Skip to main content

Heisenberg und die Matrizen: Die Welt ist ein Gedanke Gottes

  • Chapter
  • 42 Accesses

Zusammenfassung

Bis 1925 war die Quantenmechanik ein Durcheinander von Hypothesen mit raffinierter Technik der Kalkulation von Energieniveaus und Spektrallinien. Es fehlte ihr jede Durchsichtigkeit und logische Geschlossenheit. Der Hauptgrund war, dass nach der Vorstellung der klassischen Elektrodynamik von Hertz ein schwingendes Elektron, als Dipol gedacht, genau jene Lichtfrequenz aussendet, mit der es selber schwingt.

In jedem Menschen ist ein Funke Gottes.

Dostojewskij

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Heisenberg, Werner: Der Teil und das Ganze, a.a.O, S. 92. Für das Nachfolgende siehe Jammer, Max: The Conceptual Deve-lopment of Quantum Mechanics, a.a.O, S. 196–236, sowie D’Abro, A.: The Rise of the New Physics. Vol. 2. New York 1951, S. 782–892.

    Google Scholar 

  2. Heisenberg, Werner: Der Teil und das Ganze, a.a.O, S. 204.

    Google Scholar 

  3. Jammer, a.a.O, S. 207, Anm. 37.

    Google Scholar 

  4. Bother, Maxime (1867–1918): Introduction to Higher Algebra 1907; deutsche Übersetzung 1910. Der eigentliche Entdecker der Matrizen ist wohl der englische Mathemati-ker Arthur Caylay (1821–1895). Es ist physik-geschichtlich sicher kein Zufall, dass Caylay zugleich der Entdecker der Invarianten ist.

    Google Scholar 

  5. Heisenberg, Werner: Zur Geschichte der physikalischen Naturerklärung. Sächsische Berichte 85, 29–40 (1933), zitiert bei Jammer, a.a.O, S. 206.

    Google Scholar 

  6. Jammer, a.a.O, S. 211, Anm. 45.

    Google Scholar 

  7. Siehe Heisenberg, Werner: Physikalische Prinzipien der Quantentheorie, 1. Aufl. 1930. Neuauflage Mannheim 1961.

    Google Scholar 

  8. Born, M., Heisenberg, W., Jordan, P.: Zur Quantenmechanik II. Zeitschrift für Physik 35, 557–661 (1926), eingegangen 16. 11. 1925.

    Google Scholar 

  9. Jungk, Robert: Heller als tausend Sonnen. 1983, S. 73. Als Hahn 1945 im britischen La-ger von Hiroshima vernahm, fürchtete man, er werde sich das Leben nehmen. Er gestand damals, schon an Selbstmord gedacht zu haben, als ihm die militärischen Möglichkeiten der Uranspaltung bewusst wurden. Ebenda, S. 204.

    Google Scholar 

  10. Jammer, a.a.O, S. 208/209.

    Google Scholar 

  11. D’Abro, A, a.a.O, S. 851.

    Google Scholar 

  12. Margenau, Henry: Open Vistas. Philosophi-cal Perspectives of Modern Science. New Haven 2. Aufl. 1964, S. 5 ff., sowie derselbe: The Nature of Physical Reality. A Philosophy of Modern Physics. New York 1950, S. 54–99.

    Google Scholar 

  13. Heisenberg: Der Teil und das Ganze, S. 89.

    Google Scholar 

  14. Jammer, a.a.O, S. 204, Anm. 37.

    Google Scholar 

  15. Heisenberg, Werner: Physik und Philoso-phie, Frankfurt 1981, S. 57.

    Google Scholar 

  16. Siehe Fock, V. A.: Ob interpretacii kvantovoj mechaniki. In «Filosofskie problemy sovremennogo estestvoznanja’, Moskau 1959, S. 212–236. Hier findet sich auch das Argu-ment, dass bei abnehmender Intensität des Elektronenstrahls im 2-Löcherversuch die Interferenz nicht verändert wird, dass sich also die Potentialität bereits auf das Einzel-teilchen bezieht, nicht erst auf die Gesamtheit im Sinne Blochincevs. Siehe Kapitel 20.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Markus, S.M. (1986). Heisenberg und die Matrizen: Die Welt ist ein Gedanke Gottes. In: Der Gott der Physiker. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5193-0_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5193-0_20

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-5194-7

  • Online ISBN: 978-3-0348-5193-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics