Skip to main content

Ueber reguläre sphärische Polyscheme

  • Chapter
Theorie der vielfachen Kontinuität

Part of the book series: Denkschriften der Schweizerischen Akademie der Naturwisschenschaften ((DSANW,volume 38))

  • 30 Accesses

Zusammenfassung

Die tetrasphärischen regulären Polyscheme entsprechen in Beziehung auf Zahl und Anordnung ihrer Teile genau den regulären Polyedern des Raums. Sind die trisphärischen Perischeme eines solchen lauter kongruente reguläre m-Ecke deren je n in einem ebenfalls regulären Eck zusammentreffen, und sind alle Argumente gleich 2 α, so soll das Polyschem mit P m,n (2 α) bezeichnet werden. Man ziehe aus seinem sphärischen Centrum O einen Kreisbogen O A normal auf ein trisphärisches Perischem, so wird der Fusspunkt A das Centrum dieses Perischems sein; von A aus ziehe man den Kreisbogen A A 1 normal auf eine Seite B B′ des Perischems, so wird der Fusspunkt A 1 die Mitte von B B′ sein. Dann ist A O B A 1 ein Orthoschem, worin die an den Seiten O A 1, A 1 A, A B liegenden Argumente rechte und die an den Seiten A O, O B, O B, B A 1 liegenden resp. α sind; der Wert des Orthoschems ist also f 4 . Je 2 m Orthoscheme setzen sich zu einem pyramidalen Polyschem zusammen, welches O zur Spitze und ein Vieleck zur Basis hat; und dieses ist wiederum im ganzen regulären Polyschem so oft enthalten, als die Zahl 4 n: (2 m + 2 nm n) seiner trisphärischen Perischeme anzeigt; folglich ist

(1)

Für das Minimum von α ist ; hier verschwindet P. Von da ankann α bis wachsen, wo dann P m,n (π) = 8, d h. gleich dem halben tetrasphärischen Kontinuum wird. Können mehrere Polyscheme P m,n (2 α) um ein Eck herum so zusammengefügt werden, wie es dem Charakter (n, p) entspricht, d. h. so, dass jede vom Eck ausgehende Seite p Polyschemen gemein ist, so ist offenbar das Argument . Dieser Fall tritt ein, wenn das mit (m, n, p) bezeichnete lineare reguläre Polyschem der vielfachen Totalität auf die konzentrische Tetrasphäre pojiziert wird; die Projektionjedes Grenzpolyeders (m, n) ist dann ein tetrasphärisches . Da nun das totaletetrasphärische Kontinuum 16 beträgt, so ist die Zahl der Grenzpolyeder von (m, n, p) gleich 16: Wenn das betrachtete lineare Polyschem a 0 Ecken, a 1 Kanten, a 2 Vielecke, a 3 Polyeder zählt, so können wir demnach die Proportionen (1) des § 17 in die Gleichungen

(2)

umsetzen. Durch dieselben werden § 17 und 30 in eine solche Verbindung gesetzt, dass, wenn die Ergebnisse des einen noch nicht bekannt wären, sie aus denen des andern gefunden werden könnten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1901 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Schläfli, L. (1901). Ueber reguläre sphärische Polyscheme. In: Theorie der vielfachen Kontinuität. Denkschriften der Schweizerischen Akademie der Naturwisschenschaften, vol 38. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5118-3_35

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5118-3_35

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-7643-8019-9

  • Online ISBN: 978-3-0348-5118-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics