Skip to main content

Vergleich philosophischer Interpretationen der RT

  • Chapter
Book cover Interpretationen

Part of the book series: Science Networks · Historical Studies ((SNHS,volume 6))

  • 79 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die Interpretationen der RT, die von ca. einem Dutzend verschiedener zeitgenössischer Philosophenschulen vorgelegt wurden, besprochen. Bislang wurde dieses Unterfangen nur in Ansätzen, und nur durch Personen, die selbst einer dieser Schulen angehören, angepackt.1 Über dieses eine Ziel, eine brauchbare, übersichtliche, nicht-parteiische philosophiehistorische Übersicht zu heute großteils vergessenen Texten zu liefern hinaus, bezwecke ich mit diesem zentralen Kapitel meiner Arbeit aber noch ein weiteres. Ich will demonstrieren, daÜ viele der zunächst kontingent erscheinenden Positionen, die von Philosophen zur SRT und ART eingenommen wurden, keineswegs Resultat einer willkürlichen Einschätzung der zu interpretierenden Theorie durch den einzelnen Philosophen waren, sondern daÜ die Auswahl dessen, was überhaupt interpretiert wurde ebenso wie die philosophische Deutung dieser selektierten Teile der Theorien durch sehr allgemeine Grundannahmen der Philosopheme fixiert wurden. Wenn man möchte, kann man darin eine konzeptuelle Variante dessen sehen, was Fleck mit seiner wissenssoziologiseh verstandenen These vom ‘Denkzwang’ innerhalb von auf einen ‘Denkstil’ eingesehworenen ‘Denkkollektiven’ meinte und durch medizinhistorisehe Beispiele untermauerte.2 Es geht mir in dieser Arbeit nicht um eine mit soziologisehem Werkzeug operierende Ermittlung von Fragen wie etwa dem Zustandekommen und der genauen Umgrenzung von Philosophenschulen.

In eine fremde Gruppe übertragen, macht ein Gedanke Verschiedenes durch. Er kann zu einern mystisch unfaßbaren Motiv werden, um das herum sich ein hintergründiger Kult gruppiert (Apotheose des Gedankens). In einem anderen Fall wird er lächerlich und Gegenstand des Spottes (Karikieren des Gedankens). Überwiegend befruchtet und bereichert er den fremden Stil, wobei er sich umstilisiert und assimiliert: Der Inhalt verändert sich bisweilen bis zur Unkenntlichkeit, selbst wenn das Wort das gleiche blieb. Ludwik Fleck [1936/83]b S. 95.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Birkhäuser Verlag Basel

About this chapter

Cite this chapter

Hentschel, K. (1990). Vergleich philosophischer Interpretationen der RT. In: Interpretationen. Science Networks · Historical Studies, vol 6. Birkhäuser Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-9261-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-9261-2_4

  • Publisher Name: Birkhäuser Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-9967-3

  • Online ISBN: 978-3-0348-9261-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics