Skip to main content

Die Röntgeninterferenzen Als Mittel zur Analyse von Umwandlungen und Chemischen Reaktionen im Festen Zustand

  • Chapter
Röntgenographisch-Analytische Chemie
  • 26 Accesses

Zusammenfassung

In den vorangehenden Kapiteln sind die Möglichkeiten erörtert worden, mittels der Röntgeninterferenzen zwischen amorphen und kristallisierten Phasen zu unterscheiden, Kristallarten, einzeln oder zu mehreren in einem Gemenge vereinigt, als solche zu bestimmen und gegebenenfalls näher zu charakterisieren, ferner den Zustand der Kristalle allseitig zu kennzeichnen. Alle diese den röntgenographisehen Verfahren zugänglichen Aufgaben stellen sich beim Studium von Umwandlungen und chemischen Reaktionen im festen Zustand nicht mehr einzeln, sondern zu einem Ganzen vereinigt. Nicht mehr das Verhalten einer einzelnen Probe oder schließlich einer einzigen Kristallart, sondern die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Kristallarten sind jetzt Gegenstand des Interesses, das sich nicht allein den aus Umwandlungen und chemischen Reaktionen hervorgehenden Produkten, sondern ebenso sehr dem Ablauf der Umwandlungen und Reaktionen selber zuzuwenden hat. Aus naheliegenden Gründen werden hierbei im Hinblick auf eine Anwendung röntgenographischer Methoden alle jene Vorgänge im Vordergrund stehen, an denen sich beidseitig als Aus-gängsstoffe wie als Produkte kristallisierte Phasen, eine einzige oder deren mehrere, beteiligen. Dabei sind:

Umwandlungen bzw. Reaktionen I. Ordnung jene Prozesse, bei denen eine Kristallart ergibt:

  • eine andere Kristallart,

  • zwei oder mehrere Kristallarten,

  • eine andere Kristallart (oder mehrere solche) + ein Gas,

  • eine andere Kristallart (oder mehrere solche) +- eine Flüssigkeit,

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturangaben

  • W. Jander und K. Bunde, Die Bildung von Magnesiumtitanaten aus den Oxyden im festen Zustand, Z. anorg. allg. Chem. 239 (1938) 418 und

    Article  Google Scholar 

  • W. Jander und G. Leuthner, Die Zwischenzustände, die bei der Bildung des Magnesiumtitanats aus Magnesiumoxyd und Titandioxyd im festen Zustand auftreten, Z. anorg. allg. Chem. 241 (1939) 57.

    Article  Google Scholar 

  • Ebenso werde von den zahlreichen Untersuchungen von G. F. Hüttig und Mitarbeitern nur eine erwähnt, nämlich: G. F. Hüttig, Experimentelle Beiträge zur Kenntnis der Systeme Zinkoxyd/ Eisenoxyd und Berylliumoxyd/Eisenoxyd, Z. anorg. allg. Chem. 237 (1938) 209 (alle diese Arbeiten enthalten Beispiele für die allseitige Untersuchung von Pulverreaktionen, darunter stets unter Heranziehung auch der röntgenogra-phischen Methoden).

    Article  Google Scholar 

  • Von den zahlreichen diesbezüglichen Forschungsarbeiten von R. Fricke und Mitarbeitern sei beispielhaft genannt: R. Fricke und F. Blanke, Über die Änderungen des Wärmeinhalts und das Auftreten von Gitterstörungen bei der Bildung von Cadmium-Eisen-Spinell aus aktiven Oxyden, Z. anorg. allg. Chem. 251 (1943) 396

    Article  Google Scholar 

  • (Beispiel der röntgenographischen Kennzeichnung der Reaktionsprodukte hinsichtlich des Kristallzustandes).

    Google Scholar 

  • G. Trömel, Die Bildung schwer löslicher Calciumphosphate aus wässeriger Lösung und die Beziehungen dieser Phosphate zur Apatitgruppe, Z. anorg. allg. Chem. 206 (1932) 227

    Article  Google Scholar 

  • (Beispiel für den röntgenographischen Nachweis von Adsorptionserscheinungen an hoch dispersen Niederschlägen durch Untersuchung derselben vor und nach einer passenden Glühbehandlung).

    Google Scholar 

Beispiele Röntgenographischer Untersuchungen über Umwandlungen:

  • H. Haraldsen, Über die Hochtemperaturumwandlungen der Eisen(II)sulfidmischkristalle, Z. anorg. allg. Chem. 246 (1941) 195

    Article  Google Scholar 

  • (Beispiel für das Verhalten der Gitterkonstanten an Umwandlungspunkten).

    Google Scholar 

  • F. C. Kracek, E. Posnjak and S. B. Hendricks, Gradual transition in sodium nitrate II. The structure at various temperatures and its bearing on molecular rotation, J. Amer. Chem. Soc. 53 (1931) 3339

    Article  Google Scholar 

  • (Beispiel für eine polymorphe Umwandlung, welche auf dem Einsetzen rotatorischer Bewegungen von Atomgruppen, hier der (NO3)-Radikale, beruht).

    Google Scholar 

  • A. Eucken, Rotation von Molekeln und Ionengruppen in Kristallen, Z. Elektro-chem. 45 (1939) 126

    Google Scholar 

  • (Übersicht über das Rotationsphänomen und seinen experimentellen Nachweis).

    Google Scholar 

  • L.W. Strock, Kristallstruktur des Hochtemperatur-Jodsilbers a-AgJ, Z.physik. Chem. (B) 25 (1934) 441

    Google Scholar 

  • (Beispiel einer Kristallstrukturuntersuchung, welche für eine Atomsorte, hier die Ag+, eine statistische Verteilung über verschiedene Punktlagen ergibt).

    Google Scholar 

  • J.A.A. Ketelaar, Strukturbestimmung der komplexen Quecksilberverbindungen Ag2HgJ4 und Cu2HgJ4, Z. Kristallogr. (A) 80 (1931) 190 und Die Kristallstruktur der Hochtemperaturmodifikationen von Ag2HgJ4 und Cu2HgJ4, Z. Kristallogr. (A) 87 (1934) 436

    Google Scholar 

  • (Beispiel der röntgenographischen Untersuchung einer polymorphen Umwandlung, welche mit dem Übergang einer pseudokubischen in eine kubische Symmetrie verbunden ist und überdies in der Hochtemperatur-Modifikation für die einen Atome (hier die Kationen Ag+ und Hg2+) eine erhöhte Beweglichkeit in Form einer statistischen Besetzung einer höherzähligen Punktlage ergibt).

    Google Scholar 

  • A. Müller, An x-ray investigation of normal paraffins near their melting points, Proc. Royal Soc. (A) 138 (1932) 514,

    Article  ADS  Google Scholar 

  • (Beispiel für die röntgenographische Untersuchung polymorpher Umwandlungen verwandter Kristallarten und den Nachweis dabei bestehender Unterschiede zwischen den verschiedenen Verbindungen).

    Google Scholar 

  • F. Laves, Übergang zwischen Ordnung und Unordnung in Ionenkristallen, Z. Elektrochem. 45 (1939) 2

    Google Scholar 

  • (Übersicht und Systematik der im Reich der anorganischen Verbindungen bekannten Fehlordnungen).

    Google Scholar 

  • G. Borelius, Übergang zwischen Ordnung und Unordnung in metallischen Phasen, Z. Elektrochem. 45 (1939) 16

    Google Scholar 

  • (Überblick über die bisher gefundenen Überstrukturen unter Nennung weiterer Literatur).

    Google Scholar 

  • A. J. Bradley and A. H. Jay, The formation of superlattices in alloys of iron and aluminium, Proc. Royal Soc. (A) 136 (1932) 210

    Article  ADS  Google Scholar 

  • (Beispiel für die Bestimmung des Ordnungsgrades aus der Intensität der Überstruktur-Interferenzen).

    Google Scholar 

  • N. W. Ageew und D. N. Shoyket, Untersuchungen über molekulare feste Lösungen im System Kupfer-Gold, Ann. Phys. (5) 23 (1935) 90

    Article  Google Scholar 

  • (Beispiel für die Bestimmung des Ordnungsgrades aus der Intensität der Überstruktur-Interferenzen).

    Google Scholar 

  • F. F. Barblan, Untersuchungen zur Kristallchemie von Fe2O3 und TiO2 sowie ihrer Alkaliverbindungen, Schweiz. Mineralog. Petrogr. Mitt. 23 (1943) 295

    Google Scholar 

  • (Beispiel für die röntgenographische Untersuchung von Ordnungsprozessen in nichtmetallischen Kristallarten).

    Google Scholar 

  • C. Sykes and F. W. Jones, The atomic rearrangement process in the coppergold alloy Cu3Al, Proc. Royal Soc. (A) 157 (1936) 213 und

    Article  ADS  Google Scholar 

  • F. W. Jones and C. Sykes, Atomic rearrangement in the copper-gold alloy Cu3Al, Proc. Royal Soc. (A) 166 (1938) 376

    Article  ADS  Google Scholar 

  • (Beispiel für die röntgenographische Kennzeichnung der aus Ordnungsprozessen hervorgehenden Kristallarten hinsichtlich der Größe der zusammenhängend geordneten Bereiche).

    Google Scholar 

  • A. J. C. Wilson, The reflexion of x-rays from the “anti-phase” nuclei of AuCu3, Proc. Royal Soc. (A) 181 (1943) 360

    Article  ADS  Google Scholar 

  • (Grundlagen für die röntgenographische Kennzeichnung der mit dem Ablauf von Ordnungsprozessen verbundenen Kristallzustände).

    Google Scholar 

  • C. H. Johansson und J. O. Linde, Röntgenographische und elektrische Untersuchungen des Kupfer-Gold-Sytems, Ann. Phys. (5) 25 (1936) 1

    Article  Google Scholar 

  • (Beispiel für den röntgenographischen Nachweis und die röntgenographische Charakterisierung von komplexen Überstrukturen).

    Google Scholar 

  • U. Dehlinger und L. Graf, Über Umwandlungen von festen Metallphasen I. Die tetragonale Gold-Kupfer-Legierung AuCu, Z. Phys. 61 (1930) 359

    Article  ADS  Google Scholar 

  • (Beispiel für die röntgenographische Untersuchung einer einphasig verlaufenden Umwandlung, zugleich erstmalige röntgenographische Kennzeichnung der aus Ordnungsprozessen sich ergebenden Zwischenzustände).

    Google Scholar 

  • L. Graf, Kinetik und Mechanismus der allotropen Umwandlung im System Kupfer-Palladium, Physik. Z. S. 36 (1935) 489

    MathSciNet  Google Scholar 

  • (Beispiel für die röntgenographische Untersuchung einer zweiphasig verlaufenden Umwandlung).

    Google Scholar 

  • J. M. Bijvoet und W. Nieuwenkamp, Die Wechselstruktur von CdBr2, Z. Kristallogr. (A) 86 (1933) 468

    Google Scholar 

  • (Beispiel für das Interferenzverhalten einer Wechselstruktur und die röntgenographische Unterscheidung einer solchen von den beiden ihr zugrunde liegenden Modifikationen).

    Google Scholar 

  • H. Lipson and A. R. Stokes, The structure of graphite, Proc. Royal Soc. (A) 181 (1942) 101

    Article  ADS  Google Scholar 

  • (Beispiel der röntgenographischen Untersuchung komplex polymorpher Kristallarten).

    Google Scholar 

  • W. Borchert, Über die Mannigfaltigkeit polymorpher Umwandlungsvorgänge am KNO3 in ihrer gegenseitigen Bedingtheit, Z. Kristallogr. (A) 95 (1936) 28 (Beispiel für die röntgenographische Erfassung der individuellen Eigentümlichkeiten einer Umwandlung unter besonderer Heranziehung des Laue-Verfahrens).

    Google Scholar 

  • P.A. Thiessen und E. Ehrlich, Auffindung und Charakterisierung eines neuen Typus von Umwandlungen an Alkalisalzen höherer Fettsäuren, Z. physik. Chem. (A) 165 (1933) 453

    Google Scholar 

  • (ein zweites Beispiel für die röntgenographische Erforschung der besondern Eigenart eines Umwandlungsvorganges, hier unter Verwendung des Faserdiagramms).

    Google Scholar 

  • An Untersuchungen mit Elektronenstrahlen seien beispielhaft erwähnt: P. A. Thiessen und Th. Schoon, Elektronenbeugung an natürlichen Flächen organischer Einkristalle, Z. physik. Chem. (B) 36 (1937) 216 (Nachweis einer oberflächlichen Umwandlung von Einkristallen). O. Eisenhut und E. Kaupp, Untersuchungen von Gold-Kupfer-Legierungen mittels Beugung schneller Elektronen, Z. Elektrochem. 37 (1931) 466

    Google Scholar 

  • (Beispiel für die Untersuchung von Ordnungsprozessen in Mischkristallen an Hand des Nachweises von Überstruktur-Interferenzen in Elektronenbeugungsaufnahmen).

    Google Scholar 

Beispiele Röntgenographischer Untersuchungen von Reaktionen Zwischen Einer Kristallart und Einer Gasförmigen Oder Flüssigen Phase Zu Andern Kristallarten und Ihrer Umkehrung:

  • Über die derart verlaufenden Reaktionen bei Silikaten siehe die sehr vollständige Übersicht mit Nennung zahlreicher Originalarbeiten bei

    Google Scholar 

  • W. Eitel, Physikalische Chemie der Silikate, 2. Auflage, 1941.

    Google Scholar 

  • W. H. Taylor, The structure of analcite (NaAlSi2O6-H2O), Z. Kristallogr. (A) 74 (1930) 1

    Google Scholar 

  • (Beispiel für die Untersuchung eines Entwässerungsvorgangs und des Basenaustausches mittels der Röntgeninterferenzen).

    Google Scholar 

  • W. H. Taylor, An x-ray examination of substituted edingtonite, Mineralog. Mag. 24 (1935) 208

    Article  Google Scholar 

  • (Beispiel für die röntgenographische Untersuchung von Basenaustausch in Zeolithen).

    Google Scholar 

  • Über die stetig oder diskontinuierlich ablaufenden Kristallreaktionen des Graphit sei der zusammenfassende Bericht:

    Google Scholar 

  • U. Hofmann, Graphit und Graphitverbindungen, Erg. exakte Naturw. 18 (1939) 229

    Article  Google Scholar 

genannt neben den folgenden Einzeluntersuchungen:

  • W. Rüdorff, Über die Lösung von Brom im Kristallgitter des Graphits, Bromgraphit, Z. anorg. allg. Chem. 245 (1941) 383

    Article  Google Scholar 

  • (als Beispiel für die röntgenographische Untersuchung einer stetig verlaufenden Graphitreaktion),

    Google Scholar 

  • W. Rüdorff, Kristallstruktur der Säureverbindungen des Graphits, Z. phys. Chem. (B) 45 (1939) 42 und

    Google Scholar 

  • W. Rüdorff und H. Schulz, Über die Einlagerung von Ferrichlorid in das Gitter von Graphit, Z. anorg. allg. Chem. 245 (1940) 121

    Article  Google Scholar 

  • (als Beispiele von röntgenographischen Untersuchungen von diskontinuierlich ablaufenden Kristallreaktionen an Graphit).

    Google Scholar 

  • W. F. Bradley, R. E. Grim and G. L. Clark, A study of the behaviour of montmorillonite upon wetting, Z. Kristallogr, (A) 97 (1937) 216 (Beispiel für die röntgenographische Untersuchung einer diskontinuierlichen Kristallreaktion an einem Silikat).

    Google Scholar 

  • L. Tscheischwili, W. Büssem und W. Weyl, Über den Metakaolin, Ber. Deutsche keram. Ges. 20 (1939) 249.

    Google Scholar 

  • H. O’Daniel, KFeS2 und CuFeS2, Z. Kristallogr. (A) 86 (1933) 192

    Google Scholar 

  • (Beispiel für röntgenographische Untersuchungen an einer scheinbaren Kristallreaktion).

    Google Scholar 

  • Von den sehr zahlreichen Untersuchungen über Reaktionen an organischen Faserstoffen sei einzig der Bericht genannt:

    Google Scholar 

  • K. Hess und C. Trogus, Die Bedeutung der Röntgenstrahlen für die Untersuchung der Cellulose und ihrer Derivate unter besonderer Berücksichtigung des Reaktionsverlaufes, Erg. techn. Röntgenkde 4 (1934) 21, sodann die mit zahlreichen Diagrammreproduktionen ausgestattete Darstellung

    Google Scholar 

  • W. T. Astbury, Textile fibres under the x-rays, 1940 und

    Google Scholar 

  • K. Hess und H. Kiessig, Über Langperiodeninterferenzen und micellaren Faserfeinbau bei vollsynthetischen Fasern (Polyamide und Polyester), Z. physik. Chem. (B) 193 (1944) 196.

    Google Scholar 

  • E. Thilo, Chemische Untersuchungen an Silikaten, IX: Die Umwandlung von Tremolit in Diopsid beim Erhitzen, Z. Kristallogr. (A) 101 (1939) 345

    Google Scholar 

  • (Beispiel der röntgenographischen Untersuchung des Umbaus von kettenförmigen Atomverbänden in Silikaten).

    Google Scholar 

  • F. Pfister, Untersuchungen über die Einwirkung von Kohlenstoffoxyden auf Silicium bei höhern Temperaturen, Diss. E.T.H., 1945.

    Google Scholar 

  • R. M. Bozorth, Structure of a protective coating of iron oxides, J. Amer. Chem. Soc. 49 (1927) 969

    Article  Google Scholar 

  • (Beispiel für die röntgenographische Untersuchung eines zonar gebauten Reaktionsprodukts).

    Google Scholar 

  • W. Büssem und F. Körberich, Die Entwässerung des Brucits, Z.physik. Chem. (B) 17 (1932) 310

    Google Scholar 

  • (Beispiel für eine sehr eingehende Untersuchung eines Dehydratationsvorganges unter Bildung eines orientierten Reaktionsproduktes aus gestörten Kristallen).

    Google Scholar 

  • G. L. Clark and S. T. Gross, Some of the higher hydrates of trisodium phosphate Na3PO4 and trisodium vanadinate Na3VO4, Z. Kristallogr. (A) 98 (1937) 107

    Google Scholar 

  • (Beispiel für die röntgenographische Untersuchung eines Entwässerungsprozesses, der zunächst auf geregelte Reaktionsprodukte führt, welche zunehmend ihre Textur verlieren).

    Google Scholar 

  • G. M. Schwab, Kristallorientierung in Anlaufschichten, Z. physik.Chem. (B) 51 (1942) 245

    Google Scholar 

  • (Beispiel für die röntgenographische Untersuchung von Anlauf Vorgängen unter besonderer Berücksichtigung der Erscheinung eines orientierten Anlaufens).

    Google Scholar 

  • N. H. Kolkmeijer und J. C. L. Favejee, Die Struktur der Wasserhülle der Stärkemizellen, Z. Kristallogr. (A) 88 (1934) 226

    Google Scholar 

  • (Beispiel für die röntgenographische Untersuchung eines Adsorptionsvorganges einer flüssigen Phase, der zur Abscheidung der letztern in kristallisierter Form führt).

    Google Scholar 

  • L. Graf, Korrosionsgefüge, Korrosionsmechanismus und die Tammann’schen Resistenzgrenzen. Röntgenographische Untersuchungen an Gold-Kupfer-Einkristallen, Metallwirtsch. 11 (1932) 77 und 91

    Google Scholar 

  • (Beispiel für die röntgenographische Untersuchung von Reaktionen eines Mischkristalls mit flüssigen und gasförmigen Phasen, zugleich beispielgebend für die röntgenographische Verfolgung von Korrosionsprozessen).

    Google Scholar 

  • A. Frey-Wyssling, Über die röntgenometrische Vermessung der submikroskopischen Räume in Gerüstsubstanzen, Protoplasma 27 (1937) 372

    Article  Google Scholar 

  • (Beispiel für die röntgenographische Bestimmung der Größe innerer Hohlräume durch röntgenographische Teilchengrößenbestimmung der darin niedergeschlagenen Metalle).

    Google Scholar 

  • R. Hosemann, Röntgenographische Untersuchung des hochdispersen Verteilungszustandes in einem Faserstoff, Z. Elektrochem. 46 (1940) 535.

    Google Scholar 

Von Untersuchungen an anomalen Mischkristallen seien erwähnt:

  • A. Neuhaus, Über die Gastkomponenten der anomalen Mischkristalle vom Typus des Eisensalmiaks, Z. Kristallogr. (A) 98 (1938) 118

    Google Scholar 

  • A. Neuhaus, Verwachsungsgesetz und Mischungsmechanismus der anomalen Mischkristalle vom Typus des Eisensalmiaks, Z. Kristallogr. (A) 97 (1937) 28

    Google Scholar 

  • E. Gruner und H. Sieg, Natur und Aufbau des Eisensalmiaks, Z. anorg. allg. Chem. 229 (1936) 175.

    Article  Google Scholar 

Schließlich als Beispiel einer Untersuchung mittels Elektronenstrahlen:

  • P. A. Thiessen und H. Schütza, Zusammenhänge zwischen dem Feinbau von Kristallflächen und der Struktur der auf ihnen entstehenden Reaktionsschichten, Z. anorg. allg. Chem. 233 (1937) 35

    Article  Google Scholar 

  • (zugleich ein Beispiel für die Kombination röntgenographischer Untersuchungen mit Elektronenbeugungsversuchen).

    Google Scholar 

Beispiele Röntgenographischer Untersuchungen von Ausscheidungs- und Entmischungsprozessen:

  • J. Hengstenberg und G. Wassermann, Über röntgenographische Untersuchungen der Kaltvergütung des Duraluminiums, Z. Metallkde 23 (1931) 141 (Beispiel für die röntgenographische Untersuchung der ersten Zerfallsstadien eines übersättigten Mischkristalls).

    Google Scholar 

  • G. Masing und K. Kloiber, Ausscheidungsvorgänge im System Kupfer-Silber-Gold, Z. Metallkde 32 (1940) 125

    Google Scholar 

  • (Beispiel für die röntgenographische Kennzeichnung verschiedenartiger Ausscheidungsprozesse).

    Google Scholar 

  • F. W. Jones, P. Leech and C. Sykes, Precipitation in single crystals of silver-rich and copper-rich alloys of the silver-copper system, Proc Royal Soc. (A) 181 (1943) 154

    Article  ADS  Google Scholar 

  • (Beispiel einer röntgenographischen Untersuchung von Ausscheidungsvorgängen an Einkristallen).

    Google Scholar 

  • W. Köster und A. Schneider, Der Zerfall von Gold-Nickel-Einkristallen, Z. Metallkde 29 (1937) 103

    Google Scholar 

  • (Beispiel für eine röntgenographische Untersuchung von Entmischungsvorgängen an Einkristallen).

    Google Scholar 

  • K. E. Volk, W. Danmöhl und G. Masing, Die Entmischungsvorgänge in Kobalt-Kupfer-Nickel-Legierungen im festen Zustand, Z. Metallkde 30 (1938) 113 (Beispiel für die röntgenographische Kennzeichnung komplizierter ablaufender Entmischungsprozesse).

    Google Scholar 

  • G. D. Preston, The diffraction of x-rays by age hardening aluminium copper alloys, Proc. Royal Soc. (A) 167 (1938) 526

    Article  ADS  Google Scholar 

  • (Beispiel für den Nachweis kontinuierlicher Schwärzungslinien im Zusammenhang mit Ausscheidungsvorgängen).

    Google Scholar 

  • V. Daniel and H. Lipson, An x-ray study of the dissociation of an alloy of copper, iron and nickel, Proc. Royal Soc. (A) 181 (1943) 368 (Beispiel für das Auftreten von Begleitbanden zu den Kristallinterferenzen und Versuch ihrer Deutung).

    Article  ADS  Google Scholar 

  • G. Kurdjumow und G. Sachs, Über den Mechanismus der Stahlhärtung, Z. Physik 64 (1930) 325 (Beispiel für die röntgenographische Untersuchung eines zusammengesetzten Umwandlungsprozesses, bestehend aus Gitterformänderung mit anschließendem Ausscheidungsvorgang).

    Article  ADS  Google Scholar 

  • A. Guinier, Le mécanisme de la précipitation dans un cristal de solution solide métallique. Cas des systèmes aluminium-cuivre et aluminium-argent, J. Physique (VIII) 3 (1942) 124 (Beispiel für die Untersuchung von Ausscheidungsprozessen unter Verwendung der Kleinwinkelstreuung).

    Article  Google Scholar 

Beispiele Röntgenographischer Untersuchungen An Pulverreaktionen:

  • W. G. Burgers, Röntgenographische Untersuchung des Verhaltens von BaO-SrO-Gemischen beim Glühen, Z. Physik 80 (1933) 352

    Article  ADS  Google Scholar 

  • (Beispiel für eine röntgenographische Untersuchung über die Bildung von Mischkristallen bei höheren Temperaturen).

    Google Scholar 

  • L. Vegard, Bildung von Mischkristallen durch Berührung fester Phasen, Z. Physik 5 (1921) 393

    Article  ADS  Google Scholar 

  • (Beispiel für den röntgenographischen Nachweis einer Mischkristallbildung bei gewöhnlicher Temperatur).

    Google Scholar 

  • F. Machatschki, Untersuchungen über das System BeO-SiO2, Z. physik. Chem. 133 (1928) 253 und

    Google Scholar 

  • A. Pabst, Röntgenuntersuchung über die Bildung von Zinksilicaten, Z. physik. Chem. (A) 142 (1929) 227

    Google Scholar 

  • (Beispiele für röntgenographische Untersuchungen einfacher Pulverreaktionen).

    Google Scholar 

  • K. Hild und G. Trömel, Die Reaktion von Calciumoxyd mit Kieselsäure im festen Zustand, Z. anorg. allg. Chem. 215 (1933) 333

    Article  Google Scholar 

  • (Beispiel für eine röntgenographische Untersuchung über den Ablauf einer Reaktion im festen Zustand in Abhängigkeit von der Reaktionsdauer und dem Zustand der reagierenden Kristallarten).

    Google Scholar 

  • K. Hild, Die Bildung des Spinells Al2ZnPO4 durch Reaktion im festen Zustand, Z. physik. Chem. (A) 161 (1932) 305

    Google Scholar 

  • (Beispiel für die röntgenographische Untersuchung einer Pulverreaktion mit gestaffeltem Verschwinden der reagierenden Kristallarten).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1945 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Brandenberger, E. (1945). Die Röntgeninterferenzen Als Mittel zur Analyse von Umwandlungen und Chemischen Reaktionen im Festen Zustand. In: Röntgenographisch-Analytische Chemie. Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der Exakten Wissenschaften, vol 7 . Springer, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-4151-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-4151-1_7

  • Publisher Name: Springer, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-4076-7

  • Online ISBN: 978-3-0348-4151-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics