Skip to main content

Ethikpolitik als mentale Steuerung der Technik — Zur Kultivierung des Gewissens im Diskurs

  • Chapter
Politik und Technik

Part of the book series: Politische Vierteljahresschrift ((PVS,volume 31))

Zusammenfassung

Der große Vorteil des Kapitalismus, so lautet ein Credo von Claus Offe (1994: 16), sei seine moralische Anspruchslosigkeit: „das System erzeugt ohne Mühe die Personen, die es für die Realisierung seiner Regeln (‚enacting‘) benötigt.“

„Werte und Diskurse können immer legitimieren, nur bleibt dabei noch unentschieden: was“

(Luhmann 2000: 363).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauman, Zygmunt, 1995: Postmoderne Ethik. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bechmann, Gotthard, 1997: Diskursivität und Technikgestaltung, in: Sabine Köberle/Fritz Gloede/Leonhard Hennen (Hrsg.), Diskursive Verständigung? Mediation und Partizipation in Technik-kontroversen. Baden-Baden, 151–163.

    Google Scholar 

  • Bechmann, Gotthard, 1998: Im Land der unbegrenzten Zumutbarkeiten. Anmerkungen zum Kapitel 5: „Innovation“ des Zwischenberichtes der Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“des 13. Deutschen Bundestages, in: TA-Datenbanknachrichten 7 (1), 26–31.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Werner, 1994: Der externalisierte Mensch. Zur Funktion des Menschen für die Gesellschaft, in: Peter Fuchs/Andreas Göbel (Hrsg.), Der Mensch als Medium der Gesellschaft. Frankfurt a.M., 92–109.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von, 1999: Zur Funktion normativer Theorie in der politikwissenschaftlichen Forschung, in: Michael Th. Greven/Rainer Schmalz-Bruns (Hrsg.), Politische Theorie — heute. Ansätze und Perspektiven. Baden-Baden, 81–99.

    Google Scholar 

  • Bonß, Wolfgang, 1993: Ungewißheit als soziologisches Problem oder: Was heißt „kritische“Risikoforschung?, in: Mittelweg 36 (1), 15–34.

    Google Scholar 

  • Bora, Alfons/Daele, Wolfgang van den, 1997: Partizipative Technikfolgenabschätzung. Das Verfahren des Wissenschaftszentrums Berlin zu transgenen herbizidresistenten Kulturpflanzen, in: Sabine

    Google Scholar 

  • Köberle/Fritz Gloede/Leonhard Hennen (Hrsg.), Diskursive Verständigung? Mediation und Partizipation in Technikkontroversen. Baden-Baden, 124–148.

    Google Scholar 

  • Braun, Kathrin, 1998: Zivilisation oder Dehumanisierung? Menschenrechtsschutz und internationales Bioethik-Regime, in: Österreichische Zeitschrift für Politik 27 (1), 63–77.

    Google Scholar 

  • Buchstein, Hubertus, 1996: Demokratietheorie — Sammelbesprechung, in: Politische Vierteljahresschrift 37 (3), 129–148.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz, 1993: Die Rhetorik der Sozialwissenschaften und die Rückkehr der Geschichte, in: Mittelweg 36 (1), 5–14.

    Google Scholar 

  • Daele, Wolfgang van den, 1994: Technikfolgenabschätzung als politisches Experiment. Diskursives Verfahren zur Technikfolgenabschätzung des Anbaus von Kulturpflanzen mit gentechnisch erzeugter Herbizidresistenz (Heft 1), WZB-papers FS II 94–301.

    Google Scholar 

  • Daele, Wolfgang van den, 1997a: Bioethik — Versuchungen des Fundamentalismus, in: Kursbuch 128: Lebensfragen, 85–100.

    Google Scholar 

  • Daele, Wolfgang van den, 1997: Risikodiskussionen am „Runden Tisch“. Partizipative Technikfolgenabschätzung zu gentechnisch erzeugten herbizidresistenten Pflanzen, in: Renate Martinsen (Hrsg.), Politik und Biotechnologie. Die Zumutung der Zukunft. Baden-Baden, 281–301.

    Google Scholar 

  • Daele, Wolfgang van den, 1999: Von moralischer Kommunikation zur Kommunikation über Moral — Entfundamentalisierung im Diskurs, Berlin (Manuskript/erscheint in: Zeitschrift für Soziologie).

    Google Scholar 

  • Daele, Wolfgang van den/Neidhardt, Friedhelm, 1996: „Regierung durch Diskussion“— Über Versuche, mit Argumenten Politik zu machen, in: Wolfgang van den Daele/Friedhelm Neidhardt (Hrsg.), Kommunikation und Entscheidung. Politische Funktionen öffentlicher Meinungsbildung und diskursiver Verfahren. Berlin, 9–50.

    Google Scholar 

  • Döbert, Rainer, 1996: Verhandeln — Entscheiden — Argumentieren in welchem Kontext? Einige Notizen zu Th. Saretzkis „Verhandelten Diskursen“, in: Volker von Prittwitz (Hrsg.), Verhandeln und Argumentieren. Dialog, Interessen und Macht in der Umweltpolitik. Opladen, 169–181.

    Google Scholar 

  • Döbert, Rainer, 1997: Rationalitätsdimensionen von partizipativer Technikfolgenabschätzung, in: Sabine Köberle/Fritz Gloede/Leonhard Hennen (Hrsg.), Diskursive Verständigung? Mediation und Partizipation in Technikkontroversen. Baden-Baden, 200–213.

    Google Scholar 

  • Fach, Wolfgang, 1995: Verkehrte Welt — Risiko und Kultur in der Gentechnik, in: Renate Martinsen/Georg Simonis (Hrsg.), Paradigmenwechsel in der Technologiepolitik? Opladen, 325–340.

    Google Scholar 

  • Foerster, Heinz von, 1997, Wissen und Gewissen. Versuch einer Brücke, hrsg. v. Siegfried J. Schmidt. 4. Aufl., Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1985: Warum ich Macht untersuche: Die Frage des Subjekts, in: Freibeuter 85, 103–110.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1991: Das Denken des Außen, in: ders., Von der Subversion des Wissens, hrsg. v. Walter Seitter. Frankfurt a.M., 46–68.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund, 1997: Das Unbehagen in der Kultur. Und andere kulturtheoretische Schriften. 4. Aufl., Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Peter/Göbel, Andreas, 1994: Einleitung, in: Peter Fuchs/Andreas Göbel (Hrsg.), Der Mensch als Medium der Gesellschaft. Frankfurt a.M., 7–14.

    Google Scholar 

  • Geser, Hans, 2000: Auf dem Weg zur Neuerfindung der politischen Öffentlichkeit. Das Internet als Plattform der Medienentwicklung und des sozio-politischen Wandels, in: Renate Martinsen/Georg Simonis (Hrsg.), Demokratie und Technik — (k)eine Wahlverwandtschaft? Opladen, 405–429.

    Google Scholar 

  • Gleich, Arnim von, 1996: Äquivalente Risiken — mit und ohne Gentechnik. Ein Kommentar zum „Verfahren zur Technikfolgenabschätzung des Anbaus von Kulturpflanzen mit gentechnisch erzeugter Herbizidresistenz“, in: TA-Datenbanknachrichten 5 (1), 92–103.

    Google Scholar 

  • Gloede, Fritz, 1997: Das TAB-Projekt „Biologische Sicherheit bei der Nutzung der Gentechnik“, in: Sabine Köberle/Fritz Gloede/Leonhard Hennen (Hrsg.), Diskursive Verständigung? Mediation und Partizipation in Technikkontroversen. Baden-Baden, 101–123.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1973: Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg/Wilhelm Friedrich, 1996: Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse, Werke, Bd. 7, hrsg. v. Eva Moldenhauer/Karl Markus Michel. 5. Aufl., Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hennen, Leonhard, 1997: Technikdiskurse: Auf der Suche nach dem „gemeinsamen Guten“?, in: Sabine Köberle/Fritz Gloede/Leonhard Hennen (Hrsg.), Diskursive Verständigung? Mediation und Partizipation in Technikkontroversen. Baden-Baden, 189–199.

    Google Scholar 

  • Henschel, Carsten, 1997: Planungsbegleitende Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Standortsuche für eine Sonderabfalldeponie im Freistaat Sachsen, in: Sabine Köberle/Fritz Gloede/Leonhard Hennen (Hrsg.), Diskursive Verständigung? Mediation und Partizipation in Technikkontroversen. Baden-Baden, 47–63.

    Google Scholar 

  • Hobbes, Thomas, 1980: Leviathan. Erster und zweiter Teil, bibliogr. erg. Ausg. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hoffe, Otfried, 1993: Moral als Preis der Moderne. Ein Versuch über Wissenschaft, Technik und Umwelt. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Japp, Klaus P., 1997: Intersystemische Diskurse — Sozial- und Systemintegration, in: Sabine Köberle/Fritz Gloede/Leonhard Hennen (Hrsg.), Diskursive Verständigung? Mediation und Partizipation in Technikkontroversen. Baden-Baden, 214–221.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel, 1997: Die Metaphysik der Sitten, in: Werkausgabe, Band VIII, hrsg. v. Wilhelm Weischedel. 11. Aufl., Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Kittsteiner, Heinz D., 1995: Die Entstehung des modernen Gewissens. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Köberle, Sabine/Gloede, Fritz/Hennen, Leonhard (Hrsg.), 1997: Diskursive Verständigung? Mediation und Partizipation in Technikkontroversen. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Krohn, Wolfgang, 1997: Die Innovationschancen partizipatorischer Technikgestaltung und diskursiver Konfliktregulierung, in: Sabine Köberle/Fritz Gloede/Leonhard Hennen (Hrsg.), Diskursive Verständigung? Mediation und Partizipation in Technikkontroversen. Baden-Baden, 222–246.

    Google Scholar 

  • Lau, Jörg, 1998: Artikel „Ein Gespenst geht um in der Wall Street. Über das höchst merkwürdige Revival eines deutschen Denkers“, in: Die Zeit, Nr. 21 vom 14.05.1998, 43–44.

    Google Scholar 

  • Lenk, Kurt, 1993: Probleme der Demokratie, in: Hans-Joachim Lieber (Hrsg.), Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart. 2. Aufl., München, 933–989.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1973: Das Phänomen des Gewissens und die normative Selbstbestimmung der Persönlichkeit, in: Frank Böckle/Ernst-Wolfgang Böckenförde (Hrsg.), Naturrecht in der Kritik. Mainz, 223–243.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1995: Das Gedächtnis der Politik, in: Zeitschrift für Politik 42 (2), 109–121.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 2000: Die Politik der Gesellschaft, hrsg. v. André Kieserling. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Martinsen, Renate (Hrsg.), 1995: Das Auge der Wissenschaft. Zur Emergenz von Realität. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Martinsen, Renate, 1995a: Der Staat als moralische Anstalt? Überlegungen zum Kommunitarismus, in: Renate Martinsen (Hrsg.), Das Auge der Wissenschaft. Zur Emergenz von Realität. Baden-Baden, 175–195.

    Google Scholar 

  • Martinsen, Renate (Hrsg.), 1997: Politik und Biotechnologie. Die Zumutung der Zukunft. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Martinsen, Renate, 1999: Erosion der politischen Gestaltungsräume? Biotechnologiepolitik vor dem Hintergrund von Innovationswettlauf und Globalisierung, in: Klaus Grimmer/Stefan Kuhlmann/Frieder Meyer-Krahmer (Hrsg.), Innovationspolitik in globalisierten Arenen. Opladen, 135–161.

    Google Scholar 

  • Martinsen, Renate, 2000: Angst als politische Kategorie. Überlegungen zum Verhältnis von Gentechnik und Demokratie, in: Renate Martinsen/Georg Simonis (Hrsg.), Demokratie und Technik — (k)eine Wahlverwandtschaft? Opladen, 53–69.

    Google Scholar 

  • Martinsen, Renate, 2000a: Immanuel Kant: Tugendgesinnung als Gegenwart des Gesetzes, (Manuskript).

    Google Scholar 

  • Martinsen, Renate, (i.E.): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland aus einer Perspektive der Innovation: Ein politikwissenschaftlicher Zugang zum Konzept der nationalen Innovationssysteme und der Innovationsnetzwerke (erscheint in: Zeitschrift für Politik).

    Google Scholar 

  • Martinsen, Renate/Simonis, Georg (Hrsg.), 2000: Demokratie und Technik- (k)eine Wahlverwandtschaft? Opladen.

    Google Scholar 

  • Mertens, Thomas, 1988: Recht und Unrecht des Gewissens in Hegels Rechtsphilosophie. Über Moralität und Sittlichkeit, in: Archiv fur Rechts- und Sozialphilosophie LXXIV (4), 477–490.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich, 1968: Also sprach Zarathustra. Ein Buch für alle und keinen, in: Nietzsche Werke. Kritische Gesamtausgabe, hrsg. v. Giorgio Colli/Mazzino Montinari, Abtlg. VI, Bd. 1. Berlin/New York.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus, 1994: Der Tunnel am Ende des Lichts. Erkundungen der politischen Transformation im Neuen Osten. Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • Prittwitz, Volker von (Hrsg.), 1996: Verhandeln und Argumentieren. Dialog, Interessen und Macht in der Umweltpolitik. Opladen.

    Google Scholar 

  • Rapoport, Anatol, 1995: Paradoxe der Entscheidungstheorie, in: Renate Martinsen (Hrsg.), Das Auge der Wissenschaft. Zur Emergenz von Realität. Baden-Baden, 57–73.

    Google Scholar 

  • Ratals, John, 1971: A Theory of Justice. Cambridge, Mass.

    Google Scholar 

  • Renn, Ortwin/Webler, Thomas, 1997: Steuerung durch kooperativen Diskurs. Konzept und praktische Erfahrungen am Beispiel eines Deponieprojektes im Kanton Aargau, in: Sabine Köberlel/Fritz Gloede/Leonhard Hennen (Hrsg.), Diskursive Verständigung? Mediation und Partizipation in Technikkontroversen. Baden-Baden, 64–100.

    Google Scholar 

  • Saretzki, Thomas, 1996: Verhandelte Diskurse? Probleme der Vermittlung von Argumentation und Partizipation am Beispiel des TA-Verfahrens zum „Anbau gentechnisch erzeugter Herbizidresistenz“ am Wissenschaftszentrum Berlin, in: Volker von Prittwitz (Hrsg.), Verhandeln und Argumentieren. Dialog, Interessen und Macht in der Umweltpolitik. Opladen, 135–167.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz, 1970: Demokratietheorie zwischen Utopie und Anpassung. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Schmid, Michael, 1998: Rationales Verhalten und technische Innovation. Bemerkungen zum Erklärungspotential ökonomischer Theorien, in: Werner Rammert (Hrsg.), Technik und Sozialtheorie. Frankfurt a.M., 189–224.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl, 1996: Das Zeitalter der Neutralisierungen und Entpolitisierungen, in: ders.: Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien. 6. Aufl., Berlin, 79–95.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, Joseph, 1950: Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. 2. erw. Aufl., Bern.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, Peter, 1983: Kritik der zynischen Vernunft. Erster Band. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Sousa, Ronaldde, 1997: Die Rationalität des Gefühls. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Stellungnahme, 1996: Stellungnahme der kritischen Umweltgruppen und Institute, die am „Verfahren zur Technikfolgenabschätzung des Anbaus von Kulturpflanzen mit gentechnisch erzeugter Herbizidresistenz“ des WZB beteiligt waren, o.O.

    Google Scholar 

  • Teubner, Günther, 1995: Wie empirisch ist die Autopoiese des Rechts?, in: Renate Martinsen (Hrsg.), Das Auge der Wissenschaft. Zur Emergenz von Realität. Baden-Baden, 137–155.

    Google Scholar 

  • Teubner, Günther, 1996: Altera Pars Audiatur: Das Recht in der Kollision anderer Universalitätsansprüche, in: Hans-Martin Pawlowski/Gerd Roellecke (Hrsg.): Der Universalitätsanspruch des demokratischen Rechtsstaates. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael, 1993: Die Praxis der Gesellschaftskritik, in: Michael Walzer, Kritik und Gemeinsinn. Frankfurt a.M., 43–79.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael, 1993a: Drei Wege in der Moralphilosophie, in: Michael Walzer, Kritik und Gemeinsinn. Frankfurt a.M., 9–42.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael, 1994: Die kommunitaristische Kritik am Liberalismus, in: Axel Honneth (Hrsg.), Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften. 2. Aufl., Frankfurt a.M., 157–180.

    Google Scholar 

  • Wiedemann, Peter M./Nothdurft, Werner, 1997: Alle Macht den Diskursen? Über Mißverständnisse von Diskursen am Beispiel von umweltbezogenen Mediationsverfahren, in: Sabine Köberle/Fritz Gloede/Leonhard Hennen (Hrsg.), Diskursive Verständigung? Mediation und Partizipation in Technikkontroversen. Baden-Baden, 175–188.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Georg Simonis Renate Martinsen Thomas Saretzki

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Martinsen, R. (2001). Ethikpolitik als mentale Steuerung der Technik — Zur Kultivierung des Gewissens im Diskurs. In: Simonis, G., Martinsen, R., Saretzki, T. (eds) Politik und Technik. Politische Vierteljahresschrift, vol 31. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80387-0_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80387-0_26

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13569-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80387-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics