Skip to main content

Zusammenfassung

Seit Jahrtausenden nehmen wir die Natur als selbstverständlich hin, als grenzenlos. Und viel zu lange haben wir auch die Regenerierung der Natur als selbstverständlich angenommen.

Die Tatsache, daß immer mehr Menschen arm sind, trägt zur Umweltzerstörung bei: Die Armen, das sind die „kaingineros Subsistenzbauern, die kommen, nachdem die Holzfäller die Wälder gerodet haben. Die Armen, das sind die kleinen Fischer, denen in übeifischten Gewässern das Dynamitfischen als einziger Ausweg bleibt. Die Armen, das sind die Bewohner der städtischen Slums, die vor der Armut auf dem Land geflüchtet sind. Die meisten dieser Armen sind Opfer des ungleichen Zugangs zu natürlichen Ressourcen in ihren Gemeinschaften. Darin liegt die Wurzel der Armut, über die unsere Kirchenfürsten und unsere Politiker so beschämend still sind.

Maximo Kalaw, Philippinen, öffentliche Anhörung, Südostasien

Es sind nicht die Armen, die verantwortlich sind für die Zerstörung der Umwelt. Wenn Menschen weniger Ressourcen haben, gehen sie schonender damit um, denn sie sind das einzige, worauf sie zurückgreifen können. Kleinbauern arbeiten wesentlich effizienter. Sie kümmern sich besser um ihr Land. Es ist die Habsucht der Reichen, die mehr Ressourcen verbrauchen als die Armen. Gandhi sagt: „In diesem Land gibt es genug für die Bedürfnisse aller, aber nicht genug für die Habsucht weniger.“

Vijay Vyas, Indien, öffentliche Anhörung, Südostasie

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Eric Hobsbawm, The Age of Extremes: The Short Twentieth Century (London, Michael Joseph, 1994)

    Google Scholar 

  2. UN Environment Programme, Environment Data Report 1993/94 (Oxford, Blackwell, 1993)

    Google Scholar 

  3. Ebenda

    Google Scholar 

  4. Ebenda

    Google Scholar 

  5. World Bank, World Development Report 1992 (Oxford, Oxford University Press, 1992)

    Google Scholar 

  6. Ebenda

    Google Scholar 

  7. IPCC, Climate Change: The IPCC Scientific Assessment, überarbeitete Auflage, herausgegeben von J.T. Houghton (Cambridge, Cambridge University Press, 1990); Climate Change 1992 (Cambridge, Cambridge University Press, 1992); Guardian, 6. April 1995; F.U. Mahtab, Effects of Climate Change and Sea-Level Rise in Bangladesh (London, Commonwealth Secretariat, 1989); Norman Myers, Environmental Refiigees (Washington, Climate Institute, 1995)

    Google Scholar 

  8. Martin Parry und Cynthia Rosenzweig, Food Supply and the Risk of Hunger in The Lancet 342 (November 1993), 1,345; Cynthia Rosenzweig u. a., Climate Change and Food Supply (Oxford, University of Oxford Environmental Change Unit, 1993). Die angegebenen Werte basieren auf dem Durchschnitt der Ergebnisse der drei zentralen Klimamodelle.

    Google Scholar 

  9. Parry und Rosenzweig, Food Supply; Rosenzweig u. a., Climate Change, Berechnung der angegebenen Werte wie in Anmerkung 8.

    Google Scholar 

  10. Robert Peters und Thomas Lovejoy (Hg.), Global Warming and Biological Diversity (New Häven, Yale University Press, 1992)

    Google Scholar 

  11. FAO, Forest Resources Assessment 1900 (sie) (Rom, 1993)

    Google Scholar 

  12. UN, The World’s Women (New York, 1991)

    Google Scholar 

  13. Actionaid, Listening to Smaller Voices (London, 1995)

    Google Scholar 

  14. Detaillierte Diskussion in: World Commission on Forests and Sustainable Development: Proposed Work Programme (Woods Hole, August 1995)

    Google Scholar 

  15. Diese und verwandte Daten sind auf Diskette beim World Watch Institute erhältlich.

    Google Scholar 

  16. Paul Harrison, The Third Revolution (London und New York, Penguin Books, 1993). Datenquellen: Jeffrey McNeely u. a., Conserving the World’s Biodiversity (Gland, International Union for the Conservation of Nature and Natural Resources [IUCN], 1990), 268/9; Zahlen zur Bevölkerungsdichte aus World Resources Institute, World Resources 1990/91 (Oxford, Oxford University Press, 1990)

    Google Scholar 

  17. World Conservation Monitoring Centre, Global Biodiversity (London, Chapman and Hall, 1992), 331–340

    Google Scholar 

  18. Ebenda; IUCN, Global Biodiversity Strategy (1992)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Independent Commission on Population and Quality of Life. (1998). Die ökologische Herausforderung. In: Visionen für eine bessere Lebensqualität. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6079-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6079-6_4

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-7643-5730-6

  • Online ISBN: 978-3-0348-6079-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics