Skip to main content

Funktionale Differenzierung, Durchorganisierung und Integration der modernen Gesellschaft

  • Chapter
Organisation und gesellschaftliche Differenzierung

Part of the book series: Organisation und Gesellschaft ((OUG))

Zusammenfassung

Dass die moderne Gesellschaft eine funktional differenzierte ist, soll hier als gegeben unterstellt werden, ebenso wie die Tatsache, dass es sich zugleich um eine Organisationsgesellschaft handelt. Funktional differenziert heißt: Die moderne Gesellschaft gliedert sich in ein Nebeneinander von etwa einem Dutzend Teilsysteme mit jeweils selbstreferentiell geschlossenen Operationsmodi.2 Organisationsgesellschaft bedeutet: Fast alle gesellschaftlichen Teilsysteme sind mittlerweile in hohem Maße von formalen Organisationen durchdrungen.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Th. W. (1972 [1953]): Individuum und Organisation. In: Th. W. Adorno: Soziologische Schriften, Bd. 1. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 440–456.

    Google Scholar 

  • Barnard, C. (1976 [1938]): The Functions of the Executive. Cambridge/MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1998): Gegenfeuer. Wortmeldungen im Dienste des Widerstands gegen die neoliberale Invasion. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Braun, D.; Schimank, U. (1992): Organisatorische Koexistenzen des Forschungssystems mit anderen gesellschaftlichen Teilsystemen: Die prekäre Autonomie wissenschaftlicher Forschung. In: Journal für Sozialforschung 32: 319–336.

    Google Scholar 

  • Coleman, J. (1974): Power and the Structure of Society. New York: Norton.

    Google Scholar 

  • Coleman, J. (1982): The Asymmetric Society. Syracuse/NY: Syracuse University Press.

    Google Scholar 

  • Crozier, M. (1984 [1970]): La Societe Bloquee. Paris: Du Seuil.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1967): Elemente der Soziologie. In: R. Dahrendorf: Pfade aus Utopia. München: Piper, S. 42–62.

    Google Scholar 

  • Emerson, R. (1962): Power-Dependence Relations. In: American Sociological Review 27: 31–41.

    Article  Google Scholar 

  • Etzioni, A. (1975 [1961]): A Comparative Analysis of Complex Organizations. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1984): The Constitution of Society. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Grande, E.; Häusler, J. (1994): Industrieforschung und Forschungspolitik. Staatliche Steuerungspotentiale in der Informationstechnik. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1981): Theorie des kommunikativen Handelns, 2 Bde. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1985): Der philosophische Diskurs der Moderne. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kieserling, A. (1999): Kommunikation unter Anwesenden. Studien über Interaktionssysteme. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kreutzer, F. (2000): Beruf in der DDR. Zur Evolution der Gesellschaftsstruktur im Staatssozialismus. Diss., Fernuniversität Hagen.

    Google Scholar 

  • Latour, B. (1987): Science in Action. How to Follow Scientists and Engineers Through Society. Milton Keynes: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1964): Funktionen und Folgen formaler Organisation. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1977): Funktion der Religion. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1982): Liebe als Passion. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1986): Ökologische Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1987): Die Differenzierung von Politik und Wirtschaft und ihre gesellschaftlichen Grundlagen. In: N. Luhmann: Soziologische Aufklärung, Bd. 4. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 32–48.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1988): Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1990): Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1994): Die Gesellschaft und ihre Organisationen. In: H.-U. Derlien; U. Gerhardt; F. W. Scharpf (Hg.): Systemrationalität und Partialinteresse. Festschrift für Renate Mayntz. Baden-Baden: Nomos, S. 189–202.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft, 2 Bde. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2000): Organisation und Entscheidung. Opladen; Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • March, J. G.; Olsen, J. P. (eds.) (1976): Ambiguity and Choice in Organizations. Bergen: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • March, J. G.; H. A. Simon (1958): Organizations. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Marin, B.; Mayntz, R. (eds.) (1991): Policy Networks. Empirical Evidence and Theoretical Considerations. Frankfurt/Main; Boulder/CO: Westview.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (1988): Funktionelle Teilsysteme in der Theorie sozialer Differenzierung. In: R. Mayntz et al. (Hg.): Differenzierung und Verselbständigung. Zur Entwicklung gesellschaftlicher Teilsysteme. Frankfurt/Main: Campus, S. 11–44.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (1993): Policy-Netzwerke und die Logik von Verhandlungssystemen. In: A. Héritier (Hg.): Policy Analyse. Kritik und Neubewertung. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 39–55.

    Google Scholar 

  • Meyer, T. (1992): Modernisierung der Privatheit. Differenzierungs-und Individualisierungsprozesse des familialen Zusammenlebens. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mintzberg, H.; McHugh, A. (1985): Strategy Formation in an Adhocracy. In: Administrative Science Quarterly 30: 160–197.

    Article  Google Scholar 

  • Ritzer, G. (1995 [1993]): Die McDonaldisierung der Gesellschaft. Frankfurt/Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (1985): Der mangelnde Akteurbezug systemtheoretischer Erklärungen gesellschaftlicher Differenzierung. In: Zeitschrift für Soziologie 14: 421–434.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (1988): Gesellschaftliche Teilsysteme als Akteurfiktionen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 40:619–639.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (1991a): Von Komplexitätsreduktion zu Anschlußfähigkeit: Der „antihumanistische“ Weg der soziologischen Systemtheorie Niklas Luhmanns. Unveröff. Ms., Köln.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (1991b): Politische Steuerung in der Organisationsgesellschaft — am Beispiel der Forschungspolitik. In: W. Zapf (Hg.): Die Modernisierung moderner Gesellschaften. Frankfurt/Main: Campus, S. 505–516.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (1992): Erwartungssicherheit und Zielverfolgung. Sozialität zwischen Prisoner’s Dilemma und Battle of the Sexes. In: Soziale Welt 43: 182–200.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (1995): Teilsystemevolutionen und Akteurstrategien: Die zwei Seiten struktureller Dynamiken moderner Gesellschaften. In: Soziale Systeme 1: 73–100.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (1996): Theorien gesellschaftlicher Differenzierung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (1998): Code — Leistungen — Funktion. Zur Konstitution gesellschaftlicher Teilsysteme. In: Soziale Systeme 4: 175–184.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (2000): Handeln und Strukturen. Einführung in die akteurtheoretische Soziologie. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Touraine, A. (1995 [1992]): Critique of Modernity. Oxford; Cambridge/MA: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Ullmann-Margalit, E. (1978): Invisible-Hand Explanations. In: Synthese 39: 263–291.

    Article  Google Scholar 

  • Weber, M. (1967 [1919]): Wissenschaft als Beruf. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1978 [1920]): Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. 1. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Wiesenthal, H. (2000): Markt, Organisation und Gemeinschaft als „zweitbeste“ Verfahren sozialer Koordination. In: R. Werle; U. Schimank (Hg.): Gesellschaftliche Komplexität und kollektive Handlungsfähigkeit. Frankfurt/Main: Campus, S. 44–73.

    Google Scholar 

  • Wrong, D. (1959): The Oversocialized Conception of Man in Modern Sociology. In: American Sociological Review 26: 183–193.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Veronika Tacke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schimank, U. (2001). Funktionale Differenzierung, Durchorganisierung und Integration der modernen Gesellschaft. In: Tacke, V. (eds) Organisation und gesellschaftliche Differenzierung. Organisation und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80373-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80373-3_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13442-0

  • Online ISBN: 978-3-322-80373-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics