Skip to main content

Den Stein befrage

Die Zeit der materiellen Welt

  • Chapter
  • 33 Accesses

Zusammenfassung

Die Kunst des Gesprächs mit dem Stein heißt Physik. Das Fragen und Antworten in diesem Gespräch heißt Experiment. Gewöhnlich dreht sich die Unterhaltung um Größe, Temperatur, Dichte, Bewegung, Ursache und Wirkung und das Wesen von Raum und Zeit in der Physik. Die Sprache ist die Mathematik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. B. Hoffmann, Albert Einstein, New York 1972, S. 26.

    Google Scholar 

  2. Isaac Newton, Mathematische Prinzipien der Naturlehre, hg. von J. Ph. Wolfers, Darmstadt 1963, S. 25.

    Google Scholar 

  3. Wenn Sie mit der Geschwindigkeit eines Autos (100 km/h) laufen könnten, wäre v/c = 0,000 000 009, bei der Geschwindigkeit einer fliegenden Gewehrkugel (1 km/s) gilt in bezug auf die Gewehrkugel v/c = 0,000003. Als Mitreisender auf der Erde, die sich in bezug auf die mittlere Bewegung aller anderen Himmelskörper des Milchstraßensystems mit 30 km/s bewegt, beträgt v/c in bezug auf diese mittlere Bewegung 0,0001.

    Google Scholar 

  4. Laß mich in einem Haus an der Straße wohnen, wo Menschen vorbeigehen -gute Menschen und schlechte Menschen, die so gut und schlecht sind wie ich.

    Google Scholar 

  5. Vielleicht mag der Leser, bevor er weiterliest, sich die verschiedenen Ebenen der Zeitlichkeiten ins Gedächtnis rufen, die am Anfang von Kapitel 3 erläutert werden, und sich an das Bild des Pfeils erinnern, der Kopf und Schwanz verliert, dann in Stücke zerbricht und schließlich verschwindet. Die Form der Zeit, in der sie „schließlich verschwindet“, ist die Azeitlichkeit der elektromagnetischen Strahlung.

    Google Scholar 

  6. Albert Einstein — Michael Besso Correspondence, Paris 1972, S. 638.

    Google Scholar 

  7. A. Einstein, Vierteljahresschrift der Naturforschenden Gesellschaft, Zürich, Band 56, S. 12.

    Google Scholar 

  8. Die Lorentztransformationen besagen, wir wiederholen es hier, nichts darüber, was wir unter der Zeit verstehen sollen. Sie geben uns nur Regeln für die Umwandlung von Zeitangaben eines Bezugssystems in die eines anderen, das sich relativ zu diesem gleichförmig bewegt. Aus ihnen läßt sich nicht ableiten, was unter Gegenwart, Vergangenheit und dem Lauf der Zeit verstanden werden soll. Die Lage ist etwa so, als ob man die Wechselkurse aller Weltwährungen kennt, aber nichts über ihre Kaufkraft weiß, oder, noch schlimmer, nicht weiß, was mit Währung gemeint ist.

    Google Scholar 

  9. In Einsteins Arbeit führt die Überlegung von 1. der Frage nach der Bedeutung der Gleichzeitigkeit in der Entfernung zu 2. der bevorzugten Stellung der Lichtgeschwindigkeit. Diese beiden Themen — die Notwendigkeit, die Bedeutung der Gleichzeitigkeit entfernter Ereignisse und die von c als Grenzgeschwindigkeit zu überprüfen — sind zwei Seiten ein und derselben Münze: als Bezugssystem für die Gesetze der Bewegung wird die absolute Ruhe durch absolute Bewegung ersetzt.

    Google Scholar 

  10. Der Fachmann erkennt in dieser Aussage den Ergodensatz wieder: Für dynamische Systeme verschiedener, aber ununterscheidbarer Teilchen sind der Mittelwert über die Teilchen und der Zeitmittelwert für ein Teilchen gleich.

    Google Scholar 

  11. R. Harrison, The Masks of the Universe, New York 1985, S. 134.

    Google Scholar 

  12. Newton an Bentley, 10. Dezember 1692, in Correspondence of Isaac Newton, ed. H. W. Turnbull, Cambridge 1961, Band 3, S. 234.

    Google Scholar 

  13. Diese Forderungen erinnern an die Gedanken von Nikolaus von Kues, dem deutschen Kardinal und Mathematiker des fünfzehnten Jahrhunderts, der mehr aus metaphysischen denn aus dem, was wir heute wissenschaftliche Gründe nennen würden, behauptete, die Welt müsse beides, endlich und unendlich sein. Wie ich weiter oben (Kapitel 1, im Abschnitt „Gedanken über die Zeit“) bemerkte, sah er die moderne physikalische Kosmologie nicht voraus. Wir werden hier Zeugen eines Beispiels von Variationen über ein Thema menschlichen Denkens — dem Umgang mit Gedanken über Endlichkeit und Unendlichkeit -, an dem aufgrund der neurologischen Organisation des Gehirns und der Konditionierung durch die Gesellschaft alle Menschen teilhaben.

    Google Scholar 

  14. Für diejenigen, die mit den Hauptzügen der Physik des Urknalls vertraut sind, gibt Anhang 2 die Gründe, warum ich den Anfangszustand des Weltalls für azeitlich halte.

    Google Scholar 

  15. Arthur Eddington, Das Weltbild der Physik, Braunschweig 1931, S. 71.

    Google Scholar 

  16. Die Entropie wird nicht auf einer Skala mit festem Bezugspunkt gemessen, wie zum Beispiel die Temperatur. Die Entropie wird vielmehr nur durch die Veränderung ihrer Größe gemessen. Sie kann um einen bestimmten Betrag zu- oder abnehmen. Die Entropieänderung AS gleicht dem Verhältnis der Zunahme an gebundener Energie AQ zur absoluten Temperatur T, AS = AQ/T.

    Google Scholar 

  17. P. C. W. Davies, The Physics of Time Asymmetry, Berkeley 1974, S. 109.

    Google Scholar 

  18. P. C. W. Davies: Mehrfachwelten: Entdeckungen der Quantenphysik, Düsseldorf 1981, S. 225.

    Google Scholar 

  19. P. C. W. Davies, „The Arrow of Time“, Sky and Telescope, September 1986, S.241.

    Google Scholar 

  20. E.R. Harrison, Kosmologie: Die Wissenschaft vom Universum, Darmstadt 1983.

    Google Scholar 

  21. Baryonen sind schwere Teilchen: Protonen, Neutronen, Hyperonen und ihre Antiteilchen.

    Google Scholar 

  22. G. J. Whitrow, The Natural Philosophy of Time, 2. Aufl., Oxford 1980, S. 174.

    Google Scholar 

  23. R. Penrose, „Singularities and Time Asymmetry“, in: General Relativity, hg. von S. W. Hawking und W. Israel, Cambridge 1979, S. 581, 635.

    Google Scholar 

  24. U. Eco, Der Name der Rose, übers, von Burkhart Kroeber, München, Wien 1982, S. 275.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Fraser, J.T. (1988). Den Stein befrage. In: Die Zeit: Vertraut und Fremd. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6049-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6049-9_5

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-6050-5

  • Online ISBN: 978-3-0348-6049-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics