Skip to main content

Kommunikationswissenschaft zwischen Komplexität und Kanonisierung

Überlegungen zu Bedingungsfaktoren und Aufgaben kommunikationswissenschaftlicher Selbstreflexion

  • Chapter
Die neue Kommunikationswissenschaft

Zusammenfassung

Die Kommunikationswissenschaft mitsamt ihrer Teildisziplin Journalistik hat eine ausgeprägte, geradezu lustvolle Neigung zur Selbstreflexion. So scheint es mir jedenfalls, wenn ich die einschlägigen Beiträge in den zwei wichtigsten deutschen Fachzeitschriften Publizistik und Medien & Kommunikationswissenschaft (vormals Rundfunk und Fernsehen) beurteile, ohne dass ich den Beweis anhand empirischer Auszählungen im Vergleich mit anderen Fächern antreten könnte. Diese,scientific community‘, die erst im 20. Jahrhundert entstand, sich aber dann ziemlich schnell etablierte, schöpft inmitten ihrer atemlosen Dynamik doch immer wieder Luft, um sich, sehr menschlich und sympathisch eigentlich, die Frage zu stellen: Was tun wir, was ist unser wissenschaftlicher Gegenstand, in welche Fachtraditionen sehen wir uns eingebunden, wohin gehen wir?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Burkart, R. (1999): Was ist eigentlich ein „Medium“? Überlegungen zu einem kommunikationswissenschaftlichen Medienbegriff angesichts der Konvergenzdebatte. In: M. Latzer/U. Maier-Rabler/G. Siegert/T. Steinmaurer (Hrsg.): Die Zukunft der Kommunikation. Phänomen und Trends in der Informationsgesellschaft. Innsbruck: Studien-Verlag, 61–72.

    Google Scholar 

  • Escher, H. (2001): Public Relations für wissenschaftliche Hochschulen. Systemtheoretische Grundlagen und exemplarische Modellierung im Wettbewerbsmodell. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Frühwald, W. (1998): Das Ende der Gutenberg-Galaxis. Über den Einfluß des Mediums auf den Inhalt wissenschaftlicher Publikationen. In: Leviathan, 26, 305–318.

    Google Scholar 

  • Hickethier, K. (1988): Das „Medium“, die „Medien“ und die Medienwissenschaft. In: R. Bohn/E. Müller/R. Ruppert (Hrsg.): Ansichten einer künftigen Medienwissenschaft. Berlin: Ed. Sigma, 51–74.

    Google Scholar 

  • Jarren, O./Bonfadelli, H. (Hrsg.) (2001): Einführung in die Publizistikwissenschaft. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Klaus, E./Lünenborg, M. (2002): Journalismus. Fakten, die unterhalten — Fiktionen, die Wirklichkeit schaffen. Anforderungen an eine Journalistik, die dem Wandel des Journalismus Rechnung trägt. In: A. Baum/S. J. Schmidt (Hrsg.): Fakten und Fiktionen. Über den Umgang mit Medienwirklichkeiten. Konstanz: UVK Medien, 152–164.

    Google Scholar 

  • Kunczik, M./Zipfel, A. (2001): Publizistik: ein Studienhandbuch. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Latzer, M./Maier-Rabler, U./Siegert, G./Steinmaurer, Th. (Hrsg.) (1999): Die Zukunft der Kommunikation. Phänomen und Trends in der Informationsgesellschaft. Innsbruck: Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M. (Hrsg.) (2000): Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Maier-Rabler, U./Latzer, M. (Hrsg.) (2001): Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel. Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft. Konstanz: UVK Medien.

    Google Scholar 

  • Neverla, I. (Hrsg.) (1998): Das Netz-Medium. Kommunikationswissenschaftliche Aspekte eines Mediums in Entwicklung. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Neveda, I. (2000): Das Netz — eine Herausforderung für die Kommunikationswissenschaft. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 48(2), 175–187.

    Google Scholar 

  • Neverla, I./Grittmann, E./Pater, M. (Hrsg.) (2002): Grundlagentexte zur Journalistik. Stuttgart: Uni-Taschenbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • OECD (1998): The Global Research Village: How Information and Communication Technologies Affect the Science System. [Online-Dokument] URL: http://www.oecd.org/dsti/sti/s_t/scs/prod/global.pdf [Download: 11.07.2002]

    Google Scholar 

  • Pöttker, H. (1998): Öffentlichkeit durch Wissenschaft. Zum Programm der Journalistik. In: Publizistik, 43(3), 229–249.

    Google Scholar 

  • Reus, G. (1998): Herr Fuchs im Hühnerhaus. Journalistik als Sozialwissenschaft mit kulturellem Gewissen. In: Publizistik, 43(3), 250–259.

    Google Scholar 

  • Rühl, M. (1980): Journalismus und Gesellschaft. Bestandsaufnahme und Theorieentwurf. Mainz: Hase & Koehler.

    Google Scholar 

  • Rühl, M. (1985): Kommunikationswissenschaft zwischen Wunsch und Machbarkeit. Einige Betrachtungen zu ihrer Identität heute. In: Publizistik, 30(2–3), 229–246.

    Google Scholar 

  • Ruß-Mohl, S. (1985): Journalistik-„Wissenschaft“ und Wissenschafts-Journalistik. Anmerkungen zu Theorie und Praxis des Wissenschaftsjournalismus. In: Publizistik, 30(2–3), 265–279.

    Google Scholar 

  • Ruß-Mohl, S. (1998): Herr Fuchs als Ornithologe. Alltägliche und absonderliche Beobachtungen auf dem kommunikationswissenschaftlichen Hühnerhof. In: Publizistik, 43(3), 287–291.

    Google Scholar 

  • Saxer, U. (1980): Grenzen der Publizistikwissenschaft. Wissenschaftswissenschaftliche Reflexionen zur Zeitungs-/Pubüzistik-/Kommunikationswissenschaft seit 1945. In: Publizistik, 25(4), 525–544.

    Google Scholar 

  • Saxer, U. (1998): Mediengesellschaft: Verständnisse und Mißverständnisse. In: U. Sarcinelli (Hrsg.): Politikvermitdung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 52–73.

    Google Scholar 

  • Schäfers, A. (1998): Im Mittelpunkt der Mensch: Neue Medien und historischer Vergleich. In: I. Neverla (Hrsg.): Das Netz-Medium. Kommunikationswissenschaftliche Aspekte eines Mediums in Entwicklung. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 89–111.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J./Zurstiege, G. (2000): Orientierung Kommunikationswissenschaft: was sie kann, was sie will. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Scholl, A./Weischenberg, S. (1998): Journalismus in der Gesellschaft. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Theis-Berglmair, A. M. (1998): „Transformation“ oder „ Auflösung“ von Öffentlichkeit durch veränderte mediale Bedingungen? In: O. Jarren/F. Krotz (Hrsg.): Öffentlichkeit unter Vier-Kanal-Bedingungen. Baden-Baden: Nomos, 153–160.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S. (1995): Journalistik. Band 2: Medientechnik, Medienfunktionen, Medienakteure. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Wilke, J. (Hrsg.) (1987): Zwischenbilanz der Journalistenausbildung. München: Ölschläger.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neverla, I. (2003). Kommunikationswissenschaft zwischen Komplexität und Kanonisierung. In: Löffelholz, M., Quandt, T. (eds) Die neue Kommunikationswissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80405-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80405-1_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13705-6

  • Online ISBN: 978-3-322-80405-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics