Skip to main content

Physikalische Grundlagen der Hydraulik

  • Chapter
  • 55 Accesses

Part of the book series: Lehr- und Handbücher der Ingenieurwissenschaften ((LHI,volume 8))

Zusammenfassung

Die Hydraulik ist die Lehre von der Bewegung des Wassers. Selbstverständlich sind die allgemeinen Gesetze der Hydraulik nicht nur für Wasser, sondern auch für irgendeine andere Flüssigkeit gültig, sogar — wenn man einige Änderungen der Schreibweise vornimmt — auch dann noch, wenn es sich um kompressible Gase handelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. F. Auerbach, Handbuch der Physik, Bd. 1, Leipzig 1908, S. 171. — Siehe auch Ph. Forch-heimer, Hydraulik, Leipzig 1930, S. 4.

    Google Scholar 

  2. O. Krümmel, Handbuch der Ozeanographie, Stuttgart 1907, S. 241.

    Google Scholar 

  3. Blaise Pascal, 1623–1662, Geometer, Physiker, Philosoph. 1639: Traité sur les sections coniques. 1640/42 erfindet er die arithmetische Rechenmaschine. 1647: Experimente über den atmosphärischen Druck (von Torricelli entdeckt). 1663: Traité de l’équilibre des liqueurs. 1656 bis Ende seines Lebens: Kampf gegen den Jesuitenorden, «Les Provinciales», «Les Pensées» (sein großes philosophisches Werk). — Siehe auch Gariel, Quelques jalons sur la route de l’hydraulique, Rev. gén. Hydraulique, Nrn. 1. und 2 (1935).

    Google Scholar 

  4. k, ζ und z/Z * sind schon etwas mehr als relative Größen; es sind dimensionslose Größen, in denen Geschwindigkeiten, Höhen, Zeiten, Flächen usw. vorkommen und die so kombiniert werden, daß sich eine dimensionslose Zahl ergibt.

    Google Scholar 

  5. Osborne Reynolds, englischer Physiker, bekannt durch seine Modellversuche an der Mersey-mündung. Als erster führt er die Zeit als Variable in der Versuchstechnik ein. Mitteilung am 3. Schiffahrtskongreß, Frankfurt a. M. 1886. II. Abt.

    Google Scholar 

  6. O. Reynolds, Papers 2, und London phil. Trans. 174, 935 (1883), und Proc. Roy. Inst. 1884,

    Google Scholar 

  7. M. Couette, Etudes sur le frottement des liquides, Thèse, Paris 1890, Ann. Chim. Phys. 1890, 433. — Ph. Forchheimer, Hydraulik, Leipzig 1930, S. 126.

    Google Scholar 

  8. Schiller-Eisner, Strömungslehre der Rohre und offenen Gerinne, Leipzig 1932.

    Google Scholar 

  9. R. Dubs, Vortrag an dem Fortbildungskurs der GEP., Zürich, 22. 9. 1944.

    Google Scholar 

  10. E. Meyer-Peterund H. Favre, Der wasserbauliche Modellversuch im Dienste der Wasser-kraftnutzung und der Flußkorrektion. Festschrift: Die Eidg. Technische Hochschule dem SIA., Zürich 1937. Wir folgen im wesentlichen beiden Autoren. — L. Escande, Etude théorique et expérimentale sur la similitude des fluides, Thèse, Toulouse 1929. — R. Spronck, La similitude hydrodynamique et les essais sur modèles en hydraulique appliquée, Ann. Trav. publ. Belgique, Februar-April 1932. — J. Allen, Scale Models in Hydraulic Engineering (1947). — A. Craya, Similitude des modèles fluviaux à fond fixe, Houille blanche 3, Nr. 4 (1948).

    Google Scholar 

  11. Weber, Die Grundlagen der Ähnlichkeitsmechanik und ihre Verwertung bei Modellversuchen, Jb. schiffbautechn. Ges. Berlin 20 (1919) und 31 (1930).

    Google Scholar 

  12. L. Prandtl, Bericht über Untersuchungen zur ausgebildeten Turbulenz, Z. angew. Math. Mech. 5, 136 (1925).

    Google Scholar 

  13. L. Prandtl (geb. 1875 in Freising, Bayern), Direktor des Kaiser-Wilhelm-Institutes für Strömungsforschung, Göttingen. 1901: Professor an der Technischen Hochschule Hannover. 1904: Professor an der Universität Göttingen. Wichtigste Veröffentlichungen: Abriß der Strömungslehre (Berlin 1931) ; Hydro- und Aeromechanik (zusammen mit Tietjens) (Berlin 1929); Mitteilungen aus der Aerodynamischen Versuchsanstalt zu Göttingen (hg. mit A. Betz) ; Ergebnisse der Aerodynamischen Versuchsanstalt zu Göttingen (1923, 1925, 1927, 1932); Bemerkungen über die Entstehung der Turbulenz (1926) ; Bericht über Untersuchungen zur ausgebildeten Turbulenz (1925) ; Über die Entstehung der Turbulenz (1931). — Die wichtigsten Aufsätze sind in der Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik erschienen.

    Google Scholar 

  14. Meyer-Peter und Favre, op. c., S. 4 und 6.

    Google Scholar 

  15. Einstein und Müller, Über die Ähnlichkeit bei flußbaulichen Modellversuchen, Schweiz. Archiv 5, Nr. 8 (1939). — Charles Jaeger, Über die Ähnlichkeit bei flußbaulichen Modellversuchen, Wasserkraft und Wasserwirtschaft 34, Nr. 23/24 (1939).

    Google Scholar 

  16. Hagen, Pogg. Ann. 1839.

    Google Scholar 

  17. Poiseuille, C. r. Acad. Sci., Paris 1840 und 1846.

    Google Scholar 

  18. De Saint-Venant, Des diverses manières de poser les équations du mouvement varié des eaux courantes, Ann. Ecole nat. Ponts Chaussées I, 148 (1887). — Siehe auch Schiller-Eisner, Strömungslehre der Rohre und offenen Gerinne, Leipzig 1932.

    Google Scholar 

  19. Ch. Jaeger, Des rapports de l’hydraulique technique et de l’hydraulique générale, Schweiz. Bauztg. 124, Nr. 11 (1944). (Einiges über die geschichtliche Entwicklung.)

    Google Scholar 

  20. G. W. Scott Blair, Einführung in die technische Fließkunde. Deutsch von H. Kauffmann, Leipzig 1940. — A. R. Matthis und R. Grandmaître, Initiation à la méthode de calcul des conduites forcées, La viscosité C.G.S., Charleroi 1936.

    Google Scholar 

  21. Siehe z. B. de Marchi, Idraulica, Mailand 1930.

    Google Scholar 

  22. G.-C.-R. de Prony (1755–1839), französischer Mathematiker und Ingenieur. Mitarbeiter von Perronet am Pont de la Concorde (Paris). Direktor der Ecole Nationale des Ponts et Chaussées. Regulierung des Po. Hafenbau in Genua, Ancona, Venedig, Pola. Arbeitete an der Trockenlegung der Pontinischen Sümpfe und an der Regulierung der Rhone (1827). 1804: Recherches physicomécaniques sur la théorie des eaux courantes.

    Google Scholar 

  23. Johann Albert Eytelwein, Ingenieur, geb. in Frankfurt a. M. 31. 12. 1764, gest. in Berlin 18. 8. 1848, widmete sich dem Wasserbau und wurde Deichinspektor des Oderbruches. 1799 wurde unter seiner Leitung die Bauakademie in Berlin eröffnet. Er hat die Regelung vieler Flüsse (Oder, Warthe, Weichsel, Niemen) und die Hafenbauten von Memel, Pillau, Swinemünde geleitet und war auch schriftsteUerisch tätig. Seine wichtigsten Veröffentlichungen sind: Handbuch der Mechanik fester Körper und der Hydraulik (1801, 3. Aufl. 1842) und Handbuch der Hydrostatik (1826).

    Google Scholar 

  24. P.-L.-G. du Buat, Graf (1732–1787), Befestigungsingenieur. 1779: Principes d’Hydraulique (Prinzipien der Hydraulik), deutsch von Kosmann, mit Zusätzen von Eytelwein, Berhn 1796. Du Buat wird öfters als «le père des essais hydrauliques» bzw. als Pionier der Versuchshydraulik erwähnt. Das Vorwort, «Discours préliminaire», seiner « Principes d’Hydraulique» wird als klassisches Werk öfters zitiert, z. B. durch Flamant, Hydraulique, Avant-propos (1900). Ungefähr zur gleichen Zeit ist sein Freund Bossut zu erwähnen: Traité élémentaire d’hydrodynamique, Paris 1772, deutsch von K. Chr. Langsdorf (Lehrbegriff der Hydrodynamik), Frankfurt a. M. 1792.

    Google Scholar 

  25. R. de Prony, Recherches physico-mathématiques sur la théorie du mouvement des eaux courantes, Paris 1804.

    Google Scholar 

  26. Julius Weisbach(1806–1871). 1842: Untersuchungen auf dem Gebiete der Mechanik und der Hydraulik, Leipzig; 1845: Lehrbuch der Ingenieur- und Maschinenmechanik; 1855: Die Ex-perimentalhydraulik, Freiburg. Neben du Buat einer der Gründer der Modellhydraulik.

    Google Scholar 

  27. H. Darcy, französischer Hydrauliker. 1856: Les fontaines publiques de la Ville de Dijon (in dieser Schrift gab Darcy sein Filtergesetz bekannt) ; 1858 : Recherches expérimentales relatives au mouvement de l’eau dans les tuyaux, Mém. Acad. Sci., Paris. (Betrifft das neue Rohrreibungsgesetz. Darcy bemerkte als erster, daß auch die Rohrwandung für den Durchfluß in Röhren maßgebend ist.) 1855 begann Darcy zusammen mit H. Bazin seine berühmten Untersuchungen über Reibungsverluste in offenen Kanälen. Darcy ließ längs des Canal de Bourgogne eine 596,50 m lange, 2 m breite und 0,95 m tiefe Versuchsstrecke bauen. Nach dem Tode von Darcy führte H. Bazin das Werk zu Ende, wobei er noch weitere Versuchsstrecken ausmaß.

    Google Scholar 

  28. H. Darcy, Recherches expérimentales relatives au mouvement de l’eau dans les tuyaux, Mém. Acad. Sci., Paris 1858.

    Google Scholar 

  29. H. Bazin, Mitarbeiter und Nachfolger von Darcy. Einer der berühmtesten Forscher auf dem Gebiete der Hydraulik. 1865 veröffentlicht er unter dem Namen H. Darcy und H. Bazin (nach dem Tode Darcys) : Recherches hydrauliques, Mém. Acad. Sci., die Versuche von Darcy und Bazin aus den Jahren 1855–1862. 1865: Recherches expérimentales relatives aux remous et à la propagation des ondes; 1890: Expériences nouvelles sur l’écoulement en déversoir; 1902: Expériences nouvelles sur la distribution des vitesses dans les tuyaux.

    Google Scholar 

  30. H. Bazin, Recherches hydrauliques, Mém. Acad. Sci., Paris 1865.

    Google Scholar 

  31. Siehe Flamant, Hydraulique; Forchheimer, Hydraulik; Weyrauch; de Marchi, Idrau-lica; usw.

    Google Scholar 

  32. Stanton und Pannel, Similarity of Motion in Relation to the Surface Friction of Fluids, Phil. Trans. 1914.

    Google Scholar 

  33. H. Blasius, Das Ähnüchkeitsgesetz bei Reibungsvorgängen in Flüssigkeiten, VDI.-For-schungsh. Nr. 13.

    Google Scholar 

  34. Nikuradse, Gesetzmäßigkeiten der turbulenten Strömung in glatten Rohren, VDI.-Forschungsh. Nr. 356 (1932).

    Google Scholar 

  35. L. Hopf, Die Messung der hydraulischen Rauhigkeit, Mitt. Aerodyn. Inst. Techn. Hochschule Aachen, Heft 2.

    Google Scholar 

  36. Nikuradse, Strömungsgesetze in rauhen Rohren, VDI.-Forschungsh. Nr. 361 (1933). -C. M. Whiteund C. F. Colebrook, Fluid Friction in roughened Pipes, Proc. Roy. Soc. (A) 161, 367ff. (1937).

    Article  Google Scholar 

  37. B. Eck, Technische Strömungslehre, Verlag Springer, Berlin 1941, S. 92.

    Book  Google Scholar 

  38. Prandtl, Neuere Ergebnisse der Turbulenzforschung, Z. VDI. 1933, S. 105; Abriß der Strömungslehre, Braunschweig 1935; Über den Reibungswiderstand strömender Luft, Ergebnisse, Göttingen 1927, Bd. III, und 1933, Bd. IV. — Von Kármán, Mechanische Ähnlichkeit und Turbulenz, Nachr. Ges. Wiss. Göttingen 1930. — B. Bakhmeteff, Mechanics of Turbulent Flows; französische Übersetzung von Jorissen, Mécanique de l’écoulement turbulent des fluides, Dunod, Paris 1941. — B. Eck, Technische Strömungslehre, Verlag Springer, Berlin 1941.

    Google Scholar 

  39. Th. von Kármán (geb. 1881 in Budapest), Professor an der Technischen Hochschule Aachen 913. Wichtige Veröffentlichungen über Hydrodynamik und Turbulenzforschung: Über laminare und turbulente Reibung (1921); Mechanische Ähnlichkeit und Turbulenz (1930); Turbulence and skin friction (1934). Zur Zeit Aeronautical Laboratory, California Institute of Technology, Pasadena, USA.

    Google Scholar 

  40. H. Gebelein, Die Turbulenz, Berlin 1935. — Hayami, On the mechanics of flow in a wide alluvial River, Shanghai Sci. Inst., Juli 1939.

    Book  Google Scholar 

  41. Siehe M. Sédille, Précis de mécanique des fluides, Dunod, Paris 1942.

    Google Scholar 

  42. Boris A. Bakhmeteff, Professor am Polytechnischen Institut Leningrad. Später russischer Gesandter in Washington und Professor an der Columbia University, New York. Wichtigste Veröffentlichungen: Hydraulics of open Channels (1932); The Hydraulic Jump in Terms of Dynamic Similarity (1936); Mechanics of Turbulent Flows (1938); The mechanism of energy loss in fluid friction (1945).

    Google Scholar 

  43. Prandtl, Ergebnisse der Aerodynamischen Versuchsanstalt zu Göttingen, Bd. III, S. 1. -Siehe auch Ch. Jaeger, Des rapports de l’hydraulique technique et de l’hydraulique générale, Schweiz. Bauztg. 124, Nr. 11 (1944).

    Google Scholar 

  44. Prandtl, op. c. — B. A. Bakhmeteff und W. Allan, The mechanism of energy loss in fluid friction, Proc. Am. Soc. civil Eng., Februar 1945.

    Google Scholar 

  45. Prandtl, Neuere Ergebnisse der Turbulenzforschung, Z. VDI. 1933, S. 112.

    Google Scholar 

  46. F. Arredi, Sulla resistenza di moto turbulento nei fluidi, Ann. Lavori pubbl., Rom 1938.

    Google Scholar 

  47. Zitat aus: B. Eck, Technische Strömungslehre, Berlin 1941, S. 100. — Siehe auch: B. Bakh-meteff, Mécanique de l’écoulement turbulent des fluides, Paris 1941.

    Google Scholar 

  48. Dupont, L’amenée d’eau de Sennachérib, Rev. gén. Hydraulique, Nr. 11, 1936. — I. Malandrone, L’idraulica Vinciana, Riv. Catastro Servizi tecn. Erariali, Nr. 6, 1939. — C. Reindl, Wasserkraft und Wasserwirtschaft, Heft 5, 1940. — Ch. Jaeger, Des rapports de l’hydraulique technique et de l’hydraulique générale, Schweiz. Bauztg. 124, Nr. 11 (1944).

    Google Scholar 

  49. A. Brahms, Anfangsgründe der Deich- und Wasserbaukunst, Aurich 1754/57.

    Google Scholar 

  50. De Chézy, laut Ph. Forchheimer, Hydraulik (1930), S. 139: « In den Mém. de la classe des sciences de PInst. de Paris (1813/15), S. 251, zitiert P. S. Girard die »Mémoires manuscrits de l’Ecole des ponts et chaussées’ mit den Worten: , I1 paraît que vers l’année 1775, M. Chézy rechercha le premier...’.»

    Google Scholar 

  51. Siehe die Fachbücher von Flamant, Forchheimer, Weyrauch, de Marchi, King usw.

    Google Scholar 

  52. E. Ganguillet und W. R. Kutter, Versuch zur Aufstellung einer Formel für die gleichförmige Bewegung des Wassers (Bern 1877). Siehe auch Z. öst. Ing. u. Arch.-Ver. 21, 6 u. 46 (1869).

    Google Scholar 

  53. Beyerhaus, Der Bauingenieur, 1921, S. 486 und 523.

    Google Scholar 

  54. Bazin, Etude d’une nouvelle formule pour calculer le débit des canaux découverts, Ann. Ecole nat. Ponts Chaussées, 1897, IV.

    Google Scholar 

  55. A. Strickler, Beiträge zur Frage der Geschwindigkeitsformel und der Rauhigkeitszahlen für Ströme, Kanäle und geschlossene Leitungen. Eidg. Wasserwirtschaftsamt Bern, Mitteilung 1923, Schweiz. Bauztg. 83, Nr. 23 (1924). — Ph. Gauckler, Ann. Ecole nat. Ponts Chaussées 1868, und Manning, Trans. Inst, civil Eng. Ireland (1890).

    Google Scholar 

  56. A. Strickler, op. c. — E. Lindquist, On velocity formulas for open channels and pipes, Stockholm 1933. — Calame, Comparaison de quelques formules &, Schweiz. Bauztg. 101, Nr. 11 (1933). — Für Abflüsse in Kanälen mit sehr kleinen Geschwindigkeiten siehe de Marchi, Correnti uniformi entro grandi condotte e grandi canali, Energ. elettr., August 1936.

    Google Scholar 

  57. De Marchi,Correnti uniformi entro grandi condotte e grandi canali, Energ. elettr., August 1936. — Marchetti, Energ. elettr., August 1934. — Gregorig, Energ. elettr., Juli 1936.

    Google Scholar 

  58. E. Hoeck, Druckverluste in Druckleitungen großer Kraftwerke, Diss. ETH., Zürich 1943, bei Leemann & Co.

    Google Scholar 

  59. Hopf, Die Messung der hydraulischen Rauhigkeit, Z. angew. Math. Mech. 3, 399 (1923). 2) Hoeck, op. c., Tabelle 30, S. 68.

    Article  Google Scholar 

  60. G. de Marchi, Correnti uniformi entro grandi condotte e grandi canali, Energ. elettr., August 1936. — Siehe auch Jaeger, Schweiz. Bauztg. 105, Nr. 14 (1935) und 108, Nr. 14 (1936) sowie Bourguignon, Houille Blanche 2, Nr. 5, S. 419–421 (1947). Die italienische Kommission bezeichnet als geschweißte Röhren auch solche, die nur in Längsrichtung geschweißt sind.

    Google Scholar 

  61. G. de Marchi, Professor an der Technischen Hochschule Mailand. Wichtigste Veröffentlichungen: Idraulica (Mailand 1930); Saggio di teoria del funzionamento degli stramazzi laterali (1934); Correnti uniformi entro grandi condotte e grandi canali; Relazione finale della Commissione per il controllo del funzionamento di grandi opere idrauliche (1936) ; Dispositivi per la misura della portata dei canali con minima perdita di quota (1936); Canali con portata progressivamente cre-scente (1941).

    Google Scholar 

  62. E. Scimemi (geb. 1895), Professor an der Technischen Hochschule Padua. Veröffentlichungen: Determinazione sperimentale del coefficiente di scabrezza nei canali rivestiti di cement-gun (1925) ; Rilievi sperimentali sul funzionamento idraulico dei grandi impianti industriali (1933); Sui getti liquidi (1934); Sulla relazione che intercede fra gli scavi osservati nelle opere idrauliche originali e nei modelli (1939); Pulsazioni nelle condotte idrauliche (1940).

    Google Scholar 

  63. A. Strickler, op. c. — Calame, op. c.

    Google Scholar 

  64. A. Stucky, Etude des pertes de charge dans les tuyaux Eternit, Versuchsanstalt an der Universität Lausanne. — Siehe auch Voellmy, Schweiz. Bauztg. 122, Nrn. 15–17 (1943).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1949 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Jaeger, C. (1949). Physikalische Grundlagen der Hydraulik. In: Technische Hydraulik. Lehr- und Handbücher der Ingenieurwissenschaften, vol 8. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6942-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6942-3_1

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-6943-0

  • Online ISBN: 978-3-0348-6942-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics