Skip to main content

Historischer Abriss: Geschichte der Psychopharmaka

  • Chapter
Grundlagen der Neuro-Psychopharmakologie

Zusammenfassung

Wie weit reicht die Geschichte der Psychopharmaka zurück, wie lässt sie sich periodisieren, welche epochalen Wendepunkte können wir ausmachen? Die Beantwortung dieser Fragen hängt vom Verständnis dessen ab, was wir unter einem „Psychopharmakon“ verstehen. Die griechischen Wörter psyché und phármakon betreffen wissenschafs- und kulturgeschichtlich schillernde Begriffe, die im Deutschen „Seele, (Atem)Hauch, Schmetterling“ bzw. „Gif, Droge, Arznei“ bedeuten. Psychopharmakon wäre wörtlich als „Seelenarznei“ (lat. medicina animae) zu verstehen. Als Psychopharmaka wären demnach all jene Mittel anzusehen, die kranke Seelen zu heilen und schwache zu stärken vermögen. Hier findet sich bereits in der Antike ein ganzes Arsenal unterschiedlicher Mittel: religiöse, magische, philosophische, rhetorische — und nicht zuletzt auch medizinische, insbesondere diätetische.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baastrup PC, Schou M (1967) Lithium as a prophylactic agent. Its effect against recurrent depressions and manic-depressive psychosis. Arch gen Psychiat 16: 162–172

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Beringer K (1927) Der Meskalinrausch. Berlin: Springer. Monogr Gesamtgeb Neurol & Psychiat 49: 1–315

    Google Scholar 

  • Bernheim H (1888) Die Suggestion und ihre Heilwirkung. Autorisirte [sic] deutsche Ausgabe von Sigmund Freud. Leipzig, Wien, Deuticke

    Google Scholar 

  • Bersot H (1942) Autoobservation de l’electro-choc. Congrès des médecins alienistes et neurologistes. Comptes rendus 1–4

    Google Scholar 

  • Bleuler E (1911) Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien. In: Handbuch der Psychiatrie. Hrsg. von G. Aschaffenburg. Spezieller Teil. 4. Abt. 1. Hälfte. Zugleich als Monographie: Leipzig; Wien: Deuticke 1911. Nachdruck: Tübingen, edition. diskord 1988, hrsg. und mit einem Vorwort versehen von M. Bleuler

    Google Scholar 

  • Cade JFJ (1949) Lithium salts in the treatment of psychotic excitement. Med J Austr 2: 349–352

    CAS  Google Scholar 

  • Dechamps A (1952) Hibernation artificielle en psychiatrie. Presse méd 60: 944–1945

    Google Scholar 

  • Degkwitz R (1962) Über die Tofranil-Wirkung bei langfristigen Selbstversuchen. Medizin Experiment (Basel) 5: 233–237

    Article  Google Scholar 

  • Degkwitz R (1964) Zur Wirkungsweise von Psycholeptika anhand langfristiger Selbstversuche. Nervenarzt 35: 491–496

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Delay J, Deniker P, Harl JM (1952) Utilisation en thérapeutique psychiatrique d’une phénothiazine d’action centrale élective (4560 RP). Ann Med Psychol (Paris) 110: 112–117

    CAS  Google Scholar 

  • Divry P, Bobon J, Collard J (1958) Le „R 1825„: nou velle thérapeutique symptomatique de l’agitation psychomotrice. Acta Neurol Belgica 10: 878–888

    Google Scholar 

  • Enke W (1937) Arzneimittelbehandlung in der Psychiatrie. Fortschr Neurol Psychiat 9: 225–249

    Google Scholar 

  • Enke W, Dahl W (1939): Pharmakotherapie in der Psychiatrie und Neurologie. Fortschr Neurol Psychiat 11: 487–505

    Google Scholar 

  • Ernst K (1954) Psychopathologische Wirkungen des Phenothiazinderivates „Largactil„ im Selbstversuch und bei Kranken. Arch Psychiat Neurol 192: 573–590

    CAS  Google Scholar 

  • Felber W (1987) Die Lithium-Prophylaxe der Depression vor 100 Jahren — ein genialer Irrtum. Fortschr Neurol Psychiat 55: 141–144

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Flashar H (1966) Melancholie und Melancholiker in den medizinischen Texten der Antike. de Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  • Flemming C (1871) Neue Erörterung einer alten Frage der Psychiatrie. Allg Z Psychiat 27: 257–266

    Google Scholar 

  • Freud S (1885): Beitrag zur Kenntnis der Coca wirkung. Wien Med Wschr 35: 129–133

    Google Scholar 

  • Griesinger W (1845) Die Pathologie und The rapie der psychischen Krankheiten. Stuttgart: Krabbe. (2. Auf. 1861; 3. Auf. 1867 und 4. Auf 1876 unverändert; franz. Ausg. 1865; engl. Ausg. 1867). Nachdruck der Ausgabe Stuttgart 1867:Amsterdam, Bonset 1964

    Google Scholar 

  • Hall F (1997) Psychopharmaka — ihre Entwicklung und klinische Erprobung. Zur Geschichte der deutschen Pharmakopsychiatrie von 1844-1952. Kovac Hamburg

    Google Scholar 

  • Hansjakob H (1894) Aus kranken Tagen. Nachdruck Hrsg. von W. Winter. Lahr, Schauenburg

    Google Scholar 

  • Hippius H (1986) Psychopharmakologie. In: Lexikon der Psychiatrie. Gesammelte Abhandlungen der gebräuchlichsten psychiatrischen Begriffe. 2. Auf. Hrsg. Von Christian Müller. Springer Berlin; Heidelberg; New York, S. 552 f.

    Google Scholar 

  • Hogarty GE, Goldberg SC, Schooler NR et al. (1974): Drug and sociotherapy. In: The aftercare of schizophrenic patients. Arch Gen Psychiat 31: 603–608

    Google Scholar 

  • Kaempf J (1786): Für Ärzte und Kranke be stimmte Abhandlung von einer Methode, die hartnäckigsten Krankheiten, die ihren Sitz im Unterleibe haben, besonders die Hypochondrie, sicher und gründlich zu heilen. 2. verm. u. verb. Auf. Leipzig, Weidmann

    Google Scholar 

  • Klaesi J (1922) Über die therapeutische Anwendung des „Dauernarkose„ mittels Somnifens bei Schizophrenien. Z Neurol Psychiat 74: 557–592

    Article  Google Scholar 

  • Kraepelin E (1883) Psychiatrie. Ein Lehrbuch [1. Auf. „Compendium„] für Studirende und Ärzte. Leipzig: Abel; 2. Auf. Leipzig: Abel 1887; 3. Auf. Leipzig: Abel 1889; 4. Auf. Leipzig: Abel 1893; 5. Auf. Leipzig: Barth 1896; 6. Auf. Leipzig: Barth 1899; 7. Auf. in zwei Bänden Leipzig: Barth 1903/04; 8. Auf. in vier Bänden Leipzig: Barth 1909–1915; 9. Auf. Kraepelin, E. (posthum) mit Johannes Lange. Leipzig, Barth 1927

    Google Scholar 

  • Kuhn R (1957) Über die Behandlung depressiver Zustände mit einem Imminodibenzylderivat (G22355). Schweiz Med Wschr 35/36: 1135–1140

    Google Scholar 

  • Landerer H (jun.) (1985) Heilung einer Psychose unter dem Einfluss eines Erysipels des Kopfes. Allg Z Psychiat 41: 554–564

    Google Scholar 

  • Lange C (1886) Om periodiske Depressionstillstande og deres Patogenese. Kjobenhavn, Lunds. 2. Auf. 1895

    Google Scholar 

  • Lange C (1903) Sinnesgenüsse und Kunstgenuss. Beiträge zu einer sensualistischen Kunstlehre. Bergmann, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Leupoldt JM (1837) Lehrbuch der Psychiatrie. Voss, Leipzig

    Google Scholar 

  • Leupoldt JM (1863) Die Geschichte der Medizin nach ihrer objectiven und subjectiven Seite. Hirschwald, Berlin

    Google Scholar 

  • Linde O (1988) Pharmakopsychiatrie im Wandel der Zeit. Tilia, Klingenmünster

    Google Scholar 

  • Meyer L (1860) Über Opium in Geisteskrank heiten. Ein Beitrag zur Indikationslehre. Allg Z Psychiat 17: 453–534

    Google Scholar 

  • Müller C (1993) Die Gedanken werden handgreiflich. Eine Sammlung psychopathologischer Texte. Springer Berlin-Heidelberg-New York

    Book  Google Scholar 

  • Müller C (1998) Wer hat die Geisteskranken von den Ketten befreit? Skizzen zur Psychiatriege schichte. Psychiatrie-Verlag (Edition Das Narrenschif), Bonn

    Google Scholar 

  • Neumann J (1996) Gesundheit, Krankheit und Heilung aus der Sicht des Christentums: Christus medicus — Christus als Arzt. In: Meilensteine der Medizin. Hrsg. von Heinz Schott, S. 89–94, Harenberg, Dortmund

    Google Scholar 

  • Niemegeers CJE (1988) Paul Janssen und die Entwicklung von Haloperidol sowie anderer Neuroleptika. In: Linde, O. (Hrsg.) (1988) (siehe dort), S. 155–169

    Google Scholar 

  • Paracelsus, Ed. Sudhoff, Theophrast von Hohenheim gen. Paracelsus: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Me di zi nische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. 14 Bde. Hrsg. von Karl Sudhof. München; 1929–1933, Oldenbourg, Berlin

    Google Scholar 

  • Pelman C (1912) Erinnerungen eines alten Irren arztes. Cohen, Bonn

    Google Scholar 

  • Rehm D (1886) Chronischer Chloralmissbrauch. Arch Psychiat Nervenkr 17: 36–55

    Article  Google Scholar 

  • Reil JC (1803) Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle. Unveränderter Nachdruck. Bonset 1968, Amsterdam

    Google Scholar 

  • Rosenbach O (1888) Über Sulfonal und Amy lenhydrat. Berl Klin Wschr 25: 481–482

    Google Scholar 

  • Rush B (1825) Medizinische Untersuchungen und Beobachtungen über die Seelenkrankheiten. Nach der zweiten Originalausgabe teutsch von Georg König. Cnobloch, Leipzig

    Google Scholar 

  • Schneider PJ (1824) Entwurf zu einer Heilmittellehre gegen psychische Krankheiten — oder Heilmittel in Beziehung auf psychische Krankheitsformen. Tübingen (o. V.).

    Google Scholar 

  • Schott H (1995) Die Bedeutung des ärztlichen Selbstversuchs in der Medizingeschichte. In: Der verwundete Heiler. Hrsg. Von Rainer G. Appell. S. 13–33, Haug, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Schou M, Juel-Nielsen N, Strömgren E et al. (1954) The treatment of manic psychosis by the administration of lithium salts. J Neurol Neurosurg Psychiat 17: 250–260

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Scchroetter H (1956) Über die psychischen Auswirkungen hochdosierter und langdauernder Serpasil-Medikation. Mschr Psychiat Neurol 132: 335–346

    Article  Google Scholar 

  • Siegel RE (1968) Galen’s System of Physiology and Medicine. An Analysis of his Doctrines and Observations on Bloodf ow, Respiration, Humors and Internal Diseases. Karger, Basel, New York

    Google Scholar 

  • Siegel RE (1976) Galen. On the Af ected Parts. Translation from the Greek Text with Explanatory Notes. Karger, Basel, München, Paris, London, New York, Sydney

    Google Scholar 

  • Simon H (1929) Aktivere Krankenbehandlung in der Irrenanstalt. de Gruyter, Berlin, Nachdruck 1969, hrsg. von W. Th. Winkler

    Google Scholar 

  • Sternbach L (1978) The benzodiazepine story. Progr drug res (Basle) 22, 229–266. Deutsch: Die Benzodiazepin-Story. In: Linde, O. (1988) (siehe dort)

    CAS  Google Scholar 

  • Weber MM (2001) Entstehungsfaktoren der moder nen Psychopharmakologie. In: Nissen G/Badura F (Hrsg.): Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde. Bd. VII. S. 349–362; Würzburg, Königshausen

    Google Scholar 

  • Weil A (1938) Die optischen Wahrnehmungsphänomene in der Hypoglykämie. Mschr Psychiat Neu rol 100: 99–127

    Google Scholar 

  • Wille L (1878) Allgemeine Grundsätze bei der Be handlung der Psychosen. Berl Klin Wschr 15: 29–33

    Google Scholar 

  • Windgassen K (1989) Schizophreniebehandlung aus der Sicht des Patienten. Springer Berlin, Heidelberg, New York

    Book  Google Scholar 

  • Windholz G, Witherspoon L H (1993) Sleep as cure for schizophrenia: a historical episode. Hist Psychiat 4: 83–93

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Wolff H (1901) Trionalkor. Zbl Nervenhk Psychiat 12: 281–283

    Google Scholar 

  • Wuth O (1931) Die medikamentöse Therapie der Psychosen. Allg Z Psychiat 94: 1–78

    Google Scholar 

  • Zweig S (1931) Die Heilung durch den Geist. Mary Baker-Eddy, Freud. 1966. Fischer, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Tölle, R., Schott, H. (2010). Historischer Abriss: Geschichte der Psychopharmaka. In: Riederer, P.F., Laux, G. (eds) Grundlagen der Neuro-Psychopharmakologie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-85473-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-211-85473-0_2

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-85472-3

  • Online ISBN: 978-3-211-85473-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics