Skip to main content

Themen aus der Situationssemantik

  • Chapter
Infos und Infone
  • 26 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel stelle ich eine Auswahl spezialisierter Themen aus der Situationssemantik vor. Wie bei der Berichterstattung im vorigen Kapitel soll dies keine linguistische Studie sein, sondern vielmehr veranschaulichen, wie man die Techniken der Situationstheorie und Situationssemantik zur Untersuchung von Problemen in der natürlichen Sprache anwenden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Aus pädagogischen Gründen konzentriere ich mich in diesem Bericht auf den propositio-nalen Inhalt, dieser ist jedoch natürlich eng auf die Bedeutung bezogen, sowohl auf die abstrakte als auch auf die im Gebrauch.

    Google Scholar 

  2. Diese Art Zugang ist erstmals von Barwise und Cooper in ihrer Arbeit [3] vorgeschlagen worden.

    Google Scholar 

  3. Obgleich in der Mathematik zwischen diesen beiden Behauptungen streng unterschieden wird, ist die übliche linguistische Praxis weit weniger sorgfältig, und es ist möglich, jedem Satz jede Lesart zu geben. Es ist auch überhaupt nicht klar, zu welcher Kategorie der Satz «Es war ein Matrose da» gehören sollte.

    Google Scholar 

  4. Ich sehe die Situation r als die ganze Laufsituation an, die alle für den Lauf registrierten Läufer enthält, ungeachtet dessen, ob sie an dem Tag tatsächlich laufen oder nicht. Daher ist r groß genug, um die Tatsache zu stützen, daß Ovett am Lauf teilnimmt oder nicht.

    Google Scholar 

  5. Wie es sich so trifft, gebe ich insgesamt dem zweiten Zugang den Vorzug, obgleich es mir nichts ausmacht, hypothetische Situationen zu akzeptieren und ich meine erste Behandlung von Konditionalaussagen vernünftig genug finde.

    Google Scholar 

  6. In Wahrheit liegt es nicht in meiner gegenwärtigen Absicht, eine Analyse der natürlichen Sprache durchzuführen. Ich versuche vielmehr, einen mathematischen Rahmen aufzustellen, der andere befähigen wird, eine solche Analyse durchzuführen.

    Google Scholar 

  7. Im Hinblick auf meinen Hintergrund als Mengentheoretiker und meinen globalen wissenschaftlichen Zugang zu der vorliegenden Unternehmung würde das die gerade ausgedrückten Ansichten erklären, die zu denen von vielen Forschern in Philosophie und Logik ganz entgegengesetzt sind.

    Google Scholar 

  8. Ich sehe Eigenschaften wie «es ist sechs Uhr» und «es ist drei Uhr» als gewöhnliche, tagtägliche Eigenschaften lokaler Umgebungen an, die eine bestimmte, wenn auch unscharf bestimmte Dauer haben.

    Google Scholar 

  9. Die Zeit fliegt wie ein Pfeil. Fruchtfliegen mögen eine Banane [Anm. d. Übers.].

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Devlin, K. (1993). Themen aus der Situationssemantik. In: Infos und Infone. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6239-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6239-4_9

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-6240-0

  • Online ISBN: 978-3-0348-6239-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics