Skip to main content

Kommunikationsstrukturen politisch-journalistischer Interpenetration

  • Chapter
Inszenierung und Interpenetration

Part of the book series: Studien zur Kommunikationswissenschaft ((SZK))

Zusammenfassung

Das Zusammenspiel von Eliten aus Politik und Journalismus lässt sich aus einer eher prozessorientierten und aus einer eher strukturorientierten Perspektive beobachten. Thematisierungen, Dethematisierungen und Themenrahmungen wurden als Kommunikationsprozesse politisch-journalistischer Interpenetration analysiert. Die Argumentation lautete, dass damit verbundene Strategien nur erklärt werden können, wenn politische und journalistische Systembedingungen gleichzeitig gültig sind und auf diese Weise neue Strukturen erzeugen. Die strukturorientierte Perspektive soll im Mittelpunkt des letzten empirischen Teils stehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Kap. 3.2.

    Google Scholar 

  2. Luhmann (1984: 530).

    Google Scholar 

  3. Vgl. hierzu auch Esser/Reinemann (1999: 42–43).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Gerhards (1995: 168).

    Google Scholar 

  5. Vgl. zum Koalitionsansatz als ein theoretisches Modell zur Beschreibung gesellschaftlicher Diskurse u. Entscheidungsprozesse Sabatier (1993) sowie Möglichkeiten einer empirischen Umsetzung z.B. bei Gerhards/Neidhardt/Rucht (1998) u. Weßler (1999).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Pfetsch (2000: 144–145).

    Google Scholar 

  7. Luhmann (1989:39).

    Google Scholar 

  8. Einen wechselseitigen Informationsaustausch bestätigt auch Saxer (1992a: 102) für die Schweiz. Knapp die Hälfte seiner befragten Politiker wie Journalisten bestätigt, dass Bundeshausjournalisten auch als Informanten für Politiker fungieren.

    Google Scholar 

  9. Luhmann (1975a: 171); vgl. auch Willke (1993: 28–33).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Kap. 4.3.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Giddens ([1984] 1997: 111–116).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Bettelheim ([1960] 1964: 118–286).

    Google Scholar 

  13. Giddens ([1984] 1997: 114).

    Google Scholar 

  14. Ebd.: 116.

    Google Scholar 

  15. Goffman ([1961] 1972: 17)

    Google Scholar 

  16. Vgl. hierzu den machttheoretischen Ansatz von Crozier/Friedberg ([1977] 1979).

    Google Scholar 

  17. Vgl Kap. 9.4.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Goffman ([1959] 1996: 133–134).

    Google Scholar 

  19. Auf diesem Hintergrund macht es durchaus Sinn, wenn Uwe Schimank in Anlehnung an Helena Flam (1990) den „emotional man“ als eine soziologische Akteurskategorie einfordert. Das Handeln des idealtypischen „pure emotional man“ bedeutet „für die soziale Ordnung ein permanentes Störrisiko“ (Schimank 2000: 113).

    Google Scholar 

  20. Crozier/Friedberg ([1977] 1979: 68)

    Google Scholar 

  21. Vgl. zur Unterscheidung der Kommunikationsmodi „Arguing“ und „Bargaining“ Saretzki (1996).

    Google Scholar 

  22. Augstein (1990: 19).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hoffmann, J. (2003). Kommunikationsstrukturen politisch-journalistischer Interpenetration. In: Inszenierung und Interpenetration. Studien zur Kommunikationswissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80447-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80447-1_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13889-3

  • Online ISBN: 978-3-322-80447-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics