Gesundheitspolitik besonders aufschlussreich. Dies gilt ebenfalls für die Beantwortung der Frage, ob der Wechsel von Schwarz-Gelb zu Rot-Grün auch in der Gesundheitspolitik Spuren hinterlassen hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bande low, Nils C., 1998: Gesundheitspolitik. Der Staat in der Hand einzelner Interessengruppen?, Opladen.

    Google Scholar 

  • Broll, Gisela, u.a., 2002: Rückblick und Ausblick: Vorläufige Bilanz der Gesundheitspolitik der rotgrünen Koalition. Ein Jahr Ulla Schmidt — was hat es gebracht, in: Das Krankenhaus 1/02: 5–11.

    Google Scholar 

  • Burkhardt, Wolfram, 2001: Der Ministerwechsel im Bundesgesundheitsministerium 2001, Frankfurt am Main: Arbeitspapier aus der Abteilung für Medizinische Soziologie des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität, 20/2001.

    Google Scholar 

  • Dalhoff, Michael, 1997: Die Regelungen zur Steuerung der gesetzlichen Krankenversicherung, in: Arbeit und Sozialpolitik 11–12/97: 25–50.

    Google Scholar 

  • Döhler, Marian, 2002: Gesundheitspolitik in der Verhandlungsdemokratie, in: Wieland Gellner/Markus Schön (Hrsg.): Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik?, Baden-Baden, 25-40.

    Google Scholar 

  • Gerlinger, Thomas, 2002: Zwischen Korporatismus und Wettbewerb: Gesundheitspolitische Steuerung im Wandel, (WZB-Discussion Paper P02-294), Berlin.

    Google Scholar 

  • Glaeske, Gerd, u.a., 2001: Weichenstellungen für die Zukunft — Elemente einer neuen Gesundheitspolitik, Berlin: Gutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Griesewell, Gunnar, 1994: Markt oder Staat — Wettbewerb oder Dirigismus? Zur Psychopathologie der ordnungspolitischen Diskussion im Gesundheitswesen, in: Arbeit und Sozialpolitik 1–2/94: 28–41.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Anja K., 2003: Patientennah, leistungsstark, finanzbewusst? Die Gesundheitspolitik der rotgrünen Bundesregierung, in: Christoph Egle u.a. (Hrsg.), Das Rot-Grüne Projekt. Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998–2002, Wiesbaden, 259-281.

    Google Scholar 

  • Hermann, Christopher, 1997: Wer steuert die Gesetzliche Krankenversicherung? Vom — alten — korporatistischen GKV-Erfolgsmodell und der — neuen — „Vorfahrt für die Eigenverantwortung“, in: Arbeit und Sozialpolitik 7–8/97: 10–16.

    Google Scholar 

  • Jacobs, Klaus, 1999: Ein Schritt vor, ein Schritt zurück. Widersprüchliche Regelungen zur Weiterentwicklung der wettbewerblichen Orientierung in der GKV, in: Arbeit und Sozialpolitik 9–10/99: 10–15.

    Google Scholar 

  • Jacobs, Klaus, 2003: Höchste Zeit für einen sinnvollen Wettbewerb in der GKV, in: Arbeit und Sozialpolitik 3–4/03: 45–108.

    Google Scholar 

  • Kania, Helga/Blanke, Bernard, 2000: Von der „Korporatisierung“ zum „Wettbewerb“. Gesundheitspolitische Kurswechsel in den Neunzigerjahren, in: Roland Czada/Hellmut Wollmann (Hrsg.): Von der Bonner zur Berliner Republik? Zehn Jahre Deutsche Einheit, Leviathan Sonderheft 19 Wiesbaden, 567-591.

    Google Scholar 

  • Knieps, Franz, 1999: Der Spitzentanz im Haifischbecken — Die Diskussion um Reformen im Gesundheitswesen im Widerstreit von unterschiedlichen Politikansätzen und organisierten Interessen, in: Arbeit und Sozialpolitik 1–2/99: 10–19.

    Google Scholar 

  • Knoche, Monika, 1998: Bündnisgrüne Gesundheitspolitik — Eine Einschätzung und Bilanz nach drei Jahren im Bundestag, in: Monika Knoche/Germanus Hungeling (Hrsg.), Soziale und ökologische Gesundheitspolitik, Frankfurt am Main, 13-38.

    Google Scholar 

  • Pfaff, Martin/Wassener, Dietmar, 2001: Angebots-vs. Nachfragesteuerung im Gesundheitswesen: Das Beispiel der Ausgabensteuerung, in: Wolfgang Michaelis (Hrsg.): Der Preis der Gesundheit, wissenschaftliche Analysen, politische Konzepte; Perspektiven der Gesundheitspolitik, Landsberg/Lech, 71-85.

    Google Scholar 

  • Mickley, Birgit/ Standfest, Erich, 1995: Szenarien für die nächste Stufe der Gesundheitsreform, in: WSI-Mitteilungen 48: 374–384.

    Google Scholar 

  • Oberender, Peter O./Hebborn, Ansgar/Zerth, Jürgen (Hg.), 2002: Wachstumsmarkt Gesundheit, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen, 2001: Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit (Jahresgutachten), Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • SPD/Bündnis 90/Die Grünen, 1998: Aufbruch und Erneuerung — Deutschlands Weg ins 21. Jahrhundert. Koalitionsvereinbarung zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Bündnis 90/Die Grünen, Bonn.

    Google Scholar 

  • SPD/Bündnis 90/Die Grünen, 2002: Erneuerung — Gerechtigkeit — Nachhaltigkeit. Für ein wirtschaftlich starkes, soziales und ökologisches Deutschland. Für eine lebendige Demokratie. Koalitionsvereinbarung zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschland und Bündnis 90/Die Grünen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Wille, Eberhard, 1999: Auswirkungen des Wettbewerbs auf die gesetzliche Krankenversicherung, in: ders. (Hrsg.), Zur Rolle des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung, Baden-Baden, 95-156.

    Google Scholar 

  • Zipperer, Manfred, 1996: Die 3. Stufe der Gesundheitsreform, in: Sozialer Fortschritt 5/96: 109–112.

    Google Scholar 

  • Zipperer, Manfred, 1997: Entwicklungslinien der zukünftigen Gesundheitspolitik. Die Zukunft der sozialen Krankenversicherung, in: Die BKK 11/97: 457–461.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Antonia Gohr Martin Seeleib-Kaiser

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brandhorst, A. (2003). Gesundheitspolitik zwischen 1998 und 2003: Nach der Reform ist vor der Reform. In: Gohr, A., Seeleib-Kaiser, M. (eds) Sozial- und Wirtschaftspolitik unter Rot-Grün. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80476-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80476-1_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14064-3

  • Online ISBN: 978-3-322-80476-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics