Skip to main content

«O! dieser ‹Zeitgeist und Bernergeist›»! Briefe 1851–1852

  • Chapter
Julius Springer und Jeremias Gotthelf
  • 22 Accesses

Zusammenfassung

Seit der Mitte der vierziger Jahre kämpften im Kanton Bern zwei nahezu gleich starke Parteien um die Macht, die Konservativen und die Radikalen. Zeitgenössische Karikaturen stellten diese Kämpfe als ein gegenseitiges Zerfleischen zweier ineinander verbissener wilder Tiere dar, des konservativen Löwen und des radikalen Bären, spannten aber auch beide Bestien als Zugtiere gemeinsam vor den Berner Staatswagen (so im «Postheiri» von 1850). Die Führer der beiden Parteien waren Eduard Blösch, der in Gotthelfs Haus verkehrte, den er aber als zu lau einschätzte, und Jakob Stämpfli, den er von allen Zeitgenossen am meisten gehaßt haben dürfte. Stämpfli wurde Anfang 1852 ein ganz persönlicher und privater Brief Gotthelfs aus dem Jahre 1849, der sogenannte ‹Kamelbrief›, ausgehändigt, den er sofort als Beweis für Gotthelfs abgefeimte Verleumdungssucht auslegte, mehrmals in seiner «Berner Zeitung» publizierte und als Faksimile in Wirtshäusern aushängen ließ. Gotthelf hatte das Verbum «stämpfeln» = wissentlich lügen kreiert und Bern in «Stämpflige» umbenannt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Prutz & Wolfsohn’sches Museum: Robert Prutz (1816–1872), Verfasser des Romans Das Engelchen,Literarturhistoriker, und Wilhelm Wolfsohn (1820–1865) gaben von 1851 bis 1866 die Wochenschrift «Das deutsche Museum» heraus.

    Google Scholar 

  2. Aufsatz von Gutzkow: Karl Gutzkow (1811–1878) veröffentlichte im ersten Jahrgang des «Deutschen Museums» 1851 Was sich der Buchladen erzählt. Ein Märchen im neuesten Geschmack.

    Google Scholar 

  3. «Käserei»: Besprechungen der Käserei in der Vehfreude a) in: «Deutsche Monatsschrift für Politik, Wissenschaft, Kunst und Leben», hg. von Adolph Kolatschek 1851, Bd. 2, S. 299ff. b) in: «Blätter für literarische Unterhaltung», 1851, Nr. 76 und 77, von Gottfried Keller.

    Google Scholar 

  4. Freiexemplare: die Erzählung Hans Jakob und Heiri oder die beiden Seidenweber erschien 1852 bei Springer.

    Google Scholar 

  5. Hans Jacob: Die gleichnamige Erzählung Gotthelfs, s. Anmerkung 4.

    Google Scholar 

  6. Beamtetenbuch: Zeitgeist und Berner Geist erschien 1852 bei Springer.

    Google Scholar 

  7. Gut eines meiner Freunde: vgl. Marie Springer in der Lebensskizze über das Jahr 1849: «Oft machte er in dieser Zeit auf der Rückkehr von der Messe einen Abstecher nach dem Gute seines Freundes Ditmar in Annaburg…» (S. 30); über das Jahr 1851: «Ich war mit den Kindern auf dem Gut des Freundes Ditmar zu Besuch…» (S. 38). Die Freunde Ditmar und Saunier begleiteten Springer 1854 in die Schweiz.

    Google Scholar 

  8. Im Frankfurter Konversationsblatt: Dort erschien 1851 ein Auszug aus einem kurz vorher im «Morgenblatt für gebildete Leser» abgedruckten anonymen Bericht über einen Besuch in Gotthelfs Pfarrhaus. Der Verfasser war Alfred Hartmann (1814–1897), Schriftsteller in Solothurn, erster Feuilletonredaktor des «Bund». Vgl. Juker/Martorelli S 647.

    Google Scholar 

  9. G. Wigand, Ihre Erzählung «Die Erbbase»: Georg Wigand (1808–1858), Buchhändler und Verleger, ließ durch Gustav Nieritz den «Deutschen Volkskalender» herausgeben, in den Gotthelf 1851 Ein deutscher Flüchtling,1852 Der Besenbinder von Rychiswyl und 1853 Ich strafe die Bosheit der Väter an den Kindern bis ins dritte und vierte Geschlecht lieferte. — Die Erbbase erschien 1849 in der »Neuen Illustrierten Zeitschrift für die Schweiz» und 1851 bei Wigand.

    Google Scholar 

  10. erster Gehülfe: Marie Springer erwähnt in der Lebensskizze die Krankheit und den Tod des »ältesten Gehülfen Pergande», dessen Nachfolger wurde »Glaeser, der zuverlässige alte Bekannte» (S. 38 und 4o).

    Google Scholar 

  11. Artikel im Morgenblatt: s. Anmerkung B.

    Google Scholar 

  12. der Sohn eines Buchhändlers: Gotthelf, XIII:82.

    Google Scholar 

  13. Katz: Gebrüder M. Katz, Buchdruckerei in Dessau.

    Google Scholar 

  14. Taillandiers Besprechung: René Gaspard, genannt Saint-René, Taillandier (1817–1879), Literarturhistoriker und Schriftsteller; sein Aufsatz Le romancier populaire de la Suisse allemande Jérémie Gotthelf et ses oeuvres erschien in: »Revue des deux Mondes» 21, 1851, S. 447-477.

    Google Scholar 

  15. Pröhle: Heinrich Pröhle (1821–1895), Schriftsteller, Volkskundler, Literarturhistoriker; sein Aufsatz erschien ohne Titel in: »Deutsches Museum» I, 1851, Nr. 2, S. 537–540. Gotthelf stand mit Pröhle seit Februar 1851 in regem Briefwechsel.

    Google Scholar 

  16. Nationalratswahlen: Der Nationalrat (das Parlament der Schweiz) wurde alle drei Jahre erneuert. 1848 hatte der Kanton Bern eine radikale Mehrheit entsandt. Bei den Wahlen zum Großen Rat (das Parlament des Kantons) von 185o hatte die konservative Partei knapp gesiegt und wollte bei den Nationalratswahlen vom 26.10.51 ihre Mehrheit ausbauen. Die besser organisierten Radikalen zogen aber mit 15, die Konservativen nur mit 8 Berner Abgeordneten ins eidgenössische Parlament ein.

    Google Scholar 

  17. Stämpfli: Jakob Stämpfli (182o-1879), Führer der radikalen Partei im Kanton Bern.

    Google Scholar 

  18. Ein Verbot Ihres neuen Buches […J eine radikale Regierung: Springer irrt sich; radikale Regierung 1846–50; konservative Regierung 1850–54; »Fusion» 1854. Gotthelf griff in Zeitgeist und Berner Geist nicht nur die Radikalen an, sondern beschuldigte auch die Konservativen der Lauheit und Untätigkeit.

    Google Scholar 

  19. G. Mayer-Leipzig: s. Anmerkung 5,32.

    Google Scholar 

  20. Gewaltstreich in Frankreich: Staatsstreich Louis Napoleons am 2.12.51, Auflösung der Nationalversammlung; durch Plebiszit wird Louis Napoleon für zehn Jahre zum Präsidenten gewählt, ein Jahr später (2.12.52) durch ein weiteres Plebiszit als Napoleon III. zum Kaiser der Franzosen.

    Google Scholar 

  21. Politisches Treiben Ihres Kantons: von der radikalen Partei lanciertes Abberufungsverfahren gegen den Großen Rat, der eine knappe konservative Mehrheit hatte. Bei der Volksabstimmung am 18.4.52 stimmten 38421 für und 46132 Personen gegen die Abberufung.

    Google Scholar 

  22. Urteil der Grenzboten: Besprechung von Zeitgeist und Berner Geist in den «Grenzboten» 5852, S. 275–28o (s. Anmerkung 7,21); s. Muret, S. 65ff.

    Google Scholar 

  23. aufgefundenen Briefe: der sogenannte Kamelbrief; der Skandal ist dargestellt bei Holl, S. 179ff.

    Google Scholar 

  24. Schrift über den Wucher: Der Roman Erlebnisse eines Schuldenbauers erschien 1854 bei Springer.

    Google Scholar 

  25. Fortsetzung von Geld und Geist: kam nicht zustande.

    Google Scholar 

  26. Geld und Geist: Die 2. Auflage, mit Titelbild von Ludwig Richter, erschien 1852 bei Springer.

    Google Scholar 

  27. «Knabe des Tell»: die 2. Auflage erschien 1852 bei Springer.

    Google Scholar 

  28. Koerber: s. Anmerkung 7,1.

    Google Scholar 

  29. Herr Studer: Carl Huldreich Studer (1825–1860), cand. theol. aus Bern, der sich zum Weiterstudium und zur ärztlichen Behandlung in Berlin aufhielt, wurde von Gotthelf an Springer empfohlen. Schrieb drei Briefe an Gotthelf (8:213ff.;256ff.; 2.82 ff.).

    Google Scholar 

  30. aus dem Prutz’schen Museum: s. Anmerkung 1. Vgl. «Das deutsche Museum», 1852, Nr. I, S. 703–705; dort wird Zeitgeist und Berner Geist als «Gallenerguß eines verdrießlichen Reaktionärs» bezeichnet.

    Google Scholar 

  31. St. Galler Tagblatt: Tagblatt der Stadt St. Gallen: 19.4.1852, Beilage zu Nr. 91, S. 589f.

    Google Scholar 

  32. Hengstenberg’sche Kirchenzeitung: «Evangelische Kirchenzeitung», hg. von Ernst Wilhelm Hengstenberg (1802–1869), 1852, Nr. 29, Sp. 265–269. Vgl. Bauer, S. 179ff.

    Google Scholar 

  33. Heinrich Leo: (1799–1878), Geschichtsprofessor in Halle, konservativer Lutheraner; Leo hatte schon Jakobs Wanderungen besprochen.

    Google Scholar 

  34. Bad Wittekind: Solbad bei Halle; vgl. Marie Springers Lebensskizze,S. 38.

    Google Scholar 

  35. Menzel: Wolfgang Menzel (1798–1873) besprach Zeitgeist und Berner Geist im «Morgenblatt für gebildete Leser» 1852, Nr. 39, S. 168.

    Google Scholar 

  36. Görres: Die «Historisch-politischen Blätter für das katholische Deutschland» wurden seit 1838 von Guido Görres (1805–1852), dem Sohn von Joseph Görres (1776–1848), zusammen mit G. Philips herausgegeben. Eine Besprechung ist nicht nachweisbar.

    Google Scholar 

  37. Zschokkes erzählende Schriften: Von Heinrich Zschokke (1771–1848) existierten 1852 Gesammelte Schriften Aarau 1826ff., in 4o Bänden; 2. Auflage 1851 ff., in 35 Bänden; Ausgewählte belletristische Schriften Aarau 1826, in 14 Bänden.

    Google Scholar 

  38. Moritz Hartmann’schen Kiltabendgeschichten: Springer meint den in Anmerkung 8 erwähnten Alfred Hartmann, der 1852 Kiltabendgeschichten mit 45 Illustrationen von Friedrich Walt-hard veröffentlichte. Gotthelf empfand das Werk als Plagiat.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Holl, H.P. (1992). «O! dieser ‹Zeitgeist und Bernergeist›»! Briefe 1851–1852. In: Holl, H.P. (eds) Julius Springer und Jeremias Gotthelf. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5730-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5730-7_8

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-5731-4

  • Online ISBN: 978-3-0348-5730-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics