Skip to main content

Vom Redakteur zum Content-Manager?

Wandel des Journalismus im Zeichen des Netzes

  • Chapter
Die neue Kommunikationswissenschaft

Zusammenfassung

Matt Drudge will kein Journalist sein. Der Mann, dessen Enthüllungsgeschichte über die Lewinsky-Affare den damaligen US-Präsidenten Bill Clinton in erhebliche Bedrängnis brachte, möchte „im Zusammenhang mit seinem Namen niemals das J-Wort’ hören“ (Tanriverdi 2000). Ein „Reporter“ sei er, aber auf keinen Fall Journalist — so auch der Tenor eines Buches, das Drudge über seine Arbeit als Online-Kommunikator geschrieben hat. Das vom Autor als „Manifest“ (Drudge 2000) bezeichnete Buch — welches stellenweise eher an e-Mail-Verkehr erinnert — zeichnet das Bild eines Mannes, der sich nicht mehr an die Konventionen des traditionellen Journalismus gebunden fühlt, sich über dessen Regeln hinwegsetzt und letztlich für Journalisten wenig mehr als Spott übrig hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altmeppen, K.-D. (1998): Multimedia — Ein neuer Journalismus? Arbeitsmarkt, Tätigkeitsfelder und Qualifikationsbedarf. In: I. Neverla (Hrsg.): Das Netz-Medium. Kommunikationswissenschaftliche Aspekte eines Mediums in Entwicklung. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 197–218.

    Google Scholar 

  • Altmeppen, K.-D./Donges, P./Engels, K. (1999): Transformation im Journalismus. Journalistische Qualifikationen im privaten Rundfunk am Beispiel norddeutscher Sender. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Altmeppen, K.-D./Quandt, T. (2002): Wer informiert uns, wer unterhält uns? Die Organisation öffentlicher Kommunikation und die Folgen für Kommunikations- und Medienberufe. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, (1), 45–62.

    Google Scholar 

  • Blöbaum, B. (2002): Journalistische Optionen. Zur Ausbildung und Zukunft von Multimedia-Journalisten. In: A. M. Theis-Berglmair (Hrsg.): Internet und die Zukunft der Printmedien. Kommunikationswissenschaftliche und medienökonomische Aspekte. Münster, Hamburg, London: Lit, 135–150.

    Google Scholar 

  • Drudge, M. (2000): Drudge Manifesto (unter Mitarbeit von Julia Phillips). New York u.a.: New American Library.

    Google Scholar 

  • Engels, K. (2002): Kommunikationsarbeit in Online-Medien. Ergebnisse einer explorativen Berufsfeld-studie (Arbeitspapiere des HBI 11). Hamburg: Hans-Bredow-Institut.

    Google Scholar 

  • Görke, A. (2000): Systemtheorie weiterdenken. Das Denken in Systemen als Herausforderung für die Journalismusforschung. In: M. Löffelholz (Hrsg.): Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 435–454.

    Google Scholar 

  • Halavais, A. (2000): National Borders on the World Wide Web. In: new media & society, 2(1), 7–25.

    Google Scholar 

  • Heinrich, J. (1994): Medienökonomie. Band 1: Mediensystem, Zeitung, Zeitschrift, Anzeigenblatt. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Isikoff, M. (1999): Uncovering Clinton: A Reporter’s Story. New York: Crown.

    Google Scholar 

  • Karle, R. (2001): Dotcom-Land ist abgebrannt. In: Horizont, (3), 16–22.

    Google Scholar 

  • Klösgen, W./Zytkow, J. (Hrsg.) (2002): Handbook of Data Mining and Knowledge Discovery. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Kneer, G./Nassehi, A. (1997): Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Eine Einführung. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Kubicek, H. (1997): Das Internet auf dem Weg zum Massenmedium? Ein Versuch, Lehren aus der Geschichte alter und anderer neuer Medien zu ziehen. In: R. Wede/C. Lang (Hrsg.): Modell Internet? Entwicklungsperspektiven neuer Kommunikationsnetze. Frankfurt a.M., New York: Campus, 213–239.

    Google Scholar 

  • Kuhnke, M. (1998): Online-Redaktionen deutscher Medienunternehmen. Hannover: Universität Hannover (Diplomarbeit).

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M. (1999): Perspektiven politischer Öffentlichkeiten. Zur Modellierung einer system- und evolutionstheoretischen Analyse. In: K. Kamps (Hrsg.): Elektronische Demokratie? Perspektiven politischer Partizipation. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 263–279.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M. (2000): Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M. (2002): Von,neuen Medien‘zu dynamischen Systemen’. Eine Bestandsaufnahme zentraler Metaphern zur Beschreibung der Emergenz öffentlicher Kommunikation. Ilmenau: Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, TU Ilmenau.

    Google Scholar 

  • Meier, K. (Hrsg.) (2002): Internet-Journalismus. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Michel, L. P. (2000): Patchwork-Karrieren. Jobchancen und Qualifikationsanforderungen in der Multimedia-Branche. In: K.-D. Altmeppen/H.-J. Bucher/M. Löffelholz (Hrsg.): Online-Journalismus. Perspektiven für Wissenschaft und Praxix. Wiesbaden: Westdeuscher Verlag, 259–282.

    Google Scholar 

  • Michel Medienforschung und Beratung/A.I.M. KoordinationsCentrum (1996): Qualifikationsanforderungen in der professionellen Multimedia-Produktion. Eine Pilotstudie. Essen, Köln: Michel Medienforschung.

    Google Scholar 

  • Middleberg, D./Ross, S. S. (2001): Survey of Media in the Wired World. [Online-Dokument] URL: http://www.middleberg.com/toolsforsuccess/fulloverview.cfm [Download: 11.12.2001]

    Google Scholar 

  • Mischel, R. (2003): MICHAEL.MAIER@NETZEITUNG.DE. „Nicht auf diese Gönnerhaftigkeit angewiesen...“ (Interview mit Michael Maier). In: onlineJournalismus.de [Online-Dokument] URL: http://www.onlinejournalismus.de/druckversionen/webwatch/koepfe/interviewmaier.html [Download: 16.01.2003]

    Google Scholar 

  • Mrazek, T. (2002): Die Online-Men bitten zur Kasse. In: onlineJoumalismus.de. [Online-Dokument] URL: www.onlinejournaHsmus.de/druckversionen/webwatch/onlinemen.html [Download: 15.7. 2002]

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (1999): Vom Papier auf den Bildschirm. Die Zeitung in der Metamorphose. In: C. Neuberger/J. Tonnemacher (Hrsg.): Online — Die Zukunft der Zeitung? Das Engagement deutscher Tageszeitungen im Internet. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 16–56.

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2000): Journalismus im Internet. Auf dem Weg zur Eigenständigkeit? In: Media Perspektiven, (7), 310–336.

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2001a): In der Abwärts spirale. In: message, (4).

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2001b): Kreatives Potenzial. In: journalist, (4), 65–71.

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2002a): Online-Journalismus: Akteure, redaktionelle Strukturen und Berufskontext. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 50(1), 102–114.

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2002b): Zurückhaltung im Netz. Das Engagement der Tageszeitungen im Internet. In: A. M. Theis-Berglmair (Hrsg.): Internet und die Zukunft der Printmedien. Kommunikationswissenschaftliche und medienökonomische Aspekte. Münster, Hamburg, London: Lit, 117–133.

    Google Scholar 

  • Niggemeier, S. (2000): Prekäre Provision. In: journalist, (7), 50–51.

    Google Scholar 

  • Quandt, T. (2000): Pole Position auf dem Information Highway? Online-Journalismus in den USA. In: K.-D. Altmeppen/H.-J. Bucher/M. Löffelholz (Hrsg.): Online-Journalismus. Perspektiven für Wissenschaft und Praxis. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 347–369.

    Google Scholar 

  • Quandt, T. (2002): Steter Aktualisierungsdruck. Noch ist das Profil des Online-Journalismus vom Markt abhängig. Doch in Internet-Nischen entsteht ein neuer nicht-kommerzieller Journalismus. In: message, (2), 100–103.

    Google Scholar 

  • Quandt, T. (2003): Journalisten im Netz. Eine Untersuchung journalistischen Handelns in Online-Redaktionen. (in Vorbereitung)

    Google Scholar 

  • Quittner, J. (1995): The Birth of Way New Journalism. [Online-Dokument] URL: http://hotwired.lycos.com/i-agent/95/29/waynew/waynew.html [Download: 30.01.2001]

    Google Scholar 

  • Rada, H. (1999): Von der Druckerpresse zum Web-Server: Zeitungen und Magazine im Internet. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. (1998): Nachrichtenproduktion im Internet. Eine Untersuchung von MSNBC Interactive. In: J. Wilke (Hrsg.): Nachrichtenproduktion im Mediensystem. Von den Sport- und Bilderdiensten bis zum Internet. Köln: Böhlau, 293–330.

    Google Scholar 

  • Schneider, B./Schönbach, K./Stürzebecher, D. (1993): Journalisten im vereinigten Deutschland. Strukturen, Arbeitsweisen und Einstellungen im Ost-West-Vergleich. In: Publizistik, 38, 353–382.

    Google Scholar 

  • Schneider, V. (1997): Evolution im Cyberspace: Die Anpassung nationaler Bildschirmtext-Systeme an das Internet. In: C. Lang/R. Werle (Hrsg.): Modell Internet? Entwicklungsperspektiven neuer Kommunikationsnetze. Frankfurt a.M., New York: Campus, 135–155.

    Google Scholar 

  • Scholl, A./Weischenberg, S. (1998): Journalismus in der Gesellschaft. Theorie, Methodologie und Empirie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schönbach, K./Stürzebecher, D./Schneider, B. (1994): Oberlehrer und Missionare? Das Selbstverständnis deutscher Journalisten. In: F. Neidhardt (Hrsg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Opladen: Westdeutscher Verlag, 139–161.

    Google Scholar 

  • Shedden, D. (2000): New Media Timeline. [Online-Dokument] URL: http://www.poynter.org/research/nm/timeline [Download: 25.06.2000]

    Google Scholar 

  • Singer, J. B. (1998): Online Journalists. Foundations for Research Into Their Changing Roles. [Online-Dokument] URL: http://jcmc.huji.ac.il/vol4/issuel/singer.html [Download: 23.06.2000]

    Google Scholar 

  • Spiegel Online (1998): Sie fressen alles. Bei Wired schuf der Online-Publizist Joshua Quittner den „völlig neuen Journalismus“. Die Internet-Seiten von Time Warner belebte er mit Promi-Klatsch und englischem Boulevard. [Online-Dokument] URL: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,13596,00.html [Download: 22.06.1998]

    Google Scholar 

  • Tanriverdi, J. (2000): Matt Drudge verkündet das Ende des Journalismus. Der Netz-Reporter hat sich ein Manifest gegeben. In: Die Welt, 11.10.2000.

    Google Scholar 

  • Weaver, D. H./Wilhoit, G. C. (1986): The American Journalist. A Portrait of US News People and Their work. Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Weaver, D. H./Wilhoit, G. C. (1996): The American Journalist in the 1990s. U.S. News People at the End of an Era. Mahwah: Lawrence Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Wilke, J./Joho, C. (2000): Journalistische Arbeitsweisen in Internetredaktionen am Beispiel des ZDF. In: K.-D. Altmeppen/H.-J. Bucher/M. Löffelholz (Hrsg.): Online-Journalismus. Perspektiven für Wissenschaft und Praxis. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 95–106.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Quandt, T. (2003). Vom Redakteur zum Content-Manager?. In: Löffelholz, M., Quandt, T. (eds) Die neue Kommunikationswissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80405-1_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80405-1_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13705-6

  • Online ISBN: 978-3-322-80405-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics