Skip to main content
  • 48 Accesses

Zusammenfassung

Die besondere Rolle des Chirurgen ist durch die Möglichkeit, direkte Eingriffe im und am menschlichen Körper durchzuführen, bedingt. Dabei werden meist Teile des Körpers entfernt, die Morphologie wird bleibend verändert oder die äußere Gestalt korrigiert. Die Entscheidungen müssen oft während kurzer Zeit gefällt werden und, falls das Procedere erst intraoperativ festgelegt werden muß, ohne Rücksprachemöglichkeit mit dem Patienten. Dies bewirkt ein hohes Maß an Verantwortung, das noch durch die Verantwortung für das mitarbeitende Team gesteigert wird. Wie alle anderen Ärzte sind die Chirurgen auf die Einwilligung des Patienten angewiesen, bevor sie diagnostische, therapeutische oder experimentelle Maßnahmen in Angriff nehmen. In der Chirurgie nimmt die Orientierung über die möglichen Risiken des operativen Eingriffes eine wichtige Stelle ein. Im Falle von schweren Operationen an lebenswichtigen Organen, bei Eingriffen, von denen sich der Patient die Rettung von einer sonst zum Tode führenden Krankheit erhofft, und in Notfallsituationen kann die Fähigkeit des Patienten, die ihm dargebotene Information möglichst objektiv zu beurteilen, stark eingeschränkt sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. EoB, S. 1627–1630

    Google Scholar 

  2. M.L. Kempner, a.a.O., S. 62–68

    Google Scholar 

  3. A.M.A., a.a.O., S. 6–7, zitiert nach EoB, S. 1628, eigene Übersetzung aus dem Englischen.

    Google Scholar 

  4. M. Lockwood, a.a.O., S. 82–84

    Google Scholar 

  5. Ibid., S. 83

    Google Scholar 

  6. P. Sporken, a.a.O., S. 3594–3602 •

    Google Scholar 

  7. Ibid., S. 3594

    Google Scholar 

  8. Ibid., S. 3595

    Google Scholar 

  9. Ibid.

    Google Scholar 

  10. Ibid., vgl. auch H. Schipperges: Zum Verständnis von Gesundsein in der Geschichte der Medizin, a.a.O., S. 9–37

    Google Scholar 

  11. P. Sporken, a.a.O., S. 3596

    Google Scholar 

  12. Ibid., vgl. P. Lawin, a.a.O.

    Google Scholar 

  13. Ibid., S. 3597

    Google Scholar 

  14. Ibid.

    Google Scholar 

  15. Ibid., S. 3598

    Google Scholar 

  16. Ibid.

    Google Scholar 

  17. Ibid., S. 3599

    Google Scholar 

  18. Ibid.

    Google Scholar 

  19. Ibid., S. 3600

    Google Scholar 

  20. Ibid., S. 3601

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Knessl, J. (1989). Spezielle Disziplinen. In: Medizinische Ethik aus heutiger Sicht. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5275-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5275-3_7

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-7643-2320-2

  • Online ISBN: 978-3-0348-5275-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics