Skip to main content

Systeme der Zulassung und Überwachung riskanter Techniken: Machtverluste diskursiver Verwaltung und Gegenstrategien

  • Chapter
Politik und Technik

Part of the book series: Politische Vierteljahresschrift ((PVS,volume 31))

Zusammenfassung

Die Sicherheitsregulierung1 riskanter Techniken ist eine besondere Herausforderung für die öffentliche Verwaltung im Umgang mit gesellschaftlichen Partikularinteressen. In Deutschland existieren komplexe Systeme der Zulassung und Überwachung riskanter Techniken, deren institutionelle Grundlagen im 19. Jahrhundert entstanden sind. Ursprünglich war ihre Einführung durch betriebswirtschaftliche Interessen der Betreiber motiviert. Daher dominierten zunächst Institutionen der Eigenüberwachung durch Verbände und private Expertengremien. Erst in einem zweiten Schritt wurden öffentliche Behörden in unterschiedlicher Weise eingebunden (vgl. Lundgreen 1986; Czada 1992: 277–279, 1999: 10; Deutsches Institut für Normung 2000).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alemann, Ulrich von, 1989: Grundbegriffe und Entwicklungsstufen der Technikgesellschaft, in: Ulrich von Alemann/Heribart Schatz/Georg Simonis (Hrsg.), Gesellschaft — Technik — Politik. Opladen, 11–33.

    Google Scholar 

  • Bandelow, Nils C., 1999: Lernende Politik. Advocacy-Koalitionen und politischer Wandel am Beispiel der Gentechnologiepolitik. Berlin.

    Google Scholar 

  • Banse, Gerhard (Hrsg.), 1996: Risikoforschung zwischen Disziplinarität und Interdisziplinarität. Berlin.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 1986: Risikogesellschaft. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Behrens, Maria, 1997: Konfliktbewältigung durch Diskurs?, in: Wolfgang Bender et al. (Hrsg.), Gentechnik in der Lebensmittelproduktion. Darmstadt, 227–263.

    Google Scholar 

  • Behrens, Maria/Meyer-Stumborg, Sylvia/Simonis, Georg, 1997: Gen Food. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Billig, Susanne, 1999: Resolute Worte, in: Gen-ethischer Informationsdienst (GID) 15 (134), 25.

    Google Scholar 

  • Bohne, Eberhard, 1981: Der informale Rechtsstaat. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bonß, Wolfgang, 1995: Vom Risiko. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bora, Alfons, 1999: Differenzierung und Inklusion. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Brennecke, Volker M., 1999: Demokratie und Technik im kooperativen Staat, in: Renate Martinsenl Georg Simonis (Hrsg.), Demokratie und Technik — (k)eine Wahlverwandtschaft? Opladen, 199–224.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland, 1992: Administrative Interessenvermittlung... am Beispiel der kerntechnischen Sicherheitsregulierung in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland. Habilitationsschrift Universität Konstanz.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland, 1999: Technische Sicherheitsregulierung am Beispiel der Atomaufsicht in Deutschland und den Vereinigten Staaten, in: Roland Czada/Susanne LützlStefan Mette, Regulative Politik. Studienbrief der FernUniversität Hagen.

    Google Scholar 

  • Daele, Wolfgang van den, 1993: Sozialverträglichkeit und Umweltverträglichkeit, in: Politische Viertel) ahresschrift 34, 219–248.

    Google Scholar 

  • Dammann, Klaus, 1997: Vollzugsdefizite oder Vollzugsfehler?, in: Petra Hiller/Georg Krücken (Hrsg.), Risiko und Regulierung. Frankfurt a.M., 39–69.

    Google Scholar 

  • deLeon, Peter, 1999: The Stages Approach to the Policy Process, in: Paul A. Sabatier (Hrsg.), Theories of the Policy Process. Boulder, Co., 19–32.

    Google Scholar 

  • Denninger, Erhard, 1990: Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Normsetzung im Umwelt- und Technikrecht. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Normung e. V., 2000: Homepage: http://www.din.de, Stand vom 28.1.2000, zuletzt geändert am 25.1.2000.

    Google Scholar 

  • Eijndhoven, Josée van, 1994: Desaster Prevention in Europe, in: Sheila Jasanoff (Hrsg.), Learning from Desaster. Philadelphia, 113–132.

    Google Scholar 

  • Gill, Bernhard, 1991: Gentechnik ohne Politik. Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • Gill, Bernhard/Bizer, Johann/Roller, Gerhard, 1998: Riskante Forschung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Gleich, Armin von, 1999: Vorsorgeprinzip, in: Stephan Bröchler/Georg Simonis/Karsten Sundermann (Hrsg.), Handbuch Technikfolgenabschätzung. Band 1. Berlin, 287–293.

    Google Scholar 

  • Gottweis, Herbert, 1998: Governing Molecules. Cambridge, Ma./London.

    Google Scholar 

  • Grimmer, Klaus, 1992: Introvertierte Verwaltungspolitik als Technologiepolitik?, in: Klaus Grimmer et al. (Hrsg.): Politische Techniksteuerung. Opladen, 137–152.

    Google Scholar 

  • Guggenberger, Berndl, Offe, Claus (Hrsg.), 1984: An den Grenzen der Mehrheitsdemokratie. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hampel, Jürgen/Renn, Ortwin, 1999: Einleitung, in: Jürgen Hampel/Ortwin Renn (Hrsg.), Gentechnik in der Öffentlichkeit. Frankfurt a.M., 7–27.

    Google Scholar 

  • Hasse, Raimund, 1997: Nicht-intendierte Effekte kooperativer Risikoregulierung bei der Implementation des Gentechnikgesetzes, in: Petra Hiller/Georg Krücken (Hrsg.), Risiko und Regulierung. Frankfurt a.M., 70–89.

    Google Scholar 

  • Herdegen, Matthias, 1989: Gestaltungsspielräume bei administrativer Normgebung, in: Archiv des öffentlichen Rechts 114, 607–643.

    Google Scholar 

  • Héritier, Adrienne, 1993: Policy Analyse. Kritik und Neuorientierung (PVS-Sonderheft 24). Opladen.

    Google Scholar 

  • Héritier, Adrienne et al., 1994: Die Veränderung von Staatlichkeit in Europa. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hiller, Petra, 1994: Risiko und Verwaltung, in: Klaus Dammann/Dieter Grunow/Klaus P. Japp (Hrsg.), Die Verwaltung des politischen Systems. Opladen, 108–141.

    Google Scholar 

  • Huber, Michael, 1998: Das regulative Netzwerk. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Kitschelt, Herbert, 1980: Kernenergiepolitik. Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • Kleindiek, Ralf, 1997: Die Verantwortung für Entscheidungen über den „Stand von Wissenschaft und Technik“ im Atom- und Gentechnikrecht, in: Klaus Lange (Hrsg.), Gesamtverantwortung statt Verantwortungsparzellierung im Umweltrecht. Baden-Baden, 117–133.

    Google Scholar 

  • Kleinsteuber, Hans J., 1999: Technikberatung in der Demokratie, in: Renate Martinsen/Georg Simonis (Hrsg.), Demokratie und Technik — (k)eine Wahlverwandtschaft? Opladen, 271–303.

    Google Scholar 

  • Krohn, Wolfgang/Krücken, Georg (Hrsg.), 1993: Riskante Technologien. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Krücken, Georg, 1994: „Risikosoziologie“, in: Werner Rammert/Gotthard Beckmann (Hrsg.), Konstruktion und Evolution von Technik (Technik und Gesellschaft, Jahrbuch 7). Frankfurt a.M./New York, 207–225.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, Albert, 1988: Kontrollaufgaben des Staates und Eigenverantwortung der Wirtschaft bei Nutzung der Technik mit Risikopotentialen, in: Christoph Zöpel (Hrsg.), Technikkontrolle in der Risikogesellschaft. Bonn, 33–45.

    Google Scholar 

  • Lamb, Irene, 1994: Kooperative Gesetzeskonkretisierung. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Landfried, Christine, 1997: Beyond Technocratic Governance: The Case of Biotechnology, in: European Law Journal 3, 255–272.

    Google Scholar 

  • List, Martin, 1999. Baustelle Europa. Opladen.

    Google Scholar 

  • Löhr, Wolfgang, 1999: Gerangel um Kompetenzen, in: Gen-ethischer Informationsdienst (GID) 15 (134), 24.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1991: Soziologie des Risikos. Berlin/New York.

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1993: Legitimation durch Verfahren. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Lundgreen, Peter, 1986: Standardization — Testing — Regulation. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Majone, Giandomenico, 1998: The Regulatory State and its Legitimacy Problems. Institut für Höhere Studien (IHS), Reihe Politikwissenschaft, Nr. 56. Wien.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, 1978: Soziologie der öffentlichen Verwaltung. Heidelberg/Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, 1980: Einleitung, in: Renate Mayntz (Hrsg.), 1980: Implementation politischer Programme. Empirische Forschungsberichte. Königstein/Ts., 1–19.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, 1983: Implementation regulativer Politik, in: Renate Mayntz (Hrsg.), Implementation politischer Programme IL Opladen, 50–74.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate u.a., 1978: Vollzugsprobleme der Umweltpolitik. Stuttgart u.a.

    Google Scholar 

  • Morone, Joseph G./Woodhouse, Edward J., 1986: Averting Catastrophe. Berkeley/Los Angeles/London.

    Google Scholar 

  • Oberreuter, Heinrich (Hrsg.), 1986: Wahrheit statt Mehrheit? München.

    Google Scholar 

  • Ojfe, Claus, 1987: Die Staatstheorie auf der Suche nach ihrem Gegenstand, in: Thomas Ellwein et al. (Hrsg.), Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft. Band 1. Baden-Baden, 309–320.

    Google Scholar 

  • Pourroy, Gustav Adolf 2000: Die Moderation technischer Großprojekte, in: http://www.strata-com.de/modtech.html, Stand vom 2. März 2000, zuletzt geändert am 29. Februar 2000.

    Google Scholar 

  • Preuß, Ulrich K., 1996: Risikovorsorge als Staatsaufgabe, in: Dieter Grimm (Hrsg.): Staatsaufgaben. Baden-Baden, 523–551.

    Google Scholar 

  • Radkau, Joachim, 1983: Aufstieg und Krise der deutschen Atomwirtschaft 1945–1975. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Radkau, Joachim, 1988: Hiroshima und Asilomar, in: Geschichte und Gesellschaft (Göttingen) 14, 329–363.

    Google Scholar 

  • Sabatier, Paul A./Jenkins-Smith, Hank, 1999: The Advocacy Coalition Framework: An Assessment, in: Paul A. Sabatier (Hrsg.), Theories of the Policy Process. Boulder, Co., 117–166.

    Google Scholar 

  • Saretzki, Thomas, 1996: Wie unterscheiden sich Argumentieren und Verhandeln?, in: Volker von Prittwitz (Hrsg.), Verhandeln und Argumentieren. Opladen, 19–39.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1970: Demokratietheorie zwischen Utopie und Anpassung. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Schattkey Herbert, 1986: Abgrenzung der Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren für kerntechnische Anlagen, in: Deutsches Atomforum (Hrsg.): Jahrestagung Kerntechnik 1986, Fachsitzung Atomrecht. Bonn, Informu, 62–100.

    Google Scholar 

  • Schubert, Klaus, 1991: Politikfeldanalyse. Opladen.

    Google Scholar 

  • Simonis, Georg, 1989: Bleiben die neuen Technologien sozial beherrschbar?, in: Ulrich von Alemann/Heribert Schatz/Georg Simonis (Hrsg.), Gesellschaft — Technik — Politik. Opladen, 187–201.

    Google Scholar 

  • Simonis, Georg/Droz, Ralf, 1999: Die neue Biotechnologie als Gegenstand der Technikfolgenabschätzung und Technikbewertung in Deutschland, in: Stephan Bröchler/Georg Simonis/Karsten Sundermann (Hrsg.), Handbuch Technikfolgenabschätzung. Band 3. Berlin, 909–933.

    Google Scholar 

  • Voelzkow, Helmut, 1994: Verhandlungssysteme zwischen organisierten Interessen und Staat. Habilitationsschrift an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.

    Google Scholar 

  • Vollmer, Hendrik, 1997: Zur Akzeptanzorientierung des Verwaltungshandelns bei Risikokonflikten, in: Petra Hiller/Georg Krücken (Hrsg.): Risiko und Regulierung. Frankfurt a.M., 11–38.

    Google Scholar 

  • Wildavsky, Aaron, 1988: Searching for Safety. New Brunswick/London.

    Google Scholar 

  • Windhoff-Héritier, Adrienne, 1980: Politikimplementation. Ziel und Wirklichkeit politischer Entscheidungen. Königstein/Ts.

    Google Scholar 

  • Windhoff-Héritier, Adrienne, 1987: Policy-Analyse. Eine Einführung. Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • Wolf, Rainer, 1987: Zur Antiquiertheit des Rechts in der Risikogesellschaft, in: Leviathan 15 (3), 357–391.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Georg Simonis Renate Martinsen Thomas Saretzki

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bandelow, N.C. (2001). Systeme der Zulassung und Überwachung riskanter Techniken: Machtverluste diskursiver Verwaltung und Gegenstrategien. In: Simonis, G., Martinsen, R., Saretzki, T. (eds) Politik und Technik. Politische Vierteljahresschrift, vol 31. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80387-0_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80387-0_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13569-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80387-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics