Skip to main content

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 399.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 299.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 379.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur und Bemerkungen

  1. Augspurger, Carol K., Morphology and aerodynamics of wind-dispersed legumes, S. 451–466 in: Stirton-Zarucchi 1989. Anemochore Leguminosendiasporen sind Samen, Hemilegumina, segmentierte Hülsen oder ganze, indehiszente Früchte; S. 454 Abb. aller Typen von anemochoren Diasporen der Familie. In 22, 42 resp. 22% der Gattungen der Caesalpinioideae, Mimosoideae und Papilionoideae wurden Diasporen mit morphologischen Zügen von Windverbreitern beobachtet.

    Google Scholar 

  2. Barton, Lela V., Bibliography of seeds, Columbia Univ. Press, New York-London 1967, 2nd. Printing 1969. Liste der Samenliteratur; über 20000 Publikationen umfassend; S. 766–815 Plant Index (ABACA, AbelmoschusZygophyllum), S. 816–858 Subject Index (mit u.a. Hinweisen auf Alkaloids, Fats, Oil content, Starch).

    Google Scholar 

  3. Beijerinck, W., Zadenatlas der Nederlandsche flora ten behoeve van de botanie, palaeontologie, bodemcultuur en warenkennis, Backhuys en Meesters, Amsterdam 1976 (Mededeeling No. 30 van het Biolog. Station te Wijster, Drente). Mit 140 Tafeln. Tafeln 43–50 mit Samen der holländischen Vertretern der Papilionaceen-Gattungen Lupinus luteus, polyphyllus: cult.), Laburnum anagyroides: cult.), Sarothamnus scoparius, Genista, Ulex, Ononis, Trigonella (caerulea: adventiv), Melilotus, Medicago, Trifolium, Anthyllis, Lotus, Robinia pseudo-acacia: eingebürgert), Astragalus, Scorpiurus muricatus: adventiv), Coronilla, Ornithopus, Onobrychis, Lens (culinaris: cuit.), Vicia, Lathyrus, Pisum (sativum: cult.) und Phaseolus coccineus und vulgaris: cult.).

    Google Scholar 

  4. Bentham, G., Leguminosae in: Bentham, G. and Hooker, J. D., Generaplantarum, 3 volumes, London 1862–1883, Leguminosae in vol. 1, part 2, 434–600 (1865).

    Google Scholar 

  5. Brouwer, W. und A. Stählin, Handbuch der Samenkunde, 2. Aufl., DLG-Verlag, Frankfurt (Main) 1975. Leguminosae 292–343; alphabetisch angeordnete morphologische Beschreibungen der Samen; No. 1292 = Abrusprecatorius-No. 1547 Wistaria (= Wisteria) sinensis; viele Abb.

    Google Scholar 

  6. Candolle, De, Augustin, Pyramus, leguminosae in: A. P. De Candolle (Ed.), Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis, 17 vols, Paris, Strasburg, London 1823–1873 (ab vol. 8 Alphonse L. P. De Candolle [Ed.]); Leguminosae durch A. P. De Candolle in vol. 2, 93–524 (1825), behandelt.

    Google Scholar 

  7. Candolle, De, A. P., Mémoires sur la famille des légumineuses, part 1–8 (1825–1827), Reprint 1966, J. Cramer, Lehre: 525 S., 2 Tabellen („Distribution géographique“) und LXX Tafeln. Vgl. dazu auch E A. Stafleu and W. T. Stern, De Candolle’s Légumineuses, Taxon 9, 169–171 (1960).

    Google Scholar 

  8. Corner, E. J. H., The seeds of dicotyledons, 2 vols, Cambridge Univ. Press, Cambridge etc. 1976. Leguminosae, vol. 1,161–173 (Text) und vol. 2, 262–289 (Abb.). Im Bau der Testa-Epidermis erinnern viele Leguminosen stark an die Sapindaceen (vgl. vol. 2, 425–451).

    Google Scholar 

  9. Crepet, W. L. and D. W. Taylor, The diversification of the Leguminosae: First fossil evidence of the Mimosoideae and Papilionoideae, Science 228, 1087–1089 (1985). Die Autoren schätzen die Artenzahl für die Leguminosen auf 14000. Fossile Mimosoideen- und Papilionoideen- blüten aus dem Alttertiär (ca. 55 Millonen Jahre zurück) werden beschrieben. Sie beweisen, daß die Hauptradiation der Leguminosen (CaesalpinioideaePapilionoideae und Caesalpinioideae-* Mimosoideae) weiter zurückliegen muß. Bestäubungsökologische Faktoren werden als wichtige treibende Kräfte bei der Radiation der Blütenpflanzen in der späten Kreidezeit angenommen.

    Google Scholar 

  10. Cronk, Q. C. B., The name of the pea: a quantitative history of legume classification, New Phytologist 116, 163–175 (1990). . . . „although the Leguminosae contains 18000 species in 650 genera, nearly a third of these species are in just six genera: Acacia, Astragalus, Cassia s. 1., Crotalaria, Indigofera and Mimosa

    Google Scholar 

  11. Dickison, W. C, The evolutionary relationship of the Leguminosae, s. 35–54 in: Polhill-Raven 1981.

    Google Scholar 

  12. Dudik, N. M., Morphology of the pods of Leguminales (Fabates), S. 897–901 in: Polhill-Raven 1981. Mit einer detaillierten Klassifikation der Hülsenfruchttypen und einem merkmals-phylogenetischen Schema.

    Google Scholar 

  13. Duke, J. A. and R. M. Polhill, Seedlings of Leguminosae, S. 941–949 in: Polhill-Raven 1981.

    Google Scholar 

  14. El-Gazzar, A. and M. A. El-Fiki, The main subdivisions of Leguminosae, Bot. Notiser 129, 371 —375 (1977). Vgl. auch A. El-Gazzar, Systematic implications of susceptibility to Uromyces rusts in Leguminosae, S. 979–994 in: Polhill-Raven 1981; ferner id., Ravenelia and its segregates (Uredinales) as indicators of taxonomic affinity in Leguminosae, S. 182–193 in: Inga Hedberg (Ed.), Parasites as plant taxonomists, Symb. Bot. Upsalienses XXII: 4, 1–221 (1979).

    Google Scholar 

  15. Endress, P. K. and Susanne Stumpf, The diversity of stamen structures in „lowerRosidae (Rosales, Fabales, Proteales, Sapindales), Bot. J. Linn. Soc. 107, 217–293 (1991).

    Google Scholar 

  16. Ferguson, I. K. and J. J. Skvarla, The pollen morphology of the subfamily Papilionoideae (Leguminosae), s. 859–896 in: Polhill-Raven 1981.

    Google Scholar 

  17. François, L., Semences et premières phases du développement des plantes commensales des végétaux cultivés, Imprimerie Nationale, Paris 1943 (Monographies publiées par les stations et laboratoires de recherches agronomiques). Plantes commensales = Unkräuter in Kulturen von Nutzpflanzen; messicoles = Getreideunkräuter. Genaue Beschreibung von Samen, Früchten und Keimpflanzen von Getreideunkräutern aus den Gattungen Coronilla, Lathyrus, Me die ago, Melilotus und Vicia; auch Früchte von Hedysarum coronarium, Onobrychis sativa ( = 0. vieiifotia), Ornithopus sativus und Samen von Galega officinalis.

    Google Scholar 

  18. Goldblatt, P., Cytology and the phytogeny of Leguminosae, s. 427–463 in: Polhill-Raven 1981.

    Google Scholar 

  19. Graham, A. and G. Barker, Palynology and tribal classification in Caesalpinioideae, s. 801–834 in: Polhill-Raven 1981.

    Google Scholar 

  20. Grünmeier, Regine, Pollination by bats and non-flying mammals of the African tree Parkia bicolor (Mimosaceae), s. 83–104 in: G. Gottsberger and G. T. Prance (Eds), Reproductive biology and evolution of tropical woody angiosperms, Mem. New York Bot. Garden 55 (1990).

    Google Scholar 

  21. Guinet, PH., Comparative account of pollen characters in Leguminosae-. Mimosoideae: The characters of their pollen grains, s. 789–799, 835–857 in: Polhill-Raven 1981.

    Google Scholar 

  22. Guinet, PH. and I. K. Ferguson, Sructure, evolution, and biology of pollen in Leguminosae, s. 77–103 in: Stirton and Zarucchi 1989.

    Google Scholar 

  23. Gundersen, A., Families of dicotyledons, Chronica Botanica Comp., Waltham, Mass. 1950.

    Google Scholar 

  24. Gunn, CH. R., Seeds of Leguminosae, S. 913–925 in: Polhill-Raven 1981. Morphologie und Anatomie der Samen (Samenschale, Endosperm, Embryo).

    Google Scholar 

  25. Hijwegen, T., Fungi as plant taxonomists. II. Affinities of Rosiflorae, Acta Bot. Neerl. 30, 479–491 (1981). „The enlarged Rutiflorae also include the hosts of most species of Raveneliaceae, thus giving support to the removal of Leguminosae from Rosales to a position near Sapindales. “

    Google Scholar 

  26. Hutchinson, J., The families offlowering plants, vol. 1, Dicotyledons, 2nd Ed., Clarendon Press, Oxford 1959.

    Google Scholar 

  27. Isely, Duane, Vascular flora of the Southeastern United States. Volume 3, Part 2, Leguminosae (Fabaceae), The University of North Carolina Press, Chapel Hill-London 1990. Auf S. XII-XIII Bemerkungen zur Klassifikation und Nomenklatur.

    Google Scholar 

  28. Isely, Duane and R. Polhill, Leguminosae subfamily Papilionoideae, Taxon 29, 105–119 (1980). Auf s. 109: „An advantage of Leguminosae-Papilionaceae-Papilionoideae is in the implication of systematic content included in the names; in this respect Fabaceae is ambiguous. “ Weil eben der Name Fabaceae einerseits für die gesamten Leguminosen und andererseits nur für die Papilionaceae verwendet wird. Ohne Zufügung von s. 1. oder s. str. bleibt der Name Fabaceae zweideutig.

    Google Scholar 

  29. Janzen, D. H., Natural history of a wind-pollinated Central American dry forest legume tree (Ateleia herbert-smithii), s. 293–375 in: Stirton-Zarucchi 1989.

    Google Scholar 

  30. Jones, G. N., Leguminales: A new ordinal name, Taxon 4, 188–189 (1955): Leguminales mit den 4 Familien Mimosaceae, Caesalpiniaceae, Krameriaceae und Papilionaceae. Eines der für die Ordnung angeführten Merkmale „absence of endosperm from seeds“ trifft nicht zu, da in vielen tribus Endosperm im reifen Samen mehr oder weniger kräftig entwickelt ist.

    Google Scholar 

  31. Kalin Arroyo, Mary T., Breeding systems and pollination biology in Leguminosae, s. 723–769 in: Polhill-Raven 1981.

    Google Scholar 

  32. Kay, Q. O. N., Ultraviolet patterning and ultraviolet-absorbing pigments in flowers of Leguminosae, s. 317–353 in: Stirton 1987.

    Google Scholar 

  33. Lubbock, J., A contribution to our knowledge of seedlings, 2 vols, Kegan Paul, Trench, Trübner and Co., London 1892. Leguminosae in vol. 1, 382–476, mit figs. 261–310.

    Google Scholar 

  34. Mckey, D., Interactions between ants and leguminous plants, S. 673–718 in: Stirton-Zarucchi 1989. U.a. Beschreibung von Samen mit Elaiosomen (myrmekochore Samen) und deren Verbreitung (Tabelle 1) in der Familie. Auch Bau und Verbreitung (Tabelle 2) von extrafloralen Nektarien und von „ant domatia“ bei echten Myrmecophyten (Verbreitung in drei Unterfamilien der Leguminosen in Tabelle 3 skizziert).

    Google Scholar 

  35. Muller, F. M., Seedlings of the north-western European Lowland, Dr. W. Junk B. v. Publ., The Hague-Boston, and Pudoc, Wageningen 1978. Papilionaceae, 140–151 (Beschreibungen) und 379–402 (Abb.).

    Google Scholar 

  36. Müller-Schneider, P., Verbreitungsbiologie (Diasporologie) der Blutenpflanzen, 2. neubearbeitete Aufl., Heft 61, 1–226 (1977); Verbreitungsbiologie der Blutenpflanzen Graubündens, Heft 85, 1–263 (1986): Veröffentlichungen des Geobot. Inst. ETH, Stiftung Rübel, Zürich. In Heft 61 Beschreibung und Klassifizierung der Verbreitungstypen; in Heft 85 Beschreibung der Samenverbreitung bei den einzelnen Taxa. S. 20 System der Verbreitungstypen; 21–22 Erklärung der Fachausdrücke; 120–131 Leguminosen mit Genista (3 Species), Cytisus nigricans, Sarothamnus scoparius, Laburnum alpinum und anagyroides, Ononis (3), Trifolium (16), Melilotus (3), Medicago (4), Dorycnium germanicum, Lotus corniculatus und uliginosus, Tetragonolobus siliquosus, Robinia pseudo-acacia, Anthyllis vulneraria, Coronilla emerus, coronata und vaginalis, Hippocrepis comosa, Colutea arborescens, Astragalus (11), Oxytropis (6), Hedysarum obscurum, Onobrychis (3), Vicia (9), Lathyrus (9), Pisum arvense. Bei erwähnten Leguminosen vertretene Verbreitungstypen: Autochorie, Anemochorie, Zoochorie, Hemerochorie (absichtlich oder unabsichtlich durch Menschen verbreitet) und Hydrochorie (Subtypen Bythisochorie [durch Bergbäche transportierte Diasporen] und Ombrochorie [durch aufschlagende Regentropfen verursachte Samenverstreuung]); Auto-, Anemo- und Zoochorie sind mit verschiedenen Subtypen vertreten.

    Google Scholar 

  37. Netolitzky, F., Anatomie der Angiospermen-Samen, Gebrüder Borntraeger, Berlin 1926 (Bd. x von K. Linsbauer, Handbuch der Pflanenanatomie). Leguminosae: 158–159 Abb. und 161–170 Text.

    Google Scholar 

  38. Pate, J. S., Legume fruits — The structure: function equation, s. 399–415 in: STIRTON-ZARUCCHI 1989. Mit ausführlicher Beschreibung der Vasculatur der Früchte und interessanten anatomischen Abbildungen verschiedener Fruchttypen von Vigna-Taxa.

    Google Scholar 

  39. Pate, J. S. and J. Kuo, Anatomical studies of legume pods — A possible tool in taxonomic research, S. 903–912 in: Polhill-Raven 1981. Die Hülsenanatomie bietet Möglichkeiten zur Unterscheidung verwandter Arten und Gattungen.

    Google Scholar 

  40. Polhill, R. M. and P. H. Raven (Eds), Advances in Legume Systematics, Parts 1 and 2, XVI+ 425 pp. + XXI pp. Index und V +427–1046 pp., Royal Botanic Gardens, Kew 1981. Mit 85 Beiträgen, welche viele Aspekte der Leguminosen-Systematik und -Biologie behandeln. Davon sind 43 Beiträge den anerkannten 41 Tribus der Familie gewidmet, 4 behandeln Inhalt und Klassifikation der drei Unterfamilien und 30 besprechen sehr verschiedene Aspekte der Leguminosen-Biologie. Von den letzteren haben 10 Aspekte der vergleichenden Phytochemie oder Chemotaxonomie zum Thema: Chemosystematik der Papilionoideae Nichtproteinogene Aminosäuren; Proteine; Serologie; Protease-Inhibitoren; Lectine (Phytohämagglutinine); Alkaloide der Caesalpinioideae und Mimosoideae Alkaloide der Papilionoideae Phytoalexine; Terpenoide. Ab jetzt zitiert als polhill-raven.

    Google Scholar 

  41. Polhill, R. M., P. H. Raven and C. H. Stirton, Evolution and systematics of the Leguminosae, S. 1–26 in: Polhill-Raven.

    Google Scholar 

  42. Prakash, N., Embryology of the Leguminosae, s. 243–278 in: Stirton 1987. Auf s. 258 poniert der Autor zu Unrecht „It is only in a few members of Caesalpinioideae that a portion of the endosperm may persist“, das heißt im reifen Samen noch vorhanden ist.

    Google Scholar 

  43. Rolston, M. PH., Water impermeable seed dormancy, Bot. Rev. 44, 365–396 (1978). Besprechung der von vielen Leguminosen und einigen anderen Taxa bekannten Hartschaligkeit der Samen, welche in erster Linie auf dem Bau der Testa beruht.

    Google Scholar 

  44. Roth, Ingrid, Fruits of angiosperms, Gebrüder Borntraeger, Berlin-Stuttgart 1977. The legume is the fruit characteristic of the Leguminosae; S. 156–163; 203–216; mit figs 40–48.

    Google Scholar 

  45. Savile, D. B. O., Fungi as an aid in higher plant classification, Bot. Rev. 45, 377–503 (1979). Leguminosae 421–428.

    Google Scholar 

  46. Schopmeyer, C. S. (Techn. Coordinator), Seeds of woody plants in the United States, Agric. Handbook No. 450, Forest Service, U.S. Dept. Agric., Washington, D.C. 1974. Part 1, Principles and general methods of producing and handling seeds, 1–166; Part 2, Specific handling methods and data for seeds of 188 genera, 167–863; genaue Einzelbeschreibungen mit interessanten Literaturlisten bei jeder Gattung; einheimische und eingebürgerte Taxa besprochen; folgende Leguminosen behandelt: Acacia decurrens, koa, mearnsii, melanoxylon, Albi- falcataria, julibrissin, Amorpha californica, canescens, fruticosa, nana, Caragana arborescens, Ceratonia siliqua, Cercis canadensis, occidentalis, Cladrastis lutea, Colutea arborescens, Cytisus scoparius, Gleditsia aquatica, X texana, triacanthos, Gymnocladus dioicus, Laburnum anagyroides, Lespedea bicolor,japonica und thunbergii, Leucaena leucocephala, strauchige Lupinen Lupinus albifrons (inkl. L. excubitus) und longifolius, Olneya tesota, Prosopis juliflora, Robinia fertilis, hispida, neomexicana, pseudo-acacia und Ulex europaeus. Jede Gattung durch Spezialisten besprochen; mit ausgezeichneten Abb. von Früchten, Samen und Keimpflanzen.

    Google Scholar 

  47. Schrire, B. D., A multidisciplinary approach to pollination biology in the Leguminosae, s. 183–242 in: Stirton-Zarucchi 1989. Mit ausführlichem Literaturverzeichnis. Neben vielen anderen Faktoren besprochen: Blütenfarben S. 227–229; Blütengerüche 230–231; „Palatability deterrents“ (Verteidigung der Blüten und Blütenstände gegen Herbivoren mit mechanischen [Skiereiden, Calciumoxalatkristalle, verschiedene Haartypen] und chemischen [viele Klassen von sekundären Metaboliten] Mitteln) 237–240.

    Google Scholar 

  48. Small, E., The evolution of genera in the Leguminosae, s. 467–475 in: Stirton-Zarucchi 1989.

    Google Scholar 

  49. Smith, D. L., Cotyledons of the Leguminosae, S. 927–940 in: Polhill-Raven 1981. Form und Innervation, Anatomie, Reservestoffe (Proteine, fette Öle, Stärke, Reservezellulosen). Vgl. auch smith (1983) in A III.

    Google Scholar 

  50. Stirton, C. H., Petal sculpturing in papilionoid legumes, s. 771–788 in: Polhill-Raven 1981.

    Google Scholar 

  51. Stirton, C. H. (Ed.), Advances in Legume Systematics, Part 3, XIV+ 466 pp., Royal Botanic Gardens, Kew 1987. Mit Beiträgen zur Verwertung von molekularbiologischen (DNA) und cladistischen Ergebnissen für Systematik und Klassifikation der Leguminosen. Ferner Besprechung der taxonomischen Bedeutung verschiedener Teilgebiete der Morphologie (Ontogenie der Blüten), Anatomie im weiten Sinne (Embryologie; Calciumoxalatkristalle, Palynologie), Bestäubungsbiologie (UV-absorbierende Blütenpigmente), Physiologie (Phytohormone) und Phytogeographie (vgl. hierzu auch A. P. De Candolle [1825–1827]; ferner S. D. N. Tiwari 1979, I.e. in A IV).

    Google Scholar 

  52. Stirton, C. H. and J. L. Zarucchi, Advances in Legume Biology, Monographs Syst. Bot. Missouri Bot. Garden 29, 1–842 (1989). Mit 36 Beiträgen.

    Google Scholar 

  53. Thorne, R. F., An updated phylogenetic classification of the flowering plants, Aliso 13, 365–389 (1992).

    Google Scholar 

  54. Tucker, Shirley C, Evolutionary implications of floral ontogeny in legumes, s. 59–75 in: Stirton-Zarucchi 1989.

    Google Scholar 

  55. Tucker, Shirley C, Helical floral organogenesis in Gleditsia, a primitive caesalpinioid legume, Amer. J. Bot. 78, 1130–1149 (1991). 6 Arten, G. amorphoides, aquatica, caspica, delavayi, japonica und triacanthos, untersucht; Blüten sind praktisch radialsymmetrisch.

    Google Scholar 

  56. Tucker, Shirley C, The development basis for sexual expression in Ceratonia siliqua (Leguminosae-. Caesalpinioideae: Cassieae), Amer. J. Bot 79, 318–327 (1992). Relikt-Genus der Leguminosen; Blüten sehr variabel, $ und wobei alle drei, zwei oder nur einer dieser Typen auf einem Baum vorkommen; Blütenbau radialsymmetrisch; Petalen fehlen.

    Google Scholar 

  57. Van Staden, J. et al., Legume seeds — The structure-, function equation, S. 417–450 in: Stirton-Zarucchi 1989. Mit auf S. 420–421 gute Abb. von Samen von „Curvembryees“ und „Rectembryees“ sensu A. P. De Candolle und auf S. 431 Abb. von verschiedenen Typen von autochoren, anemochoren, hydrochoren und zoochoren Leguminosensamen.

    Google Scholar 

  58. Vogel De, E. F., Seedlings of dicotyledons. Structure, development, types. Thesis Univ. Leiden 1979 (Pudoc, Wageningen). 12 Typen von Keimung, Keimlingen und Jungpflanzen werden beschrieben; von diesen kommen 6 bei den Leguminosen vor; Leguminosae 35–36, 84–85, 105–106, 172–177 (Abb.); reicher illustrierte Ausgabe: Pudoc, Wageningen 1980.

    Google Scholar 

  59. Weberling, F., Structure and evolutionary tendencies of inflorescences in the Leguminosae, s. 35–58 in: Stirton-Zarucchi 1989.

    Google Scholar 

  60. Baccarini, P., Intorno agli elementi speciali della Glycine sinensis, Malpighia (Rassegna Mensile di Botanica, Genova) i, 451–467 (1890). Genaue Beschreibung der Idioblasten (tubi und cellule speciali) von Wisteria sinensis. Nachweis ihrer Zellulosemembran; Studium ihres Inhaltes in frischen Zellen mit vielen mikrochemischen Reaktionen und histologischen Färbungen; Schluß, daß ihr Inhalt ein Gemisch von Gerbstoff (u. a. Eisensalz-Reaktionen; Kaliumbichromat-Reaktion) und Eiweiß (u. a. positive MILLON-Reaktion, RASPAIL-Reaktion, Gelbfärbung mit konzentrierter HNO3 und mit Iodlösungen; Präzipitation mit kochendem Wasser) darstelle, welche frei von Heteropolysacchariden (Schleimen) sei. Dazu ist zu bemerken, daß manche der verwendeten Reaktionen (z.B. Raspail’sche Probe; Trommer’s Reagenz, Fehling’s Reagenz) wenig spezifisch sind, und z. T. eher für das gleichzeitige Vorkommen von Kohlenhydraten sprechen.

    Google Scholar 

  61. Baccarini, P., Sul sistema secretore delle Papilionacee. Nota preliminare, Malpighia 4, 431–435 (1891). Diese Mitteilung löste Vuillemin’s Kritik aus.

    Google Scholar 

  62. Baccarini, P., Poche parole di risposta al signor P. Vuillemin, Malpighia 5, 218–220 (1892). Antwort auf Vuillemin’s Kritik.

    Google Scholar 

  63. Baccarini, P., Contributo alla conoscenza dell’ apparecchio albuminoso tannico delle Leguminose, Malpighia 6, 255–292, 325–356, 537–563 (1892) +Tafeln XXI-XXIV. In der Familie kommt Gerbstoff diffus verteilt über gewöhnliche Parenchymzellen ( Vicieae, Trifolieae, Genisteae) oder in Gerbstoffidioblasten lokalisiert vor. Idioblasten wurden bei Anagyris foetida und den untersuchten Genisteae (11 Species), Trifolieae (18 Species) und Vicieae (13 Species) nicht beobachtet; eine Ausnahme machen die Gerbstoffschläuche in der Stengelrinde von Melilotus albus. Bei vielen Galegeae, Hedysareae und Phaseoleae kommen Gerbstoffidioblasten reichlich vor; ihre Form und Lokalisation werden beschrieben. Sophorajaponica enthält nur diffus verteilte Gerbstoffe. Bei den wenigen untersuchten Caesalpinioideen und Mimosoideen kommen Gerbstoffe hauptsächlich diffus (Caesalpinioideae) oder hauptsächlich in Idioblasten (Mimosoideae) vor. Beschreibung von Struktur und Ontogenese der Gerbstoffschläuche der Gefäßbündel und der Gerbstoffzellen in Parenchymen von Blatt, Kelch, Mark und Perikarp; S. 346–349 Beschreibung der verwendeten mikrochemischen Reaktionen. 64 Schöne Abb. auf den 4 Tafeln. Die Arbeit schließt mit Betrachtungen zur physiologischen, ökologischen (Schutz gegen Predatoren) und systematischen Bedeutung der diffusen und lokalisierten Gerbstoffe der Leguminosen.

    Google Scholar 

  64. Baker, E. A., Chemistry and morphology of plant epicuticular waxes, S. 139–165 in: D. F. cutler et al. (Eds), The plant cuticle, Academic Press (Pubi, for the Linn. Soc. London), London etc. 1982 (Linnean Soc. Symposium Series No. 10). Mit Abb. der Wachskristalle von Acacia pycnantha und Pisum sativum.

    Google Scholar 

  65. Baretta-Kuipers, Tine, Wood anatomy of Leguminosae: its relevance to taxonomy, s. 677–705 in: Polhill-Raven.

    Google Scholar 

  66. Barthlott, W., Epidermal and seed surface characters of plants’. Systematic applicability and some evolutionary aspects, Nord. J. Bot. 1, 345–355 (1981). S. 350–352 Epicuticular secretions-. The tertiary structure: Morphologie der oberflächlich abgelagerten Wachskristalle. Rosettenartige Anordnung von Wachsplättchen (abgebildet für Cereissiliquastrum) sind . . . „particularly typical for many Caesalpinioideae, Mimosoideae and Papilionoideae and characterize to some extent the Fabales“.

    Google Scholar 

  67. Barthlott, W., Scanning electron microscopy of the epidermal surface in plants, S. 69–94 in: D. Claugher and D. Griffiths (Eds), Application of the scanning EM in taxonomy and functional morphology, Clarendon Press, Oxford 1990 = Systematic Association’s Special Volume No. 41 (1990). Und hier zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  68. Bate-Smith, E. C. and C. R. Metcalfe, The nature and systematic distribution of tannins in dicotyledonous plants, J. Linn. Soc. London, Botany, 55, 669–705 (1957).

    Google Scholar 

  69. Behnke, H.-D., Plant trichomes. Structure and ultrastructure: General terminology, taxonomic applications, and aspects of trichome-bacteria interaction in leaf tips of Dioscorea, Chapter 1, 1–21 in: E. Rodriguez et al. (Eds), Biology and chemistry of plant trichomes, Plenum Press, New York-London 1984. Mit 2 SEM-Abb. der Hooked Hairs von Phaseolus vulgaris.

    Google Scholar 

  70. Behnke, H.-D., Nondispersive protein bodies in sieve elements: A survey and review of their origin, distribution and taxonomic significance, IAWA Bull., n. s. 12, 143–175 (1991). Auch Diskussion der Terminologie. Vorschlag um einheitlich die Bezeichnung Nondispersive Protein Bodies zu verwenden.

    Google Scholar 

  71. Behnke, H.-D. and Liliana Pop, Sieve-elementplastids and crystalline P(hloem)-protein in Leguminosae: Micromorphological characters as an aid to the circumscription of the family (Leguminosae) and subfamilies pp. 705–715 in: Polhill-Raven. Der P IV-Typ von Piastiden ist nur von den Leguminosen bekannt. S-Typ-Plastiden sind u.a. für Rosaceae und Sapindaceae, Krameriaceae und Chrysobalanaceae charakteristisch. Diese Siebröhrenmerkmale sind dementsprechend für die Beurteilung der intrafamilialen, nicht aber für die der interfamilialen Beziehungen wertvoll. Vgl. auch H.-D. Behnke, Sieveelement characters, Nord. J. Bot. 1, 381–400 (1981).

    Google Scholar 

  72. Behrens, H., Beiträge Kenntnis der Hartschaligkeit von Leguminosensamen, Diss. Univ. Hamburg 1934. Versuche mit Lupinus luteus, Medicago sativa, Onobrychis vieiifolia (= 0. sativd), Trifolium hybridum, pratense und repens und Vicia villosa. Hartschalige Samen leben länger als weichschalige Samen, was auf ihre stark herabgesetzte Atmungsintensität zurückgeführt wird. Hartschaligkeit wird lediglich durch die Wasserverhältnisse der Testa bedingt.

    Google Scholar 

  73. Berg, R. J., Legume, seed, and myrmecochorous dispersal in Kennedia and Hardenbergia (Fabaceae) with a remark on the Durian theory, Norwegian J. Bot. 26, 229–254 (1979). Auch Diskussion der Termini Strophiolum, Caruncula, Arillus (Vorschlag für eindeutige Definition) und RIM-ARIL; entschiedene Ablehnung der Durian-Theorie von Corner. Kennedia rubicunda und Hardenbergia violacea haben diplochore Samen (Autochorie und Myrmecochorie); Elaiosom ihrer Samen ist der Arillus.

    Google Scholar 

  74. Bleckmann, C. A. et al., Cuticular ultrastructure of Prosopis velutina and Acacia greggii leaflets, Bot. Gaz. 141, 1–8 (1980).

    Article  Google Scholar 

  75. Bürkle, R., Vergleichende Untersuchungen über die innere Struktur der Blätter und anderer Assimilationsorgane bei einigen australischen Podalyrieen-Gattungen, Diss. Erlangen 1901. Untersucht die Genera 13-21 von Bentham, i.e. 3 von den damals bekannten 10 Arten der Gattung Isotropis; ferner Gompholobium 19/24, Burtonia 3/8, facksonia 22/37, Sphaerolobium 6/12, Viminaria 1/1, Daviesia 27/55, Aotus 7/11 und Phyllota 2/9. Schleimzellen in der Epidermis bei Burtonia, Viminaria und Phyllota allgemein; ferner bei einzelnen Sphaerolobium- und Aotus-Arten; bei den übrigen Taxa nicht beobachtet. Calciumoxalatkristalle in der Form von großen Einzelkristallen allgemein verbreitet; häufig Kristallkammerfasern. Sphäro kristallinische Massen in Epidermiszellen von Phyllota barbata und phylieoides. Gerbstoffidioblasten nur im Palisadengewebe von Aotus und Phyllota.

    Google Scholar 

  76. Buss, P. A., Jr., and N. R. Lersten, Crystals in tapetal cells of the Leguminosae, Bot. J. Linn. Soc. 65, 81–85 (1972).

    Google Scholar 

  77. Chowdhury, K. A. and G. M. Buth, Seed coat structure and anatomy of Indian pulses, S. 169–179 in: N. K. B. Robson et al. (Eds), New research in plant anatomy, Supplement 1 to the Bot. J. Linn. Soc. 63 (1970), publ. by Academic Press London-New York. Cajanus Cajan, Cicer Arietinum, Cyamopsis Tetragonolobus, Lablab purpureus ( = Dolichos Lablab), Lathyrus Sativus, Lens Culinaris, Pisum Sativum, Vicia Faba, Vigna aconitifolia ( = Phaseolus Aconitifolius), V. mungo ( = Phaseolus Mungo), V. radiata ( = Phaseolus Aureus), V. unguiculata subsp. cylindrica ( = Dolichos Biflorus = Vigna Catjang) und subsp. unguiculata ( = Vigna Sinensis) wurden untersucht. Die durch die Autoren verwendeten Namen und „Taxa“ in Kapitälchen gesetzt. Wie die mansfeld entnommene Synonymie zeigt, dürfte der publizierte anatomische Schlüssel kaum brauchbar sein, da bei Kulturpflanzen enorme Sorten- und Cultivar-Unterschiede vorkommen können (vgl. Dolichos biflorus und Vigna catjang).

    Google Scholar 

  78. Coester, C, Über die anatomischen Charaktere der Mimoseen, Diss. Erlangen 1894. Viele Arten und Gattungen der Tribus Parkieae, Piptadenieae, Adenanthereae, Mimoseae, Acacieae und Ingeae untersucht. Deck- und Drüsenhaare verbreitet und vielgestaltig (Abb. 4–25). Schleimzellen in der Epidermis weitverbreitet; beobachtet bei Parkia filicoidea und roxburghii, Entada wahlbergii und scandens, Stryphnodendron rotundifolium und angustum, Piptadenia trisperma, Adenanthera pavonina und bicolor, Pithecolobium (.Pithecellobium) incuriale, vielen Mimosa-, Acacia-, Calliandra- und Albiia-Arten und allgemein in den Gattungen Elephantorrhia, Dichrostachys, Neptunia, Schranckia, Leucaena, Desmanthus, Lysiloma und Serianthes. Als Familien-Merkmal erwähnt der Autor ferner „Secretzellen im Weichbast“, wobei es sich mutmaßlich oft um „Gerbstoff-Idioblasten, wie sie für viele Papilionoideae charakteristisch sind, handelt. Calciumoxalatkristalle verbreitet, meist Einzelkristalle, in allen Teilen von Blatt und Achse; Drusen nur im Mesophyll von Mimosa- und Piptadenia-Arten beobachtet. Verkieselung von Gruppen von oberen Blattepidermiszellen in den Gattungen Calliandra und Pithecolobium nachgewiesen. Die Arbeit schließt mit einem anatomischen Schlüssel, in welchem Antheren- und Pollenmerkmale eine wichtige Rolle spielen.

    Google Scholar 

  79. Cohn, G., Vergleichend-anatomische Untersuchungen von Blatt und Achse einiger Genisteen-Gattungen aus der Subtribus der Crotalarieen Bentham-Hooker, Diss. Univ. Erlangen 1901. Untersucht folgende Taxa von BENTHAM’S Gattungen No. 38–46: 6 der damals bekannten 13 Borbonia-Arten; ferner Rafnia 15/22, Euchlora 1/1, Lotononis 24/60, Rothia 1/2, Lebeckia 10/24, Viborgia (= Wiborgia) 3/7. Allgemeine Papilionaceenmerkmale nachgewiesen, i.e. dreizellige Deckhaare und Fehlen von Oxalatdrusen. Kleine Oxalatnädelchen im Blattgewebe von einzelnen Borbonia-, Lebeckia- und Wiborgia-Arten vorhanden, bei andern untersuchten Taxa und allgemein in der Achse nicht beobachtet. Schleimzellen in der Epidermis fehlen nur in der Gattung Wiborgia. Drüsenhaare und Gerbstoffidioblasten nicht beobachtet. Harzidioblasten in Mark und Rinde von Lebeckia retamoides Baker, welche jedoch aufgrund ihrer anatomischen Merkmale aus der Tribus zu entfernen ist; vgl. zu diesem Taxon flg. 2 in Lacoste (1915), welcher allerdings die Harzzellen nicht beobachtete.

    Google Scholar 

  80. Corner, E. J. H., The leguminous seed, Phytomorphology 7, 117–150 (1951). Betonung der Einheitlichkeit des Samenschalenbaus der Leguminosen (einschließlich Mimosaceael). Vorschlag für 4. Unterfamilie, Swartioideae (entsprechen A. P. de candolle’s 4. Hauptgruppe der Légumineuses). Beschreibung der Verbreitung eines gut entwickelten Endosperms und von dick- und dünnwandigen Kotylen. N.B. Spuren Endosperm, speziell rundum die Radicula, kommen mutmaßlich bei allen Leguminosen vor.

    Google Scholar 

  81. Cumbie, B. C, Anatomical studies in the Leguminosae, Tropical Woods No. 113, 1–47 (1960). Anatomie der Achse von 290, überwiegend krautigen Arten (meistens Herbariummaterial) aus der Tribus Sophoreae (nur Sophora nuttalliana), Podalyrieae (Thermopsis- und Baptisia-Arten), Loteae, Genisteae s. 1. (27 Arten aus den Genera Lotononis s. 1., Rothia, Crotalaria s. 1., Lupinus und Argyrolobium), Phaseoleae, Hedysareae, Galegeae, Trifolieae und Vicieae untersucht. Hinsichtlich der Tendenz zur Gerbstoffablagerung bemerkt der Autor: „The occurrence of tanninlike materials in the cells of the cortex and elsewhere is prominent in the Hedysareae, Loteae, Phaseoleae, and Galegeae. “

    Google Scholar 

  82. Debold, R., Beiträge%ur anatomischen Charakteristik der Phaseoleen, Diss. Univ. München 1892. Viele Arten aus den Gattungen No. 189–235 von Bentham, welche die Subtriben „Glycineen, Erythrineen, Galactieen, Diocleen, Euphaseoleen und Cajaneen“ vertreten, untersucht. Bei allen Phaseoleen wurden gleichartige Exkretionsverhältnisse beobachtet. Schleimzellen in der Epidermis kommen bei Vertretern aller 6 untersuchten Subtribus vor, doch in den meisten Fällen nicht bei allen Vertretern einer Gattung. Kristalle von Calciumoxalat sind weit verbreitet und treten bei gewissen Taxa auch in der Blattepidermis auf; meistens handelt es sich um prismatische Einzelkristalle. Weitverbreitet sind Drüsenhaare; sie enthalten lipophile, harzartige Exkrete, welche zuweilen auch in Zellen von Deckhaaren vorhanden sein können. Charakteristisch für die Tribus sind Idioblasten in Blatt und Rinde, deren Inhalt durch mikrochemische Reaktionen als kinoartiges Gemisch von pa (der Autor spricht von Phlobaphenen) und Schleim charakterisiert wurde; in der Rinde und im Mark der Stengel sind diese Idioblasten mehr oder weniger schlauchartig gestreckt (vgl. zu derartigen „kinoähnlichen“ Massen sub myriophyllin und inklusen in Bd. II, S. 11). Auf S. 30–31 wird die Verbreitung dieser Gerbstoffidioblasten in der Achse mitgeteilt; sie kommen bei allen untersuchten Taxa der Galactieen, Diocleen und Cajaneen in Rinde und Mark vor, und wurden bei vielen Arten und Genera der Glycineen, Erythrineen und Euphaseoleen beobachtet. Andersartige Exkretionssysteme wurden bei den Phaseoleen nicht beobachtet. Ein als Eriosema capitatum L. Mey. bestimmtes Herbariumexemplar mit internen Sekretlücken erwies sich bei Kontrolle als Psoralea tomentosa. Die der Arbeit beigefügten Figuren 1–11 zeigen Haare, Spaltöffnungen, Kristalle und Gerbstoffidioblasten der Tribus.

    Google Scholar 

  83. Dellien, F., Über die systematische Bedeutung der anatomischen Charaktere der Caesalpinieen, Diss. Univ. Erlangen 1892. Untersucht viele Arten von BENTHAM’S Gattungen No. 296–371, welche die Triben der Sclerolobieae, Eucaesalpinieae, Cassieae, Bauhinieae, Amherstieae, Cynometreae und Dimorphandreae vertreten. Auf Seite 18–22 der Arbeit wurden die auffälligen anatomischen Merkmale der untersuchten Taxa zusammengestellt. Für die Chemotaxonomie bedeutungsvolle anatomische Einzelheiten sind: Schizogene Exkrettaschen und - gänge; Exkretzellen; Schleimzellen; Calciumoxalat in der Form von Einzelkristallen und Drusen; Drüsen- und Deckhaare verschiedenen Baus (Fig. 1–26). Für genauere Angaben zu den erwähnten Merkmalen vgl. solereder (1899, 1908, I.e. Bd. I, S. 29). Verkieselun- gen wurden durch dellien bei Apuleia praecox (Mesophyll) und Cynometra (Si02 im Lumen von Sklerenchymzellen) beobachtet.

    Google Scholar 

  84. Deyer, Stephanie T., Wood fluorescence of indigenous South African trees, IAWA Bull. n. s. 9, 75–87 (1988). Hölzer von 179 Species aus 108 Gattungen geprüft auf: a) Fluoreszenz des Holzes; b) Schaumbildung nach Schütteln von Sägemehl mit Wasser von pH 6,8; c) Farbe und Fluoreszenzfarbe von wässrigem und von ethanolischem Holzextrakt; d) Aluminium-Akkumulation (Chrom Azurol-S-Test). Hölzer von 13 Caesalpinioideae, 15 Mimosoideae und 8 Papilionoideae geprüft: Praktisch alle reagierten im Schaumtest positiv (Ausnahmen Swart%ia madagascariensis [enthält in anderen Teilen Saponine!] und Bolusanthus speciosus; ferner bei einigen Arten gewisse Holzmuster positiv und andere negativ); EtOH-Extrakte fluoreszierten mit Ausnahme von drei Arten überall grün bis blau bis purpurn. Aluminium war von allen 179 geprüften Arten mit dem verwendeten Chrom Azurol-Test nur im Holz von Platylophus trifoliatus (Cunoniaceae) nachweisbar.

    Google Scholar 

  85. Dormer, K. J., An investigation of the taxonomic value of shoot strueture in Angiosperms ivith special reference to Leguminosae, Annais Bot. N.S. 9, 141–153 (1945).

    Google Scholar 

  86. Dormer, K. J., Vegetative morphology as a guide to the Classification of the Papilionatae, New Phytologist 45, 145–161 (1946). Diskussion der systematischen Bedeutung der Pulvini an der Basis der Petioli (ihr Fehlen wird bei den Leguminosen als abgeleitetes Merkmal betrachtet), der Phyllotaxis, der Achsen-Vasculaturtypen und der Blattlücken und Blattspurbündel in jungen Stengeln.

    Google Scholar 

  87. Esau, Katherine, Chapter 12. Phloem, 181–189 in: C. R. Metcalfe and L. Chalk (Eds), Anatomy of the dicotyledons, 2nd. Edition, Vol. I, Clarendon Press, Oxford 1979.

    Google Scholar 

  88. Esdorn, Ilse, Untersuchungen über die Hartschaligkeit der gelben Lupine, Wissenschaftliches Archiv für Landwirtschaft, Abt. A, Pflanzenbau, 4,497–549 (1930). Versuche mit Lupinus luteus und angustifolius.

    Google Scholar 

  89. Fahn, A., Secretory tissues in plants, Academic Press, London etc. 1979. SECRETORY CAVITIES = Exkret-Räume, -Höhlen oder -Taschen; SECRETORY DUCTS = Exkret-Kanäle oder -Gänge. INNER HAIRS = unter der Epidermis von Blatt und junger Achse liegende Exkreträume.

    Google Scholar 

  90. Fahn, A. and M. Zohary, On the pericarpial structure of the legumen, its evolution and relation to dehiscence, Phytomorphology 5, 99–111 (1955). Unterscheidung von 17 morphologischanatomischen Hülsen-Typen. Verschiedene Wege nach indehiszenten Legumina werden angenommen.

    Google Scholar 

  91. Fischer, G., Beiträge%ur vergleichenden Anatomie des Blattes bei den Trifolieen, Diss. Erlangen 1902. Untersucht 19 Ononis-Arten, Parochetus communis, 11 Trigonella-, 20 Medicago-, 10 Melilotus- und 60 Trifolium-Arten. In der Tribus fehlen Schleimzellen in der Epidermis, und Gerbstoffidioblasten wurden nur bei Parochetus communis beobachtet.

    Google Scholar 

  92. Gassner, G., Mikroskopische Untersuchung pflanzlicher Nahrungs- und Genußmittel, 3. Aufl., Gustav Fischer, Stuttgart 1955. Verunreinigungen Des Getreides, 56–57: Vicia hirsuta Die Stärkehaltigen Hülsenfrüchte . . ., 73-92-1-104 (Abb.): Pisum sativum, Lens esculenta, Phaseolus vulgaris, Phaseolus lunatus, Vigna radiata var. radiata (Mung-Bohne), Vigna angularis (Adzuki-Bohne), Vicia faba, Canavalia ensiformis, Vigna unguiculata subsp. unguiculata und cylindrica (Chinabohne, Catjang-Bohne), Lablab purpureus (Lablab-Bohne), Cicer arietinum, Lathyrus sativus, L. tingitanus Ölhaltige Leguminosensamen, 121–125: Glycine max (= Soja hispida), Arachis hypogaea-, Leguminosenkaffee, 207–213: Lupinus angustifolius und luteus, Astragalus boeticus (baeticus, Stragelkaffee), Parkia africana (Sudankaffee), Cassia occidentalis (Mogdad- oder Negerkaffee) und Ceratonia siliqua (ganze Früchte liefern Karobenkaffee).

    Google Scholar 

  93. Gates, R. R., Epigealgermination in the Leguminosae, Bot. Gaz. 113,151–157 (December 1951). Auch Analyse der taxonomischen Verteilung epi- und hypogäischer Keimung bei den Leguminosen unter Verwendung der Beobachtungen von Lubbock (I.e. sub AI.).

    Google Scholar 

  94. Gourlay, I. D. und P. J. Kanowski, Marginal parenehyma bands and crystalliferous chains as indicators of age in African Acacia species, IAWA Bull., n.s. 12, 187–194 (1991).

    Google Scholar 

  95. Griebel, C. und A. Schäfer, Zur Zusammensetzung der Inklusen, gleichzeitig ein Beitrag zur Kenntnis der Vorgänge beim Teigigwerden der Früchte, Z. Untersuch. Nahrungs- und Genußmittel 37, Heft 5/6, 97–111 (1919). Inklusen entstehen beim Reifen der Früchte durch Erstarren und Unlöslichwerden des PA-haltigen Inhaltes von Gerbstoffidioblasten; die Natur der Grundmaße (= Nichtgerbstoffkomponente) konnte durch diese Autoren nicht geklärt werden (nach ihren Erfahrungen weder Eiweiß noch Heteropolysaccharide). Untersucht wurden Früchte der Holz- oder Feldbirne, Pyrus (Pirus) communis. Die Ontogenese der Inklusen in reifenden Früchten (Gerbstoffidioblasten mit löslichem, stark ad- stringierend wirkendem kondensiertem Gerbstoff Inklusen mit unlöslichem, nicht mehr adstringierend wirkendem Inhalt) spricht dafür, daß diesem Vorgang ökologische Bedeutung zukommt (Schutz der Samen gegen Fruchtfresser solange sie nicht ausgereift sind). Die Autoren geben gleichzeitig eine ausführliche Übersicht über die vorliegende Inklusen-Literatur, der folgende Angaben über Vorkommen bei Leguminosen entnommen wurden: Perikarp von Ceratonia siliqua (durch HÄLLSTRÖM bestätigt), Tamarindus indica (durch HÄLLSTRÖM nicht bestätigt) und Glycyrrhiza glabra Samenschale von Tamarindus indica Blatt und Sproß von Coronilla varia und Glycyrrhiza glabra. GRIEBEL und SCHÄFER geben folgende Definition der Inklusen: „Unter Inklusen versteht man durch bestimmte Reaktionen ausgezeichnete gerbstoffhaltige Zellinhaltskörper“. Zu betonen ist, daß es sich beim Inklusengerbstoff, wie beim Leguminosen-Kino, stets um kondensierte Gerbstoffe (= Proanthocyanidine) handelt.

    Google Scholar 

  96. Hallam, N. D., Fine structure of the leaf cuticle and the origin of leaf waxes, 197–214 in: D. F. Cutler et al. (Eds) 1982, i.e. sub Baker 1982.

    Google Scholar 

  97. Hällström, K. H., Zur Entwicklungsgeschichte der Fruchtwand von Ceratonia siliqua L. und Tamarindus indica L., Ber. Deut. Pharm. Ges. 20, 446–481 (1910). Bei Ceratonia siliqua Inklusen im Mesokarp; bei Tamarindus indica keine echten Inklusen im Mesokarp.

    Google Scholar 

  98. Höhnel, Von, F., Über das Auftreten des Malabar Kino im Stamm von Pterocarpus Marsupium Roxb., Sitzber. Akad. Wiss. Wien, Math.-Naturw. Classe, Abt. 1, 89, 7–11 (1884) + Fig. 1 und 2 auf S. 16–18.

    Google Scholar 

  99. Hühner, P., Vergleichende Untersuchungen über die Blatt- und Achsenstructur einiger australischer Podalyrieen-Gattungen (Gastrolobium, Pultenaea, Latrobea, Eutaxia und Dillwynia), Diss. Univ. Erlangen 1901. Untersucht wurden 14 von 32 damals bekannten, 40/76,4/6, 5/8 und 7/10 Arten der im Titel erwähnten Gattungen. In chemotaxonomischer Hinsicht interessieren weite Verbreitung von großen, prismatischen Calciumoxalatkristallen und fast ausnahmsloses Vorkommen von Schleimzellen in der Blattepidermis (vgl. Fig. 1,3 und 4). Sporadisches Vorkommen von Gerbstoffidioblasten wurde in allen Gattungen außer Gastrolobium beobachtet; zuweilen sind die „Gerbstoffe“ in einer hypodermalen Zellage der Blätter abgelagert (vgl. Fig. 2). Sphärokristallinische Massen konnten bei einzelnen Arten von Pultenaea, Latrobea, Eutaxia und Dillwynia in den Blattepidermiszellen nachgewiesen werden. Drüsenhaare wurden nicht beobachtet. Die untersuchten Gattungen gehören alle zu den Mirbelieae sensu Polhill-Raven.

    Google Scholar 

  100. IAWA Committee, IAWA list of microscopicfeatures for hardwood identification with an Appendix on non-anatomical information (edited by E. A. Wheeler, P. Baas and P. E. Gasson), IAWA Bull. n.s. 10, 219–332 (1989). S. 298 Storied structure in Appendix: Heartwood colour 323–324; Odour 325; Heartwood fluorescence 325–327; Froth test (Saponine) 328–329; Chrome Aurol-S test (Aluminium) 328; Burning splinter test (Art und Farbe der Asche) 328–329.

    Google Scholar 

  101. Klenke, H., Über das Vorkommen von Gerbstoff und Stärke in den Assimilations-Organen der Leguminosen, Diss. Univ. Göttingen 1912, 82 S. Mit tabellarischem Verzeichnis der untersuchten Pflanzen auf S. 81–82. Methode des Gerbstoffnachweises: Vacuuminfiltration frischer Blätter mit Kaliumbichromatlösung (gibt mit Gerbstoffen orange bis braune bis gräuliche Niederschläge); da außer Gerbstoffen auch viele andere Stoffe (z. B. phenolische Säuren, Flavonoide etc. [Tunmann; Molisch] gleichartig reagieren, können die Ergebnisse nicht durchwegs als beweisend für tatsächliches Vorliegen von Gerbstoffen betrachtet werden. klenke achtete im untersuchten Material auch auf Vorkommen von Stärkekörnern und von Calciumoxalat; Oxalatdrusen beobachtete er ausschließlich bei folgenden Caesalpinioideen: Ein Bauhinia-T&xon, Gymnocladus canadensis, Caesalpinia sappan, Gleditsia sinensis und triacanthos und Cassia fistula, floribunda und marylandica.

    Google Scholar 

  102. Köpff, F., Über die anatomischen Charaktere der Dalbergieen, Sophoreen und Swartieen, Diss. Univ. Erlangen 1892. Untersucht Arten aus 20 Gattungen der Dalbergieen, 12 Genera der Sophoreen und 3 Genera der Swartzieen. Mit 17 Figuren von Haaren, Stomata, Exkreträumen und Gerbstoffschläuchen. Zu Gruppen vereinigte, zartwandige Gerbstoffschläuche im Mark und (oder) Phloem und zuweilen auch in der Cortex (vgl. Fig. 17) der Achse sind weitverbreitet; sie wurden für alle drei Triben nachgewiesen. Verschleimung von Blattepidermiszellen wurde in 14 der 35 untersuchten Gattungen und in allen drei Tribus festgestellt. Calciumoxalat wird in Einzelkristallen verschiedener Form abgelagert. In Blattepidermiszellen von Dalbergia ripariay latifolia, amerimnon, Poecilanthe subcordata und grandiflora und vielen Sophora-Attzn wurden sphärokristallinische Massen beobachtet. Interessant sind die in Blättern und Achse von Vertretern der Dalbergieen-Gattungen Derris, Dipteryx, Lonchocarpus, Muellera, Piscidia, Pongamia und Pterodon und den Sophoreen-Gattungen Myrospermum und Myroxylon auftretenden Exkreträume mit verschieden gebautem Epithel (Fig. 13–16). Flaschenförmige Exkretzellen (Fig. 15) kommen in der Blattepidermis von Machaerium longifolium und bei manchen Sophora-Arten vor. Auch im Zweigmark von Lonchocarpus violaceus und subglaucescens, Pongamia glabra und Muellera moniliformis wurden „Secretzellen“ beobachtet.

    Google Scholar 

  103. Kreitner, G. L. and E. L. Sorensen, Glandulär trichomes on Medicago species, Crop Sei. 19, 380–384 (1979). Bei den untersuchten Taxa M. diseiformis und scutellata (annuell) und den perennen Sippen M. prostrata und M. sativa subsp. sativa und subsp. praefalcata kommen auf Blättern, Stipulae und Stengeln zwei Drüsenhaartypen vor: Langgestielte mit vielzelligem Kopf und kurze mit Fuß- und Stielzelle und vierzelligem Kopf. Die langgestielten Drüsenhaare fehlen allen Cultivars von Medicago sativa subsp. sativa, die für den Alfalfa-Käfer (.Hypera postica) sehr anfällig sind; resistent sind alle Taxa mit viel langgestielten Drüsenhaaren, die ein zähflüssiges Exkret produzieren, das die Larven des Käfers immobilisiert.

    Google Scholar 

  104. Krishnamurthy, K. H. and B. Kannabrian, A note on the secretory idioblasts of the foliar epidermis of Crotalaria retusa L., Current Sei. 39, 262–263 (1970). Die abgebildeten epidermalen Idioblasten werden als tanniferous bezeichnet; ähnliche Idioblasten in der Blattepidermis wurden ebenfalls bei C.juncea, mysorensis, paniculata und striata beobachtet. Die Form dieser Idioblasten läßt vermuten, daß es sich um mit einzelligen Drüsenhaaren homologe Gebilde handelt (nach innen gewachsene Haare). N. B. Gleiche flaschenförmige epidermale Secretzellen hat KÖPFF bei Dalbergieen und Sophoreen beobachtet.

    Google Scholar 

  105. Lacoste, A., Etude anatomique sur les Papilionacées de Madagascar, Thèse, Fac. Sei. Univ. Paris 1915. Vertreter der Sophoreae, Genisteae, Galegeae, Hedysareae, Dalbergieae, Vicieae und Phaseoleae sensu Taubert untersucht.

    Google Scholar 

  106. Leelavathi, P. and N. Ramayya, Structure, distribution and classification of plant trichomes in relation to taxonomy, I. Mimosoideae, Geophytology 12, 3–21 (1982). Studium der Trichome aller Pflanzenteile von 20 Species. Beschreibung von 32 Drüsen- und Deckhaartypen.

    Google Scholar 

  107. Leelavathi, P. and N. Ramayya, II. Caesalpinioideae, Indian J. Forestry 6, 43–56 (1983 a). Non vidi.

    Google Scholar 

  108. Leelavathi, P. and N. Ramayya, III. Papilionoideae, Proc. Indian Acad. Sei. (Plant Sei.) 92, 421–441 (1983 b). Haare von Stengeln, Blättern und Blüten von 42 Arten untersucht. 28 Haartypen beschrieben und abgebildet. Bestimmungsschlüssel anhand der Haartypen und deren Frequenz und Verteilung auf Blättern für alle untersuchten Arten. Da die Behaarung innerhalb von Arten sehr variabel sein kann, dürfte ein solcher Schlüssel nur sehr beschränkte Gültigkeit haben.

    Google Scholar 

  109. Lersten, N. R., A distinctive seed coat pattern in the Vicieae (Papilionoideae; Leguminosae), Proc. Iowa Acad. Sei. 86, 102–104 (1979).

    Google Scholar 

  110. Lersten, N. R., Suspensors in Leguminosae, Bot. Rev. 49, 233–257 (1983). Die erste Teilung der Zygote im Embryosack liefert eine embryogene Zelle, und die gegen die Mikropyle gerichtete Zelle liefert den ephemeren Suspensor, wenn sie sich weiter teilt. Bei den Caesalpinioideae und Mimosoideae fehlt ein Suspensor oder er ist nur wenigzellig. Bei den Papilionoideae ist der Suspensor, wo vorhanden, sehr vielgestaltig (Zellenzahl, Form). „Suspensor morphology helps to outline broad evolutionary trends .

    Google Scholar 

  111. Levy, L., Untersuchungen über Blatt- und Achsenstructur der Genisteen-Gattung Aspalathus und einiger verwandter Genera, Diss. Univ. Erlangen 1901. Untersucht wurden 80 der damals anerkannten 150 Aspalathus-Arten und Buchenroedera 2/8, Melolobium 5 (7 Taxa)/ll, Dichilus 2/3 und Heylandia 1/1. Alle werden gegenwärtig zu den Crotalarieae gerechnet. Calciumoxalat nur in Form kleiner Prismen, Nädelchen und Oktaedern bei manchen Aspalathus- Arten und bei Melolobium microphyllum beobachtet. Blaue, als Indigo-Körnchen bezeichnete Massen im Mesophyll von Melolobium adenodes, alpinum, candicans, cernuum und microphyllum (3 Varietäten) beobachtet. Saponinartige Körper bei Aspalathus abietina, araneosa, securifolia und subulata nachgewiesen. Blattepidermiszellen mit verschleimter Innenwand sind in der Gattung Aspalathus häufig. In Blattepidermiszellen von Aspalathus aciphylla wurden sphärokristallinische Massen beobachtet.

    Google Scholar 

  112. Mangin, L., Propriétés et réactions des composés pectiques, Journal de Botanique 6, 206–212, 235–244, 363–368 (1892); vgl. auch id., ibid. 7, 37–47, 121–131, 325–343 (1893).

    Google Scholar 

  113. Mangin, L., Sur l’emploi du rouge de ruthénium en anatomie végétale, CR 116, 653–656 (1893).

    Google Scholar 

  114. Mangin, L., Sur un essai de classification des mucilages, Bull. Soc. Bot. France, Session extraordinaire en Suisse, Août 1894, XL-XLIX.

    Google Scholar 

  115. Metcalfe, C. R., Chapter 4. Secreted mineral substances. Crystals, 82–91 (p. 86 hesperidin and diosmin); Silica, 91–94; Calcareous deposits, calcified cell walls, cystolithes and similar structures, 94–97; + Lists offamilies in which certain diagnostic characters occur. Crystals, 215–218 (u.a. Fabaceae 215, 216, 217, 218); Silica, 218–220 (u. a. Fabaceae 218,219, 220); Calcium carbonate deposits, 221 (u. a. Fabaceae-Papilionatae, Fabaceae-Mimosoideae) in: C. R. metcalfe and L. chalk (Eds), Anatomy of the dicotyledons, 2nd. Edition, Vol. II, Clarendon Press, Oxford 1983.

    Google Scholar 

  116. Moens, P., Les formations sécrétrices des copaliers Congolais, La Cellule 57, 35–64 + IV Planches (1955). Auch Anatomie der Testa von Copaifera mildbraedii und C. baumiana (Fig. 33–35).

    Google Scholar 

  117. Molisch, H., Mikrochemie der Pflanzen, 3. Aufl., Gustav Fischer, Jena 1923. Gummi und Schleime, Pektinstoffe, Callose S. 351–358; Gerbstoffe 172–177; Hesperidin (und Hesperidinoide) 183–185; zu den Hesperidinoiden kann wohl auch das Scutellarin, 227–228, das in Epidermata in mineralsaurem Milieu in Spharokristallen auskristallisiert, gerechnet werden.

    Google Scholar 

  118. Multilingual Glossary of Terms used in Wood Anatomy, Mitt. Schweiz. Anstalt für das forstliche Versuchswesen 40, Heft 1, 1–186 (1964) (Verlagsanstalt Buchdruckerei Konkordia, Winterthur 1964). Englisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch, Spanisch, Croato-Serbisch.

    Google Scholar 

  119. Pandey, A. K. and S. S. Jha, SEM studies on spermoderm of some Galegeae (Fabaceae), Current Sei. 57, 1008–1009 (1988). Alhagi maurorum, Galega officinalis, Oxytropis campestris, halleri und lapponica.

    Google Scholar 

  120. Patel, J. D. et al., Comparative cotyledon micromorphology of some edible pulses, Feddes Repertorium 90, 415–419 (1979). Cicer arietinum, Cajanus cajan, Cyamopsis tetragonoloba, Glycine max, culinaris ( = L. esculent a), Lab lab purpureus (= Dolichos biflorus), Pisum sativum, Phaseolus vulgaris, Vigna radiata ( — Phaseolus aureus), Vigna unguiculata (=V catjang).

    Google Scholar 

  121. Polhill, R. M., Genisteae (Adans.) Benth. and related tribes (.Leguminosae), S. 143–368 + Indices 11–112 in: W. H. Heywood (Ed.), Botanical systematics. An occasional series of monographs, vol. 1, Academic Press, London etc. 1976. Seeds 210–248 mit ausgezeichneten anatomischen Abb. der Testa und der Hilum-Region (Hilum, Arillus, lens = Strophiolum) vieler Arten. Endosperm, wenigstens als Aleuronschicht, bei allen Taxa vorhanden. Behandelt Genisteae s. 1., i.e. Bossiaeeae, Liparieae, Crotalarieae und Genisteae s. str. und bei Chemical constituents (Table VII, 257–258) auch Podalyrieae s.l.

    Google Scholar 

  122. Prabhakar, M. et al., Structure, distribution and taxonomic significance of trichomes in some Indigofera L. (Fabaceae), Proc. Indian Acad. Sei. (Plant Sei.) 95, 309–314 (1985). Haare der Fahne („Standard Petal“) von I. aspalathoides, astragalina, cordifolia, glandulosa, linifolia, linnaei, tinetoria und trifoliata 4 Haartypen; 7 Verteilungsmuster für die einzelnen Haartypen.

    Google Scholar 

  123. Prenger, A., Systematisch-anatomische Untersuchungen von Blatt und Achse bei den Podalyrieen- Gattungen der nördlichen Hemisphäre und des Kapgebietes, sowie bei den vier australischen Podalyrieen-Gattungen Brachysema, Oxylobium, Choriema und Mirbelia, Diss. Univ. Erlangen 1901. Untersucht Arten von Genera der gegenwärtigen Tribus Thermopsideae (Anagyris, Baptisia, Piptanthus, Thermopsis), Podalyrieae s.str. (Cyclopia, Podalyria) und mirbelieae (Brachysema, Chörigema, Mirbelia, Oxylobium). Von den hier interessierenden Beobachtungen sind Kristalle von Calciumoxalat, sphärokristallinische Massen in Blattepidermiszellen und Idioblasten mit gerbstoffhaltigem Inhalt (mutmaßlich Myriophyllinzellen) und Schleimzellen in der Blattepidermis erwähnenswert. Calciumoxalat kommt bei allen Gattungen in Form von kleinen, verschiedengestalteten Kriställchen (meistens mehrere in einer Zelle) vor; große Einzelkristalle nur bei allen Gattungen der Mirbelieae nachweisbar. Die sphärokristallinischen, hesperidinähnlichen Ablagerungen wurden in den Gattungen Anagyris und Piptanthus allgemein, und bei einzelnen Arten von Thermopsis und Cyclopia beobachtet. Epidermiszellen von Chörigem a parviflorum und Podalyria speciosa enthielten ähnliche, aber nicht sphärokristallinische, Massen. Gerbstoffidioblasten (Myriophyllinzellen) und verschleimte Epidermiszellen kommen bei einzelnen Arten aller Genera der Mirbelieae und von Cyclopia vor.

    Google Scholar 

  124. Rauth, F., Beiträge %ur vergleichenden Anatomie einiger Genisteen Gattungen. (Laburnum, Petteria, Spartium, Erinacea, Hypocalyptus, Loddigesia), Diss. Univ. Erlangen 1901. N. B. in Polhillraven wird Loddigesia zu Hypocalyptus gerechnet; von den Genisteae s. str. im modernen Sinne wurden alle 3 der damals zum Genus Laburnum gerechneten Arten, Petteria 1/1, Spartium 1/1, Erinacea 1/1, Ulex 2/20 und Cytisus 35/38 untersucht; ferner die südafrikanischen, gegenwärtig zu den Liparieae gerechneten Taxa Hypocalyptus obeordatus und Loddigesia oxalidifolia. Alle untersuchten Taxa lagern Calciumoxalat nur in Form von kleinen nadeiförmigen bis prismatischen Kriställchen ab. Drüsenhaare fehlen, während die einzellreihigen, dreizelligen charakteristischen Papilionaceendeckhaare allgemein vorkommen. Exkrete und Exkretstrukturen wurden nur bei Hypocalyptus obeordatus (Gerbstoffidioblasten) beobachtet. Der Autor untersuchte auch die Samen von Laburnum vulgare, Petteria ramentacea, Spartium junceum, Ulex europaeus und Cytisus triflorus alle haben eine Testa mit der charakteristischen Palisadenzellenepidermis (malpighische Zellen) und einer aus mehr oder weniger sanduhrförmigen Skiereiden gebildeten Hypodermis und ein mehr oder weniger kräftig entwickeltes dickwandiges Endosperm mit Protein und Öl im Zell-Lumen, und Kotyledonen mit dünnwandigen Zellen mit Öl und großen Aleuronkörnern im Lumen; zusätzlich wurde in Samen von Laburnum und Spartium wenig kleinkörnige Stärke beobachtet.

    Google Scholar 

  125. Reinders-Gouwentak, Cornelia A., The storied-structure-features and the taxonomic rank of the Leguminosae taxa, Acta Bot. Nederl. 4, 460–470 (1955). Stockwerkmerkmale des Holzes begünstigen eine Klassifikation der Leguminosen in Mimosaceae und Papilionaceae mit zwei Unterfamilien, Caesalpinioideae und Papilionoideae.

    Google Scholar 

  126. Reinders-Gouwentak, Cornelia A. and J. E Rijsdijk, Wood anatomical characteriation of the Leguminosae taxa, Proc. Koninkl. Nederl. Akad. Wetenschappen, Ser. C 58, 41–50 (1955). Stockwerkartiger Aufbau im Holz (Holzparenchym, Markstrahlen), Stockwerkmerkmale und der ganze Stockwerkomplex sind zur Charakterisierung von Leguminosenhölzern geeignet. Vgl. zur Terminologie auch multilingual glossary 1964 (Term 176) und IAWA comm. 1989 storied structures p. 298 + figs. 136–139).

    Google Scholar 

  127. Reinders-Gouwentak, Cornelia A. and J. F. Rijsdijk, Hout van Leguminosae uit Suriname, Landbouw Export Bureau Fonds, H. Veenman en Zonen, Wageningen 1968. Mit mikrophotographischen Abb. von Holzquerschnitten. Familien-Klassifikation von pulle (Flora of Suriname, 2 [part 2], 1939–1940) verwendet. - Mimosaceae Inga-Taxa, 4 Pithecellobium-Taxa, Zygia cauliflora; -Mimoseae: Piptadenia suaveolens; -Parkieae: 3 Parkia-Taxa, Pentaclethra macroloba. — PAPILIONACEAE-CAESALPINIOIDEAE-Caesalpinieae; Dimorphandra purpurea, 2 Afora-Taxa, 4 Sclerolobium-Taxa, Vouacapoua americana; -Cassieae: Dicorynia guianensis; -Detarieae: Copaifera guianensis, 2 Eperua-Taxa, Hymenaea courbaril, 2 Peltogyne-Taxa. - PAPILIONOIDEAE-Dalbergieae: 2 Andira-Taxa, Hymenolobium flavum, 2 Platymiscium- Taxa, Vatairea guianensis; -Dipteryxeae; Dipteryx odorata; -Sophoreae; Alexa wachenheimii, Clathrotropis brachypetala, Diplotropis purpurea, 5 Ormosia-Taxa, Sweetia nitens; -Swart%ieae; 5 Sivart%ia-Species; -Tephrosieae; Lonchocarpus hedyosmus. Gattungen durch mich den Tribus sensu Polhill-Raven zugeteilt.

    Google Scholar 

  128. Rugenstein, Seanna R. and N. R. Lersten, Stomata on seeds andfruits of Bauhinia (.Leguminosae: Caesalpinioideae), Amer. J. Bot. 68, 873–876 (1981). 45 Arten untersucht; bei Bauhinia acuminata, glauca, grandiflora, microstachya, purpurea, retusa, v ah Iii und variegata normale und defomierte Stomata in der Testaepidermis beobachtet.

    Google Scholar 

  129. Saint-Martin, M., Types stomatiques desplantules de Papilionacees, Bull. Soc. Bot. France, 126, Actual. bot. 1979, No. 3, 85–91. Kotylen und Primärblätter haben gleiche Stomata-Typen wie die späteren Blätter. Untersucht viele Vertreter der Genisteae, Loteae, Hedysareae, Trifolieae, Vicieae und Arten aus den Gattungen Anagyris, Astragalus, Colutea, Galega, Erythrina, Phaseolus und Rhynchosia. Häufig anomocytische und anisocytische Stomata und in den Gattungen Securigera, Lathyrus, Pisum und auch bicytische (paracytisch, diacytisch) Stomata.

    Google Scholar 

  130. Schmidt, W., Untersuchungen über die Blatt- und Samenstruktur bei den Loteen, Diss. Univ. Erlangen 1901. Den Loteen fehlen Drüsenhaare, verschleimte Epidermiszellen und Oxalatdrusen; das Calciumoxalat fehlt gänzlich oder ist in Form von ziemlich großen, stäbchenförmigen Kristallen abgelagert. Die Deckhaare entsprechen dem Papilionaceentypus: Dreizellig, mit kurzer Stiel- und Halszelle. Weitverbreitet sind Gerbstoffidioblasten, welche zum Teil schlauchartig sind; die Gerbstoffnatur des Inhaltes wurde durch den Autor bestätigt (Methode des Gerbstoffnachweises nicht angegeben). Gerbstoffidioblasten fehlten nur Securigera coronilla (gegenwärtig in Coronilleae eingereiht) und Hymenocarpos circinnatus gänzlich. In den Gattungen Anthyllis und Lotus s. 1. (i.e. inkl. Dorycnium, Helminthocarpon und Hosackia) waren sie bei sehr vielen der untersuchten Arten nachweisbar; auch Cytisopsis dorycniifolia und Helminthocarpon abyssinicum führen Gerbstoffidioblasten im Blatt. Interessant ist die Beobachtung, daß in Mesophyllzellen getrockneter Blätter von Helminthocarpon abyssinicum, Hymenocarpos circinnatus, Lotus nubicus, ornithopodioides, parviflorus, schimperi, tetragonolobus, trichocarpus und Hosackia tomentosa farblose bis grüne bis blaue Körner vorkommen, welche der Autor für farbloses Indikan und daraus entstandenes Indigo hält. Die Samen wurden von 4 Anthyllis-, 2 Dorycnium-, 3 Lotus s. Str.-, 3 Hosackia-Arten und von Cytisopsis dorycniifolia, Helminthocarpon abyssinicum, Hymenocarpos circinnatus und Securigera coronilla untersucht; überall hat die Testa eine Epidermis aus stabförmigen malpighischen Zellen mit Lichtlinie und eine hypodermale Tragzellenschicht. Beim Endosperm wird eine periphere Kleberschicht mit Protein, Öl und zuweilen etwas Stärke und ein anschließendes schwach bis stark entwickeltes Schleim (i.e. an die Wände abgelagerte Galaktomannane)endosperm mit höchstens etwas Protein und wenig Stärke im Lumen unterschieden. Die Kotylen bestehen aus dünnwandigen Zellen mit sehr viel Aleuronkör- nern und wenig Öl, und bei vielen Taxa kleinen stäbchenförmigen Oxalatkristallen und kleinen Stärkekörnern.

    Google Scholar 

  131. Schroeder, A., Anatomische Untersuchung des Blattes und der Axe bei den Liparieae und Bossiaeeae (Trib. Genisteae), Diss. Univ. Erlangen 1901. Untersucht wurden 64 Arten der afrikanischen Liparieae (Liparia 3/4, Priestleya 7/15, Amphitalea 8/9, Lathriogyne 1/1, Coelidium 2/8) und australischen Bossiaeeae (Platylobium 3/3, Bossiaea 24/34, Templetonia 3/7, Hovea 11/11 und Goodia 2/2). Drüsenhaare fehlen überall. Verbreitet sind die dreizelligen Deckhaare mit kurzer Stiel- und Halszelle und verschieden gestalteter Endzelle. Calciumoxalat tritt nur in zwei Hauptformen auf: Kleine spindelförmige bis prismatische Kriställchen, zu mehreren in einer Zelle, in den Gattungen der Liparieae, und große Einzelkristalle, z. T. Zwillingskristalle, in den Gattungen der Bossiaeeae. Alle //ömz-Arten hatten in den Epi- dermiszellen getrockneter Blätter dendritische bis sphärokristallinische Massen (Hesperidinoide?). Gerbstoffidioblasten fehlten mit Ausnahme von Goodia vollständig. Der Autor schlägt aufgrund seiner Beobachtungen vor, die Gattung Goodia zu den Galegeen zu versetzen, und für Bossiaea ornata Lindley’s Gattung Lalage wieder einzuführen. Verschleimte Epidermiszellen wurden in den Gattungen der Liparieae nicht beobachtet, waren aber bei den Gattungen der Bossiaeeae allgemein verbreitet Platylobium, Goodia) oder aber häufig (übrige drei Gattungen).

    Google Scholar 

  132. Schulze, Hugo, Beiträge %ur vergleichenden Anatomie der Gattungen Lupinus und Argyrolobium, Diss. Univ. Erlangen 1901. Es wurde die Blattanatomie vieler Lupinus-Arten, sowie aller verfügbaren Argyrolobium-Arten untersucht. Bei einer beschränkten Zahl von Arten wurden auch die Achse, der Pollen und die Samen berücksichtigt. Drüsenhaare fehlen. Die Deckhaare sind dreizellig mit kurzer Fuß- und Halszelle und langer Endzelle. Calciumoxalat tritt nur in der Form von kleinen nadeiförmigen bis prismatischen Kriställchen auf. In der Gattung Argyrolobium ist Verschleimung der Blattepidermiszellen häufig; in Epidermiszellen von Argyrolobium calycinum, linnaeanum und pumilum wurden sphärokristallinische Massen beobachtet (Hesperidinoide?). Die Samenstruktur wurde mit Lupinus luteus und Argyrolobium calycinum und linnaeanum untersucht. Bei allen Testa mit palisadenförmigen malpighischen Zellen und anschließend eine Schicht von mehr oder weniger sanduhrförmigen Tragzellen. Bei Lupinus fehlt Endosperm; die Kotylen haben etwas verdickte Wände und enthalten viel Aleuronkörner, welche häufig einen kleinen plättchenförmigen Kristall von Calciumoxalat tragen; Stärke fehlt. Bei Argyrolobium ist ein kräftiges Schieimendosperm entwickelt, das im Zell-Lumen nur Protein enthält; die dünnwandigen Kotylen enthalten Aleuronkörner und Ol, aber keine Stärke.

    Google Scholar 

  133. Schulze, Walther, Beiträge %ur vergleichenden Anatomie der Genisteengattungen Genista, Adenocarpus und Calycotome ( — Calicotome), Diss. Univ. Erlangen 1901. Untersuchung der Blattanatomie von 63 Genista-, 4 Calicotome- und 10 Adenocarpus-hxx&w, der Achse von Genista polygalaefolia, Adenocarpusfoliolosus und Calicotome infesta und der Samen von Genista elatior, Adenocarpus parvifolius und Calicotome infesta. Auf den vegetativen Teilen kommen ausschließlich die für Papilionaceen charakteristischen dreizelligen Deckhaare vor (Drüsenhaare nur auf Fruchtknoten und Hülsen von Adenocarpus). Exkretlücken und Gerbstoffidioblasten fehlen gänzlich. Calciumoxalat wurde ausschließlich in der Form von kleinen nadeiförmigen bis prismatischen Kriställchen beobachtet. Verschleimte Epidermiszellen sind in allen drei Gattungen sehr häufig; bei Genista cupani und triangularis sind die epidermalen Schleimzellen stark vergrößert und dringen ins Mesophyll vor. Die Samen aller drei Gattungen sind ähnlich gebaut. Sie besitzen eine Testa mit epidermaler Stabzellenschicht und anschließender Tragzellenschicht aus sanduhrförmigen Zellen. Alle Samen haben ein dickwandiges Schieimendosperm mit Eiweiß und Öl im Lumen, und die dünnwandigen Zellen der Kotylen sind mit Aleuronkörnern ohne Kristalle und Globoide und fettem Öl gefüllt. Stärke fehlt in reifen Samen gänzlich.

    Google Scholar 

  134. Serrato Valenti, G. et al., Structuraland histochemical characters of Prosopis tamarugo Phil, seed coat, in relation to its hardness, Acta Bot. Neerl. 35, 475–487 (1986). Tonangebendes Holzgewächs der wüstenartigen tamarugal pampa Chiles; für aride Gegenden vielversprechende Art. Gelagerte Samen sind zum Teil hartschalig und z. T. weichschalig und dann schnell keimend. Die Samendormanz beruht ausschließlich auf Hartschaligkeit, d. h. Wasserundurchlässigkeit der Testa. Weichschalige Samen weisen Sprünge in der Testa auf, wobei weder das Pleurogramm noch das Strophiolum eine Rolle spielen. Bei hartschaligen Samen wird die Wasseraufnahme in der Lichtlinienzone der malpighischen Zellen unterbunden. Gute Abb. der Samenschale- und Samenanatomie. Besprechung der modernen Literatur über Hartschaligkeit bei Leguminosensamen und deren Ursachen.

    Google Scholar 

  135. Smith, D. L., Cotyledon anatomy in the Leguminosae, Bot. J. Linn. Soc. 86, 325–355 (1983). Ca. 900 Arten aus allen Triben untersucht. Zwei Haupttypen form 1 = blattartig, ergrünend und form 4 — fleischig dick; in Samen „ohne“ Endosperm) und zwei intermediäre Typen (form 2,form 3) unterschieden; auch genaue Beschreibung der vorhandenen Reservestoffe: Protein, Öl, Stärke, Amyloid, andere Reservezellulosen. Vgl. auch smith (1981) in AI.

    Google Scholar 

  136. Solereder, H., Über anatomische Charaktere des Blattes bei den Podalyrieen und Genisteen, Beih. Bot. Centraiblatt 12, 279–288 (1902). Zusammenfassung der Ergebnisse von Bürkle, Hühner und Prenger (Podalyrieae s. 1.) und von Cohn, Levy, Rauth, H. Schulze, W. Schulze, Schroeder und Winkler (Genisteae s.l.). Für die podalyrieen werden Vorkommen von familiencharakteristischen dreizelligen Deckhaaren, Calciumoxalatkristallen in der Form von großen Einzelkristallen bei den australischen Taxa und in Form von kleinen prismatischen bis nadeiförmigen Kriställchen bei den Taxa des Kaplandes und des nördlichen Halbrundes, und von Gerbstoffidioblasten bei Cyclopia, Brachysema, Oxylobium, Choriema, Mirbelia, Aotus, Phylloid, Pultenaea, Latrobea, Eutaxia und Dillwynia und Fehlen von Drüsenhaaren auf vegetativen Teilen als charakteristisch angegeben. Sphäro- kristallinische Massen ( = sogenannte „hesperidinähnliche“ Verbindungen?) wurden in den Epidermiszellen vieler Arten von Anagyris, Piptanthus, Thermopsis, Cyclopia, Podalyria, Choriema, Phyllota, Pultenaea, Eatrobea, Eutaxia und Dillwynia beobachtet. Die genisteen haben gleichartige Deckhaare, Drüsenhaare nur bei Adenocarpus und Melolobium, große Einzelkristalle von Calciumoxalat bei den Gattungen der Subtribus der Bossiaeinae und kleine prismatische bis nadeiförmige Kriställchen bei den übrigen Vertretern der Tribus. Gerbstoffidioblasten fehlen mit Ausnahme von Goodia den Genisteen gänzlich. Bei Aspalathus-Arten wurden saponinartige Stoffe nachgewiesen; indican(indigo)ähnliche Stoffe kommen im Mesophyll von Crotalaria-, Melolobium- und Priotropis-Arten vor, und die Blattepidermiszellen von Argyrolobium-, Aspalathus-, Crotalaria- und Hovea-Arten können sphärokristallinische Massen enthalten.

    Google Scholar 

  137. Streicher, O., Beiträge %ur vergleichenden Anatomie der Vicieen, Diss. Univ. Erlangen 1902. Untersuchung der Blattanatomie von 105 Arten der Vicieen aus den Gattungen Cicer, Vicia, Lens, Lathyrus, Pisum und Abrus, sowie der Achse der holzigen Arten Cicer tragacanthoides und Abrus precatorius und der Samen von Abrus precatorius. Die Ergebnisse zeigen Einheitlichkeit von Lathyrus, Lens, Pisum und Vicia (i.e. Vicieae s. str.) und Sonderstellungen von Abrus und Cicer. Die für Papilionaceen charakteristischen Deckhaare sowie kurzgestielte Drüsenhaare, Calciumoxalat in der Form von großen Einzelkristallen und zuweilen von kleinen körnigen bis prismatischen Kriställchen, und gänzliches Fehlen von Gerbstoffidioblasten, und endospermlose, stärkehaltige Samen sind für die Vicieae s. str. charakteristisch. Cicer weicht u. a. durch vielzellige, langgestielte Drüsenhaare ab. Abrus weicht u. a. ab durch die Beschaffenheit der Endzelle der Deckhaare, durch Vorkommen von Gerbstoffidioblasten in der Achse und durch Samen mit einem Embryo mit mächtigen Kotyledonen, deren dickwandige Zellen Reservezellulosen enthalten, und in deren Lumen Eiweiß und Öl, aber keine Stärke abgelagert sind. Die Samentesta ist bei allen Vicieen s.l. im Prinzip gleich gebaut (Palisadenepidermis, Trägerzellschicht). Der Samenkern wird durch einen Embryo mit dicken Kotylen gebildet. Die Zellen der Kotylen sind bei allen Gattungen außer bei Abrus dünnwandig und enthalten große Stärkekörner.

    Google Scholar 

  138. Stütz, H., Über den Einfluß verschiedenartiger Lagerung auf die Hartschaligkeit von Klee samen, Diss. Univ. Hamburg 1933. Versuche mit Medicago sativa, Trifolium pratense, repens und hybridum.

    Google Scholar 

  139. Theobald, W. L. et al., Trichome description and classification, chapter 5, 40–53 in: Metcalfechalk 1979, i.e. sub ESAU 1979. Mit auf Abb. 5.2 Haare von Adesmia filipes und Inga subhirtissima, auf 5.3 Astragalus canadensis und auf 5.7 Mimosa furfuracea.

    Google Scholar 

  140. Toth-Ziegler, Annemarie, Rot fluoreszierende Inhaltskörper bei Leguminosen, Sitzungsber. Oesterr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Klasse, Abt. 1, 161, 819–863 (1952). Die Autorin beschreibt gleichzeitig merkwürdige epidermale Idioblasten mit Calciumoxalatkristallen bei Wisteria sinensis (Kristallkammerzellen: Abb. 20) und Arachis hypogaea (mit extrem verdickten Zellulosewänden, welche 2 bis 4, je einen Einzelkristall enthaltende Räume offenlassen: Abb. 21).

    Google Scholar 

  141. Trécul, A., Les tannins dans les Légumineuses, CR 60, 225–229 (1865). Angeregt durch eine Beobachtung, welche unabhängig von ihm 90 Jahre später Metcalfe (vide Bäte-Smith and Metcalfe) machte, i.e. Schwarz-, Blauoder Grünfärbung von einzelnen Zellen oder Geweben in Pflanzenschnitten nach längerem Messerkontakt (Rasieroder Mikrotommesser; im Falle von TRÉCUL Querschnitte durch junge Zweige von Robiniapseudo-acacia), untersuchte der Autor Quer- und Längsschnitte der Achsen von etwa 500 Leguminosen des Jardin des Plantes de Paris mit Eisensulfatlösung, und konnte in vielen von ihnen Gerbstoffidioblasten, welche je nach Taxon im Mark oder in der Rinde oder in beiden vorkommen, nachweisen. Viel seltener gaben viele bis alle parenchymatische(n) Zellen Gerbstoffreaktion, z. B. von jungen Zweigen von Schotia latifolia und speciosa ( = afra). Die in der Achse mehr oder weniger deutlich schlauchförmigen Idioblasten bilden lange Reihen (Vaisseaux Tannin), ohne daß i. d. R. die Zwischenwände perforiert oder aufgelöst werden. In Ausnahmefallen, z. B. Apios tuberosa, Mimosa spec. div., Sesbania-Ta,- xon und Vigna glabra, ist der Inhalt der Schläuche milchsaftartig, wobei dieser Latex tanninhaltig (Sesbania) oder tanninfrei (Mimosa floribunda und prostrata; Apios tuberosa hat in der Rinde tanninfreie Latexschläuche und im Mark Gerbstoffschläuche) sein kann.

    Google Scholar 

  142. Tunmann, O., Pflanzenmikrochemie. Ein Hilfsbuch beim mikrochemischen Studium pflanzlicher Objekte, Gebrüder Borntraeger, Berlin 1913. Callose S. 556–558; Lichtzone von malpighischen Zellen der Testaepidermis der Leguminosen 558–559; Pektinmembranen 564–570; Schleimmembran und Gummi 576–592; Gerbstoffe 251-259; Hesperidin (i.e. hesperidinähnliche Verbindungen oder Hesperidinoide) 369–374; zu den Hesperidinoiden kann wohl auch das Scutellarin 407–408 gerechnet werden.

    Google Scholar 

  143. Turner, G. W., Comparative development of the secretory cavities in the tribes Amorpheae and Psoraleae ??Leguminosae\ Papilionoideaé), Amer. J. Bot. 73, 1178–1192 (1986).

    Article  Google Scholar 

  144. Vaughan, J. G., The structure and utilization of oil seeds, Chapman and Hall Ltd., London 1970. Leguminosae 129 – 140: Arachis hypogaea, Glycine max, Pongamia pinnata, Voandzeia subterranea.

    Google Scholar 

  145. Vogelsberger, A., Über die systematische Bedeutung der anatomischen Charaktere der Hedysareen, Diss. Univ. Erlangen 1893. Der Autor untersuchte viele Arten von Bentham’s Hedysareen (Gattungen No. 173–182). Vertreten waren alle 6 Subtribus, die Coronillinae mit Scorpiurus, Hammatolobium, Ornithopus, Coronilla und Hippocrepis, die Euhedysarinae mit Eversmannia, Hedysarum, Taverniera, Onobrychis, Ebenus und Alhagi, die Aeschynomeninae mit Chaetocalyz, Nissolia, Poiretia, Amicia, Pictetia, Ormocarpum, Aeschynomene (inkl. Herminier a), Soemmeringia, Smithia, Geissaspis und Discolobium, die monogenerischen Adesmiinae, die Stylosanthinae mit Chapmannia, Stylosanthes, Arachis, und Zornia und die Desmodiinae mit Ougeinia, Desmodium, Mecopus, Pseudarthria, PycnoSpora, Uraria, Lourea ( = Christia), Alysicarpus, Leptodesmia, Eleiotis, H allia, Cranocarpus und Lespedeza. Bei 34 der 41 untersuchten Gattungen wurden Gerbstoffidioblasten in Blättern und, bei allen Arten und Gattungen mit Ausnahme von Chaetocalyx, in der Achse nachgewiesen; Größe Form und Lokalisation dieser Gerbstoffzellen und -Schläuche sind zur Charakterisierung von Gattungen und Gattungsgruppen geeignet. Calciumoxalat ist verbreitet und tritt nur in der Form von Einzel- und Zwillingskristallen auf. Epidermale Schleimzellen in den Blättern sind in den Subtriben der Aeschynomeninae und Stylosanthinae und in der Gattung Adesmia i. d. Regel vorhanden. Einzellreihige Deckhaare sind weitverbreitet; sie bestehen aus mehreren kurzen Basalzellen und aus einer langen Endzelle. Drüsenhaare sind eher selten. Exkretlücken mit harzigem Inhalt (z.T. als schizogen beschrieben) wurden für Blätter der Gattungen Amicia, Hallia, Poiretia und Zornia beschrieben. Zur Illustration der Bedeutung der Gerbstoffelemente für die Klassifikation der Tribus sei auf folgende Angaben hingewiesen: Im Mark der Coronillinae, Euhedysarinae, Aeschynomeninae (Ausnahme Chaetocalyx), von Adesmia und der Stylosanthinae kommen Gerbstoffelemente, vielfach Schläuche, vor; bei den Desmodiinae waren solche nur in 5 Gattungen nachweisbar. Gerbstoffelemente treten im Rindenparenchym (Weichbast) der Desmodiinae (mit Ausnahme von Cranocarpus) und der Gattungen Hammatolobium, Eversmannia und Alhagi auf.

    Google Scholar 

  146. Vuillemin, P., Sur l’évolution de l’appareil sécréteur des Papilionacées, Bull. Soc. Bot. France 38, 193–200 (1891). Viele interessante Angaben zur Verbreitung und zur bisweiligen Inkonstanz des Vorkommens von Gerbstoffidioblasten. Der Autor unterscheidet drei Typen von Systèmes Sécréteurs: Tannifères, Oxaliferes und GLANDES (i.e. alle anderen externen und internen Exkretionssysteme). Genaue Beschreibungen von Drüsenhaaren und interner Exkretionssysteme in den Gattungen Zornia, Myriadenus, Amicia, Amorpha, Psoralea, Hallia und Lotononis villosa, die nach dem Autor nicht zu den Genisteae, sondern zu den Hedysareae gehört (gilt wenigstens für das vom Autor untersuchte, möglicherweise falsch determinierte Exemplar), und von Latexzellen in der Gattung Requienia und von cellules sécrétrices spéciales bei Petalostemon candidum. Im übrigen liefert der Autor Kritik an der 1891-Publikation von baccarini, worauf letztere 1892 antwortete.

    Google Scholar 

  147. Walliczek, H., Studien über die Membranschleime vegetativer Organe, Jahrb. Wissenschaftl. Bot. (Pringsheims) 25, 209–277 (1893).

    Google Scholar 

  148. Walliczek, J., Beiträge %ur anatomischen Charakteristik der Galegeen, Diss. Univ. München 1893 (Appendix No. III, Bull. Herb. Boissier [Genève 1 [1893]). Untersucht wurden Arten aus 7 Subtribus von Bentham, nämlich Psoraleinae P soralea, Eysenhardtia, Amorpha, Dalea, Petalostemon), Indigoferinae (Cyamopsis, Indigofera), Brongniartiinae (.Harpalyce, Brongniartia), Tephrosiinae (Peteria, Barbi era, Galega, Tephrosia, Mundulea, Millettia, Wisteria), Robiniinae ??Robinia, Poitea, Olneya, Corynella, Diphysa, Sabinea, Coursetia, Cracca, Sesbania, Carmichaelia), Coluteinae (Clianthus, Sutherlandia, Lessertia, Swainsonia, Sphaerophysa, Colutea) und Astragalinae (Halimodendron, Caragana, Calophaca, Gueldenstaedtia, A.stragalus, Oxytropis, Biserrula und Glycyrrhia). In den Gattungen Amorpha, Dalea, Petalostemon, Tephrosia, Diphysa und Brongniartia sind Schleimzellen in der Blattepidermis häufig; sie fehlen bei den Indigoferinae, Coluteinae und Astragalinae. In der Gattung Millettia und bei den Psoralineen-Gattungen Psoralea, Dalea und Petalostemon kommen Arten mit Kristallidioblasten in der Epidermis vor; ontogenetische und mikrochemische Untersuchungen mit Dalea domingensis sicherten die Calciumoxalat-Natur dieser Kristalle. Im übrigen kommen in den Paren- chymen der Galegeen nur große Einzelkristalle von Calciumoxalat vor (nur im Stengelmark zuweilen mehrere Kristalle pro Zelle); der Autor unerscheidet kurze säulenförmige Kristalle (in Blattnerven, Rinde und zuweilen im Mark der Achse) und lange stäbchenförmige Kristalle (im Palisadenparenchym und zuweilen in der Blattepidermis). In der Tribus kommen Deck- und Drüsenhaare vor; die Deckhaare sind einzellreihig und haben ein bis mehrere kurze Fußzellen und eine größere, verschieden gestaltete, bei Indigofera, Cyamopsis, Astragalus, Gueldenstaedtia, Swainsonia, Lessertia und Sphaerophysa z. T. zweiarmige Endzelle; bei den zweiarmigen Deckhaaren der Galegeen ist die Wand der Endzellen i. d. R. stark mit CaCO inkrustiert; bei Cyamopsis psoraleoides und Indigofera le spe deltoide s wurde im Lumen der Endzelle ein cystolithenartiges Gebilde beobachtet. In die Epidermis eingesenkte Drüsenhaare treten in der Tribus häufig auf; es lassen sich drei mehr oder weniger Taxon-charakteristische Typen unterscheiden. Außer Drüsenhaaren sind in der Tribus weitere Exkretstrukturen verbreitet. Fast allgemein kommen + schlauchartige Gerbstoffidioblasten vor; sie enthalten, wie bereits baccarini angab, und durch den Autor bestätigt wurde, Gemische von Gerbstoffen und Proteinen und mutmaßlich auch Heteropolysacchariden, und sind echte Idioblasten (d. h. Einzelzellen) oder im Mark der Achse z. T. Zellfusionen. Markständige Gerbstoffschläuche scheinen für die Gattungen Amorpha, Dalea, Petalostemon, Harpalyce, Mundulea, Olneya, Robinia, Corynella, Coursetia und Glycyrrhia und für Arten von Indigofera und Millettia charakteristisch zu sein. Im Palisadengewebe und in der Blattepidermis von Petalostemon-Arten wurde Ablagerung eines indigoartigen Körpers beobachtet, und in der Achse verschiedener Astragalus-Arten finden sich im Mark und den Markstrahlen der Achse lysigene, traganthaltige Höhlen. Harzige Exkrete kommen außer in den bereits erwähnten Drüsenhaaren bei allen Psoralineen in schizogenen oder schizolysigenen Harzlücken in den Blättern vor; in der Gattung Psoralea sind diese Harzlücken eigenartig gebaut und werden Zwischenwanddrüsen genannt (genau beschrieben für P. onobrychis, palaestina, pinnata und canescens); derartige Exkretlücken kommen vielfach auch im Mark und der Rinde der Achse vor. Harzidioblasten sind charakteristisch für Blätter und Achse der Genera Mundulea und Tephrosia. Millettia besitzt im Blatt sogenannte Harzlücken mit Klammerzellen und in der Achse von Millettia auriculata schizogene Harzkanäle. Da in den Dalbergieen-Gattungen Derris und Lonchocarpus gleich gebaute Exkreträume wie bei Millettia vorkommen, wird nahe Verwandtschaft mit den letzteren vorgeschlagen.

    Google Scholar 

  149. Wilkinson, H. P., Chapter 10, The plant surface (mainly leaj). I Stomata, 97–117; II Hydathodes, 117–124; III Extrafloralnectaries, 124-131; IV Domatia, 132–140; V The cuticle, 140–150; VI Cuticular thickness, 156-158; VII Epicuticular wax and its morphology, 158–162; VIII Hydropoten, 162–165 + tabellarische Verbreitungsangaben von Hairs or trichomes und Leaf characters, 190–215 in: Metcalfe and Chalk 1979, i.e. sub Esau. Mit Angaben über Hydathoden von Vicia sepium, die taxonomische Bedeutung extrafloraler Nektarien in der Gattung Cassia, bei Macrolobium s. 1. (Abspaltung von Gilbertiodendron und Pellegriniodendrori) und bei mittelamerikanischen Acacia-Arten. Beschreibung von Myrmecodomatia oder Stipular Thorns von Acacia-Attzn. Ornamentation der Cuticula und deren Papillen (z.B. Alysicarpus; Dillwynia hispida). Strukturen epicuticularer Wachslagen (Sophora microphylla).

    Google Scholar 

  150. Winkler, E, Beiträgeur Anatomie der Gattungen Crotalaria und Prioritropis, Diss. Univ. Erlangen 1901. N.B. Priotropis Wight et Arn. (nicht Prioritropis) wird gegenwärtig zu Crotalaria (ca. 600 Arten) gerechnet. In der Gattung fehlen Drüsenhaare, Gerbstoffidioblasten, sowie interne Exkretbehälter. Ablagerung von Calciumoxalat ist selten und erfolgt nur in der Form von kleinen nadeiförmigen und prismatischen Kriställchen; nur bei 21 der 130 untersuchten Arten beobachtet. Verschleimte Blattepidermiszellen fehlten nur bei Crotalaria barbata, dissitiflora, holosericea, juncea, lunulata, obtecta, purpurea und triquetra. Sphärokristallinische Massen (Hesperidinoide?) wurden in den Epidermiszellen getrockneter Blätter von Crotalaria acicularis, barbata, bipindensis, capitata, chinensis, dissitiflora, evolvuloides, humifusa, maxillaris, neriifolia, nitens, otoptera, priestleyoides, prostrata, rubiginosa, sagittalis, semperflorens, senegalensis, spartioides, thebaica und verrucosa beobachtet. Interessant ist das sehr verbreitete Vorkommen von körnigen indigoähnlichen Massen im Mesophyll trockener Blätter; „Indigogehalt wahrscheinlich bei“: C. acicularis, anagyroides, assamica, astragalina, atrorubens, bifaria, bracteata, buhria, calycina, diosmaefolia, dissitiflora, dubium, flavicoma, formosa, goreensis, holosericea, humifusa, impressa, juncea, laburnifolia, lachnocarpa, lathyroides, leptostaehya, longipes, lupinoides, maxillaris, maypurensis, microcarpa, neriifolia, occulta, orixensis, paulina, platycalyx, pohliana, polysperma, priestleyoides, purea, sagittalis, senegalensis, spinosa, tecta, tetragona, trichophora, trifoliastrum, unifoliolata, vespertilio, virgulata und Priotropis cytisoides; mit mikro- und makrochemischen Methoden konnte bei C. grahami, incana, microphylla, obscura und nachgewiesen werden, dass diese körnigen Massen tatsächlich Indigo sind. Zusätzlich wurden Samen von C. nitens, leptostaehya und Priotropis cytisoides untersucht. Bei allen ist die Testa gleichgebaut: Epidermale Palisadenzellenschicht und anschliessende Trägerzellenschicht. Alle drei Samen enthalten ein dickwandiges Schieimendosperm mit inhaltsarmen Zellen, das gegen die Samenschale durch eine Kleberschicht mit Aleuronkörnern und Öl begrenzt wird. Der Embryo speichert in den Kotyledonen vorzüglich Aleuronkörner. Stärke fehlt im Samen gänzlich.

    Google Scholar 

  151. Zimmermann, k., Zur physiologischen Anatomie der Leguminosentesta. Beiträge %um Problem der Hartschaligkeit und %ur Bedeutung des Strophiolums, Landwirtschaftliche Versuchs-Stationen 127, 1-56 (1937). Beschreibung von drei Typen von Palisadenzellschichten (1 = Phaseolus vulgaris, 2 = Lupinus, 3 = Trigonella foenum-graecum) und von 6 Bautypen des Strophiolums. Die untersuchten Lupinus-Arten haben Typus 1, die Trifolieae Typus 2, die Vicieae Typus 5. Typus 3 wurde bei Phaseolus vulgaris und lunatus, Typus 4 bei Robinia pseudo-acacia und Typus 6 bei Baptisia australis und Glycine max ( = G. hispida) beobachtet. Gute Abb. der verschiedenen Typen von malpighischen Zellen und von Strophiola (= Lens sensu Polhill 1976).

    Google Scholar 

  152. Zindler-Frank, Elisabeth, Calcium Oxalate crystals in legumes, s. 279-316 in: c. H. Stirton 1987, I.e. sub AI.

    Google Scholar 

  153. Abbiw, D. K., Useful plants of Ghana. Westafrican uses of wild and cultivated plants, Intermediate Technology Publications and The Royal Botanic Gardens, Kew 1990. Mit u.a. Kapitel Food andfodder, Tool and crafts; Potions and medicines; Poisons, tannin, dyes etc.; Bibliography and references, 18 S.; und Indices Local names (Ghanian), 6 S.; Common names (English), 6 S.; Scientific names, 25 S. Viele Leguminosen erwähnt oder besprochen. Tabelle 9.1, Common plant poisons, their source and action, enthält beispielsweise folgende Leguminosen: Abrus precatorius, Acacia albida, Burkea africana, Cassia absus, Crotalaria pallida und refusa, Erythrophleum suaveolens, Lonchocarpus sericeus, Mucuna pruriens, Mundulea sericea, Pentaclethra macrophylla, Phaseolus lunatus, Physostigma venenosum, Sesbania sesban, Sophora occidentalis, Swartia madagascariensis, Tephrosia vogelii. Viele Leguminosen werden als Gerbstofflieferanten erwähnt, und als mögliche Indigoquellen werden Lonchocarpus cyanescens und laxiflorus und Indigofera arreda, hirsuta, spicata, suffruticosa und tinctoria genannt; interessant ist die Mitteilung, daß zwei beim Trocknen schwarzwerdende Scrophulariaceen, Cycnium camporum und Striga hermonthica, beim Färben mit Indigo zur Färb Vertiefung verwendet werden; Hauptchromogen dürfte bei diesen zwei Arten Aucubin sein. Leider sind die Angaben zu den Inhaltstoffen im Buche großenteils überholt und unkritisch; so werden beispielsweise in Tabelle 8.2, Plant sources of medicinal elements (mit 15 Leguminosen), bei Andira inermis neben Andirin auch Angelin ( = Synonym von Andirin) und Berberin (vgl. dazu Bemerkungen sub Hastings) als Inhaltstoffe aufgeführt.

    Google Scholar 

  154. Acevedo-Rodriguez, P., The occurrence of piscicides and stupefactants in the plant kingdom, Adv. Econ. Bot. (New York Bot. Gard.) 8, 1–23 (1990). Mit Liste mit 935 ichthyotoxischen Pflanzen aus 393 Genera und 103 Familien. 25% der erwähnten Arten sind Leguminosen (Rotenoide, Saponine u.a.), 11,5% Sapindaceen (Saponine) und 10% Euphorbiaceen (Phorbolester u.a.).

    Google Scholar 

  155. Acta Amazonica, Volume 18, Numero 1–2 (Suplemento, 1–480) (Mar/Jun 1988). Enthält viele Angaben über brasilianische Heilpflanzen, u. a. Maria Elisabeth Van Den Berg E M. H. Lima Da Silva, Contributo a flora medicinal de Mato Grosso do Sul, 9–22 (Mimosoideae: Piptadenia peregrina, Stryphnodendron barbadetimam\ Caesalpinioideae: Bauhinia nitida, Cassia acutifolia (Import: SENE), desvauxii, occidentalis, Copaifera langsdorffii, Hymenaea courbaril; Papilionoideae: Bowdichia nitida, virgilioides, Andira anthelmintica, Myroxylon balsamum (L.) Harms, Torr e sea cearensis. — Eid., Contributo ao conocimento da flora medicinal de Roraima, 23–35 (Territorio Federal de Roraima; entspricht dem Rio Branco Territory in Nordbrasilien, das an Venezuela und Guyana grenzt; Leguminosen: Bauhinia macrostachya, Campsiandra laurifolia, Caesalpinia ferrea, Cassia desvauxii, obtusifolia, occidentalis, Hymenaea courbar il, Piptadenia peregrina, Tamarindus indica. — Terezinha De Jesus Almeida Silva Rego, Levantamento de plantas medicinais na Baixada Maranhense (Bestandsaufnahme der Arzneipflanzen der Niederungen des Staates Maranhao), 75–88. Leguminosen: Cassia corymbosa, Hymenaea courbar il, Mimosa pudica, Plathymenia folio sa, Stryphnodendron coriaceum, Tamarindus indica. — FONTELES, M. c. et al., Algumaspropriedades farmacológicas de extratos de plantos do Nordeste Brasileiro, 113–121. Folgende Leguminosen, welche bei den verwendeten Testmethoden z.T. Aktivität zeigten, geprüft: Caesalpinia pulcherrima (Samen), Delonix regia (Samen), Dipteryx alata (Frucht), Luet%elburgia auriculata (Frucht), Mimosa acutistipula (Blatt, Rinde), Pithecolobium multiflorum (Rinde). - Für heute gültige Namen und Synonymie vgl. u.a. Lewis 1987 und Lewis-Owen 1989.

    Google Scholar 

  156. Adams, M. W. and J. J. Pipoly III, Biological structure, classification and distribution of economic legumes, s. 1–16 in: Summerfield-Bunting (1980). Die ökonomisch wichtigsten Leguminosen gehören zu den Phaseoleae (Cajanus cajan, Glycine max, Phaseolous spec, div., Vigna spec, div.), Cicereae (Cicer arietinum), Vicieae (Lens culinaris, Pisum sativum, Vicia faba), Aeschynomeneae (Arachis hypogaea), Loteae (Lotus corniculatus) und Trifolieae ??Melilotus, Medicago, Trifolium spec. div.).

    Google Scholar 

  157. Alcorn, Janis B., Huastec Mayan Ethnobotany, University of Texas Press, Austin 1984, U. a. Ethnobotanik der Huastec( = Teenek)-Indianer von Nordostmexico; folgende Leguminosen werden besprochen: Acacia (4 Taxa), Aeschynomene americana, Albica tomentosa, Ateleia cf. gummifera, Bauhinia (3), Caesalpinia (3), Cajanus indicus, Calliandra (4), Calopogonium mucunoides, Cassia s. str. (5), Centrosema (3), Chamaecrista nictitans, Crotalaria (2), Dalea (2), Delonix regia, Desmanthus virgatus, Desmodium (9), Diphysa robinioides, Drepanocarpus lunatus, Enterolobium cyclocarpum, Erythrina (2), Eysenhardtia polystachya, Galactia wrightii, Gliricidia sepium, Harpalyce arbore scens, Indigofera (2), Inga spuria, Lab lab purpureus, Leucaena pulverulenta, Lonchocarpus (2), Lysiloma (2), Machaerium riparium, Marina scopa, Mimosa (2), Mucuna argyrophylla, Nissolia fruticosa, Oxyrhynchus volubilis, Pachyrhius erosus, Parkinsonia aculeata, Phaseolus (4), Piscidia pipiscula, Pithecellobium (6), Prosopis laevigata, Rhynchosia longeracemosa, Senna hirsuta, occidentalis und uniflora, Schrankia spec, indet., Stiolobium (Mucuna) deeringianum, Tamarindus indica und Vigna adenantha, speciosa und unguiculata. Neben Wildpflanzen enthält diese Liste auch zahlreiche angepflanzte Taxa, einschließlich altweltlichen Taxa, welche nach Kolumbus eingeführt wurden.

    Google Scholar 

  158. Anderson, A. B. and D. A. Posey, Management of a tropical scrub savanna by the Gorotire Kayapó of Bramii-, S. 159 – 173 in: Posey and BALÉE 1989. Verwendung folgender Leguminosae verzeichnet: Andira cuiabensis (M, L), Dioclea macrocarpa (M), Enterolobium ellipticum und schomburgkii (M), Hymenaea courbaril (M, L, N, V), Machaerium acutifolium (M, V), Plathymenia foliosa (H, V), Vatairea cf. macrocarpa (M, V), sericea (M, V); L = Lockpflanzen für Wild, M = Medizinal, N = Nahrung, V = Verschiedene Verwendungsarten.

    Google Scholar 

  159. Arenas, Pastor, Ethnobotanica Lengua-Maskoy, Fondacion para le Educacion, la Ciencia y la Cultura, Buenos Aires, Argentinia 1981. Ethnobotanik der Lengua-Maskoy-Gruppe der Indianer des Chaco Boreal von Paraguay. U. a. Kulturpflanzen und magisch, technisch und medizinisch verwendete eingesammelte Pflanzen. Pflanzenliste, S. 103–340. Leguminosen, S. 188–218 mit Mimosoideae\ Acacia aroma, caven, curvifructa, praecox, Cathormion polyanthum, Desmanthus virgatus, Mimosa detinens, hexandra, obtusifolia, Neptunia prostrata, pubescens, Piptadeniopsis lomentifera, Pithecellobium scalare, Prosopis alba, elata, kuntei, nigra, ruscifolia, sericantha, vinati Ilo; Caesalpinioideae: Bauhinia argentinensis, Cassia chloroclada, occidentalis, paraguariensis, Cercidium praecox, Parkinsonia aculeata, Pterogyne nitens; Papilionoideae: Aeschynomene rudis, Arachis hypogaea, Cajanus flavus, Centrosema virginianum, Dolichopsisparaguariensis, Geoffroea decorticans, striata, Phaseolus vulgaris.

    Google Scholar 

  160. Arnason, T. et al., Use of plants for food and medicine by native peoples of eastern Canada, Canad. J. Bot. 59, 2189–2325 (1981). Folgende Leguminosen behandelt: Food Uses, Amphicarpa bracteata (Samen, Wurzeln), Apios americana (Tuberà), Lathyrus japonicus, ochroleucus, palustris (Samen, Früchte, Frühjahrsgemüse, Wurzeln), und Medicinal Uses, Baptisia tintoria, Lathyrus venosus, Melilotus alba (E), Petalostemon purpureum, Trifolium pratense (E) und repens (E); (E) = aus Europa eingebürgert.

    Google Scholar 

  161. Ayala Flores, F., Notes on some medicinal and poisonous plants of Amazonian Peru, s. 1–8 in: Prance and Kallunki (1984). Folgende Leguminosen werden erwähnt: Campsiandra angustifolia, Cassia reticulata, Inga coriacea, Lonchocarpus nicou, Pithecellobium laetum, Tephrosia sinapou.

    Google Scholar 

  162. Backer, C. A. en D. F. Van Slooten, Geillustreerdhandboek der Javaansche theeonkruiden en hunne beteekenis voor de cultuur, Drukkerij Ruygrok en Co., Batavia 1924. Leguminosae (mit schönen Abb.) 117–153 und Addenda (Beteekenis der groenbemesters voor de cultuur) 117 a-153a.

    Google Scholar 

  163. Backhuys, W., Der Elevations-Effekt bei einigen Alpenpflanzen der Schweif Blumea 16, 273–320 (1968).

    Google Scholar 

  164. Bacon, R. F., The physiologically active constituents of certain Philippine medicinal plants, The Philippine J. Sei. 7, 1007–1036 (1906). U. a. Caesalpinia sappan, Entada scandens, Caesalpinia bonducella und S. 1025–1029 Fishpoisons used by the natives mit u. a. Albizja saponaria, Entada phaseoloides (= scandens), Pithecellobium (= Albiia) acle (alle Saponine) und Derris polyantha (? Rotenoide).

    Google Scholar 

  165. Bahuchet, S., Les pygmees Aka et la foret Centrafricaine, Paris, SELAF 1985. Verwendung folgender Leguminosen durch die Pygmäen der Aka-Gruppe im Süden der Zentralafrikanischen Republik: Amphimas pterocarpoides (aus Holz werden Stößel für primitive, ebenfalls aus Holz angefertigte Mörser hergestellt), Angylocalyx pynaertii (Rinde liefert schäumende Wasserextrakte, die zur Hautpflege [Seife] verwendet werden), Baphiastrum braehycarpum (Samen werden zur Herstellung von Halsbändern und Ziergürteln verwendet; ebenso Samen von Copaifera mildbraedii, Entada gigas und Gilbertiodendron dewevrei), Copaifera mildbraedii (ein Kopalproduzent; liefert auch Harz für Kerzen und Fackeln; auch die balsamreichen Früchte werden zur Herstellung von Fackeln gesammelt), Dalhousiea africana (Liane, welche wichtige Attribute für die Honigernte liefert; ferner wird das nach Abschneiden ausfliessende „Wasser“ u. a. zum Kochen verwendet), Demvrea bilabiata (Frischblätter zu mystischen Räucherzwecken verwendet), Dialium-Arten (Blütezeit indiziert günstigen Zeitpunkt für Beginn der Honigernte, und das Fruchtstadium von Dialium corbisieri wird zur Lokalisation von günstigen Lauerstellen für die Affenjagd benützt), Gilbertiodendron dewevrei (Samen werden zuweilen auch gegessen, und die Rinde zur Ausbesserung von Hüttendächern verwendet), Guibourtia spec. div. (liefern ebenfalls Kopal; die verschiedenen Harztypen, u. a. von G. demeusei, dienen zu Beleuchtungszwecken und zur Befestigung der eisernen Lanzenspitzen am Schaft), Piptadenia africana (die Rinde [Innenseite] liefert auf den Boden gelegt eine Art Küchenbrett), Pterocarpus soyauxii (Rotholz; Holzstücke waren früher wichtige Handels- und Tauschartikel; verwendet zur Herstellung einer roten Farbe zum Bemalen der Körper und für medizinale Zwecke) und Tetrapleura tetraptera (Früchte zur Behandlung von Verstauchungen gebraucht).

    Google Scholar 

  166. Balee, W. and D. C. Daly, Resin Classification by the Ka’apor Indians, S. 24–34 in: prance and balick (1990). Klassifikation von nützlichen, durch die Ka’apor im östlichen Teil von Amazonia verwendeten Exkreten (Balsame, Harze, Säfte, Latices) von Holzpflanzen. U. a. ausführliche Besprechung der drei einheimischen Hymenaea-Atttn, welche sehr vielseitig verwendet werden: H. courbaril (eßbare Früchte; Harz in Töpfereien und zu Beleuchtungszwecken verwendet), H. intermedia (eßbare Früchte [auch Tierfutter für Papageien, Rotwild und Pecari-Schweine = Tayassu angulensis, Harz in Töpfereien und zu Beleuchtungszwecken verwendet) und H. parvifolia (eßbare Früchte; Balsam und dessen Harz in Töpfereien, zu Beleuchtungszwecken und zur Behandlung von Conjunctivitis und Menstruationsbeschwerden verwendet; geschätztes Brennholz).

    Google Scholar 

  167. Balee, W. and Anne Gely, Managedforest succession in Amazonia: The Ka’apor case, S. 129–158 in: posey and balee 1989. Indianerstamm Brasiliens. Verwendung folgender, z.t. angepflanzter, Leguminosen verzeichnet: Acacia multipinnata (T), Adenanthera pavonina (K, S), Arachis hypogaea (K, N), Derris amazonica Killip (T), Dialium guianense (N), Hymenaea courbaril und cf. intermedia (N, M, T), Inga alba und thibaudiana (N), Phaseolus lunatus und vulgaris (K, N), Tephrosia sinapou (K, T); K = kultiviert; M = medizinische Verwendung; N = Nahrung; S = Schmuck; t = verschiedene (technische) Verwendungen.

    Google Scholar 

  168. Ballero, M. E I. Frescu, Piante officinali impegiate in fitoterapia nel territorio del Marganai (Sardegna Sud Occidentale), Fitoterapia 62, 524–531 (1991). Leguminosen nur mit Ceratonia siliqua (Früchte) und Anthyllis vulneraria (Infus der Blütenstände als Depurativum und zur Wundbehandlung) vertreten.

    Google Scholar 

  169. Barrau, J., Les légumineuses à tubercules alimentaires de la Mélanésie, La Terre et la Vie 1, 11 – 16 (1956). Pueraria lobata (Willd.) Ohwi ( = P. thunbergiana), Psophocarpus tetragonolobus DC. und das bereits früh aus tropisch Amerika eingeführte Taxon Pachyrhius erosus Urban.

    Google Scholar 

  170. Barrau, J., Witnesses of the Past: Notes on some food plants of Oceania, Ethnology (Pittsburgh) 4,282–293 (1965). Interessante ethnobotanische Betrachtungen über ursprüngliche Nutzpflanzen Ozeaniens, z. B. die als Nahrungsmittel wichtigen, rübenförmigen Wurzeln von Pueraria lobata (Willd.) Ohwi und die zum Fischfang verwendete Derris uliginosa Benth. Recht ausführliche Diskussion der reichhaltigen und verwirrenden Synonymie von Pueraria lobata ( = P. thunbergiana S. et Z. usw.), die Anlaß für viele Fehlinterpretationen und Verwechslung mit Sippen der ursprünglich rein neotropischen Gattung Pachyrhius war.

    Google Scholar 

  171. Bastien, J. W., Healers of the Andes. Kallawaya herbalists and their medicinal plants, University of Utah Press, Salt Lake City 1987. Folgende Leguminosen werden besprochen: Astragalus uniflorus und garbandIlo, Myroxylon balsamum, Psoralea pubescens, Senna multiglandulosa, Tamarindus indica, Trifolium amabile, Vicia andicola, faba und graminea.

    Google Scholar 

  172. Baumann, H., Die griechische Pflanzenwelt in Mythos, Kunst und Literatur, Hirmer Verlag, München 1982. Mit vielen Abb. Folgende Leguminosen-Taxa erwähnt: Acacia dealbata, Albiia julibrissin, Astragalus, Caesalpinia (Poinciana) gilliesii, Calicotome villosa, Ceratonia siliqua, Cercis siliquastrum, Cicer arietinum, Genista acanthoclada, Lupinus albus, Medicago arborea, Onobrychis, Parkinsonia aculeata und Spartium junceum.

    Google Scholar 

  173. Becker, Barbara, Wildpflanzen in der Ernährung der Bevölkerung afrikanischer Trockengebiete. Drei Fallstudien aus Kenya und Senegal, Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Heft 6, Göttingen 1984. Definition der Sahel-Zone; eigene Untersuchungen im Norden Senegals (Ferlo) und im Norden Kenyas (Turkana; Samburu); mit Tabelle 15, Nahrungspflanzen im Sahel, S. 162–207, mit folgenden Leguminosen-Taxa: Acacia albida, brevi spica, drepano lobium, elatior, ehrenbergiana, etbaica, gerrardii, hockii, hör rida, kirkii subsp. kirkii var. intermedia, laeta, mellifera, nilotica, nubica, paolii, reficiens subsp. misera, Senegal, seyal, tortilis, Aeschynomene crassicaulis, Afrormosia laxiflora, Afzelia africana, Albizia anthelmintica (M), Alhagi maurorum, Alysicarpus rugosus, Arachis hypogaea, Astragalus abyssinicus, vogelii subsp. prolixus, Cadia purpurea (M), Canavalia ensiformis, virosa, Cassia italica (M), longiracemosa (Zahnbürste), obtusifolia, occidentalis, Colutea istria var. sericea, Cordeauxia edulis, Cordyla africana, pinnata, Craibia laurentii, Delonix elata, Detarium microcarpum, senegalense, Entada africana, Eriosema cordifolium, Erythrina abyssinica, burtii, Indigofera spinosa (M), schimperi, volkensii, Lablab purpureus subsp. uncinatus, Lathyrus sativus, Mucuna gigantea subsp. quadrialata, pruriens var. utilis, Newtonia hildebrandtii, Ormo- carpum trichocarpum (M), Par ha biglobosa, oliveri ( = P. clapper toniana), Parochetus communis, P ilio stigma reticulatum, thonningii, Psophocarpus tetragonolobus, Pterolobium stellatum (Bienenweide), Sphenostylis stenocarpa, Tamarindus Indica , Tephrosia leptostachya (=T. purpurea), platycarpa, subtriflora (Zahnbürste), Trifolium semipilosum (Bienenweide), Trigonella foenumgraecum, Tylosema fassoglense, Vatovaea Pseudolablab, Vigna friesiorum, frutescens, Membranacea , praecox, unguiculata, vexillata, Zornia setosa (M) = Medizinische Verwendung; Abbildungen von den in Kapitälchen gesetzten Arten auf S. 310–336.

    Google Scholar 

  174. Becker, H. und S. Chavadje, Thailändische Arzneipflanzen - eine Literaturübersieht, Curare, Sonderband 385, 370–382 (1985). Mit Liste thailändischer Arzneipflanzen mit folgenden Leguminosen (als Fabaceae s. 1.): Albizia myriophylla, Caesalpinia sappan, Clitoria hanceana und macrophylla, Dalbergiaparviflora, Erythrina spec, indet., Pueraria mirifica, Sophora tomentosa und Tamarindus indica.

    Google Scholar 

  175. Behl, P. N. and R. M. Captain, Skin-irritant and sensitizing plants found in India, second ed., S. Chand and Company Ltd., New Delhi 1979. Mit vielen Abb. von Pflanzen und Hautreaktionen. Nach englischen Pflanzennamen alphabetisiert. Leguminosen vertreten mit: Acacia melanoxylon (Acacia, Black), Psoralea corylifolia (Babchi), Myroxylonpereirae (Balsam of Peru), Phaseolus-Taxa (Beans), Medicago denticulata (Bur Clover), Cyamopsis tetragonoloba (Cluster Bean), Mucuna Taxa diversae (Cowhage), Derris elliptica (Derris or Toba Root), Pueraria tuberosa (Kudzu Bean), Abrus precatorius (Liquorice, Indian), Prosopisjuliflora und spicigera (Mesquite Tree), Dalbergia sissoo und latifolia (rosewood) und Cassia acutifolia und angustifolia (Senna).

    Google Scholar 

  176. Bellakhdar, J., Médicine traditionnelle et toxicologic ouest-sahariennes. Contribution à l’étude de la pharmacopée marocaine, Editions Techniques Nord-Africaines, Rabat 1978. Folgende Nutz-, Gift- und Arzneipflanzen der Leguminosen werden besprochen: Acacia albida, arabica, gummifera, raddiana, Senegal, . Anthyllis sericea, Arachis hypogaea, Astragalus spec, div., von welchem vogelii für Kamele toxisch sein kann (Symptome erinnern an die der Loco weed Vergiftung in Amerika), Cassia aschrek, Cer atonia siliqua, Cicer arie tinum, Crotalaria saharae und andere C.-Arten (wenn in großen Mengen vom Vieh verzehrt toxisch), Dalbergia melanoxylon, Entada africana (Fischgift [Saponine!; nicht Rotenoide), Genista saharae (toxisch für Kamele), Glycyrrhiaglabra, Hedysarum argenteum, Indigofera argentea und semitrijuga, Lotusjolyi (stark cyanogen), Lupinuspilosus subsp. luthereani (toxisch für Schafe), Ononis natrix (kann im Beginn des Fruchtstadiums toxisch für Lämmer sein), Psoralea plicata, Retama spec. div. (toxisch), Tamarindus indica, Tephrosia spec, div., Trigonella foenumgraecum.

    Google Scholar 

  177. Benezra, D. et al., Plant contact dermatitis, B. C. Decker Inc. and C. V. Mosby Company, Toronto etc. 1985. Mit Farbbildern von Pflanzen und Hautreaktionen; u.a. folgende Leguminosen besprochen: Bodwichia nitida (sucupira), Coronilla glauca (als Psoralen- Pflanze aufgeführt [Tabelle 1–2], Dalbergia-Hölzet (D. cubilquitensis, latifolia, melanoxylon, nigra, retusa, spruceana), Diplotropis purpurea (Microphotos des Holzes; Querschnitt, Tangentialschnitt), Machaerium scleroxylon (pao ferro-holz; s. 9 Photo von Hautschäden), Peru- und Tolu-Balsam (.Myroxylum pereirae und M. toluiferum), Psoralea corylifolia.

    Google Scholar 

  178. Benigni, R., Manuale di Fitoterapia, Inverni e Della Beffa s.p.a., Milano 1951. Folgende Leguminosendrogen werden besprochen: balsamo del tolu (Myroxylon toluiferum), Baptisia tinctoria, carruba (Ceratonia siliqua), fava calabar (Physostigma venenosa), fieno greco (Trigonella foenum-graecum), galega (Galega officinalis), ginestra ??Sarothamnus scoparius), indaco (Indigofera tinctoria), liquirizia (Glycyrrhia glabra), lupino (Lupinus albus), ononide (Ononis spinosa), piscidia (Piscidia erythrina), ratania (Krameria triandra [Caesalpiniaceae], sena (Cassia spec, div.) und Sophora japonica.

    Google Scholar 

  179. Berg, Van Den, Maria Elisabeth, Vero-Peso The ethnobotany of an Amazonian market, s. 140–149 in: PRANCE und KALLUNKI (1984). Freiluftmarkt in Belém (Para, Amazonasgebiet). Die Leguminosen sind nur bei den Kategorien Medicinal and magic plant market (Stryphnodendron barbadetimam [ = adstringens], Copaifera-T&xz, Dipteryx odorata, Caesalpinia ferrea, Hymenaea courbaril, Piptadenia peregrina) und The fruit market ( Tamarindus indica) vertreten.

    Google Scholar 

  180. Bergeret, Anne et J. C. Ribot, L’arbre nourricier en pays Sahélien, Edition de la maison des sciences de l’homme, Paris 1990. Verschiedene wildwachsende und durch die lokale Bevölkerung geschützte Holzpflanzenarten haben große Bedeutung für die Ernährung (Blätter, Früchte, Blüten), als Viehfutter und für andere Zwecke; unter ihnen sind die Leguminosen gut vertreten; vgl. S. 49–51, 69–75; Annexes S. 193–220; Bedrohung dieser lebenswichtigen trockenheitsresistenten holzigen Gewächse durch zugewanderte Köhler.

    Google Scholar 

  181. Bilo, H. J. and Corry E. Bilo-Groen, Herbalism in Seychelles, Curare, Sonderband 3\85, 393–402 (1985). Mit Liste von Arzneipflanzen und deren therapeutischen Verwendungen, darin drei Leguminosen: Caesalpinia pulcherrima, Cassia alata, Voandeia subterranea.

    Google Scholar 

  182. Bingel, Audrey S. and H. H. S. Fong, Potential fertility-regulating agents from plants, Econ. Med. Plant Res. 2, 73–118 (1988). Mit òVi s. Literaturhinweisen. Von Leguminosen werden Miroestrol (.Pueraria mirifica und tuberosa) und Butin (Butea monosperma) besprochen.

    Google Scholar 

  183. Bland, B. F., Crop production-. Cereals and Legumes, Academic Press, London-New York 1971. Leguminosae 264–449: Beans ??Viciafaba, Phaseolus coccineus und vulgaris), Peas (Pisum arvense und sativum), Forage legumes (Medicago spec, div., Onobrychis spec. div.). Genaue Beschreibung der Verhältnisse in Großbritannien, u. a. verwendete Cultivars und geerntete Produkte.

    Google Scholar 

  184. Blumler, M. A., Modelling the origin of legume domestication and cultivation, Econ. Bot. 45, 243–250 (1991). Kritik an LADIZINSKY’S Hypothese der Domestikation der Linse und weiterer Leguminosen im Nahen Osten und Skizzierung anderer Möglichkeiten, z.B. Inkulturnahme von gewöhnlichen Wildformen und nachträgliche Auslese der erwünschten morphologischen Eigenschaften.

    Google Scholar 

  185. Boom, B. M., Ethnobotany of the Chacobo Indians, Beni, Bolivia, Adv. Econ. Bot. (New York Bot. Garden) 4, 1–68 (1987). Mit u.a. Listen der den Indianern bekannten Pflanzen (S. 10–43, 60–61), worunter folgende Leguminosen (Fabaceae s.l.): Apuleia cf. molaris (M), Bauhinia guianensis (M), straussiana, Clathrotropis spec. indet., Derris am agonie a und floribunda (beim Fischfang verwendet), Diplotropis purpurea, Enterolobium schomburgkii, Hymenaea courbaril, Inga cf. adenophylla, cf. edulis, äff. heterophylla, cf. rui%iana, spec. indet., Machaerium multifoliolatum (M), Poeppigiaprocera (M), Pterocarpus spec. indet., Sclerolobium chrysophyllum, spec. indet., Senna macrophylla (M), obtusifolia, sylvestris, Vataireopsis speciosa, Vigna unguiculata, Zornia latifolia. (M) = Arzneipflanzen.

    Google Scholar 

  186. Boom, B. M., of plant resources by the Chacobo, S. 78-96 in: posey and balée 1989. Indianerstamm im bolivianischen Amazonasgebiet. In der Liste der verwendeten Pflanzen folgende Leguminosen (als Fabaceae s.l.): Apuleia cf. molaris (M), Bauhinia guianensis (M), Derris am agonie a (T),floribunda (T), Diplotropis purpurea (H), Enterolobium schomburgkii (H), Hymenaea courbaril (N, H), Inga cf. adenophylla (N), cf. edulis (N), äff. heterophylla (N), cf. ruiiana (N), Machaerium multifoliolatum (M), Poeppigia procera (M), Sclerolobium chrysophyllum (H), Senna macrophylla (M), Vataireopsis speciosa (H), Vigna unguiculata (N); N = Nahrung; H = Brenn- und Bauholz; M = Medizinal; T = Insekten- und Fischgift.

    Google Scholar 

  187. Boom, B. M., Useful plants of the Panare Indians of the Veneuelan Guyana, S. 57 – 76 in: prance and balick (1990). Bericht über 112 nützliche Pflanzen der Panare-Indianer im Guyana-Hochland Venezuelas. Folgende Leguminosen mit Eingeborenen-Name und, wenn ermittelt, Verwendungsweise aufgeführt: Abrus precatorius, Acosmium nitens, Aeschynomene brasi- liana, Anadenanthera peregrina, Andira inermis, Arachis hypogaea, Bauhinia ungulata, Brownea coccinea, Campsiandra laurifolia, Cassia moschata, Chamaecrista diphylla, kunthiana, gophylloides, Copaifera-Taxon, Crotalaria pilosa, Desmodium asper um, barbat um, Dipteryx punctata (liefert Tonkabohnen), Eriosema violaceum, Hymenaea courbaril, Hymenolobium flavum, traeum, Indigo fer a lespedeoides, suffruticosa, »ö ingoides, sertulifera, cf. umbellifera, Machaerium-Taxon, Macrolobium cf. bifolium, multijugum, Mimosa debilis, microcephala, orthocarpa, Pachyrhius-Taxon, Parkia pendula, Pithecellobium polycephalum, Sclerolobium-Taxon, siIv es tris, Snartia laevicarpa, Vigna lasiocarpa und Zornia latifolia.

    Google Scholar 

  188. Botton, H., Les plantes de couverture. Guide pratique de reconnaissance et d’utilisation des légumineuses en Côte d’Ivoire (Dessins par N. Halle), J. Agric. Trop. Bot. Appl. 553–615 (1957); 5, 45–172 (1958). 2V2 S. Bibliographie. Viele schöne Abb. Nutzung einheimischer und eingeführter Taxa zur Gründüngung, als Schattenpflanzen und zu weiteren Zwecken besprochen. Behandelt: Mimosoideae S. 581—589 (Taxa der Gattungen Mimosa und caena), Caesalpinioideae S. 589 — 592 (Cassia ab sus, alata, hirsuta, occidentalis, siamea und tora); Papilionoideae S. 592–615; 45–172 (Taxa der Genera Derris, Indigofera, Tephrosia, Crotalaria, Cajanus, Flemingia, Glycine, Mucuna, Canavalia, Pueraria, Vigna [inkl. Phaseolus mungo L. var. glaber [L.] Roxb.], Lablab, Calopogonium, Centrosema, Clitoria, Desmodium, Stylosanthes und Arachis).

    Google Scholar 

  189. Boye, G. L. and O. Ampofo, The rôle of plants and traditional medicine in primary health care in Ghana, Econ. Med. Plant Res. 27–37 (1990). Auch Desmodium adscendens und Indigofera arrecta besprochen.

    Google Scholar 

  190. Brand, R.-B., Les hommes et les plantes. L’usage des plantes cbe% les Wéménou du Sud-Bénin, Curare, Sonderband 5/85, 257–275 (1985). Benin = Dahomey. Die große Bedeutung der Pflanzen für das Wéménou-Volk wird hervorgehoben. 4 Kategorien von genützten Pflanzen werden besprochen: Nahrungs- und Farbstoffpflanzen; Medizinalpflanzen; Liturgische Pflanzen; Magische Pflanzen. In allen Kategorien kommen Leguminosen (Caesalpinia- ceae + Mimosaceae + Papilionaceae) vor. Gesamthaft werden folgende Leguminosentaxa besprochen: Arachis hypogaea, Cassia occidentalis, podocarpa, sieberiana, Entada gigas, Erythrina senegalensis, Erythrophleum guineense, Indigofera argentea, Lonchocarpus cyanescens, Mucuna pruriens, Phaseolus lunatus, Pterocarpus santalinoides, Sesbania aculeata, Tetrapleura tetraptera und Vigna unguiculata. N. B. Dichapetalum guineense ist nicht eine Caesalpiniacee, sondern gehört zu den Dichapetalaceae.

    Google Scholar 

  191. Bringle Clarke, Charlotte, Edible and useful plants of California, Univ. of California Press, Berkeley etc. 1977. Leguminosen vertreten mit Acacia greggii (A), Olneya tesota (A), Prosopis glandulosa var. torreyana (A), Cercidium floridum (A) und microphyllum, Medicago sativa und Ceratonia siliqua (A). (A) = Abbildung.

    Google Scholar 

  192. Bronner, G., Vegetation and land use in the Mathews Range Area, Samburu-District, Kenya, Dissertationes Botanicae Bd. 160, J. Cramer, Berlin-Stuttgart 1990. Mit ethnobotanischem Kapitel 7: Other utilisation of vegetation and land; 7.2 Food plants; 7.3 Medicinal plants mit Tabelle 31 mit der Caesalpinioidee Ty losem a (= Bauhinia) fassoglense und den Mimosoideen Acacia brevispica, elatior, nilotica, nubica, seyal und tortilis, Albiia anthelmintica und Newtonia (= Piptadenia) hildebrandtii“, ferner Tabelle 36, S. 156–157, mit allen irgendwie genützten Pflanzen, worunter Caesalpiniaceae, S. 160–161, Fabaceae s. str., 162–163, und Mimosaceae, 164.

    Google Scholar 

  193. Brooker, S. G., Cambie, R. C. and R. C. Cooper, New Zealand medicinal plants, Heineman Publishers, Auckland, New Zealand 1981. An Leguminosen nur Sophora microphylla (= Edwardsia microphylla) und S. tetraptera (= E. grandiflora = E. tetraptera), in Neuseeland sind übrigens nur 8 Leguminosen-Gattungen einheimisch; vgl. brooker et al. (1988). Bibliographie mit 414 Titeln.

    Google Scholar 

  194. Brooker, S. G., Cambie, R. C. and R. C. Cooper, Economic native plants of New Zealand, Publ. by Botany Division, D.S.I.R., Christchurch, New Zealand 1988. In Neuseeland sind die Leguminosen relativ spärlich vertreten; außer einer Phaseolee (Canavalia obtusifolia), zwei Galegeen (Swainsonia novae-zelandiae und Clianthus puniceus) und drei Sophora-Atx.cn (Sophoreae) ist nur noch die praktisch endemische Tribus der Carmichaelieae mit Carmichaelia (ca. 40 Arten), Chordo spar tium (monotypisch), Corallospartium (monotypisch) und Notospar- tium (3 Arten) einheimisch. Im Buche finden sich Hinweise auf Clianthus puniceus, Carmichaelia prona (wächst noch im Botanischen Garten Edinburgh, gilt in Neuseeland als ausgestorben), Notospartium und Sophora (= Edwardsia); Clianthus wird viel als Gartenpflanze kultiviert. Das Buch hat eine Bibliographie von 483 Titeln. Vide auch bei connor 1977 und H. H. allan, Flora of New Zealand, vol. 1, R. E. Owen, Government Printer, Wellington 1961: Leguminosae (nur Papilionaceae) 367–397.

    Google Scholar 

  195. Brücher, H., Useful plants of neotropical origin and their wild relatives, Springer Verlag, Berlin etc. 1989. Carbohydrates from roots and tubers mit u. a. Pachyrhius ahipa und tuberosus; Protein plants mit den Leguminosen Canavalia ensiformis, gladiata, maritima und plagiosperma, Lupinus mutabilis, Pachyrhizus ahipa, erosus und tuberosus, Phaseolus aborigineus, acutifolius, coccineus, flavescens, lunatus und vulgaris; Oil plants mit u. a. Arachis hypogaea und Monopteryx uaucw, Aromatic s etc. mit u. a. Dipteryx odorata, Forage legumes mit Arachis glabrat a, pintoi, Aeschynomene americana, Calopogonium coeruleum, Centrosema acutifolium und pubescens, Desmodium barbatum, discolor, ovalifolium, tortuosum und uncinatum, Dioclea guyanensis, Lathyrus latifolius (eingebürgert), macrocarpus und pubescens, Eeucaena diversifolia, esculent a, glauca, leucocephala, macrohylla und pulverulenta, Macroptilium atropurpureum, Stylosanthes angustifolia, capitata, hamata, humilis und guianensis und Zornia diphylla\ Fruit trees mit u. a. den Mimosoideen Inga cinnamomea, edulis,feuillei, nobilis und spectabilis und Prosopis alba, chilensis und tamarugo und der Caesalpinioidee Hymenaea courbaril.

    Google Scholar 

  196. Burkill, H. M., The useful plants of West Tropical Africa, vol. I. Families A- D, Royal Botanic Gardens, Kew 1985. Leguminosen noch nicht erschienen.

    Google Scholar 

  197. Busson, F, Plantes alimentaires de l’Ouest Africain. Etude botanique, biologique et chimique, Imprimerie Leconte, Marseille, Janvier 1965. Leguminosae mit zahlreichen Abb. und Samenanalysen auf S. 220–283; folgende Taxa besprochen: Papilionacees mit Abrusprecatorius (Blätter und Wurzeln als Süßmittel), Arachis hypogaea, Cajanus cajan, Canavalia ensiformis, Dolichos lablab, Glycine max, Kerstingiella geocarpa ( = Macrotyloma geocarpum), Phaseolus acutifolius und lunatus, Pterocarpus santalinoides (Legumina zur Salzbereitung verwendet), Sesbania pachycarpa und sesban, Sphenostylis schweinfurthii und stenocarpa, Vigna mungo und unguiculata und Voandzeia subterranea; Caesalpiniacees mit Anthonotha explicans, Bussea occidentalis, Cassia occidentalis und tora, Cordyla pinnata und Tamarindus indica; Mimosacees mit Albizia zygia, Calpocalyx brevibracteatus, Dichrostachys glomerata, Leucaena glauca, Parkia bicolor, biglobosa, clappertoniana und filicoidea, Pentaclethra macrophylla und Prosopis africana.

    Google Scholar 

  198. Caiment-Le Blond, Jacqueline, Contribution à l’étude des plantes médicinales d’A.O.F. et d’A.E.FThèse (Pharm.) Univ. Paris 1957. S. 37–46 Légumineuses mit Leucaena glauca, Cassia ab sus, alata, ob ovata, occidentalis, podocarpa und sieberiana, Detarium heudelotianum, microcarpum und senegalense, Erythrophleum guineense und ivorense, Afrormosia laxiflora, Erythrina altissima, senegalensis u. a. Arten und Swartyia madagascariensis. Vgl. auch VII, 82: Hier Name fehlerhaft geschrieben, i.e. Caiment-Le Bond statt Caiment-Le Blond.

    Google Scholar 

  199. Cajus, J. F., The medicinal and poisonous legumes of India, Scientific Publishers, Jodhpur 1989. Posthume Publikation; vermutlich darum viele Druckfehler: Papilionaceae 1–108, Caesal- piniaceae 109–151, Mimosaceae 152–181. In Indien verteilen sich die Medizinal- und Giftpflanzen der Leguminosen über 62 Gattungen der Papilionaceen, 14 Gattungen der Caesalpiniaceen und 12 Gattungen der Mimosaceen; die betreffenden Taxa werden beschrieben (Verwendung; viele Volksnamen). Weltweit verteilen sich die Leguminosen-Arznei- und -Giftpflanzen nach dem Autor wie folgt über die Leguminosen-Hauptgruppen: Papilionaceae („this is the family with the largest number of fishpoisoning plants“) 121 Genera, Caesalpiniaceae 43 Genera und Mimosaceae 23 Genera; die betreffenden Gattungen werden aufgezählt.

    Google Scholar 

  200. Cardenas, M., Manual de plantas economicas de Bolivia, 2a Edicion, Editorial Los Amigos Del Libro, Werner Guttentag, La Paz, Bolivia 1989. I. Plantas alimenticias; II. Plantas condimenticias; III. Leguminosas alimenticias; IV. Cucurbitas’, V. Frutas; VI. Bebidas de origin vegetai’, VII. Fibras; VIII. Taninoy colorantes; IX. Plantas que producen latex, résinas y ceras; X. Combustibles; XI. Plantas médicinales; XII. Alucinogenosy narcoticos; XIII. Insecticidas; XIV. Aceites essencia- les; XV. Masticatoriosy fumitorios. Mit folgenden Leguminosen: Pachyrhius ahipa, angulatus, ero sus und tubero sus (I); Arachis hypogaea, mambycurae, rastreira, montico la, prostrata, pusilla, Phaseolus vulgaris, coccineus ( = multiflorus), lunatus, aborigineus, Canavalia ensiformis, gladiata, boliviana, eurycarpa, glabra, mattogrossensis, paraguayensis, piperi, Lupinus mutabilis, chrysanthus, soratensis, algarrobo (Acacia macrantha und Prosopis juliflora), Inga affinis ( = pilulosa), edulis,feuillei, luschnathiana, Erythrina edulis, falcata und Hymenaea stilbocarpa und stigonocarpa (III); chanar = Geoffroea decorticans (=Gourtiea decorticans\ Süße Früchte sollen wie Datteln schmecken [V]); chicha de algarrobo (Acacia macrantha + Prosopis alba, juliflora, nigra, ruscifolia), chicha de tsuka (Acacia aroma) und chicha del chanar (Gourliea decorticans) sind aus Früchten bereitete alkoholische Getränke (VI); Anadenanthera colubrina (Gerbrinde), Caesalpinia melanocarpa ( = C. paraguariensis: algarrobillo oder guayacan [Früchte zum Gerben]), Caeasalpinia tara ( = C. tinctoria = Coulteria tinctoria: tara [Früchte zum Gerben]) und Indigofera anil und andere indigene oder eingebürgerte und kultivierte Arten (VIII); goma del peru (Acacia macrantha + Piptadenia macrocarpa + Prosopisjuliflora), paquio (Hymenaea stigonocarpa + H. stilbocarpa [Balsam wie Weihrauch verwendet]) (IX); Krameria triandra (ratania), Tipuana tipu und auf S. 241 Prosopis strombulifera, Piptadenia macrocarpa und Canavalia bonariensis (XI); semillas de curupau (Piptadenia macrocarpa [XII]); Lonchocarpus nicou und andere Arten der Gattung (XIII).

    Google Scholar 

  201. Caygill, J. c. et al., Imitation milks from Cicer arietinum L., Vigna unguiculata (L.) Walpers and Vigna radiata (L.) Wilczek, J. Sci. Food Agric. 32, 601–607 (1981).

    Google Scholar 

  202. Chazal, De, Malcy, The medicinal plants of Mauritius (reproduced from original watercolours by Malcy de Chacal 1803–1880), The Schoolhouse Gallery, Abbey St. Bathans, Berwickshire, Scotland 1989. Prächtige Farbreproduktionen, worunter folgende Leguminosen: Cassia herpetica Rhumhiana ( = Cassia alata), Haematoxylon campechianum, Erythrina indica ( — E. variegata?), Acacia lebbek ( = Albica lebbeck), Poinciana pulcherrima ( — Caesalpinia pulcherrima), Cassia fistula, Cassia choemensis occidentalis (casse puante; vermutlich C. occidentalis) und Crotalaria refusa.

    Google Scholar 

  203. Che, C.-T., Plants as a source of potential antiviral agents, Econ. Med. Plant Res. 5, 167–251 (1991). Mit 448 Literaturhinweisen. In vitro Aktivität gegen Warmblütlerviren mit Extrakten aus folgenden Leguminosen beobachtet: Acacia (4 Arten), Albica procera, Anthyllis vulneraria, Astragalus membranaceus, Bauhinia paraglauca, Caesalpinia bonducella und sepiaria, Cassia (3; C. senna auch in vivo), Crotalaria (2), Desmodium triquetrum, Dunbaria ferruginea, Glycyrrhiza glabra, Hardwickia binata, Indigofera (2), Krameria triandra, Millettia pachycarpa (Hemmung der Reversen Transkriptase), Mimosa pudica, Mundulea sericea, Ougeinia (.Desmodium) oojeinensis, Phaseolus trilobus, Piscidia eryhtrina, Psoralea drupacea, Sesbania sesban, Sophora glauca, Tamarindus indica, Ulex europaeus, Uraria (3) und Wisteria sinensis. Gegen Pflanzenviren aktive Extrakte lieferten Arachis hypogaea, Cajanus cajan, Dolichos biflorus, Glycyrrhia glabra, ein Rhynchosia-Taxon, Tamarindus indica und catjang und radiata. Folgende Leguminosenstoffe zeigten antivirale Wirkungen: Castanospermin, Glycycumarin, Licopyranocumarin, Bakuchiol, Soyabohnensaponin, Foenugraecin („Fenugreekine“), Phaseolusm-Proteaseinhibitor, Soyabohnen-Trypsininhibitor und Oxyayanin.

    Google Scholar 

  204. Chhabra, S. C. and F. C. Uiso, Antibacterial activity of some Tanzanian plants used in traditional medicine, Fitoterapia 62,499–503 (1991). Auszüge aus folgenden Leguminosen wiesen eine gewisse bakteriostatische Wirkung auf: Acacia nilotica (Frucht), xanthophloea (Rinde), anthelmintica (Rinde), versicolor (Rinde), Indigofera spec, indet. (Wurzelrinde), Lonchocarpus bussei (Wurzelrinde) und Rhynchosia minima (Ganzpflanze).

    Google Scholar 

  205. Chifundera, K., Antivenomous plants used in the Zairean pharmacopoeia, African Study Monographs 7, 21–35 (March 1987) (The Center of African Area Studies Kyoto University). Gegen Giftschlangen verwendete Pflanzen; drei Kategorien: a) Abschreckend; b) Präventiv (Immunisierung; schützende Armbänder); c) Therapie nach erfolgtem Biß. 109 Pflanzenarten und ihre Anwendungsweisen beschrieben. Leguminosen über 3 Familien verteilt: Caesalpiniaceae mit Cassia alata und occidentalis, Erythrophleum guineensc, Fabaceae s. str. mit Alysicarpus eyheri, Desmodium adscendens, Lonchocarpus bussei; Mimosaceae mit Acacia spec, indet., Dichrostachysglomerata und nutans. 11 Literaturhinweise. Vide auch bei mors (1991).

    Google Scholar 

  206. Cocks, P. S. et al., From wild plants to pasture cultivars: Annual medics and subterranean clover in Southern Australia, s. 569–596 in: summerfield-bunting 1980. Medicago- und Trifolium-Arten wurden mutmaßlich aus dem Westlichen Mediterrangebiet nach Australien gebracht; dort entwickelten sich viele Ökotypen, welche für spätere Züchtungsarbeiten verwendet wurden. Medicago-Arten, von welchen der Handel einjährige Cultivars anbietet, sind beispielsweise M. littoralis, polymorpha, rugosa, scutellata, tornata und truncatula. Die heutigen annuellen Futterklee-Sorten wurden hauptsächlich aus Trifolium subterraneum gezüchtet; einige Cultivars gehen auf T. brachycalycinum var. f’lägelliforme und T.yanninicum zurück.

    Google Scholar 

  207. Collins, D. J. et al., Plants for medicines. A chemical and pharmacological survey of plants in the Australian Region, CSIRO Publications, East Melbourne, Victoria, Australia 1990. VIII4–303 pp. Speziell Giftpflanzen, alkaloidhaltige Pflanzen, anti-tumor-aktive Pflanzen. 2074 Literaturhinweise. Viele Angaben über Leguminosen, verteilt über Caesalpiniaceae, Fabaceae (s. str.) und Mimosaceae: Vide „Index to plant families“, 274–282, und „Index to plant genera with family correspondence258—273. Angaben zu 9 Genera der Caesalpinioideae, 14 Genera der Mimosoideae und 67 Gattungen der Papilionoideae. Für weitere Angaben zu diesem Buch vide sub B 1.12.

    Google Scholar 

  208. Connor, H. E., The poisonous plants of New Zealand, E. c. Keating, Government Printer, Wellington 1977. Im Buch wird daraufhingewiesen, daß von den einheimischen (vide sub brooker et al. 1988) Leguminosen ausschließlich Sophora-Taxa (Maori-Name kowhai) giftverdächtig sind (bekannt ist giftiger Kowhai-Nektar). Nur von den adventiven und kultivierten Leguminosen-Taxa sind, abgesehen von kowhai, toxische Inhaltstoffe bekannt. connor sagt hinsichtlich der einheimischen Taxa „Among the native genera, Swainsonia has toxic species in Australia, but the one species in New Zealand is a rare subalpine plant unlikely to cause stock losses; Clianthus with one species, C. puniceus, „Kaka beak“, is not suspected of being poisonous; Corallospartium, Notospartium and Carmichaelia - this last with about 40 species - are all eaten by stock and none has been implicated in plant poisoning.

    Google Scholar 

  209. Cooper, Marion R. and A. V. Johnson, Poisonous plants in Britain and their effects on animals and man, Ministry of Agriculture, Fisheries and Food, Reference Book 161 (Replacing Bulletin 161), Her Majesty’s Stationary Office, London 1984. Mit umfangreichen Literaturlisten. Leguminosen mit einheimischen und zu verschiedenen Zwecken kultivierten Taxa auf S. 140–146 (Taxa) und 277–282 (Literatur). Besprochen: Arachis hypogaea, Astragalus spec, div., Coronilla varia, Galega officinalis, Glycine max, Laburnum anagyroides, Lathyrus spec. div., Lotus corniculatus, Lupinus spec. div., Medicago sativa, Melilotus alba, altissima und officinalis, Phaseolus vulgaris, Pisum sativum, Robinia pseudo-acacia, Sarothamnus scoparius, Trifolium hybridum, pratense, repens und subterraneum, KzVzÖ jazftz s. 1. und K und Ifwzrö-Taxa. Vgl. auch eid., Poisonousplants andfungi. An illustrated guide, ibid. 1988. Leguminosae S. 55–57, 101–102 und Photos 44, 45 und 46.

    Google Scholar 

  210. Corbeil, J.-J., Cibemba bush medicines, Zambia, Curare, Sonderband 3/#5, 313–324 (1985). Therapeutische Verwendung folgender Leguminosen wird beschrieben: Afrormosia angolensis, Afzelia quanzensis, Amblygonocarpus obtusangulus, Berlinia craibiana, Brachystegia spiciformis, Cassia abbreviata, Erythrophleum africanum, Piliostigma thonningii (Wurzelrinde zur Behandlung von Schlangenbiß), Swartzia madagascariensis.

    Google Scholar 

  211. Cribb, A. B. and Joan W., Useful wildplants of Australia, Collins Fontana, Sydney 1982. Mit 11 Kapiteln: Etherische und Fette Öle (hier Acacia farnesiana, Pongamia glabra), Gerbstoffpflanzen (hier acacia [Wattle]), Farbstoffe (hier Acacia aneura, baileyana, cunninghamii, Adenanthera pavonina, die kultivierte Clitoria ternatea, Hardenbergia violacea, Indigofera australis und tinctoria [cult.]), Gummis, Harze und Kino (u.a. Acacia-Arten und Erythrophleum chlorostachys), Fischgifte (u. a. Blätter, Phyllokladien oder Rinde von binervata, decurrens,falcata, longifolia, melanoxylon, penninervis und salicina und ferner Derris trifoliata, Entada phaseoloides, Pongamia pinnata, Tephrosia purpurea und rosea), hölzer (u. a. verschiedene Taxa, Castanospermum australe, Erythrophleum chlorostachys), Honig und Pollen (u. a. wichtig Acacia spec. div.), Wildfutterpflanzen (wichtige Kräuter sind in erster Linie Gramineen und Chenopodiaceen; von Sträuchern und Bäumen werden u.a. Acacia aneura und pendula und Lysiphyllum carronii [ = Bauhinia carronii] erwähnt), Fasermaterial (u. a. Rinden von Acacia flavescens, latifolia, leptocarpa und lysiphloia, Crotalaria cunninghamii und juncea und Sesbania benthamiana), kunst- und schmuckgegenstände (erwähnt werden Cassia eremophila für das Flechten von Kränzen, Herstellung von Hals- und Armbändern aus leeren Samenschalen von Entada scandens und farbenprächtigen Samen von Abrus precatorius, Adenanthera pavonina, Caesalpinia scortechinii, Erythrina vespert Mo, und das Verwenden der großen Samen von Entada phaseoloides, matchbox bean, zur Herstellung von Zündholzschachteln). Schlußendlich werden im Kapitel other uses folgende Leguminosen erwähnt: Erythrina variegata (Holz zur Herstellung von Kanos), Erythrina vespertilio (Holz zur Herstellung von Schildern und von Trögen zum Transport von Wasser, Honig und anderem), Albizia lophantha und Entada phaseoloides (als natürliche Netzmittel) und die Australien erreichende Aeschynomene indica (hard sola, bhat-sola, kath-sola; wird in the wealth of India, I [2nd ed. 1985], zusammen mit der für den Menschen wichtigeren soft sola oder sola-pith-plant, Aeschynomene aspera, ausführlich besprochen; einjährige, bis 3,6 m hoch werdende Wasserpflanze mit leichten Stengeln, deren getrocknetes und bearbeitetes Mark zur Fabrikation von Sonnenhüten, Tropenhelmen, Fischnetzschwimmern, Schwimmgürteln u. a. verwendet wird; das härtere Mark von A. indica wird zusammen mit dem präparierten Zera-Mark verarbeitet).

    Google Scholar 

  212. Crowe, A., Native edible plants of New Zealand, Hodder and Stoughton, Auckland etc. 1990. Illustriert Armut Neuseelands an indigenen Leguminosen. Keine eßbaren Vertreter erwähnt; nur im Schlußkapitel, in welchem vor giftigen Pflanzen gewarnt wird, findet kowhai (Sopbora-Taxz; speziell Sophora microphylla s. 1. [siehe H. H. allan, Flora of New Zealand, vol. I, 369–371, Owen, Government Printer, Wellington 1961]) Erwähnung.

    Google Scholar 

  213. Dassler, E. und Gisela Heitmann, Obst und Gemüse. Eine Warenkunde, 4. Aufl. Verlag Paul Parey, Berlin-Hamburg 1991. Sub exoten (im Falle der Leguminosen reife Hülsenfrüchte) Johannisbrot (Ceratonia siliqua), Tamarinde (Tamarindus indica) und Röhrenmanna ( = Röhrenkassie oder cassia: Cassia fistula), sub nüsse oder schalenobst die Erdnuß (Arachis hypogaea) und sub hülsenfrüchte Bohnen, Bohnenkeimlinge und Erbsen besprochen. Bei den Bohnen werden solche für Grünpflücke (Gemüse; Phaseolus- und Vigna-Taxa und Vicia faba) und solche für Ernte als Trockenbohnen (Phaseolus- und Vigna-Taxa) behandelt. Bohnenkeimlinge liefern in erster Linie Vigna radiata und Glycine max, aber z. B. auch Cicer arietinum, Lens esculenta, Medicago sativa, Pisum sativum und Vigna angularis (Adzukibohne) und umbellata (= Phaseoluspubescens: Reisbohne). Bei Erbsen werden Gartenerbsen (Pisum sativum) und Ackererbsen (z. B. Cicer arietinum) unterschieden; besprochen werden nur die in Mitteleuropa angebauten Kulturformen der Gartenerbse. Nährwerttabellen am Ende des Buches.

    Google Scholar 

  214. Davyt, D. et al., Phytochemical screening of Uruguayan medicinal plants, Fitoterapia 62, 519 – 521 (1991). 22 Arten aus 13 Familien geprüft; unter ihnen auch acacia mans a (Sesbania punicea; Wurzeln als Antidiarrhoicum gebraucht; Auszüge geben Alkaloidreaktionen).

    Google Scholar 

  215. Degener, O., Illustrated guide to the more common or noteworthy ferns andflowering plants of Hawaii National Park, Honolulu Star-Bulletin, Ltd., Honolulu, Hawaii 1930. Mit zahlreichen ethnobotanischen Angaben. Leguminosae (Koa, Mamani oder Mamane [beide mit Abb.; vgl. bei BEATRICE H. KRauss] und eingeführte Taxa Ulex europaeus und Cajanus cajan) auf S. 173–187.

    Google Scholar 

  216. Dempsey, J. M., Fiber crops, Univ. Press of Florida, Gainesville 1975. s. 417–447 Sunn Hemp, Crotalaria juncea.

    Google Scholar 

  217. Denevan, W. M. and Christine Padoch (Eds), Swidden-fallow agroforestry in the Peruvian Amazon, Adv. Econ. Bot. (New York Bot. Garden) 5 (1987). Mit 8 Beiträgen zu dieser Form ökologisch gesunder agrarischer Waldbenützung. Bepflanzung mit Kulturpflanzen und Nutzung geplant erhaltener Wildpflanzen auf durch Fällen oder Abbrennen geschaffenen relativ kleinen UrWaldlichtungen.

    Google Scholar 

  218. Denevan, W. M. and J. M. Treacy, Young managed fallows at Brillo Nuevo, S. 8–46 in: denevan and padoch (1987). Mit Aufführung folgender erhaltener oder gepflanzter Leguminosen: Andira inermis, Arachis hypogaea, Cassia loretensis, quinquangulata, Clitoria arborea Javitensis, Crotalaria nitens, Desmodium adscendens, Dioclea ucayalina, Inga edulis, hetero-phylla, macrophylla, quaternata u. a. Inga-Taxa, Klugiodendron laetum, Lonchocarpus nicou, Machaerium multifoliolatum und anderes Af.-Taxon, Mimosa polydactyla und punctulata, Mucuna hub eri, Pithecellobium basijugum und anderes P.-Taxon, Pueraria phaseoloides var. javanica (wenn richtig determiniert, ein aus Asien eingebürgertes Taxon), Sclerolobium guianense, Stryphnodendron purpureum, und Vigna unguiculata (aus Asien eingebürgert).

    Google Scholar 

  219. Diaz, R. M., Phytochemical and antibacterial screening of some species of Spanish plants, III. Fabaceae, Fitoterapia 60, 355–358 (1989). Überirdische Teile von 28 Taxa aus 15 Gattungen geprüft; Caesalpinioideae: Cercis siliquastrum; Papilionoideae-Galegeae: Astragalusgranatensis Genisteae Genista cinerea, spartioides, umbellata und seine subsp. equisetiformis, Retama sphaerocarpa, Spartium junceum und Ulex parviflorus; - Loteae: Lotus corniculatus und glareosus, Anthyllis cytisoides und vulneraria; - Psoraleeae Psoralea bituminosa; - Trifolieae: Medicago rigidula und sativa, Melilotus officinalis, Ononis natrix, spinosa und viscidula, Trifolium aureum, repens und stellatum; - Vicieae: Lathyrus tingitanus, Vicia benghalensis, cracca, lutea und sativa. Alkaloidreaktionen außer bei allen 7 Genisteae auch bei Cercis, Astragalus, Trifolium repens und Vicia lutea beobachtet, PA nur bei 5 Taxa nachweisbar und positive Reaktionen für Gallotannine nur mit Cercis erhalten.

    Google Scholar 

  220. Dragendorff, G., Die Heilpflanzen der verschiedenen Völker und Zeiten. Ihre Anwendung, wesentlichen Bestandtheile und Geschichte, F. Enke, Stuttgart 1898. Leguminosae 287–338; Krameria in Caesalpinioideae.

    Google Scholar 

  221. Duchesne, E. A., Répertoire des plantes utiles et des plantes véneneuses du globe, Joules Renouard, Paris 1836. Légumineuses S. 256–285; Krameria S. 285 sub Polygalées.

    Google Scholar 

  222. Duke, J. A., Handbook of legumes of world economic importance, Plenum Press, New York and London 1981. Arten in alphabetischer Reihenfolge (Acaciafarnesiana - Voandeia subterranea, S. 5–310) besprochen; Appendix (S. 311–339) mit 7 Tabellen mit diversen chemischen und ökologischen Angaben.

    Google Scholar 

  223. Duke, J. A., Handbook of Northeastern Indians medicinal plants, Quarterman Publications, Inc., Lincoln, MA 1986. Arten in alphabetischer Reihenfolge, Abies balsamea - Zizia aurea, besprochen. Folgende Leguminosen berücksichtigt: Amphicarpa bracteata, Apios americana, Baptisia tinctoria, Cassia marilandica, nictitans und torà, Cercis canadensis, Coronilla varia, Crotalaria sagittalis, Desmodium nudiflorum undpaniculatum, Gleditsia triacanthos, Gymnocladus dioica, Lathyrus venosus, Le spederà capitata, Lupinus perennis, Medicago sativa, Psoralea psoralioides, Robinia pseudo-acacia, Strophostyles helvola, Stylosanthes biflora, Tephrosia virginiana, Trifolium dubium, pratense und repens, Vicia caroliniana und villosa.

    Google Scholar 

  224. Duncan, W. H. et al., Toxicological studies of southeastern plants. I. Leguminosae, Econ. Bot. 9, 243–255 (1955). Getrocknete Pflanzenteile von 22 Arten geprüft mit Hühnern und (oder) Mäusen unter Verwendung von „forced feeding procédures“. Getestet Blätter von Astra- galus michauxii, Baptisia alba, albescens, arachnifera, bracteata, leucantha, perfoliata (auch Blüten), Crotalaria angulata (auch Blüten und Früchte), maritima (auch Früchte), Glottidium vesicarium (auch reife und unreife Samen), Lupinus cumulicola, diffusus (auch Wurzeln), perennis (auch Wurzeln), Psoralea canescens (auch junge Früchte), subacaulis (auch Wurzelstöcke und Tubera), Robinia boytonii, pedunculata (auch Blüten), Sesbania exaltata, Tephrosia virginiana und unreife und reife Samen von Daubentonia punicea und Wurzeln von Lupinus villosus. Nur 4 der geprüften Taxa erwiesen sich unter den verwendeten experimentellen Bedingungen als toxisch: Astragalus michauxii (Hühner, nicht für Mäuse), Daubentonia punicea (Hühner), Glottidium vesicarium (Hühner; nur die Samen) und Lupinus cumulicola (Hühner). Kurze Besprechung der toxikologischen Literatur über nordamerikanische Vertreter der Gattungen Baptisia, Crotalaria, Lupinus, Psoralea, Robinia, Sesbania und Tephrosia.

    Google Scholar 

  225. Ebeling, W, Handbook of Indian foods andfibers of arid America, University of California Press, Berkeley etc. 1986. Mit vielen Angaben über Leguminosen (Fabaceae genannt) auf S. 48–50, 125,147–148, 236–241, 324, 377–379, 426–429, 446, 491–501, 688–691, 778–779. Folgende Arten werden besprochen: Cercidium floridum und microphyllum, Cercis occidentalis, Hoffmannseggia glauca ( = densiflora), Parkinsonia acute ata (alle Caesalpinioideae) ; Acacia greggii und sericea, Leucaena esculenta, Prosopis glandulosa, pubescens und velutina (.Mimosoideae); Arachis hypogaea, Astragalus ceramicus, crassicarpus, lentiginosus, plattensis und succulentus, Coursetia glandulosa, Dalea emoryi, lanata und terminalis, Lathyrus vestitus, Lotus purshianus und scoparius, Lupinus bicolor, densiflorus und nanus, Medicago hispida, Olneya te sota, Psoralea argophylla, esculenta, orbicularis und palmeri, Peteria glandulosa, Phaseolus acutifolius, coccineus, lunatus, metcalfei und vulgaris, Sesbania macrocarpa, Trifolium ciliolatum, gracilentum, macrocephalum, tridentatum und wormskioldii (inkl. fimbriatum und involucratum), Vrà americana und Vigna sinensis (alle Papilionoideae).

    Google Scholar 

  226. Emperaire, Laure, JLÄ Caatinga du Sud-Est du Piaui, Brésil. Etude ethnobotanique, Editions Recherche sur les civilisations, Mémoire No. 21, Paris 1983. Die Verwendung folgender Leguminosen wird beschrieben: Bauhinia cheilantha, Caesalpinia bracteosa,ferrea, microphylla, excelsa, occidentalis, sericea und velutina, Cenostigma gardneriana, Copaifera langsdorffii, Diptychandra epunctata, Hymenaea courbar il, cf. stilbocarpa, Parkinsonia aculeata, Poeppigia procera, Poinciana pulcherrima und Swartzia flaemingii (Caesalpinioideae); Acacia farnesiana, langsdorffii und piauhiensis, Anadenanthera macrocarpa, Calliandra depauperata, Desmanthus virgatus, Mimosa cf. hostilis, Piptadenia obliqua, stipulacea, viridiflora, Pithecellobium diversifolium und losum, Plathymenia reticulata, Prosopisjuliflora und Schrankia leptocarpa (Mimosoideae), Amburana cearensis, Cratylia mollis, Dalbergia cearensis, Erythrina velutina, Indigofera suffruticosa, Phaseolus vulgaris, Platypodium elegans, Pterodon abruptus, Vicia faba, Vigna unguiculata, Zornia diphylla und je ein Andira-, Canavalia; Dioclea; Lonchocarpus (aufgeführt als Derris sericea H.B.K.)- und Periandra-Taxon (Papilionoideae).

    Google Scholar 

  227. Everist, S. L., Poisonous plants of Australia, Rev. ed., Angus and Robertson Publishers, London etc. 1981. Leguminosae 392–503 (mit ausführlicher Bibliographie). Als Endemiten Australiens sind folgende Gattungen mit vielen toxischen Pflanzen hervorzuheben: Castanospermum (monotypisch; Castanospermin u. a.), Gastrolobium (etwa 40 Arten, wovon die meisten giftig sind; CH2FCOOH), Goodia lotifolia (HCN), Isotropis (etwa 10 Arten; heterozyklisches Nierengift), Oxylobium (etwa 25 Arten, von welchen die meisten giftig sind; CH2FCOOH), Swainsona (etwa 50 Arten, wovon eine in Neuseeland; Swainsonin u. a.).

    Google Scholar 

  228. Felger, R. S. and Mary Beck Moser, People of the desert and sea. Ethnobotany of the Seri Indians, Univ. Arizona Press, Tuscon 1985. Die Seri Indianer leben im Nordwesten von Mexico an der Küste von Sonora und auf der Insel Tiburön. Ausführliche ethnobotanische Angaben über Acacia constricta, farnesiana, greggii, willardiana, Astragalus magdalenae, Caesalpinia palmeri, Calliandra eriophylla, Cassia covesii, Cercidium floridum, microphyllum und praecox, Cicer arietinum, Coursetia glandulosa, Dalea mollis, Desmanthus covillei, fruticosus, Errazurizia megacarpa, Erythrina flabelliformis, Hoffmannseggia intricata, Lotus salsuginosus, Lupinus arizonicus, Lysiloma divaricata, Marina parryi ( = Dalea parry i), Melilotus indica, Mimosa laxiflora, Olneya tesota, Parkinsonia aculeata, Phaseolus acutifolius, filiformis, lunatus und vulgaris, Pisum sativum, Pithecellobium confine und Prosopis glandulosa, Psorothamnus emoryi (= Dalea emoryi), Tephrosia palmeri und Vigna unguiculata.

    Google Scholar 

  229. Felker, P., of tree legumes in semiarid regions, Econ. Bot. 55, 174–186 (1981). Zur Ernährung des Menschen: Cercidium spec, div., Olneya tesota und Prosopis spec. div. in Amerika; Parkia bicolor, biglobosa, clappertoniana und filicoidea in Afrika; Ceratonia siliqua weltweit angepflanzt. Viehfutter: Taxa der Gattungen Acacia, Afzelia, Brachystegia, Burke a, Dalbergia, Daniellia, Isoberlinia,fulbernardia, Leucaena, Lonchocarpus, Prosopis und Pterocarpus. Gegen Versteppung, als vielseitig verwendbare Schattenspender und Holzlieferanten: Taxa der Gattungen Acacia, Ceratonia, Cercidium, Leucaena, Prosopis und Dalea emoryi und spinosa, Olneya tesota und Parkia biglobosa. Verschiedenes: Prosopis-Arten als Bienenweide und zur Bereitung eines in Peru als algarobina bekannten Cocktails aus den Früchten. 2 S. Literaturhinweise.

    Google Scholar 

  230. Felker, P. and R. S. Bandurski, Lfoj potential uses of leguminous trees for minimum energy imput agriculture, Econ. Bot. 55, 172–184 (1979). Vorteile: Viele Taxa fixieren N ; Bewässerung und Bodenbestellung nicht erforderlich; große Erträge an nährstoffreichen Hülsenfrüchten und Samen; i. d. R. eiweißreiche Samen mit Proteinen mit günstigen Aminosäureprofilen (Angaben über Parkia clappertoniana, javanica, roxburghii, Pithecellobium dulce, lobatum, saman, sonorae, Acacia auriculaeformis, moniliformis, Prosopis chilensis,juliflora, stepha- niana, Leucaena glauca, leucocephala, Gleditsia triacanthos und zum Vergleich Glycine max). Genauer beschrieben (Tabelle 2, S. 179–181) werden die bereits als Nahrungs- und Futterlieferanten weltweit gepflanzten Taxa Acacia (albida, moniliformis u. a.), Ceratonia siliqua, Gleditsia triacanthos, Leucaena (u.a. glauca), Parkia (clappertoniana, javanica, roxburghii, speciosa), Pentaclethra macrophylla, Pithecellobium ??dulce, lobatum u. a.), Prosopis (africana, tamarugo u.a.).

    Google Scholar 

  231. Feo, De, V., Uso dipiante adatione antiinfiammatoria nell’ Alto Ucayali, Peru Orientale, Fitoterapia 62, 481–494 (1991). Medizinische Verwendung folgender Leguminosen besprochen: Calliandra angustifolia, Cassia reticulata, Pterocarpus ulei, Tachigalia spec, indet.

    Google Scholar 

  232. Fernald, M. L. et al., Edible wild plants of eastern North America, Revised edition, Harper and Brothers, Publishers, New York 1958. Folgende Leguminosen mit den nötigen Warnungen besprochen: Gymnocladus dioica, Gleditsia triacanthos, Cassia occidentalis ( — Senna o. = Ditremexa o.) (E), Cassia tora (= Senna tora — Emelista tora), Cytisus scoparius (E, W), Cercis canadensis, Lupinus-Taxa (mit Hinweisen auf mögliche Giftigkeit), Trifolium-Taxa, Psoralea esculent a, Robinia pseudoacacia (W), Wisteria-Ta. (native and cultivated species), Astragalus caryocarpus (—Geoprumnon crassicarpum), A. mexicanus ( = Geoprumnon mexicanum) (Warnung vor Verwechslung mit giftigen Arten), Glycyrrhi%a lepidota, Hedysarum alpinum var. americanum und var. grandiflorum („The plants previously misidentified as H. boreale“; Warnung vor Verwechslung mit giftiger H. mackenzii), Arachis hypogaea (E), Vicia faba (E), Lathyrus tuberosus (E), Lathyrus japonicus (inkl. L. maritimus; Warnung vor toxischen L.-Taxa), Apios americana, Phaseolus polystachios, Vigna sinensis (E), Strophostyles helvola, leiosperma und umbellata, Dolichos lablab (E), Glycine max (E), Amphicarpaea ( = Amphicarpa) bracteata var. bracteata ( —Glycine monoica = A. monoica) und var. comosa ( — Glycine co- mosa = A. pit chert) und Pueraria lobata (E). (E) = Adventivpflanzen; aus Kulturen verwildert und eingebürgert, oder nach zufälliger Einschleppung in gewissen Gebieten eingebürgert; (W) = Warnung vor möglicher Toxizität.

    Google Scholar 

  233. Ferri, Sara, Le piante medicinali nella Farmacopea Italiana, Informatore Botanico Italiano 6, 249–263 (1974). Folgende Leguminosen aufgeführt: Acacia catechu, Senegal, sum a, Andira araroba, Arachis hypogaea, Astragalus adscendens, creticus, gummifer, Cassia acutifolia ( = C. senna), angusti]olia, fistula, obovata, Copaifera guianensis, langsdorffii, officinalis, Coumarouna odorata, Glycyrrhiya glabra, Krameria tomentosa, triandra, Myroxylon pereirae, toluiferum, Phy so stigma venenosum und Tamarindus indica.

    Google Scholar 

  234. Ferri, Sara E L. Panni, Le piante nelle specialità medicinali, Fitoterapia 48, 215–239 (1977). 19 Leguminosen-Gattungen + Krameria erwähnt. In in Italien erhältlichen Spezialitäten (verpackten Arzneimitteln) kommen Drogen oder Drogenextrakte folgender Leguminosen-Taxa vor: Acacia catechu, Senegal u.a., Arachis hypogaea, Astragalus gummifer, Cassia angustifolia, fistula u.a., Cer atonia siliqua, Copaifera officinalis u.a., Cytisus scoparius (— Sarothamnus s.), Galega officinalis, Gleditsia triacanthos, Glycine soja ( = G. max), Glycyrrhia glabra, Myroxylon pereirae, toluiferum, Ononis spinosa, Physostigma venenosum (nur Reinstoffe Eserin und Derivate), Piscidia erythrina, Sophora japonica (nur Rutin und Derivate), Tamarindus indica, Trigonella foenum-graecum, Vicia faba und Krameria triandra (jetzt in Kramer iaceae).

    Google Scholar 

  235. Flores Paitan, S., Old managed fallows at Brillo Nuevo, S. 53–66 in: DENEVAN and PADOCH (1987). Folgende Leguminosen und ihre Nutzung durch die Indianer erwähnt: Brownea spec, indet., Dialium guianense, Inga edulis, thibaudiana und weitere.-Taxa, Parkia nitida und Pterocarpus amazonum. Vgl. dazu auch J. unruh and S. flores paitàn, ibid. S. 67–73: Relative abundance of the useful component in old managed fallows at Brillo Nuevo.

    Google Scholar 

  236. Flückiger, F. A., Pharmakognosie des Pflanzenreiches, 2. Aufl., R. Gaertner’s Verlagsbuchhandlung, Berlin 1883; eine 3. Aufl. (non vidi) erschien 1891.

    Google Scholar 

  237. Flückiger, F. A. and D. Hanbury, Pharmacographia, London 1874 (ohne Abb.). Französische Übersetzung: J.-L. de lanessan, Histoire des drogues d’origine végétale, Doin, Paris 1878; 2 vols, mit 320 durch l. hugon gezeichneten Abb. de lanessan flocht in diese Übersetzung zahlreiche Bemerkungen und Egänzungen ein. Leguminosae in Bd. 1, 312 – 438; Krameria sub Polygalacées, S. 153 – 160; auf S. 156 Hinweis darauf, daß das frühere amerikanische ratanhia-extrakt des Handels, aus welchem Ratanhin isoliert worden war, nicht aus Wurzeln einer Krameria-Ktt bereitet worden war, sondern eine Art kino (resina d’angelim pedra) darstellte, das mutmaßlich durch Ferreirea spectabilis geliefert wird. Vgl. dazu auch bei hiller-bombien.

    Google Scholar 

  238. Ford, R. I. (Ed.), Prehistoric food production in North America. Anthropological Papers, Museum of Anthropology, University of Michigan, No. 75, Ann Arbor, Michigan 1985. Mit 11 Beiträgen, welche die Bedeutung von Gramineen (Mais u.a.), Cucurbitaceen (Kürbis, Melonen etc.), Compositen (Helianthus annuus, Iva annua, Ambrosia trifida u. a.), Chenopodiaceen (Chenopodium spec, div.), Amaranthaceae (.Amaranthus spec, div.) und in gewissen Gegenden der Leguminosen (Apios americana, Phaseolus acutifolius, coccineus, lunatus und vulgaris, Canavalia ensiformis) für die Ernährung des prähistorischen Menschen beleuchten. Der Band enthält leider keinen Index.

    Google Scholar 

  239. Foster, S., Phytogeographic and botanical considerations of medicinal plants in Eastern Asia and Eastern North America, Herbs, Spices, Med. Plants: Recent Adv. Bot., Horticulture and Pharmacol. 4, 115–144 (1989). Mit 160 Literaturhinweisen. Genera, die die erwähnte Disjunction zeigen, sind u.a. Caulophyllum, D iphy lleia, Jeff ersonia, Liquidambar, Saururus, Schisandra und die Leguminosengattung Lespedeza mit u. a. L. cuneata in Ostasien (Medizinalpflanze Chinas; als Futterpflanze in Nordamerika eingeführt) und L. capitata in Nordamerika (durch Indianer angeblich wenig beachtet; nur zur Herstellung von moxa verwendet).

    Google Scholar 

  240. Foster, S., and J. A. Duke, A field guide to medicinal plants. Eastern and Central North America, Houghton, Mifflin Company, Boston 1990. Mit Species-Verzeichnis; u.a. folgende Leguminosen: Apios americana, Baptisia australis, leucophaea und tinctoria, Cassia marilandica, nictitans und obtusifolia, Cercis canadensis, Desmanthus illinoensis, Desmodium nudiflorum, Gleditsia triacanthos, Glycyrrhia lepidota, Gymnocladus dioicus, Lespedeza capitata, Lupinus perennis, Medicago sativa, Melilotus alba und officinalis, Pueraria lob at a, Robinia pseudo-acacia, Tephrosia virginiana, Trifolium pratense und repens.

    Google Scholar 

  241. Fox, W. F. and Marion Emma Norwood Young, Foodfrom the veld, South African Inst. Med. Res., Delta Book Ltd. Johannesburg and Cape Town 1982; Reprint 1983. Fabaceae s. 1., S. 199–227. Mit Angaben über Acacia albida, erioloba, karroo, caffra, nebrownii, Arachis hypogaea, Argyrolobium marginatum, tuberosum, Bauhiniapetersiana subsp. serpae, Cajanus cajan, Canavalia ensiformis, gladiata, virosa, Cassia occidentalis, petersiana, Cordyla africana, Dialium englerianum, schlechten, Elephantorrhiza elephantina, Eriosema cor da tum, ellipticum, nutans, stachyum, psoraleoides, sa lignum, Guibourtia coleosperma, Indigofera alternans, compacta, Lablab purpureus, Phaseolus vulgaris, Prosopis glandulosa, Rhynchosia totta, Schotia afra, brachypetala, latifolia, Trifolium africanum, Tylosema esculentum ( = Bauhinia esculenta in polhill-raven wird Tylosema zur Phanera-Gruppe gerechnet), fassoglense (= Bauhinia kirkii), Vigna luteola, unguiculata, vexillata, vigna sphenostylis (7 kzgzw-Taxa und Sphenostylis marginatd), Voandzeia subterranea, Xanthocercis zambesiaca, fabaceae (leguminosae) mit Angaben über Taxa der Gattungen Aspalathus, Burkea, Crotalaria, Cyclopia, Gleditsia, Medicago, Neorautanenia, Parkia, Piliostigma, Tamarindus und K/Wö.

    Google Scholar 

  242. Franke, G. (Herausgeber), Nutzpflanzen der Tropen und Subtropen. Band Iii von H. Pätzold, Grasland und Futterbau, S. Hirzel Verlag, Leipzig 1978. Mit Separatkapitel Leguminosae, 408–418; viele weitere Arten im allgemeinen Teil (1–380) erwähnt oder besprochen; vgl. Verzeichnis lateinischer Pflanzennamen 419–422.

    Google Scholar 

  243. Franquemont, Christine et al., ethnobotany of Chinchero, an Andean community in Southern Peru, Fieldiana Botany, New Series No. 24, 1–126 (March 30, 1990). Mit Tabelle 1 „IPVÄ/ plants used in Chinchero diet“ (hier K/V/W andicola erwähnt [Zm chewed „Eike Coca“]), Tabelle 2 „Chinchero cultigens“ (hier Lupinus mutabilis [Andean crop] und Pisum sativum und k/wä/tfztf [.Introduced crops] und Liste mit zu verschiedenen Zwecken verwendeten einheimischen und eingebürgerten Pflanzen mit folgenden Leguminosen: Adesmia miraflorensis, muricata, Astragalus garbancillo, uniflorus, weddellianus, Cologania pulchella, Crotalaria incana, Dalea exilis, pazensis, smithii, Lathyrus longipes, Lupinus äff. hornemanni, mutabilis, prostratus, Medicago hispida, lupulina, sativa, Melilotus indica, Phaseolus augustii, Pisum sativum, Psoralea pubescens, Senna versicolor, Spartium junceum, Trifolium amabile, k/v/ö andicola (S. 82: Kommentar auf Verwendung und Hinweis auf mögliche Verwechslung mit Lathyrus longipes), faba und graminea.

    Google Scholar 

  244. Freise, F. W., Brasilianische „Sandelöle“, Pharm. Zentralhalle 74, 517–519 (1933). Junge Wurzeln von Lecointea amazonica Ducke (Swartzieae) liefern bis 2,5% etherisches Öl, das als oleum santali verkauft wird.

    Google Scholar 

  245. Freise, F. W., Brasilianische Pflanzendrogen des Welthandels, Der Tropenpflanzer 37, 469–485 (1934). Die Leguminosen sind bei den wichtigen Ausfuhrdrogen mit folgenden Produkten und Taxa vertreten: araroba (Andira araroba), copaiba( = copahyba)-balsam (als Stammpflanzen für Export-Balsam kamen nach diesem Autor in den dreißiger Jahren hauptsächlich Copaifera reticulata, guianensis, martii, multijuga und officinalis in Frage; für Eigenverbrauch für verschiedene Zwecke wurden außerdem Balsame von Copaifera coriacea,glycycarpa und langsdorffii gewonnen), jatoba und kopal (stammen von Hymenaea-Ktten; freise erwähnt speziell H. courbaril, intermedia, parvifolia, stigonocarpa, stilbocarpa [ = H. courbaril var. stilbocarpa] und velutina; jatoba ist die Bezeichnung für Apothekendroge [frisch ausgetretener in Flaschen abgefüllter Balsam], und der brasiliansiche kopal stellt ausgegrabene subfossile Harzklumpen dar, welche technische Verwendung finden) und ton k abohnen (Dipteryx odor ata [ = Coumarouna odorata] und polyphy IIa liefern nach freise brasilianische Tonkabohnen); außerdem wurden sogenannte falsche tonkabohnen, welche von Taralea cordata und oppositifolia gewonnen wurden, nach den u.S.A. exportiert.

    Google Scholar 

  246. Frohne, D. und H. J. Pfänder, Giftpflanzen. Ein Handbuch für Apotheker, Arte, Toxikologen und Biologen, 3. Aufl., Wissenschaftl. Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1987. Für mitteleuropäische Bedürfnisse bearbeitet. Mit guten Pflanzen- und Pflanzenteil-Abbildungen und, wo zweckdienlich, mikrophotographischen Illustrationen. Kritische Sichtung der toxikologischen und phytochemischen Literatur. Zusammenstellung charakteristischer Blattmerkmale, S. 275–305. Umfangreiches Literaturverzeichnis. Leguminosen (als Fabaceae = Papilionaceae und Caesalpiniaceae im Buch vertreten) mit allgemeiner Einleitung über toxische Vertreter und ihre hauptsächlichsten giftigen Inhaltstoffe und mit Einzelbehandlungen von Laburnum anagyroides, Abrus precatorius, Phaseolus vulgaris, Robinia pseudo-acacia, Coronilla varia, Lupinus-Taxa, Vicia-Taxa, LathyrusAzxz, Sarothamnus (— Cytisus) scoparius, Caragana arborescens, Colutea arborescens und Wisteria sinensis. Einziger durch mich bemerkter Schönheitsfehler in diesem ausgezeichneten Handbuch ist die Behauptung . . . „sind die Schmetterlingsblütler (Fabaceae; Papilionaceae). Sie werden oft - inkorrekt - mit dem alten Ordnungsnamen der Leguminosae (Hülsenfrüchtler) benannt“. Leguminosae ist ein eindeutiger Name, unabhängig davon ob er für eine Ordnung (dann wohl besser Leguminales) mit drei Familien oder für eine Familie mit drei Unterfamilien gebraucht wird. Fabaceae ohne nähere Präzisierung ist dagegen ein zweideutiger Name, da er durch gewisse Wissenschaftler für die Leguminosae-Papilionoideae (entsprechen den Papilionaceae), durch andere für die Leguminosen mit den drei Unterfamilien der Caesalpinioideae, Mimosoideae und Papilionoideae verwendet wird. Vgl. dazu im Kapital A I.

    Google Scholar 

  247. Füller, T. C. and Elizabeth Mcclintock, Poisonous plants of California, University of California Press, Berkeley etc. 1986. Leguminosae (als Fabaceae) S. 141–174. Mit u.a. ausführlicher Besprechung giftiger Astragali: a) Selenium-Akkumulatoren, b) locoweeds, c) Nitropropanol- und Nitropropionsäure-Derivate. Leider hinsichtlich der chemisch-toxi- kologischen Angaben unzuverlässig.

    Google Scholar 

  248. Gastell, J., famaicin identisch mit Berberin, Schweiz. Wochenschrift für Pharmacie 3, 97–100 (1865). Jamaicin aus Hüttenschmidt’s (siehe sub Flückiger und Hiller-Bombien) Apotheke in Zürich untersucht.

    Google Scholar 

  249. Georgiades, CH. CH., Flowers of Cyprus. Plants of medicine, Vol. I (2nd ed.) and Vol. II, © Ch. Georgiades Nicosia 1987. Folgende Leguminosen werden besprochen: Calicotome villosa, Ceratonia siliqua, Medicago marina, Robinia pseudo-acacia, Spartium junceum, Tetragonolobuspurpureus und Trifolium purpureum und stellatum. Bemerkenswert ist die Mitteilung, daß Ziegen und Schafe nach Fressen von Spartium junceum immun gegen Schlangengift werden (Beobachtungen von Hirten).

    Google Scholar 

  250. Gibbons, W. et al., Poisonous plants and venomous animals of Alabama and adjoining states, The University of Alabama Press, Tuscaloosa and London 1990. Die Leguminosen (als Fabaceae s. 1.) sind mit Baptisia bracteata, lactea, lanceolata, megacarpa, Cassia fasciculata, marilandica, obtusifolia, nictitans, Crotalaria retusa, sagittalis, Erythrina herbacea, Lathyrus hirsutus, latifolius, Lupinus diffusus, perennis, villosus, Robinia pseudo-acacia, Sesbania drummondii, macrocarpa, punicea, vesicaria ( = Glottidium vesicarium), Wisteria frutescens, sinensis und drei eingebürgerten Melilotus- und vier kultivierten Trifolium-Arten vertreten. Für alle Arten Verbreitungskarten in Alabama und den östlichen U.S.A. Abschnitte Toxic properties oberflächlich und hinsichtlich Angaben über Inhaltstoffe gänzlich überholt und unzuverlässig.

    Google Scholar 

  251. Gildemeister, E. und F. Hoffmann, Die ätherischen Öle, 4. neubearbeitete Aufl. (w. treibs und K. Bournot), Bd. V, Leguminosae S. 298–350, Akademie-Verlag, Berlin 1959. Beträchtliche Mengen etherisches Öl liefern u. a. verschiedene Hölzer, gewisse Blüten, Blätter und Früchte von Amorpha fruticosa, und Leguminosenbalsame vom Typus des Copaivabalsams.

    Google Scholar 

  252. Giral, F. et al., Chemical composition and toxic factors content in fifteen leguminous seeds (Part I), Quart. J. Crude Drug Res. 16, 143–149 (1978). Lipid; Protein; Rohfaser- und Aschegehalte getrockneter Samen von 13 Leguminosen von Mexico (Tecoma stans ist eine Bigno- niacee und Cymbopetalum penduliflorum eine Annonacee!); Kohlenhydratgehalte = Differenz. Analyse der Proteine für Methionin, Cystein, Lysin, Tryptophan u. a.; Trypsininhibitoren in allen Samenmustern nachweisbar; Hämagglutinine bei Cassia fruticosa und Mucuna argyrophylla und Saponine bei Swartzia guatemalensis beobachtet. Untersucht: Caesalpinia spec, indet., Cassia fruticosa, Delonix regia und Hymenaea courbaril (Caesalpinioideae), Acacia cornigera, fame si ana, pennatula, Entada polystachya, Enterolobium cyclocarpum, Pithecellobium flexicaule und Prosopis julifiora (.Mimosoideae), Mucuna argyrophylla und Swartzia guatemalensis (.Papilionoideae). Für Part II vide sotelo et al. (1980).

    Google Scholar 

  253. Gold, G. J., N. Z. J. Experimental Agric. 23–28 (1978). Prüfung der subtropischen Leguminosen Desmodium intortum cv. Greenleaf, D. uncinatum cv. Silverleaf und Lotononis bainesii cv. Miles als Futterpflanzen im nördlichen Teil der Nord-Insel Neuseelands.

    Google Scholar 

  254. Gold, G. J. and W. B. Mcmeikan, Preliminary assessment of subtropical legume species at several sites in Northcand, Proc. Agronomy Soc. New Zeal. 10, 55–57 (1980): Desmodium intortum und uncinatum, Lotononis bainesii, Macroptilium atropurpureum, Vigna luteola, oblongifolia, sinensis und vexillata, Phaseolus lathyroides, Pueraria phaseoloides, Lablab purpureus, Dolichos axillaris, Cajanus cajan, Stylosanthes guianensis und hum His, Glycine javanica.

    Google Scholar 

  255. Goor, Van, C. P. (chief coordinator) et al., Indonesian forestry abstracts — Dutch literature until about 1960, Pudoc, Wageningen 1982. Mit 6025 Abstracts aus holländischen Zeitschriften und Berichten (auch nicht-publizierte); Liste der bearbeiteten Publikationen in der Einleitung auf S. X und XI; mit Hilfe des Species index, S. 608–627, lassen sich alle eine bestimmte Art betreffenden Angaben, z. B. Caesalpinia sappan, leicht aufsuchen.

    Google Scholar 

  256. Gordin, M., Vorkommen und Nachweis des Berberins in Pflanzen, Arch. Pharm. 240, 146–149 (1902). Definitiv nachgewiesen bei Berberis und Mahonia, Hydrastis canadensis, Xanthorhia simplicissima und Coptisgroenlandica ( = C. trifolia auct.); in feffersonia diphylla, Menispermum canadense und zwei Menispermaceen-Drogen, Radix Calumbae (Kolombowurzel) und Pareira Brava, kommen keine mit der beschriebenen Methode nachweisbare Mengen Berberin vor.

    Google Scholar 

  257. Graham, E. H., Legumes for erosion control and wildlife, U.S. Dept. Agric., Misc. Publ. No. 412, Washington, D.C. 1941, S. 22–118 alphabetische (Acacia-Zornia) Anordnung der besprochenen Taxa; Plates 9–29 Abbildungen vieler Arten; S. 119–130 Animals and the legumes they use (nur Vögel und Säugetiere).

    Google Scholar 

  258. Grepin, F. et Michele Grepin, La medicine Tahitienne traditionelle. Raau Tahiti, 2me Edition, Les Editions du Pacific, Papeete 1984. Rezepte mit folgenden Leguminosen: Bauhinia moranda (pine; Abb.), Inocarpus edulis (mape) und Vigna lutea (pipi tatahi; Abb.).

    Google Scholar 

  259. Greshoff, M., Beschrijving der giftige en bedwelmende planten bij de visvangst in gebruik (Monographia deplantis venenatis et sopientibus quae adpisces capiendos adhiberi solent), 1., 2. en 3. Gedeelte, Mededeelingen uit’s Lands Plantentuin X, XXIX und Mededeelingen uitgaande van het Departement van Landbouw No. 17, Landsdrukkerij, Batavia 1893; G. Kolff en Co., Batavia 1900 und 1913. Zusammenstellung der Fischbetäubungspflanzen und ganz allgemein von toxischen Pflanzen der Welt und ihren damals bekannten wirksamen Bestandteilen. In Teil 3 alphabetische Liste der Fischgifte, S. 165–179, und alphabetisches Verzeichnis der in 1-3 erwähnten Species, Genera, Familiae und Volksnamen, S. 181–370. Hinsichtlich der Zahl der besprochenen Fischgifte ist folgendes interessant. 1. Teil: 233 Fischfangpflanzen, wovon 56 Leguminosen; diese auf S. 48–81 besprochen. 2. Teil: Gesamthaft 346 Fischfangpflanzen, wovon 82 Leguminosen; diese auf S. 42–71, 173–176 besprochen. 3. Teil (vgl. S. 5): Gesamthaft 472 Fischfangpflanzen, wovon 99 Leguminosen; diese auf S. 59–79 besprochen. Mit ähnlicher Häufigkeit sind nur noch die Euphorbiaceen unter den Fischbetäubungs pflanzen vertreten. Heute dient eine Reihe von saponinhaltigen früheren Fischfangpflanzen zur Bestreitung von Schnecken, welche Zwischenwirte der Schistosomiasis-Erreger sind, und die rotenoidhaltigen Fischbetäubungspflanzen werden allgemein zur Vertilgung von schädlichen Insekten verwendet.

    Google Scholar 

  260. Guenther, E., The essential oils, vol. V, 201–240 Leguminosae, d. van Nostrand Comp., Inc., New York 1952. Besprochen werden: balsam of copaiba, balsam copaiba african, balsam of peru, balsam of tolu, oil of cabreuva (Myrocarpus frondosus und fastigiatus), concrete and absolute of cassie (Acacia farnesiana und cavenia), concrete and absolute of mimosa (Acacia dealbata und floribunda), concrete and absolute of Spartium junceum, of Genista tinctoria, of lupine (Lupinus luteus) und of wistaria (Wisteria [Wistaria] sinensis).

    Google Scholar 

  261. Guibourt, N.-J.-B.-G., Histoire des drogues simples, 7me éd. corrigeée et augmentée par G. planchon, 4 tomes, Baillière et Fils, Paris 1876. Leguminosae Tome 3, 319–486; Krameria sub Polygalées, 666–670.

    Google Scholar 

  262. Haerdi, F., Die Eingeborenen-Heilpflanzen des Ulanga-Distriktes Tanganjikas (Ostafrika), Acta Tropica (Basel), Supplement 8, 1–278 (1964). Medizinische Verwendung von 625 Arten beschrieben; oft auch Reaktionen auf Alkaloide (A), Gerbstoffe (G) und Saponine (S) ausgeführt. Leguminales mit Casesalpiniaceae, Mimosaceae und Papilionaceae; Artnamen mit vielen Synonymen aufgeführt: Affetta quanensis (A), Brachystegia boehmii, spiciformis (G), Burkea africana (S), Cassia abbreviata (A), burttii, grantii (A), petersiana (A), singueana (A), aff. wittei, Dialium bottai, Erythrophleum guineense (A), Piliostigma thonningii (G), Tamarindus indica, Tjlosema fas so glens e, Acacia hockii (G), latistipulata (A), polyacantha (S), sieberiana, Albizja adiantifolia (A, S), gum m if er a (A), peter siana, versicolor (A, S), Dichrostachys cinerea (G), Entada abyssinica (A?,S), pursaetha (A), Mimosa pigra (G), Parkia fi li coi de a, Abrus precatorius (A, G), Aeschynomene nyassana (A, S), sensitiva (A), Afrormosia angolensis (A, S), A ly si carpus glumaceus (A, S), zeyheri (A), Baphia spec, no v., Canavalia gladiata (A), Crotalaria mucronata (A), natalitia (A), recta (A, S), vasculosa, Dalbergia boehmii (N), fi scher i (A, S), ztaz (A?, G), melanoxylon (A), nitidula (A), Dalbergiella nyasae, Desmodium adscendens, salicifolium (A?, S), Dolichos axillaris (A, S), Eriosema psoraleoides, Erythrina scaleuxii (A, S), spec. nov. (A), Indigofera arreda (A), colutea, congesta, pani cui at a, rhynchocarpa, spicata (A, S), swaziènsis (S), zrite (A, S), Lonchocarpus capassa ( = Derris violacea) (A), Millettia elongatistyla (A, S), Mucuna coriacea, gigantea, pogge i, Neorautanenia pseudopachyrhiza (S), Ormocarpum aromaticum, Ostryoderris stuhlmannii, Pseudarthria hookeri, Psophocarpus palustris (A, S), Pterocarpus angolensis (A?, S; Baum liefert ein kino), Rhynchosia luteola, minima, aff. memnonia, sublobata, Sesbania sesban (A, S), Swartzia madagascariensis (A, S), Tephrosia villosa (S), vogelii (S), Teramnus stolli, Vigna reticulata. N.B.: A, G und S nur angegeben, wenn die entsprechenden Reaktionen mit wässrig-salzsauren Auszügen positiv verliefen: A: Mayers und Dragendorffs Reagenz; wenn nur eines positive Reaktion lieferte, als A? Aufgeführt G: FeCl3 (grün, blau, mit oder ohne Niederschlag) S: Schaumprobe

    Google Scholar 

  263. Hails, M. R. and T. D. Crane, Plant poisoning in animals. A bibliography from the world literature, No. 1 (1960–1979) und No. 2 (1980–1982), Commonwealth Agricultural Bureaux (C.A.B.); No. 1 C.A.B. 1983 (Reprint from Veterinary Bulletin, August-December 52, 557 579, 679–698, 783–807, 895–916, 1023–1048 [1982]) + 40 S. Indices (Authors, Plant species, Animals poisoned); No. 2 C.A.B. International, Slough, U.K. 1986, 68 S. + 23 S. Indices. Leguminosae No. 1, 783–807; No. 2, 30–43.

    Google Scholar 

  264. Hall, Van, C. C. J. EN C. VAN DE KOPPEL (Eds), De Landbouw in den Indischen Archipel, drie delen, Uitgeverij W. van Hoeve, ’s-Gravenhage 1946 (I), 1948 (IIA), 1949 (IIB) und 1950 (III). I, 116–135: Hilfsgewächse (gegen Erosion, Gründüngung, Schattenspender); als solche werden mit Vorliebe Leguminosen gewählt, weil sie Stickstoffbindung mit andern gewünschten Eigenschaften kombinieren; Abb. von Acacia decurrens, Albica chinensis, Calopogonium mucunoides, Crotalaria usaramoensis, Erythrina lithosperma, Leucaena glauca, Tephrosia candida und zojw. IIA, 241–277: Peulgewassen; aardnoten (Arachis hypogaea), sojaboon (Glycine max) und kratok (Phaseolus lunatus).

    Google Scholar 

  265. Hartley, W. (compiler), checklist of economic plants of Australia, C.S.I.R.O. Australia, Melbourne 1979. Mit Botanical Name Index, 7–101, mit den Leguminosen Abrus precatorius, Acacia (64 Arten), Aeschynomene (2), Albica (3), Alhagi pseudalhagi, Alysicarpus (5), AnthyHis vulneraria, Arachis hypogaea, Astragalus hamosus, Bauhinia ( = Lysiphyllum [3]), Cajanus cajan, Calicotome spinosa, Canavalia (3), Cassia (22), Castanospermum australe, Centrosema (3), Cer atonia siliqua, Cer eis siliquastrum, Chamaecytisus pro lifer, Cicer arietinum, Clianthus formosus, Clitoria ternatea, Coronilla varia, Crotalaria (18), Cyamopsis tetragonoloba, Cytisus multiflorus, Desmodium (8), Dicerma biarticulatum, Dipogon lignosus ( = Dolichos lignosus), Entada phaseoloides, Erythrophleum chlorostachys, Gastrolobium (25), Gleditsia triacanthos, Glycine (8), Glycyrrhiza (2), Goodia lotifolia, Hardenbergia violacea, Hedysarum coronarium, Indigofera (9), Isotropis (3), Kennedia (2), Lablab purpureus, Lathyrus (6), culinaris, Lespedeza (4), Leucaena leucocephala, Lotononis bainesii, Lotus (6), Lupinus (5), Macroptilium (2), Macrotyloma (2) , Medicago (17), Melilotus (4), Mimosa (3), Mucuna deeringiana, Neonotonia wightii, Neptunia (4, wovon tv. amplexicaulis = selenium weed), Onobrychis viciifolia, Ononis (3), Ornithopus (3), Oxylobium (7), Oxytropis lambertii, Parkinsonia aculeata, Phaseolus (3), Pisum sativum, Prosopis (4), Psophocarpus tetragonolobus, Psoralea (5), Pueraria (2), Rhynchosia (2), Robinia pseudoacacia, Sarothamnus scoparius, Scorpiurus muricatus, Sesbania (4), Stylosanthes (6), Sutherlandia frutescens, Swainsonia (10), Tamarindus indica, (3), Tetragonolobus purpureus, Trifolium (40), Trigonella (3), Ulex europaeus, K/Wcz (12), Vigna (12), Zornia (2). Die Publikation führt einheimische, eingebürgerte und kultivierte Nutzpflanzen, Unkräuter und Giftpflanzen auf; Zierpflanzen wurden nicht berücksichtigt.

    Google Scholar 

  266. Hastings, R. B., Medicinal legumes of Mexico: Fabaceae: Papilionoideae, Part 1, Econ. Bot. 336–348 (1990). Literaturdokumentierte Beschreibung der arzneilichen Verwendung, Toxizität und bekannten Wirkstoffe (oberflächlich) der Papilionoideen-Taxa Andira (A. galeottiana und inermis [ — A. jamaicensis), Centrosema (3 Arten), Coursetia glandulosa, Dalea ( = Parosela [10 Arten]), Marina (3), Diphysa (3), Eriosema (2), Erythrina (13), Eysen- hardtia (2) und Indigofera (5). Warum hastings unter Berufung auf wong (1976), morton (1981) und andere Berberin als Inhaltstoff der Rinde von Andira inermis ( —Geoffraea [ = Geoffroea inermis Sw. = Geoffroya jamaicensis Murray) angibt, ist nicht ohne weiteres ersichtlich; offenbar handelt es sich bei den zitierten Autoren sowie in vielen derartigen Fällen um unkontrolliertes Abschreiben. hüttenschmidt isolierte 1824 aus gelber jamaikanischer wurmrinde „Jamaicin“, das 1865 durch gastell eindeutig mit Berberin identifiziert wurde. Im Beginn des 19. Jahrhunderts wurden cortex geoffroya jamaicensis und cortex geoffroya surinamensis als Wurmmittel verwendet; diese wurmrinden wurden jedoch oft verfälscht oder gegen Rindendrogen mit ähnlichen Wirkungen ausgetauscht. Eine solche Austauschdroge war die gelbe goeffroya-rinde von Jamaica, aus welcher das „Jamaicin“ isoliert worden war; diese Rinde ist aber keine Andira (= GVozro&zJ-Rinde, sondern stammte von einer karaibischen Zanthoxylum-Art ab (vgl. sub hiller-bombien). hüttenschmidt untersuchte auch cortex geoffroya surinamensis; aus ihr erhielt er kein Jamaicin, sondern Surinamin. Auch flückiger (1883) konnte in Wurmrinde aus Surinam (soll von der nächst verwandten Andira retusa HBK = Geoffroya surinamensis Murray stammen) kein Berberin nachweisen. Bereits dragendorff (1898, S. 329, 350) und tschirch (III, 673) vertraten, gestützt auf die Ergebnisse von dragendorff’s Schüler hiller-bombien (1892), die Meinung, daß die gelbe geoffroya-rinde von Jamaica eine Zanthoxylum-Rinde war. Viele Irrtümer in der älteren phytochemischen Literatur beruhen auf unspezifischen Nachweismethoden oder (und) auf Drogenverwechslungen und -Verfälschungen (vgl. auch sub hiller-bombien). Berberin wurde beispielsweise oft mit verwandten Alkaloiden und mit nichtalkaloidischen Inhaltstoffen verwechselt; darauf machten u. a. gordin (1902) und klein und bartosch (1928) aufmerksam. Wer tatsächlich die schöne Arbeit von hiller-bombien gelesen hat, wird sich hüten, Berberin als Inhaltstoff von Andira-Rinden zu erwähnen, weil in diesem Falle Stammpflanzen-Verwechslung stattgefunden hatte. In der Alkaloidliteratur fehlt eine solche Angabe tatsächlich. Dagegen findet sich Berberin für die Leguminosen-Gattung noch bei molisch (1923; aber nicht mehr 1933) und in wehmer (1929; S. 556 sub Andira inermis [Das frühere Jamaicin ist Berberin ohne weiteren Kommentar]) aufgeführt.

    Google Scholar 

  267. Hausen, B. M., Woods injurious to human health. A manual, Walter de Gruyter, Berlin-New York 1981. Folgende Leguminosenhölzer mit möglichen hautschädigenden und weiteren toxischen Bestandteilen werden besprochen und nach holznamen alphabetisiert: afrormosia (Pericopsis elata), afzelia (.Afzelia africana, bipindensis, bella,pachyloba, quanensis), agba (Gossweilerodendron balsamiferum), ayan (Distemonanthus benthamianus), basralocus (Dicorynia guianensis [ = paraensis]), black bean (Castanospermum australe), blackwood, african (.Dalbergia melanoxylon), blackwood, australian (.Acacia melanoxylon), bubinga (Guibourtia demeusei und tessmannii), caviuna vermelha ( Machaerium scleroxylon u. a. M.Taxa), cocobolo (Dalbergia retusa [ = obtusa]), Cocus (Brya ebenus), courbaril (Hymenaea courbaril, mesquite (.Prosopisjuliflora), muninga (Pterocarpus angolensis), padauk (Pterocar- pus dalbergioides, indicus, santalinus, soyauxii), rosewood, brazilian (Dalbergia nigra), rosewood, east indian (Dalbergia latifolia), sucupira (Bowdichia nitida), wenge oder panga-panga (Millettia laurentii und stuhlmannii). In Tabelle 8, „ Wood species known or suspected to cause allergic bronchial asthma and rhinitis“, zusätzlich aufgeführt: rhodesian teak (Baikiaea plurijuga), african zebrawood (Microberlinia brasgavillensis) und dabena (Piptadeniastrum africanum). In Tabelle 13, „List of timbers with less commercial value which have been mentioned in literature as toxic, irritant and sensitisingzusätzlich aufgeführt: Acacia harpophylla, Albiia ferruginea, lebbeck, Andira inermis, Baphia nitida, Copaifera bracteata, Dipteryx (= Coumarouna) odorata, Erythrophleum guineense und ivorense, Haematoxylon campechianum, Melanoxylon brauna, Oxystigma oxyphyllum, Pithecellobium arboreum, Robinia pseudo-acacia, Vat airea guianensis, Vataireopsis araroba (= Andira araroba), Xyw xylocarpa und Zollernia paraensis.

    Google Scholar 

  268. Hausen, B. M., Allergiepflangen. Pflan%enallergene. Handbuch der allergieinduzierenden Wild- und Kulturpflanzen. Kontakt aller gene, Ecomed Verlagsgesellschaft, Landsberg/München 1988. Eigentliche Kontaktallergene sind von den Leguminosen kaum bekannt, abgesehen von der Ratanhiawurzel (Krameria triandra, S. 157 — 159)Primäre Hautreizstoffe werden in Tabelle 1 für Phaseolus vulgaris (Lektine) und Mucuna pruriens (proteolytische Enzyme + spezielle Haartypen) erwähnt. Bei den in Tabelle 2 erwähnten Pflanzen mit phototoxischen Inhaltstoffen sollten wohl auch die psoralenhaltigen Gattungen Coronilla und Psoralea (vgl. innocenti et al. 1977, 1986) genannt werden. Vgl. auch VII, 52–54.

    Google Scholar 

  269. Heeger, E. E, Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus. Drogengewinnung, Deutscher Bauernverlag, Berlin 1956.

    Google Scholar 

  270. Hegi, G., Illustrierte Flora von Mitteleuropa, Bd. IV/3, Leguminosae (bearbeitet von h. gams) 1113–1642, J. F. Lehmanns Verlag, München 1924.

    Google Scholar 

  271. Heine, B. et al., Plant concepts and plant uses. An ethnobotanical survey of the semi-arid and arid lands of East Africa, Part I Cham us people (Kenya); Part II So people (Uganda); Part III Rendille peoples (Kenya); Part IV Bor ana peoples (Ethiopia and Kenya), Kölner Beiträge zur Entwicklungsländerforschung No. 6–9 (1988), Verlag Breitenbach Publishers, Saarbrücken. Mit vielen Angaben zur Verwendung von Leguminosen, bei welchen die Gattung Acacia mit den meisten Arten vertreten ist.

    Google Scholar 

  272. Heiser, CH. B., Jr., Seed to civilization. The story of food, 2nd ed., w. h. Freeman and Co., San Francisco 1981. Kapitel 7: The legumes: poor man’s meat. New Edition, Harvard University Press Cambridge, MA etc. 1990.

    Google Scholar 

  273. Heiser, CH, B., Jr., Of plants and people, Univ. of Oklahoma Press, Norman 1985. Kapitel 7: chocos and other lupines: Lupinus alopecuroides, microphyllus, montanus, mutabilis, pubescens (Südamerika); Lupinus subcarnosus (texas bluebonnet = State flower of Texas), L. douglasii, L. ornatus (Nordamerika) und L. albus, angustifolius und luteus (Mediterrangebiet). Kapitel 12: A plague of locusts: Gleditsia triacanthos, G. aquatica und G. x texana Sargent (triacanthos x aquatica).

    Google Scholar 

  274. Heller, Christine A., Wild edible and poisonous plants of Alaska, Cooperative Extension Service, University of Alaska Fairbanks and U.S.D.A. Cooperating, Extension Bull. F-40, 1953; Reprint 1989. Unter Poisonous Plants ferner besprochen: Hedysarum mackensii (angeblich giftig), Lupinus nootkatensis (Wurzeln werden auf den Aleuten gegessen) und Oxytropis nigrescens (Eyeahk der Eskimos; Wurzeln werden gegessen). Vgl. auch bei Nickerson et al. 1973 und KARI 1991.

    Google Scholar 

  275. Henty, E. E., Harmful plants in Papua New Guinea, Botany Bull. No. 12, 1–153, Division of Botany, Dept. of Forests, Lae, Papua New Guinea 1980. Folgende Leguminosen werden besprochen: Abrus precatorius (A), Canavalia ensiformis (K), gladiata (K) und einheimische Arten C. cathartica, papuana und rosea, welche aber nicht als giftig bekannt sind („but they are potentially dangerous“); Cassia floribunda (e), occidentalis (e, A), Castanospermum australe (e, A), Crotalaria pallida (K, e), retusa (K, e, A), spectabilis (K, e) und drei weitere Arten, C.goreensis (JL), juncea (K, e) und C. montana, welche aber in Neuguinea bisher keine Vergiftungen verursachten; Derris elegans, elliptica (K, e), trifoliata, Entada phaseoloides (A; die everist entlehnten Angaben über Cyanogenese sind kaum richtig, da sie via watt und breyer-brandwijk [1962] auf quisumbing zurückgehen [vgl. dazu VII, 351]; Exemplare von Neuguinea sollen jedoch nach peekel cyanogene Samen haben; auch diese Angabe ist bestätigungsbedürftig, da Hinweise auf Art des HCN-Nachweises fehlen); Erythrina variegata, Gliricidia septum (E, A), Indigofera hirsuta, linnaei, spicata (E), Leucaena leucocephala (K, E, A), Pachyrhius erosus (K, A), Phaseolus lunatus (K, E), Sophora tomentosa (A), Tephrosia Candida (K, E) und vogelii (K, E). K = kultiviert; E = verwilderte oder adventive eingebürgerte Taxa; A = Abbildung.

    Google Scholar 

  276. Henty, E. E. and G. H. Pritchard, Weeds of New Guinea and their control, Botany Bull. No. 7, Division of Botany, Dept. of Forests, Lae, Papua New Guinea, 2nd ed. 1975. Folgende eingebürgerte Leguminosen, von welchen die meisten giftverdächtig sind, werden besprochen und abgebildet: Aeschynomene americana und indica, Cassia absus, alata, occidentalis und tora, Clitoria ternatea, Crotalaria retusa, Mimosa invisa und pudica.

    Google Scholar 

  277. Herrmann, K., Exotische Lebensmittel, Springer-Verlag, Berlin etc. 1983. Leguminosenfrüchte — Sojabohnenprodukte 105–119.

    Google Scholar 

  278. Hiller-Bombien, O., Beiträge z ur Kenntnis der Geoffroyarinden, Arch. Pharm. 230, 513–548 (1892). Bereits 1890 waren die Drogen cortex geoffroyae jamaicensis und cortex geoffroyae surinamensis, welche in Europa als Anthelmintica verwendet wurden (Wurmrinden), fast obsolet. Genaue botanisch-anatomische Beschreibung der Drogen und ihrer Verfälschungen und Ersatzdrogen; zu den letzteren zählte die sogenannte gelbe geoffroya-rinde, deren Abstammung von einer karaibischen Zanthoxylum-hxt praktisch sichergestellt wurde. „Jamaicin“ ( = Berberin [vide sub gastell; hastings]) kommt nur in dieser gelben Rinde vor. Rinden von Andira-Taxa (A. inermis s.l. = Geoffroeajamaicensis s.l.) lieferten nur Surinamin (hüttenschmidt, Diss. 1824), welches hiller-bombien Geoffroyin und am Schluß der Arbeit Andirin nennt, weil es nur für die verwandten Gattungen Andira und Ferreirea (im sogenannten Angelimharz [resina d’angelim pedra] von F. spectabilis) sichergestellt ist. Andirin = Surinamin = Angelin = Geoffroyin = Ratanhin. Der Namen Ratanhin stammt von der Isolation aus sogenannten amerikanischem ratanhia-extrakt, der jedoch nicht aus Wurzeln von Krameria-Arten gewonnen wurde (vgl. dazu S. 156 von flückiger-hanburyde lanessan 1878 und S. 358–364 von flückiger 1883). Die ursprünglich als Tyrosin, dann als Tyrosinhomolog aufgefaßte Verbindung konnte später mit N-Methyltyrosin identifiziert werden.

    Google Scholar 

  279. Hoeg, O. A., Planter og tradisjon. Floraen i levende tale og tradisjon i Norge 1925–1973, Universitetsforlaget, Oslo etc. 1976, S. 422–424.

    Google Scholar 

  280. Holmes, W. C., Flore Louisiane. An ethno-botanical study of Frenchspeaking Louisiana, Center for Louisiana Studies, Univ. of Southwestern Louisiana, Lafayette 1990. Leguminosae S. 82–89; hauptsächlich Etymologie der besprochenen 8 Taxa.

    Google Scholar 

  281. Hostettmann, K., Plant-derived molluscicides of current importance, Econ. Med. Plant Res. 3, 73–102 (1989). Mit 3% S. Literaturhinweisen. Besprochene oder nur erwähnte Leguminosen: Swartzia madagascariensis und simplex, Sesbania sesban, Tetrapleura tetraptera (Saponine); Acacia nilotica mit den Unterarten adstringens, nilotica und tomentosa (Gerbstoffe); Calpurnia aurea (Alkaloide).

    Google Scholar 

  282. Howes, F. N., Fish-poisoning plants, Bull. Mise. Information, Roy. Bot. Gardens, Kew No. 4 (1930), 129–153. Nach Kontinenten geordnet. Folgende Leguminosen erwähnt oder ausführlicher besprochen. Afrika: Tephrosia densiflora, macropoda, periculosa, vogelii, Mundulea suberosa, Erythrophleum guineense, Cassia sieberiana, Pentaclethra macrophylla, Sesbania pubescens. AMERIKA: Lonchocarpus densiflorus, nicou,floribundus, violaceus, urueu, Cracca nitens, toxicaria (Tephrosia toxicaria). asien: Derris elliptica, malaccensis, uliginosa, Tephrosia Candida. AUSTRALIEN: Acacia falcata, penninervis, salicina, Tephrosia astragaloides, purpurea, rosea, Derris involuta, koolgibberah, trifoliata var. macrocarpa (= uliginosa), Albiia procera. europa: Nur Aristolochia; Cyclamen; Daphne; Euphorbia- und Verbascum-Arten und Oenanthe crocata und Taxus baccata, aber keine Leguminosen erwähnt.

    Google Scholar 

  283. Huxley, A., Green inheritance. The World Wildlife Fund book of Plants, Gaia Books Ltd., London 1984, and Anchor Press, New York 1985. Schildert eindrücklich die Zerstörung vieler Ökosysteme durch den modernen Menschen, zeigt Möglichkeiten einer vernünftigeren Nutzung des Rohstoffkapitals der Erde, und betont die Unersetzlichkeit aller einmal dem „Homo destruens“ (Van Steenis 1954) zum Opfer gefallenen Pflanzenarten. Die Bedeutung der Leguminosen wird unter anderem dadurch zum Ausdruck gebracht, daß in fast jedem Kapitel Vertreter dieses Taxons zur Sprache kommen. - guardians of the environment: Wichtige Rolle von Acacia-Atten in ariden Savannengebieten Afrikas; Vielzweckpflanzen (Bodenkonservierung und -Verbesserung, Viehfutter, Gummiproduzenten, Brennholz); Wiederbesiedlung von durch Industrien vergifteten Böden durch Trifolium- und Ulex-Taxa. - green travellers: Verbreitungseinheit (Diasporen), u. a. von Scorpiurus muricatus (Abb.). - our daily bread: Hülsenfrüchte (z. B. Lens esculenta, Arachis hypogaea [Abb. von beiden]) und Lotus; Medicago; Trifolium- und Taxa als eiweißreiche Nahrung für den Menschen und als hochwertiges Viehfutter. Kultur des Vielzweckbaumes Ceratonia siliqua. Für trockene bis extrem aride Gebiete sind die Nahrung und Viehfutter liefernde yeheb-nuss Somalias und Ethiopiens (Cordeauxia edulis wild, durch Überbeanspruchung beinahe ausgerottet, aber jetzt in Kultur; Abb.) und die marama-bohne der Wüsten von Südwestafrika und Botswana (Tylosema esculentum [ = Bauhinia esculentä liefert den Buschmännern während Monaten praktisch alles was sie zum Leben brauchen; hat öl- und eiweißreiche Samen und Wurzelknollen, die je nach Alter Gemüse- oder Stärkequelle sind; vgl. zur marama-bohne auch wehmeyer et al. 1969 und story 1958) von Bedeutung. Von der heute weitverbreiteten, allerdings eher in kleinem Umfang kultivierten winged or goa bean (Psophocarpus tetragonolobus Abb.) von Ostasien und Neuguinea wird gesagt „it is really a dream of a crop producing edible leaves, flow ers, seed pods, seeds and tubersDie Anden lieferten die tarwi (viele Cultivars von Lupinus mutabilis und verwandten Taxa), welche seit Urzeiten für die ei weiß- und ölhaltigen Samen kultiviert werden. - the spice of life: Indigofera tinctoria als Farbstofflieferant. - green wealth: Calliandra calothyrsus liefert heute in Indonesien Brennholz: Lespedea bicolor und thunbergii werden in Korea gegen Erosion und zur Bodenverbesserung angepflanzt; Leucaena leucocephala-VX&nt&gzn (Abb.) dienen zur Produktion von Brennholz und zur Bodenerhaltung und -Verbesserung. Leguminosengummis mit vielseitiger technischer Verwendung sind arabisches gummi (Acacia-Arten), traganth (astragalus-Arten) und guar-gummi (Cyamopsis tetragonolobä). Im Kampf gegen schädliche Insekten spielten seit langem, und spielen noch stets, Derris-Wurzeln eine wichtige Rolle. Ganz allgemein sind Leguminosen als Gründünger wichtig; erwähnt werden Lupinus- und Vicia-Arten, aber auch Dolichos lablab (hyacynth bean oder lablab; Abb.), welche auch als Gemüse, Viehfutter und Medizinalpflanze verwendet wird. - green medicine: senna-Blätter und -Früchte. - objects of beauty: Hier wird bei den Zierpflanzen der Pfropfhybride Cytisus adami kurz besprochen. - improving the resources: es wird auf das beängstigend schnelle Verschwinden der Ausgangsformen und alten Landrassen unserer Kulturpflanzen hingewiesen. Damit gehen viele in der Zukunft vielleicht unbedingt benötigte Gene verloren. Als Beispiel wird u. a. Glycine max, die Soyabohne (Abb.), gewählt. „No one can (as yet) create genes with specific attributes. “ — saving the plants that save us: Wichtig sind für die jeweiligen Klima- und Bodenbedingungen geeignete Neubepflanzungen; dabei sollte nicht wahllos auf wenige Acacia- und Eucalyptus-Taxa zurückgegriffen werden. Richtig gewählte Leguminosensippen können bei derartigen Projekten erfolgsentscheidend sein. Speziell erwähnt werden Acacia albida (für aride Verhältnisse) und als anpassungsfähiges, schnellwüchsiges Holzgewächs Leucaena leucocephala (lamtoro). Dieses Buch sollte Pflichtlektüre für Biologen, Agrikulturwissenschaftler, Ingenieure und Wirtschaftsführer der Entwicklungshilfe sein. Wer schon alles hier gebotene weiß, wird sich am fesselnden Text und den schönen Abbildungen freuen, und alle andern können, wie der Schreibende, viel lernen. Mancher wird vorher weder die yeheb-nuss noch die marama-bohne gekannt haben. N. b. huxley schreibt MoRAMA-Bohne statt marama- Bohne.

    Google Scholar 

  284. Ichikawa, M., A preliminary report on the ethnobotany of the Suiei Dorobo in northern Kenya, African study Monographs, Suppl. 7, 1–52 (1987) (Center for African Area Studies, Kyoto Univ.). Verwendung von Pflanzen durch die Suiei, ein Jägervolk im bergigen Nordwesten Kenyas. Fünf Gebrauchskategorien werden unterschieden, von denen technische Verwendung, Arznei- und Nahrungspflanzen die meisten Taxa aufweisen. Folgende Leguminosen (Caesalpinioideae + Mimosoideae + Papilionoideae) besprochen: Bauhinia tomentosa, Cassia didymobotrya, longiracemosa, singueana, Delonix elata, Newtonia hildebrandtii, Tamarindus indica, Tylosema fassoglense, Acacia ataxacantha, brevispica, drepanolobium, elatior, etbaica, gerrardii, hockii, hamulosa, horrida, mellifera, nilotica, nubica, reficiens, Senegal, tor tili s, Albit(ia anthelmintica, Entada leptostachya, Abrus schimperi, cwäz purpurea (sub Caesalpinioideae), Crotalaria incana, poly Sperma, Dolichos oliv er i, Erythrina abyssinica, Glycine wightii, Indigo- fera arrecta, bogdanii, gar eke ana, lupatana, spie ata, spinosa, swaiensis, vohemarensis, volkensii, Lablab pur pur eus, Macrotyloma axillare, Mucuna gigantea, Ormocarpum keniense, trichocarpum, Sesbania sesban var. nubica, Tephrosia noctißora, polyphylla, uni flora, Vatovaea pseudolablab, Vigna frutescens, cf. membranacea und praecox.

    Google Scholar 

  285. Ince, J., Science papers chiefly pharmacological and botanical by Daniel H anbury, edited, with memoir of Daniel Hanbury, by Joseph Ince, MacMillan and Co., London 1876. Mit Mitteilungen über Leguminosen in Aö« 0/7 Chinese Materia Medica, S. 209–275 (mit Bemerkungen zu Cassia tora, Sophora japonica, Gleditsia sinensis, Psoralea corylifolia, Pterocarpus flavus und Samen und Früchten, welche mutmaßlich von einer Dialium-Art, resp. einer Prosopis-Art abstammten); ferner interessante Beobachtungen über Perubalsam (S. 293–309), Calabar-Bohnen (S. 312–318), Cassia moschata h.B.K., die auch eine cassia fistula des Handels lieferte (s. 318–326, mit Abb. des Taxons), und sa vanille ratanhia (S. 333–336), als deren Stammpflanze Krameria ixina L. var. ßgranatensis Triana ermittelt wurde. S. 489–492 chronologische Liste der im Buche zusammengefaßten Publikationen (1850–1875) von D. hanbury.

    Google Scholar 

  286. Innocenti, G. et al., Investigation of skin-photosensitizing activity of various kinds of P soralea, PM 3, 151–155 (1977). Nur Samen von Psoralea corylifolia enthalten viel Psoralen und liefern dementsprechend stark photosensibilisierend wirkende Extrakte; eid., Plantes Méd. Phytothérapie 20, 313 (1986): Psoralen in Früchten und Samen von Coronilla-Taxa.

    Google Scholar 

  287. Isely, Duane, Leguminosae and Homo sapiens, Econ. Bot 46–70 (1982). Heutige und zukünftige Bedeutung der Leguminosen als Nahrungs- und Futtermittel. Ihre Symbiose mit Rhizpbium, welche Stickstoffbindung ermöglicht, könnte für die Zukunft des Menschen von außergewöhnlicher Wichtigkeit sein.

    Google Scholar 

  288. Jacquat, Christiane (and G. Bertossa: Photographs), VWJ-ROW markets of Thailand, Publ. by Editions Duang Kamol, Bangkok, Thailand 1990. Descriptions and uses of 241 wild and cultivated plants with 341 colour photographs. Leguminosae No. 35—No. 72: Acacia catechu und jugata, Archidendron jiringa, Leucaena leucocephala, Neptunia oleracea, Parkia speciosa und timoriana, Pithecellobium dulce (alle Mimosoideae), Bauhinia spec, indet., Caesalpinia mimosoides, Cassia javanica, siamea und tora, Cynometra cauliflora, Dialium cochinchinense und indum, Tamarindus indica (Caesalpinioideae), Arachis hypogaea, Canavalia gladiata, Dolichos lablab, Dunbaria longeracemosa, Erythrina fusca, Glycine max, Pachyrhizus erosus, Psophocarpus tetragonolobus, Sesbania grandiflora und javanica, Vigna unguiculata, Voandeia subterranea (Papilionoideae). Beruht auf Nachforschungen auf 34, über das ganze Land verteilten Märkten.

    Google Scholar 

  289. Jain, S., The use of essential oils and extracts in flavours, S. 731–753 in: C. k. Atal and B. M. Kapur, Cultivation and utilization of aromatic plants, Regional Research Laboratory, Jammu-Tawi (CSIR India) 1982. fenugreek auf S. 743–744; Samen enthalten nicht 1–3%, sondern nur Spuren etherisches Öl, in welchem übrigens Anethol überhaupt nicht nachgewiesen wurde; vgl. dazu Wealth of India, Naves-Mazuyer 1939, p. 308, und sub Trigone lia in C 111.23.

    Google Scholar 

  290. Jain, S. k., Ethnobotanische Forschungen erweitern unser Bild von den Volksheilkunden. Ein Überblick mit besonderer Berücksichtigung Indiens, Curare, Sonderband 3/85, 427–440 (1985). Am Schluß Liste mit 50 Arzneipflanzen mit Angaben über deren Verwendung; enthält folgende Leguminosen: Atylosia scarabaeoides, Erythrina variegata, Millettia caudata, Pterocarpus marsupium, Tephrosia purpurea.

    Google Scholar 

  291. James, L. F., Neurotoxins and other toxins from Astragalus and related genera, S. 445–471 in: R. F. KEELER and A. T. Tu (Eds), Handbook of natural toxins, Vol. 1 Plant and fungal toxins, Marcel Dekker, Inc., New York and Basel 1983. U. a. Nitrocontaining Astragalus, Seleniumaccumulating plants, Astragalus and Oxytropis plants as a cause of locoweedpoisoning (u. a. Swainsonin als einer der toxischen Inhaltstoffe).

    Google Scholar 

  292. Jansen, P. C. M. et al. (Eds), Prosea, Plant resources of South-East Asia. Basic list of species and commodity grouping. Final version, Pudoc, Wageningen 1991. Definitive Disposition für die geplanten 20 Bände, von welchen bisher 3 erschienen sind, des Handbuchs über Nutzpflanzen Südostasiens. Vorgesehen sind 38 Rubriken, i.e., Commodity group 2 ( — Cereals) bis 39 ( = Lower plants [Algae, Fungi, Lichenes, Bryophyten, Pteridophyten]). Gesamthaft sollen 5952 Arten behandelt werden. Diese sind auf S. 23–176 in alphabetischer Reihenfolge aufgezählt und auf S. 177–372 nach Nutzpflanzengruppen (2–39) zusammengestellt. Das behandelte Gebiet umfaßt Brunei, Indonesia, Malaysia, Papua New Guinea, die Philippinen und Singapore; in beschränktem Maße sollen auch Burma, Cambodia, Laos, Thailand und Vietnam berücksichtigt werden. Die gebrachten Artenlisten illustrieren die Tatsache, daß ein beträchtlicher Anteil der Nutzpflanzen des Gebietes auf die Leguminosen entfallt.

    Google Scholar 

  293. Jaspersen-Schib, Rita, Exotische Halsketten aus toxischen Samen und Früchten, Schweiz. Apoth. Z. 114, 391–393 (1976). Die giftigen, meist roten und schwarzpunktierten Samen von Ahr us precatorius, Ery thrina Arten und Rhynchosia phaseoloides werden viel zur Herstellung von Ketten verwendet. Weitere zur Kettenfabrikation verwendete Leguminosen-Samen stammen von Acacia-Alten, Entada phaseoloides und von Cultivars von Phaseolus-Aiten; sie sind i. d. r. ebenfalls mehr oder weniger giftig.

    Google Scholar 

  294. Jeanneney, A., La Nouvelle-Calédonie Agricole. Nature minéralogique et géologique du sol. Renseignements pratiques pour les émigrants, Les Editions du Pacifique, Papeete, Tahiti 1981. „Légumineuses“, S. 78–83. Überwiegend kultivierte Taxa besprochen. An indigenen oder seit langem eingebürgerten Sippen werden u.a. erwähnt: Acacia laurifolia ( = simplicifolia), myriadenia ( = Serianthes myriadenia Planch, ex Benth.) und spirorbis (Holz), Albiziagranulosa (Holz), Ery thrina glauca ( = E. fusca), Guilandina bonducella ( = Caesalpinia bonduc), Indigofera argentea (Indigo, Textilfasern, medizinal), Intsia moeleri (Holz), Pachyrhius montanus (dürfte Taxon der Pueraria lobata-Gruppe sein; vgl. barrau 1965), Sophora tomentosa (Emeticum), Storckiellapancheri (Holz) und Tephrosiapiscatoria (-T.purpurea; Fischgift, Vermifugum).

    Google Scholar 

  295. Johns T., With bitter herbs they shall eat it. Chemical ecology and the origins of human diet and medicine, The University of Arizona Press, Tuscon 1990. Mit u.a. Angaben über Lectine, Protease-Inhibitoren und andere Nahrungstoxine und deren Manipulation durch den Menschen. Viele Taxa werden besprochen oder nur aufgeführt; darunter die Leguminosen Abrus precatorius, Crotalaria brevidens, D err is, Glycine max, Lonchocarpus, Lupinus mutabilis, Neorautanenia mitis, Phaseolus lunatus und vulgaris, Prosopis juliflora, Tamarindus indica und Trifolium repens. In Appendix 2, auf S. 300–302, Liste von konsumierten Leguminosen (als fabaceae) und Art der Zubereitung der verwendeten Pflanzenteile für Speisezwecke; hier zusätzlich aufgeführt: Acacia albida, Canavalia obtusifolia, Cassia occidentalis, Castanospermum australe, Crotalaria mucronata, Entada phaseoloides, Erythrina variegata, Intsia retusa, Lupinus albus, hirsutus, littoralis, luteus, termis, Mucuna cochinchinensis, Olneya tesota, Pachyrhizus erosus (China: sollte dementsprechend mutmasslich ein Pueraria-Taxon sein; vide dazu barrau 1965), Prosopis pubescens.

    Google Scholar 

  296. Joshi, P., Fish stupefying plants employed by tribals of Southern Rajashtan - A probe, Current Sei. 55, 647–650 (1986). 19 Arten, wovon 7 Leguminosen.

    Google Scholar 

  297. Kapoor, L. D., CRS Handbook of Ayurvedic medicinal plants, CRS Press, Boca Raton, Florida 1990. Mit vielen schönen Pflanzenabb. Leguminosen sub Caesalpiniaceae, Leguminosae (z. B. Abrus und Alhagi nur sub Leguminosae und Cassia p.p. sub Caesalpiniaceae und p.p. sub Leguminosaez), Mimosaceae und Papilionaceae. Folgende Leguminosen besprochen: Caesalpinioideae mit Bauhinia tomentosa, variegata, Caesalpinia crista, Cassia ab sus, angustifolia, fistula, occidentalis, tor a, Saraca indica, Tamarindus indica; Mimosoideae mit Acacia catechu, farnesiana, nilotica, Albizia lebbeck, Papilionoideae mit Abrus precatorius, Alhagi pseudalhagi, Butea monosperma, Clitoria ternatea, Dolichos biflorus, Erythrina variegata, Glycyrrhiza glabra, Mucuna pruriens, Psoralea corylifolia, Pterocarpus marsupium, santalinus, Tephrosia purpurea und Trigone I la foenum-graecum.

    Google Scholar 

  298. Kari, Priscilla R., Tanaina Plant lore. Dena’ina K’et’una. An ethnobotany of the Dena’ina Indians of Southcentral Alaska, third Ed., Alaska Native Language Center with Alaska Nat. Hist. Assoc. and National Park Service, University of Alaska, Fairbanks 1991. wild potato oder alaska carrot, Hedysarum alpinum, p. 126–127, ist wichtiges Wildgemüse (Rhizome); wild sweet pea, Hedysarum mackenzii, p-128, sollte nicht mit dem vorigen verwechselt werden, da angeblich giftig; wird durch Dena’ina’s nicht verwendet und brown bear’s wild potato genannt.

    Google Scholar 

  299. Keay, R. W. J., The trees of Nigeria, Clarendon Press, Oxford 1989. Leguminosae, S. 191–281. Mit vereinzelten Angaben über Holzqualität und Harzoder Balsamproduktion.

    Google Scholar 

  300. Kela, S. L. et al., Screening of some Nigérian plants for molluscicidal activity, Revue Elev. Méd. Vét. Pays Trop. 42, 195–202 (1989). Versuchstier war Lymnaea natalensis-, stark wirksame Leguminosen: Detarium microcarpum (Rinde), Acacia nilotica (Frucht), Parkia clappertoniana (Frucht) und (schwächer wirksam) Prosopis africana (Frucht).

    Google Scholar 

  301. Kerharo, J. et J.-G. Adam, Les plantes médicinales, toxiques et magiques des Niominka et des Socé des Iles du Saloum (Sénégal), Acta Tropica (Basel), Supplementum 8, 279–334 (1964). Beschreibungen der Pflanzen und der Art ihrer therapeutischen Verwendung. Leguminosen als drei Familien behandelt. Caesalpiniaceae mit Caesalpinia bonduc, Cassia occidentalis, sieberiana, Daniellia oliveri, Detarium microcarpum, senegalense, Piliostigma thonningii, Tamarindus indica. Mimosaceae mit Acacia albida, sieberiana, Dichrostachys glomerata, Entada africana, Parkia biglobosa, Prosopis africana. Papilionaceae mit Abrus precatorius, Afrormosia laxiflora, Andira inermis, Cordyla pinnata, Dalbergia ecastophyllum, Erythrina senegalensis, Pterocarpus erinaceus, Sesbania pachycarpa, pubescens und Swartyia madagascariensis.

    Google Scholar 

  302. Khan, S. and Manzur-Ul-Kadir Mia, Fibre plants of Bangladesh (wild and cultivated), Bangladesh National Herbarium and Bangladesh Agricultural Res. Council, June 1984. Auf Ermittlungen im Feld basiert; faserliefernde Leguminosen sind Abrus precatorius, Acacia nilotica subsp. indica, Acacia pennata, Aeschynomene aspera, Bauhinia macrostachya, Butea monosperma, Crotalaria juncea, Erythrina variegata, Sesbania sesban, Spatholobus roxburghii.

    Google Scholar 

  303. Killip, E. P., The use of fish poisons in South America, Ann. Report Smithsonian Inst. 1930, 401–408. Studium von Fischfangpflanzen auf einer Reise von dem östlich der Anden gelegenen Teil Perus (La Montana; Iquitos in Peruanisch-Amazonien), quer durch das brasilianische Amazonasgebiet (Manaos) bis zur Ostküste (Garupa; Para). Folgende zum Fischfang verwendeten Pflanzen und die für sie ermittelten Namen werden besprochen. PERU La Montana-. Fischfangpflanzen führen den Namen cube. mutuy cube = Tephrosia toxi- caria - cube de almidon = Lonchocarpus nicou - tallhue = Lupinus mutabilis; wird zur Samengewinnung (wertvolles Nahrungsmittel) kultiviert; die Samen müssen aber vor dem Essen durch Kochen mit Wasser entgiftet werden. Das Kochwasser dient zum Entlausen von Vieh (Insektizidum) und zum Fischfang (Piscizidum). Iquitos. Hier ist barbasco allgemeine Bezeichnung für Fischfangpflanzen; sie soll aus dem Galicisch-Portugiesischen Sprachgebiet stammen, wo barbasco einer der vielen für Verbascum-Arten (frühere Fischfangpflanzen Europas) verwendeten Namen ist (vgl. dazu auch font quer, i.e. VII, 74). barbasco legitimo = jl. nicou - tirano barbasco =T. toxicaria. BRASILIEN: In Brasilien heißen Fischfangpflanzen timbö. timbô legitimo = L. nicou - timbö urucu = L. urueu - timbö cururû = L. rariflorus; anscheinend kaum zum Fischfang verwendet - timbö de caycune = T. toxicaria. In andern Teilen Brasiliens werden vorzüglich Sapindaceen (Pallinia, Serjania) zum Fischfang verwendet, und in den durch den Autor bereisten Gegenden dienen auch die Compositen Clibadium heterotrichum, strigil-losum und sylvestre, guaco oder huaca genannt, zum Fischen.

    Google Scholar 

  304. Kindscher, Kelly, Edible wild plants of the prairie. An ethnobotanical guide, University Press of Kansas, Lawrence, Kansas 1987. Folgende Leguminosen werden beschrieben und abgebildet: Amorpha canescens, Amphicarpaea bracteata, Apios americana, Astragalus crassicarpus, Dalea Candida, Glycyrrhiza lepidota, Psoralea esculenta und ohne Abb. „Other edible prairie plants“ Astragalus canadenis, Lathyrus polymorphus und Lespedeza capitata.

    Google Scholar 

  305. Kirby, R. H., Vegetable fibres. Botany, cultivation and utilisation, Leonard Hill [Books] Ltd. London 1963. Kapitel Leguminosae, s. 181–192, mit Crotalaria juncea (Sunn or Sann Hemp), Spartium junceum (Spanish Broom) und Sesbanea ( — Sesbania) aculeata (Dhaincha Fibre Indiens).

    Google Scholar 

  306. Klein, G. und Herma Bartosch, Der mikrochemische Nachweis der Alkaloide in der Pflanze. V. Der Nachweis von Berberin, Österr. Bot. Z. 77, 1–13 (1928).

    Google Scholar 

  307. Klocke, J. A., Plant Compounds as sources and models of insect-control agents, Econ. Med. Plant Res. 3,103–144 (1989). Mit 6 S. Literaturhinweisen. Rotenoide aus den Gattungen Derris, Lonchocarpus, Millettia, Mundulea, Tephrosia u. a.; Vestitol, ein Isoflavanoid, hat für den Käfer Costelytra %ealandica frassabschreckende Wirkung.

    Google Scholar 

  308. Kocher-Schmid, Christin, Of people and plants. A botanical enthnography of Nokopo villäge, Madang and Morobe provinces, Papua New Guinea, Basler Beiträge zur Ethnologie Bd. 33, 1–336 (1991). Ethnologisches Seminar der Universität Basel und Museum für Völkerkunde; in Kommission bei Wepf u. Co. Verlag, Basel (1991). Mit interessantem, lOseitigem Literaturverzeichnis. Verwendung von Kultur- und Wildpflanzen durch das Nokopo-Volk, das das Bergland (1000–2300 m) rundum die Hauptniederlassung Nokopo auf der Huon-Halbinsel bewohnt und nützt (Sammeln und Jagen in den Wäldern in der Trockenzeit; Anbauen und Gärtnern beim Dorf in der Regenzeit). Auch diese Studie illustriert die relative Armut der Flora von Neuguinea an Leguminosen. Als Hülsenfrüchte zu Ernährungszwecken werden vorzüglich eingeführte Arachis; Phaseolus; Pisum- und Vigna-Sippen kultiviert; die einheimischen Mucuna-Taxa (M. stanleyi, cf. cyanosperma) und Vigna luteola werden höchstens im Notfall gesammelt und konsumiert. Die andernorts in Neuguinea angebauten Cultivars von Lablab niger (= L. purpureus) und Psophocarpus tetragonolobus wurden beim Nokopo-Volk nicht beobachtet. Ferner werden die durch Missionare oder Agrarier eingeführten Leguminosen Cassia floribunda, Lathyrus cf. tingitanus, Lupinus spec. indet. und Tephrosia cf. vogelii erwähnt. Folgende im Gebiet einheimische Leguminosen werden für verschiedene Zwecke gebraucht: Desmodium adscendens und sequax blühen am Ende der Regenzeit (Ende April); ihr Aufblühen zeigt die für die Froschjagd günstige Zeit an; gestampfte Samen von D. sequax werden auch zum Verjagen von Fröschen aus Pfützen, um sie anschließend fangen zu können, verwendet (Saponine?); außerdem sollen eine angepflanzte Desmodium-Sippe zum Färben von Fasern gebraucht werden, und Teile von D. adscendens eine Rolle beim Weisoder Wahrsagen spielen. - Erythrina variegata liefert dem Nokopo-Volk eßbare Blätter (nach Kochen als Gemüse), und wird in Hecken gepflanzt (Zierpflanze), aber nicht wie andernorts arzneilich verwendet. — Die trifoliaten Blätter eines einheimischen Mucuna-Taxons werden zu ephemeren Körperschmuck benützt, und die aus angrenzenden Gegenden stammenden roten Samen von Mucuna pruriens dienten früher als Spielmarken (Knickers) für ein Wurfspiel. - Pueraria cf. lobata wird zu Bindezwecken (wie Schnüre) und arzneilich (fest Umwickeln schmerzender Glieder) gebraucht; dagegen werden ihre Wurzelknollen durch das Nokopo-Volk nicht gegessen. Am Ende des Buches finden sich drei nützliche Appendices mit u. a. einem Verzeichnis der durch die Eingeborenen verwendeten Pflanzennamen und auf S. 310–319 einem nach Familien geordneten Verzeichnis der wissenschaftlichen Namen der erwähnten Pflanzentaxa (auch Intsia bijuga); leider fehlen in allen Tabellen und Listen der Appendices Seitenhinweise, was die Benützung des Buches durch den Ethnobotaniker erschwert, da ein eigentlicher Index nicht vorhanden ist.

    Google Scholar 

  309. Koenen, Von, E., Heil- und Giftpflanzen von Südwestafrika, Akademischer Verlag Windhoek, S.W.A. 1977. Alphabetisch nach lateinischen Pflanzennamen geordnet. Folgende Leguminosen (Caesalpiniaceae + Mimosaceae+ Fabaceae s.str.) besprochen (abgebildete Taxa nicht kursiv): Abrus precatorius, Acacia albida, erioloba, hebeclada, karroo, mellifera subsp. detinens, nilotica subsp. kraussiana, Senegal, sieberiana, Albizia anthelmintica, antunesiana, versicolor, Baikiaea plurijuga, Bauhinia macrantha, Cassia abbreviata subsp. beareana, absus, italica subsp. arachoides, mimosoides, occidentalis, Colophospermum mopane, Crotalaria argyraea, Dichrostachys cinerea subsp. africana, Elephantorrhiza elephantina, Erythrina de cora, Lonchocarpus nelsii, Mimosa pigra, Mundulea sericea, Peltophorum africanum, Piliostigma thonningii, Psoralea obtusifolia, Pterocarpus angolensis, Rhynchosia minima, sublobata, Sesbania sesban, Swartzia madagascariensis, Tephrosia lupinifolia, purpurea subsp. leptostachya. Viele schöne Abb. am Schluß des Buches nach Zeichnungen des Verfassers.

    Google Scholar 

  310. Kokwaro, J. O., Medicinal plants of East Africa, East African Literature Bureau, Kampala- Nairobi-Dar Es Salaam 1976. EeguminosaeCaesalpinioideae 116 – 123, — Mimosoideae 123 — 129 und - Papilionoideae 129–146.

    Google Scholar 

  311. Krauss, Beatrice H., Ethnobotany of Hawaii, University of Hawaii, Dept. of Botany, Honolulu. Nicht datierter (nach 1973) Syllabus von 248 S. Anwendungen der eingeführten Prosopis pallida HBK. (= Acacia pallida Humb. et Bonpl.; aus Peru eingeführt; bekannt als algaroba, mesquite oder kiawe) und Acacia farnesiana (L.) Willd. (im 19. Jahrh. eingeführt; bekannt als aroma, popinac, kolu oder klu) und einheimischen Leguminosen Acacia koa Gray (koa) und Sophora chrysophylla (Salisb.) Seem, subsp. chrysophylla (mamane). Außerdem wird das Verfertigen von Kränzen und Halsketten aus Samen der einheimischen (Caesalpinia major [Medic.] Dandy et Exell [ = C. crista sensu Haw. bot., non L.: kakalaioa], Erythrina sandwicensis Deg. [wiliwili] und Mucuna gigantea [Willd.] DC. [ka’e’e]) und eingeführten (.Abrusprecatorius [blackeyed susan oder pukiawe], Adenanthera pavonina [false wiliwili], Eeucaena leucocephala [Lam.] de Wit, non [L.] Benth. [false koa oder koahaole] und Samanea saman [Jacq.] Merr. [monkeypod oder ohai]) Leguminosen beschrieben. Wissenschaftliche Pflanzennamen durch mich kontrolliert und adaptiert mit Hilfe von: H. st. john, Eist and summary of the flowering plants in the Hawaiian Islands, Pacific Tropical Botanical Garden Memoir Number 1, 519 pp., Lanai, Kauai, Hawaii (1973).

    Google Scholar 

  312. Kremnitz, W. A., Neuguinea: aus dem Pflanzenreich; floristische und ethnobotanische Betrachtungen, Ambro Lacus, Buch- und Bildverlag, Frieding-Andechs 1988. Beide Teile Neuguineas berücksichtigt; die relative Armut der Flora an Leguminosen fallt auf. Dementsprechend sind in den ethnobotanischen Listen (S. 81–101) Leguminosen eher spärlich vertreten. Nebennahrungsmittel von Wildpflanzen: Albizja falcataria und procera, Cassia alata, aciphylla, fistula und marksiana, Crotalaria linifolia und semperflorens, Desmodium microphyllum und repandum, Erythrina indica, Inocarpus edulis, Phaseolus lunatus (stammt aus Amerika!), Pueraria lobata. Arzneilich verwendet: Erythrina indica, Desmodium sequax, Cassia alata, Pterocarpus indicus. In Gärten werden als Nahrungspflanzen Lablab purpureus (= Dolichos lablab) und Psophocarpus tetragonolobus kultiviert (S. 9–10). Vgl. zur relativ geringen dietetischen Bedeutung der Leguminosen in Ozeanien (i.e. . . . the New Guinea-Melanesia-Micronesia-Polynesia group . . .) auch J. barrau, The Oceanians and their food plants, pp. 87–117 in: C. E. smith, jr. (Ed.), Man and his foods, The University of Alabama Press, Alabama 1973: Hauptnahrungsmittel liefern die Palmen (sago-Palmen der Gattung Metrosideros), Araceen (taro), Dioscoreaceen (yams), Musaceen (bananen), Moraceen (breadfruit) und Convolvulaceen (sweet potato); als einzige Leguminose wird in diesem Artikel Pueraria lobata (Willd.) Ohwi erwähnt, welche neben stärkereichen Knollen auch Fasern zur Fabrikation von Fischnetzen lieferte; vgl. zu Pueraria lobata als Nutzpflanze Ozeaniens auch J. barrau (1956, 1965) und s. 124–126 von J. barrau 1962, I.e. VII, 100. Vgl. auch VERDCOURT.

    Google Scholar 

  313. Kremnitz, W et al., Kalahari-Floristische und ethnobotanische Betrachtungen, Ambro-Lacus Buch- und Bildverlag, Frieding-Andechs 1988. Mit 126 Farbaufnahmen von welchen 32 Leguminosen darstellen. Leguminosen im Text (S. 14–24) und in den ethnobotanischen Tabellen (S. 62–81) mit vielen Arten der Caesalpinioideae, Mimosoideae und Papilionoideae vertreten. Auf S. 55 werden im Text einige als Nahrung wichtige Wildpflanzen unter dem Namen Fabaceae besprochen, nämlich Tylosema esculent um, Vigna luteola, oblongifolia, unguiculata und vexillata.

    Google Scholar 

  314. Krüger, N. und Marianne, Beobachtungen zur traditionellen Medizin der Mende in Sierra Leone, Curare, Sonderband 3j85, 325–336 (1985). Therapie mit einer Reihe von Pflanzen wird beschrieben; darunter folgende Leguminosen: Brachystegia leonensis, Cassia siamea ( — Senna siamea kultiviert), Dichrostachys glomerata, Platysepalum hirsutum.

    Google Scholar 

  315. Krug, H., Gemüseproduktion. Ein Lehr- und Nachschlagewerk für Studium und Praxis, 2. Aufl., Verlag Paul Parey, Berlin-Hamburg 1991. Leguminosen sub 7.3, Fabaceae (Papilionaceae = schmetterlingsblütler), mit Erbse (Kulturformen von Pisum sativum), Dicke Bohne (Vicia faba) und Gartenbohne (Kulturformen von Phaseolus vulgaris) und sub 7.12, Keimsproße, mit einer Reihe von Leguminosen (Adzukibohne, Bockshornklee, Erbse, Kichererbse, Linse, Luzerne [Alfalfa], Mungbohne und Sojabohne); Nährwerttabelle für Keimsproße von Sojabohnen (Glycine max) und Mungbohnen ( Vigna radiata [ = Phaseolus aureus]) auf S. 523.

    Google Scholar 

  316. Kunkel, G., Plants for human consumption, Koeltz Scientific Books, Königstein 1984. Alphabetische, nach Genera geordnete (.Abelia - Zygotritonia) Aufzählung aller Gefaßpflanzen, welche in irgend einer Weise durch den Menschen konsumiert werden. Die Leguminosen sind mit Arten aus folgenden Gattungen vertreten: Caesalpinioideae (als Caesalpiniaceae): Afzelia, Anthonotha, Bauhinia, Brachystegia, Brownea, Burkea, Bussea, Caesalpinia, Cassia, Ceratonia, Cercidium, Cercis, Copaifera, Cynometra, Z)niellia, Delonix, Detarium, Dimorphandra, Erythrophleum, Gleditsia, Guibourtia, Gymnocladus, Hoffmannseggia, Hymenaea, Intsia, Isoberlinia, Lysidice, Mezoneuron, Monopetalanthus, Parkinsonia, PilioStigma, Prioria, Saraca, Schotia, Scorodophloeus, Sindora, Tamarindus und Tylosema. Mimosoideae (als Mimosaceae): Acacia, Adenanthera, Albizia, Amblygonocarpus, Calpocalyx, Cathormion, Dichrostachys, Elephantorrhit(ay Entada, Enterolobium, gtf, Leucaena, Neptunia, Parkia, Pentaclethra, Pithecellobium, Prosopis, Samanea und Tetrapleura. Papilionoideae (als Fabaceae und Swart%iaceae. 122 Gattungen in den Fabaceen und die Swartzieen-Gattungen Cordyla, Swartzja und Zollernia (zu den Caesalpiniaceen gerechnet).

    Google Scholar 

  317. Ladizinsky, G., Pulse domestication before cultivât ion, Econ. Bot. 4, 60–65 (1987). Erklärung der neuen Theorie mit Hilfe von Lœ orientalis (wild) und Lens esculenta (cultigenes Taxon); domestication: Fact and Fiction, ibid. 43, 131–132 (1989). Antwort auf Zohari 1989.

    Google Scholar 

  318. Lampe, K. F. and Mary Ann Mccann, American Médical Association (AMA) handbook of poisonous and injuriousplants, AMA, Chicago, Illinois 1985. Nach wissenschaftlichen Pflanzennamen geordnet; mit vielen Farbphotographien der toxischen Pflanzen; Literaturhinweise auf medizinische Literatur; Angaben über Inhaltstoffe unzuverlässig (unkritisches Abschreiben), was aber den Zweck des für amerikanische Verhältnisse geschriebenen Buches kaum wesentlich beeinträchtigt; es soll den Arzt bei Vergiftungen durch Pflanzen beraten. Folgende Leguminosen werden besprochen: Abrusprecatorius, Baptisia, Caesalpinia bonduc, drummondii, gilliesii, mexicana, pulcherrima, vesicaria, Cassia fistula, occidentalis, Crotalaria berteroana, incana, juncea, retusa, spectabilis, Gymnocladus dioicus, Laburnum anagyroides, Leucaena leucocephala, Pachyrhizus erosus, Robinia pseudo-acacia, Sesbania und Sophora secundiflora und tomentosa\ ferner werden in Tabellen 1 und 2 von „Dermatitis plants“ Prosopis glandulosa (contact dermatitis) und Lupinus hirsutissimus, Mucuna deeringiana, pruriens und urens (alle mit hautschädigenden Haaren) erwähnt.

    Google Scholar 

  319. Lanessan, De, J.-L., plantes utiles des colonies Françaises, Annexe aux notices coloniales publiées à l’occasion de l’exposition universelle d’Anvers en 1885, Paris, Imprimérie Nationale, 1886. A. les produits utiles des colonies françaises (Hauptprodukte wie Rohrzucker, Kaffee, Vanille, Gomme arabique [47-62], Arachide ou Pistache de terre [101 – 105], tfcgö [117-123] u.a.); b. bois de construction, de menuiserie et d’ébénisterie (nach Kolonien geordnet Guyane, Martinique, Guadeloupe, Réunion, Etablissements Français de l’Inde [Pondichéry, Mahé, Karikal], Nouvelle-Calédonie, Cochinchine, Sénégal et possessions Françaises de la côte occidentale d’Afrique; Leguminosae S. 131–137, 156–157, 173–175, 190–192, 214–218, 235–237, 284–289, 337–342). C. plantes médicinales et industrielles des colonies françaises; gleiche Gebiete wie sub b+ TahitiNossi-Bé (Insel vor der Nordwestküste Madagaskars [ = Malagasy Republic]); Leguminosae 355–358, 423–429, 491–493, 531–532, 585–592, 664–665, 705–711, 794–801, 843–844, 876–878.

    Google Scholar 

  320. Lassa K, E. V. and T. Mccarthy, Australian médicinal plants, Methuen Australia, 1983. Mit zahlreichen Abb. und Bibliographie von 129 Titeln. Nach Indikationsgebieten gruppiert. S. 209–220 TABLE OF PLANT USES mit folgenden Leguminosen: Abrus precatorius, Acacia ancistrocarpa, beauverdiana, bivenosa subsp #>#>7. cuthbertsonii, decurrens, falcata, holosericea, implexa, inaequilatera, ixiophylla, leptocarpa, melanoxylon, monticola, pyrifolia, tetragonophylla, trachycarpa und translucens, Caesalpinia bonduc und nuga, Cassia ab sus, artemisioides, barclayana, odorata und pleurocarpa, Cynometra ramiflora, Daviesia latifolia, Entada phaseoloides, Erythrina vespertilio, Erythrophleum chlorostachys, Indigofera linnaei, facksonia dilatata, Lysiphyllum (Bau- hinia) carronii, Mucuna gigantea, Pongamia pinnata, Rhynchosia minima, Sesbania sesban, Sophora tomentosa, Swainsonia galegifolia und pterostylis, Templetonia egena, Tephrosia varians und Vigna vexillata.

    Google Scholar 

  321. Leclerc, H., Précis de phytothérapie. Thérapeutique par les plantes françaises, 4me Edition, Masson et Cie, Paris 1954. Therapeutische Verwendung folgender Leguminosen wird besprochen: Anagyris foetida, Colutea arborescens, Cytisus laburnum, i7 ( = kvö [fève des marais]), Galega officinalis, Lotus corniculatus, Ononis repens, Phaseolus vulgaris, Robinia pseudo-acacia, Sarothamnus scoparius und Trigonella foenum-graecum.

    Google Scholar 

  322. Lednicer, D. and K. M. Snader, Plants and other organisms as a source of anti-human immunodeficiency virus (HIV) drugs, Econ. Med. Plant Res. 5, 1–20 (1991). Castanopermin aus Castanospermum australe, Soyasaponin-Bl und -B2 (Glycine max) und Glycyrrhizin (Glycyrrhifa glabra) werden besprochen. 50 Literaturhinweise.

    Google Scholar 

  323. Lemmens, R. H. M. J. and N. Wulijarni-Soetjipto (Eds), Presources of South-East Asia, Prosea No. 3, tannin-producing plants, Pudoc, Wageningen 1991. Unter beiden Nutzpflanzenkategorien sind die Leguminosen reichlich vertreten. Die im Buch erwähnten oder besprochenen Pflanzen sind in vier Abschnitten geordnet: Liste von Färb- und Gerbstoffpflanzen, welche auch für andere Zwecke wichtig sind (S. 16–17; darunter 13 Leguminosen); Alphabetische Behandlung der eigentlichen Färb- und Gerbstofflieferanten (Acacia — Zi%iphus 37 – 131; mit den Leguminosen-Taxa Acacia catechu, leucophloea, mearnsii und nilotica, Albitçia lebbekioides, Butea mono Sperma, Caesalpinia coriaria [Di vi divi], decapetala, digyna [teri oder tari] und sappan, Cassia auriculata, Haematoxylum campechia- num, Indigofera arrecta, suffruticosa und tinctoria, Peltophorum pterocarpum, Sophora japonica); minor dye and tannin-producing plants (132–142, mit den Leguminosen Acacia pycnantha, Bauhinia v ah III, Lonchocarpus cyanescens und Mucuna cyano Sperma), dye and tannin-producing plants with other primary uses (143–157; Pflanzenliste mit u.a. 48 Leguminosen-Taxa).

    Google Scholar 

  324. Leppik, E. E., Assumed gene centres of peanuts and soybeans, Econ. Bot. 25, 188–194 (1971). Verbreitung von Arachis- und Glycine-Arten, Genzentren der Gattungen und Ursprung und heutige Verbreitung der Cultigene Arachis hypogaea und Glycine max. 41 Literaturhinweise.

    Google Scholar 

  325. Lewington, Anna, Plants for people, Natural History Museum Publications, London 1990. Reich illustrierte, allgemeinverständliche Ethnobotanik. Der Stoff ist in 7 Kapiteln gegliedert; in allen kommen auch Leguminosen zur Sprache. körperpflegemittel und cosmetica: guar-gummi (aus Samen von Cyamopsis tetragonoloba gewonnen) dient u.a. zur Fabrikation von Cosmetica, und Pygmäen von Ostkamerun verwenden das rote Holz von Pterocarpus soyauxii zum Färben der Haut. herstellung von kleidung: Zellulose-Fasern werden in großem Maßstabe aus Acacia-Hölzern (A. mearnsii u. a. Arten) hergestellt, und ihre Rinden liefern Gerbstoff; Caesalpinia; Haematoxylon; Indigofera- und Lonchocarpus-Taxa sind Quellen von wertvollen Textilfarbstoffen, und aus dem Stengelmark von Aeschynomene aspera und indica werden in Indien Tropenhelme fabriziert. nahrung und viehfutter: Trifolium-Alten liefern gutes Viehfutter, und Psophocarpus tetragonolobus, Lupmus mutabilis und Glycine max (Sojabohnen) sind wertvolle Nahrungspflanzen, welche die Westliche Welt erst vor relativ kurzer Zeit kennenlernte. holz für bau- und schnitzereizwecke: Eine Reihe von Rosenhölzern stammt von Dalbergia-Arten. medizinalpflanzen: Wichtige Drogen verdanken wir Glycyrrhi%a glabra, Cassia angustifolia und senna gummi arabicum (Acacia-Taxa) ist u. a. ein Hilfstoff bei der Bereitung von Pillen, Tabletten und Emulsionen, und Phytosterine (z. B. aus Sojabohnen) können als Ausgangsstoffe für Partialsynthesen von Steroidhormonen verwendet werden; Castanospermum australe produziert Castanospermin, eines der als Zuckermimeten bekannten Polyhydroxypiperidin; pyrrolidin- und -indolizidinalkaloide, welche für Mensch, Vieh und gewisse Insekten toxisch sind, und gegenwärtig eine bedeutende Rolle bei der HIV; Krebs- und Immunologie-Forschung spielen. rolle von pflanzen beim bau und betrieb von transportmitteln: Gossweilerodendron balsamiferum (Holz für Schiffsbau), guar gummi als Hilfstoff bei Ölbohrungen, und Copaifera-Taxa (Triebstoff). erholung und kunst: Pflanzen liefern das Rohmaterial für die Fabrikation von Papier, Blei- und Farbstiften, Musikinstrumenten und Spielutensilien; Gummis von Acacia-Arten sind Hilfsstoffe der Papierindustrie; Leguminosen-Kopale (Copaifera- und Hymenaea-Taxa) werden zum lakkieren von Ölgemälden verwendet; Pterogyne nitens dient zur Herstellung von Poloschlägern, Dalbergia-Taxa zur Fabrikation von Billiardstöcken, und bei der Herstellung von Dudelsackpfeiffen, Geigen und Guittarren spielen Hölzer von Dalbergia-Arten und von Copaifera salikounda eine Rolle.

    Google Scholar 

  326. Lewis, G. P., Legumes of Bahia, Royal Botanic Gardens, Kew 1987, 369 S. Mit Angaben über Herkunft adventiver und eingebürgerter Taxa.

    Google Scholar 

  327. Lewis, G. P. and P. E. Owen, Legumes of the Ilha de Maracâ, Royal Botanic Gardens, Kew 1989. 95 S. Bestreicht ein Gebiet im Amazonasgebiet Nordbrasiliens. Mit ethnobotanischen und biologischen (z. B. Beziehungen zu Ameisen) Hinweisen.

    Google Scholar 

  328. Li, H.-L., Hallucinogenic plants in Chinese herbals, Botanical Museum Leaflets (Harvard University) 25, 161–177 (1977). Die Angaben über Caesalpinia sepiaria (YÜN-SHIH) lassen wohl eher auf toxische als auf echte halluzinogene Wirkungen der Pflanze (Blüten, Rinde, Wurzeln) schließen. Andere Autoren erwähnen übrigens C. sepiaria nur als Heilpflanze.

    Google Scholar 

  329. Lieutaghi, P., L’herbe qui renouvelle. Un aspect de la médecine traditionelle en Haute-Provence, Editions de la Maison des Sciences de l’Homme, Paris 1986. Mit Angaben über einige Genisteen, Coronilla-, Dorycnium- und Ononis-Taxa, Psoralea bituminosa und die vielseitig verwendete Arzneipflanze Anthy His vulneraria s. 1.

    Google Scholar 

  330. Lloyd, J. U., History of the vegetable drugs of the pharmacopeia of the United States, Bull. Lloyd Library of Botany, Pharmacy and Materia Medica No. 18 (Pharmacy Series No. 4), 1–135 (mit 707 Ref.), Cincinnati Ohio 1911. Drogen der „Eighth Decennial Revision 1900“, worunter folgende Leguminosen-Produkte vertreten sind: acacia oder gummi arabicum (.Acacia spec, div.), balsamum peruvianum (Toluiferapereirae), balsamum tolutanum (Toluifera balsamum), cassia fistula, chrysarobinum (Andira araroba), copaiba oder balsam of copaiba (Copaifera officinalis oder C. langsdorffii), glycyrrhiza (Glycyrrhia glabra), haematoxylon oder logwood (Haematoxylon campechianum), kino (Pterocarpus marsupium), krameria (Krameria triandra), physostigma oder calabar bean (.Physostigma venenosum), santalum rubrum oder red sandal wood (Pterocarpus santalinus), scoparius (Cytisus scoparius), senna (Cassia-Taxa div.), tamarindus (Tamarindus indica) und tragacantha (.Astragalus spec. div.).

    Google Scholar 

  331. Lock, J. M., Legumes of Africa. A checklist, Royal Botanic Gardens, Kew 1989. 619 S. Mit zahlreichen ethnobotanischen Angaben.

    Google Scholar 

  332. Lock, J. M. and K. Simpson, Legumes of West Asia. A checklist, Royal Botanic Gardens, Kew 1991. 263 s. Mit wenigzahlreichen ethnobotanischen Hinweisen.

    Google Scholar 

  333. Ludwig, O., Im thüringer Kräutergarten. Von Heilkräutern, Hexen und Buckelapothekern, Greifenverlag zu Rudolstadt, 4. Aufl. 1989. Mit vielen interessanten Angaben, u.a. zu Ersatzdrogen aus der heimischen Wild- und Garten-Flora für die im 16. Jahrhundert unerschwinglich teuren exotischen Drogen Myrrhe, Weihrauch und Perubalsam. Als solche werden genannt: Umbelliferen (Anthriscus silvestris, Myrrhis odorata) und Haselwurz (Asarum europaeum) als Ersatz für Myrrhe und Weihrauch, und Trigonella foenum-graecum (Blätter, Samenpulver) als Ersatz für Perubalsam.

    Google Scholar 

  334. Maesen, Van Der, L. J. G. and S. Somaatmadja (Eds), Plant resources of South-East Asia, Prosea No. 1, Pulses, Pudoc, Wageningen 1989. Kultivierte Arten der Genera Phaseolus und Vigna und Arachis hypogaea, Cajanus cajan, Cicer arietinum, Glycine max, Lablab purpureus, Lathyrus sativus, Lens culinaris, Macrotyloma uniflorum, Pisum sativum, Vicia faba. Ferner Minor pulses, S. 8: Padbruggea dasyphylla, Shuteria hirsuta und Vigna minima und S. 83–85 Liste von Legumes only occasionally used as a pulse.

    Google Scholar 

  335. Mannetje, L. et al., The use and adaptation of pasture and fodder legumes, s. 537–551 in: summerfield-bunting 1980. Beschreibung von Herkunft und Domestikation von Futterleguminosen aus den Gattungen Hedysarum, Lupinus, Medicago, Onobrychis, Ornithopus, Trifolium und Vicia (stammen aus dem Mediterrangebiet), Arachis, Centrosema, Desmodium, Macroptilium, Stylosanthes und Zornia (Neotropen), Desmodium, Glycine, Lotononis und Pueraria (Afrika, Asien); alle gehören zu den Papilionoideae. Acacia; Albizia- und Leucaena-Atten und Desmanthus virgatus (Mimoseae) sind Futtersträucher und -bäume der Mimosoideae. Die Caesalpinioideae spielen fast ausschließlich eine Rolle als Futterpflanzen für Wildtiere. Durch Züchtung wurden bereits viele Cultivars geschaffen. Beispiele sind cv. Siratro von Macroptilium atropurpureum, cv. Beialto von Centrosemapubescens und cvs. Cook und Endeavour von Stylosanthes guianensis, welche für feuchttropische Gebiete geeignet sind.

    Google Scholar 

  336. Manniche, Lise, An ancient Egyptian Herbal, British Museum Pubi. Limited, London 1989. Ethnobotanik des Alten Ägyptens. Von den mehr oder weniger eindeutig identifizierten Pflanzen sind die folgenden Leguminosen: Acacia nilotica u. a. A.-Taxa, Cer atonia siliqua, Cicer arietinum, die Parfumblüten der ostmediterranen Genisteen, Genista acanthoclada oder Calicotome ( = Calycotome) villosa ( = Cytisus laniger us), beans (als ein Vigna-Taxon, i.e. V sinensis [L.] Endl. interpretiert), Glycyrrhi%a glabra, Indigofera (Blätter zur Farbstoffbereitung), Lens culinaris, Melilotus officinalis, Pisum sativum, Sesbania aegyptica, Trigonella foenumgyaecum, Vicia ervilia und Vicia faba (inkl. der f. equina Pers.).

    Google Scholar 

  337. Martinez, M., Las plantas medicinales de Mexico, sexta edición (stark erweitert), Ediciones Botas, Mexico 06020, D.F. 1991. 656 S. + Inhaltsverzeichnis. Index mit einheimischen Volksnamen und fettgedruckten wissenschaftlichen Pflanzennamen. Leguminosen vertreten durch Taxa der Gattungen Acacia (4 Arten), Andira galeottiana und inermis, Bauhinia ungulata und spathacea, Benthamantha (Cracca) greenmanii, Caesalpinia (3), Calliandra (3), Cassia s. 1. (9), Cer eis canadensis, Coursetia glandulosa, Cracca purpurea und toxic aria, Crotalaria spec, indet., Entada scandens, Enterolobium cyclocarpum, Erythrina americana, Eysenhardtia amorphoides, Haematoxylon brasiletto und campechianum, Hymenaea candolliana und courbaril, Indigofera suffruticosa, Krameria (8), Leucaena collinsii, Mucuna pruriens und sloanei, Myroxylon balsamum und flexuosum, Pachyrhius erosus und palmatilobus, Parkinsonia acute at a, Piscidia piscipula, Pithecellobium (4), Prosopis juliflora, Psoralea pentaphyIla, Sesbania (Sesban) grandiflora, Sweetia panamensis, Tamarindus indica und Zornia diphylla.

    Google Scholar 

  338. Martinez-Crovetto, R., plantas utilizadas en medicina popular en el Noroeste de Corrientes (Republica Argentina), Ministerio de Cultura y Educacion, Fundacion Miguel Lillo, Miscelanea No. 69, 1–139, Tucuman 1981. Folgende Leguminosen aus dem Grenzgebiet mit Paraguay, Brasilien und Uruguay werden besprochen: Acacia aroma, caven, Bauhinia candicans, Caesalpinia paraguariensis, Cajanus flavus, Cassia corymbosa, morongii, occidentalis, Cicer arietinum, Crotalaria anagyroides, incana, Enterolobium contortisiliquum, Erythrina cristagalli, Geoffroea decorticans, Gleditsia amorphoides, Lupinus paraguariensis, Melilotus indica, Medicago sativa, Mimosa balansae, Prosopis affinis, ruseifolia, Rhynchosia pallida, Trifolium polymorphum, Vigna sinensis.

    Google Scholar 

  339. May, R. J., Kaikai Aniani. A guide to bush foods, markets and culinary arts of Papua New Guinea, Robert Brown and Associates, Bathurst, N.S.W. Australia 1984. Mit interessanter Bibliographie wenig bekannter Titel auf S. 178 — 179; folgende Leguminosen werden besprochen: Psophocarpus tetragono lob us und Pueraria lobata (S. 50), Erythrina variegata und Cassia cf. leschenaultiana (S. 59, 60), Beans (Taxa diversa); Peanut (S. 66), Polynesian Chestnut (Inocarpus fagifer, I. edulis, S. 70).

    Google Scholar 

  340. Maydell, Von, H.-J., Arbres et arbustes du Sahel (.Leurs caractéristiques et leurs utilisations), Schriftenreihe der GTZ, Eschborn, No. 147 (1983); Vertrieb durch TZ Verlagsgesellschaft, D 6101 Roßdorf. Mit alphabetischer Liste der behandelten Arten, S. 389–399 (auch zahlreiche Synonyme aufgenommen), und Liste der nach Familien geordneten Taxa, S. 401. Leguminosen mit Caesalpiniaceae (Bauhinia rufescens, Cassia occidentalis, siamea, sieberiana, Parkinsonia aculeata, Piliostigma reticulatum, thonningii und Tamarindus indica; Mimosaceae mit Acacia albida ( = Faidherbia albida), ataxaeantha, dudgeoni, ehrenbergiana, gourmaesen- sis, laeta, macrostachya, macrothyrsa, mellifera, nilotica var. adansonii, pennata, polyacantha var. campylacantha, raddiana, Senegal ( = A. verek), seyal ( = A. stenocarpa — A. hockit), sieberiana, Albica chevalieri, lebbeck, Dichrostachys cinerea, Entada africana, Leucaena leueoeephala, Mimosa pigra, Parkia biglobosa, Prosopis africana und juliflora’, Fabaceae s. str. ( = Papilionaceae) mit Dalbergia melanoxylon, Erythrina senegalensis und Pterocarpus erinaceus und lucens praktisch alle Taxa durch farbige Habitus- und Detail-Abbildungen illustriert.

    Google Scholar 

  341. Mcbarron, E. J., Poisonous plants. Handbook for farmers and graziers, Dept. Agric. n.s. Wales, Inkata Press, Melbourne etc. 1983. Mit folgenden Leguminosen: Lotus cruentus und australis (hcn), Trifolium subterraneum (Phytoöstrogen Formononetin), Swainsonia galegifolia, grey ana, luteola und procumbens (Swainsonin), Psoralea tenax ( = Emu-Foot ... is capable of formingfibre balls in the stomach . . .), Isotropis atropurpurea (toxische Verbindungen vide sub Mirbelieae), Medicago sativa (kann Blähungen verursachen; zuweilen Ursache von Nitratvergiftungen), Acacia deanei (Hcn), und Trifolium pratense, re pens und Medicago polymorpha als Hauptursachen von Blähungen (Tympania oder Meteorismus der Wiederkäuer).

    Google Scholar 

  342. Mcclure, T. A. and E. S. Lipinsky (Eds), CRS Handbook of biosolar resources, vol. II Resource materials, CSR Press, Inc., Boca Raton, Florida 1981. Mit Beiträgen über Alfalfa (Medicago sativa, 3–9), Red Clover (Trifolium pratense, 11–21), Peanuts (Arachis hypogaea, 87–93), Soybeans (Glycine max, 95–104).

    Google Scholar 

  343. Mackee, H. S., Les plantes introduites et cultivées en Nouvelle-Calédonie, (Suppl. à la flore de la Nouvelle-Calédonie et Dépendances, vol. horssérie), Muséum National d’Histoire Naturelle, Lab. Phanérogamie, Paris 1985. Leguminosae s. 67–87: Bauhinia (5 Arten), Caesalpinia pulcherrima und se piar ia, Cassia (17), Ceratonia siliqua, Copaifera officinalis, Delonix regia, Gleditsia fera, Haematoxylon campechianum, Hymenaea courbaril, Lysidice rhodostegia, Parkinso- nia aculeata, Peltophorum ferrugineum, Tamarindus indica; Acacia (17), Adenanthera pavonina, Albica (3), Calliandra (2), Desmanthus virgatus, Inga (2), Leucaena (2), Mimosa (5), Pithecello- bium dulce, Prosopis juliflora, Samanea saman, Xylia xylocarpa Abrus precatorius, Aeschynomene (2), Alysicarpus vaginalis, Arachis hypogaea, Atylosia scarabaeoides, Calopogonium mucunoides, Cajanus cajan, Canavalia ensiformis, Centrose m a (2), Clitoria ternatea, Crotalaria (7), D alber già sissoo, Desmodium (5), Erythrina (6), Flemingia (2), Galactia tenuifolia, Gliricidia septum, Glycine (3), Indigofera (6), Inocarpus fagi fer, Lablab vulgaris, Lathyrus odorat us, Macrotyloma axillare, Medicago (2), Melilo tus (3), Mucuna (2), Myroxylum balsamum, Pachyrhius (2), Phaseolus s. 1. (7), Pisum sativum, Psophocarpus tetragonolobus, P soralea patens, Pterocarpus indicus, Puer aria lobata, Rhynchosia minima, Sesbania grandiflora, Strongylodon macrobotrys, Stylosanthes (2), Tephrosia (2), Tipuana tipu, Uraria lagopodoides, angustifolia, Vigna (3), Zornia diphylla.

    Google Scholar 

  344. Mckell, C. M., The biology and utilisation of shrubs, Academic Press, San Diego etc. 1989. u. a. I. shrublands of the world’s continents: Nordamerika, Südamerika, Australien, mediterranes Europa und ostmediterranes Gebiet, Afrika, Südafrika, Indischer Subkontinent, Asiatisch Rußland, China. Leider müssen die besprochenen Taxa, worunter viele Leguminosen, im Text aufgesucht werden, da der Index außergewöhnlich unvollständig ist. Z. B. fehlen im Index Caragana microphylla (wohl nach S. 271 verwiesen) und stenophylla, Amorpha fructicosa und Bauhinia hupehana, deren faserreiche Zweige in China zur Verfertigung von Körben und andern Gebrauchsgegenständen verwendet werden (S. 240).

    Google Scholar 

  345. Mehra, K. L. et al., plants for adornment in India, Econ. Bot. 39-49 (1975). Pflanzenteile werden vielfach zur Verzierung, als Amulett und zur Herstellung von Schmuckartikeln gebraucht. Verwendung von 65 Arten wird beschrieben; davon sind 12 Leguminosen: Abrus precatorius (Samen; Rosenkränze, Halsketten usw.), Adenanthera pavonina (Samen; Halsketten usw.), Aeschynomene aspera (Stücke des getrockneten Stengelmarks werden gefärbt und zu Ohrgehängen und Kränzen verarbeitet), Albi%ia lebbeck (Blüten zur Verzierung der Ohren), Bauhinia vahlii (getrocknete Tendrillen dieser Kletterpflanze als Fingerringe), ifaz monosperma (Blüten zur Ohrverzierung), Caesalpinia bonduc (Samen; Halsketten, Armbänder, Rosenkränze), Cajanus cajan (kultivierter Strauch; Holzklötzchen für Rosenkränze aneinandergereiht), Dalbergia sissoo (grüne Samen für Ohrgehänge), Wfl phaseoloides (Samen zu Schmuckgegenständen verarbeitet), Erythrina indica (Samen; Halsketten), Leucaena leucocephala (Früchte als Schmuck verwendet).

    Google Scholar 

  346. Meyer, F. G., Carbonized food plants of Pompeii, Herculaneum and the villa at Torre Annunziata, Econ. Bot. 34, 401–437 (1980). Bei der Vesuvius-Eruption 79 A.D. wurden Pompeii, Herculaneum und weitere Siedlungen zerstört und unter Asche begraben. Bei Ausgrabungen wurden verkohlte Nahrungsmittel gefunden; Samen, Nüsse und andere Früchte von 24 Arten konnten identifiziert werden; von ihnen sind fünf Leguminosen: K/Vrâvar. Vicia ervilia, Cicer arietinum, Ceratonia siliqua xmà Lens culinaris. 55 Literaturhinweise.

    Google Scholar 

  347. Middleditch, B. S. and A. M. Amer, Kuwaiti plants. Distribution, traditional medicine, phyto chemistry, pharmacology, and economic value, Elsevier, Amsterdam etc. 1991. Folgende Leguminosen besprochen: Alhagi maurorum, Astragalus annularis, bombycinus, corrugatus, dactylocarpus, hauarensis, schimperi, spinosus und tribuloides, Hippocrepis bicontorta und unisiliquosa, Lotus halophilus, Medicago laciniata, Melilotus indica, Onobrychis ptolemaica, Ononis serrât a, Trigonella anguina und hamosa. Überall Hinweise Other useful species der betreffenden Genera. Verbreitungskarten in Kuwait und im Nahen Osten für jedes besprochene Taxon. Literaturverzeichnis S. 259-281. Angaben zum Teil ungenau und nicht kontrollierbar, weil Literaturhinweise fehlen, z. B. The flowers and seeds of Melilotus officinalis (Z,.) Pallas (Melilot, jjpii clover) have been used to flavor Gruyère cheese. A decoction Melilotus suaveolens Ledeb. has been employed medicinally to treat ophthalmic disorders.

    Google Scholar 

  348. Mitchell, J. and A. Rook, Botanical dermatology. Plant and plant products injurious to the skin, Greenglass Ltd. Vancouver, British Columbia, Canada 1979. Leguminosae (= Fabaceae s. 1.), S. 379–434.

    Google Scholar 

  349. Molisch, H., Mikrochemie der Pflanzen, 3. Aufl., Gustav Fischer, Jena 1923. Berberin s. 304.

    Google Scholar 

  350. Molisch, H., Pflanzenchemie und Pflanzenverwandtschaften, Gustav Fischer, Jena 1933.

    Google Scholar 

  351. Montes, M. Y T. Wilkomirsky, Medicina tradicional Chilena. Editorial de la Universidad de Concepcion, Chile 1985. Häufig gebrauchte Leguminosen sind Adesmia boronioides, Anarthrophyllum andicolum, Psoraleaglandulosa, Senna stipulacea ( = Cassia frondosa)-, alle abgebildet. Dazu kommen noch die eingebürgerten Taxa Bauhinia candi cans, grandiflora (S. 19) und die weniger häufig verwendeten Sippen (S. 15 — 18) Adesmia emarginata, Krameria cistoidea, Prosopis chilensis.

    Google Scholar 

  352. Mors, W. B., Plants active against snakebite, Econ. Med. Plant Res. 5, 353–373 (1991). 101 Ref. Folgende Leguminosen werden erwähnt: Apuleia leiocarpa (Aktivität erwiesen) und Cae- salpinia bonduc ( = C. bonducella). Ferner wird aufgrund von ethnobotanischen Literaturstudien gezeigt, daß die Leguminosen (Fabales) die Erwartung rechtfertigen um gegen Schlangengifte tatsächlich wirksame Drogen und Präparate liefern zu können; nur bei den Gentianales und Asterales ist der prozentuelle Anteil von in der Volksmedizin gegen Schlangenbisse verwendeten Arten höher. Über cabeça de negro siehe bei Zollernia sub Swartzieae (c III.l.). Vide ferner auch bei chifundera (1987).

    Google Scholar 

  353. Morton, Julia F., Atlas of medicinal plants of Middle America (Bahamas to Yucatan), Charles C. Thomas, Publ., Springfield, Illinois 1981. Leguminosae 267–355; Krameriaceae 356–357.

    Google Scholar 

  354. National Academy of Science, Washington, D.C. 1975. Report of an Ad Hoc Panel, Underexploited tropical plants with promising economic value, 188 s. Mit folgender Einteilung: Cereals; Roots and Tubers; Vegetables, Mit Winged Bean (Psophocarpus tetragonolobus), s. 56–61; Fruits; Oilseeds; Forage mit Acacia albida (= Fdidherbia albida), s. 111–114, Cassia sturtii, s. 118–122, und Tamarugo ( = Prosopis tamarugo), s. 128–131; Other Uses mit Guar ( = Cyamopsis tetragonoloba), s. 145–149. Mit photographischen Abb.

    Google Scholar 

  355. National Academy of Science, Washington, D.C. 1979. Report of an Ad Hoc Panel on Tropical Legumes, Tropical legumes: Resources of the future, 326 s., mit Taxonomischem Index, 320–326. Einteilung: Root Crops, Pulses, Fruits, Forages, Luxury Timbers, Miscellaneous Ornamentals, Sunnhemp [Crotalaria juncea], gums [Acacia spec, div.; Astragalus spec, div., Sesbania bispinosa], Green Manure, Soil Reclamation, and Erosion Control. Marama Bean, Tylosema esculentum ( = Bauhinia esculenta), s. 68–74. Mit vielen photogr., z.T. farbigen Abb.

    Google Scholar 

  356. Naves, Y. R. et G. Mazuyer, Les parfums naturels. Essences concrètes, résinoides, huiles et pommades, Gauthier-Villars, Paris 1939.

    Google Scholar 

  357. Needham, J., Science and civilisation in China, Vol. VI: 1, Botany, Cambridge University Press, Cambridge etc. 1986, Reprint 1989. Mit vielen Hinweisen auf Leguminsoen (im Index aufzufinden), wovon hier nur diejenigen in Kapitel (e), Plants and insects in man’s Service, das durch H.-T. huang beigetragen wurde, erwähnt werden sollen. Das Kapitel hat zwei Unterkapitel (1), Natural plant insecticides, S. 471–519 und (2), Biological pest control, 519–553. Die Verwendung von Pflanzenteilen zur Bekämpfung von agrarischen Schadinsekten ist in China uralt. Da die betreffenden Drogen meist auch medizinische Bedeutung hatten, z. B. als Anthelmintica und generelle Antiparasitica, ist nicht bei allen Insektizida der alten, chinesischen Literatur mit Sicherheit zu sagen, ob sie tatsächlich auch für den Pflanzenschutz wichtig waren. Es werden im Kapitel besprochen: Früchte von Caesalpinia sepiaria (primär als Anthelminticum gebraucht), Früchte von Gleditsia sinensis (Insektizidum; auch Waschmittel), Glycyrrhiza-Taxa (chinesisches Süßholz [Wurzeln und Ausläufer von G. glabra, pallida und uralensis ist als Therapeuticum hochgeschätzt; außerdem soll die Droge zur Bodenbehandlung bei Verpflanzung von krautigen und holzigen Gewächsen verwendet worden sein), Pueraria lobata ( = P. thunbergiana = P. hirsuta) und P. pseudo-hirsuta Tang et Wang (Wurzeln und Blätter als Insektizidum), Sophora flavescens und S.japonica (praktisch alle Pflanzenteile als Arzneimittel, u. a. als Antiparasiticum, im Gebrauch; auch zum Pflanzenschutz verwendet) und die um 1850 in China introduzierten Derris; Millettia- und Pachyrhit(us-Taxa, von welchen Derris fordii ( = D. ferruginea), Millettia pachycarpa und Pachyrhizus erosus, die mexikanische Yamsbohne, im Jahre 1940 zur Kultur als Rotenoidpflanzen vorgesehen wurden.

    Google Scholar 

  358. Nickerson, N. H. et al., Native plants in the diets of North Alaskan Eskimos, pp. 3-27 in: C. E. Smith, Jr. (Ed.), Man and his food, The University of Alabama Press, Alabama 1973. Erwähnt werden Wurzeln von Oxytropis arctica R. Br., maydelliana Trautv. und das zum O. campestris (L.) DC. s. 1. gehörende Taxon Oxytropis ( = Aragallus) varians Rydb. Vide auch bei Heller 1989.

    Google Scholar 

  359. Nosti-Nava, J., Lasplantas espontaneas utilesy perjudiciales de Guinea Espahola, Farmacognosia (Anales del Instituto Jose Celestino Mutis de Farmacognosia, Madrid) 12 (No. 23–26), 3–48, 191–240 (1952). Leguminosen, 22–29 (No. 23, 20–27); 210–213 (No. 25, 20–23): Caesalpiniaceae mit Afzelia africana, Berlinia auriculata, grandiflora, Copaifera tessmannii, Daniellia thurifera, Detarium macrocarpum, Erythrophleum guineense, Macrolobium macrophyllum; Mimosaceae mit Albizia sassa, (ygia, Calpocalyx klainei, Cylicodiscus gabunensis, Entada gigas, Parkia biglobosa, Piptadenia africana; Papilionaceae mit Derris glabrat a, Dioclea reflexa, Millettia laurentii, thonningii, Mucuna flagellipes, Phy so stigma venenosa, Pterocarpus soyauxii; angepflanzt Caesalpinia crista, Scorodophloeus t(enkeri (geriebene, zwiebelartig riechende Rinde als Würze verwendet; vgl. dazu auch Bd. VIII, 568), Albizia brownei, Pentaclethra macrophylla, Tetrapleura tetraptera, Canavalia obtusifolia, Lonchocarpus griffonianus.

    Google Scholar 

  360. Ochse, J. J. and R. C. Bakhuizen Van Den Brink, Indische groenten (1931) und Engl. Übersetzung Vegetables of the Dutch East Indies (1931); Reprint by A. Asher and Co. b. V., Amsterdam 1980; mit neuem Vorwort und botanisch-nomenklatorischen Anpassungen durch R. C. Bakhuizen Van Den Brink, Jr.; Leguminosae 362–441, und Addenda 1011–1012.

    Google Scholar 

  361. Oliver-Bever, Bep, Medicinal plants in tropical West Africa, Cambridge Univ. Press, Cambridge etc. 1986. Nach Wirkungsbereichen geordnet (The cardiovascular system; The nervous system etc.). Leguminosen den Familien Caesalpiniaceae, Mimosaceae und Fabaceae s.str. (z.T. aber auch Papilionaceae) zugerechnet. Chemische und toxikologische Angaben oft veraltet und z. T. unrichtig.

    Google Scholar 

  362. Osman, A. E. et al. (Eds), The role of legumes in the farming systems of the Mediterranean areas, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht etc. 1990. Mit u.a. Kapiteln Global and regional (nach Ländern) overview of the role of legumes in farming systems (Nahrungs- und Futterpflanzen); The role of legumes in human and animal nutrition; The role of legumes in croplivestock systems. Leider fehlen Indices gänzlich.

    Google Scholar 

  363. Padoch, Christine, The economic importance and marketing of forest and fallow products in the Iquitos region, S. 74–89 in: denevan and padoch (1987). Wichtige Leguminosen sind Lonchocarpus-Tzxa. div. (Barbasco), die als Fruchtbaum kultivierte Inga edulis und das zu Paddeln verarbeitete Holz von Pithecellobium laetum. Vgl. auch Ead. et al., ibid., S. 90–102, Market-oriented agroforestry at Tamshiyacu; mit Inga edulis als wichtigem Fruchtbaum.

    Google Scholar 

  364. Palevitch, D. et al., Medicinal plants of Israel. An ethnobotanical survey, Herbs, Spices, Med. Plants: Recent Adv. Bot., Horticulture and Pharmacol. 1, 281–345 (1986). Viel verwendete einheimische Pflanzen sind Ceratonia siliqua (Caesalpinioideen), Prosopis farcta (Mimosoideen) und Alhagi maurorum, Glycyrrhi%a glabra, Retama raetam und Trigonella foenum-graecum (Papilionoideen).

    Google Scholar 

  365. Palmer, Eve and Norah Pitman, Trees of Southern Africa, 3 volumes, A. A. Balkema, Cape Town 1972. The Legume Family in vol. 2, 705–962; mit vielen Abb. und ethnobotanischen und etymologischen Angaben.

    Google Scholar 

  366. Pardy, A. A., Notes on indigenous trees and sbrubs of southern Rhode sia, The Rhodesia Agric. J. 49,170–175, 215–220 (1952). U. a. Burkea africana, Guibourtia coleosperma, Schotia brachypetala, Acacia macrothyrsa, Pterocarpus rotundifolius, Peltophorum africanum, Piliostigma thonningii und Cassia abbreviata-, Verwendung dieser Arten durch die Bevölkerung.

    Google Scholar 

  367. Paris, R., Les plantes à parfum de France, La France et ses Parfums 1, 41–44 (1957). Folgende Leguminosen, deren Blüten u.a. in der Gegend von Grasse geerntet werden, erwähnt: Genêt (Spartiumjunceum), Mimosa (Acacia dealbata und retinodes), Cassie (Acaciafarnesiana [Cassie Ancienne] und Acacia caven [— A. cavenia; vielleicht nur Varietät von A. farnesiana; CASSIE ROMAINE]).

    Google Scholar 

  368. Paris, R. et Hélène Moyse-Mignon, La production des plantes médicinales en France, Ann. Pharm. Franç. 12, 742–745 (1954). Übersicht über Drogen-Produktion und -Verbrauch in Frankreich: Eigenproduktion und Importe aus europäischen Ländern (Tabelle 1) und über Drogenund Gewürzimporte aus der „France d’Outre-Mer“ (Tabelle 2). Überraschenderweise nur wenige Leguminosen erwähnt: Ceratonia siliqua, Acacia Senegal und verek, Derris elliptica, Sarothamnus scoparius und Trigonella foenum-graecum.

    Google Scholar 

  369. Paris, R. et A. Nothis, Sur quelques plantes de Nouvelle Calédonie, Plantes Méd. Phytothérapie 3, 274–287 (1969). Orientierend phytochemische Untersuchungen von 210 Arten aus 145 Gattungen aus 66 Familien. Die Leguminosen sind nur mit wenigen Taxa vertreten, von welchen die endemischen Taxa Storckiella pancheri (Caesalpinioideae), Serianthes calycina (Mimosoideae) und Arthroclianthus deplanchei und leratii und Nephrodesmus cf. parvifolius (alle drei Papilionoideae-Desmodieae) speziell erwähnenswert sind; ferner werden Albica callistemon, glandulosa (A), Derris trifoliata, Indigofera australis und Tephrosia leratiana (A?) aufgeführt; (A) bedeutet Alkaloide nachgewiesen. Auch diese Arbeit illustriert die bereits angedeutete (vgl. kremnitz 1988) relative Armut Ozeaniens an indigenen Leguminosen. Vgl. dazu auch tiwari (1979: appendix ii List of genera in the world of Leguminales by Floristic Regions, s. 481–516) und s. schneckenburger, Neukaledonien. Pflanzenkleid einer Pazifikinsel, Palmengarten, Sonderheft 16, Frankfurt am Main 1991. 78 S. Überhaupt keine Leguminosen erwähnt. Siehe dazu auch h. st. john (zitiert sub beatrice krauss) und jeanneney (1981) und rageau (1973).

    Google Scholar 

  370. Pellegrin, F., Les légumineuses du Gabon, Mém. Inst. Etudes Centrafricaines Brazzaville (A.E.F.) No. 1, Ed. Larose, Paris 1948. 284 p. et 8 planches. 125 Genera, 450 Arten beschrieben. Viele Arten werden medizinisch oder technisch genutzt; viele diesbezügliche Hinweise.

    Google Scholar 

  371. Pennington, C. W, Tarahumar fish stupéfaction plants, Econ. Bot. 12, 98–102 (1958). Stamm von seminomadischen Indianern von Nordwest-Mexico. Anwendung als Fischgift oder Fischbetäubungsmittel von 32 Arten aus 12 Familien beschrieben; 3 sind Leguminosen: Tephrosia leiocarpa (Wurzeln; auch als Insektizidum verwendet), Tephrosia talpa ( — Cracca talpa; Wurzeln) und Mimosa dysocarpa. 23 Literaturhinweise.

    Google Scholar 

  372. Perez De Paz, P. L. e Inmaculada Medina Medina, Catalogo de las plantas médicinales de la flora Canaria. Aplicaciones populäres, Istituto de Estudios Canarios en la Universidad de La Laguna. Monografia XXXV, La Laguna 1988. Mit Angaben über arzneiliche Verwendung folgender Leguminosen (Fabaceae s. 1.): Adenocarpus folio lo sus und viscosus, Anagyris latifolia, Arachis hypogaea, Astragalus spec. div., Cicer arietinum, Cytisus scoparius, Glycyrrhiza glabra, Lathyrus odoratus und sativus, Lens culinaris, Lotus hillebrandii, Lupinus albus, Lygos raetam ( = Retama raetam), Medicago sativa, Ononis natrix, Phaseolus vulgaris, Pisum sativum, Psoralea bituminosa, Scorpiurus muricatus, Spartium junceum, Spartocytisus supranubius, Tamarindi indica, Teline canariensis, linifolia und microphylla, Trifolium pratense, Trigonella foenum- graecum und stellata, Ulex europaeus, Vicia faba und sativa und Vigna unguiculata.

    Google Scholar 

  373. Perez De Paz, P. L. et al., Leguminosas forrajeras de Canarias, ACT, Museo Insular de Ciencias Naturales, Excmo. Cabildo Insular de Tenerife, 1986. Chamaecytisus proliferus subsp. proliferus (Escobon) und subsp. palmensis (Tagasaste), Teline canariensis (Retamon) und stenopetala (Gacia).

    Google Scholar 

  374. Perrot, E., Matières premières usuelles du règne végétal. Thérapeutique - Hygiène - Industrie, 2 tomes, Masson, Paris 1943–1944. Leguminosae tome 2, 1399–1562, Krameria 1401–1403.

    Google Scholar 

  375. Plotkin, M. J. et al., The ethnobotany ofAublefs Histoire des plantes de la Guiane Française (1775), Monographs in Systematic Bot. Missouri Bot. Garden 35, 1–16 Text +17–108 Pflanzen- abb. (1991); folgende Leguminosen besprochen: Bocoa (aff. Swartzid) prouacensis, Copaifera officinalis, Dipteryx odorata (Abb.), Eperua falcata (Abb.), Inga bourgoni (Abb.), Lonchocarpus rufescens ( = Robinia nicou; Abb.), Macrolobium bifolium (= Vouapa bifolia\ Abb.), Swartzia arborescens ( = Possira arborescens; Abb.), S. panacoco ( = Robinia panacoco Abb.), Tamarindus indica und Vouacapoua americana (Abb.).

    Google Scholar 

  376. Pohle, Perdita, Useful plants of Manang district. A contribution to the ethnobotany of the Nepal-Himalaya, Nepal Research Centre Publ. No. 16, 1–65, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1990. Dreiseitige, interessante Literaturliste. Ethnobotanik (wilde Pflanzen) von verschiedenen Bevölkerungsgruppen in drei alpinen Gebieten (1600–3700 m) des Manang-Distrikts. Offensichtlich spielen Leguminosen (als Fabaceae und Papilionaceae aufgeführt) hier eine ganz untergeordnete Rolle; nur drei Arten werden erwähnt: Flemingia procumbens (Wurzel Bestandteil verschiedener Heilmittel und eines Antidots; löst Erbrechen aus), Caragana nepalensis (dornige Zweige als Vorratsschutz gegen Mäuse) und Medicago falcata (Blätter und Kraut als Gemüse und als Viehfutter).

    Google Scholar 

  377. Ponglux, Dhavadee et al. (compilers), Medicinal plants (Thai medicinal plants), Victory Power Point Corp., Ltd., Bangkok 1987. Mit Angaben über Abrus precatorius, Cassia alata, angustifolia, fistula, siamea und tora, Derris elliptica und Tamarindus indica.

    Google Scholar 

  378. Popenoe, H. et al., (Ad Hoc Panel, National Research Council), Lost crops of the Incas, National Academy Press, Washington, D.C. 1989. Leguminosae 162–189: Phaseolus lunatus, Erythrina edulis, Phaseolus vulgaris cv. Nunas, Lupinus mutabilis. Ferner 277–285: Pacay oder Ice-Cream Beans, Inga feuillei, edulis, vera und andere Arten.

    Google Scholar 

  379. Porsild, A. E., Illustrated flora of the Canadian Arctic Archipelago, Dept. Northern Affairs and National Resources, National Museum of Canada, Bull. No. 146 (1957). Vgl. auch N. Polunin, Circumpolar arctic flora, Clarendon Press, Oxford 1959.

    Google Scholar 

  380. Posey, D. A., A preliminary report on diversified management of tropicalforest by the Kayapô Indians of the Brazilian Amazon, S. 112–126 in: prance and kallunki (1984). Die Kayapô Indianer leben im Staat Para. Die langjährige Beobachtung und Analyse der ökologisch gesunden Waldbenützung und -bewirtschaftung durch die Indianer Südamerikas ermöglicht es, vernünftige Richtlinien für einen zukünftigen nichtdestruktiven Landbau in den Tropen und Subtropen auszuarbeiten. Die Indianer kombinieren Nutzung der ursprünglichen Wälder mit Halbkulturen in Teilrodungen (Erhaltung nützlicher Waldpflanzen und Einpflanzung gewünschter Arten) und mit dem Kultivieren von alten und modernen Cultivars von Nutzpflanzen auf kurzfristigen Rodungen. Dadurch verschaffen sie sich gute Lebensbedingungen ohne den tropischen Regenwald unwiederherstellbar zu vernichten. Vgl. zum Thema ökologisch gesunder Land- und Gartenbau auch: edgar anderson Plants, man and life, First California Printing, Univ. of California Press 1967; speziell Kapitel IX, Dump heaps and the origin of agriculture, mit auf S. 136–141 eine genaue Beschreibung eines Gemüse; Obst; Nutz- und Zierpflanzengartens im Hochland von Guatemala. Bei der erwähnten Heckenpflanze chichicaste dürfte es sich nach Angaben von williams 1981 (1. c. VII, 118) um Cnidoscolus aconitifolius handeln; williams führt aus, daß chichicaste der Name für Pflanzen mit Brennhaaren (Euphorbiaceae p.p., Hydrophyllaceae p.p., Loasaceae p.p., Urticaceae p.p.) ist, und beschreibt auf S, 113 Kultur von Cnidoscolus aconitifolius als Heckenpflanze (Zier- und Gemüsepflanze); im Buche von williams werden übrigens die Leguminosen auf S. 156–192 (Abrus-Vigna) abgehandelt. posey erwähnt in seinem Artikel folgende für die Kayapô Indianer wichtige Leguminosen: Centrosema carajasense (Fischgift), Cassia hoffmannseggii (Arzneipflanze; Früchte und Blätter Nahrung für Tiere); Hymenaea courbar il und diverse Inga-Taxa werden der eßbaren Früchte wegen und als Lockbäume für Wild gepflanzt.

    Google Scholar 

  381. Posey, D. A. and W. Balée (Eds), Resource management in Amazonia. Indigenous and folk strategies, Adv. Econ. Bot. (New York Bot. Garden) 7(1989). Mit 16 Beiträgen und Index mit vielen Pflanzennamen, worunter folgende supragenerische Namen für die Leguminosen: Caesalpiniaceae (einmal), Fabaceae (4), Leguminosae (10), Mimosaceae (1).

    Google Scholar 

  382. Powell, A. A. et al., Seed quality in grain legumes, Adv. in Appl. Biol. 10, 217–285 (1984). Faktoren, welche Samenqualität beeinflussen; Methoden der Samenprüfung. Behandelt werden: Major Crops (Glycine max, Arachishypogaea, Phaseolus vulgaris, Pisum sativum, Cicer arietinum) und Minor Crops (Cajanus cajan, Lens culinaris, Lupinus spec, div., Phaseolus coccineus und lunatus, Psophocarpus tetragonolohus, Vicia jab a, Vigna radiata, mungo und unguiculata.

    Google Scholar 

  383. Prance, G. T. and M. J. Balick, New directions in the study of plants and people. Adv. Econ. Bot. (New York Bot. Garden) 8, 1–278 (1990). Mit 17 Beiträgen und taxonomischem Index und Verzeichnis der Volksnamen.

    Google Scholar 

  384. Prance, G. T. and J. A. Kallunki, Ethnobotany in the Neotropics, Adv. Econ. Bot. (New York Bot. Garden); 1–156 (1984). Mit 10 Beiträgen, z. B. über Manihot esculenta, Erythroxylum-Taxa, Palmae, Solanaceae, Fungi, Zahnpflegemittel, Medizinalpflanzen.

    Google Scholar 

  385. Prescott-Allen, Christine and Robert, The first resources. Wild species in the North American economy, Yale University Press, New Haven-London 1986. Mit beispielsweise in Tabelle 7.3 auf S. 214–217 Angaben über einige ökonomisch bedeutungsvolle Leguminosen und 21 Verweisungen nach Leguminosen im Index.

    Google Scholar 

  386. Prosea (Plant resources of South-East Asia) vide bei Jansen et al. 1991; Lemmens and Wulijarni-Soetjipto 1991; Maesen, Van Der, and Somaatmadja 1989; Verheij and Coronel 1991; Westphal and Jansen 1989. Vide auch s. 428.

    Google Scholar 

  387. Ratsch, C., Pflanzen der Liebe. Aphrodisiaca in Mythos, Geschichte und Gegenwart, Hallwag Verlag Bern und Stuttgart 1990. Folgende Leguminosen (inkl. Fabaceae s.str.) abgebildet und besprochen: Anadenanthera peregrina, Canavalia maritima, Erythrina americana, Glycyrrhizaglabra. Vgl. dazu auch R. E. Schultes and A. Hofmann 1979: Hier zusätzlich Cassia sepiaria, Cytisus canariensis, Mimosa hostilis, Mucuna pruriens, Rhynchosia phaseoloides, Sophora secundiflora und Zornia latifolia besprochen.

    Google Scholar 

  388. Ratsch, C, Indianische Heilkräuter, Tradition und Anwendung. Ein Pflanenlexikon, 2. verb. Aufl., Eugen Diederichs Verlag, München 1991. Vorzüglich Lateinamerika berücksichtigt. Folgende Leguminosendrogen besprochen: chrysarobin (.Andira araroba), erdnuss (.Arachis hypogaea), perubalsam (Myroxylon balsamum var. pereirae), ratanhia (Krameria triandra in den Anden; auf karibischen Inseln K. ixina), tolubalsam (Myroxylon balsamum var. balsamum). Literaturverzeichnis S. 301–319. Hinsichtlich botanischer Nomenklatur nicht makellos: z. B. Nicotiana ondulata statt undulata, Pilocarpus microphyllis statt microphyllus etc.

    Google Scholar 

  389. Rageau, J., Les plantes médicinales de la Nouvelle-Calédonie, Travaux et Documents de l’O.r. S.T.O.M. No. 23, Paris (1973). „LégumineusesS. 40–49. Es wird darauf hingewiesen, daß vor allem eingebürgerte und kultivierte Vertreter dieser Familie medizinisch verwendet werden. An tatsächlich einheimischen Arten werden nur Albija glandulosa und streptocarpa mit stark alkaloidhaltigen Blättern, Acacia simplicifolia und A. spirorbis, deren Rinde, Wurzelrinde und Früchte arzneilich verwendet werden, Entada phaseoloides mit saponinreichen Samen und Rinden und die endemischen Papilionoideen-Gattungen Arthroclianthus und Nephrodesmus, von welchen vorläufig nichts bekannt ist, erwähnt.

    Google Scholar 

  390. Raynal, J., Flore et médecine traditionnelle; mission d’étude 1978 au Rwanda. I. Observations floristiques, Agence de Coopération Culturelle et Technique, Paris 1981, Caesalpiniaceae 49–50, Mimosaceae 143–144, Papilionaceae 152–167.

    Google Scholar 

  391. Reddy, N. R. et al. (Eds), Legume-based fermented foods, C.r.C. Press, Boca Raton, Florida 1986. Aus Leguminosensamen, z. T. unter Mitverwendung von Gramineenfrüchten oder -mehlen mit Hilfe von Gährungen hergestellte Nahrungs- und Würzmittel. Zahlreiche Angaben über Bereitungsweisen, Verwendung, Nährwert und Aromastoffe; auch viele mikrobiologische Angaben zu den an den Fermentationen beteiligten Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen. Im Werk sind die Beiträge der einzelnen Autoren leider ungenügend aufeinander abgestimmt, was der Übersichtlichkeit wenig zuträglich ist. Zudem sind im Buch die Angaben zur botanischen Abstammung der verwendeten Samen ungewöhnlich oberflächlich. Hinsichtlich der Taxonomie der Stammpflanzen sollte man auch mansfeld (1986) und für Benennung und Bereitungsweisen der Produkte auch J. J. ochse (Indische groenten 1931 und englische Ausgaben 1931 und 1980; vide sub ochse) und K. herrmann (vide sub herrmann 1983) konsultieren. In reddy et al. (ergänzt mit ochse) werden u. a. folgende Produkte beschrieben: SOY SAUCE; ein in Japan in verschiedenen Varianten aus Sojabohnen, Glycine max (L.) Merrill (=G. soja [L.] S. et Z. p.p.), hergestelltes Würzmittel von Sirupkonsistenz; wird shoyu genannt. Zu diesem Typ von Sojabohnen-Präparaten sind auch das indonesische ketjap ( = kecap; holländisch soja oder soya), welches aus schwarzsamigen Cultivars hergestellt wird, zu rechnen, sowie die entsprechenden Produkte von China und Taiwan, welche als inyu oder chiang-Yiu bekannt sind. MISO; zur Suppenbereitung fabriziertes japanisches Nahrungsmittel; aus Sojabohnen oder Sojabohnen + Reis oder + Gerste hergestellt; entsprechende Produkte auch in China (chiang), Korea (jang), Indonesien (tao-tjo) und andern Ländern Ostasiens hergestellt. TEMPE; wichtiges Nahrungsmittel Indonesiens; hauptsächlich aus gelbbraunsamigen Cultivars von Glycine max hergestellt; an deren Stelle können aber auch andere Leguminosensamen Verwendung finden; erwähnt werden u. a. Arachis hypogaea L., Leucaena leucocephala (Lam.) de Wit ( = L. glauca Benth.) und Mucuna pruriens (L.) DC. forma utilis (Wall, ex Wight) Backer ( = M. utilis Wall.). Aus Sojabohnen werden in Nepal und Sikkim kenima und in China Sojakäse (sufu), Sojamilch und fermentierte Sojamilch-Präparate bereitet. Milch- und yoghurtähnliche Präparate werden auch aus Erdnußkotylen und aus Kotylen (Samenkernen) von winged beans (Psophocarpus tetragonolobus [Stickm.] dc.), cowpeas (Vigna unguiculata [l.] Walp. subsp. unguiculata) und mung beans (vide bei idli) hergestellt. ONTJOM ( = ONCOM) ist ein tempe-ähnliches Produkt Indonesiens, welches aus Erdnuß- Preßkuchen (Arachis hypogaea) hergestellt wird. IDLI; Nahrungsmittel Indiens und Ceylons, welches aus poliertem Reis und Vigna mungo (black gram) hergestellt wird. An Stelle von black gram werden zuweilen auch Sojabohnen, Erdnüsse, Gartenbohnen (Phaseolus vulgaris L.) oder Vigna radiata (L.) Wilczek var. radiata ( — Phaseolus aureus Roxb.: mungbean oder green gram genannt) verwendet. dhokla und khaman sind in Nordindien aus Kotylen von bengal gram hergestellte Nahrungsmittel; mit bengal gram wird vermutlich bengal bean, i.e. Cultivars aus der Aterrima-Gruppe von Mucuna pruriens sensu latissimo (z.B. Stiolobium aterrimum und cinereum = Mucuna aterrima und cinerea) gemeint; allerdings wird in Indien Cicer arietinum L., die Kichererbse, außer chickpea auch bengal gram genannt, so daß es sich hier möglicherweise um Kichererbsen handelt. Bei der Bereitung kann bengal gram durch Kotylen von Sojabohnen, Cajanus cajan (red gram), moth bean (Vigna aconitifolia [Jacq.] Maréchal = Phaseolus aconitifolius Jacq.) oder Erbsen (splitpeas; vermutlich Pisum sativum) ersetzt werden. Bei der dhokla-Fabrikation wird neben den Leguminosenkotylen auch polierter Reis gebraucht. DAWADAWA ist ein in West- und Zentralafrika aus Samen (african locust beans) des west african locust tree hergestelltes Nahrungsmittel; Stammpflanzen sind Parkia biglobosa Benth. und P. clappertoniana Keay, welche nach gewissen Autoren conspezifïsch sind. PAPADS werden in Indien aus einem aus black gram-Mehl bereiteten, fermentierten Teig hergestellt. Außer reinem black gram-Mehl werden auch Gemische mit Cerealien-Mehlen oder mit green gram oder horse gram (Macrotyloma uniflorum (Lam.) Verde. = Macrotyloma biflorum Hepper = Dolichos biflorus auet. mult. non L.) verwendet. ugba ist ein in West- und Zentralafrika aus Kotylen von Pentaclethra macrophylla (oil bean tree) hergestelles Nahrungsmittel. WARIES sind in Indien und Pakistan aus Kotylen von black gram, bengal gram oder mung beans hergestellte Würz- und Nahrungsmittel).

    Google Scholar 

  392. Reis Altschul, Von, S., Drugs and foods from little-known plants. Notes in Harvard University herbaria, Harvard University Press, Cambridge Mass. 1973. Mit auf Herbariumbögen von Angiospermen gefundenen ethnobotanischen Notizen; 5178 Taxa aufgenommen. Mit Familien- und Gattungsindex (S. 347–359) und Medical Index (S. 360–366). Leguminosae (.Mimosoideae - Caesalpinioideae - Faboideae [ = Papilionoideae]) auf S. 103–126, i.e. No. 1496–1849.

    Google Scholar 

  393. Reis, Von, S. and F. J. Lipp, Jr., New plant sourcesfor drugs andfoods from the New York Botanical Garden Herbarium, Harvard University Press, Cambridge (Mass.)-London 1982. Ethnobotanische Notizen von Herbariumbögen von Chlamydospermen (Ephedra, Gnetum) und Angiospermen. Gesamthaft 4571 Taxa aufgeführt. Mit taxonomischen Indices (Familien, Genera: s. 313–324), Index von Volksnamen (s. 325–356) und Index to uses (s. 357–363). Leguminosae als Mimosaceae (No. 1612–1758), Caesalpiniaceae (inkl. Swart%ieae No. 1759 — 1870) und Fabaceae (No. 1871–2065).

    Google Scholar 

  394. Rizk, A. M., The phytochemistry of the flora of Qatar, Sci. Appi. Res. Centre Univ. Qatar, Doha, Qatar 1986. Leguminosae 220–286. Mit phytochemischen Angaben über die Familie und speziell die Taxa Acacia, Alhagi, Astragalus, Cassia, Hippocrepis (4 Arten einheimisch; keine phytochemischen Angaben), Hymenocarpos circinnatus (keine phytochem. Angaben), Indigofera, Lot ononis, Lotus, Medicago, Melilotus, Ononis, Psoralea, Rhynchosia, Scorpiurus, Taverniera aegyptica, Trifolium, Trigonella, Vicia.

    Google Scholar 

  395. Rizk, A. M. and A. S. Alnowaihi, The phytochemistry of the horticultural plants of Qatar, Sci. Appi. Res. Centre Univ. Qatar, Doha, Qatar 1989. Leguminosae 93–123: Acacia arabica, cyanophylla ( = saligna), ehrenbergiana, farnesiana, nilotica, tortilis, Agatigrandiflora ( = Sesbania grandiflora), Albica adianthifolia, amara, anthelminticajulibrissin, lebbeckioides, lucida, odoratis- sima, procera, Bauhinia variegata, Caesalpinia pulcherrima ( = Poinciana pulcherrima), Delonix regia, Lathyrus odoratus, Leucaena glauca, Parkinsonia aculeata, Pithecellobium dulce, Prosopis juliflora und Sesbania sesban auch allgemeine phytochemische Angaben zu den erwähnten Genera.

    Google Scholar 

  396. Rocas, A. N., Arbolesy arbustos utiles de Mexico, Editorial Limusa, Mexico 1986; Reimpresion 1990. Zahlreiche einheimische und einige oft angepflanzte Holzpflanzen der Leguminosen besprochen. Wertvolle Hölzer, Arzneipflanzen etc. Caesalpinioideae: Acrocarpus carpinifolius, Bauhinia monandra, Cassia emarginata, fistula, grandis,javanica, Ceratonia siliqua, Dialium guianense, Haematoxylon campechianum, Hymenaea courbaril, Parkinsonia aculeata, Tamarindus indica. Mimosoideae: Acacia dolichostachya, farnesiana, greggii, melanoxylon, pennatula, Albica lebbeck, Enterolobium cyclocarpum, Inga jinicuil, Leucaena leucocephala, Lysiloma bahamensis, Mimosa hemiendyta, Pithecellobium arboreum, dulce, flexicaule, leucocalyx, Prosopis juliflora, Sa- manea saman. Papilionoideae: Andira galeottiana, inermis, Dalbergia granadillo, Diphysa robinioides, Erythrina americana, Eysenhardtia poly stachy a, Gliricidia sepium, Indigofera suffruticosa, Lonchocarpus castilloi, Myroxylon balsamum, Olneya tesota, Platymiscium dimorphandrum, Pterocarpus acapulcensis, Sophora secundiflora, Swartzia cubensis, Sweetia panamensis, Vatairea lundellii.

    Google Scholar 

  397. Rodin, R. J., The ethnobotany of the Kwanyama Ovambos, Monographs in Systematic Bot. Missouri Bot. Garden 9, 1–164 (1985). Kwanyama-Gebiet liegt im Norden von Ovamboland an der Grenze mit Angola. Verwendung folgender Leguminosen wird beschrieben: Abrus precatorius, Acacia albida, arenaria, ataxacantha, erubescens, fleckii, giräffae, hebe dada subsp. hebeclada und tristis, detinens, nilotica subsp. subalata, Senegal, sieberiana, tortilis, Albini a anthelmintica, versicolor, Arachis hypogaea, Baikiaea plurijuga, Baphia massaiensis, Bauhinia macrantha, Bolusia amboiensis, Burkea africana, Cassia italica subsp. micrantha, occidentalis, Colopho sperm um mopane, Crotalaria podocarpa, sphaerocarpa, Dialium englerianum, Dichrostachys cinerea subsp. africana, Elephantorrhia suffruticosa, Entada arenaria, Erythrophleum africanum, Guibourtia coleosperma, Indigofera alternans, arreda, astragalina, daleoides,flavicans, microcarpa, cf. charleriana, Lonchocarpus nelsii, Mimosa pigra, Mundulea sericea, Otoptera burchellii, Peltophorum africanum, Piliostigma thonningii, Pterocarpus angolensis, Rhynchosia nervosa, totta, venulosa, Sesbania microphylla, pachycarpa subsp. dinterana, sesban, Swartzia madagascariensis, Tephrosia burchellii, lupinifolia, purpurea, Vigna lobatifolia, unguiculata und Voandeia subterranea.

    Google Scholar 

  398. Rosenthal, D. A., Synopsis plantarum diaphoricarum. Systematische Übersicht der Heil; Nut- und Giftpflanzen aller Länder, F. Enke, Erlangen 1862. Leguminosae 980–1065, 1159–1160, mit Moringaceen auf S. 1048; Krameria in Polygalaceae, S. 789.

    Google Scholar 

  399. Roth, W. B. et al., Evaluation of 107 legumes for renewable sources of energy, Econ. Bot. 38, 358–364 (1984). Getrocknete überirdische Pflanzenteile (bei großen Holzpflanzen beblätterte Zweige) nach einem durch R. A. buchanan et al. (ibid. 32, 131–145 [1978]) ausgearbeiteten Analysen- und Bewertungs-Verfahren untersucht. 11 Arten werden als vielversprechend bewertet: Amorpha canescens und fruticosa, Baptisia tinctoria, Desmodium cuspidatum, Gymnoclados dioica, Lupinus arboreus und nootkatensis, Pithecellobium saman (= Samanea saman — Albizia saman [rain tree]), Robinia hispida, Sarothamnus scoparius (Cytisus scoparius) und Tephrosia virginiana. 16 Literaturhinweise.

    Google Scholar 

  400. Rothrock, J. T., Poisonous properties of the Leguminosae, Proc. Acad. Nat. Sei. Philadelphia 29, 274–275 (1877). Einer der frühesten Hinweise auf die Tatsache, daß gewisse nordamerikanische Leguminosen toxisch sind. Erwähnung von Oxytropis lambertii Pursh, Astragalus menziesii Gray ( = A. nuttallii [T. et G.] j. T. Howell), lentiginosus Dougl. und hornii Gray als mögliche Verursacher der sogenannten „Loco“-Krankheit von Pferden und Rindern. Als weitere Giftpflanzen von Arizona und Texas werden eine Tephrosia-Art, Hosackia purshiana (mutmaßlich Benth. = Lotus purshianus [Benth.] Clements et Clements) und Sophora speciosa Benth. ( = S. secundiflora DC.) erwähnt.

    Google Scholar 

  401. Rumball, P. J. and J. P. Lambert, Plant introduction trials. Performance of some forage legumes in Northland, N.Z.J. Experimental Agric. 8, 179–183 (1980). Ergebnisse mit Anthyllis vulgaris, 8 Desmodium-Arten, Glycine javanica und ussuriensis, Indigofera pseudotinctoria, Lespedea cuneata, stipulacea und striata, Macroptilium atropurpureum, Medicago tribuloides, Onobrychis viciifolia, Ornithopuspinnatus und sativus, Phaseolus lathy roides, Pueraria triloba, Stylosanthes gracilis und guianensis, Teramnus uncinatus und 9 Trifolium; 3 Vicia- und 2 Vigna-Arten.

    Google Scholar 

  402. Saxon, E. C, Tuberous legumes: Preliminary evaluation of tropical Australian and introduced species as fuel crops (by fermentation of carbohydrates to ethanol), Econ. Bot. 35, 163–173 (1981); Mit 1 S. Literaturhinweisen. Tabelle 1 (S. 164–165): Weltweite Übersicht über Leguminosen mit stärkereichen Wurzeln oder Tubera und deren Verwendung als Nahrung, Insektizida und Arzneidrogen. Tabelle 3 (S. 168): Tuberousrooted plants of the Kimberleys mit folgenden Leguminosen: Vigna lanceolata var. lanceolata, Clitoria australis, Mucuna urens, Eriosema chinense, Flemingia involucrata, Phaseolus adenanthus (= Vigna a.) und Acacia leptocarpa. Tabelle 4 (S. 170): Stärke; Zucker- und Proteingehalte der getrockneten Wurzeln und Knollen der Arten von Tabelle 3 und der kultivierten Taxa Pachyrhius erosus und Vigna vexillata.

    Google Scholar 

  403. Scarpa, A. and A. Aimi, An ethnomedical study of soroche (i.e. altitude sickness) in the Andean Plateaus of Peru, Curare, Sonderband 3/85, 209–226 (1985). Folgende Leguminosen werden als Therapeutica gegen Höhenkrankheit aufgeführt: Cassia hirsuta, Desmanthus virgatus, Hymenaea courbaril, Medicago sativa, Tephrosia cinerea und toxicaria.

    Google Scholar 

  404. Schneebeli-Graf, Ruth, Zierpflanzen Chinas, Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1991. Mit 4 Karten und 181, meist farbigen Abb. Folgende Leguminosen werden als auffallige Florenelemente erwähnt, oder als Zierpflanzen besprochen: Caesalpinia decapetala und sepiaria, Caragana-Taxa, Dalbergia hupeana, Desmodium floribundum, Gleditsia sinensis, Gymnocladus chinensis, Mucuna sempervirens, Pueraria thunbergiana, Sophora japonica (-S. mairei = Styphnolobium japonicum) und moorcroftiana, Wisteria sinensis (-W. chinensis— Glycine sinensis = Millettia chinensis). Als Kulturpflanzen Erbsen und Bohnen erwähnt.

    Google Scholar 

  405. Schröter, C, Das Pflanzenleben der Alpen, Verlag Albert Raustein, Zürich 1926. Papilionaceen 482–489.

    Google Scholar 

  406. Schultes, R. E., Medicinal and toxic uses of Swartzia in the northwest Amazon, J. Ethnopharmacol. 1, 79–87 (1979). Einleitend ethnobotanische Besprechung der Gattung in der Alten (Swartzia madagascariensis) und Neuen (J arborescens und S. deeipiens [oder Vertreter der verwandten Gattung Bocoa]) Welt. Anschließend Angaben zu S. auriculata (ich), braehyrhachis (med), cabrerae (med), conferta (med), gigantea (tech), microcarpa (med), pendula (ich), racemosa (med), schomburgkii (med), schultesii (ich), sericea (ich), simplex var. grandiflora (med; Blätter und Rinde geben Reaktion; erster Hinweis für Alkaloide in der Gattung). - ich = als Fischgift verwendet; med = arzneilich verwendet; tech = technische Verwendung der Asche der Rinde.

    Google Scholar 

  407. Schultes, R. E., Evolution of the identification of the major South American narcotic plants, J. Psychodelic Drugs, 119-134 (1979). Leguminosae, s. 122–130; Anadenanthera colubrina und ihre var. cebil und A. peregrina und ihre var. falcata; Mimosa hostilis und M. verrucosa.

    Google Scholar 

  408. Schultes, R. E., Photochemical gaps in our knowledge of hallucinogens, Progress in Phytochemistry 7, 301–331 (1981).

    Google Scholar 

  409. Schultes, R. E. and A. Hofmann, Plants of the Gods. Origin of hallucinogenic use, McGraw-Hill Book Comp., New York etc. 1979. Vgl. auch C. RÄTSCH 1990.

    Google Scholar 

  410. Schultes, R. E. and R. E Raffauf, The healing forest. Medicinal and toxic plants of the Northwest Amazonia, Dioscorides Press, Portland, Oregon 1990. Leguminosae 229–262; Angaben zu Arten von 20 Genera der Caesalpinioideae (Adipera, Apuleia, Bauhinia, Brownea, Campsiandra, Cassia, Chamaesenna, Copaifera, Crudia, Dialium, Elizabetha, Eperua, Heterostemon, Hymenaea, Jacqueshuberia, Macrolobium, Peltogyne, Schi%olobium, Sclerolobium und Tachigalia), 9 Genera der Mimosoideae (Anadenanthera, Calliandra, Entada, Enterolobium, Inga, Macrosa- manea, Mimosa, Parkia und Pithecellobium) und 27 Genera der Papilionoideae (Abrus, Acosmium, Aeschynomene, Andira, Barbieria, Bowdichia, Calopogonium, Clitoria, Coumarouna, Cymbosema, Desmodium, Dioclea, Diplotropis, Diptetyx, Erythrina, Lonchocarpus, Machaerium, Monopteryx, Myrocarpus, Myroxylon, Ormosia, Pterocarpus, Spartium [eingebürgert], Swartzia, Sweetia, Tephrosia und Zornia).

    Google Scholar 

  411. Schulz, H., Vorlesungen über Wirkung und Anwendung der deutschen Arzneipflanzen, 2. Aufl., Georg Thieme, Leipzig 1929. Die Leguminosen werden auf s. 212–216 abgehandelt: Sarothamnus (= Cytisus) scoparius (als Spartium scoparium), Genista tinctoria, Laburnum anagyroides (= Cytisus laburnum), Ulex europaeus, Robinia pseudo-acacia (=pseudacacia), Ononis spinosa, Melilotus altissima ( = macrorrhiza) und officinalis (N. B. Melilotus wird merkwürdigerweise in flora europaea und bei mansfeld als Femininum behandelt), Trifolium arvense, pratense und repens, Trigonella foenum-graecum, Galega officinalis, Phaseolus vulgaris, Coronilla varia und scorpioides und Astragalus exscapus und glycyphyllos.

    Google Scholar 

  412. Seegeler, C. J. P., Oil plants in Ethiopia, their taxonomy and agricultural significance, Pudoc, Wageningen 1983. Folgende Leguminosen behandelt: Arachis hypogaea, Cordeauxia edulis (auch Analysen der Samen; 10–12% Lipide), Glycine max.

    Google Scholar 

  413. Singh, R. V., Fodder trees of India, Oxford and IBH Publ. Co. PVT. Ltd. New Delhi etc. 1982; Third printing 1988. Part I. species in the case of which nutritional value of leaf fodder has been determined, s. 1–364; Part II. species which are considered of regional importance for fodder production, but the nutritional value of whose leaf fodder has not yet been determined, s. 365 – 510; Part III. Species Which Grow Scattered and Are Lopped Locally for Leaf Fodder Whose Chemical Composition and nutritional value are yet to be determined, S. 511–603; Literaturverzeichnis, S. 605–638. In jedem Abschnitt alphabetische Anordnung nach wissenschaftlichen Gattungs- und Artnamen, z.B. in Teil I Acacia (catechu, nilotica), Albizia (chinensis, lebbeck), Bauhinia variegata, Butea monosperma, Dalbergia sissoo, Hardwickia binata, Leucaena leucocephala, Ougeinia oojeinensis, Pongamia pinnata, Prosopis cineraria, Robinia pseudo-acacia und Tamarindus indica.

    Google Scholar 

  414. Singh, V. K. and A. M. Khan, Glimpses in plant research, vol. IX. Medicinal plants andfolklores, Today and Tomorrow’s Printers and Publishers, New Delhi 1990. Mit 4 Kapiteln: medicinal plants of aligarts, uttra pradesh, s. 2–54. Medicinal Plants of Mathura Forest Division, S. 54–101. The Ethnobotany of Gwalior Forest Division Madhya Pradesh, s. 102–159. Medicinal Plants used by the Tribals of Bihar and Orissa-Ranchi and Keonjhar Forest Divisions, S. 161–223. Viele Leguminosen besprochen; als drei Familien, Caesalpiniaceae, Mimosaceae and Fabaceae s.str., behandelt. Orientierende Karte auf s. 1.

    Google Scholar 

  415. Smartt, J. (I —IV), The evolution of pulse crops; Interspecific hybridization in the grain legumes’, Evolution and evolutionary problems in food legumes; Gene pools in grain legumes, Econ. Bot. 32, 185–198 (1978); 33, 329–337 (1979); 34, 219–235 (1980); 38, 24–35 (1984). Mit 1, 3, 2 und 2 Seiten Literaturhinweisen. - I. Besprochen Arachis hypogaea, Cicer arietinum, Glycine max, Kerstingiella geocarpa var. geocarpa, Lens culinaris, Phaseolus acutifolius, coccineus, lunatus und vulgaris, Pisum sativum, Vicia faba, Vigna mungo, radiata und unguiculata (= sinensis) und Voandzeia subterranea var. subterranea (vgl. Tabelle 1, 194–195) und in der Einleitung die Taxa pigeon pea (Cajanus) und hyacinth bean (Dolicbos); auch Abschnitt Biochemical changes under domestication (Erniedrigung des HCN-Gehaltes bei Phaseolus lunatus; Verbesserung von Quantität und Qualität der Samenproteine). - II. Hybridisation in den Gattungen Arachis, Cajanus, Cicer, Glycine, Phaseolus s.str., Pisum, Vicia, Vigna; Schwierigkeiten der Literatur-Interpretation wegen der äußerst komplexen nomenklatorischen Verhältnisse. - III. Hinweise auf Nomenclatural difficulties (vide Tabellen 1 und 2, S. 224, 225) für behandelte Taxa; z. B. Dolichos lablabzLablabpurpureus, Voandzeia und Vigna, Cajanus und Atylosia, Phaseolus s.l. (Phaseolus s.str. + Vigna + A%ukia), Kerstingiellageocarpa — Macrotyloma geocarpum etc. Auch Kapitel Chemotaxonomic aspects (S. 228–230). Proteinmerkmale; Canavanin, Flavonoide, Alkaloide. - IV. Besprochen werden Taxa aus den Gattungen Arachis, Cajanus (inkl. Atylosia), Cicer, Cyamopsis, Dolichos, Lablab und Macrotyloma (inkl. Kerstingiella), Glycine, Lathyrus, Pachyrhizus, Phaseolus, Pisum, Psophocarpus, Vicia, Vigna subgen. Ceratotropis (asiatic grams) und subgen. sect. l/7g/w mit u. a. k subterranea ( = Voandzeia subterranea: groundbean) und sect. Catiang mit u. a. den zur Catjang-Bereitung verwendeten Sippen der Sammelart k unguiculata (cowpea).

    Google Scholar 

  416. Smartt, J., Grain legumes. Evolution and genetic resources, Cambridge Univ. Press, Cambridge etc. 1990. Mit u.a. Besprechung der Nutzpflanzen-Taxa Arachis, Phaseolus (Neue Welt), Vigna (Alte Welt), Pisum, Lathyrus, Vicia, Lens, Cicer, Glycine, Psophocarpus, Lupinus, Cajanus, Lablab purpureus, Macrotyloma uniflorum (früher u.a. Dolichos biflorus genannt), Macrotyloma geocarpum (früher u. a. Kerstingiella geocarpa genannt) und Canavalia-, überall Angaben zur Klassifikation und Biosystematik (inkl. Chemotaxonomie; vorzüglich Protein-Merkmale). Auch einige Hinweise (s. 294) auf Pachyrhizus erosus, Cyamopsis tetragonolobus und Mucuna, und auf s. 1 – 8 kurze Besprechung der drei Unterfamilien der Leguminosae, der Caesalpinioideae, Mimosoideae und Papilionoideae und ihrer wichtigsten Nutzpflanzen.

    Google Scholar 

  417. Smolenski, S. J. et al., Toxic constituents of legume forage plants, Econ. Bot. 35, 321–355 (1981). Gruppiert nach den Toxin-Gruppen ALKALOIDE (Lupinus, Crotalaria, Acacia berlandieri, Sesbania drummondii), Toxische Aminosuren (Lathyrogene der Gattung Lathyrus; Neurotoxine von Vicia sativa und V monacantha; Indospicin von Indigofera spicata [ = I. endecaphylla]; Mimosin [Mimosa, Leucaena), Cyanogene Glykoside (Acacia, Lotus, Phaseolus lunatus, Trifolium), (Isoflavone und Cumestane; Medicago sativa, Trifolium), Nitroverbindungen (Astragalus, Coronilla varia, Indigofera), Phytohaemagglutinine ( = lectine; viele Arten; einschließlich Abrin aus Abrus precatorius, Concanavalin-A aus Canavalia ensiformis, Robin aus Robinia pseudo-acacia und Soyabohnen-Agglutinin aus Glycine max), Proteaseinhibitoren (viele Arten), Saponine (Glycine max, Medicago sativa und viele andere Arten), Seleniumhaltige Aminosäuren (hauptsächlich gewisse Astragalus-Arten), Gerbstoffe (Coronilla varia, Onobrychis viciifolia, Trifolium repens u. a.; günstige und nachteilige Wirkungen auf das Vieh), Vergiftungen Nicht Vollständig Geklärter Etiologie (Blähungen [Saponine u.a.]; „locoweed poisoning“ [gewisse Astragalus- und Oxytropis-Arten]) und Photosensibilisierung („Trifoliosis“ verursacht durch Medicago-und Trifolium-Arten; cumarin-bedingte Lichtempfindlichkeit [Psoralea]). 9 S. Literaturhinweise.

    Google Scholar 

  418. Sornay, De, P., Les plantes tropicales alimentaires et industrielles de la famille des légumineuses (Légumineuses alimentaires et fouragères, oléagineuses, résineuses, tinctoriales, tannantes, médicinales, textiles, bois de construction, de menuiserie, d’ébénisterie), A. Challamel, Paris 1913. 489 S.; mit zahlreichen Abb. und Angaben über die chemische Zusammensetzung einzelner Pflanzen- teile; enthält auch ein Kapitel über Leguminosen-Stärken und Listen von toxischen Leguminosen und von Leguminosen-Zierpflanzen, und einen ausgezeichneten taxonomischen Index.

    Google Scholar 

  419. Sotelo, A. et al., Chemical composition and toxic factors content of sixteen leguminous seeds (II), Quart. J. Crude Drug Res. 18, 9–16 (1980). Lipid; Protein; Rohfaser- und Aschegehalte der wasserfreien Samen von 16 Leguminosen von Mexico; Kohlenhydratgehalte = Differenz; Aminosäurezusammensetzung der Proteine; suboptimal sind überall die Cystein- und Methioningehalte; Alkaloide und Hämagglutinine nicht beobachtet; überall Trypsininhibitoren vorhanden; Saponine (hämolysierende Stoffe) bei den untersuchten Caesalpinia; Albiziä- und Entada-Arten und Lysiloma acapulcensis beobachtet. Analysiert Bauhinia purpurea, Cassia occidentalism spectabilis, Caesalpinia bonduc, velluda (?; sie) (Caesalpinioideae), Acacia cochliacantha, Albi%ia lebbeck, Entada scandens, «zö radians, Leucaena macrocarpa, pulverulenta, Lysiloma acapulcensis, bahamensis, Pithecellobium undulatum (Mimosoideae), Crotalaria vitellina und Phaseolus caracalla (Papilionoideae). Für Part i vide giral et al. (1978).

    Google Scholar 

  420. Stahl, E., Strychnin in indischen und afrikanischen Schmuckketten. Eine Warnung an die Bevölkerung., Deut. Apoth. Z. 7/2,1154–1158 (1972). Neben Ketten mit strychninhaltigen Strychnos-Samen werden auch solche mit Leguminosensamen besprochen: Abrus precatorius (sehr giftig), Samen von v4raaVz-Arten (2. T. giftig?), Entada scandens (Meerbohne; giftig).

    Google Scholar 

  421. Steenis, Van, C. G. G. J., Homo destruens, Antrittsrede („bijzonder hoogleraar in de floristiek en plantengeographie van de Indonesische Archipel en omgeving“) an der Universität Leiden, 7. 5. 1954, 24 s., Noordhoff-Kolff N.V., Djakarta-Amsteram 1954.

    Google Scholar 

  422. Steenis, Van, C. G. G. J., An attempt towards an explanation of the effect of mountain mass elevation, Proc. Koninkl. Nederl. Akad. Wetensch., Series c, 64, 435–442 (1961).

    Google Scholar 

  423. Steenis, Van, C. G. G. J., The mountain flora of fava, E. J. Brill, Leiden 1972. Mit 459 prächtigen Farbzeichnungen durch A. hamzah und M. toha, von welchen 11 Leguminosen darstellen: Albizia lophantha, Desmodium repandum, Dolichos falcatus, Dumasia villosa, Euchresta horsfieldii, Lespedeza junghuhniana, Lespedea juncea, Parochetus communis, Shuteria vestita, Smithia eiliata und Pithecellobium clypearia. Albizia lophantha gedeiht auf Java zwischen 1100 und 3100 m, fehlt jedoch auf allen Bergen, welche weniger als 2500 m hoch sind. Dieser „Effect of mountain mass elevation“, der für viele Alpenpflanzen Gültigkeit hat (pp. 19–20 [vgl. dazu auch Van Steenis 1961; backhuys 1968]), findet eine Erklärung in der Tatsache, daß jede mikrotherme Bergoder Alpenpflanze in einer bestimmten Zone optimale Existenzbedingungen findet. Über- und unterhalb dieser Zone kann sie sich nur dauernd erhalten, wenn ständig Diasporen aus ihrem Climax-Gebiet nachgeliefert werden.

    Google Scholar 

  424. Stirton, C. H. and J. L. Zarucchi (Eds), Advances in legume biology, Monographs, Syst. Bot. Missouri Bot. Garden 29 (1989), XI + 842 S.; 35 Beiträge + Index. Die Beiträge behandeln merkmalsphylogenetische (Blütenstände, Blüten, Pollen, Früchte, Samen) und viele ökologische (Bestäubungs- und Verbreitungsökolgie; Leguminosen-Insekten [Ameisen, Blattläuse, Bruchidae]-Beziehungen; Interaktionen mit Rhizobia [Wurzelknöllchen] und Mycorrhiza-Yilzen) Aspekte und ihre Bedeutung für die Systematik. Ein Kapitel ist den eyanogenen Verbindungen der Leguminosen gewidmet.

    Google Scholar 

  425. Stöger, E. A. und F. Friedl, Arzneibuch der chinesischen Medizin. Monographien des Arzneibuchs der Volksrepublik China 1985 und nachfolgender Ausgaben, 2. überarbeitete Aufl. 1991, Deutsch. Apoth. Verlag, Stuttgart 1991. Mit den Leguminosen-Monographien Albiziae Cortex und FLOS (Albizia julibrissin Durazz.), astragali complanati semen (.Astragalus complanatus R. Br.), astragali radix (.Astragalus membranaceus Bunge var. membranaceus und var. mongholicus [Bunge]Hsiao), cassiae semen (Cassia obtusifolia L. und tora L.), dolichoris semen album (Dolichos lablab), glycyrrhizae radix ??Glycyrrhi%a uralensis Fisch., inflata Batalin und glabra L.), phaseoli semen (.Phaseolus calcaratus Roxb. [ = Dolichos umbellatus Thunb. = A%ukia umbellata (Thunb.) Ohwi = Vigna umbellata (Thunb.) Ohwi und Phaseolus angularis (Willd.) W. F. Wight = Dolichos angularis Willd. = Azukia angularis (Willd.) Ohwi = Vigna angularis (Willd.) Ohwi]), psoraleae fructus (Psoralea corylifolia L.), puerariae radix (Pueraria lobata [Willd.] Ohwi und Pueraria thomsonii Benth.), sophora flavescentis radix (Sophora flavescens Ait.), Sophorae Flos, Flos Immaturus und Fructus (.Sophora japonica L.).

    Google Scholar 

  426. Story, R., Some plants used by the bushmen in obtainingfood and water, Botanical Survey of South Africa, Memoir No. 30, 115 S., Union of South Africa, Dept. Agric., Division of Botany, Pretoria 1958. Untersuchungen in Südwest-Afrika und im Bechuanaland-Protektorat. Folgende Leguminosen besprochen: Acacia detinens, dulcisfleckii, giraffae, heteracantha und uncinata (alle liefern eßbaren Gummi), Burkea africana (ist Wirtspflanze von zwei Lepidopteren-Arten, deren Raupen gegessen werden), Bauhinia esculenta (die Marama-Bohne huxley’s; protein- und ölreiche Samen geröstet als Nahrung; saftige junge Wurzelknollen liefern gekocht oder gebacken beliebtes Gemüse), B. macrantha (geschälte, geröstete Samen als Nahrung; auch geröstete Wurzeln werden gegessen), Vigna dinteri (Wurzelknollen liefern gute Nahrung) und V. triloba (die fingerdicken Pfahlwurzeln werden nach Kochen oder Rösten gegessen, schmecken aber leicht bitter).

    Google Scholar 

  427. Stubbendieck, J. and Elverne C. Conard, Common legumes of the Great Plains, Univ. of Nebraska Press, Lincoln-London 1989. Mimosoideae, 3 Taxa; Caesalpinioideae, 6 Taxa; Papilionoideae (als Fabaceae), 28 Genera mit vielen Arten. Auch Angaben über Verwendung und eventuelle Toxizität und deren Ursachen.

    Google Scholar 

  428. Summerfield, R. J. and A. H. Bunting (Eds), Advances in legume science, Roy. Bot. Gardens, Kew 1980, XVI + 667 s. Mit 58 Beiträgen in 10 Sektionen 4- Index. Sections: 1. Diversity, Adaptation and Yield; 2. Rhizobium, Nitrogen Metabolism and Plant Nutrition; 3. Biochemical Composition and Nutritional Factors (u. a. Heatlabile antinutritional factors; Heatstable antinutritional factors in leguminous plants); 4. Pests, Diseases, Resistance and Breeding; 5. Glycine; 6. Phaseolus and P sophocarpus; 7. Vigna; 8. Arachis; 9. Fodder, Forage and Cover Legumes; 10. Other Taxa (Lupinus, Cicer, Lens, Viciafaba, Pisum).

    Google Scholar 

  429. Terashima, H. et al., Wild plant utilisation of the Balese and the Efe of the Ituri forest, the Republic of Zaire, African Study Monographs, Suppl. 8, 1–78 (1988) (Center of African Area Studies Kyoto Univ.). Vergleichende ethnobotanische Studien bei den Efe-Pygmäen und den benachbarten seßhaften Balese cultivators. Die Leguminosen (Caesalpinioideae + Mimosoideae + Papilionoideae) sind mit Brachystegia laurentii, Cynometra alexandri, fulbernardia seretii, Cathormion altissimum (in Polhill-Raven ist Cathormion in Albija einbezogen), Dichrostachys cinerea, Dalhousiea africana, Erythrina tholloniana und Tephrosia vogelii vertreten.

    Google Scholar 

  430. Terashima, H. et al., Ethnobotany of the Lega in the tropical rainforest of eastern Zaire: Part one, Zone De Mwenga, African Study Monographs, Suppl. 15,1–61 (1991) (Center of African Area Studies Kyoto Univ.). Die Lega sind „slash and burn agriculturists who occupy a vast territory west of Lake Kivu“. Verwendungszwecke der Pflanzen in 10 Kategorien (A = Medical, b = Food and Drink . . ., E = Poison, f = Narcotics, Seasonings . . ., j = Others) geordnet. Leguminosae S. 23-24: Albizia gummifer a (A; Bau- und Brennholz), Arthrosamanea leptophylla (wie vorige), Cassia kirkii var. guineensis (A), Desmodium adscendens (A), Erythrina abyssinica (A; Bau- und Brennholz, Hecken, Zierbaum), Kotschya aeschynome- noides (Bauholz), Millettia dura (Herstellung von Werkzeugstielen), Mimosa pudica (magische Kräfte zugeschrieben), Monopetalanthus microphyllus (Bau; Werk- und Brennholz), Newtonia spec, indet. LGM-0136 (A), Newtonia LGM-0261 (A; Anfertigung von Axtstielen), Piptadeniastrum africanum (A; Einsammeln von Raupen, welche auf dem Baum leben, für Nahrungszwecke), Rhynchosia albiflora (A), Tephrosia nana (A; Fischgift), Vigna vexillata (A).

    Google Scholar 

  431. Terashima, H., M., Ichikawa and I. Ohta (Aflora Committee), Aflora of useful plants of Tropical Africa. Part 1: Forest Areas, African Study Monographs, Suppl. 16, 1–195 (1991) (Center of African Area Studies Kyoto Univ.). Leguminosae-Caesalpinioideae, S. 70–74, -Mimosoideae, 74–78, -Papilionoideae, 78–82. Mit vielen ethnobotanischen Angaben.

    Google Scholar 

  432. Terrell, E. E., A checklist of names for 3000 vascular plants of economic importance, Agriculture Handbook No. 505, Agric. Res. Service, U.S. Dept. Agric., Washington, D.C. 1977. S. 3–125 wissenschaftliche Namen Abelmoschus-Zoysia; S. 126–188 „Common names“ (nur englisch; Abaca-Zoysia). Viele Leguminosen aufgeführt.

    Google Scholar 

  433. Thom, E. R., Cool season annual legumes for a double cropping system in the Waikato, Proc. Agronomy Soc. New Zeal. 10, 59–61 (1980). Versuche mit Medicago polymorpha, scutellata und tornata, Ornithopus sativus und seinem Hybriden mit O. compressus, Trifolium balansae, resupinatum, subterraneum und vesiculosum und Vicia dasycarpa.

    Google Scholar 

  434. Thoms, H. (Herausg.), Handbuch der praktischen und wissenschaftlichen Pharmazie; Bd. v/1 und v/2, Botanik und Drogenkunde (bearbeitet von W. Brandt, L. Kofler, A. Von Lingelsheim, A. Mayrhofer, R. Wasicky), Urban u. Schwarzenberg, Berlin-Wien 1929, 1931. Leguminosae in v/2, 1072–1212; Krameria sub Caesalpinioideae, 1118–1123.

    Google Scholar 

  435. Thothathri, K. et al., Selected poisonous plants from the tribal areas of India, Bot. Survey of India, Imprinta, Calcutta 25th Nov. 1985. Mit Abb. und Verbreitungskarte einiger der erwähnten Arten. Leguminosen nur mit Abrus precatorius, Lathyrus aphaca (reife Samen sollen in größeren Mengen gegessen narkotische Wirkung haben; könnte auf einer der im Samen in großen Mengen vorhandenen nichtproteinogenen Aminosäuren, z. B. Lathyrin, beruhen) und Mucuna pruriens vertreten.

    Google Scholar 

  436. Tiwari, S. D. N., The phyto-geography of legumes of Madhya Pradesh (Central India), Bishen Singh Mahendra Pal Singh, Dehra Dun, India 1979. In Teil 2, Kapitel VIII, Economic Importance, S. 117–136, mit Abschnitten Food, Feeds and fodders, Fertility of the soil, Fibres, Timber, Fuel, Garden plants, Katha and dyes (beide aus Holz von Acacia catechu bereitet), Lac hosts, Medicinal plants, Gums, Oils, Paper industry, Perfumes, Tannins, Poisons, Miscellaneous und Useless plants and weeds. Teil 5 the description of families (Fabaceae = Papilionaceae, Caesalpiniaceae, Mimosaceae), Genera and species of the Leguminales, S. 263–470: Systematischer Teil mit einigen Abb. Teil 6 appendices, indices and references, S. 471–612.

    Google Scholar 

  437. Tomlinson, B. P., The botany of Mangroves, Cambridge Univ. Press, Cambridge 1986. Auf S. 251–256 werden Cynometra ramiflora, Caesalpinia bonduc und crista, Mora oleifera, Inocarpus fagifer ( = 1. edulis [Tahitian Chestnut]) und papuana, Intsia bijuga, Pongamia pinnata und velutina, Dalbergia ecastophyllum und amerimn??i)on, Aganope heptaphylla, Derris trifoliata ( = D. uliginosa) und Muellera moniliformis als „mangrove associates“ beschrieben.

    Google Scholar 

  438. Torres Romero, J. H., Contribucion al conocimento de lasplantas tintoreas registradas en Colombia, Biblioteca Jose Jeronimo Triana No. 3, Museo de Historia Natural, Universidad Nacional de Colombia, Bogota 1983. Mit Leguminosen auf S. 79–90; besprochen werden Mimosoideae Mimosopsis quitensis (= Mimosa quitensis; Rinde), Prosopis alba, juliflora und nigra (Früchte und Rinde als Gerb- und Färbemittel). Caesalpinioideae: Caesalpinia spinosa (in Peru als TARA bakannt und hier Früchte zum Gerben und zum Färben von Wolle verwendet) - Blauhölzer mit Haematoxylin liefern Haematoxylon??um) campechianum L. (Mittelamerika und Westindien; andernorts kultiviert) und H. brasiletto H. Karsten (einheimisch in Kolumbien), und angeblich auch die südafrikanische Art H. dinteri Harms - Caesalpinia pulcherrima (eingebürgert; Früchte angeblich zum Gerben und Färben verwendet) - Tamarindus indica (kultiviert; Frucht, Blatt und Rinde u. a. zur Tintenfabrikation verwendet). Papilionoideae. Indigofera lespedezoides, mucronata, pascuorum, suffruticosa und tinctoria (= I. anil) liefern Indigo; Rothölzer stammen u. a. von Pterocarpus- und Baphia-Arten der Alten Welt; in Kolumbien sind P. amazonicus Huber, P. amaonum (Mart.) Amshoff ( = Phellocarpus amazonum Mart, ex Benth.), P. officinalis Jacq., P. rohrii Vahl und P. santalinoides L’Herit. einheimisch; das in Kolumbien zwischen 2600 und 3000 m eingebürgerte Spartium junceum wird hier rubaca genannt und vorzüglich zur Herstellung von Besen verwendet; junge Blätter der kultivierten Vicia faba werden zuweilen zum Markieren von Kartoffelsäcken gebraucht (grüne Chlorophyllfarbe).

    Google Scholar 

  439. Torres Romero, J. H., Contribucion al conocimento de las plantas tanicas registradas en Colombia, Biblioteca Jose Jeronimo Triana No. 2, Museo de Historia Natural, Universidad Nacional de Colombia, Bogota 1983. Leguminosae, S. 64–86 mit Abbildungen. Mimosaceae. Für ihre gerbstoffreichen Rinden (wattle oder acacia negra) kultivierte einheimische und exotische Acacia-Taxa, z.B. A. arabica (— A. nilotica), decurrens undfarnesiana; kultivierte Sippen mit gerbstoffhaltigen Rinden; tanninreiche Rinden von Calliandra; Ente; rolobium; Inga- und Pithecellobium-Arten und Prosopis juliflora (Früchte mit 6–7% Gerbstoff; Wurzel und Rinden gerbstoffreicher und vorzüglich zu Färbezwecken verwendet). Caesalpiniaceae. Caesalpinia coriaria (dividivi); C. spinosa ( = C. tara — C. tinctoria) liefert dividivi de tierra fria oder tara; Cassia-Tnxa. mit gerbstoffreichen Früchten, z. B. C. grandis Hymenaea courbaril mit 17–20% Gerbstoff in der Rinde; Poinciana pulcherrima (= Caesalpinia pulcherrima), deren Früchte zum Gerben und zum Färben von Wolle verwendet werden. N. B. Die Abhandlung weist auf alle Nutznießungen der besprochenen Taxa hin und behandelt die gerberischen Qualitäten eher summarisch. Die meisten der besprochenen Gerbstoffpflanzen haben nur lokale Bedeutung. Vgl. auch Plantas tintoreas vom gleichen Autor.

    Google Scholar 

  440. Tschirch, A., Handbuch der Pharmakognosie, 3 Bände + Registerband, Tauchnitz, Leipzig 1909–1927.

    Google Scholar 

  441. Tucker, A. O., Botanical nomenclature of culinary herbs and potherbs, Herbs, Spices, Med. Plants: Recent Adv. Bot., Horticulture and Pharmacol. 33–80 (1986). Von den Leguminosen werden nur Aspalathus linearis (ROOIBOS) und Trigonella foenum-graecum zu dieser Kategorie gerechnet.

    Google Scholar 

  442. Tucker, A. O. and B. M. Lawrence, Botanical nomenclature of commercial sources of essential oils, concretes, and absolutes, Herbs, Spices, Med. Plants: Recent Adv. Bot., Horticulture and Pharmacol. 2, 183–240 (1987). Leguminosen behandelt sub Mimosaceae und Fabaceae (Caesalpinioideae + Papilionoideae). Auswahl dem amerikanischen Markt angepaßt und z. T. etwas überraschend. Taxa der Gattungen Acacia, Copaifera, Daniellia, Dipteryx, Glycyrrhiza, Melilotus, Myrocarpus, Myroxylon, Robinia, Spartium, Trifolium und Trigonella werden behandelt.

    Google Scholar 

  443. Tucker, A. O. et al., Botanical nomenclature of medicinal plants, Herbs, Spices, Med. Plants: Recent Adv. Bot., Horticulture and Pharmacol. 4, 169–242 (1989). Sehr lückenhafte Liste, in der nur hin und wieder einige Synonyme aufgenommen sind, und die Taxa recht willkürlich rangmäßig (species, subspecies, varietas) eingestuft sind. Wer genauere taxonomische und nomenklatorische Angaben benötigt, sollte MANSFELD konsultieren. Leguminosae als Mimosaceae + Caesalpiniaceae + Fabaceae ( = Leguminosae p.p.), S. 198–200; Ceratonia siliqua irrtümlicherweise zu den Fabaceae (s.str.) gerechnet.

    Google Scholar 

  444. Turner, Nancy J., A gift for the taking. The untapped potential of some food plants of North American native peoples, Canad. J. Bot. 59, 2331–2357 (1981). Folgende Leguminosen besprochen: Amphicarpa bracteata (unterirdische Früchte, Wurzeln), Apios americana (Tubera, Früchte), Hedysarum alpinum (Wurzeln; verwandte Arten giftig), Prosopis glandulosa (Früchte, Samen), Psoralea esculenta (Wurzeln).

    Google Scholar 

  445. Turner, Nancy J. et al., Ethnobotany of the Nitinath Indians of Vancouver Island, British Columbia Provincial Museum, No. 24 Occasional Papers Series, The British Columbia Provincial Museum, Victoria and Parks Canada 1983. Verwendung der einheimischen Arten Trifolium wormskioldii und Vicia gigantea und kurze Besprechung der eingebürgerten oder kultivierten Taxa Sarothamnus (Cytisus) scoparius, Phaseolus vulgaris und Pisum sativum.

    Google Scholar 

  446. Tyler, V. E., Hoosier home remedies ( = Hausmittel Indianas), Purdue University Press, West Lafayette, Indiana 1985. Unter den Hausmitteln Indianas nahmen (nehmen) die Leguminosen nur einen unbedeutenden Platz ein. Erwähnt werden Trifolium pratense (Blüten, ganze Pflanzen), Cassia hebecarpa (Blätter), Süßholz, und Wurzeln von Gleditsia triacanthos.

    Google Scholar 

  447. Tyler, V. E., The new honest herbal, George f. Stickley Company, Philadelphia 1987. Behandelte Leguminosen: ALFALFA (blühendes Kraut von Medicago sativa), Broom (Cytisus scoparius = Sarothamnus scoparius), FENUGREEK (Trigonella foenum-gracecum), licorice (Glycyrrhiza glabra), Red Bush Tea (Aspalathus linearis), Red Clover (Blüten von Trifolium pratense) und Senna.

    Google Scholar 

  448. Umali, A. F., Plants used in fishing in the Philippines, pp. 309–336 in: Proc. eighth Pacific Sei. Congr. 1953, Vol. IV Botany, Publ. by University of the Philippines, Quezon City 1957. Die gegebene Liste der verwendeten Fish poisons (piscicides or stupefacients) enthält 61 Arten aus 23 Familien; 11 Arten sind saponinoder rotenoidhaltige Leguminosen und 10 Arten sind Euphorbiaceen.

    Google Scholar 

  449. Verdcourt, B., A manual of New Guinea Legumes, Office of Forests, Division of Botany, Lae, Papua New Guinea 1979. 675 S. Pflanzenbeschreibungen und -abbildungen und Besprechung der Herkunft aller behandelten Taxa (indigene, eingebürgerte und kultivierte) und mit spärlichen ethnobotanischen Angaben.

    Google Scholar 

  450. Verheij, E. W. M. and R. E. Coronel (Eds), Plant resources of South-East Asia, PROSEA No. 2. Edible fruits and nuts, Pudoc, Wageningen 1991. Mit wenigen Leguminosen: Cynometra cauliflora, S. 143–144, Pithecellobium dulce, S. 256–257 und Tamarindus indica, S. 298 301. Im letzten Abschnitt Edible fruits and nuts with other primary uses werden noch einige Leguminosen erwähnt: Archidendron microcarpum (= Pithecellobium m.), Bauhinia racemosa und vahlii, Dialium indum, laurinum, maingayi, patens und platysepalum, Dipteryx odorata, Hymenaea courbaril, Inga laurina, Inocarpus fagiferus ( = 1. edulis) und Millettia eriantha (= Whitfordiodendron erianthum)\ z. T. handelt es sich um im Gebiet eingeführte kultivierte Taxa.

    Google Scholar 

  451. Vickers, W T. and T. Plowman, Useful plants of the Siona and Secoya Indians of eastern Ecuador, Fieldiana, Botany, New Series No. 15, 1–63 (August 31, 1984). Indianer, welche am Rio Aguarico im Nordosten von Ecuador (Grenzgebiet mit Colombia und Peru) leben. S. 4— 33 Liste der für verschiedene Zwecke verwendeten Pflanzen, in welcher die Leguminosen mit folgenden Taxa vertreten sind: Aeschynomene americana (F), Inga edulis (N). marginata (F), I. thibaudiana (N), Inga-Taxa diversae (N, M), Lonchocarpus nicou (Ich), Ormosia cf. amazonica (?), Phaseolus vulgaris (G), Tephrosia sinapou (Ich); F = Futter für Vieh, Hühner und Wildtiere; G = Gemüse; Ich = Fischgift; M = Medizinale Verwendung; N = Nahrung des Menschen.

    Google Scholar 

  452. Vickery, Margaret L. and B. Vickery, Plant products of Tropical Africa, MacMillan Press, London-Basingstoke 1979. Eeguminosae 19–25 (Peas and beans), 29–30 ( Vegetable oils), 39 (Tamarindus indie a), 91 (Physostigma venenosum), 100–101 (Indigo), 102-103 (Wood and paper, u.a. 11 Leguminosen), 105 (Ordealpoisons [Physostigma und Erythrophleum) und 106 (Fish poisons mit u.a. 16 Leguminosen).

    Google Scholar 

  453. Vietmeyer, N. D., Lesser-known plants of potential value in agriculture and forestry, Science 232, 1379–1384 (1986). u. a. Overlooked Legumes: Apios americana, Pachyrhizus erosus, Voandzeia subterranea, Psophocarpus tetragonolobus, Vigna angularis, Lupinus angustifolius. Crops for Arid Land: U.a. Phaseolus acutifolius (Tepary Bean) und Tylosema esculentum ( = Bauhinia esculenta; Marama Bean). SHRUBS: u. a. Cordeauxia edulis (YE-EB) und Sesbania bispinosa (Dhaincha) sind Multipurpose Shrubby Legumes. Nitrogen-fixing Trees: U. a. Leucaena leucocephala, Acacia mangium, Mimosa scabrella und Calliandra calothyrsus.

    Google Scholar 

  454. Vigneau, Christiane, Plantes médicinales. Thérapeutique-Toxicité, Masson, Paris 1985. Collection de Médecine Légale et de Toxicologie Médicale No. 129. Nach therapeutischen und toxikologischen Gruppen geordnet. Berücksichtigt vorzüglich europäische Verhältnisse. Folgende Leguminosen werden an einer oder mehreren Stellen besprochen: Abrusprecatorius, Ceratonia siliqua, Coronilla varia, Cytisus laburnum (Laburnum anagyroides), Galega officinalis, Genista tinetoria, Gleditsia triacanthos, Glycine max, Glycyrrhiza glabra, Lespedea capitata, Medicago sativa, Melilotus officinalis, Phaseolus vulgaris, Robinia pseudoacacia, Sarothamnus scoparius, Trigonella foenum-graecum und Wisteria sinensis.

    Google Scholar 

  455. Wagner, H. and A. Proksch, Immunostimulatory drugs of fungi and higher plants, Econ. Med. Plant Res. 1, 113–153 (1985). 7 S. Literaturhinweise. Drogen, Extrakte oder gereinigte Inhaltstoffe folgender Leguminosen erwähnt oder besprochen: Lectine (Phytohämagglutinine) von Abrusprecatorius, Canavalia ensiformis, Lens culinaris, Phaseolus vulgaris (Haricot Bean); immunologisch aktive Heteropolysaccharide von Astragalusgummifer und mongholicus, Baptisia tinetoria, Trifolium pratense, Gummi Arabicum (Acacia-Arten) und Tragacantha (Astragalus-Arten); nicht näher charakterisierte Lipide aus Samenöl von Glycine max und aus Tolubalsam (Myroxylon balsamum var. balsamum) chemisch nicht charakterisierte Extrakte aus Stengeln von Rhynchosia phaseoloides und Wurzeln von Astragalus membranaceus.

    Google Scholar 

  456. Watt, J. M. and Maria G. Breyer-Brandwijk, Medicinal and poisonous plants of southern and eastern Africa, second ed., E. and S. Livingston Ltd., Edinburgh—London 1962. Leguminosae, S. 535 – 669 (Abrus-Wisterid)\ auf S. 591 Tabelle mit Stammpflanzen und Volksnamen der in Südafrika beliebten sogenannten Buschtees. Der auch exportierte Naaldtee oder Rooibostee stammt von Aspalathus-Taxa, und Cyclopia-Arten liefern den Bossiestee, Cape Tea oder Bush Tea. Hinweis auf die Tatsache, daß die Stammpflanzen vieler lokal verwendeter Bush oder Cape Teas unsicher sind.

    Google Scholar 

  457. Wealth of India, The: Raw Materials, vol. I-XI (mit Cumulative Indexes: Botanical names, S. 129–200, Zoological names, S. 201–220, Active principles and other important chemical compounds, S. 221–225, Names in Indian languages, regional, trade, common English names, S. 226–383), Publ. Information Directorate, CSIR, New Delhi 1948–1976; 2. Aufl. in Bearbeitung; bisher erschienen Vol. 1: A (1985), Vol. 2: B (1988).

    Google Scholar 

  458. Wehmer, C, Die Pflanenstoffe, Bd. 1, 2. Aufl., Gustav Fischer, Jena 1929. Leguminosae 484–586.

    Google Scholar 

  459. Wehmeyer, A. S. et al., The nutrient composition and dietary importance of some vegetable foods eaten by the IKung Bushmen, South Afr. Medical J. 20 December (1969), 1529–1530 (Supplement- South Afr. J. Nutrition N 95–96 [1969]). Beschreibung der drei wichtigsten vegetabilischen Nahrungsquellen der Buschmänner des Dobe-Gebietes im Nordwesten von Botswana: Mongongo oder Mangetti-Frucht (.Ricinodendron rautanenii [Euphorbiaceae]; Fruchtpulpa und Samen dienen als Nahrung), Tsi BEAN (Bauhinia esculenta; junge Wurzelknollen und geröstete Samen dienen als Nahrung) und SA-Knollen (Vigna dinteri; Wurzelknollen dienen als Nahrung; die Samen dieser Art werden offenbar nicht gegessen). N. B. Die Bedeutung dieser drei Arten als Nahrungsbestandteil der Buschmänner-Diät hängt von den örtlichen Verhältnissen ab; so ist die Tsi BOHNE beispielsweise in der Nyae Nyae Pan-Region wichtiger als in der Dobe-Gegend; auch die Namen der Pflanzen und verwendeten Pflanzenteile wechseln; die Tsi Bohne des Dobe-Gebietes ist beispielsweise identisch mit der Marama-Bohne (vgl. sub. Huxley). Analyse dieser drei wichtigen Buschmänner-Nahrungsmittel ergab u. a. folgendes:

    Google Scholar 

  460. Westphal, E., Pulses in Ethiopia, their taxonomy and agricultural significance, Pudoc, Wageningen 1974. Cajanus cajan, Canavalia ensiformis und virosa, Cicer arietinum, Dolichos lablab, Lathyrus sativus, Eens culinaris, Eupinus albus, Mucuna pruriens, Phaseolus coccineus, lunatus und vulgaris, Pisum sativum, Psophocarpus palustris, Trigonella foenum-graecum, Vicia faba, Vigna radiata ( = Phaseolus radiatus) und unguiculata. Überall viele Synonyme aufgeführt.

    Google Scholar 

  461. Westphal, E. and P. C. M. Jansen (Eds), Plant resources of South-East Asia (PROSEA), A selection, Pudoc, Wageningen 1989. Besprechung von 86 Taxa (mit Literaturhinweisen) in alphabetischer Reihenfolge, Abelmoschus esculentus — Zea mays folgende Leguminosen werden behandelt: Abrusprecatorius, Acacia leucophloea, Arachis hypogaea, Calliandra calothyrsus, Derris elliptica, Flemingia macrophylla, Gliricidia sepium, Glycine max, Indigofera arrecta, hirsuta, spicata, suffruticosa und tinctoria, Leucaena leucocephala, Pachyrhizus erosus, Psophocarpus tetragonolobus, Stylosanthes guianensis.

    Google Scholar 

  462. Westphal, E. et al., Cultures vivrières tropicales (avec référence spéciale au Cameroun), Pudoc, Wageningen 1985. Mit Kapiteln Les Céréales; La Canne À Sucre; Les Racines Et Tubercules (<Colocasia-, Dioscorea-, Ipomoea-, Manihot-, Solanum- und Xanthosoma-Taxa; nur regionale Bedeutung haben die Knollen der Leguminosen Pachyrhius erosus, Psophocarpus tetragonolobus und Sphenostylis stenocarpa); Les Oléagineux (mit u. a. den einjährig kultivierten Leguminosen Arachis hypogaea und Glycine max); Les Légumineuses À Graines (mit Taxa der Gattungen Arachis, Cajanus, Canavalia, Cicer, Cyamopsis, Dolichos, Glycine, stingiella, Lathyrus, Lens, Mucuna, Pachyrhizus, Parkia, Phaseolus, Pisum, Psophocarpus, nostylis, Vicia, Vigna, Voandzeia, und mit auf S. 303–304 Tabelle mit Nährstoffbestandteilen der Samen); les cultures potagères (mit den Kategorien Légumes-racines-tuberculesbulbes, Légumes-tiges, Légumes-feuilles [mit u.a. Cassia tora und Kgw unguiculata], Légumesfruits [mit u. a. unreifen Früchten von Erbsen, Bohnen, Psophocarpus tetragonolobus, Vigna unguiculata], Légumes-graines [mit u.a. unreifen Bohnen; Erbsen- und Viciafaba-Samen]); les cultures fruitières (mit Tamarindus indica).

    Google Scholar 

  463. Whistler, W. A., Polynesian plant introductions, S. 41–66 in: P. A. Cox and Sandra Anne Banack (Eds), Islands, plants, tfW Polynesians. An introduction to Polynesian Ethnobotany. Polynesia = Inseln innerhalb des Dreiecks, dessen Ecken die Hawaii-Inseln, die Oster-Inseln und Neuseeland bilden. Als in voreuropäischer Zeit durch die Polynesier bei der Kolonisation von Inseln mitgebrachte Nutzpflanzen werden folgende Leguminosen, von welchen die kursiv gesetzten möglicherweise auf einigen Inseln einheimisch waren, erwähnt: Erythrina fusca (Zierpflanze), E. variegata (Zierpflanze; Holz zum Bootbau verwendet), Inocarpus fagifer (eßbare Samen), Intsia bijuga (Holz für Kanobau und Schnitzarbeiten), Pueraria lobata (Wurzelknollen als Nahrungsmittel), Tephrosia purpurea (Fischgift).

    Google Scholar 

  464. Wichtl, M. (Hrsg.), Teedrogen. Ein Handbuch für die Praxis auf wissenschaftlicher Grundlage, 2. Aufl., Wissenschaftl. Verlagsgesellschaft Stuttgart 1989. Ausgezeichnete Besprechung der in Deutschland und angrenzenden Ländern zur Bereitung von Medizinaltees verwendeten Drogen. Alphabetisiert nach den deutschen Namen. Die Leguminosen sind mit folgenden Drogen vertreten: Herba Sarothamni Scoparii (Sarothamnus scoparius), Semen Foenugraeci (Trigonella foenumgraecum), Fructus Phaseoli Sine Semine (Phaseolus vulgaris), Herba Galegae (Genista tine tori a), Herba Galegae (Galega officinalis), Radix Ononidis (Ononis spinosa), Radix Ratanhiae (Krameria triandra [Krameriaceae] ; offensichtlich ist gegenwärtig echte Ratanhiawurzel nicht mehr im Handel [vgl. W. Schier, Zeitschr. Phytotherapie 4, 544, 1983]), Lignum Santali Rubri (Pterocarpus santalinus), Folia und Fructus Sennae (Cassia angustifolia und C. senna), Herba Meliloti Citrini (Melilotus altissima und M. officinalis) und Radix Liquiritiae (Glycyrrhia glabra).

    Google Scholar 

  465. Wiesner, Von, J., Die Rohstoffe des Pflanzenreiches, 3. Aufl. (bearbeitet von T. F. Hanausek und J. Moeller), 3 Bände, W. Engelmann, Leipzig 1914–1921; 4. Aufl. 1927–1928; dreisprachige 5. Aufl. (herausgegeben von C. von regel), Lieferungen 1–7 erschienen bei Verlag J. Cramer, Weinheim: 1 Lief. (1962), Einleitung (C. Von Regel), 85 s. + Gerbstoffe - Tanning materials mit Chemischtechnologischem Teil (H. Endres), 162 s., und Botanical part (F. N. Howes) 163–276: technisch wichtige Gerbstoffe besprochen nach Rinden (u. a. Wattle or Mimosa), Hölzern, Früchten (u. a. Divi-Divi, Algarobilla, Tara, Teri und Sant), Blättern, Wurzeln, Gallen; ein Anhang von C. Von Regel behandelt Zusätze und Gerbstoffe der UDSSR, 276–284, mit eigener Literaturliste, worin speziell russische Publikationen aufgeführt sind. 2 Lief. (1963), Antibiotiques (G. Hagemann), 272 S. 3 Lief. (1964), Organic acids (G. C. Whiting), 194 s. 4 Lief. (1965), Insecticides (A. J. Feuell), 244 S.: Mit nach Familien geordneten Aufzählungen von Pflanzen mit insektiziden und insektifugen Eigenschaften; Leguminosae 83–99; gesamthaft 717 Literaturzitate. 5 Lief. (1966), Glykoside (L. Zechner), 289 s. 6 Lief. (1966), Stärke (M. Samec), 192 s., Leguminosae 152–154. 7 Lief. (1968), Ätherische Öle (K. Bournot), 175 s.; mit botanischen Erläuterungen von h. weber (Drüsenhaare, Ölzellen, Exkretlücken, -taschen und -gänge [s. 31–45, mit Abb.]); von Leguminosen nur Cassieblütenöl, Copaivabalsamöl und Myrocarpusöl (Cabreuvaöl) behandelt.

    Google Scholar 

  466. Wong, W, Some folk medicinal plants from Trinidad, Econ. Bot. 30, 103–142 (1976). Leguminosae (Mimosaceae + Caesalpiniaceae + Papilionaceae) S. 116, 123 und 162.

    Google Scholar 

  467. Woodley, Ellen (Editor), Medicinal plants of Papua New Guinea. Part 1: Morobe Province, Verlag Josef Margraf, Weikersheim 1991 and Wau Ecology Institute Handbook No. 11, Wau, Papua New Guinea. Leguminosen mit Cassia alata, Caeasalpinia spec, indet. (Muzoro oder Kangarua), Erythrina variegata, Flemingia strobilifera und Pterocarpus indicus vertreten. Angaben sub Chemistry sehr lückenhaft.

    Google Scholar 

  468. Xiao, P.-G., Excerpts of the Chinese pharmacopoeia, Herbs, Spices, Med. Plants: Recent Adv. Bot., Horticulture and Pharmacol. 4,42–114 (1989). Mit Tabelle 1. Plantfamilies and species used in Chinese medicinal drugs, s. 44–58; Leguminosae auf s. 50: Caulis Spatholobi (Spatholobus sub erect us), Cortex und Flos Albizziae (Albi%ia julibris sin), Flos Sophorae und Flos Sophorae Immaturus (Sophora japonica), Fructus Gleditsiae Abnormalis (Gleditsia sinensis), Fructus Psoraleae (Psoralea corylifolia), Fructus Sophorae (Sophora japonica), Folium Sennae (Cassia acutifolia und angustifolia), Herba Desmodii Styracifolii (Desmodium styracifolium), Lignum Sappan (Caesalpinia sappan), Lignum Dalbergiae Odoriferae (Dalbergia odor if er a), Radix Astragali (Astragalus membranaceus und seine var. mongholicus [ = A. mongholicus Bunge]), Radix Glycyrrhizae (Glycyrrhiyaglabra, inflata und uralensis), Radix Hedysari (Hedysarum polybotrys), Radix Puerariae (Pueraria lobata und thomsonii), Radix Sophorae (Sophora flavescens und tonkinensis), Semen Astragali Complanati (Astragalus complanatus), Semen Canavaliae (Canavalia gladiata), Semen Cassiae (Cassia obtusifolia und tor a), Semen Dolichoris Album (Dolichos lablab = Lablab purpureus), semen sojae preparatum (Glycine max), semen phaseoli (Phaseolus angularis wight und calcaratus Roxb. [=1Signa angularis Ohwi und umbellata Ohwi]), Semen Trigonellae (Trigonella foenum-graecum), Spina Gleditsiae (Gleditsia sinensis), sowie Catechu (Acacia catechu) und Indigo Naturalis (Indigofera suffruticosa).

    Google Scholar 

  469. Xiao P.-G. and S.-L. Fu, Pharmacologically active substances of Chinese traditional and herbal medicines, Herbs, Spices, Med. Plants: Recent Adv. Bot., Horticulture and Pharmacol. 2, 1–55 (1987). 241 Literaturhinweise. Von den Leguminosen werden Astragalus membranaceus (Astramembranine), Lespedea cuneata G. Don ( = L. sericea Miq., non Benth.) (Pinit als Antitussivum; S. 34 sub Other phenolic types aufgeführt), Pueraria lobata (Isoflavone), Psoralea corylifolia (Chalkone; Furanocumarine), Sophora alopecuroides, flavescens und tonkinensis Gagnepin ( = S. subprostrata Chun et T. Chen) (Matrin, Oxymatrin, Sophocarpin) und Thermopsis lanceolata (Pachycarpin [ = d-Spartein]) erwähnt.

    Google Scholar 

  470. Yarnell, S. H., Cytogenetics of the vegetable crops. III. Legumes. Garden peas, Pisum sativum L.; IV. Legumes continued, Bot. Rev. 28, 465–537 (1962); 31, 247–330 (1965); mit 353 und 515 Literaturhinweisen. Der zweite Artikel behandelt in erster Linie Phaseolus vulgaris (Garden Bean) und mit ihr kreuzbare Taxa der Gattungen Vigna und Glycine, Phaseolus lunatus (Lima Bean) und Vigna sinensis (Southern Pea) mit verschiedenen Kulturformen. Bei der genetischen und kulturtechnischen Besprechung der einzelnen Sippen werden ebenfalls Anthocyan- und Carotin-Pigmente, bei der Erbse und Gartenbohne auch Vitamin-C- und -B-Gehalte, und bei Phaseolus lunatus die Cyanogenese und die Agglutinine der Samen berücksichtigt. Viel Beachtung findet die Literatur über Resistenz der einzelnen Sippen gegen Viren, Mikroorganismen, Insekten und Nematoden.

    Google Scholar 

  471. Yunker, T. G., Plants of Tonga, Bernice T. Bishop Museum, Bull. No. 220, Honolulu 1959. 283 S. Einheimische und eingebürgerte und z. T. kultivierte Taxa. Mit vielen ethnobotanischen Angaben. Leguminosae, S. 128–151; u. a. die neue Art Maniltoa amicorum A. C. Smith (Caesalpinioideae-Detarieae [an excellent timber tree]); als Fischgifte verwendet Tephrosia purpurea und Derris trifoliata. Die angeblich toxischen Samen von Dalbergia candenatensis zur Anfertigung von Schmuckketten verwendet.

    Google Scholar 

  472. Zamora-Martinez, Marisela C. and Cecilia Nieto De Pascual Pola, Medicinal plants used in some rural populations in Oaxaca, Puebla and Veracru Mexico, J. Ethnopharmacol. 35, 229–257 (1992). Mit folgenden Leguminosen: Acacia cornigera (Blätter, Rinde), A. farnesiana (Zweige, Rinde), Bauhinia divaricata (Blattknospen), Cassia grandis (Früchte, Blätter), C. spectabilis (Blüten), Centrose ma plumieri (ganze Pflanzen), Crotalaria incana (Blätter), Desmodium canum (Zweige, Blätter), Erythrina volkersii (Rinde), Gliricidia sepium (Blätter), Leucaena glauca (frische Blätter), Mimosa albida (Kraut), M. pudica (Wurzeln), Myroxylon balsamum var. pereirae (Rinde), Pithecellobium dulce (Blätter), Sweetia panamensis (Rinde).

    Google Scholar 

  473. Zeven, A. C. and J. M. J. De Wet, Dictionary of cultivated plants and their regions of diversity (excluding most ornamentals, forest trees and lower plants), Pudoc, Wageningen 1982. (First edition by A. C. Zeven and P. M. Zhukovsky 1975). Auf S. 18–20 Tabelle mit Zahl der domestizierten Arten nach Familien und den Megazentren (= Regionen) ihrer primären und sekundären Züchtung geordnet. Punkto Zahl der mehr oder weniger vollständig domestizierten Arten stehen die Gramineen an erster Stelle (379); sie werden von den Leguminosen (337), Rosaceen (158) und Solanaceen (115) gefolgt. Die besprochenen Arten der Leguminosen verteilen sich wie folgt über die 12 Megazentren Zhukovsky’s: 1 Chinese-Japanese Region: 14 Species. 2 Indochinese-Indonesian Region (inkl. Papua Neuguinea und Philippinen): 45. 3 Australian Region: 9. 4 Hindustanian Region (Indien, Ceylon, Thailand, Birma [ = Burma]): 23. 5 Central Asian Region (Pakistan, Afghanistan, Iran und angrenzende sowjetische Republiken): 6. 6 Near Eastern Region (Türkei, Kaukasus, Syrien, Irak und Arabische Halbinsel): 20. 7 Mediterranean Region (Circummediterrane Länder ohne asiatische Türkei): 49. 8 African Region (Afrika südlich der Sahara): 54. 8 a. Ethiopia. 9 European-Siberian Region (Nichtmediterranes Europa und an Region 5 anschließender Teil der Sowjetunion bis östlich des Baikalsees): 33. 10 South American Region: 44. 11 Central American and Mexican Region: 24 (in der Tabelle versehentlich 14 angegeben). 12 North American Region: 10. Species without an identified region: 6.

    Google Scholar 

  474. Zeven, A. C. and J. M. J. De Wet, Dictionary of cultivated plants and their regions of diversity (excluding most ornamentals, forest trees and lower plants), Pudoc, Wageningen 1982. (First edition by A. C. Zeven and P. M. Zhukovsky 1975). Auf S. 18–20 Tabelle mit Zahl der domestizierten Arten nach Familien und den Megazentren (= Regionen) ihrer primären und sekundären Züchtung geordnet. Punkto Zahl der mehr oder weniger vollständig domestizierten Arten stehen die Gramineen an erster Stelle (379); sie werden von den Leguminosen (337), Rosaceen (158) und Solanaceen (115) gefolgt. Die besprochenen Arten der Leguminosen verteilen sich wie folgt über die 12 Megazentren ZHUKOVSKY’S: 1 Chinese-Japanese Region: 14 Species. 2 Indochinese-Indonesian Region (inkl. Papua Neuguinea und Philippinen): 45. 3 Australian Region: 9. 4 Hindustanian Region (Indien, Ceylon, Thailand, Birma [ = Burma]): 23. 5 Central Asian Region (Pakistan, Afghanistan, Iran und angrenzende sowjetische Republiken): 6. 6 Near Eastern Region (Türkei, Kaukasus, Syrien, Irak und Arabische Halbinsel): 20. 7 Mediterranean Region (Circummediterrane Länder ohne asiatische Türkei): 49. 8 African Region (Afrika südlich der Sahara): 54. 8 a. Ethiopia. 9 European-Siberian Region (Nichtmediterranes Europa und an Region 5 anschließender Teil der Sowjetunion bis östlich des Baikalsees): 33. 10 South American Region: 44. 11 Central American and Mexican Region: 24 (in der Tabelle versehentlich 14 angegeben). 12 North American Region: 10. Species without an identified region: 6.

    Google Scholar 

  475. N. B. Einzelne Gewächse, z. B. Phaseolus vulgaris, sind nicht nur im primären Zentrum der Domestikation (in casu Region 11) aufgeführt, sondern auch in sekundären Züchtungsgebieten (in casu Regionen 1 und 10).

    Google Scholar 

  476. Zohari, D., Pulse domestication and cereal domestication’. How different are they?, Econ. Bot. 43, 31–34 (1989). Antwort an G. Ladizinsky 1987.

    Google Scholar 

  477. Zohari, D. and M. Hopf, Domestication of pulses in the Old World, Science 182, 887–894 (1973). Legumes were companions of wheat and barley when agriculture began in the Near East’, besprochen Pisum sativum, Lens culinaris, Vicia faba und ervilia, Cicer arietinum. Vgl. auch Eid., Domestication of plants in the Old World, Clarendon Press, Oxford 1988. S. 83–112 Pulses.

    Google Scholar 

  478. Abrahamson, W G. (Ed.), Plantanimal interactions, McGraw-Hill Book Comp. New-York etc. 1989. Mit u.a. Kapiteln Pollination biology; Fruits, seeds, and dispersal agents; Herbivorous insects and green plants; Mammalian herbivoreplant interactions; Antplant interactions. Von Leguminosen kommen u. a. zur Sprache: Dioclea megacarpa mit canavaninhaltigen Samen; die auf Acacia-Arten lebende Baumheuschrecke Anacridium melanorhodon verwendet Gallussäure und weitere Phenole der Wirtspflanzen zur Cutinisierung und spart damit Tyrosin (vgl. dazu Bernays-Woodhead, I.e. VII, 140); Entgiftung von Rotenon durch MFO (Mixed-Function Oxidase); Myrmecophyten, speziell ant acacias, 213–219; biologische Bedeutung extrafloraler Nektarien von Inga densiflora, I. punctata, Cassia fasciculata, Vicia sativa (Defense Nectaries).

    Google Scholar 

  479. Ahmad, S. (Ed.), Herbivorous insects. Hostseeking behaviour and mechanisms, Academic Press, New York etc. 1983. Analyse der Stimuli, welche Insekten die Erkennung von Nahrungsund Brutpflanzen vermitteln. Neben visuellen und tactilen Stimuli spielen auch pflanzentaxonspezifische chemische Stimuli eine entscheidende Rolle.

    Google Scholar 

  480. Arnason, J. T. et al. (Eds), Insecticides of plant origin, ACS Symposium Series 387, Amer. Chem. Soc., Washington, DC 1989. Mit u. a. North American ethnobotanicals as sources of novel plantbased insecticides (M. R. Berenbaum; mit Angaben über insektizide Carbamate, welche vom Physostigmin, dem Alkaloid der afrikanischen Physostigma venenosa, abgeleitet sind, und über die nordamerikanischen Leguminosen Amorpha canescens, Robinia pseudoacacia und Tephrosia virginiana J. T. Romeo and Monique S. J. Simmonds, Non protein amino acid feeding deterrents from Calliandra S.-F. Chiu, Recent advances in research on botanical insecticides in China (Rotenon aus Tephrosia vogelii ist nicht nur Insektizidum, sondern ebenfalls höchst aktiver Wachstumshemmer [Raupen von Pieris rapae]); A. Hassanali and W. Lwande, Antipest secondary metabolites from African plants (auch Pterocarpane und Rotenoide aus Tephrosia elata und hildebrandtii als äußerst wirksame Fraßdeterrentia für Lepidopterenraupen).

    Google Scholar 

  481. Arora, S. K. (Ed.), Chemistry and biochemistry of legumes, Edward Arnold, First publ. in India by Oxford and IBH Publ. Co., New Delhi 1983. Mit 8 Kapiteln: 1.) Legume carbohydrates, 1–50 (S. K. Arora); 2.) Legume lipids, 51–109 (D. K. Salunkhe et al.); 3.) Storage proteins of legume seeds, 111–193 (J. Mosse and J. C. Pernollet); 4.) Nonprotein nitrogenous compounds with particular attention to ureids, 195–216 (E. Jolivet and J. Mosse); 5.) Toxic constituents of legumes, 217–257 (I. E. Liener); 6.) Mineral nutrition, 259–286 (U. C. Shukla et al.); 7.) Nutritive value of food legumes, 287–327 (Y. P. Gupta). 8.) Genetic improvement of grain legumes, 329–349 (J. Smartt).

    Google Scholar 

  482. Bell, E. A. and B. V. Charlwood (Eds), Secondary plant products, Vol. 8 (1980) von A. Pirson and M. H. Zimmermann (Eds), Encyclopedia ofplant physiology, New Series, Springer Verlag Berlin etc. Mit u.a. Kapitel The Alkaloids, 65–184 (E. Leete; G. B. Fodor; D. Gröger; J. G. Roddick: Z.B. Pyrrolizidine, Chinolizidine, Erythrina-Alkaloide); The Isoprenoids, 185–327 (D. V. Banthorp and B. V. Charlwood; C. Grunwald: The Terpenoids [C5-C30]; Steroids); Plant Phenolics, 329–402 (J. B. Harborne: Z.B. Neoflavonoide, Flavonoide, Isoflavone und Isoflavonoide, Xanthone und Stilbene, Chinone); Nonprotein amino acids, 403–432 (E. A. Bell); Plant amines, 433–460 (T. A. Smith); Cyanogenic glycosides, 461–492 (E. E. Conn); Plant carbohydrates (nur Heteropolysaccharide), 555–584 (A. M. Stephen; z.B. Plant gum exudates, Reservezellulosen in Samen, saure Schleime).

    Google Scholar 

  483. Birch, A. N. E. et al., Chemical interactions between bruchids and legumes, S. 781–809 in: Stirton-Zarucchi 1989, i.e. in A iv. Mit Abschnitten Toxic surface chemicals und Toxic internal constituent chemicals of pod and testa walls (auf und in Hülsen und Samenschale) und Specific defense chemicals occurring in cotyledons.

    Google Scholar 

  484. Boorsma, W. G., Resultaten van het onderoek naar de plantenstoffen van Nederlansch-Indië I-IV, Mededeelingen uit ’s Lands Plantentuin 13 (1894), 18 (1896), 31 (1899), 52 (1902), G. Kolff, Batavia. Leguminosen-Untersuchungen besprochen in I, 47–58 und IV, 57–73. boorsma suchte speziell nach Alkaloiden und Saponinen. In I wurde die in Java als pranadjiwa ( = Trost der Seele) bekannte Droge untersucht, da sie angeblich gegen Tuberkulose wirksam sein sollte. Zwei oberflächlich einander gleichende Drogen trugen diesen Namen: Samen von Sterculia javanica und indehiszente Früchte von Euchresta horsfieldii. 800 Euchresta-Früchte lieferten 50,2 g Schalen und 319,7 g Samen mit etwa 1,5% Lipiden; aus entfetteten Samen wurde annähernd 1,5% bitteres, nichtflüchtiges, toxisches Alkaloid gewonnen, das nach pharmakologischen Untersuchungen von plügge mit Cytisin (vgl. III, 131) identisch war. In IV wurden die Saponine aus einem ZW/V/wx-Taxon (.D. speciosus Hort. Bog.; Samen; Zweigrinde), Meoneuron (in polhillraven in Caesalpinia) sumatranum W. et A. (Blatt; schwach hämolysierend), Entada scandens Benth. (Samenkerne [enthielten auch 18% Lipide]; Blatt; Holz; Rinde) und E. polystachya DC. (Frischblätter und frische Rinde) isoliert und genauer untersucht. Samen von Caesalpinia bonducella Fleming lieferten 20% Lipide, einen bereits bekannten (Guilandinin) Bitterstoff, aber keine Saponine. Die untersuchten Bauhinia- und Dalbergia-Taxa waren saponinfrei.

    Google Scholar 

  485. Buckley, R. C. (Ed.), Antplant interactions in Australia, Dr. W. Junk Publ., The Hague etc. 1982. Mit 11 Beiträgen, worunter R. C. Buckley, Antplant interactions: a world review, 111–141. Mit: A world bibliography of ant-plant interactions, 143–162. Vide auch Mckey, I.e. in AI.

    Google Scholar 

  486. Butler, G. W. and R. W. Bailey, Chemistry and biochemistry of herbage, 3 volumes, Academic Press, London-New York 1973.

    Google Scholar 

  487. Cagnin, M. Aparecida H. et al., Biochemical systematics: Methods and principles, S. 53–76 in: K. Kubitzki (Ed.), Floweringplants. Evolution and classification of higher categories, Plant Syst. Evol., Suppl. 1 (1977), Springer-Verlag, Wien-New York 1977.

    Google Scholar 

  488. Candolle, De, Aug. Pyr., Essai sur les propriétés médicales des plantes, comparées avec leurs formes extérieures et leur classification naturelle, Seconde Edition, revue et augmentée, Chez Crochard, Paris 1816.

    Google Scholar 

  489. Conn, E. E. (Ed.), Secondary plant products, Vol. 7 (1981) von: P. K. Stumpf and E. E. Conn (Eds), The biochemistry of plants, Academic Press, New York etc. Mit u. a. Kapitel: The physiological roles) of secondary (natural) products, 1–19 (E. A. Bell [ökologische Chemie]); Secondary metabolites and plant systematics, 139–176 (D. S. Seigler: Mit Leguminosae [ = Fabaceae] in Rutiflorae); Nonprotein amino acids, 215–247 (L. Fowden); Amines, 249–268 (T. A. Smith); Coumarins, 269–300 (S. A. Brown); Phenolic acids, 301–316 (g. g. gross [c6-c3; q-q ; c6-c2]); Enymology of alkaloid metabolism in plants and microorganisms, 317–402 (G. R. Waller and O. C. Dermer [Lupine alkaloids, 345–349]); Biosynthesis of plant quinones, 403–423 (E. Leistner); Flavonoids, 425–456 (K. Hahlbrock [Isoflavonoids, 451–453]); Cyanogenic glycosides, 479–500 (E. E. Conn); Vegetable tannins, 527–556 (E. HASLAM); Phenylalanine ammonialyase, 577–625 (K. R. Hanson and Evelyn A. Havir); Oxygenases and the metabolism of plant products, 627–665 (V. S. Butt and C. J. Lamb); Transmethylation and demethylation reactions in the metabolism of secondary plant products, 667 – 723 (J. E. Poulton); Glycosylation andglycosidases, 725–753 (W. Hösel).

    Google Scholar 

  490. Cutler, H. G. (Ed.), Biologically active natural products. Potential use in agriculture, ACS Symposium Series 380, Amer. Chem. Soc., Washington, DC 1988. Mit u. a. Biosynthetic relationship among cyanogenic glycosides, glycosinolates, and nitro compounds (E. E. Conn, 143 – 154) und Plant natural products as parasitoid cuing agents (D. W. Whitman, 386–396: Für den Erfolg von biologischer Schädlingsbekämpfung mit Schlupf- oder Schmarotzerwespen, welche Raupen von Pflanzenfressern parasitieren, sind nicht nur Signale, welche von der Raupe ausgehen, sondern gleichzeitig sogenannte synomone, welche von der durch den Pflanzenfresser verletzten Pflanze, z. B. Blattalkohole und ihre Ester, abgegeben werden, von entscheidender Bedeutung; Beispiel: Heliothis-Raupen; braconoide Wespe Microplitis croceipes durch angefressene Bohnenblätter abgegebene Duftstoffe).

    Google Scholar 

  491. Deverall, B. J., Defence mechanisms of plants, Cambridge Univ. Press, Cambridge etc. 1977. Mit u. a. zwei Kapiteln über Phytoalexine.

    Google Scholar 

  492. Frey-Wyssling, A., Die Stoffausscheidung der höheren Pflanzen, Verlag Julius Springer, Berlin 1935. Mit Kapiteln Die Zellwand, Rekretion, Exkretion, Sekretion, Rückblick.

    Google Scholar 

  493. Gomes, C. M. R. et al., Phytochemistry in perspective: Chemosystematics of the Papilionoideae, S. 465–488 in: Polhill-Raven 1981, I.e. in A I.

    Google Scholar 

  494. Gottlieb, O. R., Micromolecular systematics-. Principles and practice, s. 329 – 352 in: f. A. Bisby et al. (Eds), Chemosystematics-. Principles and practice, Academic Press, London etc. 1980.

    Google Scholar 

  495. Gottlieb, O. R., Towards a scientific status for micromolecular systematics, Acta Amazonica 10, 845–862 (1980). U. a. Diskussion der Flavonoide im weitesten Sinne in Derris und Lonchocarpus.

    Google Scholar 

  496. Gottlieb, O. R., Micromolecular evolution, systematics and ecology, Springer-Verlag, Berlin etc. 1982. Mit 3 Kapiteln über Leguminosen: 12.) Chemosystematics of Papilionoideae, 96–111 (Flavonoide, Isoflavonoide [inkl. Pterocarpane und Rotenoide], Chinolizidine, nichtproteinogene Aminosäuren); 13.) Evolution of quinoUridines in Papilionoideae, 112–119; 14.) Evolution of flavonoids in Tephrosieae, 120–129. Vgl. auch Cagnin et al. 1977; Gomes et al. 1981.

    Google Scholar 

  497. Gottlieb, O. R., The role of oxygen in phytochemical evolution towards diversity, Phychem 28, 2545–2558 (1989).

    Google Scholar 

  498. Green, M. B. and P. A. Hedin (Eds), Natural resistance of plants to pests. Roles of allelochemicals, ACS Symposium Series 296, Amer. Chem. Soc., Washington, DC 1986. Mit u. a. 4 Beiträgen über Phytoalexine (25–27: Leguminosae), einem Beitrag über die bei Leguminosen recht verbreiteten Polyhydroxypiperidin-, -pyrrolidin- und -indolizidinalkaloide (Zuckermimeten mit glykosidasehemmenden Eigenschaften) und einem Beitrag über Nitropropionsäurederivate in Coronilla varia.

    Google Scholar 

  499. Greshoff, M., Verslag van het onderoek naar de plantenstoffen, I und II; Mededeelingen uit ’s Lands Plantentuin 7 (1890) und 25 (1898), Landsdrukkerij, Batavia, und G. Kolff en Co, Batavia. IN I: Leguminosae S. 12–44; Rotenoid-, Alkaloid- und Saponin-Untersuchungen. Derrid aus Wurzelrinde von Derris elliptica isoliert, seine Eigenschaften genau beschrieben und seine hohe Toxizität für Fische (0,2 ppm letal für Goldfische von 40 g) nachgewiesen. Isolation des mit Derrid nahe verwandten Pachyrhizids aus Samen von Pachyrhius angulatus Rich. (= P. erosus [L.] Urban) und Nachweis seiner ebenfalls hohen Toxizität für Fische. Isolation von Alkaloiden aus Samen und Blättern von Sophora tomentosa L. Isolation von Alkaloiden aus Rinde und Blättern von Stenotropis berteroi Hassk. (angeblich = Erythrinapolianthes Brot.; da das in Buitenzorg kultivierte Taxon jedoch aus Australien stammte, ist eher an Erythrina vespertilio zu denken); das Rindenalkaloid schmeckte schwach bitter und scharf. Isolation eines Alkaloids aus Samen von Hypaphorus subumbrans Hassk. ( = Erythrina hypaphorus Boerl. = E. subumbrans [Hassk.] Merr.). Nachweis von geringen Mengen Alkaloid in Samen, und von indigobildendem Indican in Blättern von Crotalaria retusa L. Isolation eines für Fische und Kröten toxischen Alkaloids aus Rinde von Pithecolobium saman Benth. und Nachweis von geringen Alkaloidmengen in weiteren Pithecolobium-Taxa. Isolation eines bitterschmeckenden für Kröten toxischen Alkaloid- präparates aus Acacia tenerrima Miq. (greshoff gibt Jungh. als Autor an; das Taxon entspricht wohl Albi%ia tenerrima De Vriese in Miq. —Acacia megaladena Desvaux). Isolation von Anthrachinonglykosiden aus Samen von Cassia glauca Lam. (= C. Surattensis Burm. f.). Nachweis von für Fische toxischen Saponinen in bitteren Samen von Millettia atropurpurea Benth. und in Samen und Rinde von Albiia saponaria Blume - IN II: Leguminosae S. 47–79; Munduleaderrid aus Stammrinde von Mundulea suberosa Benth. ( = M. sericea [Willd.] Chev.) isoliert und seine extreme Toxizität für Fische (0,1 ppm letal für Goldfische von 25 g) nachgewiesen; ergänzende Untersuchungen mit Derris elliptica und Pachyrhit(us angulatus führten zum Schlüsse, daß Derrid, Pachyrhizid, Munduleaderrid und die in der Literatur beschriebenen Körper Tubain, Timboin, Nicoulin und Piscidin einander sehr ähnlich und z. T. wohl identisch sind (es handelt sich durchwegs um mehr oder weniger reine Rotenoidgemische). Präzisierung von Isolation und Eigenschaften des Samenalkaloides aus Hypaphorus subumbrans, welches jetzt Hypaphorin genannt wird, und als Nitrat in Mengen von bis 3% des Samengewichtes erhalten wurde. Ergänzende Untersuchungen des Rindenalkaloids aus Stenotropis berteroi, welches erst Stenotropin (S. 64) und später (S. 65) Erythrinin genannt wird. Isolation eines Bitterstoffes aus Samen und Rinde von Guilandina bonduc L. (=G. bonducella L. = Caesalpinia bonduc [L.] Roxb.), der mutmaßlich mit dem bereits bekannten Guilandinin identisch war. Ergänzende Untersuchungen mit dem Rindenalkaloid von Pithecolobium saman, welches inzwischen durch plügge pharmakologisch geprüft und Pithecolobin genannt worden war. Isolation von Cumarin aus Kotylen von Mjroxjlon pereirae Klotzsch; 0,05% Alkaloid aus Rinde und kristallisierendes Saponin aus Samen von Entada scandens Benth. Geringe Alkaloidgehalte bei weiteren Taxa nachgewiesen. Lipidgehalte der Samen von Erythrina subumbrans (17 — 18%), Guilandina bonduc (18%), Entada scandens (12%) und Albi%ia stipulata Boiv. ( = A. chinensis [Osbeck] Merr.; 16%) ermittelt, wobei es sich mit Ausnahme von G. bonduc (harzige Bitterstoffe) vorwiegend um Triglyceride gehandelt haben dürfte. Samen und Rinde von A. stipulata wirken stark ichthyotoxisch und dürften saponinhaltig sein. Auf S. 77 wird die Stammpflanze des in I, 38-40, beschriebenen, stark schäumenden, für Kröten und Fische toxischen Rindenalkaloids (0,8%) von „Pithecolobium bigeminum Mart. “ berichtigt (Nachkontrolle von Herbariummaterial in Leiden durch greshoff ergab, daß es sich bei dem in Buitenzorg kultivierten und seinerzeit untersuchten Baum um Albiia lucida Benth. [ = A. lucidior I. Nielsen] gehandelt hatte).

    Google Scholar 

  500. Harborne, J. B., An introduction to ecological biochemistry, 2nd Edition, Academic Press, London etc. 1982; 3rd. Edition 1988. Mit zahlreichen den Leguminosen entlehnten Beispielen, z. B. Phytohämagglutinine, Protease-Inhibitoren, Medicago-Saponine, Rotenoide, Östrogene Isoflavone, Leguminosenphytoalexine. Vgl. ferner id., Recent advances in chemical ecology, REPORTS 3, 323–344 (1986); 6, 85–109 (1989). Mit 264 und 262 Literaturhinweisen.

    Google Scholar 

  501. Harborne, J. B. and B. L. Turner, Plant chemosystematics, Academic Press, London etc. 1984.

    Google Scholar 

  502. Harborne, J. B. et al. (Eds), Chemotaxonomy of the Leguminosae, Academic Press, London-New York 1971. Mit 15 Kapiteln: 1. Leguminosae — A systematic purview, 1–29 (V. H. Heywood); 2. Distribution of flavonoids in the Leguminosae, 31–71 (J. B. Harborne); 3. Alkaloids in the Leguminosae, 73–178 (J. A. Mears and T. J. Mabry); 4. Comparative biochemistry of non-protein amino acids, 179—206 (E. A. Bell); 5. Distribution des monosaccharides, oligosaccharides et polyols, 207–229 (J. F. Courtois et F. Percheron). 6. Lipids of the Leguminosae, 231–255 (I. A. Wolff und F. Kwolek). 7. Terpenoid and other low molecular weight substances of systematic interest in the Leguminosae, 257–283 (J. B. Harborne: Einfache Phenole, Chinone, C20-, C30- und C40-Terpene, isoprenoide Wuchsstoffe, Phytoalexine, Nitro-Verbindungen, cyanogene Glykoside); 8. Taxonomic aspects of the structure of legume proteins, 285–308 (D. Boulter and E. Derbyshire); 9. Serology of the Leguminosae, 309–365 (J. Kloz); 10. Phytohaemagglutinins, 367–462 (G. C. Toms and Ann Western); 11. Comparative studies of legume enzymes, 463–483 (D. A. Thurman); 12. Urease, a typical seed protein of the Leguminosae, 485–502 (C. j. bailey and d. boulter); 13. Polysaccharides in the Leguminosae, 503–541 (R. W. Bailey); 14. The amino acid sequence of Phaseolus aureus (Mungbean) cytochrome c with reference to phytogeny, 543–548 (d. boulter and E. W. thompson); 15. Implications of the biochemical data; A summing up, 549–558 (B. L. Turner).

    Google Scholar 

  503. Hedin, P. A. (Ed.), Host plant resistance to pests, ACS Symposium Series 62, Amer. Chem. Soc., Washington, D.C. 1977. Mit vielen Hinweisen auf Leguminosen, u.a. Phytoalexine, Rotenoide.

    Google Scholar 

  504. Hedin, P. A. (Ed.), Plant resistance to insects, ACS Symposium Series 208, Amer. Chem. Soc., Washington, D.C. 1983. Mit 20 Beiträgen, worunter R. D. Stipanovic, Function and chemistry of plant trie homes and glands in insect resistance’. Protective chemicals in plant epidermal glands and appendages, 69–100 (mechanischer Schutz durch Hakenhaare von Bohnen und durch die Deckhaare von Glycine max und Schutz durch Drüsenhaar-Exkrete bei Medicago-Arten und Stylosanthes ham ata und scabra), und J. Bordner et al., Chemical basis for host plant selection, 245–264 (mit interessanten Beobachtungen über den Einfluß der Wirtspflanzen [Phaseolus-Taxz, Glycine max] auf die Trockenheitsresistenz der Larven des mexikanischen Bohnenkäfers, Epilachna varivestis).

    Google Scholar 

  505. Hegnauer, R., Chemotaxonomische Betrachtung der Leguminosae, Pharmazie 11, 638–652 (1956).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  506. Hegnauer, R., Chemical evidence for the classification of some plant taxa, s. 121–138 in: J. B. Harborne and T. Swain, Perspectives in phytochemistry, Academic Press, London-New York 1969. s. 121–123 Diskussion der . . . hypothesis that the accumulation of a given compound is far more important in plant taxonomy than its mere presence in trace amounts.

    Google Scholar 

  507. Hegnauer, R., Accumulation of secondary products and its significance for biological systematics, S. 45–76 in: M. Luckner, K. Mothes and L. Nover (Eds), Secondary metabolism and coevolution, Nova Acta Leopoldina, Supplementum No. 7, Deut. Akad. der Naturforscher Leopoldina, Halle (Saale) 1976. S. 48–56 Chemical characters-. Synthesis and accumulation of plant constituents-, auf S. 48: „Biosynthesis and accumulation of secondary products are different processes. A combination of both is essential to make secondary metabolites taxo- nomically useful characters.“

    Google Scholar 

  508. Heitefuss, R. and H. P. Williams (Eds), Physiological plant pathology, Springer-Verlag, Berlin etc. 1976 (Vol. 4 von: A. pirson and M. H. Zimmermann, Encyclopedia of plant physiology, New Series). Mit u. a. Beiträgen über Phytoalexins (J. A. Kuc) und Preformed substances as potential protectants (E Sch#x00F6;nbeck E. Schlx00F6;sser).

    Google Scholar 

  509. Janzen, D. H., Ecology of plants in the tropics, Studies in Biology No. 58, Edward Arnold, London 1975. Mit Kapitel Chemical defences.

    Google Scholar 

  510. Johnson, C. D., Adaptive radiation of Acanthoscelides in seeds-. Examples of legumebruchid interactions, s. 747– Stirton-Zarucchi 1989, I.e. sub A IV. Die Samenkäfer (.Bruchidae) sind mehrenteils monobis oligophage Spezialisten; sehr viele Arten benützen Leguminosensamen. Die größte Gattung in den Neotropen ist Acanthoscelides; die Larven der meisten ihrer etwa 250 Arten leben in Samen von Mimosoideen, Papilionoideen, Caesalpinioideen (praktisch nur Cassia s.l.) oder Malvaceen.

    Google Scholar 

  511. Keeler, R. E and A. T. Tu (Eds), Handbook of natural toxins, Vol. 1 Plant and fungal toxins, Marcel Dekker, Inc., New York-Basel 1983. Nit u. a. Cyanogenic compounds in plants and their toxic effects (J. E. Poulton); Naturally occurring teratogens from plants (R. E Keeler); Carcinogenic and cocarcinogenic toxins from plants (A. D. Kinghorn); Photosensitizing toxins from plants and their biological effects (A. E. Johnson); Neurotoxins and other toxins from Astragalus and related genera (L. E James): Astragalus, Oxytropis, Swainsona; Hepatotoxic pyrrolidine alkaloids (J. E. Peterson and C. C. J. Culvenor): U.a. Crotalaria spec, div.; Contributions of herbology to modern medicine and dentistry (W. H. Lewis and Memory P. E Elvin-Lewis): Mit u.a. Besprechung der Anti-Ulcus-Wirkung von Glycyrrhiza glabra (Süßholz) und mit einer Liste von Pflanzenlectinen (einschließlich von Mitogenen), von denen etwa die Hälfte aus Leguminosen stammt.

    Google Scholar 

  512. Keeler, R. E et al. (Eds), Effect ofpoisonous plants on livestock, Academic Press, New York etc. 1978. Mit u.a.: Botanical affinities of Australian poisonous plants (S. L. Everist: Leguminosae (81) > Solanaceae (54) > Euphorbiaceae (20) > Gramineae (19); Plant hepatotoxins (7 Beiträge: U. a. Crotalaria); Plant neurotoxins (8 Beiträge: U. a. Swainsona, Oxytropis, Astragalus); Plant teratogens and toxins affecting reproduction (7 Beiträge: U. a. Lupinus, Östrogene TrifoliumAxxz in Australien und Locoweed poisoning in the United States [Astragalus, Oxytropis]); Other toxicities (11 Beiträge: U. a. Hairy vetch [Vicia villosa] poisoning in cattle und Toxic amino acids of plant origin [Lathyrismus verursachende Aminosäuren, Mimosin, Indospicin, Canavanin]).

    Google Scholar 

  513. Lange, O. L. et al. (Eds), Physiological plant ecology iii. Responses to the chemical and biological environment, Vol. 12 c (1983) von: A. Pirson and M. H. Zimmermann, Encyclopedia of plant physiology, New Series, Springer-Verlag, Berlin etc. Mit u. a. Kapiteln 8.) Ecophysiology of nitrogenfixing systems (8.2.1 Legume nodulation, 308–333); 15.) Ecophysiology of %oophilic pollination, 559–624; 16.) Physiological ecology of fruits and their seeds, 625–677 (mit vielen interessanten Leguminosen-Beispielen).

    Google Scholar 

  514. Liener, I. E. (Ed.), Toxic constituents of plant foodstuffs, Academic Press, New York-London 1969. Mit u.a. Kapiteln über Protease-Inhibitoren, Hämagglutinine, cyanogene Verbindungen, Saponine (u. a. Alfalfa, Soyabohne), Lathyrogene, Favismus, Verschiedenes (Crotalaria-Alkaloide; toxische Aminosäuren [Indospicin, Mimosin, Djenkolsäure, Dopa, Sehaltige Aminosäuren], Nitropropionsäure).

    Google Scholar 

  515. Luckner, M., Secondary metabolism in microorganisms, plants, and animals, third revised edition, Springer-Verlag, Berlin etc. 1990.

    Book  Google Scholar 

  516. Meissner, R., Die Schutzmittel der Pflanzen, Verlag Strecker und Schröder, Stuttgart 1910: Mit verschiedenen Leguminosenbeispielen, u. a. Beschreibung der Schlafbewegungen der Folioli der Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) und deren ökologische Interpretation.

    Google Scholar 

  517. Perleb, K. J., Versuch über die Arzneikräfte der Pflanzen verglichen mit den äußeren Formen und der natürlichen Klasseneintheilung derselben von Aug. Pyr. De candolle. Nach der zweiten französischen Auflage übersetzt und mit Zusätzen und Anmerkungen begleitet, H. R. Sauerländer, Aarau 1818. Leguminosae (mit vielen Anmerkungen), 153–168; Schlußfolgerungen, 423–428.

    Google Scholar 

  518. Rosenthal, G. A. and D. A. Janzen, Herbivores: Their interaction with secondary plant metabolites, Academic Press, New York etc. 1979. Part I. Ecological and evolutionary processes mit 8 Beiträgen, worunter L. Fowden and P. J. Lea Mechanisms of plant avoidance of autotoxicity by secondary metabolites, especially by nonprotein amino acids. Part II. The chemical participants. Mit 12 Beiträgen über nicht-proteinogene Aminosäuren, cyanogene Glykoside, Alkaloide, toxische Samenlipide, Glucosinolate, Sesquiterpenlactone und weitere Terpenoide, Saponine, Phytohämagglutinine, Protease-Inhibitoren, flavonoide Pigmente, Gerbstoffe und Lignin, pflanzliche Insektenhormone und Antihormone. 2. Aufl. in 2 Bänden; Band I. The chemical participants, G. A. Rosenthal and M. R. Berenbaum (Eds), Academic Press, San Diego etc. 1991. Gleiche Stoffgruppen, aber Phytohämagglutinine jetzt Lectine genannt, und als weitere Stoffgruppen Cumarine, Cardenolide und Iridoide behandelt.

    Google Scholar 

  519. Rowe. W. (Ed.), Natural products of woody plants. Chemicals extraneous to the lignocellulosic wall, 2 vols, XLI + 1243 pp., Springer-Verlag, Berlin etc. 1989. Mit u. a. Kapiteln Carbohydrates (Zucker, Polyole, Polysaccharide), Alkaloids, Simple organic acids, Monoaryl natural products (Phenole, Benzoe- und Zimtsäuren, Cumarine u. a. C6-, C6-C1-,C2- und C6-C3-Verbindungen), Gallic acid derivatives and hydrolizable tannins, Lignans, Stilbenes, Conioids and other polyaryl natural products, Flavonoids, Biflavonoids and proanthocyanidins, Condensed tannins, Terpenoids, Steroids. An vielen Stellen wird auf Vorkommen der erwähnten Sekundärstoffklassen bei den Leguminosen hingewiesen; die betreffenden Taxa sind im Index of plant genera and species, 1197–1219, zu finden.

    Google Scholar 

  520. Schlee, D., Ökologische Biochemie, Springer-Verlag, Berlin etc. 1986. Leguminosen kommen im Buch u. a. bei der Selenspeicherung, bei der Speicherung organischer Fluoride, bei der Erscheinung der Cyanogense, bei den pflanzlichen Insektiziden und bei den Phytoalexinen zur Sprache.

    Google Scholar 

  521. Schütte, H. R., Biosynthese niedermolekularer Naturstoffe, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart-New York 1982.

    Google Scholar 

  522. Simmonds, M. s. J. et al., Aphidlegume interactions, s. 719–745 in: Stirton-Zarucchi 1989, I.e. in A IV.

    Google Scholar 

  523. Sokolov, P. D. (Ed.), Plant resources of the USSR, Vol. 3, HydrangeaceaeHaloragaceae, Akademii Nauk. USSR, Bot. Inst. V. L. Komarov, „Nauka“, Leningrad Section 1987. S. 102–197 Fabales.

    Google Scholar 

  524. Sondheimer, E. and J. B. Simeone, Chemical ecology, Academic Press, New York-London 1969. Mit u. a. Beitrag von R. H. Whittaker, The biochemical ecology of higher plants, 43.

    Google Scholar 

  525. Swain, T., Biochemical evolution in plants, Chapter II, 125–302 in: M. Florkin and E. H. Stotz (Eds), Comprehensive biochemistry, Vol. 29, part A, Elsevier Sei. Publ. Comp., Amsterdam etc. 1974. Sekundärstoffe funktionieren in Ökosystemen; ihre Vielfalt ist das Resultat der Evolution der Pflanzen unter schwerem Selektionsdruck. . . . For diversity is the very stuff of evolution and woe betide anyone who tries to elaborate an unified biochemical theorem.

    Google Scholar 

  526. Swain, T., Secondary compounds: Primary products, s. 411–421 in: M. Luckner, K. Mothes and L. Nover (Eds), Secondary metabolism and revolution, Nova Acta Leopoldina, Supplementum No. 7, Deut. Akad. Naturforscher Leopoldina, Halle (Saale) 1976. In dieser Arbeit wurden überzeugende und z. T. bestechend treffende Argumente gegen die „wasteproduet lobby“ zusammengetragen.

    Google Scholar 

  527. Teuscher, E. und Ulrike Lindequist, Biogene Gifte, Akademie-Verlag, Berlin 1988. Mit u. a. Abschnitten über Cardenolide von Coronilla-Arten, toxische Aminosäuren von Leguminosen, Guanidin-Derivate von Galega officinalis, eyanogene Glykoside von Leguminosen, Nitropropionsäurederivate von Coronilla varia und Astragalus-Arten, Physostigma vene-nosa-Alkaloide, Pyrrolizidinalkaloide in der Gattung Crotalaria, Chinolizidinalkaloide der Papilionoideae, Pyrimidin-Derivate als Giftstoffe von Vicia-Arten, Erythrophleum-Klka-loide, Lectine als Giftstoffe von Leguminosen.

    Google Scholar 

  528. Thomson, R. H. (Ed.), The chemistry of natural products, Blackie, Glasgow-London 1985. Mit durch Spezialisten geschriebenen Kapiteln: Carbohydrates; Aliphatic compounds; Aromatic compounds; Terpenoids; Steroids; Amino acids, peptides and proteins; Alkaloids; Nucleosides, nucleotides and nucleic acids; Porphyrines and related compounds. Jedes Kapitel mit guter Bibliographie. Cyanogene Verbindungen, Glucosinolate und Gerbstoffe nicht behandelt.

    Google Scholar 

  529. Williams, D. H. et al., Why are secondary metabolites (natural products) biosynthesises, JNP 52, 1189–1208 (1989). Diskussion von 6 Hypothesen über die Bedeutung der Sekundärstoffe. Eindeutige Stellungnahme: . . . Natural products have evolved under the pressure of natural selection . . . und ...; We further conclude that a natural product improves the producer’s survival fitness by acting at specific receptors in competing organisms.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Hegnauer, R. (1994). Allgemeiner Teil. In: Chemotaxonomie der Pflanzen. Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften, vol 33. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-8494-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-8494-5_1

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-9648-1

  • Online ISBN: 978-3-0348-8494-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics