Skip to main content

Zusammenfassung

Bäume mit wechselständigen, handförmig gelappten Blättern mit hinfälligen Nebenblättern. Blüten klein, regelmässig, eingeschlechtig (Rudimente des anderen Geschlechtes können vorkommen) und monözisch, in kugeligen Köpfchen vereinigt; die Letzteren einzeln oder zu mehreren, sitzend oder kurz gestielt an aufrechten, später hangenden langen Stielen; jeder dieser ährigen oder traubigen Gesamtblütenstände enthält ausschliesslich ♂ oder ausschliesslich ♀ Köpfchen. Blütenhülle unscheinbar, doppelt oder einfach, ♂ Blüten mit meist 3–4 Staubblättern. ♀ Blüten mit 6–9 Fruchtknoten (Apokarpie) mit je einer Samenanlage mit 2 Integumenten. Langbehaarte Nussfrüchte. Samen mit wenig Endosperm.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Schlussbetrachtungen

Schlussbetrachtungen

Allgemein werden die Platanaceen mit den Hamamelidaceen (speziell Liqui- dambaroideae) in Verbindung gebracht. Dieser Annahme widersprechen die heute bekannten chemischen Merkmale nicht. Sie können vorläufig jedoch noch kaum zur Prüfung dieser Hypothese verwendet werden, weil die bekannten Tatsachen noch viel zu lückenhaft sind.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Hegnauer, R. (1969). Platanaceae. In: Chemotaxonomie der Pflanzen. Chemische Reihe Band 20: Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der Exakten Wissenschaften, vol 20. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-9381-7_51

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-9381-7_51

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-9382-4

  • Online ISBN: 978-3-0348-9381-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics