Skip to main content

Die Institutionalisierung des Lebenslaufs

Historische Befunde und theoretische Argumente

  • Chapter
Soziologische Theorie und Empirie

Zusammenfassung

Die Anregung oder die Last, die eine Soziologie des Lebenslaufs für die Sozialforschung bedeutet, läßt sich leicht benennen: sie weist nach, daß das Leben eine zusätzliche Dimension aufweist, nämlich die zeitliche. Wer sich mit anderen Fragen beschäftigt, steht einmal mehr vor der Aufgabe, das Erhebungs- und Analyseprogramm entsprechend auszuweiten. Das Lebensalter (bzw. die Stellung im Lebenslauf) drängt sich als eine zusätzliche Varianzdimension auf; sie muß kontrolliert werden, um die eigentlich interessierenden Effekte reiner zu erhalten. Eine direktere Form der Thematisierung von Alter und Lebenslauf besteht darin, Alternsverläufe selbst als Gegenstand zu behandeln (ähnlich wie in der Entwicklungspsychologie).

Stark veränderte und ergänzte Fassung eines Thesenaufsatzes für eine Konferenz über „Gerontologie und Sozialgeschichte“ (Kohli 1983). Für die Ausarbeitung waren die Diskussionen am Kolloquium „Institutionalisierung des Lebenslaufs“ (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin, November 1983) und am Symposion „Lebensgeschichten — Arbeit, Kultur, Erfahrung“ (Centrum Industriekultur/Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum Nürnberg, Juli 1984) besonders hilfreich. Für Kommentare danke ich Fritz Schütze und Susan Watkins.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Philippe Ariès, Geschichte der Kindheit, München 1975 (zuerst 1960).

    Google Scholar 

  • Paul B. Baltes, Hayne W. Reese and Lewis P. Lipeitt, Life-Span Developmental Psychology, in: Annual Review of Psychology, 31, 1980, S. 65–100.

    Google Scholar 

  • Rüdeger Baron, Weder Zuckerbrot noch Peitsche. Historische Konstitutionsbedingungen des Sozial staats in Deutschland, in: Gesellschaft (Beiträge zur Marxschen Theorie), Bd. 12, Frankfurt 1975, S. 13–55.

    Google Scholar 

  • Suse Barth, Lebensalter-Darstellungen im 19. und 20. Jahrhundert, Phil. Diss., München 1970.

    Google Scholar 

  • Ulrich Beck, Jenseits von Stand und Klasse? Soziale Ungleichheiten, gesellschaftliche Individualisierungsprozesse und die Entstehung neuer sozialer Formationen und Identitäten, in: Soziale Welt, Sonderband 2 (Soziale Ungleichheiten), 1983, S. 35–74.

    Google Scholar 

  • Ders., Michael Brater und Hansjürgen Daheim, Soziologie der Arbeit und der Berufe, Reinbek 1980.

    Google Scholar 

  • Elisabeth Beck-Gernsheim, Vom „Dasein für andere“ zum Anspruch auf „ein Stück eigenes Leben“: Individualisierungsprozesse im weiblichen Lebenszusammenhang, in: Soziale Welt, 34, 1983, S. 307–340.

    Google Scholar 

  • Ruth Benedict, Kontinuität und Diskontinuität im Sozialisationsprozeß, in: Martin Kohli (Hrsg.), Soziologie des Lebenslaufs, Darmstadt und Neuwied 1978 (zuerst 1968), S. 195–205.

    Google Scholar 

  • Peter Berger, Brigitte Berger und Hansfried Kellner, Das Unbehagen in der Modernität, Frankfurt 1975 (zuerst 1973).

    Google Scholar 

  • Leonard D. Cain, Aging and the Law, in: Robert H. Binstock und Ethel Shanas (Hrsg.), Handbook of Aging and the Social Sciences, New York 1976, S. 342–368.

    Google Scholar 

  • Aaron V. Cicourel, Mark, in: Kohli (Hrsg.), Soziologie des Lebenslaufs, a.a.O. 1978, S. 291–310.

    Google Scholar 

  • Christoph Conrad, Altwerden und Altsein in historischer Perspektive, in: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 2, 1982, S. 73–90.

    Google Scholar 

  • Ders., Geschichte des Alterns: Lebensverhältnisse und sozialpolitische Regulierung, in: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 4, 1984, S. 43–156.

    Google Scholar 

  • Ders., und Hans-Joachim von Kondratowitz (Hrsg.), Gerontologie und Sozialgeschichte. Wege zu einer historischen Betrachtung des Alterns, Berlin 1983.

    Google Scholar 

  • Christoph Deutschmann, Systemzeit und soziale Zeit, in: Leviathan, 11, 1983, S. 494–514.

    Google Scholar 

  • Die Lebenstreppe, Bilder der menschlichen Lebensalter (Katalog), Köln 1983.

    Google Scholar 

  • Knut Dohse, Ulrich Jürgens und Harald Russig, Hire and fire? Senioritätsregelungen in amerikanischen Betrieben, Frankfurt 1982.

    Google Scholar 

  • Günter Dux, Die Logik der Weltbilder, Frankfurt 1982.

    Google Scholar 

  • Josef Ehmer, Zur Stellung alter Menschen in Haushalt und Familie. Thesen auf der Grundlage von quantitativen Quellen aus europäischen Städten seit dem 17. Jahrhundert, in: Helmut Konrad (Hrsg.), Der alte Mensch in der Geschichte, Wien 1982, S. 62–103.

    Google Scholar 

  • Norbert Elias, Über den Prozeß der Zivilisation, Bern und München 1969 (zuerst 1939).

    Google Scholar 

  • Ann Foner, Perspectives on Changing Age Systems, in: Matilda W. Riley, Ronald P. Abeles und Michael S. Teitelbaum (Hrsg.), Aging from Birth to Death: Sociotemporal Perspectives, Boulder (Colorado) 1982, S. 217–228.

    Google Scholar 

  • Dies., und David Kertzer, Transitions Over the Life-Course: Lessons from Age-Set Societies, in: American Journal of Sociology, 83, 1978, S. 1081–1104.

    Google Scholar 

  • Henry Fosbrooke, Die Altersgliederung als gesellschaftliches Grundprinzip. Eine Untersuchung am Beispiel des Hirtenvolkes der Massai in Ostafrika, in: Leopold Rosenmayr (Hrsg.), Die menschlichen Lebensalter. Kontinuität und Krisen, München 1978, S. 80–104.

    Google Scholar 

  • Michel Foucault, Überwachen und Strafen, Frankfurt 1977 (zuerst 1975).

    Google Scholar 

  • James F. Fries und Lawrence M. Crapo, Vitality and Aging, San Francisco 1980.

    Google Scholar 

  • Werner Fuchs, Jugendliche Statuspassage oder individualisierte Jugendbiographie?, in: Soziale Welt, 34, 1983, S. 341–371.

    Google Scholar 

  • Ders., Biographische Forschung, Opladen 1984.

    Google Scholar 

  • Clifford Geertz, Person, Time and Conduct in Bali, in: Ders., The Interpretation of Cultures, New York 1973, S. 360–411.

    Google Scholar 

  • Ders., Negara. The Theatre-state in Nineteenth Century Bali, Princeton 1980.

    Google Scholar 

  • Paul C. Glick, Neue Entwicklungen im Lebenszyklus der Familie, in: Kohli (Hrsg.), Soziologie des Lebenslaufs, a.a.O. 1978, S. 140–153.

    Google Scholar 

  • William A. Graebner, A History of Retirement, New Haven 1980.

    Google Scholar 

  • Gunhild O. Hagestad und Bernice L. Neugarten, Age and the Life-Course, erscheint in: Robert H. Binstock und Ethel Shanas (Hrsg.), Handbook of Aging and the Social Sciences, New York, 2. Aufl. 1985.

    Google Scholar 

  • Tamara K. Hareven, The Life-Course and Aging in Historical Perspective, in: Tamara K. Hareven und Kathleen J. Adams (Hrsg.), Aging and Life Course Transitions: An Interdisciplinary Perspective, New York 1982, S. 1–26.

    Google Scholar 

  • Dies., Family Time and Industrial Time. The Relationship Between the Family and Work in a New England Industrial Community, Cambridge 1982.

    Google Scholar 

  • Thomas Held, Ausgedinge und ländliche Gesellschaft. Generationsverhältnisse im Österreich des 17. bis 19. Jahrhunderts, in: Conrad und v. Kondratowitz (Hrsg.), Gerontologie und Sozialgeschichte, Berlin 1983, S. 151–184.

    Google Scholar 

  • Ders., Institutionalization and De-Institutionalization of the Life-Course, in: Martin Kohli und John W. Meyer (Hrsg.), Social Structure and Social Construction of Life Stages, in: Human Development, 18, 1985.

    Google Scholar 

  • Ursula Hinschützer und Heide Momber (Hrsg.), Basisdaten über ältere Menschen in der Statistik der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1982.

    Google Scholar 

  • Marie-Luise Hopf-Droste, Der Geburtstag. Ein Beitrag zur Entstehung eines modernen Festes, in: Zeitschrift für Volkskunde, 75, 1979, S. 229–237.

    Google Scholar 

  • Dies., Das bäuerliche Tagebuch. Materialien zur Volkskunde nordwestliches Niedersachsen, Bd. 3, Museumsdorf Cloppenburg 1981.

    Google Scholar 

  • William H. Hubbard, Familiengeschichte. Materialien zur deutschen Familie seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, München 1983.

    Google Scholar 

  • Arthur E. Imhof, Life-Course Patterns of Women and their Men. 16 th to 20 th Century, Berlin 1982 (Ms.).

    Google Scholar 

  • Ders., Von der unsicheren zur sicheren Lebenszeit, in: Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 71, 1984, S. 175–198.

    Google Scholar 

  • Rolf-Peter Janz, Bildungsroman, in: Horst A. Glaser (Hrsg.), Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte, Bd. 5, Zwischen Revolution und Restauration: Klassik, Romantik 1786–1815, Reinbek 1980, S. 144–163.

    Google Scholar 

  • Horst Kern und Michael Schumann, Arbeit und Sozialcharakter: Alte und neue Konturen, in: Joachim Matthes (Hrsg.), Krise der Arbeitsgesellschaft? Verhandlungen des 21. Deutschen Soziologentages in Bamberg 1982, Frankfurt 1983, S. 353–365.

    Google Scholar 

  • Martin Kohli (Hrsg.), Soziologie des Lebenslaufs, Darmstadt 1978 (1968).

    Google Scholar 

  • Ders., Zur Theorie der biographischen Selbst- und Fremdthematisierung, in: Joachim Matthes (Hrsg.), Lebenswelt und soziale Probleme. Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages, Frankfurt 1981, S. 502–520.

    Google Scholar 

  • Ders., Joachim Rosenow und Jürgen Wolf, The Social Construction of Aging Through Work. Economic Structure and Life-World, in: Aging and Society, 3, 1983, S. 23–42.

    Google Scholar 

  • Ders., Thesen zur Geschichte des Lebenslaufs als sozialer Institution, in: Conrad und von Kondrawitz (Hrsg.), Gerontologie und Sozialgeschichte, Berlin 1983, S. 133–147.

    Google Scholar 

  • Ders. und John W. Meyer (Hrsg.), Social Structure and Social Construction of Life Stages (Sympsion mit Beiträgen von Mathilda W. Riley, Karl Ulrich Mayer, Thomas Held, Tamara K. Hareven), in: Human Development, 18, 1985.

    Google Scholar 

  • Ders., Social Organization and Subjective Construction of Life Stages, in: Aage B. Sørensen, Franz Weiners, und Lonnie R. Sherrod (Hrsg.), Human Development: Interdisciplinary Perspectives, Hillsdale, N. J. (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Hans-Joachim v. Kondratowitz, Zum historischen Wandel der Altersposition in der deutschen Gesellschaft, in: Arbeitsgruppe Fachbericht über Probleme des Alterns (Hrsg.), Altwerden in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. I, Berlin 1982, S. 73–201.

    Google Scholar 

  • Ders., Zum historischen Konstitutionsprozeß von „Altersgrenzen“, in: Conrad und von Kondratowitz (Hrsg.), Gerontologie und Sozialgeschichte, Berlin 1983, S. 379–411.

    Google Scholar 

  • Helmut Konrad (Hrsg.), Der alte Mensch in der Geschichte, Wien 1982.

    Google Scholar 

  • Peter Kriedte, Hans Medick und Jürgen Schlumbohm, Industrialisierung vor der Industrialisierung, Göttingen 1977.

    Google Scholar 

  • Peter Laslett, The History of Aging and the Aged, in: Ders. (Hrsg.), Family Life and Illicit Love in Earlier Generations, Cambridge 1977, S. 174–213.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wolf Lepenies, Das Ende der Naturgeschichte, München 1976.

    Google Scholar 

  • René Levy, Der Lebenslauf als Statusbiographie, Stuttgart 1977.

    Google Scholar 

  • Joachim Matthes, Über die Arbeit mit lebensgeschichtlichen Erzählungen in einer nicht-westlichen Kultur, in: Martin Kohli und Günther Robert (Hrsg.), Biographie und soziale Wirklichkeit, Stuttgart 1984, S. 284–295.

    Google Scholar 

  • Karl Ulrich Mayer, Structural Constraints on the Life-Cource, in: Martin Kohli und John W. Meyer (Hrsg.), Social Structure and Social Construction of Life Stages, in: Human Development, 18, 1985.

    Google Scholar 

  • Ders. und Walter Müller, The State and the Structure of the Life Course, in: Aage B. Sørensen et al. (Hrsg.), Human Development: Interdisciplinary Perspectives, Hillsdale, N. J. (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • John W. Meyer, The Self and Life Course: Institutionalization and its Effects, in: Age B. Sørensen et al. (Hrsg.), Human Development: Interdisciplinary Perspectives, Hillsdale, N.J. (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Michael Mitterauer und Reinhart Sieder, Vom Patriarchat zur Partnerschaft, München 1977.

    Google Scholar 

  • John Modell, Frank F. Furstenberg Jr. und Theodore Hershberg, Sozialer Wandel und Übergänge ins Erwachsenenalter, in: Martin Kohli (Hrsg.), Soziologie des Lebenslaufs, Darmstadt 1978 (zuerst 1976), S. 225–250.

    Google Scholar 

  • Klaus-Detlef Müller, Autobiographie und Roman, Tübingen 1976.

    Google Scholar 

  • Günter Niggl, Geschichte der deutschen Autobiographie im 18. Jahrhundert, Stuttgart 1977.

    Google Scholar 

  • Bernice L. Neugarten, Age Groups on American Society and the Rise of the Young-Old, in: Annals of the American Academy, 1974, S. 413–423.

    Google Scholar 

  • Günther Reinert, Prolegomena to a History of Life-Span Developmental Psychology, in: Paul B. Baltes und Orville G. Brim Jr. (Hrsg.), Life-span Development and Behavior, Bd. 2, New York 1979, S. 205–254.

    Google Scholar 

  • Jürgen Reulecke, Zur Entdeckung des Alters als eines sozialen Problems in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Conrad und v. Kondratowitz (Hrsg.), Gerontologie und Sozialgeschichte, Berlin 1983, S. 413–423.

    Google Scholar 

  • Matilda W. Riley, Marilyn Johnson und Ann Foner, Aging and Society, Bd. 3, A Sociology of Age Stratification, New York 1972.

    Google Scholar 

  • Gerd Riemann, „Na wenigstens bereitete sich da wieder etwas in meiner Krankheit vor“. Zum Umgang psychiatrischer Patienten mit übermächtigen Theorien, die ihr eigenes Selbst betreffen, in: Kohli und Robert (Hrsg.), Biographie und soziale Wirklichkeit, Stuttgart 1984, S. 118–141.

    Google Scholar 

  • David Riesman, Die einsame Masse, Reinbek 1958 (zuerst 1950).

    Google Scholar 

  • Heidi Rosenbaum, Formen der Familie. Untersuchungen zum Zusammenhang von Familienverhältnissen, Sozialstruktur und sozialem Wandel in der deutschen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, Frankfurt 1982.

    Google Scholar 

  • Leopold Rosenmayr (Hrsg.), Die menschlichen Lebensalter. Kontinuität und Krisen, München 1978a.

    Google Scholar 

  • Ders., Fragmente zu einer sozialwissenschaftlichen Theorie der Lebensalter, in: Leopold Rosenmayr (Hrsg.), Die menschlichen Lebensalter, München 1978b, S. 428–457.

    Google Scholar 

  • Hermann Schäfer, Die berufliche und soziale Lage von Arbeitern im Alter. Eine Skizze zur Situation in Deutschland im 19./20. Jahrhundert, in: Conrad und v. Kondratowitz (Hrsg.), Gerontologie und Sozialgeschichte, Berlin 1983, S. 255–272.

    Google Scholar 

  • Rudolf Schenda, Bewertungen und Bewältigungen des Alters aufgrund volkskundlicher Materialien, in: Conrad und v. Kondratowitz (Hrsg.), Gerontologie und Sozialgeschichte, Berlin 1983, S. 59–71.

    Google Scholar 

  • Alfred Schütz, Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt, Wien 1932.

    Google Scholar 

  • Heinrich Schurtz, Altersklassen und Männerbünde, Berlin 1902.

    Google Scholar 

  • Aage B. Sørensen, Processes of Allocation to Open and Closed Positions in Social Structure, in: Zeitschrift für Soziologie, 12, 1983, S. 203–224.

    Google Scholar 

  • Lawrence Stone, The Family, Sex and Marriage in England 1500–1800, London 1977.

    Google Scholar 

  • Florian Tennstedt, Sozialgeschichte der Sozialversicherung, in: Maria Blohmke, Christian v. Ferber, Karl Peter Kisker und Hans Schäfer (Hrsg.), Handbuch der Sozialmedizin, Bd. 3, Stuttgart 1976, S. 385–492.

    Google Scholar 

  • Edward P. Thompson, Plebeische Kultur und moralische Ökonomie, in: Zeit, Arbeitsdisziplin und Industriekapitalismus, Wien 1980 (zuerst 1967).

    Google Scholar 

  • Judith Treas, The Historical Decline in Late-Life Labor Force Participation in the United States: Policy Determinants? Paper presented to the XIIth International Congress of Gerontology, Hamburg 1981.

    Google Scholar 

  • Peter R. Ublenberg, A Study of Cohort Life Cycles: Cohorts of Native Born Massachusetts Women, 1830–1920, in: Population Studies, 23, 1969, S. 407–420.

    Google Scholar 

  • Ders., Cohort Variations in Family Life Cycle, in: Journal of Marriage and the Family, 36, 1974, S. 284–289.

    Google Scholar 

  • Max Weber, Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. I, Tübingen 1920.

    Google Scholar 

  • Rudolf Wendorff, Zeit und Kultur, Wiesbaden 1980.

    Google Scholar 

  • Halliman H. Winsborougb, Changes in the Transition to Adulthood, in: Matilda W. Riley (Hrsg.), Aging from Birth to Death: Interdisciplinary perspectives Boulder, Col. 1979.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Jürgen Friedrichs Karl Ulrich Mayer Wolfgang Schluchter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kohli, M. (1997). Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. In: Friedrichs, J., Mayer, K.U., Schluchter, W. (eds) Soziologische Theorie und Empirie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80354-2_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80354-2_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-80355-9

  • Online ISBN: 978-3-322-80354-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics