Skip to main content

Der normative Horizont der Freiheit

„Deliberation“ und „Öffentlichkeit“: zwei zentrale Begriffe der Kommunikationswissenschaft

  • Chapter
Die Kommunikationsfreiheit der Gesellschaft

Part of the book series: Publizistik Sonderheft ((PSON,volume 4))

Zusammenfassung

In dieser Arbeit werden die Termini „Deliberation“ und „Öffentlichkeit“ in ihrer gesellschaftstheoretischen Entwicklung herausgearbeitet und kommunikationswissenschaftlich verankert. Der Begriff „Deliberation“ ist an den vielschichtigen Terminus „Freiheit“ gebunden. Seine Begriffsbestimmung setzt deshalb eine Beschäftigung mit „Freiheit“ voraus. Dies erlaubt es, die politische Deliberation als „Freiheits- und Vernunfthandeln“ zu bestimmen und in der Aufklärungsphilosophie sowie in der Gesellschaftstheorie zu verankern. Weil Deliberation und freie Öffentlichkeit direkt aufeinander verweisen, führt diese Verankerung vom Öffentlichkeitskonzept der Aufklärung über die liberale und die republikanische Tradition politischer Deliberation zu den Theorien der Öffentlichkeit im Rahmen der Gesellschaftstheorien. Unter diesen Öffentlichkeitstheorien sind dann jene Ansätze interessant, die am Maßstab demokratischer Selbstherrschaft die Qualität der Deliberation in der öffentlichen Kommunikation mit der Qualität der Willens- und Entscheidungsbildung in Zusammenhang bringen. Davon werden jene Öffentlichkeitstheorien unterschieden, die entweder diesen emanzipatorischen Anspruch der Aufklärung nicht thematisieren bzw. als gescheitert betrachten (Max Webers Rationalisierungstheorie; Kritische Theorie), durch „normative“ Selbstimmunisierung nicht mehr zur Sprache bringen können (Systemtheorie) oder unter einer sozialpsychologischen Prämisse (Schweigespirale) das Rationalitätspotential von Kommunikation überhaupt dementieren. Zum Schluss verweist die Beschäftigung mit „politischer Deliberation“ die Kommunikationswissenschaft konsequent auf die Interdependenz von Politik und Medien.

Summary

Prof. Dr. Kurt Imhof ist Publizistikwissenschaftler und Soziologe an der Universität Zürich.

Dr. Jürgen Michael Schulz lehrt im Jahr 2004 als Visiting Scholar in European Studies an der Columbus State University, Georgia, USA.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Theodor W. (1932): Zur gesellschaftlichen Lage der Musik. In: Zeitschrift für Sozialforschung, 1. Jg., S. 103–124.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W. (1956): Ideologie. In: Adorno, Theodor W: Exkurse, soziologische, nach Vorträgen und Diskussionen. Frankfurt/Main, S. 28–35.

    Google Scholar 

  • Apel, Karl-Otto (1973): Transformation der Philosophie. 2. Band: Das Apriori der Kommunikationsgemeinschaft. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (1974): Über die Revolution. München (zuerst 1963).

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (1985): Vita activa oder vom tätigen Leben. München (Originalausgabe 1958).

    Google Scholar 

  • Averbeck, Stefanie (2000): Zerfall der Öffentlichkeit? Sozialwissenschaftliche Diagnosen in der Zeit der Weimarer Republik. In: Jarren, Otfried/Imhof, Kurt/Blum, Roger (Hrsg.): Zerfall der Öffentlichkeit? Opladen, Wiesbaden, S. 97–111.

    Chapter  Google Scholar 

  • Benjamin, Walter (1980): Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. In: Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften. 1. und 2. Band. Berlin (zuerst 1936), S. 473–498.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Brosius, Hans-Bernd/Jarren, Otfried (Hrsg.) (2003): Handbuch öffentliche Kommunikation. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bleicken, Jochen (1975): Römische „libertas“. In: Brunner, Otto/Conze, Werner/Koselleck, Reinhart (Hrsg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. 2. Band. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Bobbio, Norberto (1988): Gramsci an the Concept of Civil Society. In: Kaaene, J. (Hrsg.): Civil Society and the State. London, S. 73–100.

    Google Scholar 

  • Bücher, Karl (1926): Die Grundlagen des Zeitungswesens. In: Bücher, Karl: Gesammelte Aufsätze zur Zeitungskunde. Tübingen, S. 1–64.

    Google Scholar 

  • Conze, Werner (1975): Einleitung zum Stichwort „Freiheit“. In: Brunner, Otto/Conze, Werner/Koselleck, Reinhart (Hrsg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. 2. Band. Stuttgart, S. 425f.

    Google Scholar 

  • Cooley, Charles Horton (1983): Social Organization. A Study of the Larger Mind. New Brunswick (zuerst 1909).

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf (1969): Aktive und passive Öffentlichkeit. In: Löffler, Martin (Hrsg.): Das Publikum. München, S. 3–27.

    Google Scholar 

  • Dewey, John (1922): Rezension: Lippmann, Walter, Public Opinion. In: The New Republic, 30. Band, S. 286–288.

    Google Scholar 

  • Dewey, John (1925): Practical Democracy. Rezension: Lippmann, Walter, The Phantom Public. In: The New Republic, 45. Band, S. 52–54.

    Google Scholar 

  • Dewey, John (1954): The public and its problems. Chicago (zuerst 1927).

    Google Scholar 

  • Dewey, John (1996): Die Öffentlichkeit und ihre Probleme. Bodenheim (zuerst 1927).

    Google Scholar 

  • Donges, Patrick (2002): Durchsetzung von Integrationsanforderungen an den Rundfunk über Verhandlungssysteme? In: Imhof, Kurt/Jarren, Otfried/Blum, Roger (Hrsg.): Integration und Medien. Opladen, Wiesbaden, S. 336–346.

    Chapter  Google Scholar 

  • Donges, Patrick/Imhof, Kurt (2001): Öffentlichkeit im Wandel. In: Jarren, Otfried/Bonfadelli, Heinz (Hrsg.): Einführung in die Publizistikwissenschaft. Stuttgart, S. 101–136.

    Google Scholar 

  • Donges, Patrick/Jarren, Otfried (1998): Öffentlichkeit und öffentliche Meinung. In: Bonfadelli, Heinz/Hättenschwiler, Walter (Hrsg.): Einführung in die Publizistikwissenschaft. Zürich, S. 95–110.

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang/Stevenson, Robert L. (1986): Herausforderungen, Probleme und empirische Evidenzen der Theorie der Schweigespirale. In: Publizistik, 31. Jg., S. 7–36.

    Google Scholar 

  • Dülmen, Richard van (1986): Die Gesellschaft der Aufklärer. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile (1926): De la division du travail social. Paris (zuerst 1893).

    Google Scholar 

  • Etzioni, Amitai (1996): Die faire Gesellschaft. Jenseits von Sozialismus und Kapitalismus. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Dieter/Gerhards, Jürgen/Neidhardt, Friedhelm (1991): Öffentliche Kommunikationsbereitschaft. Test eines zentralen Bestandteils der Theorie der Schweigespirale. In: Discussion Paper FS III. Berlin, S. 91–105.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen (1994): Politische Öffentlichkeit. Ein system- und akteurstheoretischer Bestimmungsversuch. In: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Opladen, Wiesbaden, S. 77–105.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen/Neidhardt, Friedhelm (1990): Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit. In: Discussion Paper FS III, Berlin, S. 90–101.

    Google Scholar 

  • Glynn, Caroll J./Herbst, Susan/O’Keefe, Garrett J./Shapiro, Robert Y. (1999): Public Opinion. Boulder/Oxford.

    Google Scholar 

  • Gontier, T. (1990): Stichwort „Délibération“. In: Jacob, André (Hrsg.): Les notions philosophiques. Paris, S. 574.

    Google Scholar 

  • Gramsci, Antonio (1986): Methodische Konzepte zum Kulturbegriff. In: Dubiel, Helmut (Hrsg.): Populismus und Aufklärung. Franfurt/Main, S. 51–73 (zuerst 1933–34).

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1990): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Frankfurt/Main (zuerst 1962).

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1992): Faktizität und Geltung. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1996): Über den internen Zusammenhang von Rechtsstaat und Demokratie. In: Habermas, Jürgen: Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie. Frankfurt/Main, S. 293–305.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1998): Die postnationale Konstellation. Politische Essays. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Heming, Ralf (1997): Öffentlichkeit, Diskurs und Gesellschaft. Zum analytischen Potential und zur Kritik des Begriffs der Öffentlichkeit bei Habermas. Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Hohendahl, Peter Uwe (Hrsg.) (2000): Öffentlichkeit. Geschichte eines kritischen Begriffs. Stuttgart, Weimar.

    Google Scholar 

  • Hölscher, Lucian (1978): Öffentlichkeit. In: Brunner, Otto/Conze, Werner/Koselleck, Reinhart (Hrsg.): Geschichtliche Grundbegriffe. 4. Band. Stuttgart, S. 413–468.

    Google Scholar 

  • Hölscher, Lucian (1979): Öffentlichkeit und Geheimnis. Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung zur Entstehung der Öffentlichkeit in der frühen Neuzeit. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W (1969): Dialektik der Aufklärung. Frankfurt/Main (zuerst 1944).

    Google Scholar 

  • Huguet, Monserrat G. (1990): Stichwort „Freiheit“. In: Sandkühler, Hansjörg (Hrsg.): Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften. 2. Band. Hamburg, S. 285–306.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (1996a): Übergänge. In: Imhof, Kurt/Romano, Gaetano: Die Diskontinuität der Moderne. Zur Theorie des sozialen Wandels. Frankfurt/Main, S. 68–129.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (1996b): Eine Symbiose: Soziale Bewegungen und Medien. In: Imhof, Kurt/Schulz, Peter (Hrsg.): Politisches Räsonnement in der Informationsgesellschaft. Zürich, S. 165–186.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (1998): Die Verankerung der Utopie herrschaftsemanzipierten Raisonnements im Dualismus Öffentlichkeit und Privatheit. In: Imhof, Kurt/Schulz, Peter (Hrsg.): Die Veröffentlichung des Privaten, die Privatisierung des Öffentlichen. Opladen, Wiesbaden, S. 15–24.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2000): Öffentlichkeit und Skandal. In: Neumann-Braun, Klaus/Müller-Doohm, Stefan (Hrsg.): Einführung in die Medien- und Kommunikationssoziologie. München, S. 55–68.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2002): Öffentlichkeit und Identität. In: Kaelble, Hartmut/Kirsch, Martin/Schmidt-Gernig, Alexander (Hrsg.): Transnationale Öffentlichkeiten und Identitäten im 20. Jahrhundert. Frankfurt/Main, S. 37–56.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt/Kamber, Esther (2001): Politik und Gesellschaft im Strukturwandel der Öffentlichkeit. In: Allmendinger, Jutta (Hrsg.): Gute Gesellschaft? Plenumsband A zum 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Opladen, S. 425–453.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt/Jarren, Otfried/Blum, Roger (Hrsg.) (2002): Integration und Medien. Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1994): Mediengewinne und Institutionenverluste? — Zum Wandel des intermediären Systems in der Mediengesellschaft. Theoretische Anmerkungen zum Bedeutungszuwachs elektronischer Medien in der politischen Kommunikation. In: Jarren, Otfried (Hrsg.): Politische Kommunikation in Hörfunk und Fernsehen. Elektronische Medien in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen, S. 23–34.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1996): Auf dem Weg in die „Mediengesellschaft“? Medien als Akteure und institutionalisierter Handlungskontext. Theoretische Anmerkungen zum Wandel des intermediären Systems. In: Imhof, Kurt/Schulz, Peter (Hrsg.): Politisches Raisonnement in der Informationsgesellschaft. Zürich, S. 79–96.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1998): Medien, Mediensystem und politische Öffentlichkeit im Wandel. In: Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Opladen, Wiesbaden, S. 74–96.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (2000): Gesellschaftliche Integration durch Medien? Zur Begründung normativer Anforderungen an die Medien. In: Medien und Kommunikationswissenschaft, 48. Jg., S. 22–41.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (2001): Mediengesellschaft — Risiken für die politische Kommunikation. In: Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament vom 5.10., S. 10–19.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (Hrsg.) (1994): Medien und Journalismus: Eine Einführung. Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Imhof, Kurt/Blum, Roger (Hrsg.) (2000): Zerfall der Öffentlichkeit. Opladen, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Donges, Patrick (2000): Medienregulierung durch die Gesellschaft? Eine steuerungstheoretische und komparative Studie mit Schwerpunkt Schweiz. Opladen, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Donges, Patrick (2003): Politische Kommunikation in der Mediengeseilschaft. Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans (1992): Pragmatismus und Gesellschaftstheorie. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max (1998): Demokratisches System und die Mediatisierung von Politik. In: Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Opladen, Wiesbaden, S. 24–51.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kamber, Esther/Schranz, Mario (2002): Von der Herstellung zur Darstellung demokratischer Öffentlichkeit. Die Politikvermittlung der Massenmedien unter den Bedingungen eines ausdifferenzierten Mediensystems. In: Imhof, Kurt/Jarren, Otfried/Blum, Roger (Hrsg.): Integration und Medien. Opladen, Wiesbaden, S. 347–363.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1912): Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? Akademie-Ausgabe. Band 8 (zuerst 1784).

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1923): Werke. Herausgegeben von Ernst Cassirer. 6. Band, Schriften 1790–1796. Berlin (zuerst 1790).

    Google Scholar 

  • Katz, Elihu (1981): Publicity and Pluralistic Ignorance: Notes on, The Spiral of Silence‘. In: Baier, Horst/Kepplinger, Hans Mathias/Reumann, Kurt (Hrsg.) (1981): Öffentliche Meinung und sozialer Wandel. Opladen, S. 28–27.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kenkel, Karen (2000): Marx’ Kritik der bürgerlichen Öffentlichkeit. In: Hohendahl, Peter Uwe (Hrsg.): Öffentlichkeit — Geschichte eines kritischen Begriffs. Stuttgart, Weimar, S. 54–58.

    Google Scholar 

  • Klippel, Diethelm (1975): Der politische Freiheitsbegriff im modernen Naturrecht. In: Brunner, Otto/Conze, Werner/Koselleck, Reinhart (Hrsg.): Geschichtliche Grundbergriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. 2. Band. Stuttgart, S. 469–488.

    Google Scholar 

  • Kohler, Georg (1999): Was ist Öffentlichkeit. In: Studia philosophica, 58. Band. Bern.

    Google Scholar 

  • Koller, Andreas (2004): Strukturwandel der Öffentlichkeit in Westeuropa und den USA. Öffentlichkeitstheoretische Reformulierung und empirische Weiterführung der Klassiker. Zürich (laufende Dissertation).

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart (1973): Kritik und Krise. Frankfurt/Main (zuerst 1959).

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart (1984): Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Krings, Hermann (1973): Stichwort „Freiheit“. In: Krings, Herrmann/Baumgartner, Hans M./Wild, Christoph (Hrsg.): Handbuch philosophischer Grundbegriffe. 2. Band. München, S. 493–510.

    Google Scholar 

  • Lalande, André (1991): Stichwort „Délibération“. In: Lalande, André: Vocabulaire technique et critique de la philosophie. 1. Band. Paris, S. 214 (zuerst 1926).

    Google Scholar 

  • Lenin, Wladimir Iljitsch (1982): Was tun? Brennende Fragen unserer Bewegung. In: Lenin, Wladimir Iljitsch: Ausgewählte Werke. 2. Band. Berlin, S. 139–220 (zuerst 1902).

    Google Scholar 

  • Lippmann, Walter (1990): Die öffentliche Meinung. Bochum (Originalausgabe 1922).

    Google Scholar 

  • Lippmann, Walter (1993): The Phantom Public. New Brunswick (zuerst 1925).

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1990): Gesellschaftliche Komplexität und öffentliche Meinung. In: Luhmann, Niklas: Soziologische Aufklärung 5. Opladen, S. 170–182.

    Chapter  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien. Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lukäcs, Georg (1970): Geschichte und Klassenbewusstsein. Neuwied (zuerst 1921).

    Google Scholar 

  • Luxemburg, Rosa (1970): Organisationsfragen der russischen Sozialdemokratie. In: Hillmann, Susanne (Hrsg.): Schriften zur Theorie der Spontaneität. Hamburg, S. 71–96.

    Google Scholar 

  • Manheim, Ernst (1979): Aufklärung und öffentliche Meinung. Studien zur Soziologie der Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert. Stuttgart (zuerst 1933 unter dem Titel „Die Träger der öffentlichen Meinung“).

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1929): Ideologie und Utopie. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (1993): Publizistik als autopoietisches System. Opladen, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (2000): Die Medien-Öffentlichkeit des Parlaments in der Verhandlungsdemokratie. In: Jarren, Otfried/Imhof, Kurt/Blum, Roger (Hrsg.): Zerfall der Öffentlichkeit. Opladen, Wiesbaden, S. 49–73.

    Chapter  Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (2002):Massenmedien und die Integration der Gesellschaft aus Sicht der autopoietischen Systemtheorie: Steigern die Medien das Reflexionspotential sozialer Systeme? In: Imhof, Kurt/Jarren, Otfried/Blum, Roger (Hrsg.): Integration und Medien. Opladen, Wiesbaden, S. 110–121.

    Chapter  Google Scholar 

  • Marx, Karl (1975): Die freie Presse als Vermittlerin. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe, Band I/1. Berlin, S. 296–323 (zuerst 1844).

    Google Scholar 

  • Marx, Karl/Engels, Friedrich (1932): Die Deutsche Ideologie. In: Rjazanov, D./Adoratzkij, V. (Hrsg.): Historisch-kritische Gesamtausgabe, Abteilung I. 5. Band. Wien (zuerst 1845/46).

    Google Scholar 

  • Marx, Karl/Engels, Friedrich (1959): Manifest der Kommunistischen Partei. In: Marx-Engels: Werke, 4. Band. Berlin (zuerst 1848).

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert (1969): Geist, Identität und Gesellschaft, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Meier, Christian (1975): „Frei“, „Freiheit“ in der griechischen Polis. In: Brunner, Otto/Conze, Werner/Koselleck, Reinhart (Hrsg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. 2. Band. Stuttgart, S. 426–429.

    Google Scholar 

  • Merton, Klaus (1984): Some Silence in the Spiral if Silence. In: Keitz, R./Sanders, Linda L./Kaid, Dan Nimmo (Hrsg.): Political Communication Yearbook 1984. Carbondale, S. 31–42.

    Google Scholar 

  • Mommsen, Wolfgang (21959): Max Weber und die deutsche Politik 1890–1920. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Mommsen, Wolfgang (21982): Max Weber: Gesellschaft, Politik und Geschichte. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Müller-Doohm, Stefan (2000): Kritische Medientheorie — die Perspektive der Frankfurter Schule. In: Neumann-Braun, Klaus/Müller-Doohm, Stefan (Hrsg.): Medien- und Kommunikationssoziologie. Eine Einführung in zentrale Begriffe und Theorien. München, S. 69–92.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (1997): Mediale Ereignisproduktion: Strukturwandel der politischen Macht. In: Hradil, Stefan (Hrsg.): Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften. Frankfurt/Main, S. 696–709.

    Google Scholar 

  • Münzner, Gerhard (1927): Presse und öffentliche Meinung. Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin (1997): Inklusion, Reklusion, Integration, Desintegratio. In: Heimeyer, Wilhelm (Hrsg.): Was hält die Gesellschaft zusammen? 2. Band. Frankfurt/Main, S. 114–148.

    Google Scholar 

  • Negt, Oskar/Kluge, Alexander (1972): Öffentlichkeit und Erfahrung. Zur Organisationsanalyse von bürgerlicher und proletarischer Öffentlichkeit. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm (1994): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Einleitung. In: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Opladen, Wiesbaden, S. 7–41.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth (1980): Die Schweigespirale. Öffentliche Meinung — unsere soziale Haut. München, Zürich (zuerst 1972).

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth (1989): Die Theorie der Schweigespirale als Instrument der Medienwirkungsforschung. In: Kaase, Max/Schulz, Winfried (Hrsg.): Massenkommunikation. Opladen, Wiesbaden, S. 418–440.

    Chapter  Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth/Schulz, Winfried/Wilke, Jürgen (Hrsg.) (1995): Das Fischer Lexikon Publizistik, Massenkommunikation. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Peters, Bernhard (1993): Die Integration moderner Gesellschaften. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Peters, Bernhard (2002): „Öffentlichkeit“ als Testfall für Gesellschaftstheorien. In: Imhof, Kurt/Jarren, Otfried/Blum, Roger (Hrsg.): Integration und Medien. Opladen, Wiesbaden, S. 23–35.

    Chapter  Google Scholar 

  • Peters, John Durham (1989): Democracy and American Mass Communication Theory: Dewey, Lippmann, Lazarsfeld. In: Communication, 11. Band, S. 199–220.

    Google Scholar 

  • Pfetsch, Barbara (1998): Regieren unter den Bedingungen medialer Allgegenwart. In: Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Opladen, Wiesbaden, S. 233–252.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pöttker, Horst (2002): Integration durch Journalismus contra gesellschaftliche Pluralität? Emile Durkheim revisited. In: Imhof, Kurt/Jarren, Otfried/Blum, Roger (Hrsg.): Integration und Medien. Opladen, Wiesbaden, S. 323–335.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pöttker, Horst (Hrsg.) (2001): Öffentlichkeit als gesellschaftlicher Auftrag. Klassiker der Sozialwissenschaften über Journalismus und Medien. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter (1994): Öffentlichkeit als Mobilisierungsfaktor für soziale Bewegungen. In: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Opladen, Wiesbaden, S. 337–358.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (1994): Mediale Politikdarstellung und politisches Handeln: analytische Anmerkungen zu einer notwendigerweise spannungsreichen Beziehung. In: Jarren, Otfried (Hrsg.): Politische Kommunikation in Hörfunk und Fernsehen. Opladen, S. 35–50.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (1998): Parteien und Politikvermittlung: Von der Parteien- zur Mediendemokratie? In: Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Opladen, Wiesbaden, S. 273–296.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (2002): Kommunikative Handlungsoptionen in politischen Führungsämtern: Politische Integration durch Stilbildung und Machtsicherung. In: Imhof, Kurt/Jarren, Otfried/Blum, Roger (Hrsg.): Integration und Medien. Opladen, Wiesbaden, S. 247–259.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich/Wissel, Martin (1998): Mediale Politikvermittlung, politische Beteiligung und politische Bildung: Medienkompetenz als Basisqualifikation in der demokratischen Bürgergesellschaft. In: Sarcinelli, Ulrich/Wissel, Martin (Hrsg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Opladen, Wiesbaden, S. 408–427.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scherer, Helmut (1990): Massenmedien, Meinungsklima und Einstellung: Eine Untersuchung zur Theorie der Schweigespirale. Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schultz, Tanjev (2002): Große Gemeinschaft und Kunst der Kommunikation. Zur Sozialphilosophie von John Dewey und ihrem Revival im Public Journalism. In: Imhof, Kurt/Jarren, Otfried/Blum, Roger (Hrsg.): Integration und Medien. Opladen, Wiesbaden, S. 36–55.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1983), Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg/Tänzler, Dirk (2002): Figurative Politik. Prolegomena zu einer Kultursoziologie politischen Handelns. In: Soeffner, Hans-Georg/Tänzler, Dirk (Hrsg.): Figurative Politik. Zur Performanz der Macht in der modernen Gesellschaft. Opladen, S. 17–34.

    Google Scholar 

  • Splichal, Slavko (1999): Public Opinion. Development and Controversis in the Twentieth Century. Lanham/Oxford.

    Google Scholar 

  • Stark, Carsten (1998): Die blockierte Demokratie: kulturelle Grenzen der Politik im deutschen Immissionsschutz. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Sutter, Tilmann (2002): Integration durch Medien als Beziehung struktureller Kopplung. In: Imhof, Kurt/Jarren, Otfried/Blum, Roger (Hrsg.): Integration und Medien. Opladen, Wiesbaden, S. 122–138.

    Chapter  Google Scholar 

  • Teubner, Günther (1989): Recht als autopoietisches System. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Tobler, Stefan (2002): Zur Emergenz transnationaler Öffentlichkeiten. In: Imhof, Kurt/Jarren, Otfried/Blum, Roger (Hrsg.): Integration und Medien. Opladen, Wiesbaden, S. 260–284.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand (1922): Kritik der öffentlichen Meinung. Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand (1991): Gemeinschaft und Gesellschaft: Grundbegriffe der reinen Soziologie. Darmstadt (zuerst 1887).

    Google Scholar 

  • Wallas, Graham (1921): The Great Society. A Psychological Analysis. New York.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1973a): Richtungen und Stufen religiöser Weltablehnungen (Zwischenbetrachtung). In: Winckelmann, Johannes (Hrsg.): Max Weber. Soziologie, Universalgeschichtliche Analysen, Politik. Stuttgart, S. 441–485 (zuerst 1916).

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1973b): Vom inneren Beruf zur Wissenschaft. In: Winckelmann, Johannes (Hrsg.): Max Weber. Soziologie, Universalgeschichtliche Analysen, Politik. Stuttgart, S. 311–339 (zuerst 1919).

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1973c): Die drei reinen Typen der legitimen Herrschaft. In: Winckelmann, Johannes (Hrsg.): Max Weber. Soziologie, Universalgeschichtliche Analysen, Politik. Stuttgart, S. 151–166 (zuerst 1919).

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1985): Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen (zuerst 1922).

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1988a): Politik als Beruf. In: Winckelmann, Johannes (Hrsg.): Gesammelte politische Schriften/Max Weber. Tübingen, S. 505–560.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1988b): Rede auf dem ersten Deutschen Soziologentag in Frankfurt 1910. In: Weber, Max: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen, S. 431–449 (zuerst 1911).

    Google Scholar 

  • Weber, Max (2001): Vorbericht über eine vorgeschlagene Erhebung über die Soziologie des Zeitungswesens. Manuskript. In: Pöttker, Horst (Hrsg.): Öffentlichkeit als gesellschaftlicher Auftrag. Klassiker der Sozialwissenschaften über Journalismus und Medien. Konstanz, S. 314–326.

    Google Scholar 

  • Weßler, Hartmut (1999): Öffentlichkeit als Prozess. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Weßler, Hartmut (2002): Multiple Differenzierung und kommunikative Integration. In: Imhof, Kurt/Jarren, Otfried/Blum, Roger (Hrsg.): Integration und Medien. Opladen, Wiesbaden, S. 56–76.

    Chapter  Google Scholar 

  • Willke, Helmut (1992): Ironie des Staates. Grundlagen einer Staatstheorie polyzentrischer Gesellschaft. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kurt Imhof .

Editor information

Wolfgang R. Langenbucher

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Imhof, K. (2003). Der normative Horizont der Freiheit. In: Langenbucher, W.R. (eds) Die Kommunikationsfreiheit der Gesellschaft. Publizistik Sonderheft, vol 4. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80449-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80449-5_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13899-2

  • Online ISBN: 978-3-322-80449-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics