Skip to main content

Zur Entwicklung der Landespolitik

  • Chapter

Part of the book series: Politische Vierteljahresschrift Sonderheft ((PVS,volume 30))

Zusammenfassung

Am Anfang waren die Länder; das gilt jedenfalls für die Entstehung der (alten) Bundesrepublik Deutschland, der Bonner Republik. Zwar war nach der totalen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 7./9. Mai 1945 und der Besetzung Deutschlands durch die Siegermächte das Deutsche Reich faktisch zerschlagen; die Institutionen der deutschen Verwaltung hatte sich aufgelöst. Leidlich funktionsfähig waren lediglich die kommunalen Strukturen geblieben, weil die Siegermächte schon im Zuge ihrer fortschreitenden Geländegewinne jeweils vor der Notwendigkeit standen, das tägliche Überleben der einheimischen Bevölkerung wenigstens notdürftig zu gewährleisten, und das konnte nur unter administrativer deutscher Zuarbeit gelingen. Doch relativ bald begann auch wieder staatliches Leben in den teils historisch gewachsenen, zum größten Teil — vor allem im Zusammenhang mit der Zerschlagung Preußens — neu gebildeten Ländern zu keimen. Bereits am 28. Mai 1945 wurde durch die amerikanische Militärregierung in Bayern der erste deutsche Ministerpräsident ernannt. Namentlich die USA betrieben von Anfang an eine bewußte Föderalisierungspolitik. Sie belebten bzw. gründeten noch 1945 die Länder Bayern, Württemberg-Baden sowie Hessen, denen sie eine Reihe von Kompetenzen des Reiches zur treuhänderischen Wahrnehmung übertrugen; zur Koordination eben dieser ehemaligen Reichsaufgaben bildeten sie einen Länderrat (der Ministerpräsidenten). Etwas später entstanden die Länder in der britischen und in der französischen Zone.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Abromeit, Heidrun/Wurm, Felix W., 1996: Der bundesdeutsche Föderalismus. Entwicklung und neue Herausforderungen, in: Politische Bildung 3, 10ff.

    Google Scholar 

  • Bürsch, Michael, 1996: Die Modernisierung der deutschen Landesverwaltungen — zum Stand der Verwaltungsreform in den 16 Ländern. Bonn (Friedrich-Ebert-Stiftung).

    Google Scholar 

  • Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (BfLR), 1997: Regionalbarometer neue Länder, Materialien zur Raumentwicklung 83. Bonn.

    Google Scholar 

  • Enquete-Kommission „Verfassungsreform’’, 1976: Schlußbericht, in: Zur Sache 2/77. Bonn.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Manfred, 1975: Landesparlamente in der Bundesrepublik. Opladen.

    Google Scholar 

  • Greß, Franz/Ruth, Ronald, 1998: Die Landesparlamente. Gesetzgebungsorgane in den deutschen Ländern. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Halstenberg, Friedrich, 1974: Die Fortentwicklung der bundesstaatlichen Struktur seit 1949 und ihre Auswirkungen auf den Bundesrat, in: Bundesrat (Hrsg.), Der Bundesrat als Verfassungsorgan und politische Kraft. Bad Honnef/Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Hesse, Jens Joachim/Ellwein, Thomas, 1997: Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Bd. 1. 8. Aufl., Opladen.

    Google Scholar 

  • Hesse, Konrad, 1962: Unitarischer Bundesstaat. Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Hessischer Landtag, 1992: Die Rolle der Bundesländer in einem geeinten Deutschland und geeinten Europa, Fachtagung des Hessischen Landtags und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hrbek, Rudolf, 1986: Doppelte Politikverflechtung. Deutscher Föderalismus und Europäische Integration, in: Rudolf Hrbek/Uwe Thaysen (Hrsg.), Die deutschen Länder und die Europäische Gemeinschaft. Baden-Baden, 17ff.

    Google Scholar 

  • Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt), 1993: Das neue Steuerungsmodell, KGSt-Bericht 3/93. Köln.

    Google Scholar 

  • Kisker, Gunter, 1971: Kooperation im Bundesstaat. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Landtag Nordrhein-Westfalen, 1996: 50 Jahre Landesgesetzgebung, Fachtagung des Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen und der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Mangoldt, Hermann von, 1953: Das Bonner Grundgesetz. 1. Aufl., Berlin/Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Matz, Klaus Jürgen, 1997: Länderneugliederung. Zur Genese einer deutschen Obsession seit dem Ausgang des Alten Reiches. Idstein.

    Google Scholar 

  • Nierhaus, Michael/Janz, Norbert, 1997: Aktuelle Probleme der Rechtsetzung des Bundes und der Länder — eine normenhierarchische Gemengelage?, in: Zeitschrift für Gesetzgebung, 320ff.

    Google Scholar 

  • Priebs, Axel, 1998: Neubau der Region, in: Bernhard Blanke/Stephan von Bandemer/Frank Nullmeier/Göttrik Wewer (Hrsg.), Handbuch zur Verwaltungsreform, 122ff.

    Google Scholar 

  • Ritter, Ernst-Hasso, 1979: Der kooperative Staat, in: Archiv des öffentlichen Rechts Bd. 104, 389ff.

    Google Scholar 

  • Ritter, Ernst-Hasso, 1980: Theorie und Praxis der parlamentarischen Planungsbeteiligung, in: Der Staat Bd. 19, 413ff.

    Google Scholar 

  • Ritter, Ernst-Hasso, 1986: Aus der Länderperspektive — Politik der örtlichen Nähe, in: Jens Joachim Hesse (Hrsg.), Erneuerung der Politik „von unten“? Opladen, 213ff.

    Google Scholar 

  • Rudolf, Walter, 1997: Die Bedeutung der Landesparlamente in Deutschland, in: Detlef Merten (Hrsg.), Die Stellung der Landesparlamente aus deutscher, österreichischer und spanischer Sicht. Berlin, 55f.

    Google Scholar 

  • Saladin, Peter, 1995: Zu den Funktionen eines modernen demokratischen Rechtsstaates in einer zunehmend überstaatlichen Welt. Bern u.a.

    Google Scholar 

  • Schnoor, Herbert, 1979: Zur Lage der Länderverwaltungen nach 30 Jahren Grundgesetz, in: DÖV 10, 355ff.

    Google Scholar 

  • Scholz, Rupert, 1991: Gesetzgebung und Politikgestaltung aus der Mitte der Landesparlamente, in: Zeitschrift für Gesetzgebung, 26ff.

    Google Scholar 

  • Wollmann, Hellmut, 1998: Um- und Neubau der politischen und administrativen Landesstrukturen in Ostdeutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Β 5/98, 18ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ritter, EH. (1999). Zur Entwicklung der Landespolitik. In: Ellwein, T., Holtmann, E. (eds) 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Politische Vierteljahresschrift Sonderheft, vol 30. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80357-3_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80357-3_22

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13182-5

  • Online ISBN: 978-3-322-80357-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics