Skip to main content

Zwischen Systemmüdigkeit und Systemoptimismus — Skizze eines Gedankengangs zur Einleitung —

  • Chapter
Systemtheorie und Systemtechnik in der Raumplanung
  • 60 Accesses

Kurzfassung

Systemmüdigkeit und Systemoptimismus, als zwei aktuelle Einstellungen von Raumplanern gegenüber dem Systemansatz, bilden den Anlaß für eine Planungsgeschichtliche Untersuchung, die dem Funktionswandel des Systemansatzes in der Raumplanung nachgehen soll und für die hier ein Rahmen konzipiert wird.

Zur Erklärung des Funktionswandels ist es notwendig, den Rahmen um die beiden konzeptionellen Elemente der “Planungstheorie” und des “Politischen Kontextes” zu erweitern. Eine zentrale These in diesem erweiterten Erklärungsraum ist es, daß der Systemansatz nicht notwendig mit dem Paradigma der rationalistischen Planungstheorie verbunden ist; vielmehr muß davon ausgegangen werden, daß mit dem Wandel des Politischen Kontextes andere Paradigmata von Planungstheorie bevorzugt und damit andere Teilbereiche des Systemansatzes aktualisiert werden. So wird am Beispiel der Systemmüdigkeit untersucht, daß mit dem Übergang zu einem ‘Neuen Konservativismus’ dem Planungstheorie-Paradigma des Inkrementalismus — der Strategie der kleinen Schritte — der Vorzug gegeben wird vor dem Paradigma der rationalistischen Planungstheorie und in der Folge dieses Wandels eine Bevorzugung vor allem heuristischer Systemtechniken zu erkennen ist. Von hier ausgehend wird festgestellt, daß der heutige Systemoptimismus auf anderer Grundlage steht als in den ausgehenden Sechziger Jahren; ferner, daß sowohl beim Paradigma des Inkrementalismus als auch im Planungstheorie-Paradigma von “Planung als Politischem Prozeß” Perspektiven für einen gemäßigten Systemoptimismus angelegt sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  1. John Friedman, B. Hudson: Knowledge and Action: A Guide to Planning Theory. In: Journal ot the American Institute of Planners (AIP), 1974/1, 2–16.

    Article  Google Scholar 

  2. Zur Hinwendung der politischen Wissenschaften auf den Bereich der Raumplanung im allgemeinen und der lokalen Planung im speziellen:.

    Google Scholar 

  3. Rolf-Richard Grauhan: Warum “Grosstadt-Politik?”. In: Rolf-Richard Grauhan (Hrsg.): Grosstadtpolitik: Texte zur Analyse und Kritik lokaler Demokratie. Bauweltfundamente Bd. 38. (Bertelsmann Fachverlag) Gütersloh 1971, 7–18.

    Google Scholar 

  4. Rainer Funke: Planungskritik als Bürokratiekritik? — zur internen Struktur planender Verwaltungen. In: Rolf-Richard Grauhan: Lokale Politikforschung, Bd. 2. (Campus Verlag) Frankfurt/New York 1975, 326–350.

    Google Scholar 

  5. Einen Überblick aus der Sicht der Verwaltungssoziologie über das behandelte Thema liefert:.

    Google Scholar 

  6. Walter Siebel: Entwicklungstendenzen kommunaler Planung. Schriftenreihe “Städtebauliche Forschung” des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Nr. 03.028. Bonn 1974, 91 S.

    Google Scholar 

Anmerkungen

  1. Der Begriff des “Systemansatzes” wird hier als einleuchtender aber auch unscharfer Oberbegriff für eine bestimmte Denkrichtung verwendet, die der Planung brauchbare Hilfsmittel zur Analyse der Umwelt, der Problemstrukturierung und der Problemlösung bereitstellen will: d.h. formalisierte Techniken und Strukturen zur Informationsbeschaffung und-aufbereitung, zur Informationsverarbeitung. und-nutzung. Der Begriff wird hier bewußt weit gefaßt und nicht eingeschränkt auf algorithmisierte, mathematische Systemtechniken — sondern er soll auch den weiten Bereich der Heuristik und den Bereich der Organisation der Planung einschließen. Die heterogenen Bestandteile des Systemansatzes sind “Systemanalyse”, “Systementwurf”, “Systemtechnik” und “Systemtheorie”. In der Regel wird dem Systemansatz eine enge bzw. nahezu unablösbare Affinität zur rationalistischen Planungstheorie unterlegt; in diesem Beitrag wird diese enge Beziehung als mögliche, aber nicht notwendige hingestellt — allerdings ist anzumerken, daß die enge Affinität zur rationalistischen Planungstheorie sowohl zu bestimmten Leistungen in bestimmten Anwendungsbereichen geführt hat; als auch zur besonderen Hinderung einer breiteren und erfolgreichen Einführung in den Anwendungsbereich der Raumplanung im allgemeinen. Der Begriff “Systemansatz” deckt sich zum Teil mit “Systematic Thinking” Rivlin 1971, und “Systems View” Chadwick 1971; ähnliche, wenn auch enger mit der rationalistischen Planungstheorie verbundene Begriffe sind “Systems Thinking” und “Systems Approach” McLaughlin 1969. Vgl. Faludi 1973.

    Google Scholar 

  2. Wobei der Typus “streng zweckrationalen Handelns” als analytische Konstruktion gedacht war; Max Weber versteht unter “zweckrationalem Handeln” ein solches, “welches ausschließlich orientiert ist an als adäquat vorgestellten Mitteln für eindeutig gefaßte Zwecke”. Weber 1913, 97. Er stellt das “Zweckrationale Handeln” gegenüber dem “Wertrationalen Handeln”, das sich an ethischen, ästhetischen oder religiösen Werten unabhängig vom erreichten Erfolg orientiert; und dem “emotionalen” an Gefühlswerten orientierten Handeln; schließlich dem “traditionalen” durch eingelebte Gewohnheit geprägten Handeln. Weber 1921, 551. Im Verlauf der Bestimmung weiter Lebensbereiche durch die industrielle Produktionsweise wurde vor allem in akademischen Kreisen die Hoffnung gehegt, den für analytische Zwecke konstruierten Idealtypus “zweckrationalen Handelns” in eine Norm umzuwenden: ein normatives Modell, das nicht mehr dazu dient, die Abweichungen von dem bei rationalem Verhalten zu gewärtigenden Verlauf zu verstehen, sondern die Abweichungen des durch Irrationalitäten aller Art beeinflußten Handelns zu vermeiden und das gesellschaftliche Handeln in einen überschaubaren, kalkulierbaren Verlauf zu zwingen. Für diese normative Wendung Max Weber als Paten anzurufen, ist deutlich irreführend, denn er hat stets vor dieser normativen Wendung des Idealtypus gewarnt: “Die eminente, ja einzigartige heuristische Bedeutung dieser Idealtypen, wenn man sie zur Vergleichung der Wirklichkeit mit ihnen benutzt und ebenso ihre Gefährlichkeit, sobald sie als empirisch geltend oder gar als-‘reale, wirkende Kräfte’ —, Tendenzen usw. vorgestellt werden, kennt jeder...”. Weber (1904), 1973, 251 und ähnlich Weber 1921, 534, 547, 553.

    Google Scholar 

  3. vgl. z.B. Drake 1976.

    Google Scholar 

  4. Einen genauen Beleg der gegenwärtig feststellbaren Systemmüdigkeit muß der Verfasser zum gegenwärtigen Zeitpunkt schuldig bleiben.

    Google Scholar 

  5. vgl. als Beispiel unter vielen die Panel Discussion des 14. Ezropäischen Kongresses der Regional Science Association, 1974 in Karlsruhe RSA 1975, 179-193.

    Google Scholar 

  6. Auch hier muß der Verfasser einen detaillierten Beleg zum gegenwärtigen Zeitpunkt schuldig bleiben.

    Google Scholar 

  7. “Und damit erst gelangen wir zu der letzten Leistung, welche die Wissenschaft als solche im Dienst der Klarheit vollbringen kann und zugleich zu ihren Grenzen: wir können — und sollen — sagen: die und die praktische Stellungnahme läßt sich mit innerer Konsequenz und also: Ehrlichkeit ihrem Sinn nach ableiten aus der und der letzten weltanschauungsmäßigen Grundposition... Ihr dient, bildlich geredet, diesem Gott und kränkt jenen anderen, wenn Ihr Euch für diese Stellungnahme entschließt.” Weber (1919) 1973, 333.

    Google Scholar 

  8. Zur Unterstützung einer parteilichen Wendung des Systemansatzes vgl. Max Weber (1919) 1973, 325; vgl. ferner Churman (1956) 1972, 138-139; aber auch zur Problematik der Ressortauseinandersetzungen mithilfe des Systemansatzes: Fehl 1974, 466-471.

    Google Scholar 

  9. vgl. zu diesem Begriff Abschnitt 4 des Beitrages.

    Google Scholar 

  10. vgl. z.B. Allesch und Baz in diesem Band.

    Google Scholar 

  11. vgl. hierzu u.a. Naschold 1971, 9-12.

    Google Scholar 

  12. vgl. zum Begriff “parametrische Planung” Naschold 1972.

    Google Scholar 

  13. vgl. z.B. die Forschungsberichte II bis IV des Bundesministeriums für Forschung und Technologie. Für die Bundesrepublik fehlt m.W. eine kritische Einschätzung der bisher verfolgten Forschungspolitik auf diesem Sektor und eine Beurteilung der gerade im öffentlichen Bereich ausgelösten Erfolge und Mißerfolge. Für die USA liegt u.a. vor Hoos, 1972.

    Google Scholar 

  14. So stammt z.B. ein für die Raumplanung bedeutsamer, weitreichender Ansatz zur Planungs— und Entscheidungstheorie aus England: — der in diesem Band abgedruckte Beitrag von John Friend.

    Google Scholar 

  15. vgl. das Buch “Politische Arithmetik” — von einem dem Verfasser unbekannten Autor aus dem Jahre 1849.

    Google Scholar 

  16. vgl. hierzu die Beiträge von Ravenstein 1885 und 1889; das Ravensteinsche Gravitationsmodell ist erläutert in Isard 1960, 67-69.

    Google Scholar 

  17. Cor van Eesteren war seit 1929 Hauptarchitekt im Amt für Stadtplanung der Stadt Amsterdam; auf dem CIAM-Congress von 1931 trat er als gewichtiger Gegenspieler Le Corbusiers auf, konnte sich allerdings mit seinem Konzept eines wissenschaftlich betriebenen Städtebaues nicht unmittelbar durchsetzen; ausführlicher hierzu Steinmann 1972, 44-45.

    Google Scholar 

  18. vgl. die verschiedenen Dokumente der Jahre 1933 — 45 in Teut 1967, 308-365, vor allem die Beiträge dort von W.H. Blöker (S. 315-319) zur Raumordnung und von K. Meyer (S. 320-322) zur Raumforschung.

    Google Scholar 

  19. Zur Geschichte der Regional Science siehe u.a. Isard 1960 und 1976; und, kurz umrissen: R. Runck 1975, 179-181.

    Google Scholar 

  20. vgl. hierzu ausführlich die Dissertation von Jürgen Oestereich 1976; als Datum für den Eintritt des Systemansatzes in die öffentliche Planung führt Rittel 1973, 156 das Jahr 1960 an.

    Google Scholar 

  21. bzw. dem jeweils zur Untersuchung ausgewählten Fachsektor etc.: wenn im folgenden von Raumplanung die Rede ist, ist immer diese Differenzierung gemeint.

    Google Scholar 

  22. vgl. Weber (1904) 1973, 234-258.

    Google Scholar 

  23. vgl. hierzu u.a. Fehl 1971, 40-41 und die Charakterisierungen von Rittel und Weber 1973, 156-158 für die USA.

    Google Scholar 

  24. vgl. Koch 1970.

    Google Scholar 

  25. vgl. z.B. das Heft 39 der Stadtbauwelt vom September 1973.

    Google Scholar 

  26. vgl. hierzu vor allem Churchman 1970 und Fehl 1973, 217-239.

    Google Scholar 

  27. z.B. Friend (1969) 1973.

    Google Scholar 

  28. vgl. vor allem Scharpf 1973 aber auch Fehl 1974, 88-91.

    Google Scholar 

  29. vgl. zur Übersicht über einige Planungstheorie-Paradigmata Naschold 1972, 74-81, der das Paradigma der Handlungs— und Entscheidungstheoretischen Planungstheorie dem Paradigma der Politisch-ökonomischen Planungstheorie gegenüberstellt; für unsere Untersuchung beschränken wir uns auf das Paradigma der Handlungs— und Entscheidungstheoretischen Planungstheorie; differenzieren es aber in die Paradigmata der rationalistischen und der inkrementalistischen Planungstheorie; und in die Paradigmata von “Planung als Politischer Prozeß” und “Planung als Strategische Auswahl”, wobei wir dieses letztere Paradigma hier nicht in die Untersuchung einbeziehen.

    Google Scholar 

  30. vgl. hierzu aus der Fülle der Literatur: Kirsch 1970, Bd.I, 25-42 und die frühe Kritik an diesem Paradigma von Myrdal (1933) 1971, 277-278.

    Google Scholar 

  31. vgl. ausführlich Braybrock (1963) 1972, 139-166 und kritisch dazu Etzioni (1968) 1975, 290-295 und Kade 1972, 171-178.

    Google Scholar 

  32. vgl. ausführlich Scharpf 1973.

    Google Scholar 

  33. vgl. ausführlich Jax 1975 und Steinbach 1976.

    Google Scholar 

  34. Der Begriff wurde bei der Rezeption und Auseinandersetzung mit der Planung in der Gemeinde Bologna am Lehrstuhl Planungstheorie als Arbeitsbegriff entwickelt und wird z.Z. auf mehreren Betrachtungsebenen ausgearbeitet und präzisiert. Hinweise finden sich vor allem in dem aus einem Seminar der Kooperierenden Lehrstühle für Planung an der RWTH Aachen im Januar 1976 hervorgehenden Sammelband, der von A. Evers und J. Rodriguez-Lores bearbeitet wird.

    Google Scholar 

  35. angemerkten Sammelband untersucht.

    Google Scholar 

  36. vgl. hierzu ausführlich Brunn 1973, 163-188.

    Google Scholar 

  37. vgl. hierzu vor allem die früheren Ausführungen von Karl Mannheim (1936) 1965, 60-67.

    Google Scholar 

  38. vgl. ausführlich Naschold 1971, 13-20.

    Google Scholar 

  39. Karl Mannheim (1936) 1965, 60 unterscheidet zwischen “bürokratischem Konservativismus”, “konservativem Historismus” und “Faschismus”. Die Kennzeichnung eines politischen Kontextes an Hand eines einzigen Begriffs, zudem noch von solcher Spannweite, bleibt problematisch. Mit Konservativismus ist hier eine nicht an Reform sondern an Bewahrung des Bestehenden, der bestehenden gesellschaftlichen Ordnung, der rigiden Aufrechterhaltung dieser Ordnung gegen Störungen ausgerichtete Haltung grob umrissen; sie kann durchaus faschistische Züge tragen.

    Google Scholar 

  40. vgl. hierzu die bevorstehende Publikation der Kooperierenden Lehrstühle für Planung 1976.

    Google Scholar 

  41. Die bei einer Maßnahme wie Modernisierung oder Sanierung verfolgten gesellschaftlichen und ökonomischen Ziele sind per se ambivalent: erst im konkreten Zusammenhang zeigt sich, wer sich ein Instrument wie Sanierung oder Modernisierung für seine Zwecke angeeignet hat — im Prinzip könnte Modernisierung genauso sozial sein wie Sanierung; oder so unsozial wie Sanierung. Hier geht es nur um das Verhältnis zum Bestand: Sanierung in der Frankfurter Innenstadt bedeutet einen grundlegenden Strukturwandel; Modernisierung in einem Wiesbadener Wohngebiet einen nur geringen, inkrementellen Wandel des Bestehenden. Auf dieser Betrachtungsebene kann man den Argumentationen von Braybrook und Lindblom zustimmen, daß ihre Strategie politisch neutral sei.

    Google Scholar 

  42. vgl. hierzu Evers 1975, 172-177.

    Google Scholar 

  43. vgl. hierzu Joedicke 1976, der zwar im wesentlichen im Paradigma der rationalistischen Planungstheorie verbleibt, jedoch mit deutlichen Übergängen zu induktiven Verfahren.

    Google Scholar 

  44. vgl. hier Brunn 1973, 147-154.

    Google Scholar 

  45. vgl. ausführlich zur Reorganisation der Bologneser Verwaltung im Jahre 1975: Mattioli, 1976.

    Google Scholar 

  46. vgl. Rodriguez-Lores 1974, 301.

    Google Scholar 

  47. vgl. zur Methodik: Bellodi 1976.

    Google Scholar 

  48. Nullo Bellodi: Umnutzung großer historischer Baukomplexe für neue soziale und kommunalpolitische Aufgaben im Stadtquartier: Anforderungen an Architektur und Planung; in: A. Evers, J. Rodriguez-Lores (Hrsg.): Sozialorientierte Stadterhaltung als Politischer Prozeß. (Kohlhammer Gemeindeverlag) Köln Sommer 1976.

    Google Scholar 

  49. David Braybrook, Charles E. Lindblom: Zur Strategie der unkoordinierten kleinen Schritte (Disjointed Incremental ism). In: Fehl/Fester/Kuhnert (Hrsg.): Planung und Information — Materialien zur Planungsforschung; Bauweltfundamente Bd. 34. Bertelsmann Fachverlag) Gütersloh 1972, 139-166. Original: Kapitel 5 des Buches: A Strategy of Decision. New York 1963.

    Google Scholar 

  50. Ekkehard Brunn: Automation in der Planung: Heuristik statt Algorithmik? In: Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (Hrsg.): Planungsinformations-Systeme für die Raumplanung; Städtebauliche Beiträge 2/1973 (Institut für Städtebau — und Wohnungswesen der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung) München 1973, 136-194.

    Google Scholar 

  51. Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (Forschung und Technologie) Forschungsberichte II-IV, Bonn 1970–1972.

    Google Scholar 

  52. George Chadwick: A Systems View of Planning — Towards a Theory of the Urban and Regional Planning Process. (Pergamon Press) Oxford 1971.

    Google Scholar 

  53. C. West Churchman: Wie ist Planung möglich? In: Fehi /Fester /Kuhnert (Hrsg.): Planung und Information — Materialien zur Planungsforschung, Bauweltfundamente Bd. 34 (Bertelsmann Fachverlag) Gütersloh 1972, 127–139. Original: How is Planning possible? Baltimore 1956.

    Google Scholar 

  54. Madline Drake: After Systems. Papier auf dem 2nd International Meeting on Cybernetic and Systems Research, Wien, April 1976.

    Google Scholar 

  55. E.E. Emery, E.L. Trist: The Causal Texture of Organisational Environments. In: Human Relations 18, 1965.

    Google Scholar 

  56. Amitai Etzioni: Die aktive Gesellschaft. (Westdeutscher Verlag) Opladen 1975. Original: The Active Society, New York 1968.

    Google Scholar 

  57. Adalbert Evers: Fragen an eine korrigierte Raumordnungspolitik. In: Stadtbauwelt 47, September 1975, 172-177.

    Google Scholar 

  58. Andreas Faludi: The’ systems View’ and Planning Theory. In: Socio-Economic Planning Sciences, Vol. 7, 1973, 67–77.

    Article  Google Scholar 

  59. Gerhard Fehl; Informationsverarbeitung und Stadtplanung: Rückblick und Stand der Kunst. In: Stadtbauwelt 29, März 1971.

    Google Scholar 

  60. Gerhard Fehl: Information ist alles.... In: Fehl/Fester/Kuhnert (Hrsg.): Planung und Information — Materialien zur Planungsforschung; Bauweltfundamente Bd. 34. (Bertelsmann Fachverlag) Gütersloh 1972, 264-314.

    Google Scholar 

  61. Gerhard Fehl: Kommunikationsproblerne bei Planung und Forschung. In: Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (Hrsg.): Planungsinformations Systeme für die Raumplanung; Städtebauliche Beiträge 2/1973. (Institut für Städtebau und Wohnungswesen der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung) München 1973, 217-239.

    Google Scholar 

  62. Gerhard Fehl: Ergebnis der Wissenschaft — Aufgaben für die Planung: Die Informationswissenschaften als Beispiel. In: Perspektiven für die Zukunft — Verwaltung im Wandel; Bd. 78 der Hessischen Hochschulwochen für Staatswissenschaftliche Fortbildung, (Landespersonalamt) Wiesbaden 1974a, 79-94.

    Google Scholar 

  63. Gerhard Fehl: Einige nicht mehr ganz neue Bemerkungen zum Konzept von ROLAND. In: Informationen zur Raumentwicklung, 11/12, 1974b, 457–463.

    Google Scholar 

  64. John K. Friend/Neill W. Jessop: Entscheidungsstrategie in Stadtplanung und Verwaltung; Bauweltfundamente Bd. 36. (Bertelsmann Fachverlag) Düsseldorf 1973. Original: Local Goverment and Strategic Choice, London 1969.

    Google Scholar 

  65. R. Funck: Regional Science: Frontiers or Boundaries? In: Papers of the Regional Science Association, Vol. 34, 1975, 179–181.

    Article  Google Scholar 

  66. Bert M. Gross: Friendly Fascism. In: Social Policy, Dezember 1970, 44-52.

    Google Scholar 

  67. Ida R. Hoos: Systems Analysis in Public Policy — A Critique. (University of California Press) Berkely Cal. 1972, 258 S.

    Google Scholar 

  68. Walter Isard: Methods of Regional Amalysis: An Introduction to Regional Science. (MIT-Press) Cambridge Mass. 1960, 784 S.

    Google Scholar 

  69. Lothar Jax: Ansätze Politischer Planung in der BRD. In: Essner/Jax: Soziale Altstadtsanierung als Politisches Problem; Bd. Basisurbanistik 2. (Lehrstuhl für Planungstheorie der RWTH Aachen) Aachen 1975, 78-98.

    Google Scholar 

  70. Jürgen Joedicke: Angewandte Entwurfsmethodik für Architekten. (Karl Krämer Verlag) Stuttgart 1976, 85 S.

    Google Scholar 

  71. Gerhard Kade, Reinhard Hujer: Planung der kleinen Schritte und’ status-Quo’. In: Fehl/Fester/Kuhnert (Hrsg.): Planung und Information — Materialien zur Planungsforschung; Bauweltfundamente Bd. 34. (Bertelsmann Fachverlag) Gütersloh 1972, 167-179.

    Google Scholar 

  72. Werner Kirsch: Entscheidungsprozesse. Bd. I: Vernaltenswissenschaftliche Ansätze der Entscheidungstheorie. (Th. Gabler Verlag) Wiesbaden 1970, 142 S.

    Google Scholar 

  73. Claus Koch/Dieter Senghaas (Hrsg.): Texte zur Technokratiediskussion. (Europäische Verlagsanstalt) Frankfurt 1970, 355 S.

    Google Scholar 

  74. Kooperierende Lehrstühle für Planung der RWTH Aachen (Bearbeiter A. Evers, J. Rodriguez-Lores): Sozialorientierte Stadterhaltung als Politischer Prozeß. (Kohlhammer Gemeindeverlag) Köln, Sommer 1976.

    Google Scholar 

  75. Karl Mannheim: Die Aussichten der wissenschaftlichen Politik. In: C. Wright Mills: Das Bild des Menschen. (Fischer Verlag) Frankfurt 1965, 53-90; Original aus: Utopie und Ideologie, (1929) 1936.

    Google Scholar 

  76. J. Brian McLoughlin: Urban and Regional Planning — A Systems Approach. (Faber and Faber) London 1969 331 S.

    Google Scholar 

  77. Giancarlo Mattioli: Erhaltung von Struktur der bestehenden Wohnbevölkerung und der architektonischen Substanz unter den Bedingungen des wirtschaftlichen und sozialen Wandels in der Stadtentwicklung: Eine Aufgabe der Kommunen und interkommunalen Planungsverbände. In: Kooperierende Lehrstühle der RWTH Aachen (Hrsg.) Sozialorientierte Stadterhaltung als Politischer Prozeß. (Kohlhammer Gemeindeverlag) Köln Sommer 1976.

    Google Scholar 

  78. Gunnar Myrdal: Das Zweck-Mittel — Denken in der Nationalökonomie. In: Stadtbauwelt 32, Dezember 1972, 277-284. Original: 1933.

    Google Scholar 

  79. Frieder Naschold: Gesellschaftsreform und Politische Planung: überarbeitetes Manuskript des österreichischen Politologentages, Dezember 1971, 62 S.

    Google Scholar 

  80. Frieder Naschold: Zur Politik und Ökonomie von Planungssystemen. In: Fehl/Fester/Kuhnert (Hrsg.): Planung und Information — Materialien zur Planungsforschung; Bauweltfundamente Bd. 34. (Bertelsmann Fachverlag) Gütersloh 1972, 69-119.

    Google Scholar 

  81. Jürgen Oestereich: Modelle in der Raumplanung, Dissertation an der RWTH Aachen, Publikation 1976 bevorstehend.

    Google Scholar 

  82. E.G. Ravenstein: The Laws of Migration. In: Journal of the Royal Statistical Society, Vol. 48, 1885 und Vol. 52, 1889.

    Google Scholar 

  83. Regional Science Association: Papers of 14th European Congress, at Karlsruhe 1974, Vol. 34, 1975, 193 S.

    Google Scholar 

  84. A. Rivlin: Systematic Thinking for Social Action. (Brookings Institute) New York 1971.

    Google Scholar 

  85. Horst Rittel, Melvin M. Webber: Dilemmas in The General Theory of Planning. In: Policy Sciences, Vol. 4, June 1973, 155–169.

    Article  Google Scholar 

  86. Juan Rodriguez-Lores: Substanzfragen: Bericht liber zwei Tagungen: Bologna; in Stadtbauwelt 44, Dezember 1974, 300-301.

    Google Scholar 

  87. Fritz W. Scharpf: Planung als Politischer Prozeß. (Suhrkamp Verlag) Frankfurt 1973a, 179 S.

    Google Scholar 

  88. Fritz W. Scharpf: Politische Durchsetzbarkeit innerer Reformen im pluralistischdemokratischen Gemeinwesen der Bundesrepublik. Publikation Nr. I — 73/56 des International Institute of Management, Berlin 1973.

    Google Scholar 

  89. Hartmut Steinbach: Zur Theorie und Praxis sozialdemokratischer Kommunalpolitik am Beispiel Wiesbaden. In: Kooperierende Lehrstühle für Planung der RWTH Aachen (Hrsg.) Sozialorientierte Stadterhaltung als Politischer Prozeß. (Kohl hammer Gemeindeverlag) Köln Sommer 1976.

    Google Scholar 

  90. Martin Steinmann: Neuer Blick auf die ‘Charte d’Athenes’. In: Archithese 1, 1974, 37–45.

    Google Scholar 

  91. Anna Teut: Architektur im Dritten Reich 1933–1945; Bauweltfundamente Bd. 19 (Ullstein Verlag) Berlin 1967, 389 S.

    Google Scholar 

  92. Max Weber: Die Objektivität sozialwissenschaftlicher Erkenntnis (1906). In: Max Weber: Soziologie, Analysen, Politik. (Alfred Kröner Verlag) Stuttgart 1973, 186-262.

    Google Scholar 

  93. Max Weber: Über einige Kategorien der Verstehenden Soziologie (1913). In: Max Weber: Soziologie, Analysen, Politik. (Alfred Kröner Verlag) Stuttgart 1973, 97-150.

    Google Scholar 

  94. Max Weber: Wissenschaft als Beruf (1919). In: Max Weber: Soziologie, Analysen, Politik. (Alfred Kröner Verlag) Stuttgart 1973, 311-339.

    Google Scholar 

  95. Max Weber: Soziologische Grundbegriffe (1921). In: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. (J.C.B. Mohr) Tübingen 1951, 527-565.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ekkehard Brunn Gerhard Fehl

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1977 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Fehl, G. (1977). Zwischen Systemmüdigkeit und Systemoptimismus — Skizze eines Gedankengangs zur Einleitung —. In: Brunn, E., Fehl, G. (eds) Systemtheorie und Systemtechnik in der Raumplanung. Interdisziplinäre Systemforschung / Interdisciplinary Systems Research, vol 21. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5158-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5158-9_1

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-7643-0841-4

  • Online ISBN: 978-3-0348-5158-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics