Skip to main content

Festkörperelektrochemie: Messtechniken und Anwendungen

  • Chapter
Festkörper — Fehler und Funktion

Part of the book series: Teubner Studienbücher Chemie ((TSBC))

  • 376 Accesses

Zusammenfassung

Unter Elektrochemie verstehen wir hier das Studium des Verhaltens der Ladungsträger in bezug auf elektrische Effekte bei gleichzeitiger Beachtung von Zusammensetzungsänderungen1. Über weite Strecken haben uns elektrochemische Betrachtungen, insbesondere Leitfähigkeitseffekte, im Hinblick auf die durch Fehler bedingte elektrische Funktion untrennbar vom Kontext begleitet. In diesem abschließenden Kapitel wollen wir speziell auf elektrochemische Systeme eingehen, die einem äußeren Stromkreis eingegliedert sind (auch wenn es sich u. U. nur um sehr kleine Messströme handeln mag). Es interessiert uns vor allem die gegenseitige Umwandlung chemischer und elektrischer Signale, die ja mit dem Auftreten geladener Fehler inhärent verbunden ist. Insofern ist dieses elektrochemische Kapitel nicht nur ein spezielles Kapitel über Techniken und Anwendungen, sondern bildet den logischen Abschluss unserer Betrachtungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Lehrbücher der Elektrochemie, auch die jüngeren Datums, beziehen sich fast ausnahmslos auf Flüssigelektrolyte, sind aber dennoch für den Kontext empfehlenswert (s. z.B. [147,210]). Speziell der Festkörperelektrochemie gewidmet, mit Fokus allerdings auf Volumenprozesse, ist Ref. [5].

    Google Scholar 

  2. Dies zeigt an, dass in elektrochemischen Zellen nur lokales Elektrodengleichgewicht, nicht aber globales Gleichgewicht herrscht. Unterschiede in /ïe- können auch aufrechterhalten werden, wenn in Zellen mit offenem Stromkreis der Festelektrolyt eine anteilige Elektronenleitung aufweist (Abschnitt 7.2.2). Allerdings fließen dann innere Ströme.

    Google Scholar 

  3. Was den Vergleich der Austrittsarbeitsdifferenz der Elektroden (s. Abb. 7.3) mit der Zellspannung angeht, sei darauf hingewiesen, dass das Verschwinden des ionischen Beitrages in Gl. (7.9) durch die Anwesenheit des Elektrolyten bewirkt wird (elektrochemisches Gleichgewicht).

    Google Scholar 

  4. Besser schreibt sich also die (elektrochemische) Gesamtreaktion, auf die nun die Gleichgewichtsbedingung anwendbar ist: Die e~-Terme heben sich nicht weg, da das jeweilige elektrochemische Potential ein anderes ist; es ergibt sich in Bezug auf Gl. (7.12) unmittelbar zr = 4.

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu [488–490]

    Google Scholar 

  6. Eine Korrekturmöglichkeit erster Ordnung ist in Ref. [499] angegeben (s. auch Abschnitt 7.3.4).

    Google Scholar 

  7. vgl. z. B. Ref. [509]

    Google Scholar 

  8. So reagieren Konzentrationszellen mit Nasicon als Feuchtesensor oder solche mit Fensterglas als Sauerstoffsensor (vgl. S. 404).

    Google Scholar 

  9. Die Darstellung folgt teilweise Ref. [351,353,388].

    Google Scholar 

  10. Am elegantesten gelingt die Ionenblockade unter Bedingungen, unter denen der Gasaustausch an der Oberfläche kinetisch gehemmt ist. Solange die Elektrode den Gasaustausch nicht katalysiert, entspricht das Arrangement einer automatischen Ionenblockade (vgl. Abschnitt 5.6, sowie Abb. 7.30, S. 449).

    Google Scholar 

  11. s. Lehrbücher der Physik und Physikalischen Chemie, z.B. Ref. [518]; vgl. auch S. 112.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Ref. [521,522,344].

    Google Scholar 

  13. Man beachte, dass Ks die Dissoziationskonstante einschließt. Die Massenwirkungskonstante der schnellen Oberflächendiffusion ist Eins gesetzt. Für kleinere Bedeckungen lässt sie sich auch problemlos in die Geschwindigkeitskonstanten der Transferreaktion inkorporieren.).

    Google Scholar 

  14. Dies entspricht der Langmuir-Adsorption (s. Abschnitt 6.7).

    Google Scholar 

  15. In der Halbleiterliteratur spricht man von “built-in potential”. Benützt man die in Abschnitt 6.7.3 verwendete Notation, so entsteht der Exponentialterm in Gl. (7.55) aus den Verhältnissen k/k für Hin- bzw. Rückreaktion.

    Google Scholar 

  16. Die Form der Diodenkennlinie [210,236] (vgl. p-n-Übergang, Schottky-Kontakt, Abschnitt 5.8) ergibt sich für a = 0.

    Google Scholar 

  17. Man beachte, dass der einfache Ausdruck (Gl. (7.68)) neutrale Adsorption voraussetzt. Bezieht sich 0 auf geladene Spezies — wie es realistisch der Fall ist — so folgen kompliziertere Resultate als im Volumen. Der Grund liegt in der Nichtanwendbarkeit der Elektroneutralitätsbeziehung.

    Google Scholar 

  18. Man berechne O bzw. (1 — 0) aus den beiden Ratengleichungen (für Gl. (7.50), (7.51)). Damit erhält man die stationäre Gesamtrate durch Einsetzen von 0 in Gl. (7.53). Ihre Austauschrate ist durch Gl. (7.69) gegeben.

    Google Scholar 

  19. Dass die Ergebnisse auch für nicht ideal polarisierbare Elektroden von Belang sind, dort nur schwer zu messen sind, wurde in Ref. [530] gezeigt.

    Google Scholar 

  20. Dies ist hier allerdings nur für den relevanten Kurzzeitbereich problemlos, da es wegen Endlichkeit des elektronischen Widerstandes in AgCl zu einer Stöchiometriepolarisation kommt (s. Abschnitt 7.3.4).

    Google Scholar 

  21. In der klassischen Elektrochemie sind solche Betrachtungen für Halbleiterelektroden wesentlich.

    Google Scholar 

  22. Beim elektrochemischen Nulladepotential (point of zero charge), wie es in der Elektrokapillar-kurve in Erscheinung tritt, verschwindet Ee (vgl. S. 150, sowie Fußnote 63).

    Google Scholar 

  23. Lässt man die Grenzflächendichte beliebig groß werden, geht dieses Prinzip in das Prinzip einer Festkörperbatterie über (Abschnitt 7.4). Der Übergang findet bei nanokristallinen Materialien mit Korngrößen in der Größenordnung der Debyelänge statt.

    Google Scholar 

  24. Die Zeitkonstante hängt quadratisch von der Dicke ab.

    Google Scholar 

  25. Im Prinzip müssen Durchtrittsimpedanzen separat Reon und Rion zugeordnet sein (s. aber Teilabschnitt 7.3.4e).

    Google Scholar 

  26. Vergleiche hierzu auch Abschnitt 4.2. In bezug auf die Tatsache, dass sich die chemische Kapazität (Câ) als elektrische Kapazität äußert, vergleiche Ref. [352].

    Google Scholar 

  27. Die exakte Behandlung findet sich in Refs. [353,388,389].

    Google Scholar 

  28. Eine allgemeine Lösung ist in Ref. [547] gegeben.

    Google Scholar 

  29. Vergleiche die Transformation der Beziehungen aus Abschnitt 7.3.3a.

    Google Scholar 

  30. Adsorptions- oder Raumladungseffekte führen zu Abweichungen von der reinen Stöchiometrie-polarisation, welche sich im 45°-Winkel äußert (s. Abb. 7.46). 107d.h. bei beliebig genauer Auflösung

    Google Scholar 

  31. Der Anschluss von Warburg-Gerade und Halbkreisverhalten nahe der Maximumsfrequenz ist “ausgebeult”, wie die genaue Rechnung zeigt (vgl. auch Abb. 7.44).

    Google Scholar 

  32. s. z.B. Ref. [555]

    Google Scholar 

  33. Vgl. Gln. (5.222,7.77,7.78,7.98).

    Google Scholar 

  34. Durch geeignete Wahl der Abtastsonden lassen sich Aussagen über verschiedene relevante Potentiale treffen (vgl. Abb. 7.31, vgl. [559]).

    Google Scholar 

  35. Inversionsraumladungszonen können diesen Anisotropieeffekt aufweisen, ohne dass der Kern mit einbezogen sein muss (vgl. Abschnitt 5.8).

    Google Scholar 

  36. Finite-Elemente-Rechnungen zeigen, dass in vielen realistischen Fällen trotz komplexer Mikrostruktur das “Würfelmodell” (brick layer model [560]) eine gute Näherung bleibt [561].

    Google Scholar 

  37. Versetzungen als eindimensionale Fehler werden primär über Paralleleffekte in Erscheinung treten.

    Google Scholar 

  38. Wenn nicht regelrechte Korngrenzfilme maßgeblich sind, sind obige Beiträge i.a. nicht seriell aufzutrennen. (Kern- und Raumladungen können nicht unabhängig variiert werden, vgl. Abschnitt 5.8.)

    Google Scholar 

  39. Voraussetzung ist natürlich, dass sich die Morphologie nicht ändert. Analoges gilt, wenn die Abhängigkeit von Komponentenpotential und Dotierung betrachtet wird.

    Google Scholar 

  40. Eine andere Methode der Messung der Oberflächenleitfähigkeit ist die Verwendung geeigneter Mehrelektrodenanordnungen. Legt man um eine Punktelektrode einen metallischen Ring, der auf gleichem Potential wie die flächige Gegenelektrode liegt, so lasst sich der Oberflächenstrom abseparieren. Vgl. hierzu [571]

    Google Scholar 

  41. Streng genommen gehörten die im vorangegangenen Abschnitt angesprochenen Depolarisati-onsvorgänge auch in dieses Kapitel. Insbesondere wurden Superkondensatoren und ihr Bezug zur Batterieforschung auf Seite 440 angesprochen (s. Abb. 7.55).

    Google Scholar 

  42. Eine soziologische Bemerkung: Die Zeitabhängigkeit der Zahl der Publikationen und Patente in diesem Jahrhundert über Brennstoffzellen ist durch Oszillationen gekennzeichnet, die zumindest teilweise auf nichtlineare autokatalytische Frustrations- und Enthusiasmuseffekte zurückzuführen sind (vgl. Abschnitt 6.10).

    Google Scholar 

  43. Dies ist wiederum kein Widerspruch zum 2. Hauptsatz, da hieraus keine periodische Maschine konstruiert werden kann, die lediglich unter Abkühlung Arbeit leistet.

    Google Scholar 

  44. Grenzströme können auch bei reaktions- (z. B. adsorptions-) kontrollierter Kinetik auftreten (vgl. Abschnitt 7.3).

    Google Scholar 

  45. Allerdings steht das einer Verwendung nicht kategorisch im Wege. Eine Berechnung der Verluste gibt Ref. [580]

    Google Scholar 

  46. An den Dreiphasenkontakten müssen Stromeinengungsphänomene berücksichtigt werden, deren Vernachlässigung bei der Interpretation der Elektrodenkinetik zu ernsten Fehlern führen kann [581].

    Google Scholar 

  47. Eine elegante, aber auch kostspielige Präparationstechnik ist die EVD-Methode. Vgl. hierzu Abschnitt 6.9 [442].

    Google Scholar 

  48. Vgl. auch Abschnitt 5.8.5.

    Google Scholar 

  49. Außerdem ist Li wie auch Na ökologisch unbedenklich.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Abschnitte 6.2.1 und 5.7.2.

    Google Scholar 

  51. In speziellen Fällen [600] gehen solche Redoxreaktionen mit reversiblen Farbänderungen einher. Man spricht von “Elektrochromie”. Entspricht insbesondere die Farbänderung einer Verdunkelung einer transparenten Probe, so eignet sich ein solcher Aufbau zur Steuerung der Lichtdurchlässigkeit ( “elektrochrome Fenster” ).

    Google Scholar 

  52. s. z. B. Ref. [378,574–576,604]. Nicht glücklich ist der Name “Lithium-Ionen-Batterien” für Batterien mit polaren Li-Verbindungen als negativer Elektrode.

    Google Scholar 

  53. Graphit mit der Stapelfolge ABC ist ebenfalls existent. Die Energieunterschiede sind nur gering und dementsprechend sind auch viele Stapelfehlervarianten realisiert. Auch andere stark fehlgeordnete graphitische oder nichtgraphitische Strukturen sind aufgrund ihres geringen Preises interessant.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 B. G. Teubner Stuttgart · Leipzig

About this chapter

Cite this chapter

Maier, J. (2000). Festkörperelektrochemie: Messtechniken und Anwendungen. In: Festkörper — Fehler und Funktion. Teubner Studienbücher Chemie. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80120-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80120-3_7

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-519-03540-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80120-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics