Skip to main content

Zusammenfassung

Der Produktionsgartenbau zählt mit rund 45.000 Betrieben und einer Anbaufläche von 194.000 ha bundesweit zur zweitgrößten Gruppe innerhalb der Landwirtschaft (vgl. Tab. 2–1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zu Kapitel 2

  • Arbeitskreis Betriebswirtschaft (2000): Kennzahlen für den Betriebsvergleich, Heft 43.

    Google Scholar 

  • Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.) (2000): Ertragslage Garten- und Weinbau.

    Google Scholar 

  • Husmann, H.-J. (1999): Optimierung der Energieversorgung in Gewächshausproduktionssystemen mit dem integrierten Planungssystem HOTEV. Gartenbautechnische Informationen, Heft 48.

    Google Scholar 

  • Labowsky, H.-J. (1996): Energie und Umwelt, Maßnahmen zur Verringerung der Umweltbelastungen bei der Gewächshausbeheizung. Deutscher Gartenbau, 35, S. 2025–2029.

    Google Scholar 

  • Landwirtschaftskammer Rheinland (2000): Gartenbau im Rheinland, Bonn.

    Google Scholar 

  • Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe (2000): Freiwillige Betriebserhebung im Gartenbau. Informationen im Internet unter www.gartenbauzentrum.de

    Google Scholar 

  • Meyer, J. (1997): Aufstieg von der Schattierung zum beweglichen Energieschirm. Taspo Gartenbaumagazin, Heft 10, 48–50.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2000): Land- und Forstwirtschaft, Fischerei. Fachserie 3. Metzler-Poeschel, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • von Zabeltitz, C. (1991): Energiesituation für den Gartenbau. Gb+Gw, Heft 25, 1080–1085.

    Google Scholar 

  • ZVG (Zentralverbrand Gartenbau) (Hrsg.) (1994): Gartenbau und Umwelt. Standortbestimmung und künftige Aufgaben. Bericht der ZVG-Konzeptgruppe ‘Standortbestimmung Gartenbau und Umwelt’, unveröffentlicht, Bonn.

    Google Scholar 

  • ZVG (Zentralverbrand Gartenbau) (Hrsg.) (2000): Beitrag des Gartenbaus zur Minderung der CO2-Emissionen. Mitteilungen des ZVG e.V., Nr. 46/2000.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lange, D. et al. (2002). Besonderheiten des Gartenbaus. In: Rationelle Energienutzung im Gartenbau. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80230-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80230-9_2

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-80231-6

  • Online ISBN: 978-3-322-80230-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics