Skip to main content

Haftungsverbund

  • Chapter
Cash Pooling im Konzern
  • 1543 Accesses

Auszug

Die Abwicklung des Cash Pooling erfolgt typischerweise über ein Kreditinstitut, bei dem das Zielkonto der Betreibergesellschaft eingerichtet ist. Beim effektiven Pooling ist oft die gesamte Liquidität der teilnehmenden Konzernunternehmen auf dem Zielkonto konzentriert, da positive Cash Flows zumeist arbeitstäglich in den Cash Pool zu stellen sind. Im Insolvenzfall der Betreibergesellschaft verbleibt dem abwickelnden Kreditinstitut nur der Zugriff auf das Zielkonto. Es ist insofern gegenüber anderen Konzerngläubigern benachteiligt, als es über keine Ansprüche gegen die teilnehmenden Konzerngesellschaften verfügt. Das ist insbesondere dann mit erheblichen Haftungsrisiken für die abwickelnde Bank verbunden, wenn der Liquiditätsbedarf des Cash Pools die im Cash Pool zirkulierende Liquidität übersteigt und der Pool selbst Kreditlinien in Anspruch nehmen muss, zumal dann auch das Zielkonto negativ sein wird. Kreditinstitute verlangen daher regelmäßig die gesamtschuldnerische Übernahme der Haftung durch alle teilnehmen Konzernunternehmen oder die Bestellung sonstiger Sicherheiten, wenn die Betreibergesellschaft Kreditlinien in Anspruch nimmt. Dabei ist Vorsicht geboten, steht doch die Haftungsübernahme oder sonstige Sicherheitsbestellung für Gesellschafter oder ihnen zurechenbare Personen im Spannungsverhältnis zu den Kapitalerhaltungsvorschriften.

Vgl oben Wesen des Cash Pooling.

Vetter/Stadler, Haftungsrisiken, Rz 80; Kremslehner/Polster in Polster-Grüll ua, Cash Pooling, 158 f.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

o

  • Vetter, Jochen/ Stadler, Christoph, Haftungsrisiken beim konzernweiten Cash Pooling, Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR), Band 7, Köln 2003 80

    Google Scholar 

  • Polster-Grüll, Barbara/ Berghuber, Thomas/ Dolezel-Huber, Alexandra/ Kremslehner, Florian/ Polster, Stephan/ Rieder, Willibald/ Schwerdtfeger, Jörg/ Taucher, Peter/ Zerwas, Herbert, Cash Pooling, Modernes Liquiditätsmanagement aus finanzwirtschaftlicher, rechtlicher und steuerlicher Sicht, 2. Auflage, Wien 2004 158 f.

    Google Scholar 

  • Koppensteiner, Hans-Georg, Kritik des „Eigenkapitalersatzrechts“, wbl 1997, 82 ff.

    Google Scholar 

  • Canaris, Claus-Wilhelm, Die Rückgewähr von Gesellschaftereinlagen durch Rückgewähr an Dritte, FS für Robert Fischer (FS Fischer), hrsg v Markus Lutter, Walter Stimpel, Herbert Wiedemann, Berlin 1979, 47 ff.

    Google Scholar 

  • Peltzer, Martin/ Bell, Martin, Besicherung von Gesellschafterkrediten mit dem GmbH-Vermögen?, ZIP 1993, 1757 ff.

    Google Scholar 

  • Doralt, Maria, Management Buyout. Aktionärs-und Gläubigerschutz durch den Grundsatz der Kapitalerhaltung, Wien 2001 248.

    Google Scholar 

  • Saurer, Ullrich, Sicherheitsleistungen zugunsten eines Gesellschafters. Kritische Bemerkungen zu OGH 4 Ob 2078/96h, RdW 1998, 593 ff.

    Google Scholar 

  • Koppensteiner, Hans-Georg, Kritik des „Eigenkapitalersatzrechts“, wbl 1997, 96 ff.

    Google Scholar 

  • Kühbacher, Ulli, Darlehen an Konzernunternehmen, Besicherung und Vertragsanpassung, (Konzern, Konzernrecht und Konzernfinanzierung, Teil III, hrsg v Walther Hadding u Uwe Schneider), Berlin 1993.

    Google Scholar 

  • Lutter, Marcus, Holding Handbuch, 3. Auflage, Bonn 1998.

    Google Scholar 

  • Nowotny, Christian, Entscheidung durch die Hauptversammlung (§ 103 Abs 2 AktG) und Informationspflichten, RdW 1997, 119 ff.

    Google Scholar 

  • Vetter, Jochen/ Schwandtner, Christian, Kapitalerhöhung im Cash Pool — Überlegungen zu den. Urteilen des BGH vom 16.1.2006 — II ZR 75/04 und II ZR 76/04, Konzern 2006, 407.

    Google Scholar 

  • Karollus, Martin, Eine Verdeckte Einlagenrückgewähr kann auch damit gerechtfertigt werden, dass besondere betriebliche Gründe im Interesse der Gesellschaft vorliegen, ÖBA 2006, 293 ff.

    Google Scholar 

  • Doralt, Maria, Management Buyout. Aktionärs-und Gläubigerschutz durch den Grundsatz der Kapitalerhaltung, Wien 2001.

    Google Scholar 

  • Apathy, Peter/ Iro, Gert/ Koziol, Helmut, Österreichisches Bankvertragsrecht, 1. Band (Geschäftsbeziehung), 2. Auflage, Wien 2006.

    Google Scholar 

  • Doralt, Maria, Management Buyout. Aktionärs-und Gläubigerschutz durch den Grundsatz der Kapitalerhaltung, Wien 2001.

    Google Scholar 

  • Vetter, Jochen/ Schwandtner, Christian, Kapitalerhöhung im Cash Pool — Überlegungen zu den. Urteilen des BGH vom 16.1.2006 — II ZR 75/04 und II ZR 76/04, Konzern 2006, 407.

    Google Scholar 

  • Karollus, Martin, Eine Verdeckte Einlagenrückgewähr kann auch damit gerechtfertigt werden, dass besondere betriebliche Gründe im Interesse der Gesellschaft vorliegen, ÖBA 2006, 293 ff.

    Google Scholar 

  • Koppensteiner, Hans-Georg/ Rüffler, Friedrich, Die Bestellung von Sicherheiten durch eine Kapitalgesellschaft für Verbindlichkeiten ihrer Gesellschafter, GesRZ 1999, 97 ff.

    Google Scholar 

  • Kurzkommentar zum Aktiengesetz, erläutert von Uwe Hüffer, hrsg vom Verlag Beck, 6. Auflage, München 2004.

    Google Scholar 

  • (UGB und ABGB) Kommentar zu den durch das HaRÄG 2005 eingeführten Neuerungen im Unternehmensgesetzbuch und im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch, hrsg Heinz Krejci, Wien 2007.

    Google Scholar 

  • Münchner Kommentar zum Aktiengesetz, hrsg von Bruno Kropff und Johannes Semler, 2. Auflage: Band I: §§1

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

(2009). Haftungsverbund. In: Cash Pooling im Konzern. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-09422-8_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-211-09422-8_8

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-09421-1

  • Online ISBN: 978-3-211-09422-8

Publish with us

Policies and ethics