Skip to main content

Grundbuch

  • Chapter
Bürgerliches Recht

Part of the book series: Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft ((SKLR))

  • 4710 Accesses

Zusammenfassung

Der Bauer V verkaufte im Mai 1994 seinen Krautacker EZ465 mit schriftlichem Vertrag an den Nachbarn K. Als dieser in der Folge auf die bücherliche Abwicklung drängte, vertröstete ihn V immer wieder. V war nämlich auf der Suche nach einem besseren Käufer, weil er meinte, den Acker zu billig verkauft zu haben. K, dem das schließlich zu dumm wurde, erwirkte im März 1996 die Vormerkung seines Eigentums auf der Liegenschaft EZ465 und klagte V auf Zuhaltung des Vertrages. Zu diesem Zeitpunkt war bereits die von V im November 1995 beantragte Anmerkung der Rangordnung für die beabsichtigte Veräußerung mit Wirksamkeit bis 18.12.1996 im Grundbuch eingetragen. Im Oktober 1996 wurde der Klage des K rechtskräftig stattgegeben und die Rechtfertigung der von K erwirkten Vormerkung im Grundbuch angemerkt. Am 10.12.1996 beantragte L, der den Krautacker im Februar 1996 von V gekauft hatte, unter Vorlage des Rangordnungsbeschlusses und des Kaufvertrags die Einverleibung seines Eigentumsrechts an der Liegenschaft EZ 465.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. In Anlehnung an die E des OGH NZ1998, 281 mit Anm Hoyer (286). Problembereiche: Prioritätsgrundsatz; Vormerkung; Anmerkung der Rangordnung.

    Google Scholar 

  2. Vgl Reischauer in Rummel3 § 920 Rz 10 mwN zur Rsp.

    Google Scholar 

  3. Gewährleistungsrecht ist hier nicht anwendbar, weil noch keine Übergabe der Liegenschaft stattgefunden hat (II/3/68).

    Google Scholar 

  4. In Anlehnung an die E des OGH SZ 42/25. Problembereiche: Materielles Publizitätsprinzip.

    Google Scholar 

  5. Da sich die eingetragene Hypothek betraglich mit der (vorgegebenen) Darlehensforderung deckt und E sowohl Pfand-als auch Darlehensschuldner zu sein scheint, kann hier dahingestellt bleiben, ob Z nur die dingliche Haftung des E oder auch das Forderungsrecht gegen E erwirbt (vgl IV/10/42).

    Google Scholar 

  6. Gschnitzer in Klang2 IV/1, 422; Rummel in Rummel3 § 916 Rz 4.

    Google Scholar 

  7. Dazu etwa Apathy, Der Verwendungsanspruch (1988) 69 ff; Rummel in Rummel3 § 1041 Rz6.

    Google Scholar 

Download references

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

(2010). Grundbuch. In: Apathy, P., et al. Bürgerliches Recht. Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-99435-1_29

Download citation

Publish with us

Policies and ethics