Skip to main content

Die Selbständigkeit des Bundeslandes Tirol

  • Chapter
  • 250 Accesses

Auszug

Die verfassungsgestaltende Grundentscheidung des Art 2 B-VG, welche die Republik Österreich als Bundesstaat einrichtet, setzt die Identität der Länder, aus denen der Bundesstaat gebildet wird, als historische Individualitäten voraus, indem sie diese einzeln mit ihren überkommenen Namen anführt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Peter Pernthaler, Die Konstituierung des Bundesstaates „Republik Österreich“ aus der Sicht der selbständigen Länder Tirol und Vorarlberg, FS Grass (1974) 725 ff.

    Google Scholar 

  2. Peter Pernthaler, Die Staatsgründungsakte der österreichischen Bundesländer (1979) 21 ff.

    Google Scholar 

  3. Am 3. 11. 1918; siehe dazu die Dokumente im Anhang II bei Peter Pernthaler, aaO 83 ff.

    Google Scholar 

  4. Peter Pernthaler, aaO 35 ff.

    Google Scholar 

  5. Roland Riz/ Esther Happacher Brezinka, Verfassungsrecht, aaO 242.

    Google Scholar 

  6. Felix Ermacora/ Hans Wirth, Die österreichische Bundesverfassung und Hans Kelsen (1982) 40.

    Google Scholar 

  7. Zur Gegenüberstellung von Staatenstaats-und Dezentralisationstheorie des Bundesstaates siehe Peter Pernthaler, Österreichisches Bundesstaatsrecht (2004) 296 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl dazu im Einzelnen: Peter Pernthaler, Die Stellung der Länder in der Bundesverfassung, in: FS 75 Jahre Bundesverfassung (1995) 657 ff; Karl Weber, Art 2 in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hg) Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Kommentar (1999).

    Google Scholar 

  9. Peter Pernthaler, Der differenzierte Bundesstaat (1992) 5 (mit weiteren Nachweisen bei FN 18).

    Google Scholar 

  10. Vgl auch VfSlg 935/1928; 2092/1951; 7593/1975.

    Google Scholar 

  11. Vgl VfSlg 1882/1949; 10.292/1984.

    Google Scholar 

  12. Vgl VfSlg 1030/1928; 3362/1958; 4413/1963; 15.986/2000.

    Google Scholar 

  13. Vgl dazu: Peter Pernthaler, Bundesstaatsrecht, aaO 349 ff.

    Google Scholar 

  14. Grundlegend: Karl Weber, Die mittelbare Bundesverwaltung (1987).

    Google Scholar 

  15. Peter Pernthaler, Bundesstaatsrecht, aaO 382 ff.

    Google Scholar 

  16. Peter Pernthaler, Die Verfassungsautonomie der österreichischen Bundesländer, JBl 1986, 477 ff; Richard Novak, Artikel 99, in: Karl Korinek/Michael Holoubek (Hg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Kommentar (1999).

    Google Scholar 

  17. Peter Pernthaler, Die Staatsgründungsakte, aaO (1979) 19 ff und 35 ff.

    Google Scholar 

  18. Friedrich Koja, Das Verfassungsrecht der österreichischen Bundesländer (19882).

    Google Scholar 

  19. Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes VfSlg 5676/1968.

    Google Scholar 

  20. Vgl dazu: Peter Pernthaler, Die Präambel, aaO 143 ff.

    Google Scholar 

  21. Peter Pernthaler, Die Präambel, aaO 143 ff.

    Google Scholar 

  22. Hans Georg Ruppe, Finanz-Verfassungsgesetz, in: Karl Korinek/ Michael Holoubek (Hg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Kommentar (2000).

    Google Scholar 

  23. Derzeit Stabilitätspakt 2005; vgl dazu das BVG BGBl I 1998/61 und die Vereinbarung über den „Konsultationsmechanismus“, BGBl I 1999/35; Anna Gamper, Der Stabilitätspakt 2001 im Spannungsfeld von Budgetkonsolidierung und Finanzausgleichsgerechtigkeit, Journal für Rechtspolitik 2002, 240 ff; Heinz Schäffer, Konsultationsmechanismus und innerstaatlicher Stabilitätspakt, ZÖR 56 (2001) 145 ff.

    Google Scholar 

  24. Zur Bedeutung des „Finanzausgleichspaktum“ vgl die ständige Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes, zB VfSlg 12.505/1990 und Peter Pernthaler, Bundesstaatsrecht, aaO 417 f.

    Google Scholar 

  25. Theo Öhlinger, Ein Bundesstaat auf dem Weg in die Europäische Gemeinschaft, FS Helmrich (1994) 379 ff (381 f); ähnlich die Einschätzung von Karl Loewenstein, Verfassungslehre (19753) 321 f und Ronald Watts, Comparing Federal Systems (19992) 25.

    Google Scholar 

  26. Wolfgang Burtscher, Die völkerrechtlichen Aspekte des Forderungskataloges der österreichischen Bundesländer im Vergleich zu bestehenden „Außenkompetenzen“ anderer Gliedstaaten, ZÖR 39 (1988), 137 ff.

    Google Scholar 

  27. BGBl 1988/685.

    Google Scholar 

  28. Clemens Jabloner, Gliedstaatsverträge in der österreichischen Rechtsordnung, ÖZÖRV 40 (1989), 225 ff; Michael Thaler, Die Vertragsschlusskompetenz der österreichischen Bundesländer (1990); Stefan Hammer, Länderstaatsverträge (1992); derselbe, Art 16 B-VG, in: Korinek/Holoubek (Hg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht (1999); Klaus Berchtold, Zur völkerrechtlichen Vertragsabschlußkompetenz der Länder, ZÖR 40 (1989), 217 ff; Christoph Grabenwarter, Die Verteilung völkerrechtsbezogener Zuständigkeiten nach der österreichischen Bundesverfassung, ZÖR 50 (1995), 79 ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl dazu Peter Pernthaler, Bundesstaatsrecht, aaO 503 ff.

    Google Scholar 

  30. Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern gem Art 15a B-VG über die Mitwirkungsrechte der Länder und Gemeinden in Angelegenheiten der europäischen Integration, BGBl 1992/775; Art 23d B-VG.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Die Selbständigkeit des Bundeslandes Tirol. In: Die Identität Tirols in Europa. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-73754-5_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics