Skip to main content
  • 71 Accesses

Zusammenfassung

Um die Lebenswirklichkeit von Familien beurteilen zu können, ist es wichtig ihre Einkommenslage zu kennen Die zentrale Bedeutung der Einkommensverhältnisse beruht nicht nur auf den damit verbundenen Konsummöglichkeiten, sondern auch darauf, dass die Einkommen in ihren Auswirkungen weit in den nicht-ökonomischen Lebensbereich hinein reichen. So berührt die wirtschaftliche Lage nicht nur die materielle Ausstattung der Familien, nicht nur die Wohnformen oder andere materielle Möglichkeiten, sondern wirkt darüber hinaus sehr stark auch auf Erziehungs- und Sozialisationsbedingungen in den Familien. Jüngstes Beispiel für solche Auswirkungen sind die Ergebnisse der PISA-Studie. Von ganz besonderem Interesse ist es, die Einkommensverhältnisse in Abhängigkeit von der Familienphase zu kennen.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Cornelius, Ivar (1988): Sozialökonomische Problemlagen von Familien in unterschiedlichen Familienphasen, in: Sozialer Fortschritt, 11, S. 247–250.

    Google Scholar 

  • Eggen, Bernd (2000): Familien in der Sozialhilfe und auf dem Arbeitsmarkt in Ost- und Westdeutschland — mit Hervorhebung von Thüringen und Baden-Württemberg, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Krause, Peter (1994): Armut im Wohlstand: Betroffenheit und Folgen, in: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hg.): DIW Diskussionspapier Nr. 88, Berlin.

    Google Scholar 

  • Stutzer, Erich; Schwartz, Wolfgang und Wingen, Max (1992): Ein Familienphasenkonzept auf der Basis der amtlichen Statistik, in: Allgemeines Statistisches Archiv, 2, S. 152–174.

    Google Scholar 

  • Stutzer, Erich (2000): Einkommensverhältnisse junger Familien in Deutschland, in: Jans, Bernhard; Habisch André und Stutzer, Erich: Familienwissenschaftliche und familienpolitische Signale, Grafschaft, S. 433–438.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hessische Staatskanzlei

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stutzer, E., Döring, D. (2003). Kinder- und Familienarmut: Befunde. In: Staatskanzlei, H. (eds) Die Familienpolitik muss neue Wege gehen!. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80443-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80443-3_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13881-7

  • Online ISBN: 978-3-322-80443-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics