Skip to main content

Part of the book series: Schwerpunktprogramm Umwelt ((SPP))

  • 73 Accesses

Zusammenfassung

Für die Untersuchung des IPG I bedarf es einer konzeptionellen Grundlage, einer theoretischen „Brille“. In Kapitel 5.1 wird sich hierbei auf die Erfahrungen und die theoretischen Überlegungen von Knorr-Cetina gestützt.252 Anhand dieser Überlegungen wird dann das methodische Vorgehen abgeleitet. Da die Untersuchung nicht nur beschreiben will, sondern der Forschungsablauf bewertet und Probleme identifiziert werden sollen, sind Bewertungskriterien notwendig. Diese werden in Kapitel 5.2 anhand der Ausführungen des Teils I hergeleitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Knorr-Cetina, 1984; Knorr-Cetina, 1989; Amann und Knorr-Cetina, 1998; Knorr-Cetina, 1999.

    Google Scholar 

  2. Heintz, 1998: 69ff.

    Google Scholar 

  3. Knorr-Cetina, 1984.

    Google Scholar 

  4. Latour und Woolgar, 1986: 180. Vgl. auch Knorr-Cetina, 1984: 22; Hacking, 1999: 129. Beide Autoren fuhren auch die etymologischen Wurzeln von Faktum an, beziehen sich dabei aber auf Latour und Woolgar.

    Google Scholar 

  5. Knorr-Cetina, 1984:21.

    Google Scholar 

  6. Felt et al., 1995: 139; Hacking, 1999: 52ff. und 79f. Vgl. zu den Strängen des sozialen und wissenschaftstheoretischen Konstruktivismus Heintz, 1998, Kapitel 2 und 3; Hacking, 1999.

    Google Scholar 

  7. Knorr-Cetina, 1989:91.

    Google Scholar 

  8. Knorr-Cetina, 1984: 24.

    Google Scholar 

  9. Knorr-Cetina, 1984: 36ff.

    Google Scholar 

  10. Knorr-Cetina, 1984: 43 und 154ff.

    Google Scholar 

  11. Knorr-Cetina, 1984: 25.

    Google Scholar 

  12. Heintz, 1998: 87ff.; Hacking, 1999.

    Google Scholar 

  13. Hacking, 1999: 125f.; Pickering, 1984.

    Google Scholar 

  14. Da dem Begriff Realismus viele Bedeutungen zukommen und es selten als Gegenteil von Nominalismus verwendet wird, schlägt Hacking den — seiner Meinung nach hässlichen — Begriff Innenstrukturismus vor. Hacking, 1999: 133.

    Google Scholar 

  15. Hacking, 1999: 143ff. und 155; Kuhn 1976.

    Google Scholar 

  16. Hacking, 1999: 146ff.

    Google Scholar 

  17. Hacking, 1999: 151.

    Google Scholar 

  18. Einen Überblick über die Wissenschaftsforschung geben Felt et al., 1995; Heintz, 1998.

    Google Scholar 

  19. Amann und Knorr-Cetina, 1996: 119.

    Google Scholar 

  20. Knorr-Cetina, 1984 und 1999; Felt et al., 1995: 139.

    Google Scholar 

  21. Knorr-Cetina, 1984: 50. Knorr-Cetina verwendet den Begriff Labor, weil sie sich auf den konkreten Ort naturwissenschaftlicher Forschung bezieht, die sie untersucht. Im weiteren soll auch der Begriff des Labors verwendet werden, jedoch in einem weiteren Sinne als die Bezeichung für den Ort, an dem Forschung generell und somit auch sozialwissenschaftliche Forschung erfolgt.

    Google Scholar 

  22. Knorr-Cetina, 1984: 44.

    Google Scholar 

  23. Knorr-Cetina, 1984: 43ff.

    Google Scholar 

  24. Knorr-Cetina, 1984: 46.

    Google Scholar 

  25. Knorr-Cetina, 1984: 50.

    Google Scholar 

  26. Knorr-Cetina, 1984: 55ff. und 278.

    Google Scholar 

  27. Zu den möglichen Formen teilnehmender Beobachtung, der Verhaltensweisen, der Aufzeichnungs-und Auswertungsformen vgl. Lamnek, 1995 Bd.2: 239-317.

    Google Scholar 

  28. Zu den Problemen, die mit den verschiedenen Arten der teilnehmenden Beobachtung einhergehen, vgl. Lamnek, 1995 Bd.2: 265ff.

    Google Scholar 

  29. Mayring, 1990: 104ff.

    Google Scholar 

  30. Lamnek, 1995, Bd. 1.

    Google Scholar 

  31. Knorr-Cetina, 1984: 136.

    Google Scholar 

  32. Knorr-Cetina, 1984: 130ff. Knorr-Cetina führt an: Merton 1957 und 1968; Latour 1979; Hagstrom 1965; Bourdieu 1975.

    Google Scholar 

  33. Wingens, 1998.

    Google Scholar 

  34. Zu den Ressourcenbeziehungen innerhalb der Wissenschaft vgl. Knorr-Cetina, 1984: 157ff.

    Google Scholar 

  35. Hartmann, 1998: 11ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Mogalle, M. (2001). Konzeptionelle Grundlagen. In: Management transdisziplinärer Forschungsprozesse. Schwerpunktprogramm Umwelt. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-8249-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-8249-1_5

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-7643-6525-7

  • Online ISBN: 978-3-0348-8249-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics