Skip to main content

Nachthimmelstrahlung und Einstein-Friedmansche Kosmologie

  • Chapter
Convivium Cosmologicum

Part of the book series: Wissenschaft und Kultur ((WK,volume 29))

  • 32 Accesses

Zusammenfassung

Das Verhalten des Strahlungsflusses ferner Galaxien am Ort der Erde ist schon früher Gegenstand zahlreicher theoretischer Untersuchungen gewesene1. Das Ergebnis dieser Arbeiten besteht darin, daß bei Zugrundelegung verschiedenster kosmologischer Modelle die Intensität der von der Gesamtheit der Galaxien herrührenden Strahlung bei Annahme eines endlichen Alters des Universums nicht in Widerspruch gerät zur beobachteten Schwärze des Nachthimmels. Hierdurch hat das zuerst von dem Bremer Arzt H. W. Olbers 1826 diskutierte Paradoxon2, wonach der Nachthimmel infolge der Strahlung sämtlicher Galaxien eigentlich gleißend hell sein sollte, seine natürliche Klärung erfahren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. G. C. MCVITTIE und P. S. WYATT, Astrophys. J. 160, 1 (1959); G. C. MCVITTIE, Phys. Rev. 128, 2871 (1962); W. DAVIDSON, Monthly Not. 124, 79 (1962); W. H. BONNOR, Monthly Not. 128, 33 (1964).

    Google Scholar 

  2. Bode’s Jahrbuch (1826).

    Google Scholar 

  3. Im Falle positiver Krümmung (e = + 1) ist die Lösungskurve R(t) gemäß (1.2) bekanntlich eine Zykloide und y hat die Bedeutung y = Ro/Rmax, worin Rmax den maximal erreichbaren Krümmungsradius darstellt.

    Google Scholar 

  4. R. B. PARTRIDGE and P. J. E. PEEBLES, Astrophys. J. 148, 377 (1967); F. J. Low and W. H. TUCKER, Phys. Rev. Lett. 21, 1938 (1968).

    Google Scholar 

  5. J. C. F. ZÖLLNER, Die Natur der Kometen (2. Aufl., Leipzig 1872), 299 ff.

    Google Scholar 

  6. In der angelsächsischen Literatur wird statt a der «Akzelerationsparameter» q = 1 /2 a zur Unterscheidung der verschiedenen Raumtypen benutzt.

    Google Scholar 

  7. Auf Grund der vorliegenden Meßdaten liegt die genaue Temperatur der 3 °K-Hohlraumstrahlung bei 2,7°K, welchen Wert wir auch unseren Berechnungen zugrunde legen.

    Google Scholar 

  8. Dieses Ergebnis weicht nur geringfügig von demjenigen der eingangs erwähnten älteren Arbeiten zum Olbersschen Paradoxon ab.

    Google Scholar 

  9. H. BONDI, Cosmology (Cambridge University Press 1960 ).

    Google Scholar 

  10. Gemäß Figur 1 und Gleichung (4.2) tendiert die Lage des Maximums im Falle positiver Raumkrümmung zu etwas kürzeren Wellenlängen als im Falle negativer Raumkrümmung, vgl. Figur 3.

    Google Scholar 

  11. Siehe H. HÖNL und H. DEHNEN, Z. f. Phys. 156, 386 (1959).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Anastasios Giannarás

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1973 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Dehnen, H., Nowotny, E. (1973). Nachthimmelstrahlung und Einstein-Friedmansche Kosmologie. In: Giannarás, A. (eds) Convivium Cosmologicum. Wissenschaft und Kultur, vol 29. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5829-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5829-8_5

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-5830-4

  • Online ISBN: 978-3-0348-5829-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics