Skip to main content

Zukunft der Pflegeversicherung

  • Chapter
Die Pflegeversicherung

Zusammenfassung

Statistiken mehr zu glauben als eigener Erfahrung, ist nicht nur eine Schwäche interessiert breiter Öffentlichkeit; auch Produzierende wissenschaftlicher Ergebnisse sind selten genug in der Lage, sich der Faszination arrangierter Wirklichkeit durch Zahlen zu entziehen. Sie sind der Inbegriff des Faktischen, geben sich exakt, eindeutig und unwiderlegbar. Seht her, so ist es. Sie täuschen Wissen und Gewissheit vor und erzeugen damit — so beängstigend ihre Aussage auch sein mag — Sicherheit. Nachgerade gilt dies für Zahlen, die die Zukunft abzubilden beabsichtigen. Sie bedienen einen der zähesten Menschheitsträume: zu wissen, was kommt. Manche wissenschaftlich Arbeitenden suchen geradezu die Figur aufgeklärter Prophezeiender und Wahrsagender, die dem staunenden Publikum die Datenreihen deuten. Es ist ein gewichtiges Geschäft. Wenn schon nicht über die Gegenwart, so dann doch wenigstens Macht über die Zukunft besitzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Nach dem griechischen Mathematiker und Philosophen Zenon von Elea (fünftes Jahrhundert vor Christus).

    Google Scholar 

  2. Wobei festzuhalten ist, dass zwar die Geburtenziffer ausländischer Frauen seit 1970 nach wie vor über der von Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit liegt, sich ihr aber langsam nach unten hin annähert.

    Google Scholar 

  3. vergleiche auch Frohwitter 1999: 202

    Google Scholar 

  4. vergleiche BMG 1999: 35ff.; vergleiche auch Newsletter des Bevölkerungswissenschaftlichen Instituts an der Humboldt-Universität Berlin vom 27.07.2000: Internet-URL: http://www.demographie.de/newsletter/artikel/000602.htm.

    Google Scholar 

  5. Dass im Folgenden eher dem Begriff der „Zuwanderung“als dem der „Einwanderung“Vorrang gegeben wird, folgt bewusst nicht dem jüngst ausgetragenen parteipolitischen Bezeichnungsgezänk zwischen Einwanderungsbefürwortenden und Zuwanderungsbefürwortenden, wobei sich meines Er-achtens dieser Streit um Bezeichnungen ohnehin nur als Affekt einer albernen Renitenz gegen die Tatsache äußerte, dass Deutschland ein Ein- oder Zuwanderungsland ist. Für mich semantisiert „Zuwanderung“eher ein „Hinzukommen“und weniger ein „Drinnen“und ein „Draußen“und steht mir alleine deswegen näher als „Einwanderung“.

    Google Scholar 

  6. Vor diesem Hintergrund wirkt die geradezu verzweifelt angestrengte Kontroverse darüber, ob Deutschland als Einwanderungsland zu gelten habe, grotesk. Die Green-Card-Aktion der Bundesregierung im Spätsommer 2000 und das von Spitzen der Unionsparteien eingeführte Wort von der „deutschen Leitkultur“hat in der Folge eine hitzig geführte Debatte über Zuwanderung losgetreten, die meistenteils den an sich leichtverständlichen Umstand ignoriert, dass Deutschland immer Zuwanderung hatte, sich auch immer Zuwanderung zu Nutzen machte und auch zukünftig Zuwanderung braucht.

    Google Scholar 

  7. Hierbei handelte es sich im wesentlichen um Zuwanderung aus Italien, Spanien, Griechenland und — in geringerem Umfange — Portugal aufgrund des Anwerbeabkommens ausländischer Arbeitskräfte von 1955 („Gastarbeiter“). Mit der Rezession 1966/67 brach diese Zuwanderungsbewegung ab, da Aufenthaltsgenehmigungen an den Nachweis einer Beschäftigung gekoppelt waren (vergleiche Münz/Ulrich 1997: 29ff).

    Google Scholar 

  8. In dieser so genannten „zweiten Welle“kam der Großteil (über 700.000) der ersten Generation von Zuwandernden türkischer oder kurdischer Herkunft beziehungsweise aus Jugoslawien in die Bundesrepublik. 1973 beendete der Anwerbestopp die Nettozuwanderung ausländischer Arbeitskräfte, bestärkt durch die Wirtschaftskrise 1974/75. Zwischen 1978 und 1980 kam dann erneut überwiegend Menschen aus der Türkei, zunächst als Arbeitskräfte und Familiennachzügler, dann — nach dem Militärputsch 1980 — als Asylsuchende. Die massenhafte Abwanderung von Türken in den Jahren 1981 bis 1985 wurde wohl durch Rückkehrprämien und einer erneuten Konjunkturkrise ausgelöst (vergleiche Münz/Ulrich 1997: 31f).

    Google Scholar 

  9. Pressemitteilung des Beauftragten der Bundesregierung für Asylangelegenheiten beim Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge vom 04.01.2001.

    Google Scholar 

  10. vergleiche Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen 1999: 62ff.

    Google Scholar 

  11. Der Krieg im Kosovo hat gezeigt, dass Migration in Form von Kriegsflüchtlingen sogar ein politisches Druckmittel sein kann.

    Google Scholar 

  12. Dudey 1996: 10

    Google Scholar 

  13. Die Basisprognose ist in diesem Falle die mittlere Annahme unter dreien; vergleiche Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“1998: 78ff.

    Google Scholar 

  14. vergleiche auch Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“1998: 40

    Google Scholar 

  15. vergleichbar dem Wert für die alte Bundesrepublik im Jahre 1975 (= 24,8).

    Google Scholar 

  16. Quelle: BMG 1999: 34

    Google Scholar 

  17. vergleiche Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“1998: 41

    Google Scholar 

  18. Präimplantationstechniken sind Verfahren zur Manipulation befruchteter Eizellen vor dem Einnisten in der Uterusschleimhaut. Sie werden experimentell derzeit bereits angewandt, um Eizellen bestimmte genetische Eigenschaften zuzuweisen. Um dieses Verfahren herum ist etwa seit Mai 2001 die bekannte Debatte darüber im Gange, wann ein gesetzlicher Embryonenschutz einsetzen solle und ob dieser Forschungsinteressen und die dazugehörenden Arbeitsplätze verhindern dürfe, mit denen möglicherweise bis dato unheilbaren Krankheiten entgegengewirkt werden könne.

    Google Scholar 

  19. vergleiche zum Beispiel McKeown 1982.

    Google Scholar 

  20. ebenda

    Google Scholar 

  21. vergleiche neben McKeown 1982 auch Tuckett 1976 sowie Lichtenthaeler 1974.

    Google Scholar 

  22. BMG 1999: 202

    Google Scholar 

  23. BMG 1999: 207 (Angaben für 1997)

    Google Scholar 

  24. Wobei man es strenggenommen mit mehreren Todesursachen zu tun hat; siehe Fußnote 27.

    Google Scholar 

  25. Statistisches Bundesamt 2000a: 9

    Google Scholar 

  26. ischämische Herzkrankheiten = Herzkrankheiten, bedingt durch Durchblutungsstörungen

    Google Scholar 

  27. perinatale Sterblichkeit = Gestorbene im ersten Lebensjahr, insbesondere aufgrund verkürzter Schwangerschaftsdauer, meist in Verbindung mit Geburtsuntergewicht, daneben auch Atemstörungen, Herz-Kreislaufversagen, Geburtstrauma und so weiter.

    Google Scholar 

  28. zerebrovaskuläres System = Gefäßsystem zur Blutversorgung des Gehirns

    Google Scholar 

  29. Angaben jeweils für 1997 (Quelle: BMG 1999: 178, 203)

    Google Scholar 

  30. Angaben für das frühere Bundesgebiet. Es handelt sich hierbei um eine so genannte altersstandardisierte Mortalitätsrate, bezogen auf die deutsche Gesamtbevölkerung 1989 (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsbezogener Krebsregister in Deutschland (Hrsg.) (1999): Krebs in Deutschland; Saarbrücken, Eigenverlag; siehe auch Internet-URL: http://www.rki.de/GBE/KREBS/TRENDS/TRENDS.HTM)

    Google Scholar 

  31. So zum Beispiel die 7. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes, vergleiche Sommer, Bettina (1992): Ergebnisse der siebten koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung; in: Wirtschaft und Statistik, 4: 217–222 (Prognose bis 2030), des Weiteren die Projektion der — 1998 mit der ehemaligen Bundesbaudirektion im neuen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung zusammengeführten — Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung: Regionale Bevölkerungsprognose 2000; vergleiche Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“1994: 54ff. (Prognose bis 2020).

    Google Scholar 

  32. Birg, Herwig und Flöthmann, Jürgen (1993): Bevölkerungsprojektionen für das vereinte Deutschland bis zum Jahr 2100. Studienbericht im Auftrag der Enquete-Kommission „Schutz der Erd-athmosphäre“des Deutschen Bundestages; Bonn; des Weiteren Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (1993): Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2010 mit Ausblick auf 2040; in: DIW-Wochenbericht Nr. 29 vom 22.07.1993; Berlin.

    Google Scholar 

  33. Statistisches Bundesamt 2000b

    Google Scholar 

  34. Statistisches Bundesamt 2000a: 12ff.

    Google Scholar 

  35. Angaben bezogen auf den 01.01. des jeweils angegebenen Jahres. Nachrichtlich: Bei ausgeglichenem Wanderungssaldo (also keiner Nettozuwanderung) würde 2050 der Bevölkerungsstand auf 59 Millionen sinken.

    Google Scholar 

  36. Sommer 1994: 497ff.

    Google Scholar 

  37. Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“1998: 76

    Google Scholar 

  38. vergleiche Münz/Ulrich 1997: 38ff., Sommer 1994: 497ff., Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“1998: 59

    Google Scholar 

  39. Die 1998 Revision der UN-Weltbevölkerungsstatistik sieht für Deutschland in der mittleren Variante eine Nettozuwanderung von 240.000 Menschen zwischen 2000 und 2005 vor. Danach, in den Jahren bis 2050, wird diese ebenfalls auf 200.000 jährlich geschätzt (Quelle: United Nations, Department of Economic and Social Affairs — Population Division: Replacement Migration. Is It a Solution to Declining and Ageing Populations? vom 04.05.2000: 37).

    Google Scholar 

  40. vergleiche Beauftragte der Bundesregierung fur Ausländerfragen 1999: 6

    Google Scholar 

  41. Dudey 1996: 14; Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen 1999: 9f., 57

    Google Scholar 

  42. Quelle: Eigene Berechnungen (Basis: Statistisches Bundesamt, Zeitreihen zur Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Internet-URL: http://www-zr.statistik-bund.de:8888/zeitreih/; Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen 1999: 57)

    Google Scholar 

  43. Zu erwarten ist, dass künftig Auswandernde zu einem immer größer werdenden Teil ältere, relativ gut abgesicherte bis vermögende Menschen sind, die ihren Lebensabend im Ausland verbringen wollen.

    Google Scholar 

  44. United Nations, Department of Economic and Social Affairs — Population Division: Replacement Migration. Is It a Solution to Declining and Ageing Populations? vom 04.05.2000: 37ff. und 108ff., vergleiche auch Statistisches Bundesamt 2000a: 16.

    Google Scholar 

  45. vergleiche Tabelle IV.5.

    Google Scholar 

  46. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 1999: 2ff.

    Google Scholar 

  47. Die Wohneigentümerquote (Anteil der Haushalte mit Wohneigentum von allen Haushalten) war 2000 mit jeweils rund 80% am höchsten in 4 und mehr-Personen-Haushalten im Alter zwischen 45 und 60 Jahren und in 3 und mehr-Personen-Haushalten im Alter zwischen 60 und 75 Jahren (vergleiche Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 2001b: 16).

    Google Scholar 

  48. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 1999: 65.

    Google Scholar 

  49. vor allem Fries 1980; Verbrugge 1984; Kane et alii 1990

    Google Scholar 

  50. Hypertonie = Bluthochdruck. Zusammengefasst werden hier nicht therapierter Hypertonus und kontrollierter Hypertonus unter Einnahme von Antihypertonika (blutdrucksenkenden Medikamenten); Angaben für 1998 (Quelle: Robert-Koch-Institut: Bundesgesundheitssurvey 1998, siehe BMG 1999: 434ff.; vergleiche auch Thamm 1999).

    Google Scholar 

  51. Statistisches Bundesamt 1998: 240.

    Google Scholar 

  52. zuerst Fries 1980, danach derselbe 1983 und 1990.

    Google Scholar 

  53. Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“1998: 220.

    Google Scholar 

  54. Auch „Medikalisierungsthese“bei Verbrugge 1984; vergleiche auch Enquete-Kommission „Demo-graphischer Wandel” 1998: 220.

    Google Scholar 

  55. Ruwaard 1994.

    Google Scholar 

  56. Mayer/Baltes 1996.

    Google Scholar 

  57. Das so genannte „bimodale” Konzept, siehe Kane 1988 (vergleiche auch Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“1998: 220.

    Google Scholar 

  58. Robert-Koch-Institut (1999): Multimorbidität und soziale Schicht. Internet-URL: http://www.rki.de/GESUND/KRANK/MULTI/MULTI.PDF.

    Google Scholar 

  59. vergleiche Robert-Koch-Institut (1999): Multimorbidität und soziale Schicht. Internet-URL: http://www.rki.de/GESUND/KRANK/MULTI/MULTI.PDF.

    Google Scholar 

  60. Ohne nichtmelanotischen Hautkrebs.

    Google Scholar 

  61. siehe weiter vorne in dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  62. Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsbezogener Krebsregister in Deutschland (Hrsg.) (1999): Krebs in Deutschland; Saarbrücken, Eigenverlag; siehe auch Internet-URL: http://www.rki.de/GBE/KREBS/TRENDS/TRENDS.HTM

    Google Scholar 

  63. Altersgebundene Mortalitätsrate je 100.000 der Bevölkerung für alle bösartigen Neubildungen im Jahr 1997 — International Code of Diseases (ICD) 140–208 ohne 173 (nichtmelanotischer Hautkrebs); Quelle: Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsbezogener Krebsregister in Deutschland (Hrsg.) (1999): Krebs in Deutschland; Saarbrücken, Eigenverlag; siehe auch Internet-URL: http://www.rki.de/GBE/KREBS/ALTERSVERTEILUNG/ALTERSVERTEILUNG.HTM.

    Google Scholar 

  64. Quelle: Statistisches Bundesamt 1998: 162.

    Google Scholar 

  65. ischämische Herzkrankheiten = Herzerkrankungen aufgrund mangelhafter Durchblutung.

    Google Scholar 

  66. vergleiche Statistisches Bundesamt 1998: 224.

    Google Scholar 

  67. 1995 wurden 71,6% der Selbsttötungen durch Männer begangen, nur 28,4% entfielen auf Frauen; für überlebte Suizidversuche sehen die Schätzungen jedoch umgekehrte Zahlen vor (Statistisches Bundesamt 1998: 223f.).

    Google Scholar 

  68. Robert-Koch-Institut (1999): Multimorbidität und soziale Schicht. Internet-URL: http://www.rki.de/GESUND/KRANK/MULTI/MULTI.PDF.

    Google Scholar 

  69. Besonders deutlich sind die Unterschiede bei Krankheiten aufgrund hormoneller Störungen, Ernäh-rungs- und Stoffwechselkrankheiten und Störungen des Immunsystems, wegen derer 1996 fast zweimal mehr Frauen als Männer in stationärer Behandlung waren. Unterschiede sind auch auszumachen bei Krankheiten der Harn- und Geschlechtsorgane, bei Krankheiten des Skeletts, der Muskeln und des Bindegewebes (siehe BMG 1999: 44ff.). Eine höhere „Krankheitsintensität“(= Anzahl der Krankheiten in Relation zum Alter) bestätigen auch die Untersuchungen des Robert-Koch-Instituts (Quelle: Robert-Koch-Institut (1999): Multimorbidität und soziale Schicht. Internet-URL: http://www.rki.de/GESUND/KRANK/MULTI/MULTI.PDF).

    Google Scholar 

  70. BMG 1999: 48.

    Google Scholar 

  71. Siegrist 1995: 210.

    Google Scholar 

  72. Der österreichische Mönch Gregor Johann Mendel veröffentlichte 1866 Ergebnisse seiner Kreuzungsversuche im Klostergarten mit Erbsenpflanzen und entdeckte damit in Grundzügen die Zusammenhänge der Vererbungslehre und damit der Humangenetik.

    Google Scholar 

  73. vergleiche unter anderem dazu Klein 1993 sowie Gärtner 1990.

    Google Scholar 

  74. Ein zahlenmäßiger Beleg ist ironischerweise zu finden beim Pharma-Konzern Novartis unter Bezugnahme auf den Verband der privaten Krankenversicherung (Internet-URL: http://www.pharma.de.novartis.com/data/gesupoli/bild/306.gif); vergleiche auch Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“1998: 221ff.

    Google Scholar 

  75. Nach einer Repräsentativstudie des Pharmaunternehmens Janssen-Cilag äußerten sich 76% der Befragten positiv zur Frage nach dem Vertrauen in Ärzte generell. Bezogen auf die Hausärzte waren es hingegen sogar 93% (Wasem 1999: 30f).

    Google Scholar 

  76. Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“1998: 221ff.

    Google Scholar 

  77. Hier und im Folgenden bereits in Dietz 2001.

    Google Scholar 

  78. vergleiche Rothgang 1997; Enquete-Kommission 1998; DIW 1999.

    Google Scholar 

  79. vergleiche Statistisches Bundesamt 2000: 9ff.; BMG 1999: 31.

    Google Scholar 

  80. Quelle: BMG: Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung Internet-URL: http://www.bmgesundheit.de/themen/pflege/zahlen/zahl.htm, Stand: Juni 2000.

    Google Scholar 

  81. vergleiche unter anderem Bäcker et alii 2000, Band 1: 109.

    Google Scholar 

  82. Von 1996 bis 1997 stieg die Zahl der Pflegebedürftigen in stationären Behindertenhilfeeinrichtun-gen um fast das Siebenfache und veranderthalbfachte sich anschließend noch einmal bis 1998. Grund hierfür ist die mit dem Ersten SGB XI-Änderungsgesetz vom 14.06.1996 eingeführte pauschale Leistungsvergütung von 10% des Heimentgeltes, maximal 256 EUR monatlich (§ 43a SGB XI). 1999 erfolgte zwar ein leichter Rückgang, gegenüber 1998 aber nur um 4,7% (Quellen: BMG 1999: 416f; BMG 2000c, Internet-URL: http://www.bmgesundheit.de/themen/pflege/finanz/1.htm).

    Google Scholar 

  83. Rothgang 1997: 264 (Hervorhebung im Original).

    Google Scholar 

  84. Nur ein Beispiel: Eine eigene Erhebung ermittelte für 1997 in Münster 16 von 1.085 Pflegekräften (= 1,5%) mit entsprechenden Qualifikationen (Stadt Münster 1998a: 73).

    Google Scholar 

  85. vergleiche Statistisches Bundesamt 1998: 20f.

    Google Scholar 

  86. vergleiche beispielsweise Naegele, der die Kernfunktion kommunaler Pflegekonferenzen in Nordrhein-Westfalen sieht in: Diskussionsforum, Ergänzung vorhandener Kooperationsbeziehungen, Ventilfunktion, Clearingfunktion und Marktbeobachtung (Naegele 1998: 49); vergleiche auch Rosendahl 1999.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dietz, B. (2002). Zukunft der Pflegeversicherung. In: Die Pflegeversicherung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80436-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80436-5_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13869-5

  • Online ISBN: 978-3-322-80436-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics