Skip to main content

Zusammenfassung

Mit dem Begriff „Regierungskommunikation“ verbindet man herkömmlich vor allem Öffentlichkeitsarbeit und Informationspolitik, im Schwerpunkt also Politikvermittlung im Sinne von Entscheidungsrechtfertigung nach innen und außen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Benz, Arthur (1989): Regierbarkeit im kooperativen Bundesstaat. Eine Bilanz der Föderalismusforschung. In: Bandemer, Stephan von/Wewer, Göttrik (Hrsg.): Regierungssystem und Regierungslehre. Fragestellungen, Analysekonzepte und Forschungsstand. Opladen, S. 181–192.

    Google Scholar 

  • Bergsdorf, Wolfgang (1991): Probleme der Regierungskommunikation. In: Hartwich, HansHermann/Wewer, Göttrik (Hrsg.): Regieren in der Bundesrepublik III. Systemsteuerung und „Staatskunst“. Opladen, S. 55–67.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland/Schmidt, Manfred G. (Hrsg.) (1993): Verhandlungsdemokratie, Interessenvermittlung, Regierbarkeit. Festschrift für Gerhard Lehmbruch. Opladen.

    Google Scholar 

  • Gebauer, Klaus-Eckart (1986): „Small is beautiful“ und „Do it yourself `: Vor einem Trend zur „Kleinen Einheit”? In: Weigelt, Klaus (Hrsg.): Heimat, Tradition, Geschichtsbewußtsein. Mainz, S. 333–353.

    Google Scholar 

  • Gebauer, Klaus-Eckart (1995a): Anforderungen an ein Regierungsinformationssystem. Politische, fachliche und Steuerungs-Komponenten. In: Verwaltung und Management, 1. Jg., Nr. 2, S. 101–105.

    Google Scholar 

  • Gebauer, Klaus-Eckart (1995b): Interessenregelung im föderalistischen System. In: Klein, Eckart/Gebauer, Klaus-Eckart/Kreuzer, Karl/Robbers, Gerhard/Schiedermair, Hartmut/ Weber, Albrecht (Hrsg.): Grundrechte, soziale Ordnung und Verfassungsgerichtbarkeit. Festschrift für Ernst Benda zum 70. Geburtstag. Heidelberg, S. 67–90.

    Google Scholar 

  • Hill, Hermann (1993a): Staatskommunikation. In: Juristenzeitung, 48. Jg., Nr. 7, S. 330–336.

    Google Scholar 

  • Hill, Hermann (Hrsg.) (1993b): Staatskommunikation. Dokumentation der Frühjahrs-Arbeitstage des Deutschen Kommunikationsverbandes BDW e.V. und der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer vom 22./23. April 1993. Köln, Berlin, Bonn, München.

    Google Scholar 

  • Jäger, Wolfgang/Welz, Wolfgang (Hrsg.) (1995): Regierungssystem der USA. Lehr-und Handbuch. München, Wien.

    Google Scholar 

  • Jänicke, Martin (1993): Vom Staatsversagen zur politischen Modernisierung? Ein System aus Verlegenheitslösungen sucht seine Form. In: Böhret, Carl/Wewer, Göttrik (Hrsg.): Regieren im 21. Jahrhundert — zwischen Globalisierung und Regionalisierung. Festgabe für Hans-Hermann Hartwich zum 65. Geburtstag. Opladen, S. 63–77.

    Google Scholar 

  • Jann, Werner (1989): Staatslehre — Regierungslehre — Verwaltungslehre. In: Bandemer, Stephan von/Wewer, Göttrik (Hrsg.): Regierungssystem und Regierungslehre. Fragestellungen, Analysekonzepte und Forschungsstand. Opladen, S. 33–56.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1991): Politische Kommunikation im elektronischen Zeitalter. Über die Veränderungen von Öffentlichkeit und politischen Prozessen im „Vier-Kanal-Mediensystem“. In: Hartwich, Hans-Hermann/Wewer, Göttrik (Hrsg.): Regieren in der Bundesrepublik III. Systemsteuerung und „Staatskunst”. Opladen, S. 215–233.

    Google Scholar 

  • Reinermann, Heinrich (1995): Vernetzte Verwaltung. In: Die Verwaltung. Zeitschrift für Verwaltungswissenschaft, 28. Bd., Heft 1, S. 1–16.

    Google Scholar 

  • Roegele, Otto B. (1979): Massenmedien und Regierbarkeit. In: Hennis, Wilhelm/Kielmannsegg, Peter Graf/Matz, Ulrich (Hrsg.): Regierbarkeit. Studien zu ihrer Problematisierung. Bd. 2. Stuttgart, S. 177–210.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.) (1990): Demokratische Streitkultur. Theoretische Grundpositionen und Handlungsalternativen in Politikfeldern. Opladen.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.) (1992): Politische Institutionen, Politikwissenschaft und politische Bildung. Überlegungen zu einem „aufgeklärten Institutionalismus“. In: Gabriel, Oscar W./Sarcinelli, Ulrich/Sutor, Bernhard/Vogel, Bernhard (Hrsg.) unter Mitarbeit von Christi Blank: Der demokratische Verfassungsstaat. Theorie, Geschichte, Probleme. Festschrift für Hans Buchheim zum 70. Geburtstag. München, S. 155–175.

    Google Scholar 

  • Simon, Herbert Alexander (1955): Das Verwaltungshandeln. Eine Untersuchung der Entscheidungsvorgänge in Behörden und privaten Unternehmen. Stuttgart (zuerst englisch 1948 ).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gebauer, KE. (1998). Regierungskommunikation. In: Jarren, O., Sarcinelli, U., Saxer, U. (eds) Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80348-1_36

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80348-1_36

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-80349-8

  • Online ISBN: 978-3-322-80348-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics