Skip to main content
  • 103 Accesses

Zusammenfassung

Zwei Konstanten regieren die Proportionen eines gut gemachten Buches: Hand und Auge. Das gesunde Auge ist immer um zwei Spannen von der Buchseite entfernt, und alle Menschen fassen Bücher auf die gleiche Weise an.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur · Chronologisch

  • Gustav Milchsack: Kunst-Typographie. In: Archiv für Buchgewerbe,Heft 8: 291–295; Heft 10: 365–372. Leipzig, 1901. — Versuch eines kenntnisreichen Bücherfreundes, die Schönheitsgesetze alter Bücher aufzuspüren. Glaubt, in rationalen Zahlen ausdrückbare Randverhältnisse aufstellen zu können.

    Google Scholar 

  • Edward Johnston: Manuscript and Inscription Letters Second edition. London: John Hogg, 1911. Plate 1. — Empirisch festgestellte Randverhältnisse in Zahlen; in dem einzigen vorgeführten Beispiel unanfechtbar.

    Google Scholar 

  • Edward Johnston: Writing 6 Illuminating, 6 Lettering Seventh edition. London: John Hogg, 1915. Pages 103–7. Plate xx. (Deutscher Titel: Handschrift, Zierschrift und angewandte Schrift.) — Auf Erfahrungen ruhende Maßtheorien über die Ränder. Auch hier nur Zahlenverhältnisse.

    Google Scholar 

  • Friedrich Bauer: Das Buch als Werk des Buchdruckers Leipzig: Deutscher Buchgewerbeverein, 1920. — Das Werk eines Sachkundigen. Im ganzen noch gültig. Glaubt unter dem Einfluß Milchsacks und anderer an rationale Randverhältnisse.

    Google Scholar 

  • E. W.Tieffenbach: Über den Satz im schönen Buch Berlin: Officina Serpentis, 1930. — Einer der wichtigsten Sätze dieses Bekenntnisses fällt nur nebenbei: Um das Format einer Seite zu bilden ist man immerhin etwas von der Größe des Papiers und dessen Größenverhältnissen abhängig. Leider kein gutes Deutsch, und schade, daß dieser richtige Gedanke nicht weiter verfolgt wird.

    Google Scholar 

  • Jan Tschichold: Die Maßverhältnisse der Buchseite, des Schriftfeldes und der Ränder. In: Schweizer Graphische Mitteilungen, 65,294-305. St. Gallen, August 1946. — Früher Versuch des Verfassers. Enthält mehr Feststellungen als Theorien. Viele Illustrationen.

    Google Scholar 

  • Joh. A.Van De Graaf: Nieuwe berekening voor de vormgeving. In: Tété, 1946,95–1oo. Amsterdam, November 1946. — Zeigte die einfachste Art der Neunteilung von Breite und Höhe des Papiers.

    Google Scholar 

  • Hans Kayser: Ein harmonikaler Teilungskanon Zürich: Occident-Verlag, 1946. — Geistvoll und tief wie alle Bücher dieses Mannes. Enthält den Hinweis auf den im Bauhüttenbuch Villards de Honnecourt versteckten Teilungskanon.

    Google Scholar 

  • Jantsci-Iichold: Die Proportionen des Buches. In: Der Druckspiegel, io, 8–18,87–96,145–150. Stuttgart, Januar, Februar, März 1955. — Geschrieben 1953. Erste Publikation des Verfassers mit dem von ihm ermittelten spätmittelalterlichen Schreiberkanon. Zahlreiche Diagramme und Abbildungen. Zum Teil durch die vorliegende Abhandlungen überholt.

    Google Scholar 

  • Jan Tschichold: Bokens Proportioner (Buchform des vorigen Aufsatzes in schwedischer Sprache.) Göteborg: Wezäta, 1955. — Schön gedruckte Ausgabe, zweifarbiger Druck. Eins der Schönsten schwedischen Bücher des Jahres.

    Google Scholar 

  • Jan Tschichold: De proporties van het boek. ( Dasselbe, holländisch.) Amsterdam: Intergrafia, 1955.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Von Wersin: Das Buch vom Rechteck Ravensburg: Otto Maier, 1956. — Interpretation der Eigenschaf-ten der wichtigeren Rechtecke und ihrer Rolle vornehmlich in der Baukunst. Handelt nicht vom Buche.

    Google Scholar 

  • RailM. Rosa Rivo: Divina proportio typographica Krefeld: Scherpe,1961. — Schön gemachtes Buch mit musterhaften Figuren. Stützt Tschicholds Fund des spätmittelalterlichen Schreiberkanons, Figur 5 Geht fehl in der erkennbaren Meinung, die Buchseite der Proportion 2:3 und diese Proportion überhaupt sei das allein Vollkommene.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Tschichold, J. (1975). Willkürfreie Maßverhältnisse der Buchseite und des Satzspiegels. In: Ausgewählte Aufsätze über Fragen der Gestalt des Buches und der Typographie. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7799-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7799-2_7

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-7800-5

  • Online ISBN: 978-3-0348-7799-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics