Skip to main content
  • 513 Accesses

Zusammenfassung

AF | Ruhe und Bewegung, Baukörper und Umraum sowie strukturelle Eigenschaften von inneren Leerräumen und Masseteilen haben wir bis jetzt losgelöst von einem konkreten Ort, von Kultur oder Programm betrachtet. Die Beschäftigung mit den traditionellen Begriffen Topografie und Typologie zeigt ein paar weitere wichtige Aspekte zum Raum als Wahrnehmungsraum auf. Die Bedeutungshorizonte der Begriffe sind über die Architekturgeschichte hinweg immer wieder unterschiedlich diskutiert und verschoben worden. Die Herleitung aus dem griechischen topos (= Ort) verbindet die Topografie sofort mit einer konkreten Vorgabe, währenddem diejenige des lateinischen typus (= Ausprägung/Form) vorerst abstrakt bleibt. Beim Typus scheint es sich zunächst um eine geistige Vorstellung zu handeln, in der Welt der Ideen beheimatet. Topografie evoziert hingegen etwas materiell Vorhandenes, beispielsweise eine bewegte modulierte Landschaft. Diese assoziative Zuschreibung von Konkretheit und Abstraktheit zu den Begriffen ist interessant, weil sie für den Gestaltungsprozess relevant ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Aita Flury

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Flury, A., Boltshauser, R. (2009). Topografie & Typologie. In: Flury, A. (eds) Elementares zum Raum | A Primer to Space. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-79180-6_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics