Skip to main content

Das politische System und seine strukturelle Kopplungen

  • Chapter
Das System der Politik

Zusammenfassung

„Auf eine schwierige Frage“, so Niklas Luhmann, „antwortet ein schwieriger Begriff.“(Luhmann 1997, S. 100) Der Begriff lautet strukturelle Kopplung, und mit ihm antwortet die Theorie autopoietischer Systeme auf die Frage, wie Systeme ohne Umweltkontakt ihre Beziehungen zu genau dieser Umwelt gestalten. Dass eine Antwort auf diese Frage notwendig erscheint, gibt bereits einen ersten Hinweis auf den Status von Systemen. Einerseits sind Systeme, die über keinen Kontakt zu ihrer Umwelt verfugen, demnach geschlossen, andererseits sind diese Systeme dennoch darauf angewiesen, eine Beziehung zu ihrer Umwelt zu unterhalten. Systeme sind darum zwar von ihrer Umwelt abgeschlossen, doch können sie deshalb keinesfalls ohne Umwelt existieren, ansonsten wäre schließlich die Beziehung zur Umwelt nicht nötig. Systeme sind also autonom, aber gerade nicht autark. Der Begriff der strukturellen Kopplung antwortet also auf die Frage, wie ein System sich auf seine Umwelt beziehen kann, ohne dabei seine Autonomie zu verlieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albert, M. (1999), Observing World Politics: Luhmann’s Systems Theory of Society and International Relations, in: Millenium 28, S. 239–265

    Google Scholar 

  • Beyme, K. v. (1990), Die vergleichende Politikwissenschaft und der Paradigmenwechsel in der politischen Theorie, in: Politische Vierteljahresschrift 31, S. 457–474

    Google Scholar 

  • Brandt, S. (1992), Systemzeit und Zeit sozialer Systeme, in: Kritik der Theorie sozialer Systeme, hg. v. W. Krawietz/M. Welker, Frankfurt/M., S. 162–175

    Google Scholar 

  • Brodocz, A. (1996), Strukturelle Kopplung durch Verbände, in: Soziale Systeme 2, S. 361–387

    Google Scholar 

  • Brodocz, A. (1998), Mächtige Kommunikation in Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme, in: Macht und Herrschaft. Sozial wissenschaftliche Konzeptionen und Theorien, hg. v. P. Imbusch, Opladen, S. 183–197.

    Google Scholar 

  • Brodocz, A. (2000), Die symbolische Dimension der Verfassung. Ein Beitrag zur Institutionentheorie, Unveröff. Diss. TU Dresden, Dresden.

    Google Scholar 

  • Brodocz, A. (2001), Die politische Theorie autopoietischer Systeme: Niklas Luhmann, in: Politische Theorien der Gegenwart II, hg. v. A. Brodocz/G. S. Schaal, Opladen, S. 465–495.

    Google Scholar 

  • Bußhoff, H. (1992), Demokratietheorie als Steuerungstheorie, in: Ders.: Politische Steuerung. Steuerbarkeit und Steuerungsfahigkeit, Baden-Baden, S. 241–283.

    Google Scholar 

  • Foerster, H. v. (1993), Mit den Augen des anderen. In: ders.: Wissen und Gewissen. Versuch einer Brücke, Frankfurt/M., S. 350–363

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (1997), Adressabilität als Grundbegriff der soziologischen Systemtheorie, in: Soziale Systeme 3, S. 57–79.

    Google Scholar 

  • Giegel, H.-J. (1987), Interpenetration und reflexive Bestimmung des Verhältnisses von psychischem und sozialem System, in: Sinn, Kommunikation und soziale Differenzierung, hg. v. H. Haferkamp/M. Schmid, Frankfurt/M., S. 212–244

    Google Scholar 

  • Guzzini, S. (2001), Another Sociology for IR? An Analysis of Niklas Luhmann’s Conceptualisation of Power. Copenhagen Peace Research Institute (COPRI) Working Papers 26/2001, Copenhagen.

    Google Scholar 

  • Hutter, M./Teubner, G. (1994), Der Gesellschaft fette Beute. Homo juridicus und homo oeconomicus als kommunikationserhaltende Fiktionen, in: Der Mensch — das Medium der Gesellschaft?, hg. v. P. Fuchs/A. Göbel, Frankfurt/M., S. 110–145.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984), Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1988), Wie ist Bewußtsein an Kommunikation beteiligt? in: Materialität der Kommunikation, hg. v. H.-U. Gumbrecht/K. L. Pfeiffer, Frankfurt/M., S. 884–905.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1990), Die Wissenschaft der Gesellschaft, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1990a), Gleichzeitigkeit und Synchronisation, in: Ders.: Soziologische Aufklärung 5, Opladen, S. 95–130.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1990b), Verfassung als evolutionäre Errungenschaft, in: Rechtshistorisches Journal 9, S. 176–220.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1991), Operational closure and structural coupling. The differentiation of the legal system, in: Cardozo Law Review 13, S. 1419–1441.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1991a), Die Form „Perso“, in: Soziale Welt 42, S. 166–175.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1993), Das Recht der Gesellschaft, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1993a), Die Paradoxie des Entscheidens, in: Verwaltungs-Archiv 84, S. 287–310.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1994), Die Gesellschaft und ihre Organisationen, in: Systemrationalität und Partialinteresse. Festschrift für Renate Mayntz, hg. v. H.-U. Derlien/U. Gerhardt/F. W. Scharpf, Baden-Baden, S. 189–201.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1995), Die Kunst der Gesellschaft, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1995a), Die Behandlung von Irritationen: Abweichung oder Neuheit? in: Ders.: Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, Bd. 4, Frankfurt/M., S. 55–100.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997), Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2000), Die Politik der Gesellschaft, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Maturana, H. (1970), Biologie der Kognition, in: Ders, Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit, Braunschweig/Wiesbaden, S. 32–80.

    Google Scholar 

  • Maturana, H. R./Varela F. J. (1987), Der Baum der Erkenntnis, Bern/München/Wien.

    Google Scholar 

  • Neves, M. (1998), Symbolische Konstitutionalisierung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Stäheli, U. (1998), Die Nachträglichkeit der Semantik. Zum Verhältnis von Sozialstruktur und Semantik, in: Soziale Systeme 4, S. 315–339.

    Google Scholar 

  • Stark, C. (2001), Die politische Theorie der Interpenetration: Richard Münch, in: Politische Theorien der Gegenwart II, hg. v. A. Brodocz/G. S. Schaal, Opladen, S. 347–376.

    Google Scholar 

  • Teubner, G. (1996), Des Königs viele Leiber. Die Selbstdekonstruktion der Hierarchie des Rechts, in: Soziale Systeme 2, S. 229–255.

    Google Scholar 

  • Teubner, G. (1996a), Globale Bukowina. Zur Emergenz eines transnationalen Rechtspluralismus, in: Rechtshistorisches Journal 15, S. 255–290.

    Google Scholar 

  • Teubner, G. (1997), Im blinden Fleck der Systeme. Die Hybridisierung des Vertrages, in: Soziale Systeme 3, S. 313–326.

    Google Scholar 

  • Willke, H. (1987), Differenzierung und Integration in Luhmanns Theorie sozialer Systeme, in: Sinn, Kommunikation und soziale Differenzierung, hg. v. H. Haferkamp/M. Schmid, Frankfurt/M., S. 247–274.

    Google Scholar 

  • Willke, H. (1992), Ironie des Staates. Grundlinien einer Staatstheorie polyzentrischer Gesellschaft. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brodocz, A. (2003). Das politische System und seine strukturelle Kopplungen. In: Hellmann, KU., Fischer, K., Bluhm, H. (eds) Das System der Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80403-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80403-7_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13692-9

  • Online ISBN: 978-3-322-80403-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics