Skip to main content

Zusammenfassung

Nach der etymologischen Herleitung kann mit dem Wort Gewalt dreierlei gemeint sein (Brockhaus 1969/1970; Krey et al. 1986): (1) zum einen die „Anwendung von Zwang“ (z. B. in Form der „rohen“ Gewalt oder als unrechtmäßiges „gewalttätiges“ Vorgehen), (2) dann eine neutrale Bedeutung im Sinn von „Kraft“ , „Stärke“ , „Wucht“ (z. B. Redegewalt), und schließlich (3) auch im Sinne von „Macht“ oder Herrschaftsbefugnis (z. B. Vollmacht, elterliche Gewalt, Staatsgewalt). Allen drei Bedeutungen scheint die Durchsetzung eines fremden Willens gegenüber dem Wollen des Objektes der Gewalthandlung gemeinsam (Eibl-Eibesfeld 1990). Im ersten Fall wird diese Durchsetzung als illegitim, im dritten als legitim angesehen (ohne dass im gegebenen Kontext die Legitimationsbasis für diese Durchsetzung diskutiert werden soll). Diese Gewaltbegriffe unterscheiden sich von dem Alltagsverständnis von Gewalt. So ist von Scheungrab (1993) z. B. im Rahmen mehrerer Interviewstudien zu eruieren versucht worden, was Jugendliche unter Gewalt im Film verstehen. Das dabei zum Ausdruck kommende alltagspsychologische Gewaltverständnis ist vorwiegend auf den Einsatz körperlicher Gewaltmittel bezogen (typische Antworten sind, „jemand wird blutig geschlagen oder ihm wird der Kopf abgehauen“ , „wenn jetzt auf grausame Art und Weise z. B. ein Mensch zerstückelt wird oder so...“). Dabei wird bisweilen auf das Extreme dieser Handlung abgestellt, d. h. wenn die Handlungen nicht so brutal wären, würden sie nicht als Gewalt interpretiert („also eine richtige Bluttat... wenn vom Regisseur gezeigt wird, wie da einer schön langsam gemartert wird“ , „also eine Schlägerei nicht, eine Messerstecherei auch nicht, das sind normale (!) Auseinandersetzungen“).

Abdruck aus: Angenendt, Steffen/Kernpf, Wilhelm (2000): Konflikt und Gewalt: Ursachen, Entwicklungstendenzen, Perspektiven. Münster: Agenda, 157–188.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andisohn, F. Scott (1977): TV Violence and Viewer Aggression: A Cumulation of Study Results 1956–1976. In: Public Opinion Quarterly, 41, 314–331.

    Google Scholar 

  • Balint, Michael (1959): Angstlust und Regression. Beitrag zur psychologischen Typenlehre. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Bandura, Albert (1989): Die sozial-kognitive Theorie der Massenkommunikation. In : Groebel, Jo/Winterhoff-Spurk, Peter (Hrsg.): Empirische Medienpsychologie. München: Psychologie Verlags Union, 7–32.

    Google Scholar 

  • Bandura, Albert/Houston, Aletha C. (1961): Identification as a Process of Incidental Learning. In: Journal of Abnormal and Social Psychology, 63, 311–38.

    Google Scholar 

  • Bandura, Albert/Ross, Dorothea/Ross, Sheila A. (1961): Imitation of Film-Mediated Aggressive Models. In : Journal of Abnormal and Social Psychology, 63, 575–582.

    Google Scholar 

  • Belson, William A. (1978): Television and the Adolescent Boy. Westmead, England: Saxon House.

    Google Scholar 

  • Berkowitz, Leonard/Geen, Russel G. (1966): Film Violence and Cue Properties of Available Targets. In: Journal of Personality and Social Psychology, 3, 525–530.

    Google Scholar 

  • Berkowitz, Leonard/Rawlings, Edna (1963): Effects of Film Violence on Inhibition Against Subsequent Aggression. In: Journal of Abnormal and Social Psychology, 66, 405–412.

    Google Scholar 

  • Berkowitz, Leonard/Corwin, Ronald/Heironimus, Mark (1963): Film Violence and Aggressive Tendencies. In: Public Opinion Quarterly, 27, 217–229.

    Google Scholar 

  • Böckelmann, Frank/Nähr, Günther (1979): Staatliche Öffentlichkeitsarbeit im Wandel der politischen Kommunikation. Berlin: Spiess.

    Google Scholar 

  • Brockhaus (Hrsg.) (1969/1970): Brockhaus Enzyklopädie. Band 7, 11. Wiesbaden: Brockhaus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd (1987): Auswirkungen der Rezeption von Horror-Videos auf die Legitimation von aggressiven Handlungen. In: Rundfunk und Fernsehen, 35, 71–91.

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd/Hartmann, Thomas (1988): Erfahrungen mit Horror-Videos bei Schülern unterschiedlicher Schultypen. Eine Umfrage unter 12–15-jährigen Schülern. In: Communications, 14, 91–112.

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd/Weimann, Gabriel (1991): The Contagiousness of Mass Mediated Terrorism. In: European Journal of Communication, 6, 63–75.

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bemd/Schmitt, Iris (1994): Nervenkitzel oder Gruppendruck? Determinanten für die Beliebtheit von Horrorvideos bei Jugendlichen. In: Lukesch, Helmut (Hrsg.): „Wenn Gewalt zur Unterhaltung wird...“. Beiträge zur Nutzung und Wirkung von Gewaltdarstellungen in audiovisuellen Medien (Reihe Medienforschung, Band 3). Regensburg: Roderer, 11–52.

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd/Esser, Frank (1995): Eskalation durch Berichterstattung? Massenmedien und fremdenfeindliche Gewalt. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Buhl, Dieter (1991): Die Macht der Zensur. Medien und der Krieg. In: Die Zeit, 25.1.1991.

    Google Scholar 

  • Cantor, Joanne (1991): Fright Responses to Mass Media Productions. In: Bryant, Jenings/Zillmann Dolf (Eds.): Responding to the Screen: Reception and Reaction Processes. Hillsdale, NJ.: Erlbaum, 169–197.

    Google Scholar 

  • Cantor, Joanne (1996): Television and Children’s Fear. In : Williams, Tannis MacBeth (Ed.): Tuning in to Young Viewers. Social Science Perspectives on Television. Thousand Oaks: Sage, 87–116.

    Google Scholar 

  • Cantor, Joanne/Nathanson, Amy I. (1996): Children’s Fright Reactions to Television News. In: Journal of Communication, 46, 139–152.

    Google Scholar 

  • Charlton, Michael (1972): Untersuchung zur Auswirkung aggressiver Filmmodelle auf Einstellungen und Verhaltensweisen von Schülern. Unveröff. Dissertation, Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Charlton, Michael/Liebelt, Elsa/Sültz, Jutta/Tausch, Anne-Marie (1974): Auswirkungen von Verhaltensmodellen aus einem Fernsehwestern auf Gruppenarbeitsverhalten und Aggressionsbereitschaft von Grundschülern. In : Psychologie in Erziehung und Unterricht, 21, 164–175.

    Google Scholar 

  • Cheung, Chan-Kin/Chan, Chi-Fai (1996): Television Viewing and Mean World Value in Hong Kong’s Adolescents. In: Social Behavior and Personality, 24, 351–364.

    Google Scholar 

  • Comstock, George A./Chaffee, Steven/Katzmann, Natan/McCombs, Maxwell/Roberts, Donald (1978): Television and Human Behavior. New York: Columbia University.

    Google Scholar 

  • Dorfman, Lori/Woodruff, Katie/Chavez, Vivian/Wallack, Lawrence (1997): Youth and Violence on Local Television News in California. In: American Journal of Public Health, 87, 1311 -1316.

    Google Scholar 

  • Drabman, Ronald S./Thomas, Margaret H. (1974): Does Media Violence Increase Children’s Tolerance of Real-Life Violence? In: Developmental Psychology, 10, 418–421.

    Google Scholar 

  • Eckert, Roland/Kaase, Max/Neidhardt, Friedhelm/Willems, Helmut (1990): Ursachen, Prävention und Kontrolle von Gewalt aus soziologischer Sicht. In: Schwind, Hans-Dieter/Baumann Jürgen (Hrsg.): Ursachen, Prävention und Kontrolle von Gewalt. Band 2. Berlin: Duncker und Humblot, 293–414.

    Google Scholar 

  • Eibl-Eibesfeld, Irenäus (1990): Gewaltberéitschaft aus ethologischer Sicht. In: Rolinski, Klaus/ Irenäus Eibl-Eibesfeld (Hrsg.): Gewalt in unserer Gesellschaft. Gutachten für das Bayerische Staatsministerium des Inneren. Berlin: Duncker und Humblot, 59–86.

    Google Scholar 

  • Eron, Leonhard D./Huesmann, L. Rowell/Lefkowitz, Monroe M./Walder, Leopold O. (1972): Does Television Violence Cause Aggression? In: American Psychologist, 27, 253–263.

    Google Scholar 

  • Feshbach, Seymor (1961): The Stimulating Versus Cathartic Effect of a Vicarious Aggressive Activity. In: Journal of Abnormal and Social Psychology, 63, 381 -385.

    Google Scholar 

  • Froschhammer, Hubert (1992): Die Untersuchung von Beziehungen zwischen audiovisuellen Medien und Delinquenz unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter kriminologischer Variablen bei jugendlichen Heiminsassen. Unveröff. Diplomarbeit, Universität Regensburg.

    Google Scholar 

  • Früh, Werner (1995): Die Rezeption von Fernsehgewalt. In: Media Perspektiven, 45,172–185.

    Google Scholar 

  • Furu, Takeo (1971): The Function of Television for Children and Adolescents. Tokyo: Sophia University (Monumenta Nipponica).

    Google Scholar 

  • Gerbner, George/Gross, Larry (1973): Violence Profile No. 5. Trends in Network Television Drama and Viewer Conceptions of Social Reality. Philadelphia: University of Pennsylvania.

    Google Scholar 

  • Gerbner, George/Gross, Larry (1981): Die ,angsterregende Welt’ des Vielsehers. In: Fernsehen und Bildung, 15, 16–42.

    Google Scholar 

  • Gerbner, George/Gross, Larry/Morgan, Michael/Signorelli, Nancy (1980): The ’Mainstreaming’ of America: Violence Profile No. 11. In: Journal of Communication, 30, 10–29.

    Google Scholar 

  • Glogauer, Walter (1991): Kriminalisierung von Kindern und Jugendlichen durch Medien. Wirkungen gewalttätiger, sexueller, pornographischer und satanischer Darstellungen. Baden-Baden : Nomos.

    Google Scholar 

  • Groebel, Jo (1989): Fernsehen, Video und Schülerkriminalität. In : Bäuerle, Siegfried (Hrsg.): Kriminalität bei Schülern. Stuttgart: Verlag für Angewandte Psychologie, 154–159.

    Google Scholar 

  • Groebel, Jo (1998): Media Violence and Children. In: Educational Media International (EMI), 35, 216–227.

    Google Scholar 

  • Groebel, Jo/Gleich, Uli (1993): Gewaltprofil des deutschen Fernsehprogramms. Eine Analyse des Angebots privater und öffentlich-rechtlicher Sender. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Gruber, Irene (1993): Die Abbildung emotionalisierender Effekte eines Gewaltfilmes mit der Methode des Katathymen Bilderlebens. Unveröff. Diplomarbeit, Universität Regensburg.

    Google Scholar 

  • Hassanein, Hanaa (1995): A Study of Television Viewing Motivation and Academic Achievement Among Secondary School Students in Assiut-Egypt. Regensburg: Roderer.

    Google Scholar 

  • Hearold, Susan (1986): A Synthesis of 1043 Effects of Television on Social Behavior. In: Public Communication and Behavior, 1, 65–133.

    Google Scholar 

  • Heath, Linda/Kruttschnitt, Candace/Ward, David (1986): Television and Violent Criminal Behavior: Beyond the Bobo Doll. In: Victims and Violence, 1, 177–190.

    Google Scholar 

  • Hell, Peter W. (Projektleitung und Redaktion) (1988): Gefährdung durch Video. Pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Modellversuch der Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen. München : Manz.

    Google Scholar 

  • Hicks, David (1968): Short-and Long-Term Retention of Affectivly Varied Modeled Behavior. In: Psychonomic Science, 11, 369–370.

    Google Scholar 

  • Himmelweit, Hilde/Oppenheim, Abraham N./Vince, Pamela (1958): Television and the Child. London: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Holden, Robert T. (1986): The Contagiousness of Aircraft Hijackings. In: American Journal of Sociology, 91, 874–904.

    Google Scholar 

  • Hopf, Werner/Weiß, Rudolf H. (1996): Horror-und Gewaltkonsum bei Jugendlichen. Eine Untersuchung von Sprachproben von Videokonsumenten mit der Gottschalk-Gleser-Sprachinhaltsanalyse. In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 45,179–185.

    Google Scholar 

  • Huesmann, L. Rowell/Eron, Leonard D. (Eds.) (1986): Television and the Aggressive Child: A Cross-National Comparison. Hillsdale: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Huesmann, L. Rowell/Moise, Jessica F./Podolski, Cheryl-Lynn (1997): The Effects of Media Violence on the Development of Antisocial Behavior. In: Stoff, David/Breiling, James (Eds.): Handbook of Antisocial Behavior. New York: Wiley, 181–193.

    Google Scholar 

  • Iwao, Sumiko/Sola Pool, Ithiel de/Hagiwara, Shigeru (1981): Japanese and U. S. Media: Some Cross-Cultural Insights into TV Violence. In: Journal of Communication, 31, 28–36.

    Google Scholar 

  • Johnson, James D./Adams, Mike S./Hall, William/Ashburn, Leslie (1997): Race, Media, and Violence: Differential Racial Effects of Exposure to Violent News Stories. In: Basic and Applied Social Psychology, 19, 81–90.

    Google Scholar 

  • Jonas, Markus/Neuberger, Christoph (1996): Unterhaltung durch Realitätsdarstellungen: ,Reality TV als neue Programmform. In : Publizistik, 41, 187–203.

    Google Scholar 

  • Joy, Lesley A./Kimball, Meredith M./Zabrack, Merle L. (1986): Television and Children’s Aggressive Behavior. In: Williams, Tanis MacBeth (Ed.): The Impact of Television. A Natural Experiment in Three Communities. Orlando: Academic Press, 303–360.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias (1987): Darstellungseffekte. Experimentelle Untersuchungen zur Wirkung von Pressefotos und Fernsehfilmen. Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias/Dahlem, Stefan (1990): Medieninhalte und Gewaltanwendung. In: Schwind, Hans-Dieter/Baumann, Jürgen/Lösel, Friedrich etal. (Hrsg.): Ursachen, Prävention und Kontrolle von Gewalt. Band III, Sondergutachten. Berlin: Duncker und Humblot, 382–396.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathîas/Giesselmann, Thea (1993): Die Wirkung von Gewaltdarstellungen in der aktuellen Fernsehberichterstattung. Eine konflikttheoretische Analyse. In: Medienpsychologie, 5, 160–189.

    Google Scholar 

  • Kerner, Hans-Jürgen/Kaiser, Günther/Kreuzer, Arthur/Pfeiffer, Christian (1990): Ursachen, Prävention und Kontrolle von Gewalt aus kriminologischer Sicht. In: Schwind, Hans-Dieter/Baumann, Jürgen (Hrsg.): Ursachen, Prävention und Kontrolle von Gewalt. Band II. Berlin: Duncker und Humblot, 415–606.

    Google Scholar 

  • Kleiter, Ekkehard F. (1994): Aggression und Gewalt in Filmen und aggressiv-gewalttätiges Verhalten von Schülern. Darstellung einer empirischen Pilotstudie. In: Empirische Pädagogik, 8, 3–57.

    Google Scholar 

  • Kleiter, Ekkehard F. (1997): Film und Aggression -Aggressionspsychologie. Theorie und empirische Ergebnisse mit einem Beitrag zur Allgemeinen Aggressionspsychologie. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Klosinski, Günther (1987): Beitrag zur Beziehung von Video-Filmkonsum und Kriminalität in der Adoleszenz. In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 36, 66–71.

    Google Scholar 

  • Koschwitz, Hansjürgen (1988): Der verdeckte Kampf. Publizistik, 33, 71–88.

    Google Scholar 

  • Krey, Volker (unter Mitarbeit von Arenz, Norbert/Freudenberg, Klaus) (1986): Zum Gewaltbegriff im Strafrecht, 1. Teil. Probleme der Nötigung mit Gewalt. In: Bundeskriminalamt Wiesbaden (Hrsg.): Was ist Gewalt? Band 1. Strafrechtliche und sozialwissenschaftliche Darlegungen. Wiesbaden: o. V., 11–106.

    Google Scholar 

  • Krüger, Udo Michael (1994): Gewalt in Informationssendungen und Reality TV. In : Media Perspektiven, 2, 72–85.

    Google Scholar 

  • Krüger, Udo Michael (1996): Gewalt in von Kindern genutzten Fernsehsendungen. In: Media Perspektiven, 3, 114–133.

    Google Scholar 

  • Kunczik, Michael (1990): Die manipulierte Meinung. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Kunczik, Michael (1995): Wirkungen von Gewaltdarstellungen. Zum aktuellen Stand der Diskussion. In: Mochmann, Ekkehard/Gerhardt, Uta (Hrsg.): Gewalt in Deutschland. Soziale Befunde und Deutungslinien. München: Oldenbourg, 79–106.

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (1979): Theorien abweichenden Verhaltens. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (1995): Gewalt in Massenmedien und Gewalt von Schülern. In: Lamnek, Siegfried (Hrsg.): Jugend und Gewalt. Devianz und Kriminalität in Ost und West. Opladen: Leske und Budrich, 225–256.

    Google Scholar 

  • Lang, Annie/Newhagen, John/Reeves, Byron (1996): Negative Video as Structure: Emotion, Attention, Capacity, and Memory. In: Journal of Broadcasting and Electronic Media, 40, 460–477.

    Google Scholar 

  • Langenbucher, Wolfgang R. (1979): Einleitung. In: Langenbucher, Wolfgang R. (Hrsg.): Politik und öffentliche Kommunikation. Über öffentliche Meinungsbildung. München: Piper, 7–26.

    Google Scholar 

  • Lösel, Friedrich (1975): Handlungskontrolle und Jugenddelinquenz. Persönlichkeitspsychologische Erklärungsansätze delinquenten Verhaltens. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Lösel, Friedrich/Selg, Herbert/Scheider, Ursula/Müller-Luckmann, Elisabeth (1990): Ursachen, Prävention und Kontrolle von Gewalt aus psychologischer Sicht. In: Schwind, Hans-Dieter/ Baumann, Jürgen (Hrsg.): Ursachen, Prävention und Kontrolle von Gewalt. Band II. Berlin: Duncker und Humblot, 1–156.

    Google Scholar 

  • Luca-Krüger, Renate (1988): „Das Gute soll gewinnen“. Gewaltvideos im Erleben weiblicher und männlicher Jugendlicher. In: Publizistik, 33, 481 -492.

    Google Scholar 

  • Lukesch, Helmut (1988): Mass Media Use, Deviant Behavior and Delinquency. In: Communications, 14, 53–64.

    Google Scholar 

  • Lukesch, Helmut (1990): Video Violence and Aggression. In: German Journal of Psychology, 13, 293–300.

    Google Scholar 

  • Lukesch, Helmut (1992): Aktuelle Videokonsumgewohnheiten bei Kindern und Jugendlichen in den fünf neuen Bundesländern. In: BPS-Info der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, 1, 3–5.

    Google Scholar 

  • Lukesch, Helmut (1997): Medien und ihre Wirkungen. Eine Einführung. Sammelwerk Medienzeit. Hrsg. Bayerisches Staatsministerium für Unterricht Kultus, Wissenschaft und Kunst. Donauwörth: Auer.

    Google Scholar 

  • Lukesch, Helmut/Habereder, Sabine (1989): Die Nutzung indizierter und konfiszierter Videofilme durch Jugendliche nach Änderung der Jugendschutzbestimmungen. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 36, 134–139.

    Google Scholar 

  • Lukesch, Helmut/Kischkel, Karl Heinz/Amann, Anne/Birner, Sieglinde/Hirte, Mechthild/Kern, Rainer/Mossburger, Renate/Müller, Luise/Schubert, Bärbel/Schuller, Hans (1989a): Jugendmedienstudie. Regensburg: Roderer.

    Google Scholar 

  • Lukesch, Helmut/Kägi, Hans/Karger, Gerlinde/Taschler-Pollacek, Heidrun (1989b): Video im Alltag der Jugend. Quantitative und qualitative Aspekte des Videokonsums, des Videospielens und der Nutzung anderer Medien bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Regensburg: Roderer.

    Google Scholar 

  • Lukesch, Helmut/Schauf, Marianne (1990): Können Filme stellvertretende Aggressionskatharsis bewirken? In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 37, 38–46.

    Google Scholar 

  • Lukesch, Helmut/Scheungrab, Michael (1995): Beiträge der Massenmedien zur Delinquenzgenese Jugendlicher. In: Gruppendynamik, 26, 63–87.

    Google Scholar 

  • Melchers, Christoph B./Seifert, Werner (1984): „...das Bild ist jetzt noch nicht weg“. Psychologische Untersuchungen und Überlegungen zum Video-Horror. In: Medium, 14, 6, 21–31.

    Google Scholar 

  • Mezger-Brewka, Jutta (1993): Die Abbildung emotionalisierender Effekte eines Horrorfilms mit der Methode des Katathymen Bilderlebens. Unveröff. Diplomarbeit, Universität Regensburg.

    Google Scholar 

  • Moore, Simon R./Cockerton, Tracey (1996): Viewers’ Ratings of Violence Presented in Justified and Unjustified Contexts. In: Psychological Reports, 79, 931–935.

    Google Scholar 

  • Mussen, Paul/Rutherford, Eldred (1961): Effects of Aggressive Cartoons on Children’s Aggressive Play. In: Journal of Abnormal and Social Psychology, 62, 461–464.

    Google Scholar 

  • Mustonen, Ann (1997): Nature of Screen Violence and its Relation to Program Popularity. In: Aggressive Behavior, 23, 281–292.

    Google Scholar 

  • Paik, Haejung/Comstock, George (1994): The Effects of Television Violence on Anti-Social Behavior: A Meta-Analysis. In: Communication Research, 21, 516–546.

    Google Scholar 

  • Pass, Helmut (1983): Nachahmung von verbal übermittelten Modellen aggressiver und prosozialer Interaktionen. Eine experimentelle Analyse. In : Psychologie in Erziehung und Unterricht, 30, 40–45.

    Google Scholar 

  • Patry, Jean-Luc/Perrez, Meinrad (1982): Entstehungs-, Erklärungs-und Anwendungszusammenhang technologischer Regeln. In: Patry, Jean-Luc (Hrsg.): Feldforschung. Bern: Huber, 389–412.

    Google Scholar 

  • Phillipps, David P. (1983): The Impact of Mass Media Violence on U. S. Homicides. In: American Sociological Review, 48, 560–568.

    Google Scholar 

  • Philipps, David P./Henshley, John E. (1984): When Violence is Rewarded or Punished: The Impact of Mass Media Stories on Homicide. In: Journal of Communication, 34, 101–116.

    Google Scholar 

  • Remschmidt, Helmut/Hacker, Friedrich/Müller-Luckmann, Elisabeth/Schmidt, Martin H./Strunk, Peter (1990): Ursachen, Prävention und Kontrolle von Gewalt aus psychiatrischer Sicht. In: Schwind, Hans-Dieter/Baumann Jürgen (Hrsg.): Ursachen, Prävention und Kontrolle von Gewalt. Band 2. Berlin : Duncker und Humblot, 157–292.

    Google Scholar 

  • Rieseberg, Angela/Martin-Newe, Ursula (1988): Macho-, Monster-, Medienfreizeit. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Roberts, Donald F./Bachen, Christine M. (1981): Mass Communication Effects. In: Annual Review of Psychology, 32, 307–356.

    Google Scholar 

  • Rödding, Gerhard (1994): Menschenwürde und Gewaltdarstellung im Fernsehen. In: Medienpsychologie, 6, 323–341.

    Google Scholar 

  • Scheungrab, Michael (1989): Videokonsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen -Neuere empirische Befunde zur Verbreitung und Nutzung des Mediums Video. In: Empirische Pädagogik, 3, 257–269.

    Google Scholar 

  • Scheungrab, Michael (1990): Die Abbildung von Beziehungen zwischen Medienkonsum und Delinquenz im Rahmen kausalanalytischer Modelle. In: Lukesch, Helmut (Hrsg.): „Wenn Gewalt zur Unterhaltung wird...“. Regensburg: Roderer, 119–148.

    Google Scholar 

  • Scheungrab, Michael (1993): Filmkonsum und Delinquenz. Ergebnisse einer Interviewstudie mit straffälligen und nicht-straffälligen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Regensburg: Roderer.

    Google Scholar 

  • Schneider, Hans Joachim (1990): Zusammenfassung des Berichts des ’Ministerial Committee of Inquiry into Violence’ (Neuseeland). In: Schwind, Hans-Dieter/Baumann, Jürgen (Hrsg.): Ursachen, Prävention und Kontrolle von Gewalt. Band 3, Sondergutachten. Berlin : Duncker und Humblot, 293–313.

    Google Scholar 

  • Schneewind, Klaus A./Beckmann, Michael/Engfer, Anette (1983): Eltern und Kinder. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schramm, Wilbur/Lyle, Jack/Parker, Edwin B. (1961): Television in the Lives of Our Children. Stanford, Calif.: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Selg, Herbert (1987): Zur Verharmlosung der Wirkung brutaler Medieninhalte auf Kinder und Jugendliche. In: Sozialpädiatrie in Praxis und Klinik, 9, 442–44.

    Google Scholar 

  • Selg, Herbert (1990): Gewaltdarstellungen in Medien und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. In: Zeitschrift für Kinder-und Jugendpsychiatrie, 18, 152–156.

    Google Scholar 

  • Selg, Herbert (1993): Fördern Medien die Gewaltbereitschaft? In : Wehling, Hans-Georg (Red.): Aggression und Gewalt. Stuttgart: Kohlhammer, 74–84.

    Google Scholar 

  • Selg, Herbert/Mees, Ulrich/Berg, Detlev (1988): Psychologie der menschlichen Aggressivität. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Stack, Steven (1987): Publicized Executions and Homicide, 1950–1980. In: American Sociological Review, 52, 532–540.

    Google Scholar 

  • Stegmüller, Wolfgang (1969): Wissenschaftliche Erklärung und Begründung. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Sturm, Herta (1989): Medienwirkungen -ein Produkt der Beziehungen zwischen Rezipient und Medium. In : Groebel, Jo/WinterhofF-Spurk, Peter (Hrsg.): Empirische Medienpsychologie. München: Psychologie Verlags Union, 33–44.

    Google Scholar 

  • Sykes, E. Gresham/Matza, David (1974): Techniken der Neutralisierung: Eine Theorie der Delinquenz. In: Sack, Fritz/König, René (Hrsg.): Kriminalsoziologie. Frankfurt a. M.: Akademische Verlagsgesellschaft, 360–371.

    Google Scholar 

  • Taschler-Pollacek, Heidrun/Lukesch, Helmut (1990): Viktimisierungsangst als Folge des Fernsehkonsums? Eine Studie an älteren Frauen. In: Publizistik, 35, 443–453.

    Google Scholar 

  • van der Voort, Tom H.A./Beentjes, Johannes J. W. (1997): Effects of Extremely Violent Audiovisual Products on Young People’s Aggressive Behavior and Emotional Reactions. In: Winterhoff-Spurk, Peter/van der Voort, Tom H. A. (Eds.): New Horizons in Media. In : Psychology. Opladen: Westdeutscher Verlag, 87–104.

    Google Scholar 

  • Viemerö, Vappu (1996): Factors in Childhood that Predict Later Criminal Behavior. In: Aggressive Behavior, 22, 87–97.

    Google Scholar 

  • Walters, Richard H./Thomas, Edward Llewellyn (1962): Enhancement of Punitive Behavior by Audio-Visual Displays. In: Science, 136, 872–873.

    Google Scholar 

  • Walters, Richard H./Thomas, Edward Llewellyn (1963): Enhancement of Punitiveness by Visual and Audio-Visual Displays. In: Canadian Journal of Psychology, 17, 244–255.

    Google Scholar 

  • Wartella, Ellen/Lasorsa, Dominic/Danielson, Wayne/Olivarez, Adriana/Lopez, Rafael/Klijn, Marlies (1997): National Television Violence Study, Part II: Television Violence in ’Reality’ Programming: University of Texas at Austin Study. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Wassermann, Richard/Böttcher, Reinhard/Steinhilper, Gemot/Völz, Gerhard (1990): Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt aus der Sicht der Strafrechts praxis. In: Schwind, Hans-Dieter/Baumann, Jürgen (Hrsg.): Ursachen, Prävention und Kontrolle von Gewalt. Band 2. Berlin: Duncker und Humblot, 762–856.

    Google Scholar 

  • Weis, Kurt/Alt, Christian/Gingeleit, Frank (1990): Probleme der Fanausschreitungen und ihrer Eindämmung. In: Schwind, Hans-Dieter/Baumann, Jürgen (Hrsg.): Ursachen, Prävention und Kontrolle von Gewalt. Band 3, Sondergutachten. Berlin : Duncker und Humblot, 575–670

    Google Scholar 

  • Weiß, Rudolf H. (1990): Horror-Gewalt-Video-Konsum bei Jugendlichen. Gefühlsreaktionen -Persönlichkeit -Identifikation Täter/Opfer. In: Lukesch, Helmut (Hrsg.): „Wenn Gewalt zur Unterhaltung wird...“. Beiträge zur Nutzung und Wirkung von Gewaltdarstellungen in audiovisuellen Medien. Regensburg: Roderer, 47–91.

    Google Scholar 

  • Weiß, Rudolf H. (1993): Gewaltmedienkonsum-Video-Gewalt 1992. Eine Feldstudie April bis Juli 1992. Befragung von 12–16 jährigen Schülern aus 6.-9. Klassen im Bezirk des Oberschulamtes Stuttgart. Stuttgart: Oberschulamt.

    Google Scholar 

  • Weiß, Rudolf H. (1994): Von der Gewalt fasziniert -Gewaltmedienkonsum und seine Auswirkungen auf die jugendliche Psyche (insbesondere Aggressivität und Sozialverhalten). In: Hanckel, Christoph/Heipe, Helmut/Kalweit, Udo (Hrsg.): Psychologie macht Schule. Kongressbericht der 10. Bundeskonferenz für Schulpsychologie 1992 in Heidelberg. Bonn : Deutscher Psychologen Verlag, 256–272.

    Google Scholar 

  • Weiß, Rudolf H. (1997): Gewaltmedienkonsum und Rechtsradikalismus bei Jugendlichen in Baden Württemberg und Sachsen. Faktoren-und kausalanalytische Überprüfung eines vermuteten Zusammenhangs oder ,Wie kommt das nur in diese Köpfe rein?’. In: Baumgärtel, Frank/Willer, Friedrich W./Winterfeld, Ulrich (Hrsg.): Innovation und Erfahrung. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, 95–115.

    Google Scholar 

  • Williams, Tanis MacBeth (Ed.) (1986): The Impact of Television. A Natural Experiment in Three Communities. Orlando: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Wilson, Barbara J./Kunkel, Dale/Linz, Daniel/Potter, James W./Donnerstein, Edward/Smith, Stacy L./Blumenthal, Eva/Gray, Timothy (1997): National Television Violence Study, Part I: Violence in Television Programming Overall: University of California, Santa Barbara Study. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Winterhoff-Spurk, Peter (1989): Fernsehen und Weltwissen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Winterhoff-Spurk, Peter (1994): Gewalt in Fernsehnachrichten. In: Jäckel, Michael/ Winterhoff-Spurk, Peter (Hrsg.): Politik und Medien. Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation. Berlin: Vistas, 55–69.

    Google Scholar 

  • Wood, Wendy/ Wong, Frank Y./Chachere, J. Gregory (1991): Effects of Media Violence on Viewers Aggression in Unconstrained Social Interactions. In: Psychological Bulletin, 109, 371–383.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wilhelm Heitmeyer Dr. phil. John Hagan

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lukesch, H. (2002). Gewalt und Medien. In: Heitmeyer, W., Hagan, J. (eds) Internationales Handbuch der Gewaltforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80376-4_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80376-4_27

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-80377-1

  • Online ISBN: 978-3-322-80376-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics