Skip to main content

Anatomie des Eises

  • Chapter
Die PackEISwaffel
  • 204 Accesses

Zusammenfassung

Der französische Science-Fiction-Autor Jules Verne hatte seinen Romanhelden Kapitän Hatteras und dessen Begleiter in eine schwierige Lage gestellt: Bei dem Versuch, vom nördlichen Kanada aus den Nordpol zu erreichen, waren sie von einem Eisbären angegriffen worden, den sie erst im letzten Moment erlegen konnten. Doch während sie mit dem König der Arktis gekämpft hatten, war das Feuer in ihrer Eishöhle erloschen, und das Feuerzeug war nicht mehr auffindbar. Um sie herum gab es, soweit das Auge reichte, nur Eis. Die letzte Chance, eine warme Mahlzeit zu bereiten, schien verspielt. Doch der naturwissenschaftlich-technisch orientierte Jurist und Schriftsteller Verne hatte nicht nur die Fachliteratur seiner Zeit gelesen und ausgewertet, indem er sich eine Kartei mit vielen tausend Eintragungen angelegt hatte, sondern versuchte die Handlungen seiner Romane, wenngleich sie phantastisch wirkten, so doch einer gewissen Logik nicht entbehren zu lassen. Folglich ersann er auch für seinen Kapitän Hatteras und dessen Männer eine Lösung, die auf der Kenntnis und konsequenten Anwendung von Naturgesetzen beruhte. In dem 1864 geschrieben Roman «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras» besann sich der Expeditionsarzt auf die Gesetze der Optik und fand so einen Ausweg aus der bedrohlichen Situation:

«‹Uns fehlt eine Linse ... Nun, machen wir uns eine!›

‹Aber wie?›

‹Aus einem Stück Eis, das wir zur Linse schneiden!›

‹Was? Ihr glaubt ...?›

‹Warum nicht? Es kommt doch nur darauf an, die Sonnenstrahlen zu brechen. Das vermag Eis genauso zu tun wie der beste Kristall.›

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Verne, Jules: Die Abenteuer des Kapitäns Hatteras. Berlin 1992, S. 192.

    Google Scholar 

  2. Vgl.: Walker, Jearl: Experiment des Monats. Spektrum der Wissenschaft, 1984, 2, S. 128f.

    Google Scholar 

  3. Stonehouse, Bernard: Arktis - Antarktis. Luzern 1993, S. 49.

    Google Scholar 

  4. Zu den Mengenangaben des Eises der Erde vgl.: Reinwarth, O. und G. Stäblein: Die Kryosphäre - das Eis der Erde und seine Untersuchung. Würzburger Geographische Arbeiten 36, 1972, S. 26f.

    Google Scholar 

  5. Beim Schmelzpunkt ist die Abhängigkeit vom Druck sehr gering. Degegen erniedrigt sich der Siedepunkt des Wassers (bei Normaldruck 100°C) mit abnehmendem Luft¬druck, d. h. mit zunehmender Höhe, erheblich. Bei einem Luftdruck von 700 hPa (etwa auf der Zugspitze) siedet Wasser bereits bei 90° C.

    Google Scholar 

  6. Forster, Georg: Reise um die Welt. Frankfurt am Main 1967, S. 124.

    Google Scholar 

  7. Debenham, Frank. Antarktis. Geschichte eines Kontinents. München 1959, S. 26.

    Google Scholar 

  8. Zur gegenwärtigen Bedeutung ingenieurwissenschaftlicher Untersuchungen von Eis vgl.: Mahrenholtz, Oskar und Bernhard Meussen: Eis ist ein «heißes Metall». Material-eigenschaften untersucht, forschung. Mitteilungen der DFG 1995, 2–3, S. 4.

    Google Scholar 

  9. Vgl. hierzu auch die Meldung des «Stern» vom 1.2. 1996: «Eis gegen Dreck»: «Von der Hochdruckwäsche mit der Spritzpistole wollen einige Autofahrer nichts mehr wissen, seit sie sich damit ihre Reifen durchlöchert haben. Trockeneis heißt das neue Reini-gungsverfahren, das mit Material und Umwelt schonend umgeht. Gefrorenes Kohlen-dioxid, bei minus 80 Grad zu kleinen Kügelchen geformt, wird unter mäßigem Druck (zwei bis 20 bar) auf verschmutzte Flächen geschossen. Der Dreck kühlt abrupt ab, wird brüchig und löst sich vom Untergrund. Er muß dann nur noch zusammengefegt werden. Das Trockeneis löst sich von allein auf: Es verflüchtigt sich in winzigen Mengen Kohlendioxid in die Atmosphäre. Der Luftfahrt-Gigant Lockheed entwickelte das Verfahren, um empfindliche Bauteile aus Leichtmetall schonend zu reinigen.»

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Reinke-Kunze, C. (1996). Anatomie des Eises. In: Die PackEISwaffel. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6110-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6110-6_2

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-6111-3

  • Online ISBN: 978-3-0348-6110-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics